MAXXMEE HP-12AR User manual

Digitale Tischheizung DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Sicherheitsvorrichtungen 5
Übersicht der Funktionen und
Bedienelemente 5
Benutzung 6
Reinigung und Aufbewahrung 7
Problembehebung 7
Entsorgung 8
Technische Daten 8
LIEFERUMFANG
• Tischheizung 1x
• Gebrauchsanleitung 1x
Das Gerät auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Lüftungsöffnungen
2 Lufteinlass (auf der Rückseite)
3 Gehäuse
4 Sicherheitsschalter (auf der Unterseite)
5 Luftauslass
6 LED-Anzeige
7 Bedienfeld
(Bild B)
8 Taste TIMER
9 Taste SWING
10 Taste ON/OFF
11 Taste WARM
12 Display
13 Taste TEMP SET

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Warnung: Das Gerät während des
Betriebs nicht abdecken!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Schutzklasse II
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum zusätzlichen Heizen
sowie zum Belüften von Innenräumen
geeignet.
■Dieses Gerät ist nur für gut isolier-
te Räume oder für den gelegentli-
chen Gebrauch geeignet.
■Das Gerät ist nur für kleine Flächen
geeignet und ersetzt keine Klimaan-
lage.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die MAXXMEE Digitale Tischheizung entschieden hast.
Durch das besondere Design mit 75 °-Weitwinkel-Luftauslass sowie Schwingfunktion
wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Dank der Ventilationsfunktion sorgt
er zudem an warmen Tagen für eine angenehme Brise. Zusätzlich sorgen Timer und
LED-Anzeige für maximalen Bedienkomfort.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner MAXXMEE Digitale Tischheizung.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.

Digitale Tischheizung DE
3
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT – Einige Teile des Gerätes können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen. Be-
sondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu
vermeiden, darf es nicht abgedeckt werden.
■WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät
darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Per-
sonen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum
verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist
gewährleistet.
■Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben,
vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchs-
lage platziert oder installiert ist.
■Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen dürfen das Gerät benutzen, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Ge-
brauchslage platziert oder installiert ist.
■Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Ste-
cker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, reini-
gen und/oder die Wartung durch den Benutzer durchführen.
■Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhalten; es sei
denn sie werden ständig überwacht.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.

DE
4
■Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteck-
dose aufgestellt werden.
■Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Rei-
nigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitng beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen
Räumen verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicher-
stellen, dass diese nicht ins Wasser
fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
sofort die Stromzufuhr unterbrechen.
Nicht versuchen, dieses aus dem
Wasser zu ziehen, während es an das
Stromnetz an geschlossen ist! Vor er-
neuter Inbetriebnahme das Gerät von
einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Kinder beaufsichtigen, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen,
in denen sich leichtentzündliche,
giftige oder explosive Substanzen
befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) verwenden.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Nichts in die Öffnungen des Gerä-
tes stecken und sicherstellen, dass
diese nicht verstopft sind. Es könnte
ansonsten überhitzen und beschädigt
werden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer feuer-
festen Decke oder einem geeigneten
Feuerlöscher ersticken.

Digitale Tischheizung DE
5
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfe Kanten gelegt wird
und nicht mit heißen Flächen (z.B. die
des Gerätes), in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten, bevor es an
das Stromnetz angeschlossen bzw.
vom Strom getrennt wird.
■Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Betriebes
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät niemals an der Anschluss-
leitung ziehen oder tragen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, Minustempera-
turen, lang anhaltender Feuchtigkeit,
Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
SICHERHEITS-
VORRICHTUNGEN
• Das Gerät hat eine Sicherheitsfunktion
gegen Überhitzung. Wenn der Motor
des Gerätes zu heiß werden sollte,
schaltet das Gerät zum Herunterkühlen
automatisch in den Ventilationsmodus.
• Das Gerät ist zudem mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Bei
Überhitzung schaltet sich das Gerät
ab. In diesem Fall den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und das
Gerät abkühlen lassen. Danach ist es
wieder einsatzbereit.
• Das Gerät verfügt über einen Kipp-
schalterschutz in Form eines Sicher-
heitsschalters (4) auf der Unterseite des
Gerätes. Dieser wird beim Aufstellen
des Gerätes eingedrückt. Kippt das
Gerät, wird der Sicherheitsschalter de-
aktiviert, wodurch das Gerät automa-
tisch ausschaltet wird.
ÜBERSICHT DER
FUNKTIONEN UND
BEDIENELEMENTE
Das Gerät verfügt sowohl über einen
Ventilations- als auch über einen Heiz-
modus. Beim Heizen kann zwischen zwei
Leistungsstufen gewählt werden.
Während beim Ventilationsmodus nur
der Lüfter arbeitet und das Heizelement
ausgeschaltet ist, sind beim Heizmodus
sowohl Lüfter als auch Heizelement aktiv.
Das Gerät misst stetig die Umgebungs-
temperatur. Hat diese die eingestellte
Temperatur erreicht, schaltet sich das
Heizelement im Gerät ab. Sobald die
Umgebungtemperatur wieder abfällt,
startet der Heizvorgang automatisch, um
eine konstante Temperatur zu halten.
Im Display (12) wird standardgemäß die
aktuelle Temperatur angezeigt.

DE
6
ON/OFF
Durch Drücken der Taste ON/OFF (10)
das Gerät ein- bzw. ausschalten.
WARM
Durch mehrmaliges Drücken der Taste
WARM (11) den gewünschte Modus aus-
wählen. Die Farbe der LED-Anzeige(6)
zeigt an, welcher Modus eingestellt ist:
Ventilationsmodus: blau
Heizmodus Stufe 1 (600 W): gelb
Heizmodus Stufe 2 (1200 W): rot
Beim Einschalten des Gerätes ist
der Ventilationsmodus voreinge-
stellt.
TEMP SET
Durch mehrmaliges Drücken der Taste
TEMP SET (13) die gewünschte Tempe-
ratur auswählen (15 – 35 °C). Während
der Einstellung blinkt die Zieltemperatur
im Display (12) und die LED-Anzeige(6)
leuchtet orange. Die Zieltemperatur ist
ausgewählt, wenn das Display zur An-
zeige der aktuellen Temperatur zurück-
kehrt.
TIMER
Durch mehrmaliges Drücken der Taste
TIMER (8) die Timerzeit einstellen (0 – 9H).
Während der Einstellung blinkt die Timer-
zeit im Display (12). Diese ist ausgewählt,
wenn das Display zur Anzeige der aktuel-
len Temperatur zurückkehrt.
Ist eine Timerzeit eingestellt, schaltet
sich das Gerät nach Ablauf dieser Zeit
automatisch aus.
Um den Timer zu deaktivieren, diesen
auf „0H“ stellen.
SWING
Durch Drücken der Taste SWING (9) wird
die Schwingfunktion des Gerätes ein-
bzw. ausgeschaltet. Ist diese aktiviert,
rotiert das Gerät automatisch innerhalb
eines vorgegebenen Winkels von einer
Seite zur anderen.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät darf während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden!
1. Die Anschlussleitung vollständig
abwickeln und den Netzstecker in
eine gut zugängliche Steckdose ste-
cken. Im Display (12) wird „OF“ (Aus)
angezeigt. Das Gerät befindet sich im
Standby-Modus.
2. Die Taste ON/OFF (10) drücken, um
das Gerät einzuschalten. Im Display
erscheint die aktuelle Temperatur
und die LED-Anzeige (6) leuchtet
blau. Das Gerät befindet sich im Ven-
tilationsmodus.
3. Die gewünschte Funktion bzw. Stufe
einstellen (siehe Kapitel „Übersicht der
Funktionen und Bedienelemente“).
Das Gerät beginnt zu arbeiten.
4. Um das Gerät auszuschalten, die
Taste ON/OFF drücken. Das Gerät
hört auf zu arbeiten und im Display
erscheint die Anzeige „OF“ (Aus).
Das Gerät befindet sich im Standy-
Modus.
Wurde die Heizfunktion genutzt,
läuft der Lüfter nach dem Aus-
schalten des Gerätes noch einige
Sekunden weiter, um das Gerät
abzukühlen. Dabei blinkt die
LED-Anzeige blau. Anschließend
erlischt die LED-Anzeige.

