McQuay E Series User manual

MODELS
M5LCY10ER
M5LCY15ER
EnglishDeutschFrançaisEspañolItaliano
Рóссêий
00_CV_3P257187-2A.fm Page 1 Saturday, October 31, 2009 9:57 AM

■English 1
English
Safety Precautions
• The precautions described herein are classified as WARNING and CAUTION. They both contain important
information regarding safety. Be sure to observe all precautions without fail.
• Meaning of WARNING and CAUTION notices
WARNING ............. Failure to follow these instructions properly may result in personal injury or loss of life.
CAUTION .............. Failure to observe these instructions properly may result in property damage or personal injury,
which may be serious depending on the circumstances.
• The safety marks shown in this manual have the following meanings:
• After completing installation, conduct a trial operation to check for faults and explain to the customer how to operate
the air conditioner and take care of it with the aid of the operation manual.
Be sure to follow the instructions. Be sure to establish an earth connection. Never attempt.
WARNING
• Ask your dealer or qualified personnel to carry out installation work.
Do not attempt to install the air conditioner yourself. Improper installation may result in water leakage, electric shocks or fire.
• Install the air conditioner in accordance with the instructions in this installation manual.
Improper installation may result in water leakage, electric shocks or fire.
• Be sure to use only the specified accessories and parts for installation work.
Failure to use the specified parts may result in the unit falling, water leakage, electric shocks or fire.
• Install the air conditioner on a foundation strong enough to withstand the weight of the unit.
A foundation of insufficient strength may result in the equipment falling and causing injury.
• Electrical work must be performed in accordance with relevant local and national regulations and with instructions
in this installation manual. Be sure to use a dedicated power supply circuit only.
Insufficiency of power circuit capacity and improper workmanship may result in electric shocks or fire.
• Use a cable of suitable length.
Do not use tapped wires or an extension lead, as this may cause overheating, electric shocks or fire.
• Make sure that all wiring is secured, the specified wires are used, and that there is no strain on the terminal
connections or wires.
Improper connections or securing of wires may result in abnormal heat build-up or fire.
• When wiring the power supply and connecting the wiring between the indoor and outdoor units, position the wires
so that the control box lid can be securely fastened.
Improper positioning of the control box lid may result in electric shocks, fire or over heating terminals.
• If refrigerant gas leaks during installation, ventilate the area immediately.
Toxic gas may be produced if the refrigerant comes into contact with fire.
• After completing installation, check for refrigerant gas leakage.
Toxic gas may be produced if the refrigerant gas leaks into the room and comes into contact with a source of fire, such as a fan heater, stove or cooker.
• When installing or relocating the air conditioner, be sure to bleed the refrigerant circuit to ensure it is free of air, and
use only the specified refrigerant (R410A).
The presence of air or other foreign matter in the refrigerant circuit causes abnormal pressure rise, which may result in equipment damage and even injury.
• During installation, attach the refrigerant piping securely before running the compressor.
If the compressor is not attached and the stop valve is open when the compressor is run, air will be sucked in, causing abnormal pressure in
the refrigeration cycle, which may result in equipment damage and even injury.
• During pump-down, stop the compressor before removing the refrigerant piping.
If the compressor is still running and the stop valve is open during pump-down, air will be sucked in when the refrigerant piping is removed,
causing abnormal pressure in the refrigeration cycle, which may result in equipment damage and even injury.
• Be sure to earth the air conditioner.
Do not earth the unit to a utility pipe, lightning conductor or telephone earth lead. Imperfect earthing may result in electric shocks.
• Be sure to install an earth leakage breaker.
Failure to install an earth leakage breaker may result in electric shocks or fire.
CAUTION
• Do not install the air conditioner at any place where there is a danger of flammable gas leakage.
In the event of a gas leakage, build-up of gas near the air conditioner may cause a fire to break out.
• While following the instructions in this installation manual, install drain piping to ensure proper drainage and
insulate piping to prevent condensation.
Improper drain piping may result in indoor water leakage and property damage.
• Tighten the flare nut according to the specified method such as with a torque wrench.
If the flare nut is too tight, it may crack after prolonged use, causing refrigerant leakage.
• Make sure to provide for adequate measures in order to prevent that the outdoor unit be used as a shelter by small animals.
Small animals making contact with electrical parts can cause malfunctions, smoke or fire. Please instruct the customer to keep the area around the unit clean.
• The temperature of refrigerant circuit will be high, please keep the inter-unit wiring away from copper pipes that are not
thermally insulated.
01_EN_3P257187-2A.fm Page 1 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

2■English
Accessories
Accessories supplied with the outdoor unit:
Precautions for Selecting the Location
1) Choose a place solid enough to bear the weight and vibration of the unit, where the operation noise will not be amplified.
2) Choose a location where the hot air discharged from the unit or the operation noise will not cause a nuisance to the neighbors of
the user.
3) Avoid places near a bedroom and the like, so that the operation noise will cause no trouble.
4) There must be sufficient spaces for carrying the unit into and out of the site.
5) There must be sufficient space for air passage and no obstructions around the air inlet and the air outlet.
6) The site must be free from the possibility of flammable gas leakage in a nearby place.
7) Install units, power cords and inter-unit cables at least 3m away from television and radio sets. This is to prevent interference to
images and sounds. (Noises may be heard even if they are more than 3m away depending on radio wave conditions.)
8) In coastal areas or other places with salty atmosphere of sulfate gas, corrosion may shorten the life of the air conditioner.
9) Since drain flows out of the outdoor unit, do not place under the unit anything which must be kept away from moisture.
NOTE
Cannot be installed hanging from ceiling or stacked.
CAUTION
When operating the air conditioner in a low outdoor ambient
temperature, be sure to follow the instructions described below.
• To prevent exposure to wind, install the outdoor unit with its suction
side facing the wall.
• Never install the outdoor unit at a site where the suction side may be
exposed directly to wind.
• To prevent exposure to wind, it is recommended to install a baffle
plate on the air discharge side of the outdoor unit.
• In heavy snowfall areas, select an installation site where the snow
will not affect the unit.
(A) Installation manual
1
(B) Drain plug
There is on the bottom packing case.
1
(C) Refrigerant charge label
1
(D)
Multilingual fluorinated greenhouse gases label
1
Construct a large canopy.
Construct a pedestal.
Install the unit high enough off the
ground to prevent burying in snow.
01_EN_3P257187-2A.fm Page 2 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

■English 3
English
Outdoor Unit Installation Drawings
CAUTION
Set the piping length from
1.5m to 15m.
Wrap the insulation pipe with
the finishing tape from bottom
to top.
In sites with poor drainage, use
block bases for outdoor unit.
Adjust foot height until the unit
is leveled. Otherwise, water
leakage or pooling of water may
occur.
Where there is a danger of the unit
falling, use foot bolts, or wires.
Allow space for piping
and electrical servicing.
250mm from wall
unit: mm
O.D. 9.5mm
Gas pipe
Liquid pipe
O.D. 6.4mm
20g/m
Max. allowable length
12m
15m
Max. allowable height
Additional refrigerant
required for refrigerant
pipe exceeding
10m in length.
*Be sure to add the proper amount of additional refrigerant.
Failure to do so may result in reduced perfomance.
*The suggested shortest pipe length is 1.5m, in order to avoid
noise from the outdoor unit and vibration.
(Mechanical noise and vibration may occur depending on how
the unit is installed and the environment in which it is used.)
1.5m
Min. allowable length
470
(Foot bolt-hole centres)
(From unit’s side)
96
(Foot bolt-hole
centres)
300
How to remove the stop
valve cover
Remove the screw on the
stop valve cover.
Slide the lid downward
to remove it.
How to attach the stop
valve cover
Insert the upper part of
the stop valve cover into the
outdoor unit to install.
Tighten the screws.
Stop valve cover
*
01_EN_3P257187-2A.fm Page 3 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

4■English
Installation Guidelines
• Where a wall or other obstacle is in the path of outdoor unit’s intake or exhaust airflow, follow the installation guidelines below.
• For any of the below installation patterns, the wall height on the exhaust side should be 1200mm or less.
Precautions on Installation
• Check the strength and level of the installation ground so that the unit will not cause any operating vibration or noise after installed.
• In accordance with the foundation drawing, fix the unit securely by means of the foundation bolts. (Prepare four sets of M8 or M10
foundation bolts, nuts and washers each which are available on the market.)
• It is best to screw in the foundation bolts until their length are 20mm from the foundation surface.
Outdoor Unit Installation
1. Installing outdoor unit
1) When installing the outdoor unit, refer to “Precautions for Selecting the Location” and the “Outdoor Unit Installation
Drawings”.
2) If drain work is necessary, follow the procedures below.
2. Drain work
1) Use drain plug for drainage.
2) If the drain port is covered by a mounting base or floor surface, place
additional foot bases of at least 30mm in height under the outdoor unit’s feet.
3) In cold areas, do not use a drain hose with the outdoor unit.
(Otherwise, drain water may freeze, impairing heating performance.)
More than 50 More than 50
More than 150
More
than 100
More than 50 More than 100
Side view
1200
or less
Wall facing one side Walls facing two sides
Top view
Top view
unit: mm
More than 150
More than 300
More than 50
Walls facing three sides
20
Drain-water hole
Bottom frame
Drain plug
Hose (available commercially,
inner dia. 16mm)
01_EN_3P257187-2A.fm Page 4 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

■English 5
English
3. Flaring the pipe end
1) Cut the pipe end with a pipe cutter.
2) Remove burrs with the cut surface facing
downward so that the chips do not enter the pipe.
3) Put the flare nut on the pipe.
4) Flare the pipe.
5) Check that the flaring is properly made.
WARNING
• Do not use mineral oil on flared part.
• Prevent mineral oil from getting into the system as this would reduce the lifetime of the units.
• Never use piping which has been used for previous installations. Only use parts which are delivered with the unit.
• Do never install a drier to this R410A unit in order to guarantee its lifetime.
• The drying material may dissolve and damage the system.
• Incomplete flaring may cause refrigerant gas leakage.
4. Refrigerant piping
CAUTION
• Use the flare nut fixed to the main unit. (To prevent cracking of the flare nut by aged deterioration.)
• To prevent gas leakage, apply refrigeration oil only to the inner surface of the flare. (Use refrigeration oil for R410A.)
• Use torque wrenches when tightening the flare nuts to prevent damage to the flare nuts and gas leakage.
Align the centres of both flares and tighten the flare nuts 3 or 4 turns by hand. Then tighten them fully with the torque wrenches.
(Cut exactly at
right angles.) Remove burrs.
Set exactly at the position shown below.
A
Flaring
Die
Check
Flare’s inner
surface must
be flaw-free.
The pipe end must
be evenly flared in
a perfect circle.
Make sure that the
flare nut is fitted.
A 0-0.5mm
Clutch-type
Flare tool for R410A
1.0-1.5mm
Clutch-type (Rigid-type)
1.5-2.0mm
Wing-nut type (Imperial-type)
Conventional flare tool
Flare nut tightening torque
Gas side Liquid side
3/8 inch 1/4 inch
32.7-39.9N
l
m 14.2-17.2N
l
m
(333-407kgf
l
cm) (144-175kgf
l
cm)
Valve cap tightening torque
Gas side Liquid side
3/8 inch 1/4 inch
21.6-27.4N
l
m 21.6-27.4N
l
m
(220-280kgf
l
cm) (220-280kgf
l
cm)
Service port cap 10.8-14.7N
l
m
tightening torque (110-150kgf
l
cm)
Torque wrench
Piping union
Flare nut
Do not apply refrigeration
oil to the outer surface.
Flare nut
Apply refrigeration oil to
the inner surface of the
flare.
Do not apply refrigeration
oil to the flare nut avoid
tightening with over torque.
Spanner
[Apply oil] [Tighten]
01_EN_3P257187-2A.fm Page 5 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

