Mauk MSS1400 User manual

Bedienungsanleitung
(Original)
Schlammsauger 30 Liter
(Art-Nr. 0142) Modell: MSS1400

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Mauk®entschieden haben.
Damit Sie lange Freude an dem Gerät haben und um jegliches Risiko zu vermeiden, lesen
Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
Hinweise zu Garantiefällen und Service-Leistungen finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Vor Gebrauch unbedingt diese Anleitung lesen!
Inhaltsverzeichnis
Vor INBETRIEBNAHME ..........................................................................................5
INBETRIEBNAHME Schlammsaugen ........................................................................6
INBETRIEBNAHME Nasssaugen...............................................................................8
INBETRIEBNAHME Trockensaugen ..........................................................................7
Blasfunktion ........................................................................................................8
Sauger einschalten...............................................................................................8
Wartung und Reinigung....................................................................................... 10
TECHNISCHE Daten............................................................................................ 10
Explosionsskizze ................................................................................................ 11
Service-Hinweise................................................................................................ 12
Symbolerklärungen
Unbedingt das Benutzerhandbuch lesen
Wichtiger Hinweis!
Achtung, mögliche Gefahren!

3
Technische Daten
Modelbezeichnung Kombi Cleaner, Pool-, Teichreiniger,
Nass- und Trockensauger
Fassungsvermögen Behälter 30 Liter
Motorleistung 1400 Watt max.
Spannung 230 Volt
Frequenz 50 Hz
Abmessungen 390x390x600 mm
Gewicht 9,6 kg
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sind die folgenden Punkte zu
beachten:
•Von Transportschäden, die beim Auspacken entdeckt werden, ist sofort der
Fachhändler oder das Kundendienstcenter zu unterrichten.
•Um Transportschäden vorzubeugen, sind einige Zubehörteile im Lagerbehälter
untergebracht. Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen alle Zubehörteile
entnommen werden.
•Das Gerät wird komplett mit einem Netzstecker geliefert. Es benötigt eine
einphasige Versorgungsspannung von 230 V 50/60 Hz 10/16 A. Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung mit der benötigten Spannung des Motors übereinstimmt.
Die Steuerungen werden mit 12 Volt gespeist.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt wird.
•Verlängerungs- und Stromkabel müssen regelmäßig kontrolliert werden.
Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei
Beschädigung der Leitung muss diese von einem Fachmann ersetzt werden.
•Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen muss es trocken
gelagert werden.
•Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorische oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sei denn, Sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzten ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
•Das Gerät darf ausschließlich von Personen benutzt werden, die das Gerät kennen
bzw. diese Bedienungsanleitung vorher gelesen und verstanden haben.
Beschreibung des Produktes
Das Gerät eignet sich hervorragend zum ABSAUGEN von Rückständen wie Schlamm,
Blätter etc. auf dem Boden eines Teiches oder in künstlich angelegtem Kleingewässer,
ebenso wie als Nass- und Trockensauger für den häuslichen Bereich.
ANWENDUNGEN
Verunreinigungen (Algen, Laub und Schlamm), die sich am Grund von Teichen und
Kleingewässern ansammeln, können mit diesem Gerät auf einfache Art und Weise
entfernt werden.

4
Um das Gerät an die Tiefe Ihres Teiches oder Kleingewässers anzupassen, benutzen
Sie die im Lieferumfang enthaltenen Verlängerungsstücke. So können Sie den
Teichgrund bis zu einer Wassertiefe von 2,0 m absaugen.
Mit dem Gerät lassen sich außerdem Algen entfernen und ablösen, die sich an den
Steinen oder den Ufern des Teiches oder Kleingewässers festgesetzt haben.
Zubehör:
Der größte Teil des Zubehörs befindet sich im Auslieferzustand innerhalb des
Saugerkessels. Bitte nehmen Sie (s.u.) den Kopf des Saugers ab und entnehmen das
Zubehör.
1. Feinstaubfilter zum Trockensaugen
2. Nassfilter
3. Bodendüse
4. Saugbürste
5. Fugendüse
6. Saugrohre (4 Stk., beliebig kombinierbar)
7. Gewebter Filtersack (Nasssaugen, Ablauffilter)
8. Saugschlauch mit Fernschalter im Griff
9. Ablaufschlauch
FOLGENDE STOFFE DÜRFEN AUF KEINEN FALL ANGESAUGT WERDEN
oBenzin
oLackverdünner oder Brennöl
oLeicht entzündliche oder giftige Stoffe wie etwa der „Toner“ von
Kopiergeräten
oStoffe, die gemeinsam mit der angesaugten Luft explosionsgefährliche
Dämpfe entwickeln können (z.B. Holzstaub)
oAzeton
oNoch brennende Zigarettenstummel, glühende Kohlen oder ähnliches
oAsbest oder Asbeststaub

5
FOLGENDE HINWEISE SIND GENAU ZU BEACHTEN
oVermeiden Sie es, das Gerät in unmittelbarer Nähe von empfindlichen
Organen aufzustellen (Ohren, Mund, Augen).
oDas Gerät darf während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt bleiben.
oDas Gerät darf nicht unbeaufsichtigt bleiben, wenn Kinder oder Menschen
anwesend sind, die sich über die Folgen ihres Handelns nicht im Klaren
sind.
oZiehen Sie den Stecker stets aus der Netzdose, wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
oVor Reinigung, Wartung oder Ersetzung von Teilen den Motor abstellen und
den Netzstecker ziehen
oÜberprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob das Netzkabel aufgrund von
Quetschungen, Rissen oder anderem beschädigt oder unbrauchbar
geworden ist.
oÜberprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel Verschleiß- oder
Schadensspuren aufweist.
oSchützen Sie das Kabel vor Beschädigungen und reißen Sie nicht daran.
oDas Gerät darf nicht verwendet werden, wenn sich das Netzkabel nicht in
einem einwandfreien Zustand befindet.
oZiehen Sie den Netzstecker nicht am Versorgungskabel aus der Steckdose
oStreng verboten ist die Benutzung von Verlängerungen,
Verbindungsstücken und Adaptern, die nicht den geltenden Vorschriften
entsprechen.
oTauchen Sie das Gerät zu seiner Reinigung nicht in Wasser, es darf auch
nicht mit einem direkten Wasserstrahl gesäubert werden.
oDamit das Gerät stets in einem guten Erhaltungszustand ist und eine lange
Lebensdauer gewährleistet wird, muss es bei Einlagerung von
Wärmequellen, Feuchtigkeit, Staub sowie Witterungseinflüssen geschützt
werden.
oDas Gerät darf nicht auf Halterungen, Sockel oder ähnliche Unterlagen
gelegt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die auf
unsachgemäßen, fehlerhaften oder unvernünftigen Gebrauch des Gerätes
zurück zu führen sind. Dies gilt außerdem für alle Arten des Gebrauches, die
oben nicht aufgeführt sind.

6
Vor Inbetriebnahme
Heben Sie das Gerät am vorgesehenen Griff (am Kopf des Saugers) aus der Verpackung.
Sauger im Ausgangszustand
Die Klammer unten leicht
vom Sauger wegklappen
Die Klammer auf beiden
Seiten nach oben vom
Sauger wegbewegen. Der
Kopf des Saugers kann nun
abgehoben werden.
oDie beiden Haltehaken lockern
oDas Saugaggregat entnehmen
oDie Zubehörteile aus dem Behälter entnehmen
oDas Saugaggregat wieder in den Behälter einsetzen
Inbetriebnahme Schlammsaugen
Der Feinstaubfilter (1) darf sich nicht im Gerät befinden.
Den Saugkopf entnehmen
und den Nassfilter (2)
anbringen.
(ACHTUNG GANZ
WICHTIG!!!)
Korrekt aufgesetzter
Nassfilter.
Den Saugerkopf wieder in
den Behälter einsetzen
Den mitgelieferten
Ablaufschlauch (9) anbringen

7
Schutzkappe entfernen
Wichtig: Achten Sie beim
Anschließen des
Ablaufschlauches (9) darauf,
dass Sie das Ende OHNE die
innen liegende Gummikappe
an den Sauger anschließen.
Drücken Sie den
Ablaufschlauch (9) mit ein
wenig Kraft in die dafür
vorgesehene Öffnung unten
an der Rückseite des
Saugers.
Um das Ende mit der
Gummikappe legen Sie den
Filtersack (7). Fixieren Sie
ihn mit der Kordel.
Den Saugschlauch (8) an der
Vorderseite des Saugers mit
wenig Kraft einstecken. Den
Stecker in die Öffnung am
Stirnbrett einstecken.
Dieses Bild zeigt den fertig
aufgebauten Sauger.
Nun können Sie nach
belieben die Saugrohre (6),
Bodendüse (3), Saugbürste
(4) und Fugendüse
(5)verwenden.

