
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch alle
Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien. Prüfen Sie, ob das
Gerät unbeschädigt und der Liefer-
umfang vollständig ist. Im Fall von
Beanstandung wenden Sie sich an
die Servicestelle. Soweit die Batterie
zum Lieferumfang gehört, prüfen Sie
gegebenenfalls, ob sich diese im
Batteriefach befindet oder an der
Unterseite des Gerätes fixiert ist.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte
Verpackungsmaterialien gemäß den
örtlich geltenden Vorschriften.
Reinigen Sie das Gehäuse und den
Glaswiegeteller vor Montage und
Gebrauch mit einem sauberen,
leicht feuchten Tuch.
Montieren Sie den Glaswiegeteller,
indem Sie das daran befestigte
Gewinde mit Gefühl in das Gegen-
stück des Gehäuses eindrehen.
Vorsicht! Verkanten Sie das
Gewinde beim Eindrehen nicht und
wenden Sie keine Gewalt an.
Das Kunststoffgewinde ist sehr
leichtgängig und es bedarf keines
Kraftaufwandes um den Glaswiege-
teller ausreichend fest zu montieren.
Der Glaswiegeteller kann bei Bedarf
auch wieder abmontiert werden,
zum Beispiel wenn dieser intensiver
gereinigt werden soll.
Einlegen / Wechseln der Batterie
Beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise zu Batterien auf Seite
4 und 5.
Öffnen Sie das Batteriefach
unten am Gerät, indem Sie die
kleine Auslösetaste am Batterie-
fachdeckel zurückschieben und
diesen öffnen.
Legen Sie eine CR 2032 Lithium
Batterie passend ein und achten
Sie dabei auf die Polarität (+/-).
Setzen Sie die Batterie so ein,
dass das „+“ nach dem
Einsetzen zu sehen ist.
Schließen Sie das Batteriefach.
Prüfen Sie durch drücken der
rechten Taste (EIN/Tar), ob das
Gerät arbeitet. Wenn dies nicht
der Fall ist, ist
-die Batterie nicht richtig
eingelegt
-die Batterie entladen
-das Gerät defekt
Entfernen Sie verbrauchte
Batterien und entsorgen Sie
diese sachgerecht. Werfen Sie
Batterien nicht in den normalen
Hausmüll. Beachten Sie die
Hinweise zur Entsorgung von
Batterien in dieser Bedienungs-
anleitung.