MAXXMEE TS-20143 User manual

Mini-Heizung DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 2
Auf einen Blick 2
Symbole 3
Signalwörter 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Sicherheitshinweise 5
Benutzung 10
Reinigung und Aufbewahrung 13
Problembehebung 13
Technische Daten 14
Entsorgung 14

DE
2
LIEFERUMFANG
• Mini-Heizung 1x
• Verlängerungskabel (ca. 1,5 m) 1x
• Standfuß mit Halterung 1x
• Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile
auf Transportschäden überprüfen. Bei Schäden nicht ver-
wenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät
abnehmen. Niemals das Typenschild und eventuelle Warn-
hinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A+B)
1 Verlängerungskabel
2 Ein-/Ausschalter
3 Feststellschraube
4 Saugnapf
5 Standfuß
6 Heizelement (unter der Abdeckung)
7 Bedienfeld mit Display
8 + Temperatur/Betriebsdauer erhöhen
9 Display
10 Timer Betriebsdauer (1 – 12 Stunden)
11 Speed Geschwindigkeit des Heizlüfters (2 Stufen)
12 – Temperatur/Betriebsdauer verringern
Bedientasten werden folgendermaßen dargestellt: Timer
Displayanzeigen werden folgendermaßen dargestellt: XX
Legendennummern werden folgendermaßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen dargestellt: (Bild A)

Mini-Heizung DE
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die MAXXMEE Mini-Heizung
entschieden hast. Durch das kompakte Design und dank
separatem Standfuß und Verlängerungskabel ist die Heizung
nahezu überall platzierbar. Der integrierte Timer schaltet das
Gerät nach der eingestellten Zeit automatisch ab und bietet
dadurch höchsten Bedienkomfort.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen
haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner
MAXXMEE Mini-Heizung.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchs-
anleitung sorgfältig durch und bewahre sie für spätere Fragen
und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet
werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen mögli-
che Gefahren an. Die dazugehörenden Sicher-
heitshinweise aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom

DE
4
Schutzklasse II
Warnung: Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken.
Vorsicht: heiße Oberflächen!
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung
der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verletzung oder Tod zur
Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder
Tod zur Folge haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann gerinfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum zusätzlichen Heizen von Innenräumen
geeignet.
■Dieses Gerät ist nur für gut isolierte Räume oder für den
gelegentlichen Gebrauch geeignet.
■Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine
gewerbliche Nutzung konzipiert.
■Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben
nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungs-
widrig.

Mini-Heizung DE
5
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder Verletzungen
verursachen.
VORSICHT – Einige Teile des Gerätes
können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und schutzbedürftige Personen an-
wesend sind.
WARNUNG: Um eine Überhitzung
des Heizgerätes zu vermeiden, darf es
nicht abgedeckt werden.
■WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer
Einrichtung zur Regelung der Raumtempe-
ratur ausgerüstet. Das Heizgerät darf nicht
in kleinen Räumen benutzt werden, die von
Personen bewohnt werden, die nicht selbst-
ständig den Raum verlassen können, es sei

DE
6
denn, eine ständige Überwachung ist ge-
währleistet.
■Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben, vorausgesetzt, dass
das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage
platziert oder installiert ist.
■Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen dür-
fen das Gerät benutzen, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in sei-
ner normalen Gebrauchslage platziert oder
installiert ist.
■Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen nicht den Stecker in die Steckdose
stecken, das Gerät nicht regulieren, reinigen
und/oder die Wartung durch den Benutzer
durchführen.

Mini-Heizung DE
7
■Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät
fernzuhalten; es sei denn sie werden ständig
überwacht.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
■Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder
eines Schwimmbeckens benutzen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht
und vor dem Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
Wenn das Gerät oder das Verlängerungs-
kabel beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fachwerk-
statt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.

DE
8
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und
lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
verwenden.
■Das Gerät und das Verlängerungskabel niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen,
dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen. Nicht versuchen, dieses aus dem Wasser zu
ziehen, während es an das Stromnetz an geschlossen ist!
Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fach-
werkstatt prüfen lassen.
■Das Gerät und das Verlängerungskabel niemals mit feuchten
Händen berühren, wenn diese Komponenten an das Strom-
netz angeschlossen sind.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
Es besteht Erstickungsgefahr.
■Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
■Sicherstellen, dass das Verlängerungskabel stets außer
Reichweite von Kleinkindern und Tieren ist. Es besteht
Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass das Verlängerungskabel keine
Stolpergefahr darstellt.

Mini-Heizung DE
9
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leicht-
entzündliche, giftige oder explosive Substanzen befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Ma-
terialien (Gardinen, Textilien, etc.) verwenden.
■Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, um
einen Gerätebrand zu vermeiden.
■Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und sicher-
stellen, dass diese nicht verstopft sind. Es könnte ansons-
ten überhitzen und beschädigt werden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer
feuerfesten Decke oder einem geeigneten Feuerlöscher
ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät bzw. das Verlängerungskabel nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose, die mit den tech-
nischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut
zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Das Verlängerungskabel so verlegen, dass es nicht ge-
quetscht, geknickt oder über scharfe Kanten gelegt wird
und nicht mit heißen Flächen (z.B. die des Gerätes), in
Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten, bevor es an das Stromnetz ange-
schlossen bzw. vom Strom getrennt wird.
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während
des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzste-
cker und nie am Netzkabel ziehen!