8
Inbetriebnahme Nassaugen
Der Feinstaubfilter (1) darf sich nicht im Gerät befinden.
Den Saugkopf entnehmen
und den Nassfilter (2)
anbringen.
(ACHTUNG GANZ
WICHTIG!!!)
Korrekt aufgesetzter
Nassfilter.
Den Saugerkopf wieder in
den Behälter einsetzen
Die Öffnung unten an der
Rückseite muss…
...mit der Schutzkappe
wieder verschlossen werden.
Den Saugschlauch (8) an der
Vorderseite des Saugers mit
wenig Kraft einstecken. Den
Stecker in die Öffnung am
Stirnbrett einstecken.
Nun können Sie nach
belieben die Saugrohre (6),
Bodendüse (3), Saugbürste
(4) und Fugendüse
(5)verwenden.
Zur Nutzung siehe Abschnitt
Sauger einschalten.
Inbetriebnahme Trockensaugen
Den Saugkopf entnehmen
und den Nassfilter (2)
entfernen.
Den mitgelieferten
Feinstaubfilter (1) einsetzen
Feinstaubfilter auffalten.

9
An beiden Flügeln mit den
Händen beidrücken.
Filteröffnung über die
Halbkugel im Innern des
Behälters stülpen.
Ablaufschlauch entfernen
Die Öffnung unten an der Rückseite muss…
...mit der Schutzkappe wieder
verschlossen werden.
Blasfunktion
Stecken Sie den Saugschlauch in das
Loch oben am Kopf des Saugers.
Sauger einschalten
Der Schalter muss zunächst
auf „0“ stehen
Der Klinkenstecker am
Saugschlauch muss…
… in die dafür vorgesehene
Öffnung neben dem
Schalter gesteckt werden.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der
Klinkenstecker eingesteckt ist.
Sonst kann der Sauger nicht
angeschaltet werden.

10
Wenn Sie den Schalter an der Stirnseite des Saugerkopfes auf „1“ stellen, können Sie
nun mit dem Schalter im Handgriff den Sauger an- und ausschalten
Das Gerät wird in Teichnähe aufgestellt.
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät stets mindestens 2,0 m entfernt
vom Ufer des Teiches oder Kleingewässers stehen.
Wichtig ist, dass das Abflussrohr genau in die Richtung zeigt, in der
anschließend der mit dem abgesaugten Schlammwasser vollständig gefüllte
Aufnahmebehälter entleert wird (beispielsweise Grünflächen, Unterholz u. a.).
Aktivieren Sie den Hauptschalter auf dem Stirnbrett.
Die starren Verlängerungsstücke (im Lieferumfang enthalten) werden ins Wasser
eingetaucht, bis Sie den Boden des Teiches oder Kleingewässers mit der Düse
berühren. Die Düse ist in den Bereich einzusetzen, den Sie reinigen möchten.
ARBEITSWEISE
Das Schlammmaterial wird stetig angesaugt, wenn der Sauger angeschaltet wurde
(siehe Abschnitt „Sauger anschalten“)
Bei Betätigung des Schalters wird der Aufnahmebehälter gefüllt. Wenn der
Aufnahmebehälter vollständig gefüllt ist, können Sie den Schalter zurück auf „0“
setzen und das Wasser fließt ab.
Der Schwimmer im Inneren des Kopfteiles steigt beim Füllen automatisch an und
schließt bei maximalem Füllstand. Der Motor läuft weiter, aber die Saugkraft fällt
durch den Verschluss des Schwimmerschalters ab (das Laufgeräusch ist klar zu
vernehmen).
Dann muss der Sauger abgeschaltet werden.
In dem Moment, in dem Sie den Sauger abschalten und der Unterdruck in
den Schläuchen abnimmt, gibt der Sauger die gesamte Flüssigkeit und das
zusammengetragene Material über den Ablaufschlauch ab.
Zieht man die Düse aus dem Wasser und hebt den Ansaugschlauch in die
Höhe, fließt auch die vorhandene Restflüssigkeit ins Innere des Aufnahmebehälters.
Schalten Sie den Hauptschalter auf dem Stirnbrett aus.
Das Wasser wird zurückgeleitet oder außerhalb des Teiches abgeleitet.
Bevor die Arbeit wieder aufgenommen wird, ist abzuwarten, bis das Gerät die gesamte
Flüssigkeit abgeführt hat.

11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Entwicklung des Gerätes wurden die technischen Sicherheitsanforderungen
umgesetzt.
Zum sicheren Gebrauch des Gerätes beachten Sie die folgenden Hinweise:
oDas Gerät darf niemals ohne den Polyurethanfilter (den Nassfilter) verwendet
werden.
oDas Gerät darf ausschließlich benutzt werden, um den Grund von Teichen oder
Kleingewässern zu reinigen bzw. als Nass- und Trockensauger. Dieses Gerät ist
nur für den Hausgebrauch bestimmt.
oDas Gerät darf nicht verwendet werden, wenn sich Personen oder Tiere im Wasser
befinden.
oDie Gartenteiche oder Kleingewässer müssen im Einklang mit den internationalen
und nationalen Vorschriften und Bestimmungen angelegt sein.
oVermeiden Sie es, bei Regen mit dem Gerät zu arbeiten.
oReparaturen oder Ersetzungen müssten stets von einem Techniker oder
fachkundigem Personal durchgeführt werden.
Wartung und Reinigung
Beachten Sie die folgenden Punkte:
oZiehen Sie den Stromstecker
oBefestigungshaken lockern und den Motorkopf abheben
oDer Schwimmer muss sauber gehalten und regelmäßig kontrolliert werden. Falls
das Gerät einmal kippen sollte, prüfen Sie zur Sicherheit, ob der Schwimmer – der
die Aufgabe hat, den Ansaugvorgang zu stoppen, wenn der Behälter restlos gefüllt
ist, beschädigt oder zugesetzt ist und somit nicht mehr ansteigen kann.
oEntfernen Sie den gesamten Schmutz aus dem Inneren des Sammelbehälters.
oReinigen Sie den Polyurethan- und den Textfilter mit Wasser.
oReinigen sie das Ansaugrohr, das Abführungsrohr und die Düse

12
Explosionsskizze

13
Service Hinweise
Für mehr Service, weitere Qualitätsprodukte und Zubehör aus dem Hause Mauk® besuchen Sie uns im
Internet.
Dort finden Sie neben unserer Hotline auch ein Kontaktformular, über das Sie uns 24 Stunden rund um die Uhr
erreichen können. Unsere kompetenten Fachkräfte werden Ihnen umgehend mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hinterlassen Sie uns dort einfach Ihre Telefonnummer und eine kurze Fehler-/Problembeschreibung, dann
werden wir uns möglichst bald mit Ihnen in Verbindung setzen*). Dieser Service ist natürlich kostenfrei.
www.IHP-Direkt.de
Alternativ besteht die Möglichkeit uns telefonisch zu erreichen:
+49 (0)6894 99897-40 (Normal-Tarif dt. Festnetz) *)
Auch für Garantiefälle oder Reparaturen außerhalb der Garantiezeit wenden Sie Sich bitte über das Internet
oder per Telefon an uns, so dass wir gegebenenfalls die Ware umgehend bei Ihnen abholen lassen können.
Unfreie, nicht abgesprochene, Sendungen nehmen wir nicht an.
(*) nur zu unseren Servicezeiten, Mo.-Fr. 8:30-16:00 Uhr
Werfen Sie das elektrische (oder elektronische) Gerät am Ende der langen Lebensdauer
nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es in einer umweltfreundlichen
Weise. Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder
anderer Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim
Vertragshändler über Müllsammlung und -entsorgung.