6■English
Outdoor Unit Installation
5. Purging air and checking gas leakage
• When piping work is completed, it is necessary to purge the air and check for gas leakage.
WARNING
• Do not mix any substance other than the specified refrigerant (R410A) into the refrigeration cycle.
• When refrigerant gas leaks occur, ventilate the room as soon and as much as possible.
• R410A, as well as other refrigerants, should always be recovered and never be released directly into the environment.
• Use a vacuum pump for R410A exclusively. Using the same vacuum pump for different refrigerants may damage the vacuum
pump or the unit.
• If using additional refrigerant, perform air purging from the refrigerant pipes and
indoor unit using a vacuum pump, then charge additional refrigerant.
• Use a hexagonal wrench (4mm) to operate the stop valve rod.
• All refrigerant pipe joints should be tightened with a torque wrench at the specified
tightening torque.
*1. Pipe length vs. vacuum pump run time.
*2. If the compound pressure gauge pointer swings back, refrigerant may have water content or a loose pipe joint may exists. Check
all pipe joints and retighten nuts as needed, then repeat steps 2) through 4).
1) Connect projection side of charging hose (which comes from gauge manifold) to gas stop valve’s service port.
2) Fully open gauge manifold’s low-pressure valve (Lo) and completely close its high-pressure valve (Hi).
(High-pressure valve subsequently requires no operation.)
3) Do vacuum pumping and make sure that the compound pressure gauge reads –0.1MPa (–76cmHg).*1.
4) Close gauge manifold’s low-pressure valve (Lo) and stop vacuum pump.
(Keep this state for a few minutes to make sure that the compound pressure gauge pointer does not swing back.)*2.
5) Remove caps from liquid stop valve and gas stop valve.
6) Turn the liquid stop valve’s rod 90 degrees counterclockwise with a hexagonal wrench to open valve.
Close it after 5 seconds, and check for gas leakage.
Using soapy water, check for gas leakage from indoor unit’s flare and outdoor unit’s flare and valve rods.
After the check is complete, wipe all soapy water off.
7) Disconnect charging hose from gas stop valve’s service port, then fully open liquid and gas stop valves.
(Do not attempt to turn valve rod beyond its stop.)
8) Tighten valve caps and service port caps for the liquid and gas stop valves with a torque wrench at the specified torques.
Pipe length Up to 15m
Run time Not less than 10 min.
Compound
pressure gauge
Pressure
meter
High-
pressure
valve
Low-pressure
valve
Vacuum pump
Service port
Liquid
stop
valve
Valve caps
Gas stop valve
Charging
hoses
Gauge
manifold
01_EN_3P257187-2A.fm Page 6 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

■English 7
English
6. Refilling the refrigerant
Check the type of refrigerant to be used on the machine nameplate.
Precautions when adding R410A
Fill from the liquid pipe in liquid form.
It is a mixed refrigerant, so adding it in gas form may cause the refrigerant composition to change, preventing normal operation.
1) Before filling, check whether the cylinder has a siphon attached or not. (It should have something like “liquid filling siphon
attached” displayed on it.)
• Be sure to use the R410A tools to ensure pressure and to prevent foreign objects entering.
NOTE
National implementation of EU regulation on certain fluorinated greenhouse gases may require to provide the appropriate official
national language on the unit. Therefor an additional multilingual fluorinated greenhouse gases label is supplied with the unit.
Sticking instructions are illustrated on the backside of that label.
7. Refrigerant piping work
7-1 Cautions on pipe handling
1) Protect the open end of the pipe against dust and moisture.
2) All pipe bends should be as gentle as possible. Use a pipe bender
for bending.
7-2 Selection of copper and heat insulation materials
When using commercial copper pipes and fittings, observe the following:
1) Insulation material: Polyethylene foam
Heat transfer rate: 0.041 to 0.052W/mK (0.035 to 0.045kcal/mh°C)
Refrigerant gas pipe’s surface temperature reaches 110°C max.
Choose heat insulation materials that will withstand this temperature.
2) Be sure to insulate both the gas and liquid piping and to provide insulation
dimensions as below.
3) Use separate thermal insulation pipes for gas and liquid refrigerant pipes.
Gas side Liquid side Gas pipe
thermal insulation
Liquid pipe
thermal insulation
O.D. 9.5mm O.D. 6.4mm I.D. 12-15mm I.D. 8-10mm
Minimum bend radius Thickness 10mm Min.
30mm or more
Thickness 0.8mm (C1220T-O)
Filling a cylinder with an attached siphon
Stand the cylinder upright when
filling.
There is a siphon pipe inside, so the
cylinder need not be upside-down to
fill with liquid.
Filling other cylinders
Turn the cylinder upside-down
when filling.
3
5
6
2
1
4
Please fill in with indelible ink,
n
1
the factory refrigerant charge of the product,
n
2
the additional refrigerant amount charged in the field and
n
1 + 2
the total refrigerant charge
on the refrigerant charge label supplied with the product.
Important information regarding the refrigerant used
This product contains fluorinated greenhouse gases covered by
the Kyoto Protocol. Do not vent gases into the atmosphere.
Refrigerant type: R410A
GWP
(1)
value: 1975
(1)
GWP = global warming potential
1factory refrigerant charge of the
product:
see unit name plate
2additional refrigerant amount
charged in the field
3total refrigerant charge
4Contains fluorinated greenhouse
gases covered by the Kyoto
Protocol
5outdoor unit
6refrigerant cylinder and manifold
for charging
The filled out label must be adhered in the
proximity of the product charging port (e.g.
onto the inside of the stop valve cover).
Wall
If no flare cap is
available, cover
the flare mouth
with tape to keep
dirt or water out.
Be sure to
place a cap.
Rain
Gas pipe Liquid pipe
Gas pipe
insulation
Liquid pipe
insulation
Finishing tape Drain hose
Inter-unit wiring
01_EN_3P257187-2A.fm Page 7 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

8■English
Pump Down Operation
In order to protect the environment, be sure to pump down when relocating or disposing of the unit.
1) Remove the valve cap from liquid stop valve and gas stop valve.
2) Carry out forced cooling operation.
3) After 5 to 10 minutes, close the liquid stop valve with a hexagonal wrench.
4)
After 2 to 3 minutes, close the gas stop valve and stop forced cooling operation.
How to forced cooling operation mode
■Using the indoor unit ON/OFF button
Press the indoor unit ON/OFF button for at least 5 seconds. (Operation will start.)
• Forced cooling operation will stop automatically after around 15 minutes.
To force a trial operation to stop, press the indoor unit ON/OFF button.
■Using the main unit’s remote controller
1) Press “ON/OFF” button to turn on the system.
2) Press “TEMP” button (2 locations) and “MODE” button at the same time.
3) Press “MODE” button twice and select “ ”.
4) Trial operation terminates in approx. 30 minutes and switches into normal mode. To quit a trial operation, press
“ON/OFF” button.
CAUTION
• When pressing the switch, do not touch the terminal block. It has a high voltage, so doing so may cause electric shock.
• After closing the liquid stop valve, close the gas stop valve within 3 minutes, then stop the forced operation.
Gas
stop valve
Valve cap
Hexagonal
wrench
Close
Liquid
stop valve
01_EN_3P257187-2A.fm Page 8 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

■English 9
English
Wiring
WARNING
• Do not use tapped wires, stranded wires, extension cords, or starburst connections, as they may cause overheating, electrical
shock, or fire.
• Do not use locally purchased electrical parts inside the product. (Do not branch the power for the drain pump, etc., from the
terminal block.) Doing so may cause electric shock or fire.
• Be sure to install an earth leakage breaker. (One that can handle higher harmonics.)
(This unit uses an inverter, which means that it must be used an earth leakage breaker capable handling harmonics in order to
prevent malfunctioning of the earth leakage breaker itself.)
• Use an all-pole disconnection type breaker with at least 3mm between the contact point gaps.
• Do not turn on the safety breaker until all work is completed.
1) Strip the insulation from the wire (20mm).
2) Connect the connection wires between the
indoor and outdoor units so that the terminal
numbers match. Tighten the terminal screws
securely. We recommend a flathead
screwdriver be used to tighten the screws.
The screws are packed with the terminal
board.
Observe the notes mentioned below when wiring to the power supply
terminal board.
Precautions to be taken for power supply wiring.
Use a round crimp-style terminal for connection to the power supply
terminal board. In case it cannot be used due to unavoidable reasons, be
sure to observe the following instruction.
Place the round crimp-style terminals on the wires up to the covered part
and secure in place.
1
2
3
123 LN
Safety
breaker
16A
Earth leakage
circuit breaker
Earth
H05RN
Firmly fix the wires with
the terminal screws. Outdoor unit
Indoor
unit Power supply
50Hz 220-240V
Firmly fix the wires with
the terminal screws.
Use 2.0mm diameter wires.
123
123
Use the specified wire type and
connect it securely.
Firmly secure
wire retainer so
wire terminations
will not receive
external stress.
Shape wires so
that the stop
valve cover fit
securely.
Power supply
terminal block
Stranded wire
Round crimp-style
terminal
01_EN_3P257187-2A.fm Page 9 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

10 ■English
Wiring
CAUTION
• When connecting the connection wires to the terminal board using a single core wire, be sure to perform curling.
Problems with the work may cause heat and fires.
3) Pull the wire and make sure that it does not disconnect. Then fix the wire in place with a wire stop.
Strip wire end
to this point.
Excessive strip length
may cause electrical
shock or leakage.
Good Wrong
Stripping wire at terminal block
01_EN_3P257187-2A.fm Page 10 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

■English 11
English
Trial Operation and Testing
1. Trial operation and testing
1-1 Measure the supply voltage and make sure that it falls in the specified range.
1-2 Trial operation should be carried out in either cooling or heating mode.
• In cooling mode, select the lowest programmable temperature; in heating mode, select the highest programmable
temperature.
1) Trial operation may be disabled in either mode depending on the room temperature.
2) After trial operation is complete, set the temperature to a normal level (26°C to 28°C in cooling mode, 20°C to 24°C in
heating mode).
3) For protection, the system disables restart operation for 3 minutes after it is turned off.
1-3 Carry out the trial operation in accordance with the operation manual to ensure that all functions and parts,
such as louver movement, are working properly.
• The air conditioner requires a small amount of power in its standby mode. If the system is not to be used for some
time after installation, shut off the circuit breaker to eliminate unnecessary power consumption.
• If the circuit breaker trips to shut off the power to the air conditioner, the system will restore the original operation
mode when the circuit breaker is opened again.
2. Test items
Test items Symptom
(diagnostic display on RC) Check
Indoor and outdoor units are installed properly on solid bases. Fall, vibration, noise
No refrigerant gas leaks. Incomplete cooling/heating
function
Refrigerant gas and liquid pipes and indoor drain hose extension are
thermally insulated. Water leakage
Draining line is properly installed. Water leakage
System is properly earthed. Electrical leakage
The specified wires are used for inter-unit wiring connections. Inoperative or burn damage
Indoor or outdoor unit’s air inlet or air outlet has clear path of air.
Stop valves are opened.
Incomplete cooling/heating
function
Indoor unit properly receives remote control commands. Inoperative
01_EN_3P257187-2A.fm Page 11 Saturday, October 31, 2009 10:02 AM

1■Deutsch
Sicherheitshinweise
• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und ACHTUNG gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige
Informationen bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
• Bedeutung der Hinweise WARNUNG und ACHTUNG
WARNUNG ............Bei Nichteinhaltung von WARNUNG besteht die Wahrscheinlichkeit ernsthafter Konse- quenzen wie
Tod oder schwere Körperverletzung.
ACHTUNG .............Werden die ACHTUNG nicht beachtet, kann dies gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen.
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitssymbole haben die folgenden Bedeutungen:
• Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie
dem Kunden anhand der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pflegen ist.
Folgen Sie den Anweisungen. Stellen Sie unbedingt einen Erdanschluß her.
Versuchen Sie dies niemals.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck, elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und Unfällen mit Verletzungen führen.
• Elektroarbeiten müssen gemäß den relevanten lokalen und nationalen Bestimmungen und den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung durchgeführt werden. Verwenden Sie nur einen festgeschalteten Stromkreis.
Unzureichende Stromkreiskapazität und unsachgemäße Arbeitsausführung können zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie ein Kabel von geeigneter Länge.
Verwenden Sie keine Abzweigleitungen oder Verlängerungskabel, weil diese zu Überhitzen, elektrischen Schlägen oder Brand führen können.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabeltypen
verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Bei der Verkabelung der Stromversorgung und der Verbindung der Kabel zwischen Innen- und Außengerät sind
die Kabel so zu verlegen, dass der Schaltkastendeckel sicher befestigt werden kann.
Falsche Anbringung des Schaltkastendeckels kann zu elektrischen Schlägen, Brand oder Überhitzen der Klemmen führen.
• Falls Kältemittelgas während der Installation entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Giftiges Gas kann entstehen, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks. Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls
Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Wenn Sie die Klimaanlage installieren oder versetzen, entlüften Sie unbedingt den Kältemittelkreis, um
sicherzugehen, dass er frei von Luft ist, und verwenden Sie nur das vorgeschriebene Kältemittel (R410A).
Das Vorhandensein von Luft oder anderen Fremdstoffen im Kältemittelkreis verursacht einen abnormalen Druckanstieg, der zu einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
•
Schließen Sie während der Installation die Kältemittel-Rohrleitungen einwandfrei an, bevor Sie den Kompressor in Betrieb nehmen
.
Falls der Kompressor nicht einwandfrei angeschlossen und das Absperrventil während des Kompressorbetriebs offen ist, wird Luft angesaugt,
wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
• Stellen Sie den Kompressor während des Pumpenstillstands ab, bevor Sie die Kältemittel-Rohrleitungen abtrennen.
Falls der Kompressor noch läuft und das Absperrventil während des Pumpenstillstands offen ist, wird beim Abtrennen der Kältemittel-Rohrleitungen Luft
angesaugt, wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden. Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem
Blitzableiter oder der Erdleitung eines Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
ACHTUNG
•
Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem Brand führen.
• Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um einwandfreies
Ablaufen zu gewährleisten, und isolieren Sie die Leitungen, um Kondensation zu verhüten.
Falsche Verlegung der Ablaufleitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Ziehen Sie die Bördelmutter nach der vorgeschriebenen Methode an, z. B. mit einem Drehmomentschlüssel.
Falls die Bördelmutter zu fest sitzt, kann sie nach längerem Gebrauch reißen, wodurch ein Kältemittelleck verursacht wird.
•
Achten Sie darauf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass die Außeneinheit von Kleintieren als Unterschlupf verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen. Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Bereich um die Einheit sauber zu halten.
•
Die Temperatur des Kältemittelkreises ist hoch. Bitte halten Sie die Geräte-Verbindungskabel von Kupferrohren fern, die nicht wärmeisoliert sind.
02_DE_3P257187-2A.fm Page 1 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

■Deutsch 2
Deutsch
Zubehör
Mit dem Außengerät mitgeliefertes Zubehör:
Vorsichtsmaßnahmen zur Wahl des
Montageortes
1) Der Aufstellungsort muss stabil sein, um das Gewicht des Geräts tragen zu können, und darf durch die Vibrationen nicht ins
Schwingen gebracht werden, so dass die Betriebsgeräusche nicht verstärkt werden können.
2) Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass niemand durch den Austritt der warmen Luft vom Gerät und durch die
Betriebsgeräusche gestört wird.
3) Der Aufstellungsort darf nicht in der Nähe eines Schlafzimmers liegen, weil die Betriebsgeräusche störend wirken können.
4) Für die Aufstellung des Gerätes muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen.
5) Der Luftstrom des Lufteinlasses und des Luftauslasses darf nicht behindert werden, und es muss ausreichend freier Raum
vorhanden sein.
6) Die Möglichkeit des Gaslecks eines entzündbaren Gases am Aufstellungsort muss ausgeschlossen sein.
7) Die Geräte, Stromkabel und Geräte-Verbindungskabel müssen sich mindestens 3m von einem Fernsehgerät oder Radio entfernt
befinden, weil sonst die Möglichkeit von Bild- oder Tonstörungen auftreten können. (Je nach den Empfangsbedingungen können
Störungen auch bei einem größeren Abstand als 3m auftreten.)
8) In Küstengebieten oder an anderen Orten, an denen Schwefeldioxid in der Atmosphäre vorhanden ist, kann die Lebensdauer der
Klimaanlage durch die auftretende Korrosion verkürzt werden.
9) Weil aus dem Außengerät Wasser austritt, dürfen sich keine feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände in der Nähe des Gerätes
befinden.
HINWEIS
Kann nicht an der Decke hängend oder übereinander installiert werden.
ACHTUNG
Beim Betrieb der Klimaanlage bei niedriger Umgebungstemperatur
immer sicherstellen, dass folgende Regeln befolgt werden.
• Zum Schutz vor Windeinwirkung das Außengerät mit seiner
Ansaugseite zur Wand weisend aufstellen.
• Das Außengerät niemals so aufstellen, dass die Ansaugseite direkt
dem Wind ausgesetzt ist.
• Zum Schutz vor Windeinwirkung ist es empfehlenwert, eine
Abschirmplatte an der Luftauslassseite des Außengeräts
anzubringen.
• An Orten mit starkem Schneefall einen Installationsort wählen, wo
der Schnee das Gerät nicht beeinflusst.
(A) Installationsanleitung
1
(B) Ablassschraube
In der unteren Verpackung.
1
(C) Kältemittelfüllungsetikett
1
(D)
Mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase
1
Ein ausreichend großes
Schutzdach bauen.
Einen Ständer bauen.
Befestigen Sie das Gerät hoch
genug über dem Erdboden,
damit es nicht von Schnee
bedeckt werden kann.
02_DE_3P257187-2A.fm Page 2 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

3■Deutsch
Installationszeichnungen für das
Außengerät
250mm von der Wand
Einheit: mm
470
(Mittelpunkte der
Fußschraubenlöcher)
(Von der Seite
des Geräts)
96
(Mittelpunkte der
Fußschraubenlöcher)
300
Abnehmen der
Absperrventilabdeckung
Entfernen Sie die Schraube
von der Absperrventilabdeckung.
Schieben Sie den Deckel zum
Abnehmen nach unten.
Anbringen der
Absperrventilabdeckung
Führen Sie das Oberteil der
Absperrventilabdeckung zur
Installation in das Außengerät ein.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Absperrventilabdeckung
Max. zulässige Höhe
Min. zulässige Länge
Max. zulässige Länge
15m
1,5m
12m
Flüssigkeitsrohr
Gasrohr
Außendurchmesser 6,4mm
Außendurchmesser 9,5mm
20g/m
Für eine
Kältemittelrohrlänge
über 10m erforderliches
zusätzliches Kältemittel.
*Achten Sie darauf, die angemessene Menge zusätzliches Kältemittel zuzugeben.
Wenn dies nicht erfolgt, kann die Leistung verringert sein.
*Die kürzeste Rohrleitungslänge beträgt 1,5m, damit Vibrationen und
Geräusche vom Außengerät vermieden werden.
(Je nach Art der Installation des Geräts und der Umgebungsbedingungen
können Vibrationen und mechanisch verursachte Geräusche auftreten.)
*
An Orten mit schlechter
Entwässerung das Außengerät
auf Blöcke setzen.
Die Fußhöhe so ausrichten,
dass das Gerät waagerecht
steht, da es sonst zu Lecken
von Wasser oder
Wasseransammlung kommen
kann.
Wenn die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt oder herunterfällt, mit Fußschrauben
oder Draht sichern.
Platz für Verrohrung und Wartung
der elektrischen Verdrahtung
lassen.
ACHTUNG
Stellen Sie die Rohrleitungslänge
auf 1,5 bis 15m ein.
Das Isolationsrohr von unten
nach oben mit Schutzband
umwickeln.
02_DE_3P257187-2A.fm Page 3 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

■Deutsch 4
Deutsch
Richtlinien für die Installation
• Wenn sich im Lufteinlass- oder -auslasspfad des Außengeräts eine Wand oder ein sonstiges Hindernis befindet, befolgen Sie die
nachfolgenden Richtlinien für die Installation.
• Für alle im Folgenden dargestellten Installationsmuster sollte die Wandhöhe auf der Abluftseite höchstens 1200mm betragen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
• Prüfen Sie die Stärke und die horizontale Ausrichtung der Installationsfläche, damit das Klimagerät nach der Installation ohne
Vibrationen oder Geräusche arbeiten kann.
• Befestigen Sie das Gerät entsprechend der Zeichnung des Fundaments sicher mithilfe der Ankerschrauben. (Beschaffen Sie 4
Sätze von im Handel erhältlichen M8- oder M10–Ankerschrauben mit Muttern und Unterlegscheiben.)
• Am besten dreht man die Ankerschrauben so weit ein, bis sie 20mm über die Oberfläche des Fundaments hinausragen.
Installation des Außengeräts
1. Installieren des Außengeräts
1) Schlagen Sie bei der Installation des Außengeräts unter “Vorsichtsmaßnahmen zur Wahl des Montageortes” und
“Installationszeichnungen für das Außengerät” nach.
2) Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Ablassarbeit erforderlich ist.
2. Ablassarbeit
1) Verwenden Sie die Ablassschraube zur Entwässerung.
2) Falls der Abflussstutzen durch eine Montagebasis oder eine Bodenfläche
verdeckt ist, bringen Sie zusätzliche Untersätze von mindestens 30mm Höhe
unter den Füßen des Außengeräts an.
3) Verwenden Sie in kalten Gegenden keinen Ablassschlauch mit dem
Außengerät.
(Das Ablasswasser kann sonst gefrieren und die Heizleistung
beeinträchtigen.)
Mehr als 50 Mehr als 50
Mehr als 150
Mehr
als 100
Mehr als 50 Mehr als 100
Seitenansicht
1200
oder
weniger
Draufsicht
Draufsicht
Einheit: mm
Mehr als 150
Mehr als 300
Mehr als 50
Wand auf einer Seite Wände auf zwei Seiten
Wände auf drei Seiten
20
Wasserablaufloch
Bodenrahmen
Ablassschraube
Schlauch (handelsüblich,
Innendurchmesser 16mm)
02_DE_3P257187-2A.fm Page 4 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

5■Deutsch
Installation des Außengeräts
3. Bördeln des Rohrendes
1) Schneiden Sie das Rohrende mit einem
Rohrschneider ab.
2) Entfernen Sie Grate mit der Schnittfläche nach
unten, damit keine Metallspäne in das Rohr
eintreten.
3) Setzen Sie die Bördelmutter auf das Rohr.
4) Weiten Sie das Rohr auf.
5) Überprüfen Sie, dass die Bördelung korrekt
durchgeführt worden ist.
WARNUNG
• Verwenden Sie kein Mineralöl auf dem gebördelten Teil.
• Verhindern Sie, dass Mineralöl in das System eindringt, da dies die Lebensdauer der Geräte verkürzt.
• Verwenden Sie niemals die gleichen Rohrleitungen, die für vorhergehende Installationen gebraucht wurden. Benutzen Sie nur
die mit dem Gerät mitgelieferten Teile.
• Installieren Sie niemals einen Trockner an diesem R410A-Gerät, um seine volle Lebensdauer zu garantieren.
• Das Trockenmittel könnte sich auflösen und das System beschädigen.
• Unvollständige Bördelung kann Lecken von Kältemittelgas verursachen.
4. Kältemittel-Rohrleitung
ACHTUNG
• Verwenden Sie die Bördelmutter, die sich am Gerät befindet. (Um Rissbildung in der Bördelmutter durch Altersverschleiß zu
verhüten.)
• Tragen Sie Kältemittelöl auf die Innenfläche der Bördelung auf, um ein Gasleck zu verhindern. (Verwenden Sie Kältemittelöl für
R410A-Systeme.)
• Verwenden Sie zum Festziehen der Bördelmuttern geeignete Drehmomentschlüssel, um eine Beschädigung der
Bördelmuttern und ein Gasleck zu verhindern.
Richten Sie die Mitten der beiden Bördelungen aus, und ziehen Sie die Bördelmuttern um 3 oder 4 Umdrehungen von Hand
an. Ziehen Sie die Muttern dann mit den Drehmomentschlüsseln gut fest.
(Genau rechtwinklig
schneiden.) Grate entfernen.
Genau in der nachfolgend gezeigten Position einsetzen.
A
Bördelung
Einspannplatte
Überprüfen
Die Innenfläche
der Bördelung
muss frei von
Fehlern sein.
Das Rohrende muss in
einem perfekten Kreis
gleichförmig aufgeweitet
sein.
Sicherstellen, dass
die Bördelmutter
angebracht ist.
A 0-0,5mm
Kupplungstyp
Bördelwerkzeug für R410A
1,0-1,5mm
Kupplungstyp (Starrer Typ)
1,5-2,0mm
Flügelmuttertyp (Englischer Typ)
Herkömmliches Bördelwerkzeug
Anzugsmoment für Bördelmuttern
Gasseite Flüssigkeitsseite
3/8 Zoll 1/4 Zoll
32,7-39,9N
l
m 14,2-17,2N
l
m
(333-407kgf
l
cm) (144-175kgf
l
cm)
Ventilkappen-Anzugsmoment
Gasseite Flüssigkeitsseite
3/8 Zoll 1/4 Zoll
21,6-27,4N
l
m 21,6-27,4N
l
m
(220-280kgf
l
cm) (220-280kgf
l
cm)
10,8-14,7N
l
m
(110-150kgf
l
cm)
Kein Kältemittelöl auf die
Außenfläche auftragen.
Bördelmutter
Kältemittelöl auf die
Innenfläche der
Bördelung auftragen.
Kein Kältemittelöl auf die Bördelmutter
auftragen, und die Mutter nicht mit einem zu
großen Drehmoment festziehen.
[Hier Öl auftragen]
Drehmomentschlüssel
Rohrverbindung
Bördelmutter
Maulschlüssel
[Festziehen]
Anzugsmoment für den
Wartungsanschluss
02_DE_3P257187-2A.fm Page 5 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

■Deutsch 6
Deutsch
5. Entlüftung und Überprüfung auf Gaslecks
•Wenn die Rohrleitungsarbeiten abgeschlossen sind, müssen die Luft abgepumpt und die Leitungen auf Gaslecks geprüft
werden.
WARNUNG
• Geben Sie keine anderen Substanzen als das festgelegte Kältemittel (R410A) in den Kühlkreislauf.
• Sollte Kältemittelgas austreten, durchlüften Sie den Raum so schnell und so gründlich wie möglich.
• Kältemittel wie R410A und andere sollten nie in die Umwelt abgelassen, sondern immer gesammelt werden.
• Verwenden Sie eine Vakuumpumpe ausschließlich für R410A-Kältemittel. Der Gebrauch derselben Vakuumpumpe für
verschiedenartige Kältemittel kann sowohl die Vakuumpumpe als auch das Gerät beschädigen.
• Wenn Sie zusätzliches Kältemittel verwenden, führen Sie eine Entlüftung der
Kältemittelrohre und des Innengeräts mit einer Vakuumpumpe durch, und
füllen Sie dann zusätzliches Kältemittel ein.
• Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel (4mm) zum Betätigen der
Ventilstange des Absperrventils.
• Alle Verbindungen von Kältemittelrohren sollten mit einem
Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Anzugsmoment angezogen
werden.
*1. Rohrlänge und Vakuumpumpen-Laufzeit.
*2. Wenn der Zeiger des Verbundmanometers zurückschwingt, kann das Kältemittel Wasser enthalten, oder eine Rohrverbindung
kann locker sein. Überprüfen Sie alle Rohrverbindungen, und ziehen Sie die Muttern erforderlichenfalls nach. Wiederholen Sie
dann die Schritte 2) bis 4).
1) Den vorstehenden Teil des Füllschlauchs (am Mehrzweck-Manometer angeschlossen) an den Wartungsanschluss des
Gasabsperrventils anschließen.
2) Öffnen Sie das Niederdruckventil (Lo) des Mehrzweck-Manometers völlig, und schließen Sie das Hochdruckventil (Hi) völlig.
(Das Hochdruckventil erfordert keine weitere Betätigung.)
3) Führen Sie Vakuumpumpen durch, und stellen Sie sicher, dass das Verbundmanometer –0,1MPa (–76cmHg) anzeigt. *1.
4) Schließen Sie das Niederdruckventil (Lo) des Mehrzweck-Manometers, und stellen Sie die Vakuumpumpe ab.
(Halten Sie diesen Zustand einige Minuten, um sicherzustellen , dass der Zeiger des Verbundmanometers nicht zurückschwingt.) *2.
5) Entfernen Sie die Kappen vom Flüssigkeitsabsperrventil und Gasabsperrventil.
6) Drehen Sie die Ventilstange des Flüssigkeitsabsperrventils mit einem Sechskantschlüssel um 90 Grad gegen den
Uhrzeigersinn, um das Ventil zu öffnen.
Schließen Sie das Ventil nach 5 Sekunden, und überprüfen Sie auf Gaslecks.
Verwenden Sie Seifenwasser, um auf Gaslecks von den Rohrbördelungen an Innen- und Außengerät und von den
Ventilstangen zu überprüfen. Wischen Sie nach Beendigung der Überprüfung das Seifenwasser völlig ab.
7)
Trennen Sie den Füllschlauch vom Wartungsanschluss des Gasabsperrventils ab, und öffnen Sie dann die Flüssigkeits- und Gasabsperrventile völlig.
(Versuchen Sie nicht, die Ventilstangen über den Anschlag hinaus zu drehen.)
8) Ziehen Sie die Ventilkappen und die Wartungsanschlusskappen für die Flüssigkeits- und Gasabsperrventile mit einem
Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Anzugsmoment an.
Rohrlänge Bis zu 15m
Laufzeit Mindestens 10 min
Verbundmanometer
Manometer
Niederdruckventil
Vakuumpumpe Wartungsanschluss
Flüssigkeitsabsperrventil
Gasabsperrventil
Beschickungsschläuche
Mehrzweck-
Manometer
Ventilkappen
Hochdruckventil
02_DE_3P257187-2A.fm Page 6 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

