Miele professional PG 8595 User manual

PG 8595
de Gebrauchsanweisung Aqua-Purificator
da Brugsanvisning Demineraliseringsanlæg
en Operating instructions Aqua Purificator
es Instrucciones de manejo Aqua-Purificator
fi Käyttöohje Aqua Purificator
fr Mode d'emploi Déminéralisateur
hr Upute za uporabu Uređaj za pročišćavanje vode Aqua-Purificator
it Istruzioni d'uso Aqua-Purificator
nl Gebruiksaanwijzing Aqua-Purificator
no Bruksanvisning Aqua-purificator
pt Instruções de utilização Aqua-Purificator
sl Navodila za uporabo Aqua-Purificator
sv Bruksanvisning Aqua Purificator
M.-Nr. 10 110 690

2
de ....................................................................................................................................... 4
da ....................................................................................................................................... 18
en ....................................................................................................................................... 32
es ....................................................................................................................................... 46
fi ......................................................................................................................................... 60
fr ........................................................................................................................................ 74
hr ....................................................................................................................................... 88
it .........................................................................................................................................102
nl ........................................................................................................................................116
no ......................................................................................................................................130
pt .......................................................................................................................................144
sl ........................................................................................................................................158
sv .......................................................................................................................................172

de - Inhalt
3
Gerätebeschreibung............................................................................................................ 4
Gerätebeschreibung............................................................................................................ 5
Gerätebeschreibung .............................................................................................................. 5
Teilentsalzungspatronen mit FlowMeter............................................................................ 5
Vollentsalzungspatronen mit ConductivityMeter (Leitwertmessmodul) ............................ 5
Sicherheitshinweise und Warnungen ................................................................................ 6
Technische Sicherheit............................................................................................................ 6
Sachgemäßer Gebrauch........................................................................................................ 6
Kinder in der Umgebung ....................................................................................................... 7
Entsorgung ............................................................................................................................ 7
Ihr Beitrag zum Umweltschutz........................................................................................... 8
Entsorgung der Transportverpackung .................................................................................. 8
Entsorgung des Altgerätes .................................................................................................... 8
Durchflussmengenmesser FM und Leitwertmessmodul CM.......................................... 9
Durchflussmengenmesser FlowMeter FM (Teilentsalzung) ................................................... 9
Leitwertmessmodul ConductivityMeter CM (Vollentsalzung).............................................. 10
Patrone anschließen und einsetzen................................................................................. 11
Anschlussmöglichkeiten...................................................................................................... 11
Patrone mit Schraubverbindung anschließen ................................................................. 11
Patrone mit Schnellkupplung anschließen ...................................................................... 11
Patrone an das Wassernetz und den Reinigungsautomaten anschließen .......................... 12
Patrone entlüften ............................................................................................................. 12
Patrone einsetzen............................................................................................................ 12
Patrone ausbauen.............................................................................................................. 13
Patrone ausbauen................................................................................................................ 13
Leerpatrone LP 2800 ......................................................................................................... 14
Leerpatrone LP 2800 mit Einwegharz füllen........................................................................ 14
Spanndeckel öffnen ........................................................................................................ 14
Harze einfüllen................................................................................................................. 15
Wandmontage FlowMeter / ConductivityMeter.............................................................. 16
Wartung ............................................................................................................................... 16

de - Gerätebeschreibung
4
Frontansicht Rückansicht
Schrankdeckel
(bei Unterbau abnehmen)
LED für Zustandsüberwachung bei ge‐
schlossener Tür
Griffleiste zum Öffnen der Klapptür
Türverschluss
Anzeigengerät FM (Teilentsalzung), CM
(Vollentsalzung)
Anschluss "Ausgang"
Anschluss "Eingang"
Wasserentsalzungspatrone

de - Gerätebeschreibung
5
Gerätebeschreibung
Der Aqua-Purificator PG 8595 ist ein Wasseraufbereitungssystem und
kann mit zwei verschiedenen Wasserentsalzungspatronen betrieben
werden:
Bei der Teilentsalzung wird die Karbonathärte durch Bindung von Kal‐
zium- und Magnesiumionen in freie Kohlensäure und Wasser über‐
führt, wodurch der Salzgehalt des Wassers reduziert wird.
Ein erforderlicher Patronenwechsel wird durch ein FlowMeter ange‐
zeigt.
–Wasserteilentsalzungspatrone TE P 2000
ist gefüllt mit 12,5 l Harz.
–Wasserteilentsalzungspatrone TE P 2800
ist gefüllt mit 19 l Harz.
Eine Wasservollentsalzung entfernt alle Salze und Mineralien aus dem
Wasser.
Das Leitwertmessmodul zeigt den Leitwert des vollentsalzten Was‐
sers an, der in µS/cm (Microsiemens pro Zentimeter) gemessen wird.
Dadurch wird eine Qualitätskontrolle des vollentsalzten Wassers er‐
möglicht.
–Wasservollentsalzungspatrone VE P 2000
ist gefüllt mit 12,5 l Harz.
–Wasservollentsalzungspatrone VE P 2800
ist gefüllt mit 19 l Harz.
Die Patronen sind mit regenerierbaren Harzen gefüllt, die nach Er‐
schöpfung aufbereitet (regeneriert) werden können. Zur Aufbereitung
muss die gesamte Patrone an eine Regenerier-Station geschickt wer‐
den.
Die erste Inbetriebnahme des Aqua-Purificator PG 8595 sowie die
Einweisung des Bedienpersonals erfolgt durch den Miele-Kunden‐
dienst oder autorisierten Fachkräften.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisungen zu den Wasserentsal‐
zungspatronen, ConductivityMeter (Leitwertmessmodul), FlowMe‐
ter und die des Reinigungsautomaten.
Teilentsalzungs‐
patronen mit
FlowMeter
Vollentsalzungs‐
patronen mit
Conductivity‐
Meter (Leitwert‐
messmodul)

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Der Aqua-Purificator PG 8595 entspricht den vorgeschriebenen Si‐
cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann je‐
doch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie
die Geräte in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die
Aufstellung, die Sicherheit den Gebrauch und die Wartung der Ge‐
räte. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an den
Geräten. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf, und geben
Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter!
Technische Sicherheit
Der Aqua-Purificator darf nur durch den Miele Kundendienst, einen
Fachhändler oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft in Betrieb
genommen, gewartet und repariert werden. Durch unsachgemäße In‐
stallations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebli‐
che Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Miele nicht haftet!
Die Bedienung ist ausschließlich eingewiesenem Personal vorbe‐
halten. Das Bedienpersonal muss regelmäßig unterwiesen und ge‐
schult werden.
Kontrollieren Sie den Aqua-Purificator vor der Benutzung auf äuße‐
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Aqua-Purifi‐
cator auf keinen Fall in Betrieb. Ein beschädigter Aqua-Purificator
kann Ihre Sicherheit gefährden!
Einen beschädigten oder undichten Aqua-Purificator sofort außer
Betrieb setzen und den Miele Kundendienst, einen Miele Fachhändler
oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft informieren.
Nationale gesetzliche Vorgaben zum Wasseranschluss müssen
eingehalten werden.
Sachgemäßer Gebrauch
Das Wasser aus den Entsalzungspatronen ist kein Trinkwasser!
Der Aqua-Purificator und dessen unmittelbarer Umgebungsbereich
dürfen nicht zur Reinigung abgespritzt werden, z. B. mit einem Was‐
serschlauch oder Hochdruckreiniger.
Achten Sie darauf, dass die Edelstahl-Außenverkleidung nicht mit
säurehaltigen Lösungen/Dämpfen in Kontakt kommt, um Korrosions‐
schäden zu vermeiden.
Bei einem Harzaustausch dürfen nur geprüfte und freigegebene
Einweg-Harze verwendet werden.
Dieses Zubehörteil darf nur an von Miele zugelassene Geräte ange‐
schlossen werden.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Kinder in der Umgebung
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Aqua-Purifica‐
tor aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit dem Aqua-Purificator spielen.
Es besteht u. a. die Gefahr, dass sich Kinder in dem Aqua-Purificator
einschließen.
Kinder dürfen den Aqua-Purificator nicht benutzen.
Entsorgung
Entsorgen Sie aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschut‐
zes alle Harz- und Wasserreste unter Beachtung der Sicherheitsvor‐
schriften. Heben Sie die Funktion des Türverschlusses auf, damit sich
Kinder nicht einschließen können. Danach den Aqua-Purificator einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Einwegharze oder nicht regenerierbare Harze sind entsprechend
Abfallschlüssel 190905 zusammen mit dem Restmüll oder entspre‐
chendem Gewerbeabfall zu entsorgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnun‐
gen verursacht werden.

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
8
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt vor Transportschäden. Die Verpackungsma‐
terialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh‐
stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die
Verpackung zurück.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wert‐
volle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ih‐
re Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei fal‐
scher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und
der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem Wohnort eingerichtete Sammel‐
stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer
Altgeräte. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Händler.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher
aufbewahrt wird.

de - Durchflussmengenmesser FM und Leitwertmessmodul CM
9
Durchflussmengenmesser FlowMeter FM
(Teilentsalzung)
Der Durchflussmengenmesser misst die Abgabemenge des aufbe‐
reiteten Wassers und zeigt es im FlowMeter FM an.
Bei Überschreiten der eingestellten Abnahmemenge oder bei Auftre‐
ten eines Fehlers wird ein optisches (LED) und akustisches Signal
ausgegeben.
Ist die Entsalzungspatrone erschöpft muss sie ausgetauscht und auf‐
bereitet werden.
–Patrone TE P 2000 und TE P 2800:
Die mit regenerierbaren Harzen gefüllte Patrone zur Aufbereitung an
eine Regenerier-Station schicken.
–Patrone LP 2800:
Harze austauschen. Eine Gebrauchsanweisung liegt dem "Harzaus‐
tausch-Set E 316" bei.

de - Durchflussmengenmesser FM und Leitwertmessmodul CM
10
Leitwertmessmodul ConductivityMeter CM
(Vollentsalzung)
Das Leitwertmessmodul misst den Leitwert des vollentsalzten
Wassers und zeigt es im ConductivityMeter an, der im Bereich von
0 - 199,9 µS/cm (Microsiemens pro Zentimeter) gemessen wird. Da‐
durch wird eine Qualitätskontrolle des vollentsalzten Wassers ermög‐
licht.
Bei erreichen des definierten Grenzwertes oder bei Auftreten eines
Fehlers wird ein optisches (LED) und akustisches Signal ausgege‐
ben .
Ist die Vollentsalzungspatrone erschöpft muss sie ausgetauscht und
aufbereitet werden.
–Patrone VE P 2000 und VE P 2800:
Die mit regenerierbaren Harzen gefüllte Patrone zur Aufbereitung an
eine Regenerier-Station schicken.
–Patrone LP 2800:
Harze austauschen. Eine Gebrauchsanweisung liegt dem "Harzaus‐
tausch-Set E 316" bei.

de - Patrone anschließen und einsetzen
11
Anschlussmöglichkeiten
Entfernen Sie die Tür des Aqua-Purificators indem Sie die Tür öffnen
und aushängen.
Schrauben Sie die Schutzkappen von den Anschlussstutzen der
Patrone ab.
Schrauben Sie die Schläuche nach der Farbmarkierung an die An‐
schlussstutzen der Patrone an,
"Eingang" (rot) auf "Eingang" ,
"H2O pur" (grün) auf "Ausgang" .
Zum schnellen Wechsel und Anschluss können die Patrone und
Schläuche mit Schnellkupplungen ausgestattet werden (optionales
Zubehör).
Das Vaterstück der Schnellkupplung bei der ersten Montage auf die
Gewindeanschlüssen (Ein-Ausgang) der Patrone Schrauben.
Bei Erstbetrieb die Dichtigkeit überprüfen.
Die Schläuche mit der jeweiligen Farbmarkierung auf das Kupp‐
lungsstück der Patrone aufsetzten und herunterdrücken bis es fest
eingerastet ist.
Zum lösen der Schnellkupplung den Ring am Schlauchende nach
oben ziehen und den Schlauch abziehen.
Patrone mit
Schraubverbin‐
dung anschließen
Patrone mit
Schnellkupplung
anschließen