DE
10
■Das Gerät niemals am Verlängerungskabel ziehen oder
tragen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer,
Minustemperaturen, lang anhaltender Feuchtigkeit und
Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um
die Funktionsweise des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
und eventuelle Schäden zu verhindern.
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht unbeaufsich-
tigt gelassen werden!
■Die Heizung ohne Verlängerungskabel nur in Wandsteck-
dosen in senkrechter Lage verwenden, nicht horizontal
(liegend).
■Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet,
der bei Überhitzung das Gerät abschaltet.
1. Das Gerät in eine vorschriftsmäßig installierte, gut zu-
gängliche Steckdose stecken.
2. Um das Gerät einzuschalten, den Ein-/Ausschalter (2) auf
die Position Istellen. Im Display (10) blinkt 25 (für 25 °C)
und der Heizvorgang startet.
3. Mit den Tasten +Temperatur erhöhen (9) / –Temperatur
verringern (13) die gewünschte Temperatur (15 – 32 °C)
einstellen. Wenn die Zahl im Display aufhört zu blinken,
ist die gewählte Temperatur eingestellt.
4. Mit der Speed-Taste (12) die Geschwindigkeit des Heiz-
lüfters einstellen:
HH – hohe Geschwindigkeit
LL – niedrige Geschwindigkeit

Mini-Heizung DE
11
Das Gerät hört automatisch auf zu heizen, sobald die
eingestellte Temperatur im Raum erreicht ist. Kühlt
der Raum wieder ab, beginnt es automatisch wieder
mit dem Heizvorgang, so lange es eingeschaltet ist.
5. Um das Gerät auszuschalten, den Ein-/Ausschalter auf die
Position 0stellen.
6. Das Gerät abkühlen lassen und aus der Steckdose ziehen.
Timer einstellen
Dank der Timer-Funktion kann eine gewünschte Betriebsdauer
zwischen 1 – 12 Stunden eingestellt werden, nach der sich das
Gerät automatisch ausschaltet.
1. Das Gerät einschalten (siehe Kapitel „Benutzung“).
2. Die Timer-Taste (11) drücken. Auf dem Display (10) blinkt
0. Mit den Tasten +Betriebsdauer erhöhen (9) / –Be-
triebsdauer verringern (13) die gewünschte Betriebsdauer
einstellen. Wenn die Zahl im Display aufhört zu blinken, ist
die gewählte Betriebsdauer eingestellt.
3. Die Temperatur und Geschwindigkeit des Heizlüfters
wählen (siehe „Benutzung“). Anschließend wechselt die
Displayanzeige zwischen eingestellter Betriebsdauer und
Temperatur.
4. Nach Ablauf der gewählten Betriebsdauer stoppt das
Gerät automatisch mit dem Heizvorgang und schaltet in
den Standby-Modus.
5. Um das Gerät auszuschalten, den Ein-/Ausschalter (2) auf
die Position 0stellen.
6. Das Gerät abkühlen lassen und aus der Steckdose ziehen.

DE
12
Gerät mit Standfuß verwenden
Beachten!
■Das Gerät immer mit einem Freiraum von mindestens
40 cm nach oben und zu allen Seiten auf einen trockenen
und hitzeunempfindlichen Untergrund stellen.
Das Gerät kann bei Bedarf mithilfe des Standfußes (6) und
dem mitgelieferten Verlängerungskabel (1) im Raum aufge-
stellt werden.
1. Das Gerät in die Halterung (3) des Standfußes einsetzen.
Dabei darauf achten, dass die Ausstülpungen auf der
Rückseite des Gerätes in den Aussparungen der Halte-
rung sitzen.
2. Die Saugnäpfe (5) des Standfußes am Untergrund fest-
drücken.
3. Bei Bedarf den Winkel der Halterung ändern. Dafür die
Feststellschraube (4) lockern, die Halterung mit dem ein-
gesetzten Gerät nach vorne bzw. hinten neigen und die
Position mit der Feststellschraube fixieren (Bild B).
4. Das separate Verlängerungskabel mit dem Gerät verbin-
den und das Gerät wie beschrieben verwenden.

Mini-Heizung DE
13
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel oder Reinigungspads verwenden. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
• Sicherstellen, dass das Gerät nicht an das Stromnetz an-
geschlossen und ausreichend abgekühlt ist.
• Das Gerät und den Standfuß (6) bei Bedarf abstau-
ben oder ggf. mit einem feuchten Tuch abwischen.
Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor Staub geschützt an ei-
nem sauberen, trockenen, für Kinder und Tiere unzugäng-
lichen Ort aufbewahren.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, über-
prüfen, ob ein Problem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät selbst zu
reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker sitzt nicht richtig in der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Das Verlängerungskabel ist nicht korrekt mit dem Gerät ver-
bunden.
►Den Sitz korrigieren.