7■Deutsch
Installation des Außengeräts
6. Nachfüllen von Kältemittel
Überprüfen Sie auf dem Typenschild der Maschine die Art des zu verwendenden Kältemittels.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einfüllen von R410A
Füllen Sie das Kältemittel in flüssiger Form von der flüssigkeitsseitigen Rohrleitung her ein.
Es handelt sich um ein gemischtes Kältemittel. Daher kann das Hinzufügen in Gasform zu einer Veränderung der
Zusammensetzung des Kältemittels führen und die einwandfreie Funktion beeinträchtigen.
1) Prüfen Sie vor dem Einfüllen, ob an der Flasche ein Saugheber angebracht ist oder nicht. (Es sollte eine Anmerkung wie
etwa “Flüssigkeits-Einfüllsaugheber vorhanden” darauf zu lesen sein.)
• Achten Sie darauf, die R410A-Werkzeuge zu verwenden, um den Druck zu gewährleisten und das Eindringen von
Fremdkörpern zu verhindern.
HINWEIS
Die nationale Implementierung von EU-Vorschriften in Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase kann es erforderlich machen, auf dem Gerät die
Informationen in der entsprechende Landessprache zu geben. Daher wird zusätzlich ein mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase mitgeliefert.
Illustrierte Instruktionen zur Befestigung befinden sich auf der Rückseite des Etiketts.
7. Verlegen von Kältemittelleitungen
7-1 Vorsichtshinweise für die Rohrhandhabung
1) Schützen Sie das offene Rohrende vor Schmutz und Feuchtigkeit.
2) Alle Rohrbiegungen sollten so sanft wie möglich erfolgen.
Verwenden Sie zum Biegen einen Rohrbieger.
7-2 Auswahl von Kupfer- und Wärmeisoliermaterial
Beachten Sie bei der Verwendung kommerzieller Kupferrohre und
Armaturen die folgenden Punkte:
1) Isoliermaterial: Polyethylenschaumstoff
Wärmeübertragungsrate: 0,041 bis 0,052W/mK (0,035 bis 0,045kcal/mh°C)
Die Oberfläche von Kältemittelgasrohren erreicht maximal eine Temperatur von 110°C.
Wählen Sie Wärmeisoliermaterial, das dieser Temperatur ständhält.
2) Isolieren Sie die Gas- und Flüssigkeitsrohrleitungen, und sorgen Sie für die
folgenden Isolationsabmessungen.
3) Verwenden Sie separate Wärmeisolationsrohre für Gas- und Flüssigkeits-Kältemittelrohre.
Gasseite Flüssigkeitsseite Gasrohr-
Wärmeisolation
Flüssigkeitsrohr-
Wärmeisolierung
Außendurchmesser
9,5mm
Außendurchmesser
6,4mm
Innendurchmesser
12-15mm
Innendurchmesser
8-10mm
Minimaler Biegeradius Dicke Min. 10mm
30mm oder mehr
Dicke 0,8mm (C1220T-O)
Füllen einer Flasche mit Saugheber
Stellen Sie die Flasche beim Einfüllen aufrecht hin.
Da sich ein Saugheberrohr im Inneren befindet,
gibt es keinen Grund, die Flasche auf den Kopf
zu stellen, um sie mit Flüssigkeit zu füllen.
Füllen anderer Flaschen
Stellen Sie die Flasche zum
Einfüllen auf den Kopf.
3
5
6
2
1
4
Bitte füllen Sie am Kältemittelbefülletikett, das im Lieferumfang
des Gerätes enthalten ist, mit abriebfester Tinte wie folgt aus:
n
1
die werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes,
n
2
die am Montageort befüllte zusätzliche Kältemittelmenge und
n
1 + 2
die gesamte Kältemittelbefüllung
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das
Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die
Atmosphäre ab.
Kältemitteltyp: R410A
GWP
(1)
Wert: 1975
(1)
GWP = Treibhauspotential
1werkseitige Kältemittelbefüllung
des Produktes:
siehe Typenschild der Einheit
2zusätzliche am Montageort
befüllte Kältemittelmenge
3gesamte Kältemittelbefüllung
4Enthält fluorierte Treibhausgase,
die durch das Kyoto-Protokoll
abgedeckt werden
5Außeneinheit
6Kältemittelzylinder und
Sammelleitung für die Befüllung
Das ausgefüllte Etikett muss in der Nähe der
Kältemittel-Einfüllöffnung angehängt werden
(z. B. auf der Innenseite der Absperrventilabdeckung).
Wand
Wenn keine Bördelungskappe
zur Verfügung steht, decken Sie
die Rohröffnung mit Band ab,
um Eindringen von Schmutz
und Wasser zu verhüten.
Achten Sie darauf, eine
Kappe anzubringen.
Regen
Gasrohr Flüssigkeitsrohr
Gasrohrisolation Flüssigkeitsrohrisolation
Schutzband Ablassschlauch
Geräte-Verbindungskabel
02_DE_3P257187-2A.fm Page 7 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM

■Deutsch 8
Deutsch
Abpump-Verfahren
Denken Sie zum Schutz der Umwelt vor einem Umzug oder der Entsorgung des Geräts daran, dieses leer zu pumpen.
1) Entfernen Sie die Ventilkappe des Flüssigkeits- und Gas-Absperrventils.
2) Lassen Sie das Gerät im Zwangskühlbetrieb laufen.
3) Schließen Sie das Flüssigkeitsabsperrventil nach 5 bis 10 Minuten mit einem
Sechskantschlüssel.
4)
Schließen Sie das Gasabsperrventil nach 2 bis 3 Minuten, und stoppen Sie den
Zwangskühlbetrieb.
Verfahren des Zwangskühlbetriebsmodus
■Verwendung der EIN/AUS-Taste des Innengeräts
Halten Sie die EIN/AUS-Taste des Innengeräts mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. (Der Betrieb beginnt.)
• Der Zwangskühlbetrieb stoppt nach etwa 15 Minuten automatisch.
Um den Probelauf zwangsweise zu stoppen, drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Innengeräts.
■Verwendung der Fernbedienung des Hauptgerätes
1) Drücken Sie die Taste “ON/OFF”, um das System einzuschalten.
2) Drücken Sie die Tasten “TEMP” (2 Positionen) und “MODE” gleichzeitig.
3) Drücken Sie die Taste “MODE” zweimal, und wählen Sie “ ”.
4) Der Probelauf endet nach ca. 30 Minuten, worauf das Gerät in den Normalmodus umschaltet. Um den Probelauf zu
beenden, drücken Sie die Taste “ON/OFF”.
ACHTUNG
• Berühren Sie beim Drücken des Schalters nicht den Klemmenblock. Hier liegt Hochspannung an, weshalb es zu einem
elektrischen Schlag kommen kann.
• Nachdem Sie das Flüssigkeitsabsperrventil geschlossen haben, schließen Sie das Gasabsperrventil innerhalb von 3 Minuten,
und stoppen Sie dann den Zwangsbetrieb.
Gas-
Absperrventil Ventilkappe
Sechskantschlüssel
Schließen
Flüssigkeits-
Absperrventil
02_DE_3P257187-2A.fm Page 8 Wednesday, November 4, 2009 11:17 AM
Other manuals for E Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other McQuay Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

Outback Power Systems
Outback Power Systems FX 2012MT Specification sheet

Toshiba
Toshiba TOSVERT VF-A7 instruction manual

Krigsvoll
Krigsvoll GeBe POWERMAN 3000i manual

Fuji Electric
Fuji Electric FRENIC-Multi Starting guide

Lux Power Technology
Lux Power Technology LXP8K SPEC user manual

Sungrow
Sungrow SG10KTL-M user manual