Digitale Tischheizung DE
7
5. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Display erlischt.
6. Sofern die Heizfunktion genutzt
wurde, das Gerät vollständig abkühlen
lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Sicherstellen, dass das Gerät nicht
an das Stromnetz angeschlossen und
ausreichend abgekühlt ist.
• Das Gehäuse (3) des Gerätes bei
Bedarf abstauben oder ggf. mit
einem feuchten Tuch abwischen.
Anschließend mit einem trockenen
Tuch nachwischen.
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor
Staub geschützt an einem sauberen,
trockenen, für Kinder und Tiere unzu-
gänglichen Ort aufbewahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker sitzt nicht richtig in der
Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Der Überhitzungsschutz wurde ausge-
löst.
►Das Gerät ausschalten, den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen
und das Gerät vollständig abkühlen
lassen. Danach erneut versuchen.
Falls das Gerät weiterhin nicht funk-
tionieren sollte, den Kundenservice
kontaktieren.
Der Sicherheitsschalter (4) auf der Unter-
seite des Gerätes wurde deaktiviert.
►Das Gerät auf einen ebenen, stabi-
len und festen Untergrund stellen.
Das Gerät heizt nicht.
Der Motor ist zu heiß geworden und das
Gerät hat automatisch in den Ventilati-
onsmodus gewechselt.
►Den Ventilationsmodus so lange
laufen lassen, bis der Motor ausrei-
chend abgekühlt ist.

DE
8
Die Sicherung im elektrischen
Verteiler (Sicherungskasten) wird
ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09621
Modellnummer: HP-12AR
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: max. 1200 W
Temperaturbereich: ca. 15 – 35 °C
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 09621 M DS V3 1020 dk
Alle Rechte vorbehalten.

Digitale Tischheizung DE
9
Modellkennung(en): HP-12AR
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischen Speicher-
Einzelraumheizgeräten: Art der
Regelung der Wärmezufuhr (bit-
te eine Möglichkeit auswählen)
Nennwär-
meleistung Pnom 1,2 kW
manuelle Regelung
der Wärmezufuhr
mit integriertem Ther-
mostat
[ja / nein]
Mindest-
wärme-
leistung
(Richtwert)
Pmin 0,6 kW
manuelle Regelung
der Wärmezufuhr mit
Rückmeldung der
Raum- und / oder
Außentemperatur
[ja / nein]
Maximale
kontinu-
ierliche
Wärme-
leistung
Pmax,c 1,2 kW
elektronische Rege-
lung der Wärmezu-
fuhr mit Rückmeldung
er Raum- und / oder
Außentemperatur
[ja / nein]
Hilfsstrom-
verbrauch
Wärmeabgabe mit
Gebläseunterstützung [ja / nein]
Bei Nenn-
wärmeleis-
tung
elmax N/A kW
Art der Wärmeleistung / Raum-
temperaturkontrolle (bitte eine
Möglichkeit auswählen)
Bei
Mindest-
wärme-
leistung
elmin N/A kW
einstufige Wärme-
leistung, keine Raum-
temperaturkontrolle [ja / nein]
Im Bereit-
schaftszu-
stand
elSB N/A kW
zwei oder mehr
manuell einstellbare
Stufen, keine Raum-
temperaturkontrolle
[ja / nein]
Raumtemperaturkon-
trolle mit mechani-
schem Thermostat
[ja / nein]
mit elektronischer
Raumtemperatur-
kontrolle
[ja / nein]

DE
10
elektronische Raum-
temperaturkontrolle
und Tageszeitrege-
lung
[ja / nein]
elektronische Raum-
temperaturkontrolle
und Wochentagsre-
gelung
[ja / nein]
Sonstige Regelungsoptionen
(Mehrfachnennungen möglich)
Raumtemperatur-
kontrolle mit Präsenz-
erkennung
[ja / nein]
Raumtemperaturkon-
trolle mit Erkennung
offener Fenster
[ja / nein]
mit Fernbedienungs-
option [ja / nein]
mit adaptiver Rege-
lung des Heizbeginns [ja / nein]
mit Betriebszeit-
begrenzung [ja / nein]
mit Schwarzkugel-
sensor [ja / nein]
Kontakt-
angaben
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland

Digital Table Heater EN
11
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 11
At A Glance 11
Symbols 12
Signal Words 12
Intended Use 12
Safety Notices 13
Safety Features 15
Overview of the Functions and
Operating Elements 15
Use 16
Cleaning and Storage 16
Troubleshooting 17
Disposal 17
Technical Data 17
ITEMS SUPPLIED
• Table heater 1x
• Operating instructions 1x
Check the device for any transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Ventilation openings
2 Air inlet (on the back)
3 Housing
4 Safety switch (on the bottom)
5 Air outlet
6 LED display
7 Control panel
(Picture B)
8 TIMER button
9 SWING button
10 ON/ OFF button
11 WARM button
12 Display
13 TEMP SET button

EN
12
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Warning: Do not cover the device
during operation!
Caution: hot surfaces!
Protection class II
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Symbol for direct current
SIGNAL WORDS
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION
warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of material damage
INTENDED USE
■The device is intended to be used to
provide supplementary heating and
ventilation inside buildings.
■This device is only suitable for
well-insulated rooms or for occa-
sional use.
■The device is only suitable for small
spaces and is not a substitute for an
air-conditioning system.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, dam-
age or attempted repairs. The same
applies to normal wear and tear.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE digital table heater.
The special design with a 75° wide-angle air outlet and the swing function ensure
that the heat is distributed evenly within the room. Thanks to the ventilation function,
it can also deliver a pleasant breeze on warm days. In addition, the timer and LED
display make it extremely easy to operate.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, con-
tact the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE digital table heater.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating instruc-
tions carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral
part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if the
information in these operating instructions is not complied with.

Digital Table Heater EN
13
SAFETY NOTICES
CAUTION – Some parts of the device may get very
hot and cause burns. Special care must be taken in
the presence of children or vulnerable persons.
WARNING: To prevent the heater from overheating, it
must not be covered.
■WARNING: This device is not equipped with a facility to reg-
ulate the room temperature. The heater must not be used in
small rooms inhabited by people who are unable to leave the
room without help, unless constant supervision is guaranteed.
■Children between 3 and 8 years of age may only ever switch
the device on and off if they are supervised or have received
instruction on how to use the device safely and have under-
stood the resulting dangers, provided that the device is placed
or installed in its normal position of use.
■People with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge may use the device if
they are supervised or have received instruction on how to use
the device safely and have understood the resulting dangers,
provided that the device is placed or installed in its normal
position of use.
■Children between 3 and 8 years of age must not insert the plug
into the plug socket, regulate the device, clean it and/or carry
out the user maintenance.
■Children under three years of age must be kept away from the
device, unless they are under constant supervision.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■The device must not be set up directly beneath a wall socket.
■Do not use this heater in the immediate vicinity of a bath, a
shower or a swimming pool.
■The device must always be disconnected from the mains power
when left unattended and before cleaning it.

EN
14
■Do not make any modifications to the device. If the device or
the connecting cable are damaged, they must be replaced or
repaired by the manufacturer, customer service department or
a similarly qualified person (e.g. specialist workshop) in order
to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not use the device in rooms with
high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that these com-
ponents cannot fall into water or
become wet.
■If the device does fall into water,
switch off the power supply imme-
diately. Do not attempt to pull it out
of the water while it is connected to
the mains power! Have the device
checked by a specialist workshop
before putting it back into operation.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away
from the packaging material. There is
a danger of suffocation.
■Supervise children to ensure that
they do not play with the device.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not use the device in rooms con-
taining easily ignitable, poisonous or
explosive substances.
■Do not use the device in the vicinity of
highly flammable materials (curtains,
textiles, etc.).
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high watt-
age) to a multiple socket in order to
prevent overloading and a possible
short circuit (fire).
■Do not use any extension cables.
■Do not insert anything into the open-
ings of the device and make sure
that they do not become clogged.
Otherwise it could overheat and be
damaged.
■In the event of a fire: Do not extin-
guish with water! Smother the flames
with a fireproof blanket or a suitable
fire extinguisher.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Lay the connecting cable so that it
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces (e.g. those
of the device).
■Switch off the device before it is con-
nected to or disconnected from the
mains power.
■Pull the mains plug out of the plug
socket if an error occurs during oper-
ation or before a thunderstorm. When
you pull the mains plug out of the
plug socket, always pull on the mains
plug and never the mains cable!