14
Gebruiksaanwijzing
(Original)
Kombi Cleaner 30 L
(Art-Nr. 0142) Modell: MSS1400

15
Geachte klant,
Hartelijk bedankt om voor een van onze producten te kiezen. Hierbij geven we u ook
graag de handleiding voor gebruik en onderhoud, omdat het vermogen van dit toestel
pas tot zijn recht komt en de langst mogelijke levensduur van alle bestanddelen bereikt
wordt als deze aanwijzingen precies worden opgevolgd.
Elk gebruik dat afwijkt van de gegevens in deze handleiding kan gevaarlijk zijn en moet
bijgevolg worden vermeden. De gevolgen hiervan vallen niet onder de garantie.
Technische Eigenschappen
Modelbenaming Combi-cleaner, zwembad- &
vijverreiniger, stof- & waterzuiger
Capaciteit tank 30 liter
Motorvermogen 1400 Watt max.
Spanning 230 volt
Frequentie 50 Hz
Afmetingen 390x390x600 mm
Gewicht 9,6 kg
Voor het toestel in bedrijf wordt genomen, moet er op de volgende punten gelet
worden:
•De vakhandelaar of de klantendienst moet onmiddellijk op de hoogte gebracht
worden als er bij het uitpakken transportschade ontdekt wordt.
•Om transportschade te voorkomen, zijn er enkele accessoiredelen in de lagertank
ondergebracht. Voor het toestel in bedrijf wordt gesteld, moeten alle accessoires
eruit genomen worden.
•Het toestel wordt compleet geleverd met een netstekker. Er is een éénfasige
voedingspanning van 230 V 50/50 Hz 10/16 A. nodig. Zorg ervoor dat de
netspanning overeenstemt met de benodigde spanning van de motor.
De besturingen worden gevoed met 12 volt.
Beschrijving van het product
Het toestel is uitstekend geschikt voor het OPZUIGEN van voorwerpen, slib, bladeren
enz. op de bodem van een vijver of een kunstig aangelegde waterplas, en als stof- en
waterzuiger voor in huis.
TOEPASSINGEN
Het toestel kan met de sproeikoppen die in de levering zitten de onzuiverheden die
zich op de bodem van vijvers en waterplassen verzamelen gemakkelijk verwijderen,
net zoals algen, loof en slib.
Het toestel zuigt vijverbodems af tot een diepte van 2,0 m waarbij de bijgevoegde
rechte verlengingsstukken gebruikt worden om het toestel aan de diepte van uw
vijver of waterplas aan te passen.
Met het toestel kunnen bovendien algen verwijderd en losgemaakt worden, die zich
op de stenen of de oevers van de vijver of waterplas hebben vastgezet.
Dit type van schoonmaken is een alternatief voor het reinigen met de hand.
VOLGENDE STOFFEN MOGEN IN GEEN GEVAL WORDEN AANGEZOGEN
oBenzine
oLakverdunner of stookolie
oLicht ontvlambare of giftige stoffen zoals bv. de toners van
kopieermachines

16
oStoffen die in combinatie met de aangezogen lucht ontplofbare dampen
kunnen ontwikkelen
oAceton
oNog brandende sigarettenpeukjes, gloeiende kolen of dergelijke
oAsbest of asbeststof
VOLGENDE RICHTLIJNEN MOETEN NAUWKEURIG WORDEN OPGEVOLGD
oZorg ervoor dat u het toestel niet in de onmiddellijke nabijheid van
gevoelige organen opstelt (oren, mond, ogen).
oHet toestel mag tijdens de werking niet onbemand worden achtergelaten.
oHet toestel mag niet zonder toezicht blijven als er kinderen of mensen
aanwezig zijn die de gevolgen van hun daden niet kunnen inschatten.
oTrek de stekker altijd uit het stopcontact als het toestel niet gebruikt
wordt.
oVoor reiniging, onderhoud of vervanging van onderdelen de motor afzetten
en de stekker uittrekken.
oControleer op regelmatige afstanden of de netkabel door beschadigingen,
scheuren of iets anders beschadigd of onbruikbaar geworden is.
oControleer regelmatig of er aan de netkabel sporen van sleet of schade
zijn.
oLet er in het bijzonder op dat de netkabel niet beschadigd raakt door
bijvoorbeeld wagens die er overheen rijden. Verder moet vermeden
worden dat er aan de kabel scheuren komen.
oHet toestel mag niet gebruikt worden als de netkabel niet helemaal in orde
is.
oTrek de netstekker niet aan de kabel uit het stopcontact
oHet gebruik van verlengstukken, verbindingsstukken en adapters die niet
aan de geldende voorschriften voldoen, is verboden.
oDompel het toestel bij het schoonmaken niet onder water, het mag ook
niet met een directe waterstraal worden schoongemaakt.
oOpdat het toestel steeds goed onderhouden blijft en er zo een lange
levensduur wordt gegarandeerd, moet het tijdens bewaring beschermd
worden tegen warmtebronnen, vocht, stof en weersinvloeden.
oHet toestel mag niet op draagarmen, sokkels of gelijkaardige
ondergronden gelegd worden.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor lichamelijke of materiële schade die
veroorzaakt is door oneigenlijk, oncorrect en ondoordacht gebruikt van het
toestel. Dat geldt bovendien voor alle types toepassingen die hierboven niet
vermeld zijn.
Werkwijze
oNeem het toestel aan het voorziene handvat uit de verpakking;
oMaak beide houderhaken los;
oNeem het zuigaggregaat eruit;
oNeem de accessoire-onderdelen uit de tank;
oBreng de polyurethaanfilter aan in het zuigaggregaat (OPGELET, HEEL
BELANGRIJK!!!);
oBevestig de afvoerbuis;
oBreng het zuigaggregaat opnieuw in de tank, bevestig de ringmoer van de
slang en draai vast;
oSteek de stekker in de opening aan de voorplank;
oAfhankelijk van het beoogde gebruik, zet de nodige verlengstukken en
sproeikoppen op de slang.

17
Inbedrijfstelling
Het toestel wordt in de buurt van de vijver opgesteld.
Om veiligheidsredenen moet het toestel altijd op minimum 2,0 m van de oever van de
vijver of waterplas staan.
Het is belangrijk, dat de afvoerbuis precies in de richting wijst van de plek waar na
gebruik de opnametank, als die volledig gevuld is met het afgezogen slibwater, zal
leeggemaakt worden, bijvoorbeeld grasvlakken, ondergroei enz.
Activeer de hoofdschakelaar op de zoomplank.
De stijve verlengstukken (in de levering inbegrepen) worden onder water gedompeld,
tot ze de bodem van de vijver of waterplas raken met de sproeikop. De sproeikop
moet in de omgeving worden gezet, die u wilt reinigen.
Het afzettingsmateriaal wordt langzaam en geleidelijk aan opgezogen, altijd
uitsluitend bij de bediening van de schakelaar die zich op het gebogen handvat
bevindt.
Deze schakelaar moet u blijven indrukken tot de opnametank vol is, dan kunt u hem
uitschakelen en het water vloeit weg.
Als het zover is, dan stijgt de vlotter in het binnenste van het kopdeel automatisch en
sluit er een beveiliging als het maximumniveau is bereikt. Op dat ogenblik wordt de
aanzuigprocedure onderbroken, hoewel de motor blijft lopen (het loopgeluid is
duidelijk hoorbaar).
Als men de sproeikop uit het water trekt en de aanzuigslang in de hoogte heft, dan
stroomt de aanwezige restvloeistof ook nog in het binnenste van de opnametank.
Zodra men de schakelaar op het gebogen handvat loslaat, valt de motor onmiddellijk
stil. Schakel de hoofdschakelaar op de zoomplank uit.
Door het uitschakelen van de motor wordt de onderdruk in de opnametank
gereduceerd en het toestel geeft nu alle vloeistof en het verzamelde materiaal af.
Het water wordt teruggeleid of buiten de vijver afgeleid.
Voordat het werk weer verder kan gaan, moet u wachten tot het toestel alle vloeistof
heeft afgevoerd.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSRICHTLIJNEN
Bij de ontwikkeling van het toestel werden de technische veiligheidsvereisten
omgezet.
Om het toestel veilig te gebruiken, moet u de volgende richtlijnen opvolgen:
oHet toestel mag nooit zonder de polyurethaanfilter gebruikt worden.
oHet toestel mag uitsluitend gebruikt worden om de bodem van vijvers of
waterplassen te reinigen of als stof- en waterzuiger. Dit toestel is uitsluitend
bestemd voor huishoudelijk gebruik.
oControleer voor veiligheid of de bedrijfsgegevens die zich op de voeding bevinden
overeenstemmen met die op het kentekenplaatje.
oGebruik het toestel uitsluitend als het aan een genormeerd stopcontact gekoppeld
is.
oHet toestel mag niet worden gebruikt als er zich mensen in het water bevinden.
oDe tuinvijvers of waterplassen moeten in overeenstemming met de internationale
en nationale voorschriften en bepalingen zijn aangelegd.
oWerk niet met het toestel bij regenweer.
oReparaties of vervangingen moeten altijd door een technicus of gespecialiseerd
personeel uitgevoerd word

