
5
Deutsch
Welches Pessar ist das richtige für mich?
medesign T-Pessare Typ B und Typ R werden in verschiedenen Größen angeboten
(siehe Tabelle). Das Pessar sollte in der kleinsten Größe gewählt werden, die
gerade noch sicher hält. Die Auswahl der richtigen Größe ist die Voraussetzung
für eine optimale Behandlung und Beschwerdefreiheit. Ihr Arzt wird die für Sie
richtige Größe ermitteln. Er setzt das Pessar ein und Sie probieren in seinem
Beisein aus, ob das Pessar richtig sitzt. Dazu pressen, husten und bewegen Sie
sich. Anschließend wird der Arzt nochmals den Sitz des Pessars kontrollieren.
Es sollte immer das kleinste Pessar benutzt werden, das gerade noch hält. Achten
Sie auch darauf, dass Sie bei eingesetztem Pessar problemlos Wasser lassen
können.
Nach einigen Wochen bzw. Monaten wird der Arzt überprüfen, ob evtl. auf eine
kleinere Pessargröße gewechselt werden kann. Durch die verschiedenen Größen
ist eine individuelle Anpassung möglich. Die speziell gestaltete Oberfläche
vermeidet weitgehend Druckstellen im Schleimhautbereich. T-Pessare gibt es
perforiert mit Bohrungen (Typ B) oder mit Rillen (Typ R).
medesign Pessare werden aus einem speziell für den medizinischen Gebrauch
entwickelten, flexiblen und gewebefreundlichen und geprüftem Silikon hergestellt.
Sollten Sie dennoch eine Empndlichkeit bemerken verwenden Sie das T-Pessar
nicht mehr und Besprechen die Situation mit Ihrem Arzt. Die Pessare sind flexibel
und lassen sich gut falten bzw. zusammendrücken. Dies macht das Einführen
und Entfernen der Pessare besonders einfach. Das Pessar darf nur von einer
Patientin verwendet werden.
Wie führe ich das T-Pessar ein?
Die Pessare lassen sich gut selbst einführen. Kontrollieren Sie das T-Pessar auf
Unversehrtheit, Sauberkeit, Verfärbungen, Schäden und Abnutzung. Bei sichtbaren
Schäden oder Veränderungen der Oberfläche ist das Pessar durch ein neues zu