de - Patrone anschließen und einsetzen
12
Patrone an das Wassernetz und den Reinigungsauto‐
maten anschließen
Führen Sie die Schläuche durch die dafür vorgesehenen Öffnungen
der Rückseite des Aqua-Purificator
Achten Sie bei der Schlauchverlegung darauf, dass die Schläuche
nicht abgeknickt werden.
Schließen Sie den Schlauch "H2O pur" (grün) an das Magnetventil
für AD-Wasser bzw. an den AD-Wasserzulaufschlauch des Reini‐
gungsautomaten an.
Schließen Sie den Schlauch "Eingang" (rot) an das bauseitige Kalt‐
wasser-Absperrventil der Wasserversorgung an.
Wichtig
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss zwischen 250 - 1000 kPa
Überdruck (2,5 - 10 bar) liegen.
Die Wassertemperatur darf 20 °C nicht übersteigen.
Öffnen Sie das Entlüftungsventil durch eine Linksdrehung.
Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil so lange, bis Wasser aus
dem Entlüftungsventil austritt.
Schließen Sie das Entlüftungsventil.
Die Entsalzungspatrone ist betriebsbereit.
Stellen Sie die angeschlossene Patrone in den hinteren Bereich des
Aqua-Purificator.
Der vordere Bereich kann für eine Reserve-Patrone genutzt werden.
Patrone entlüften
Patrone einsetzen

de - Patrone ausbauen
13
Patrone ausbauen
Schließen Sie das Kaltwasser-Absperrventil.
Öffnen Sie, wenn vorhanden, den Zapfhahn für manuelle AD-Was‐
serentnahme, oder:
Öffnen Sie das Entlüftungsventil der Patrone und lassen Sie den
Wasserüberdruck entweichen.
Dabei kann Wasser austreten welches Sie mit einem Lappen
auffangen sollten.
Schrauben Sie die Schläuche ab.
Lassen Sie durch umstülpen der Patrone das Restwasser in einen
Ausguss ablaufen.

de - Leerpatrone LP 2800
14
Die Patrone LP 2800 wird ungefüllt geliefert und muss vor Ort mit 19l
Einweg-Harzen gefüllt werden (siehe "Patrone LP 2800 mit Einweg-
Harzen füllen").
Bei Erschöpfung werden diese Harze gegen neue Einweg-Harze aus‐
getauscht.
Einwegharze oder nicht regenerierbare Harze sind entsprechend
Abfallschlüssel 190905 zusammen mit dem Restmüll oder entspre‐
chendem Gewerbeabfall zu entsorgen.
Um das Füllen und Umfüllen der Leerpatrone LP 2800 mühelos
durchführen zu können, empfehlen wir als Erstausstattung, zusätzlich
zur Patrone:
– Das Original Miele Harzaustausch-Set E 316, bestehend aus 30 l
Kunststoff-Bauchfass mit Spezialdeckel und Trichter.
– 2 Beutel Vollentsalzung Einweg-Harze E 315 à 10 l, mit Filtersack
für die erschöpften Harze.
Leerpatrone LP 2800 mit Einwegharz füllen
Die Leerpatrone LP 2800 kann sowohl mit Harz zur Teilentsalzung wie
auch Vollentsalzung (E315) befüllt werden.
Lösen Sie die Flügelmutter (Halten Sie dabei den Deckel fest, damit
er nicht in die Patrone fällt).
Heben Sie den Spannbügel ab.
Spanndeckel öff‐
nen

