Medion MD 81210 User manual

81210 Portable DVD Player BE Cover.FH11 Tue Feb 26 12:47:43 2008 Seite 1
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
met 2 7" / 18 cm schermen
Portable Design DivX DVD player
Lecteur DVD DivX portable design
Draagbare design DivX DVD speler
avec 2 écran tft 7" / 18 cm
with 2 7" / 18 cm tft displays
Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Legende
OPEN Als woorden of tekens in een zin zoals hiernaast worden afgebeeld, dan
verwijzen ze naar een toetsenveld of een onderwerp in het programma (bv.
een menupunt van de DVD-pla er).
Légende
OPEN S'ils sont constitués d'un ensemble de mots ou de signes comme ci-contre,
l'information se réfère alors à un composant ou à un élément du logiciel (par
ex. un point de menu du lecteur DVD).
Legenda
OPEN If words or characters appear in a sentenceas shown here, the refer to a ke
field or to an item in the software (e. g. an item in the menu of the DVD pla er).
EN
Bitte aufklappen!
Openklappen a.u.b.
Veuillez déplier
Please fold out
W 24/08
Instruction manual
Tragbarer Design DivX DVD Player
mit 2 7" / 18 cm tft displays
Legende
OPEN Sind in einem Satz Wörter oder Zeichen wie nebenstehend formatiert, bezieht
sich die Angabe auf ein Bedienfeld oder einen Eintrag in der Software (z.B.
Menüpunkt des DVD-Pla ers).
DE
FR
MD 81210
DE
MTC - Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Straße 131
45473 Mülheim / Ruhr
Hotline: 01805 - 633 633
Fax: 01805 - 665 566
(0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz
der Telekom, abweichende Mobilfunknetzpreise möglich.)
Servicebereich der Homepage:
www.medion.de/service
www.medion.com
Medion Service Center
Antwoordnummer 4015
5980 ZX Panningen
Nederland
Hotline: 0900 - 2352534
Fax: 0900 - 3292534
NL
Medion Service Center
John F. Kenned laan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Hotline: 022006198
Fax: 022006199
BE

81210 Portable DVD Player BE Cover.FH11 Tue Feb 26 12:47:43 2008 Seite 2
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
bersicht - Overzicht - Vue d'ensemble - Overview
LCD-Monitor - LCD monitor - Moniteur LCD
LCD monitor
DVD-Player - DVD sepler - Lecteur DVD
DVD player
Fernbedienung - Avstandsbediening
Télécommande - Remote control
Rechte Seite Rechter kant Côté droite Right side
Rechte Seite Rechter kant Côté droite Right side
Rückseite Achterkant Face arrière Backside
1
2
3
1
3
4
5 6 79
11
12 13 14 15 16 17 18
22
21
13 19 17 26 27
Linke Seite Linker kant Côté gauche Left side
23 24 25
Linke Seite Linker kant Côté gauche Left side
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
X
Y
19 20
8
I
10
8
W

5
DE
FR
NL
EN
Übersicht
DVD-Player und LCD-Monitor
1 LCD-Display
2 Discfach
3 Lautsprecher
4 Sensor für die Fernbedienung
5 Startet oder setzt die Wiedergabe auf Pause
6 Stoppt die Wiedergabe
7
Titel/Kapitel nach hinten
Titel/Kapitel nach vorne
8 MODE Rufen Sie hierüber die unterschiedlichen Modi auf, die Sie
dann mit den Tasten M+ und M- einstellen können
9
M-
M+
Schneller Suchlauf nach hinten
Einstellungen im Menü ändern (mit MODE-Taste)
Schneller Suchlauf nach vorne
Einstellungen im Menü ändern (mit MODE-Taste)
10 AUDIO Wechsel der Audiospur / Toneinstellungen
11 OPEN Discfach öffnen
12 DC IN 12 V Anschluss für Netzadapter
13 POWER Netzschalter ein/aus
14 Betriebsleuchte
15 AUDIO IN/OUT
OPTICAL OUT
Audio Ein-/Ausgang
Optischer/digitaler Audioausgang
16 VIDEO IN/OUT Bild Ein-/Ausgang
17 Kopfhöreranschluss
18 DC OUT 7-12V Stromanschluss für den zweiten Monitor
19 VOLUME Lautstärkeregelung
20 USB-Anschluss
21 Ausklappbarer Aufsteller
22 Nur DVD-Player: Batteriefach (6x AA oder Akkus)
23 VIDEO IN Video-Eingang
24 AUDIO IN Audio-Eingang
25 DC IN 12V Anschluss für Netzadapter / AVP-Kabel vom DVD-Player
26 M- Einstellungen im Menü ändern (mit MODE-Taste)
27 M+ Einstellungen im Menü ändern (mit MODE-Taste)

6
Fernbedienung
A SUBTITLE Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um eine andere auf der DVD vorhandene
Untertitelsprache auszuwählen.
B ANGLE Kameraposition auswählen (Falls auf der DVD vorhanden)
C OSD Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste OSD wiederholt, um sich die
aktuelle Position der Disc anzeigen zu lassen. Mit jedem Tastendruck wird die
Anzeige gewechselt.
D PROGRAM Programmieren Sie über diese Taste die Wiedergabesequenz.
E SEARCH Eine bestimmte Stelle auf der Disc aufrufen.
F STOP Drücken Sie STOP, um die Disc zu stoppen.
G STEP/SLOW
Drücken Sie während der Wiedergabe diese Taste, um in Zeitlupe vorzugehen.
Mit jedem Tastendruck verändern Sie die Zeitlupenstufen:
1/2 1/3 1/4 1/5 1/6 1/7.
H CLEAR Eingabe löschen
I TITLE Titelmenü der Disc aufrufen (nach Wechsel des Modus mit SHIFT)
J +10 Zehnerstelle bei zweistelligen Ziffern eingeben
K Zifferntasten 0-9
L MUTE Stummschaltung
MAUDIO Drücken Sie AUDIO, um eine andere auf der DVD vorhandene gesprochene
Sprache auszuwählen.
N SETUP Öffnen des Einstellungs-Menüs des DVD-Players
O MENU Discmenü aufrufen
P ENTER Eingabe bestätigen
Q Markierung in den Menüs bewegen
R PREV/NEXT Drücken Sie diese Taste, um an den Anfang eines anderen Titels (CD) oder
Kapitels (DVD) zu springen. Drücken Sie diese Taste, um einen Titel (CD) oder
ein Kapitel (DVD) zu überspringen.
S PLAY/PAUSE Wiedergabe starten/Wiedergabe unterbrechen
T REV/FWD Mit diesen Tasten starten Sie einen Schnelllauf nach hinten bzw. nach vorne.
U BACK Mit der Taste BACK springen Sie an den Anfang der DVD zurück. (nach Wechsel
des Modus mit SHIFT)
V ZOOM Drücken Sie die Taste ZOOM. Das Bild wird mittig vergrößert. Mit jedem
Tastendruck erscheint die nächste Vergrößerung: 2 3 4 1/2 1/3 ¼ (nach
Wechsel des Modus mit SHIFT).
W
A-B Drücken Sie die Taste A-B, um den Anfang eines Abschnitts zu definieren, der
wiederholt werden soll. Drücken Sie A-B erneut, um das Ende des Abschnitts zu
definieren. Der Abschnitt wird endlos wiederholt. Drücken Sie A-B noch einmal,
um zur normalen Wiedergabe zurück zu kehren (nach Wechsel des Modus mit
SHIFT).
X REPEAT Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT. Mit jedem Tastendruck
erscheint auf dem Bildschirm der zu wiederholende Abschnitt (nach Wechsel des
Modus mit SHIFT).
Y SHIFT Doppelbelegung einer Nummerntaste verwenden
Wenn eine Funktion nicht möglich oder im aktuellen Modus nicht verfügbar ist, erscheint die Meldung „Falsche Eingabe“.

7
DE
FR
NL
EN
Übersicht ..........................................................................................................................5
DVD-Player und LCD-Monitor..........................................................................................................5
Fernbedienung ................................................................................................................................6
Sicherheitshinweise..........................................................................................................9
Zu dieser Anleitung..........................................................................................................................9
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ...........................................................................................9
DVD-Player und Monitore sicher aufstellen ......................................................................................9
Netzanschluss..................................................................................................................................9
Niemals selbst reparieren...............................................................................................................10
Gewitter .....................................................................................................................................10
Der CD-Spieler...............................................................................................................................10
Reinigung und Pflege ....................................................................................................................10
Umgang mit Batterien....................................................................................................................10
Allgemeines................................................................................................................... 11
Über DVD ......................................................................................................................................11
DVD-Aufbau ..................................................................................................................................11
Regionalcodes ...............................................................................................................................11
MP3...............................................................................................................................................12
MPEG4 und DiVX...........................................................................................................................12
Vorbereitung................................................................................................................. 13
Gerät auspacken............................................................................................................................13
Lieferumfang .................................................................................................................................13
Batterien in die Fernbedienung einlegen........................................................................................13
Fernbedienung benutzen...............................................................................................................14
Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten....................................................................... 14
Netzanschluss................................................................................................................................14
Anschluss mit Netzteil.................................................................................................................14
Anschluss mit 12 V-Auto-Adapter................................................................................................14
Batteriebetrieb ...............................................................................................................................15
Zweiten Monitor anschließen ........................................................................................................15
Bild des DVD-Players auf TV-Gerät übertragen ...............................................................................16
Bild von einem externen Gerät übertragen.....................................................................................16
Anschluss an einen Dolby Digital/DTS/MPEG Decoder oder digitalen Verstärker ............................17
Ohr-/Kopfhörer anschließen ..........................................................................................................18
Gerät im Auto betreiben ................................................................................................................18
Befestigung des DVD-Players am Kopfstützenhalter ....................................................................19
Bedienung ..................................................................................................................... 20
Einschalten ....................................................................................................................................20
Ausschalten ...................................................................................................................................20
Disc einlegen .................................................................................................................................20
Bedienung am Gerät und an der Fernbedienung ...........................................................................20
Display Einstellungen.....................................................................................................................20
Helligkeit und Farbe....................................................................................................................20
4:3 und 16:9 Umstellung............................................................................................................21
Anzeige drehen – REVERSE..........................................................................................................21
Lautstärkeregelung........................................................................................................................21
Stummschaltung ...........................................................................................................................21
Wiedergabefunktionen ..................................................................................................................21
Wiedergabe ................................................................................................................................21
Pause..........................................................................................................................................21
Stopp .........................................................................................................................................21
Zeitlupe – STEP/SLOW ................................................................................................................21
Vorspringen/Zurückspringen – PREV/NEXT.................................................................................22
Schnellsuchlauf – FWD/REV ........................................................................................................22

8
Wiederholungsfunktion .................................................................................................................22
Wiederholung – REPEAT..............................................................................................................22
Wiederholung eines festgelegten Abschnitts – A-B ......................................................................22
Direktanwahl .................................................................................................................................23
Direktanwahl Titel – Zifferntasten (Audio-CD).............................................................................23
Direktanwahl Titel/Zeit – SEARCH ...............................................................................................23
Bildfunktionen ...............................................................................................................................24
Vergrößerung – ZOOM...............................................................................................................24
Kameraposition – ANGLE (nur DVD) ...........................................................................................24
DVD spezifische Tasten ..................................................................................................................24
Disc-Menü – Menu .....................................................................................................................24
Hauptmenü – TITLE ....................................................................................................................24
Sprachauswahl – AUDIO.............................................................................................................24
Untertitelauswahl – SUBTITLE .....................................................................................................24
Wiedergabeinformationen – OSD ...............................................................................................25
Titelliste programmieren – PROGRAM.........................................................................................25
MP3-CDs abspielen........................................................................................................................25
JPEG-CDs abspielen........................................................................................................................26
JPEG-Bilder drehen......................................................................................................................26
Einstellungen im SETUP-Menü....................................................................................... 27
System Einstellungen.....................................................................................................................27
TV System...................................................................................................................................27
Bildschirmschoner ......................................................................................................................27
TV Format...................................................................................................................................27
Passwort .....................................................................................................................................27
Zugangslevel ..............................................................................................................................28
Grundwerte................................................................................................................................28
Spracheinstellungen ......................................................................................................................28
OSD Sprache ..............................................................................................................................28
Audio Sprache ............................................................................................................................28
Untert Sprache............................................................................................................................28
Menu Sprache ............................................................................................................................28
Audio Einstellungen.......................................................................................................................29
Audio Ausgabe ...........................................................................................................................29
Kopfhörer ...................................................................................................................................29
Bildeinstellungen ........................................................................................................................29
Erweiterte Einstellungen ................................................................................................................29
Dyn. Bereich ...............................................................................................................................29
DivX VOD (Video on Demand)....................................................................................................29
Wenn Störungen auftreten ........................................................................................... 30
Entsorgung.................................................................................................................... 31
Verpackung ...................................................................................................................................31
Gerät .............................................................................................................................................31
Batterien und Akkus.......................................................................................................................31
Technische Daten .......................................................................................................... 32

9
DE
FR
NL
EN
Sicherheitshinweise
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in
der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder
weggeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
•Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist
nicht dafür bestimmt, durch Personen ( einschließlich Kinder ) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät und die
Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
•Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
DVD-Player und Monitore sicher aufstellen
Stellen Sie die Geräteteile auf eine feste, ebene Oberfläche. Sie sind nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) und außergewöhnlich viel Staub ausgelegt.
Achten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Schützen Sie die Geräteteile vor:
•direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) ;
•direktem Sonnenlicht;
•Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser (stellen Sie z. B. keine Vasen auf den Player);
•dem Einfluss anderer von Magnetfelder (z. B. Fernseher oder anderen Lautsprechern);
•offenen Brandquellen (z. B. brennenden Kerzen).
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Geräts angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine
Unterlage.
Netzanschluss
Schließen Sie das Netzteil nur an eine gut erreichbare Steckdose 230 V ~ 50 Hz (Wechselstrom) an, die sich in der
Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die
Steckdose frei zugänglich sein.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Versuchen Sie nie, das Netzteil an andere Buchsen
anzuschließen, da sonst Schäden verursacht werden können.
Warten Sie mit dem Anschluss des Netzteils, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht
wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät
Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt
und gequetscht werden.

10
Niemals selbst reparieren
Ziehen Sie bei Beschädigung des Netzteils, der Anschlussleitung oder des Gerätes sofort den Stecker aus der
Steckdose.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen oder
das Gerät heruntergefallen ist.
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des
elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete
Fachwerkstatt.
Gewitter
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Der CD-Spieler
Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das
das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um
Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des
Geräts.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die
Oberfläche der Geräteteile angreifen können.
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich
stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben
könnte.
Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
•Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
•Entladen Sie die Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe.
•Schließen Sie die Batterien niemals kurz.
•Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
•Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder
Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die
entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
•Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf,
dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
•Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei
Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark
entladen.
•Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
•Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
•Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
•Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien sauber sind, und
reinigen Sie sie gegebenenfalls.

11
DE
FR
NL
EN
Allgemeines
Über DVD
Die DVD- Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digitale Scheibe“) ist ein
digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der
nebenstehenden Symbole gekennzeichnet.
Abhängig davon, wie die Informationen ausgebracht sind, ergeben sich
verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten.
DVD-Aufbau
Video-DVDs sind in Titel und Kapitel unterteilt. Eine DVD kann mehrere Titel haben, die wiederum aus mehreren
Kapiteln bestehen können. Titel und Kapitel sind jeweils fortlaufend nummeriert:
Normalerweise besteht der erste Titel einer DVD aus Lizenzhinweisen und Informationen zum Hersteller. Der
nächste Titel ist meist der Film selbst. Weitere Titel können z. B. „Making-Of“-Reportagen, Filmvorschauen oder
Informationen zu den Schauspielern enthalten.
Auf DVDs können bis zu acht Sprachen und Untertitel in bis zu 32 Sprachen
gespeichert werden. Sprache und Untertitel können bei der Wiedergabe beliebig
kombiniert werden.
Sprachen und Untertitel
Bei manchen DVDs kann sogar der Blickwinkel geändert werden, sofern der Film mit
unterschiedlichen Kamerapositionen aufgenommen wurde.
Blickwinkel
Regionalcodes
Aufgrund weltweiter Vertriebsstrategien wurde für die DVD ein Code entwickelt, der
das Abspielen nur auf Geräten erlaubt, die in bestimmten Regionen erworben
wurden.
Dieser Code basiert auf einem System, das die Welt in sechs Regionen einteilt.
Europa gehört zur Zone 2.
Auf Ihrem DVD-Player lassen sich daher DVDs abspielen, die mit dem Regionalcode
2 versehen sind. Der Regionalcode ist auf der Verpackung der DVD aufgedruckt
(siehe nebenstehendes Logo).
Außer DVDs mit dem Regionalcode 2 lassen sich nur DVDs mit dem Regionalcode 0 (geeignet für jeden DVD-
Player) auf dem Gerät wiedergeben.
Sollten beim Abspielen bestimmter DVDs Probleme auftreten, versichern Sie sich, dass die DVD den Ländercode 2 oder
0 hat.

12
MP3
Das MP3- Format ist ein Windows-Kompressionsformat für Audio-Daten. MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit
den entsprechenden Dateierweiterung *.mp3 abgespeichert sein.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD können MP3-CDs – wie eine Daten-CD für den Computer – in
Verzeichnisse (Ordner, Alben) und Dateien (Tracks, Titel) unterteilt sein.
MPEG4 und DiVX
Bei MPEG4 handelt es sich um eine Kompressionstechnologie für Multimedia-/Video-Daten („MPEG“ = „Moving
Picture Experts Group“).
DiVX ist ein Markenname für eine Video-Komprimierung-Dekomprimierung-Technologie, die auf dem MPEG4-
Format basiert. Dieses Gerät unterstützt DiVX 3, 4, 5 und DiVX 6, die eine maximale Peak-Bit-Rate (kurzzeitige
Spitze) von 10.000 kbps umsetzen können.

13
DE
FR
NL
EN
Vorbereitung
Gerät auspacken
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
VORSICHT!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
•1 DVD-Player mit integriertem 7“ TFT-Monitor
•1 7“ TFT-Monitor
•1 AVP-Verbindungskabel für den 2. Monitor (Klinkenstecker auf Klinkenstecker)
•1 AV-Verbindungskabel (Klinkenstecker auf Cinchstecker)
•1 Netzteil (Modell: KSAD1200150W1EU)
•1 Adapter für Zigarettenanzünder
•Fernbedienung inkl. 1 Knopfbatterie (3 V; Größe CR2025)
•2 Stereo-Ohrhörer
•2 Halterungen zur Befestigung der Monitore an Kopfstützen
•1 Tragetasche zur Unterbringung des kompletten Sets
•Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit aus; sie könnte dadurch beschädigt werden.
Für die Fernbedienung wird eine Knopf-Batterie (CR2025) mitgeliefert. Diese befindet sich bereits in der
Fernbedienung, wird aber durch ein Schutzfolie zum Transport gesichert. Entfernen Sie die Schutzfolie durch
leichtes Ziehen.
Um die Batterie auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Um das Batteriefach zu öffnen, drücken Sie den Clip des kleinen Griffs nach
innen (a) und ziehen Sie das Batteriefach dann vorsichtig heraus (b).
2. Legen Sie die Batterie so in das Batteriefach ein, dass der Pluspol (eingraviertes
+) nach oben weist.
3. Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung. Der Clip muss
wieder einrasten.
VORSICHT!
Die beiliegende Batterie darf nicht geladen, nicht auseinander genommen, in Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht Explosionsgefahr.

14
Fernbedienung benutzen
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor (4) an der Gerätevorderseite des
Players.
Sie können die Fernbedienung bis zu einer Entfernung von ca. 3 m vom Gerät benutzen.
Sie können mit der Fernbedienung nur den DVD-Player steuern.
Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten
Um den DVD-Player zu nutzen, müssen Sie nur den Stromanschluss vornehmen.
Sie können den DVD-Player über das Netzteil an eine 230 V-Steckdose anschließen oder mit dem 12-Volt Auto-
Adapterkabel z. B. im Auto betreiben.
Das Gerät kann aber auch auf vielseitige Weise mit anderen Eingangs- und Ausgangsgeräten verbunden werden:
•mit einem Fernsehgerät
•mit einem Videorekorder
•mit einem Receiver, also z. B. einer Stereoanlage
Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen. Nehmen Sie die Geräte erst ans
Netz, wenn die Anschlüsse vorgenommen wurden.
Netzanschluss
Wenn Sie andere Geräte anschließen wollen, müssen Sie diese Anschlüsse zuerst vornehmen, bevor Sie den DVD-
Player ans Netz anschließen.
Anschluss mit Netzteil
1. Stecken Sie den Geräte-Stecker des mitgelieferten
Netzteils in die Geräteanschluss-Buchse DC IN 12 V
an der Seite des Geräts.
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
Anschluss mit 12 V-Auto-Adapter
1. Stecken Sie den Geräte-Stecker des 12 V-Auto-Adapters in die Geräteanschluss-Buchse DC IN 12 V
an der Seite des Geräts.
2. Stecken Sie den 12 V-Auto-Adapter in eine geeignete 12 V-Steckdose, z. B. den Zigarettenanzünder-
Anschluss im Auto.

15
DE
FR
NL
EN
Batteriebetrieb
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des DVD-Players.
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs Mignon/LR6/AA oder 6 NiMH-Akkus des Typs AA/HR6 dem Hinweis im
Batteriefach entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach, bis der Deckel hörbar einrastet.
Um die höchstmögliche Leistung zu erzielen, werden Akkus mit einer Stärke von mindestens 2300 mAh empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass aufladbare Batterien nicht mit dem Player geladen werden können.
Zweiten Monitor anschließen
Zum Anschließen der beiden Monitore benötigen Sie das AVP-Verbindungskabel (Klinkenstecker auf
Klinkenstecker), das sich im Lieferumfang befindet.
1. Positionieren Sie den DVD-Player und den Monitor so,
dass Sie ohne Umstände an die Anschlüsse der Geräte
kommen.
2. Stecken Sie das Kabelende mit der Aufschrift DC OUT in
den Anschluss DC OUT 7-12 V am DVD-Player.
3. Das andere Ende des Verbindungskabels stecken Sie in
den Anschluss DC IN 12 V am 2. Monitor.
4. Stecken Sie das Ende des Kabels mit der Aufschrift AUDIO
in den Anschluss mit der Beschriftung AUDIO IN. Den
Stecker mit der Aufschrift VIDEO stecken Sie bitte in den
Anschluss mit der Beschriftung VIDEO IN/OUT.
5. Das andere Ende des AVP-Verbindungskabels stecken Sei
an die AV-Anschlüsse am zweiten Monitor. Den Stecker
mit der Aufschrift AUDIO stecken Sie in den Anschluss
mit der Beschriftung AUDIO IN und den Stecker mit der
Aufschrift VIDEO in den Anschluss mit der Beschriftung
VIDEO IN.

16
Bild des DVD-Players auf TV-Gerät übertragen
Sie haben die Möglichkeit, Ihren portablen DVD-Player mit einem Fernsehgerät zu verbinden. Auf diese Weise
können Sie das Bild auf einen Fernsehbildschirm übertragen.
1. Schalten Sie den DVD-Player und den Fernseher aus.
2. Stecken Sie den schwarzen Klinkenstecker des
mitgelieferten AV-Kabels in die AUDIO IN/OUT Buchse
des DVD-Players.
3. Stecken Sie den gelben Klinkenstecker des mitgelieferten
AV-Kabels in die VIDEO IN/OUT Buchse des DVD-
Players.
Achten Sie auf die Zuordnung der Farben!
4. Stecken Sie das andere Ende des AV-Kabels in die
passenden Eingangsbuchsen (VIDEO-IN+ AUDIO-IN)
Ihres Fernsehgerätes.
Wenn Sie das DVD-Bild auf ein TV-Gerät übertragen, können Sie im Setup-Menü das Farbsystem Ihres TV-Geräts
wählen (PAL/NTSC).
Bild von einem externen Gerät übertragen
Sie können die Monitore mit anderen Abspielgeräten verbinden (z. B. einem Videorecorder, Camcorder oder
einem anderen DVD-Player), um das Bild auf dem Monitor auszugeben:
1. Schalten Sie die Geräte, die Sie miteinander verbinden
möchten, aus.
2. Verbinden Sie die Eingänge am DVD-Player (AUDIO
IN/OUT und VIDEO IN/OUT) mit den entsprechenden
Ausgängen an dem Abspielgerät. Setzen Sie hierzu das
Cinchkabel rot/weiß/gelb ein. Am zweiten Monitor
benutzen Sie die Eingänge AUDIO IN und VIDEO IN.
Achten Sie auf die Zuordnung der Farben!
3. Stellen Sie den DVD-Player auf den Video Modus um,
indem Sie die MODE Taste am Gerät 1x drücken.
4. Wechseln Sie den Modus mit der M+ Taste am DVD-
Player.

17
DE
FR
NL
EN
Anschluss an einen Dolby Digital/DTS/MPEG Decoder oder digitalen
Verstärker
Es besteht die Möglichkeit, das Gerät an einem Dolby Digital- / DTS- oder MPEG-Decoder oder an einen Verstärker
mit eingebautem Decoder anzuschließen. Außerdem können Sie das Gerät an einen Digitalverstärker anschließen,
der nicht Dolby Digital / DTS / MPEG kompatibel ist.
1. Schalten Sie die Geräte, die Sie miteinander verbinden
möchten, aus.
2. Verbinden Sie die Eingänge am DVD-Player (OPTICAL
OUT) mit den entsprechenden Ausgängen an dem
Abspielgerät. Verwenden Sie hierzu ein optisches
Digitalkabel (nicht mitgeliefert).
Bei dieser Anschlussvariante wird kein Bildsignal
übertragen.
3. Schalten Sie wie auf Seite 29 beschrieben, den
Tonausgang OPTICAL OUT ein.

18
Ohr-/Kopfhörer anschließen
An der Seite des DVD-Players und an der Seite jedes Monitors befindet sich ein Anschluss für Ohr- oder Kopfhörer
mit 3,5-mm-Klinkenstecker (zwei Ohrhörer sind mitgeliefert).
Wenn Sie einen Ohr-/Kopfhörer anschließen, schaltet sich die externe Tonwiedergabe des jeweiligen Gerätes aus.
Schließen Sie den mitgelieferten Ohrhörer oder einen anderen
Ohr-/Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker an.
Über die Regler VOLUME am DVD-Player und am zweiten Monitor können Sie die Lautstärke individuell regulieren.
VORSICHT!
Hohe Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zum Verlust des Hörsinns führen. Bevor
Sie einen Ohr-/Kopfhörer aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein Minimum! Ihr Gehör kann Schaden nehmen,
wenn es zu lange oder zu plötzlich hohen Lautstärken ausgesetzt wird!
Gerät im Auto betreiben
Mit dem mitgelieferten Zubehör können Sie Ihren DVD-Player im Auto betreiben. Sie können das Gerät mit dem
12-V-Adapterkabel an den Zigarettenanzünder des Autos anschließen (s. Anschluss mit 12 V-Auto-Adapter auf
Seite 14).

19
DE
FR
NL
EN
Befestigung des DVD-Players am Kopfstützenhalter
Mit Hilfe der mitgelieferten Kopfstützenhalter können Sie den DVD-Player und den Monitor an den Kopfstützen
der Vordersitze im Auto befestigen.
Um den DVD-Player und den Monitor an den Kopfstützen anzubringen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Klettverschlüsse der Halter.
2. Platzieren Sie den Halter waagerecht mit der
Polsterung nach hinten an der Kopfstütze. Der
Arretierknopf und die Pfeile auf der Halterung
müssen dabei nach oben zeigen.
3. Legen Sie die oberen Befestigungsgurte des
Klettverschlusses über die Kopfstütze.
4. Ziehen Sie nun die unteren Gurte unter der
Kopfstütze durch und drücken Sie den
Klettverschluss mit dem oberen Gurt fest
zusammen.
5. Legen Sie auch die seitlichen Gurte hinter die
Kopfstützen, ziehen diese fest an und drücken die
Klettverschlüsse zusammen.
6. Schieben Sie den DVD-Player/Monitor von oben
entlang der Führungsschiene nach unten, bis das
Gerät hörbar einrastet.
7. Sie können nun den DVD-Player und den Monitor
wie auf Seite 15 beschrieben verbinden und den
DVD-Player bedienen.
Achten Sie darauf, dass die Halterung sicher befestigt ist und nicht verrutschen kann.

20
Bedienung
Einschalten
1. Schließen Sie den DVD-Player wie auf Seite 14 beschrieben an die Stromversorgung an.
2. Schalten Sie den DVD-Player ein, indem Sie den Schalter POWER auf die Position ON bewegen.
3. Schalten Sie auch den zweiten Monitor über den POWER Schalter ein.
4. Das Gerät versucht jetzt, eine Disc einzulesen.
Ausschalten
Um das Gerät auszuschalten, bewegen Sie den Schalter POWER auf OFF. Schalten Sie auch den zweiten
Monitor aus.
Disc einlegen
1. Öffnen Sie das Discfach, indem Sie die Taste OPEN an
der linken Seite des Geräts nach vorn schieben. Der
Deckel öffnet sich leicht.
2. Klappen Sie den Deckel auf.
3. Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben
in das Disc-Fach ein. Achten Sie darauf, dass die Disc
mittig auf der Dischalterung liegt.
4. Drücken Sie die Disc mit leichtem Druck vorsichtig auf
die Dischalterung. Die Disc muss hörbar einrasten.
5. Schließen Sie das Discfach. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist, wird die DVD/CD jetzt eingelesen und
startet in der Regel automatisch.
Bei DVDs erscheint meistens ein DVD-Menü, in dem Sie mit den Navigationstasten eine Auswahl treffen und dann
mit ENTER bestätigen müssen.
Bedienung am Gerät und an der Fernbedienung
Sie können über das Gerät und/oder über die Fernbedienung die nachfolgend beschriebenen Funktionen
ausführen.
Display Einstellungen
Helligkeit und Farbe
Die Werte für Helligkeit und Farbe können individuell für DVD-Player und den zweiten Monitor eingestellt werden.
Einstellungen am DVD-Player
1. Drücken Sie 2 x die MODE Taste am DVD-Player. Es erscheint der Balken für die Helligkeitseinstellung.
2. Mit der M + Taste erhöhen Sie den Wert, mit der M - reduzieren Sie ihn.
3. Drücken Sie 3 x die MODE Taste am DVD-Player. Es erscheint der Balken für die Farbeinstellung.
4. Mit der M + Taste erhöhen Sie den Wert, mit der M - reduzieren Sie ihn.
Einstellungen am zweiten Monitor
1. Drücken Sie 1 x die MENU Taste am zweiten Monitor. Es erscheint der Balken für die Helligkeitseinstellung.
2. Mit der M + Taste am Monitor erhöhen Sie den Wert, mit der M - reduzieren Sie ihn.
3. Drücken Sie 2 x die MENU Taste am zweiten Monitor. Es erscheint der Balken für die Farbeinstellung.
4. Mit der M + Taste am Monitor erhöhen Sie den Wert, mit der M - reduzieren Sie ihn.

21
DE
FR
NL
EN
4:3 und 16:9 Umstellung
Einstellung am DVD-Player
1. Drücken Sie 4 x die MODE Taste am DVD-Player.
2. Mit der M + oder M - Taste schalten Sie die Anzeige zwischen den Formaten 4:3 und 16:9 um.
Einstellung am zweiten Monitor
1. Drücken Sie 3 x die MODE Taste am zweiten Monitor.
2. Mit der M + oder M – Taste schalten Sie die Anzeige zwischen den Formaten um.
Anzeige drehen – REVERSE
Einstellung am DVD-Player
1. Drücken Sie 5 x die MODE Taste am DVD-Player.
2. Mit der M + oder M - Taste drehen Sie die Anzeige am DVD-Player um 180°.
Einstellung am zweiten Monitor
1. Drücken Sie 4 x die MODE Taste am zweiten Monitor.
2. Mit der M + oder M - Taste drehen Sie die Anzeige um 180°.
Lautstärkeregelung
Die Regelung der Lautstärke erfolgt über die Drehregler VOLUME jeweils an der Seite des DVD-Players und am
zweiten Monitor.
Stummschaltung
Drücken Sie die Taste MUTE an der Fernbedienung, um die Tonwiedergabe sowohl am DVD-Player als auch am
zweiten Monitor auf stumm zu schalten.
Um die Tonwiedergabe wieder herzustellen, drücken Sie wieder die zuvor betätigte Taste.
Wiedergabefunktionen
Wiedergabe
Um eine Wiedergabe zu starten, drücken Sie entweder die Taste am DVD-Player oder die Taste
PLAY/PAUSE an der Fernbedienung.
Pause
Um eine Wiedergabe auf Pause zu setzen, drücken Sie entweder die Taste am DVD-Player oder die Taste
PLAY/PAUSE an der Fernbedienung.
Stopp
1. Um eine Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie entweder die Taste am DVD-Player oder die Taste
STOP an der Fernbedienung. Im Display erscheint die Meldung VORStoppen. Je nach Art der DVD oder CD
können mit den Tasten am DVD-Player oder der Taste PLAY/PAUSE an der Fernbedienung die
Wiedergabe von der angehaltenen Stelle aus wieder starten.
2. Drücken Sie erneut entweder die Taste am DVD-Player oder die Taste STOP an der Fernbedienung,
um die Wiedergabe endgültig anzuhalten.
Zeitlupe – STEP/SLOW
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STEP/SLOW auf der Fernbedienung, um in Zeitlupe vorgehen.
Mit jedem Tastendruck verändern Sie die Zeitlupenstufen: 1/2 1/3 1/4 1/5 1/6 1/7.

22
Vorspringen/Zurückspringen – PREV/NEXT
1. Drücken Sie die Taste am DVD-Player oder die Taste NEXT auf der Fernbedienung, um die Disc
szenenweise bzw. titelweise vorspringen zu lassen.
2. Drücken Sie die Taste am DVD-Player oder die Taste PREV auf der Fernbedienung, um die Disc
szenenweise bzw. titelweise zurückspringen zu lassen.
Schnellsuchlauf – FWD/REV
1. Drücken Sie die Taste am DVD-Player oder die Taste FWD auf der Fernbedienung, um die Disc mit
2-facher Geschwindigkeit abzuspielen. Drücken Sie die Taste mehrmals, erhöht sich die Wiedergabe auf 4-
fache-, 8-fache- und 20-fache Geschwindigkeit.
2. Drücken Sie die Taste am DVD-Player oder die Taste REV auf der Fernbedienung, um die Disc mit
2-facher Geschwindigkeit zurück laufen zu lassen. Drücken Sie die Taste mehrmals, erhöht sich die Wie-
dergabe auf 4-fache-, 8-fache- und 20-fache Geschwindigkeit.
Wiederholungsfunktion
Wiederholung – REPEAT
Um diese Funktion nutzen zu können, muss zuvor mit der Taste SHIFT auf der Fernbedienung die
Doppelbelegung der Zifferntasten aktiviert werden.
1. Drücken Sie die Taste SHIFT. Es erscheint im Display die Meldung AUSWAHLF. Sollte die Meldung
AUSWAHLNR. erscheinen, drücken Sie erneut die Taste Shift.
2. Drücken Sie die Taste REPEAT. Es erscheint im Display die Meldung WIEDERHOLEN. Mit jedem
Tastendruck erscheint auf dem Bildschirm der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach
ein paar Sekunden).
DVDs: KAPITEL – Das Kapitel wird wiederholt;
TITEL – Der Titel wird wiederholt;
AUS – Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
CD/VCDs: WIEDERHOLEN – Der Titel wird wiederholt;
ALLES WIEDERHOLEN – Die Disc wird wiederholt,
AUS – Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
MP3-CD: WIEDERHOLEN – Der aktuelle Titel wird wiederholt;
ORDNER WIEDERHOLEN – Der ganze Ordner wird wiederholt;
ALLE WIEDERHOLEN – Die Disc wird wiederholt;
AUS – Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
Wiederholung eines festgelegten Abschnitts – A-B
Um diese Funktion nutzen zu können, muss zuvor mit der Taste SHIFT auf der Fernbedienung die
Doppelbelegung der Zifferntasten aktiviert werden.
1. Drücken Sie die Taste SHIFT. Es erscheint im Display die Meldung AUSWAHLF. Sollte die Meldung
AUSWAHLNR erscheinen, drücken Sie erneut die Taste SHIFT.
2. Drücken Sie die Taste A-B, um den Anfang eines Abschnitts zu definieren. Es erscheint im Display die
Meldung A-.
3. Drücken Sie erneut die Taste A-B, um das Ende des Abschnitts zu definieren. Es erscheint im Display die
Meldung A-B. Der Abschnitt wird endlos wiederholt.
4. Drücken Sie noch einmal die Taste A-B, um zur normalen Wiedergabe zurück zu kehren. Im Display
erscheint die Meldung A-B AUFHEBEN.
Table of contents
Languages:
Other Medion DVD Player manuals