
19
DEUTSCH
scharfen Möbelkanten. Vermeiden Sie die
Beschädigung der Netzkabelisolation.
• Greifen Sie das Netzkabel und den
Netzstecker mit den nassen Händen nicht.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder
den Netzstecker ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten nicht.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, tren-
nen Sie es vom Stromnetz sofort ab. Dabei
tauchen Sie ihre Hände ins Wasser nicht
ein. Wenden Sie sich an einen autorisierten
(bevollmächtigten) Kundendienst hinsicht-
lich weiterer Nutzung des Geräts.
• Stecken Sie fremde Gegenstände in die
Öffnungen und zwischen die Geräteteile
nicht.
• Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten
und fremde Gegenstände zwischen den
Deckel und das Gehäuse des Geräts nicht
gelangen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
es vom Stromnetz ab, wenn Sie es nicht
benutzen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, beugen Sie
sich nie über dem Druckregelungsventil und
prüfen Sie die Temperatur des austretenden
Dampfes nicht mit der Hand.
• Seien Sie beim Öffnen des Deckels des
Multikochers sehr vorsichtig. Bevor Sie den
Deckel öffnen, öffnen Sie vorsichtig das
Druckregelungsventil und warten Sie ab, bis
der Druck vollständig ablässt.
• Halten Sie das Druckregelungsventil und das
Ventil des Deckel-Sperresystems sauber, rei-
nigen Sie diese im Fall der Verschmutzung.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät ohne auf-
gestellten Behälter zu benutzen, sowie das
Gerät ohne Nahrungsmittel oder ohne rei-
chende Flüssigkeitsmenge im Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung einzuschalten.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn die Silikondichtung am inneren Teil des
Deckels beschädigt ist.
• Bei der Nahrungsmittelzubereitung befol-
gen Sie die Empfehlungen, insbeson-
dere bezüglich der Menge der trockenen
Nahrungsmittel und des Volumens der not-
wendigen Flüssigkeit, die im Kochbuch ange-
geben sind.
• Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den
Behälter während des Gerätebetriebs nicht.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät während des
Betriebs zu decken.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät während des
Betriebs zu übertragen. Es ist nicht gestattet,
den Griff, der sich am Deckel befindet, fürs
Tragen des Geräts zu benutzen.
• Während des Betriebs erhitzen sich der Deckel,
der Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
und die Gehäuseteile sehr stark, berühren
Sie diese nicht. Falls Sie den heißen Behälter
herausnehmen müssen, benutzen Sie die
Topfhandschuhe.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.
• Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Folien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern
als Spielzeug zu geben.
• Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, außer
wenn die Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und
verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei
seiner falschen Nutzung gibt.
• Kinder und behinderte Personen dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht von verantwortlichen
Erwachsenen benutzen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Abtrennen am Netzkabel zu ziehen, halten
Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen
aus der Steckdose vorsichtig heraus.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind, wenn Störungen auftreten
und wenn es heruntergefallen ist. Es ist nicht
gestattet, das Gerät selbständig zu reparie-
ren. Bitte wenden Sie sich an einen autori-
sierten (bevollmächtigten) Kundendienst,
falls Probleme mit dem Gerät auftreten.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
MW-3803_izmena.indd 19 14.03.2013 14:44:29