de - Leerpatrone LP 2800
15
Öffnen Sie den Deckel.
Setzen Sie den Trichter auf die Einfüllöffnung der Patrone .
Schneiden Sie beide Beutel mit den Einweg-Harzen an einer Ecke
auf und entleeren sie in die Patrone .
Säubern Sie die Einfüllöffnung der Patrone von anhaftendem Harz.
Setzten Sie den Deckel ein, Halten Sie ihn am Entlüftungsventil fest
und schrauben ihn mit Spannbügel und Flügelmutter fest.
Harze einfüllen

de - Wandmontage FlowMeter / ConductivityMeter
16
Die Anzeigegeräte zur Wasserqualität können auch außerhalb des
Aqua-Purificator an der Wand angebracht werden.
Eine entsprechende Wandhalterung liegt den Anzeigegeräten bei.
Beachten Sie bei der alternativen Montage die Reihenfolge der einzel‐
nen Komponenten:
Der Anschluss des Anzeigegerätes erfolgt immer hinter der Wasser-
entsalzungspatrone, also in folgender Reihenfolge: Wasserhahn -
Rückflussverhinderer mit Rohrbelüfter nach DIN EN 1717
- Wasserentsalzungspatrone - Anzeigegerät FM/CM - Reini‐
gungsautomat .
Der Elektroanschluss erfolgt über den Stecker an einer Steckdose
mit Schutzkontakt .
Wartung
Die Wartung des Aqua-Purificator PG 8595 erfolgt im Rahmen der
Wartung des Reinigungsautomaten durch den Miele Kundendienst.

da - Indhold
17
Beskrivelse af demineraliseringsanlægget..................................................................... 18
Beskrivelse af kommunikationsmodulet......................................................................... 19
Beskrivelse af demineraliseringsanlægget .......................................................................... 19
Patroner til delvis afsaltning med flowmeter ................................................................... 19
Patroner til total afsaltning med ledningsevnemåler ....................................................... 19
Råd om sikkerhed og advarsler ....................................................................................... 20
Teknisk sikkerhed ................................................................................................................ 20
Den daglige brug ................................................................................................................. 20
Børn i huset ......................................................................................................................... 20
Bortskaffelse........................................................................................................................ 21
Miljøbeskyttelse................................................................................................................. 22
Bortskaffelse af emballagen ............................................................................................... 22
Bortskaffelse af et gammelt produkt ................................................................................... 22
Flowmeter FM og ledningsevnemåler LM....................................................................... 23
Flowmeter FM (delvis afsaltning)......................................................................................... 23
Ledningsevnemåler LM (total afsaltning)............................................................................. 24
Patroner tilsluttes og isættes ........................................................................................... 25
Tilslutningsmuligheder......................................................................................................... 25
Patron med skruetilslutning tilsluttes .............................................................................. 25
Tilslutning af patron med lynkobling ............................................................................... 25
Patronen tilsluttes til vandnettet og rengøringsmaskinen.................................................... 26
Udluftning af patronen..................................................................................................... 26
Isætning af patron ........................................................................................................... 26
Demontering af patron...................................................................................................... 27
Demontering af patron......................................................................................................... 27
Tom patron LP 2800........................................................................................................... 28
Tom patron LP 2800 fyldes med engangsharpiks............................................................... 28
Låget åbnes..................................................................................................................... 28
Påfyldning af harpiks....................................................................................................... 28
Vægmontering flowmeter / ledningsevnemåler.............................................................. 30
Vedligeholdelse.................................................................................................................... 30

da - Beskrivelse af demineraliseringsanlægget
18
Front Bagside
Topplade på skabet
(tages af ved underbygning)
LED til tilstandsovervågning ved lukket
dør
Gribeliste til åbning af vippedøren
Dørlås
Displayenhed FM (delvis afsaltning), LM
(totalafsaltning)
Tilslutning "Udgang"
Tilslutning "Indgang"
Patron til vandafsaltning

da - Beskrivelse af kommunikationsmodulet
19
Beskrivelse af demineraliseringsanlægget
Demineraliseringsanlæg PG 8595 kan anvendes med to forskellige
vandafsaltningspatroner:
Ved delvis afsaltning omdannes karbonathårdheden ved hjælp af bin‐
ding af calcium- og magnesiumioner til frie kulsyrer og vand, hvorved
saltindholdet i vandet reduceres.
En påkrævet udskiftning af patronen vises med et flowmeter.
–Patron til delvis afsaltning TE P 2000
indeholder 12,5 l harpiks.
–Patron til delvis afsaltning TE P 2800
indeholder 19 l harpiks
Et demineraliseringsanlæg fjerner alle salte og mineraler fra vandet.
Ledningsevnemåleren viser ledningsevnen i det demineraliserede
vand, som måles i µS/cm (microsiemens pr. centimeter). Herved er
det muligt at foretage en kvalitetskontrol af det demineraliserede
vand.
–Patron til totalafsaltning VE P 2000
indeholder 12,5 l harpiks.
–Patron til totalafsaltning VE P 2800
indeholder 19 l harpiks
Patronerne er fyldt med regenererbar harpiks, som kan renses (rege‐
nereres), når det er opbrugt. Hele patronen skal sendes til en regene‐
reringsstation til rensning.
Den første ibrugtagning af demineraliseringsanlæg PG 8595 samt
instruktion af betjeningspersonalet foretages af Miele Teknisk Ser‐
vice eller autoriserede fagfolk.
Følg brugsanvisningen til afsaltningspatronerne, ledningsevnemåle‐
ren, flowmeteret og rengøringsmaskinen.
Patroner til delvis
afsaltning med
flowmeter
Patroner til total
afsaltning med
ledningsevnemå‐
ler

da - Råd om sikkerhed og advarsler
20
Demineraliseringsanlæg PG 8595 overholder de foreskrevne sikker‐
hedsbestemmelser. Uhensigtsmæssig brug kan dog medføre ska‐
der på personer og ting.
Læs venligst brugsanvisningen grundigt, inden produkterne tages i
brug. Den indeholder vigtige anvisninger om opstilling, sikkerhed,
brug og vedligeholdelse. Derved beskyttes brugeren, og skader på
produkterne undgås. Gem venligst brugsanvisningen, og giv den
videre til en eventuel senere ejer!
Teknisk sikkerhed
Demineraliseringsanlægget må kun sættes i drift, vedligeholdes og
repareres af Miele Teknisk Service eller en anden kvalificeret fag‐
mand. Installation, vedligeholdelse eller reparation foretaget af ukyn‐
dige kan medføre betydelig fare for brugeren, og Miele kan ikke gøres
ansvarlig herfor.
Betjeningen må udelukkende udføres af personale, som er instrue‐
ret i brugen. Personalet skal undervises og skoles regelmæssigt.
Kontroller demineraliseringsanlægget for synlige skader, inden den
tages i brug. Tag aldrig et beskadiget demineraliseringsanlæg i brug.
Et beskadiget demineraliseringsanlæg kan betyde fare for sikkerhe‐
den!
Tag straks demineraliseringsanlægget ud af brug, hvis det er be‐
skadiget eller utæt, og kontakt Miele Teknisk Service eller en anden
kvalificeret fagmand.
Nationale lovmæssige retningslinjer vedr. vandtilslutning skal over‐
holdes.
Den daglige brug
Vandet fra afsaltningspatronerne er ikke drikkevand!
Demineraliseringsanlægget og området lige omkring det må aldrig
spules med vandslange eller højtryksrenser.
Sørg for, at det rustfrie stålkabinet ikke kommer i berøring med sy‐
reholdige opløsninger/dampe. Det kan medføre rustskader.
Ved udskiftning af harpiks må der kun anvendes testet og god‐
kendt engangsharpiks.
Denne tilbehørsdel må kun tilsluttes til maskiner, der er godkendt
af Miele.
Børn i huset
Hold altid øje med børn, der opholder sig i nærheden af deminera‐
liseringsanlægget. Lad dem aldrig lege med demineraliseringsanlæg‐
get. De kan risikere at lukke sig inde!
Børn må ikke anvende demineraliseringsanlægget.
Table of contents
Languages:
Other Miele professional Water Filtration System manuals