DE
14
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst.
►Das Gerät ausschalten, den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen.
Danach erneut versuchen. Falls das Gerät weiterhin nicht
funktionieren sollte, den Kundenservice kontaktieren.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09438
Modellnummer: TS-20143 (H03)
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: 500 W
Temperaturbereich: 15 – 32 °C
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 09438 M DS V1 0620 dk
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
und der Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zuge-
lassenen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
Alle Rechte vorbehalten.

Mini Heater EN
15
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 16
At A Glance 16
Symbols 17
Signal Words 18
Intended Use 18
Safety Notices 19
Use 23
Cleaning and Storage 26
Troubleshooting 26
Technical Data 27
Disposal 27

EN
16
ITEMS SUPPLIED
• Mini heater 1x
• Extension cable (approx. 1.5 m) 1x
• Base with holder 1x
• Operating instructions 1x
Check the items supplied for completeness and the compo-
nents for transport damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer service department.
Remove any possible films, stickers or transport protection
from the device. Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Extension cable
2 On / Off switch
3 Locking screw
4 Suction cup
5 Base
6 Heating element (under the cover)
7 Control panel with display
8 + Increase temperature / operating time
9 Display
10 Timer Operating time (1 – 12 hours)
11 Speed Speed of the fan heater (2 levels)
12 – Decrease temperature / operating time
Operating buttons are shown as follows: Timer
Displays are shown as follows: XX
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows: (Picture A)

Mini Heater EN
17
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE mini
heater. The compact design, separate base and extension
cable means that the heater can be placed almost anywhere.
The integrated timer switches off the device automatically
after the set time and thus offers maximum convenience for
operation.
If you have any questions about the device and about spare
parts/accessories, contact the customer service department via
our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE mini heater.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through
these operating instructions carefully and keep them for future
reference and other users. They form an integral part of the
device. The manufacturer and importer do not accept any
liability if the information in these operating instructions is not
complied with.
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols indicate possible
dangers. Read the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions before use!
Symbol for direct current

EN
18
Protection class II
Warning: Do not cover the device during opera-
tion.
Caution: hot surfaces!
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associated notices are not
followed.
DANGER – high risk, results in serious injury or death
WARNING – medium risk, may result in serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to material
INTENDED USE
■The device is intended to be used to provide supplementary
heating inside buildings.
■This device is only suitable for well-insulated rooms or for
occasional use.
■The device is for personal use only and is not intended for
commercial applications.
■The device should only be used as described in the operat-
ing instructions. Any other use is deemed to be improper.

Mini Heater EN
19
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices,
instructions, illustrations and technical
data provided with this device. Failure to
follow the safety notices and instructions
may result in electric shock, fire and/or
injuries.
CAUTION – Some parts of the device
may get very hot and cause burns.
Special care must be taken in the
presence of children or vulnerable
persons.
WARNING: To prevent the heater
from overheating, it must not be
covered.
■WARNING: This device is not equipped
with a facility to regulate the room temper-
ature. The heater must not be used in small
rooms inhabited by people who are unable
to leave the room without help, unless con-
stant supervision is guaranteed.
■Children between 3 and 8 years of age may
only ever switch the device on and off if they
are supervised or have received instruction

EN
20
on how to use the device safely and have
understood the resulting dangers, provided
that the device is placed or installed in its
normal position of use.
■People with reduced physical, sensory or
mental abilities or a lack of experience and/
or knowledge may use the device if they
are supervised or have received instruction
on how to use the device safely and have
understood the resulting dangers, provided
that the device is placed or installed in its
normal position of use.
■Children between 3 and 8 years of age must
not insert the plug into the plug socket, reg-
ulate the device, clean it and/or carry out the
user maintenance.
■Children under three years of age must be
kept away from the device, unless they are
under constant supervision.
■The device is not designed to be operated
with an external timer or a separate remote
control system.
■The device must not be set up directly
beneath a wall socket.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Haverland
Haverland RCW Instruction & installation manual

Frico
Frico Tiger 2 9 kW Original instructions

Quest Engineering
Quest Engineering 208414 instructions

EQUATION
EQUATION Cube AC100-20AR Assembly, Use, Maintenance Manual

Bimar
Bimar Calidea S314 Instruction booklet

Plen Air
Plen Air Infra Mini instruction manual

BVF
BVF REMINA Installation and user manual

Smith's Heating First
Smith's Heating First Caspian EC Series Installation, commissioning and user manual

Jetfire
Jetfire IP32 operating & maintenance manual

Cadet
Cadet Apex72 HW162 owner's guide

SOLIS
SOLIS MINI CUBE HEATER user manual

Technotherm
Technotherm VPS-Design B 1000 Installation and technical manual