
4
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen" an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse
B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen hei-
mischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Ra-
diowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben instal-
liert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein-
oder Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen ein-
gehalten werden.
Satellitenschüssel
Der DVB-S Empfänger wird an einer Satellitenschüssel angeschlossen.
1. Wenn Sie die Satellitenschüssel anschließen oder entfernen möchten, bitte schalten Sie
das Gerät vorher aus und ziehen Sie die Stecker aus der Steckdose. Andernfalls könnte es
zu Rückkoppelungen und Schädigungen der angeschlossen Geräte kommen.
2. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Satellitenschüssel nutzen, vergewissern Sie
sich, dass diese oder das Kabel geerdet sind.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese
Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:
• Positionieren oder richten Sie die Schüssel anders aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem gestörten Gerät.
• Stecken Sie den Netzstecker des Empfängers in eine andere Steckdose als das gestörte
Gerät.
• Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.
Die Empfangsbedingungen können Sie teilweise selbst beeinflussen. Häufiges Kennzeichen eines
schlechten Empfangs ist z. B. ein eingefrorenes Bild oder die Meldung „Kein Signal“. Sie haben
verschiedene Möglichkeiten den Empfang zu verbessern.
• Achten Sie auf den Durchmesser der Satellitenschüssel. Ist dieser zu klein, dann kann es
bei schlechten Wetter zu Störungen kommen. Mit einer größeren Schüssel (80 cm) haben
Sie auch bei schlechteren Wetter größere Reserven.
• Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Schüssel zu dem Satelliten.
Hinweis:
Bei ASTRA oder anderen Betreibern können die Sie die notwendigen Positionen und Ausrichtung
für Ihren Standort entnehmen. Mit den Winkelwerten Evaluation und Azimut richten Sie die Schüs-
sel ein.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN