
10 DE/AT/CH
Wasser wechseln /
Wartung/ Reinigung/Pflege
LEBENSGE-
FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG! Ziehen Sie vor sämtlichen
Arbeiten am Produkt den Netzstecker 6aus
der Steckdose.
Verwenden Sie immer destilliertes Wasser, um
Kalkablagerungen zu vermeiden!
Hinweis: Während des Betriebs kann Wasser ver-
dunsten. Füllen Sie Wasser bis zur MAX-Markierung
nach, wenn der Wasserstand auf „MIN“ fällt.
Hinweis: Um Algenbildung vorzubeugen, sollten
Sie in regelmäßigen Abständen – mindestens 1 x
pro Woche – das Wasser wechseln und den
Wasserbehälter 7sowie den dekorativen Aufsatz
10 reinigen.
Für HG00214A und HG04214B
Die Bodenplatte 9und der dekorative Auf-
satz 10 sind in einer Einheit verbaut und kön-
nen nicht voneinander getrennt werden.
Entnehmen Sie die Einheit ( 9und 10 ) aus
dem Wasserbehälter 7
Ziehen Sie den Zuführschlauch 1aus der
Zuführdüse 2.
Nach dem Ausbau des Zuführschlauchs 1die
LEDs 8vom Zuführschlauch 1abziehen.
Hinweis für Modell HG04214B:
Ziehen Sie die LEDs 8vom Schlauch 12 ab.
Legen Sie die Einheit aus Bodenplatte 9und
den dekorativem Aufsatz 10 samt LEDs 8und
Pumpe 3vorsichtig beiseite.
Schütten Sie das Wasser vorsichtig aus dem
Wasserbehälter 7.
Für HG04214C:
Schütten Sie vorsichtig das Wasser aus.
Ziehen Sie den Zuführschlauch 1au der Zu-
führdüse 2.
Ziehen Sie die LEDs 8vom Schlauch 12 ab.
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem
weichen Tuch (o. ä.). Verwenden Sie nur Wasser
mit einer kleinen Menge Spülmittel. Reinigen
Sie den dekorativen Aufsatz 10 mit einem wei-
chen Tuch (oder etwas Ähnlichem). Verwenden
Sie nur Wasser mit einer kleinen Menge Spül-
mittel. Alternativ können Sie auch ein Staubtuch
verwenden. Das Staubtuch kann auch zur Rein-
igung der Rillen an der Außenseite des Produkts,
des Zuführschlauchs 1und der Oberfläche
der Zuführdüse 2verwendet werden.
Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur MAX-
Markierung (Innenwand) wieder mit destilliertem
Wasser.
Montieren Sie das Produkt wieder
(siehe „Montage“).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunst-
stoffe/ 20–22: Papier und Pappe/ 80–
98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateri-
alien sind recycelbar, entsorgen Sie
diese getrennt für eine bessere Abfallbe-
handlung. Das Triman-Logo gilt nur für
Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ih-
rer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschut-
zes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie es einer fachgerechten Entsor-
gung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.