Digital Table Heater EN
15
■Never pull or carry the device by the
connecting cable.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, sub-zero tem-
peratures, persistent moisture, wet
conditions and impacts.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
SAFETY FEATURES
• The device has a safety function to
prevent overheating. If the motor of
the device should become too hot,
the device automatically switches to
ventilation mode to cool down.
• The device is also equipped with
overheating protection. The device
switches off if it overheats. In this
case, pull the mains plug out of the
plug socket and allow the device to
cool down. It is then ready to be used
again.
• The device has toggle switch protec-
tion in the form of a safety switch(4)
on the bottom of the device. This
is pushed in when the device is set
up. If the device tips over, the safety
switch is deactivated, which causes
the device to be switched off auto-
matically.
OVERVIEW OF
THE FUNCTIONS AND
OPERATING ELEMENTS
The device has both a ventilation mode
and a heating mode. In the case of heat-
ing, you can choose between two power
levels.
Whereas in ventilation mode only the
fan operates and the heating element is
switched off, both the fan and the heat-
ing element are active in heating mode.
The device constantly measures the am-
bient temperature. Once it has reached
the set temperature, the heating element
in the device switches off. As soon as the
ambient temperature drops again, the
heating process starts automatically to
maintain a constant temperature.
The current temperature is shown on the
display (12) by default.
ON/OFF
Switch the device on or off by pressing
the ON/OFF button (10).
WARM
Select the mode you want by repeatedly
pressing the WARM button (11). The col-
our of the LED display(6) indicates which
mode is set:
Ventilation mode: blue
Heating mode level 1 (600 W): yellow
Heating mode level 2 (1200 W): red
Ventilation mode is preset when
the device is switched on.

EN
16
TEMP SET
Select the temperature you want
(15 – 35 °C) by repeatedly pressing the
TEMP SET button (13). During the setting
process, the target temperature flashes
on the display (12) and the LED display(6)
lights up orange. The target temperature
is selected when the display returns to
showing the current temperature.
TIMER
Set the timer time (0 – 9H) by repeatedly
pressing the TIMER button (8). During
the setting process, the timer time flashes
on the display (12). This is selected when
the display returns to showing the current
temperature.
If a timer time is set, the device automat-
ically switches off after this time elapses.
To deactivate the timer, move it to “0H”.
SWING
The swing function of the device is
switched on or off by pressing the SWING
button (9). When it is activated, the device
automatically rotates within a predefined
angle from one side to the other.
USE
Please Note!
■The device must not be left unat-
tended during operation!
1. Fully unwind the connecting cable
and plug the mains plug into an
easily accessible plug socket. “OF” is
shown on the display (12). The device
is in standby mode.
2. Press the ON/OFF button (10) to
switch on the device. The display
shows the current temperature and
the LED display (6) lights up blue.
The device is in ventilation mode.
3. Set the function or level you want
(see the “Overview of the Functions
and Operating Elements” chapter).
The device starts to operate.
4. To switch off the device, press the
ON/OFF button. The device stops
operating and “OF” is shown on
the display. The device is in standby
mode.
If the heating function has been
used, the fan continues to run for
a few more seconds after the de-
vice is switched off to cool down
the device. The LED display
flashes blue. The LED display
then goes out.
5. Pull the mains plug out of the plug
socket. The display goes out.
6. If the heating function has been
used, allow the device to cool down
completely.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
• Make sure that the device is not con-
nected to the mains power and has
cooled down sufficiently.
• Dust down the housing (3) of the de-
vice if necessary or wipe it down with
a damp cloth if you need to. Then
wipe it with a dry cloth.
• Store the device in a clean, dry
place so that it is protected and is out
of the reach of children and animals
when it is not in use.

Digital Table Heater EN
17
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an
electrical device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit of the mains plug.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the mains
connection.
The overheating protection has been
triggered.
►Switch off the device, pull the mains
plug out of the plug socket and allow
the device to cool down completely.
Then try again. If the device still does
not work, contact the customer service
department.
The safety switch (4) on the bottom of
the device has been deactivated.
►Place the device on a flat, stable and
solid surface.
The device does not heat.
The motor has become too hot and the
device has automatically switched to
ventilation mode.
►Allow ventilation mode to keep
running until the motor has cooled
down sufficiently.
The fuse in the electrical distributor
(fuse box) is triggered.
Too many devices connected to the same
circuit.
►Reduce the number of devices in the
circuit.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electron-
ic equipment (WEEE). Do not
dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an
environmentally friendly manner
via an officially approved waste
disposal company.
TECHNICAL DATA
Article number: 09621
Model number: HP-12AR
Power supply: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Power: max. 1200 W
Temperature range: approx. 15 – 35 °C
Protection class: II
ID of operating instructions: Z 09621 M DS V3 1020 dk
All rights reserved.

EN
18
Model designation(s): HP-12AR
Specification Symbol Value Unit Specification Unit
Heat output
Only in the case of electric stor-
age space heaters: type of heat
supply control (please select one
option)
Nominal
heat output Pnom 1.2 kW
Manual control of
the heat supply with
integrated thermostat
[yes / no]
Minimum
heat output
(guide value)
Pmin 0.6 kW
Manual control of
the heat supply with
feedback on the room
and/ or outdoor tem-
perature
[yes / no]
Maximum
continuous
heat output
Pmax,c 1.2 kW
Electronic control of
the heat supply with
feedback on the room
and/ or outdoor tem-
perature
[yes / no]
Auxiliary
electricity
consump-
tion
Heat supply with fan
support [yes / no]
With nom-
inal heat
output
elmax N/A kW
Type of heat output / room tem-
perature control (please select
one option)
With mini-
mum heat
output
elmin N/A kW
Single-level heat out-
put, no room temper-
ature control
[yes / no]
In standby
mode elSB N/A kW
Two or more manually
adjustable levels,
no room temperature
control
[yes / no]
Room temperature
control with mechani-
cal thermostat
[yes / no]
With electronic room
temperature control [yes / no]

Digital Table Heater EN
19
Electronic room tem-
perature control and
day timer
[yes / no]
Electronic room tem-
perature control and
weekday timer
[yes / no]
Other control options (multiple
responses possible)
Room temperature
control with presence
detection
[yes / no]
Room temperature
control with detection
of open windows
[yes / no]
With remote control
option [yes / no]
With adaptive control
of the heating start [yes / no]
With operating time
control [yes / no]
With black bulb
sensor [yes / no]
Contact
details
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany

FR
20
SOMMAIRE
Composition 20
Aperçu général 20
Symboles 21
Mentions d’avertissement 21
Utilisation conforme 22
Consignes de sécurité 22
Dispositifs de sécurité 24
Aperçu des fonctions et des éléments
de commande 25
Utilisation 25
Nettoyage et rangement 26
Résolution des problèmes 26
Mise au rebut 27
Caractéristiques techniques 27
COMPOSITION
• Chauffage de table 1x
• Mode d’emploi 1x
S’assurer que l’appareil ne présente pas
de dommages imputables au transport.
En cas de dommages, ne pas l’utiliser et
contacter le service après-vente.
Enlever de l’appareil les éventuels films
protecteurs, adhésifs et protections de
transport. Ne jamais ôter la plaque
signalétique de l’appareil ni les
éventuelles mises en garde apposées.
APERÇU GÉNÉRAL
(IllustrationA)
1 Orifices de ventilation
2 Entrée d’air (au dos)
3 Bâti
4 Commutateur de sécurité
(en face inférieure)
5 Sortie d’air
6 Affichage à DEL
7 Panneau de commande
(IllustrationB)
8 Touche TIMER (minuterie)
9 Touche SWING (rotation)
10 Touche ON/OFF (marche/ arrêt)
11 Touche WARM (chaud)
12 Écran
13 Touche TEMP SET (réglage de la
température)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Heater manuals