18
Onderhoud en reiniging
Let op de volgende punten:
oDat de stekker uitgetrokken is.
oMaak de bevestigingshaken los en open de motorkop.
oHou de vlotter zuiver en controleer hem regelmatig. Mocht het toestel kantelen,
controleer dan voor alle veiligheid of de vlotter - die de functie heeft de
aanzuigprocedure te stoppen als de tank volledig gevuld is - beschadigd is of
vastzit en dus niet meer omhoog kan komen.
oVerwijder al het vuil uit het binnenste van de verzameltank.
oReinig de polyurethaan- en textfilter met water.
oReinig de aanzuigbuis, de afvoerbuis en de sproeikop.

19
mode d’emploi
(Original)
Kombi Cleaner 30 L
(Art-Nr. 0142) Modell: MSS1400

20
Cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil de notre fabrication. Nous vous
remettons les instructions d’utilisation et de maintenance car seul un scrupuleux respect
de leur contenu permet d’obtenir le rendement maximal de l’appareil et la plus grande
longévité de toutes ses composantes.
Toute utilisation non conforme aux prescriptions de ce manuel peut s’avérer dangereuse
et entraîne également l’annulation de la garantie.
Caractétistiques techniques
Désignation du modèle Nettoyeur combiné, nettoyeur de
piscine, nettoyeur de bassin,
aspirateur humide et à sec
Contenance du bac 30 litres
Puissance du moteur 1400 watts max.
Tension 230 volts
Fréquence 50 Hz
Dimensions 390 x 390 x 600 mm
Poids 9,6 kg
Avant la mise en service de l’appareil, il est nécessaire de veiller aux points suivants :
•Les dommages dus au transport constatés au moment du déballage doivent être
immédiatement signalés au revendeur ou au centre de service après vente.
•Pour prévenir les dommages dus au transport, quelques accessoires sont rangés
dans le bac faisant office de stockage. Il est indispensable de retirer tous les
accessoires stockés dans l’appareil avant sa mise en service.
•L’appareil est livré complètement monté avec une fiche secteur. Son
fonctionnement nécessite une tension d’alimentation monophasée de 230 V 50/60
Hz 10/16 A. Assurez-vous que la tension du secteur concorde avec la tension dont
le moteur a besoin.
L’alimentation des commandes est de 12 volts.
Description du produit
L’appareil convient remarquablement à l’ASPIRATION de résidus, de boue, de feuilles,
etc. se trouvant au fond d’un bassin ou d’une petite pièce d’eau aménagée
artificiellement. Il convient également comme aspirateur humide ou à sec dans le
domaine ménager.
APPLICATIONS
L’appareil permet, à l’aide des buses faisant partie de la livraison, d’éliminer
facilement les détritus qui peuvent s’accumuler au fond des bassins et des petites
pièces d’eau, algues, feuillage et boue.
L’appareil aspire les fonds de bassins jusqu’à une profondeur d’eau de 2,0 m lorsque
l’on utilise les rallonges rigides jointes pour adapter l’appareil à la profondeur de votre
bassin ou pièce d’eau.
L’appareil permet également de détacher et d’enlever les algues qui se sont fixées
aux pierres ou aux rives du bassin ou de la pièce d’eau.
Ce mode de nettoyage représente une alternative au nettoyage manuel.
LES SUBSTANCES SUIVANTES NE DOIVENT EN AUCUN CAS ÊTRE ASPIRÉES
ol’essence
oles diluants pour peinture ou l’huile combustible
oles substances facilement inflammables ou toxiques telles que par exemple
le « toner » des photocopieuses
Table of contents
Languages: