Miele Complete C2 Tango User manual

de Gebrauchsanweisung Bodenstaubsauger
en Vacuum cleaner operating instructions
fr Mode d'emploi aspirateur traîneau
it Istruzioni d'uso aspirapolvere a traino
nl Gebruiksaanwijzing stofzuigers
M.-Nr. 11 597 551
HS11
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Miele Complete C2 Tango
o cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte diAspirapolvere e Pulitrici

2
de ....................................................................................................................... 4
en ....................................................................................................................... 27
fr ......................................................................................................................... 49
it ......................................................................................................................... 71
nl ........................................................................................................................ 92

de - Inhalt
3
Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 4
Gerätebeschreibung.......................................................................................... 10
Ihr Beitrag zum Umweltschutz......................................................................... 12
Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 666/2013 ................. 13
Abbildungsverweise .......................................................................................... 14
Anschließen ....................................................................................................... 14
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs ..................................................... 15
Gebrauch............................................................................................................ 15
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren .................................................. 17
Wartung .............................................................................................................. 18
Bezugsquellen für Staubbeutel und Filter ........................................................... 18
Staubbeutel-Wechselanzeige ............................................................................. 19
Staubbeutel entnehmen ..................................................................................... 19
Motorschutzfilter austauschen ........................................................................... 20
Zeitpunkt des Abluftfilterwechsels ...................................................................... 20
Abluftfilter AirClean austauschen ....................................................................... 20
Abluftfilter AirClean Plus 50, Active AirClean 50 und HEPA AirClean 50 aus-
tauschen ............................................................................................................. 21
Abluftfilter umrüsten ........................................................................................... 21
Fadenheber austauschen ................................................................................... 21
Pflege.................................................................................................................. 22
Was tun, wenn ... ............................................................................................... 23
Kundendienst..................................................................................................... 24
Kontakt bei Störungen ........................................................................................ 24
Garantie............................................................................................................... 24
Nachkaufbares Zubehör ................................................................................... 24

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
4
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Si-
cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers
die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden
Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele aus-
drücklich darauf hin, das Kapitel „Anschließen“ sowie die
Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen
und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht
werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise
verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben
Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor
jedem Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege und
Störungsbehebung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung im Haushalt
und in haushaltsähnlichen Umgebungen bestimmt. Dieser
Staubsauger ist nicht für den Baustellenbetrieb geeignet.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Tep-
pichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden ge-
eignet.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Au-
ßenbereich bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer
Höhe von 4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Auf-
saugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dür-
fen Sie nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten,
Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher
zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in
Verpackungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich
über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsich-
tigt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt
wurde, dass sie ihn sicher bedienen können. Kinder müs-
sen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen
und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht rei-
nigen oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit
dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile
vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typen-
schild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit
denen des Versorgungsnetzes. Diese Daten müssen unbe-
dingt übereinstimmen. Der Staubsauger ist ohne Änderung
geeignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder
10A träge abgesichert sein.
Der zuverlässige und sichere Betrieb dieses Staubsau-
gers ist nur dann gewährleistet, wenn der Staubsauger am
öffentlichen Stromnetz angeschlossen ist.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantie-
zeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden-
dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das An-
schlusskabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes
Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel aus-
tauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur
von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele
Kundendienst vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des
Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das An-
schlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie
es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des An-
schlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdo-
se können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit
gefährden.
Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und
reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten
Tuch.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autori-
sierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen.
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile
dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transport-
schäden. Wir empfehlen, die Verpackung für Transport-
zwecke aufzubewahren.
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel,
Motorschutzfilter und Abluftfilter.
Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staub-
raumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine
Gewalt an.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegen-
stände, wie z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene
Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten
Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampu-
nierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen voll-
ständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei
Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elek-
trisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an
denen solche Stoffe gelagert sind.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kom-
men.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Zubehör
Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Turbobürste
nicht in die laufende Bürstenwalze.
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne aufge-
stecktes Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschä-
digt ist.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit
dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der Verpackung. Nur da-
für kann der Hersteller die Sicherheit gewährleisten.

de - Gerätebeschreibung
10

de - Gerätebeschreibung
11
aHandgriff
bNebenluftsteller
cEntriegelungstasten*
dVerbindungsstück für Aufbewahrung*
eTeleskoprohr*
fEasyLock Saugrohr*
gVerstellknopf für Teleskoprohr*
hSaugstutzen
iEntriegelungstaste für Staubraumdeckel
jMotorschutzfilter
kOriginal Miele Staubbeutel
lBodendüse*
mTragegriff
nParksystem zur Aufbewahrung (an beiden Seiten des Staubsaugers)
oOriginal Miele Abluftfilter*
pFußtaste für automatische Kabelaufwicklung
qAnschlusskabel
rDrehregler
sParksystem für Saugpausen
tFußtaste Ein/Aus
uEntriegelungstaste für Zubehörfach
vStaubbeutel-Wechselanzeige
wSaugschlauch
* je nach Modell sind diese Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unter-
schiedlich oder nicht vorhanden.

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
12
Entsorgung der Verkaufsverpa-
ckung
Die Verpackung schützt den Staubsau-
ger vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach um-
weltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Geben
Sie die Verpackung zur Entsorgung in
die dualen Systeme (z. B. gelber Sack/
gelbe Tonne).
Entsorgung der Staubbeutel
und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt-
verträglichen Materialien hergestellt. Die
Filter können Sie über den normalen
Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch auf
den Staubbeutel zu, sofern er keinen im
Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des
Altgerätes den Staubbeutel und die ein-
gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach wertvolle Materialien. Sie ent-
halten auch bestimmte Stoffe, Gemi-
sche und Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Hausmüll sowie bei nicht sachgemäßer
Behandlung können sie der menschli-
chen Gesundheit und der Umwelt scha-
den. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen,
eingerichteten Sammel- und Rücknah-
mestellen zur Abgabe und Verwertung
der Elektro- und Elektronikgeräte bei
Kommune, Händler oder Miele. Für das
Löschen etwaiger personenbezogener
Daten auf dem zu entsorgenden Altge-
rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant-
wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr
Altgerät bis zum Abtransport kindersi-
cher aufbewahrt wird.

de
13
Anmerkung zu der Europäi-
schen Verordnung (EU) Nr.
666/2013
Dieser Staubsauger ist ein Haushalts-
staubsauger und nach oben genannter
Verordnung als Universalstaubsauger
eingestuft.
Diese Gebrauchsanweisung und weitere
Daten stehen zum Download auf der
Miele Internetseite unter
www.miele.com bereit.
Der nach der Verordnung ermittelte
jährliche Energieverbrauch beschreibt
den indikativen, jährlichen Energiever-
brauch (kWh pro Jahr), basierend auf 50
Reinigungsvorgängen. Der tatsächliche
Energieverbrauch hängt davon ab, wie
von dem Staubsauger Gebrauch ge-
macht wird.
Alle in der oben genannten Verordnung
durchzuführenden Prüfungen und Be-
rechnungen wurden nach den folgen-
den, jeweils gültigen, harmonisierten
Normen unter Berücksichtigung des zu
der Verordnung veröffentlichten Leitfa-
dens der Europäischen Kommission
aus September 2014 durchgeführt:
a) EN 60312-1 Vacuum cleaners for
household use - Part 1: Dry vacuum
cleaners - Methods for measuring the
performance
b) EN 60704-2-1 Household and similar
electrical appliances - Test code for the
determination of airborne acoustical
noise - Part 2-1: Particular requirements
for vacuum cleaners
c) EN 60335-2-2 Household and similar
electrical appliances - Safety - Part 2-2:
Particular requirements for vacuum
cleaner and water suction appliances
Nicht alle dem Staubsauger beiliegen-
den Bodendüsen und Saugzubehöre
sind für den in der Verordnung be-
schriebenen Einsatz zur intensiven Rei-
nigung von Teppichen oder Hartböden
bestimmt. Folgende Bodendüse und
Einstellung wurde zur Ermittlung der
Werte verwendet:
Für die Energieverbräuche und die Rei-
nigungsklassen auf Teppich und Hart-
boden sowie den Geräuschwert auf
Teppich wurde die umschaltbare Bo-
dendüse mit versenkten Borsten ge-
nutzt (Drücken Sie die Fußtaste ).
Die nach der Verordnung ermittelten
Daten beziehen sich ausschließlich auf
die hier angegebenen Kombinationen
und Einstellungen der Bodendüse auf
den unterschiedlichen Bodenbelägen.
Für alle Messungen wurden ausschließ-
lich Original Miele Staubbeutel, Motor-
schutzfilter und Abluftfilter verwendet.

de
14
Abbildungsverweise
Die in den Kapiteln angegebenen Ab-
bildungen finden Sie auf den Aus-
klappseiten am Ende dieser Ge-
brauchsanweisung.
Anschließen
Saugschlauch anschließen
(Abb. 01 + 02)
Stecken Sie den Saugstutzen bis zum
deutlichen Einrasten in die Saugöff-
nung des Staubsaugers. Führen Sie
dazu die Einführhilfen beider Teile
aufeinander zu.
Drücken Sie die Entriegelungstasten
seitlich am Saugstutzen, wenn Sie die
Teile voneinander trennen möchten
und ziehen Sie den Saugschlauch
aus der Saugöffnung.
Saugschlauch und Handgriff zusam-
menstecken (Abb. 03)
Stecken Sie den anderen Anschluss-
stutzen des Saugschlauches bis zum
deutlichen Einrasten in den Handgriff.
Je nach Modell verfügt Ihr Staubsauger
über eines der folgenden Saugrohre.
- EasyLock Saugrohre
- Teleskoprohr
- Comfort Teleskoprohr
EasyLock Saugrohre zusammenste-
cken (Abb. 04)
Nehmen Sie das Saugrohr mit dem
Verbindungsstück und stecken Sie es
nach links und rechts drehend in das
zweite Saugrohr, bis die Verriegelung
deutlich einrastet.
Schieben Sie das Verbindungsstück
bis zum Einrasten nach oben.
Handgriff und Saugrohr zusammen-
stecken (Abb. 05 + 06)
Stecken Sie den Handgriff bis zum
deutlichen Einrasten in das Saugrohr.
Führen Sie dazu die Einführhilfen bei-
der Teile aufeinander zu.
Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie den
Handgriff mit einer leichten Drehung
aus dem Saugrohr.
Teleskoprohr einstellen (Abb. 07)
Das Teleskoprohr besteht aus 2 ineinan-
dergesteckten Rohrteilen, die Sie zum
Saugen auf die jeweils bequemste Län-
ge auseinanderziehen können.
Umfassen Sie die Entriegelung und
stellen Sie das Teleskoprohr auf die
gewünschte Länge ein.
Saugrohr und umschaltbare Boden-
düse zusammenstecken (Abb. 08)
Stecken Sie das Saugrohr nach links
und rechts drehend in die Bodendü-
se, bis es deutlich einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie das
Saugrohr mit einer leichten Drehung
aus der Bodendüse.
Aktivierung der Abluftfilter-Wechsel-
anzeige timestrip® am Abluftfilter
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 09):

de
15
a AirClean
b AirClean Plus 50 (hellblau)
c Active AirClean 50 (schwarz)
d HEPA AirClean 50 (weiß)
Wenn Ihr Staubsauger mit einem Abluft-
filter c oder d ausgestattet ist, müssen
Sie die Abluftfilter-Wechselanzeige ti-
mestrip® aktivieren.
Drücken Sie die Entriegelungstaste in
der Griffmulde und klappen Sie den
Staubraumdeckel bis zum Einrasten
nach oben auf (Abb. 10).
Entfernen Sie den Hinweisstreifen
(Abb. 11).
Drücken Sie die Abluftfilter-Wechsel-
anzeige timestrip®(Abb. 12).
Nach ca. 10-15 Sekunden erscheint am
linken Rand des Anzeigefeldes ein
schmaler roter Farbstreifen (Abb. 13).
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung
und achten Sie darauf, dass der
Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt
wird.
Funktion der Abluftfilter-Wechselan-
zeige timestrip®
Die Abluftfilter-Wechselanzeige time-
strip® zeigt die Nutzungsdauer des Ab-
luftfilters an. Nach ca. 50 Betriebsstun-
den ist das Anzeigefeld rot ausgefüllt
(Abb. 14). 50 Betriebsstunden entspre-
chen ungefähr der durchschnittlichen
Nutzung eines Jahres.
Verwendung des mitgelieferten
Zubehörs (Abb. 15)
Fugendüse
Saugpinsel
Polsterdüse
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit
einem der folgenden Zubehörteile aus-
gestattet, die nicht abgebildet sind.
- Bodendüse AllergoTeQ
- Turbobürste
Diesen Staubsaugern liegt eine separa-
te Gebrauchsanweisung des entspre-
chenden Zubehörteils bei.
Zubehör entnehmen (Abb. 16)
Drücken Sie die Entriegelungstaste.
Das Zubehörfach öffnet sich.
Entnehmen Sie das gewünschte Zu-
behörteil.
Schließen Sie das Zubehörfach, in-
dem Sie den Deckel zudrücken.
Gebrauch
Umschaltbare Bodendüse einstellen
(Abb. 17, 18 + 19)
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit
einer der abgebildeten Bodendüsen
ausgestattet.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche
Saugen von Teppichen, Teppichböden
und unempfindlichen Hartböden geeig-
net.

de
16
Das Miele Bodenpflegesortiment bietet
für andere Bodenbeläge oder Spezial-
anwendungen passende Bodendüsen,
-bürsten und -vorsätze (siehe Kapitel
„Nachkaufbares Zubehör“).
Beachten Sie in erster Linie die Rei-
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelagherstellers.
Saugen Sie unempfindliche und ebene
Hartböden und Böden mit Fugen mit
herausgestellten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Saugen Sie Teppiche und Teppichbö-
den mit versenkten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Wenn Ihnen die Schiebekraft der um-
schaltbaren Bodendüse zu hoch er-
scheint, reduzieren Sie die Saug-
leistung, bis sich die Bodendüse leicht
schieben lässt (siehe Kapitel „Ge-
brauch“, Abschnitt „Saugleistung wäh-
len“).
Umschaltbare Bodendüse (Abb. 20)
Die umschaltbare Bodendüse ist auch
zum Absaugen von Treppenstufen ge-
eignet.
Verletzungsgefahr durch herab-
stürzenden Staubsauger.
Ein von der Treppe herabstürzender
Staubsauger kann Sie verletzen.
Saugen Sie Treppen immer von un-
ten nach oben ab.
Anschlusskabel herausziehen
(Abb. 21)
Ziehen Sie das Anschlusskabel bis
zur gewünschten Länge heraus.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schäden durch Überhitzung.
Das Anschlusskabel kann bei länge-
rer Benutzung überhitzen.
Ziehen Sie das Anschlusskabel bei
einer Benutzung von länger als
30Minuten komplett heraus.
Anschlusskabel aufrollen (Abb. 22)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Treten Sie die Fußtaste für die auto-
matische Kabelaufwicklung – das An-
schlusskabel rollt automatisch auf.
Ein- und Ausschalten (Abb. 23)
Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus .
Saugleistung wählen (Abb. 24)
Sie können die Saugleistung des Staub-
saugers der jeweiligen Saugsituation
anpassen. Durch Reduzierung der
Saugleistung verringern Sie die Schie-
bekraft an der Bodendüse deutlich.
Am Staubsauger sind den Leistungsstu-
fen Symbole zugeordnet, die beispiel-
haft zeigen, wofür die jeweilige Leis-
tungsstufe zu empfehlen ist.

de
17
Gardinen, Textilien
Polstermöbel, Kissen
hochwertige Veloursteppiche,
Brücken und Läufer
energiesparendes tägliches Sau-
gen bei geringer Geräuschent-
wicklung
Teppiche und Teppichböden aus
Schlingenware
Hartböden, stark verschmutzte
Teppiche und Teppichböden
Wenn Sie die umschaltbare Bodendü-
se nutzen und Ihnen die Schiebekraft
dabei zu hoch erscheint, reduzieren
Sie die Saugleistung, bis sich die Bo-
dendüse leicht schieben lässt.
Drehen Sie den Saugleistungswähler
auf die gewünschte Leistungsstufe.
Nebenluftsteller öffnen (Abb. 25)
Sie können die Saugleistung kurzzeitig
reduzieren, z.B. um ein Festsaugen an
textilen Bodenbelägen zu verhindern.
Öffnen Sie den Nebenluftsteller am
Handgriff nur so weit, bis sich die
Saugdüse leicht bewegen lässt.
Dadurch verringert sich die Schiebekraft
an der jeweils verwendeten Saugdüse.
Beim Saugen
Ziehen Sie den Staubsauger beim
Saugen wie einen Schlitten hinter
sich her. Sie können den Staubsauger
auch aufrecht stehend benutzen, z.B.
beim Absaugen von Treppen oder
Gardinen.
Abstellen, Transportieren und
Aufbewahren
Parksystem für Saugpausen (Abb. 26)
In kurzen Saugpausen können Sie das
Saugrohr mit der Bodendüse bequem
am Staubsauger abstellen.
Stecken Sie die Bodendüse mit dem
Parknocken in das Parksystem.
Wenn sich der Staubsauger hierbei
auf einer schrägen Fläche befindet,
z.B. auf einer Rampe, so
- schieben Sie die Rohrteile des Tele-
skoprohres komplett ein
- nutzen Sie das Parksystem nicht,
wenn Ihr Staubsauger mit einem Ea-
syLock Saugrohr ausgestattet ist.
Parksystem zur Aufbewahrung
(Abb. 27 + 28)
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist
Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
Stellen Sie den Staubsauger aufrecht
hin.
Wenn Ihr Staubsauger mit einem Tele-
skoprohr ausgestattet ist, ist es hilf-
reich, die Rohrteile komplett einzu-
schieben.
Stecken Sie die Bodendüse mit dem
Parknocken von oben in die Saug-
rohrhalterung.

de
18
Wenn Ihr Staubsauger mit einem Easy-
Lock Saugrohr ausgestattet ist, gibt es
eine weitere platzsparenden Möglichkeit
zur Aufbewahnung.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
am unteren Saugrohr, um die beiden
Saugrohre voneinander zu trennen.
Stecken Sie das Verbindungsstück
des oberen Saugrohres in das untere
Saugrohr.
Wartung
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist
Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie vor jeder Wartung den
Netzstecker aus der Steckdose.
Das Miele Filtersystem besteht aus 3
Zubehörteilen:
- Original Miele Staubbeutel (Typ GN)
- Motorschutzfilter
- Original Miele Abluftfilter
Um die einwandfreie Saugleistung des
Staubsaugers zu gewährleisten, müs-
sen Sie diese Zubehörteile von Zeit zu
Zeit austauschen.
Wir empfehlen Ihnen, Zubehörteile mit
dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der
Verpackung zu verwenden. Dann kön-
nen Sie sicher sein, dass die Saug-
leistung des Staubsaugers optimal
ausgenutzt und das bestmögliche Rei-
nigungsergebnis erreicht werden kann.
Staubbeutel mit dem „ORIGINAL
Miele“-Logo auf der Verpackung wer-
den nicht aus Papier oder papierähnli-
chen Materialien gefertigt und verfü-
gen auch nicht über eine Halteplatte
aus Pappe. Dadurch wird eine beson-
ders hohe Haltbarkeit und Sicherheit
erreicht.
Bitte beachten Sie, dass Störungen
und Schäden am Staubsauger, die ur-
sächlich auf den Einsatz von Zubehör-
teilen zurückgehen, die nicht mit dem
„ORIGINAL Miele“-Logo auf der Ver-
packung gekennzeichnet sind, von der
Garantie für den Staubsauger nicht er-
fasst werden.
Bezugsquellen für Staubbeutel und
Filter
Original Miele Staubbeutel und Filter
können Sie über den Miele Webshop,
den Miele Kundendienst oder Ihren
Miele Fachhändler beziehen.
Original Miele Staubbeutel und Filter er-
kennen Sie an dem „ORIGINAL Miele“-
Logo auf der Verpackung.

de
19
Jede Packung Original Miele Staubbeu-
tel beinhaltet 4 Staubbeutel, einen Ab-
luftfilter AirClean und einen Motor-
schutzfilter. Original Miele Großpackun-
gen beinhalten 16 Staubbeutel, 4 Ab-
luftfilter AirClean und 4 Motorschutzfil-
ter.
Wenn Sie Original Miele Abluftfilter ein-
zeln nachkaufen möchten, nennen Sie
dem Miele Kundendienst oder Ihrem
Fachhändler die Modellbezeichnung Ih-
res Staubsaugers, damit Sie die richti-
gen Abluftfilter bekommen. Sie können
diese Abluftfilter aber auch bequem im
Miele Webshop bestellen.
Staubbeutel-Wechselanzeige
(Abb. 29)
Tauschen Sie den Staubbeutel aus,
wenn die Farbskala das Sichtfenster der
Staubbeutel-Wechselanzeige rot aus-
füllt.
Verstopfte Poren reduzieren die Saug-
leistung des Staubsaugers.
Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Ver-
wenden Sie Staubbeutel nicht mehr-
fach.
Zur Prüfung
Stecken Sie die umschaltbare Boden-
düse auf.
Schalten Sie den Staubsauger ein
und stellen Sie die maximale Saug-
leistung ein.
Heben Sie die Bodendüse ein Stück
vom Fußboden ab.
Funktion der Staubbeutel-Wechsel-
anzeige
Die Funktion der Anzeige ist auf Misch-
staub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden,
Teppichfusseln, Sand usw.
Wenn Sie viel Feinstaub saugen, wie
z.B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch
Gips oder Mehl, verstopfen die Poren
des Staubbeutels sehr schnell.
Die Anzeige wird dann bereits „voll“ an-
zeigen, selbst wenn der Staubbeutel
noch nicht voll ist. Der Staubbeutel
muss dann ausgetauscht werden.
Wenn Sie viele Haare, Teppich-, Woll-
fusseln usw. saugen, reagiert die Anzei-
ge erst, wenn der Staubbeutel bereits
prall gefüllt ist.
Staubbeutel entnehmen (Abb. 30)
Drücken Sie die Entriegelungstasten
seitlich am Saugstutzen und ziehen
Sie den Saugstutzen aus der Saug-
öffnung.
Heben Sie die Entriegelungstaste an
und klappen Sie den Staubraum-
deckel bis zum Einrasten nach oben
auf.
Dabei schließt sich der Hygienever-
schluss des Staubbeutels automatisch,
so dass kein Staub entweichen kann.
Ziehen Sie den Staubbeutel an der
Grifflasche aus der Aufnahme.
Staubbeutel einsetzen (Abb. 31)
Stecken Sie den neuen Staubbeutel
bis zum Anschlag in die Aufnahme.
Lassen Sie den Staubbeutel dabei so
zusammengefaltet, wie Sie ihn der
Verpackung entnehmen.

de
20
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung
und achten Sie darauf, dass der
Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt
wird.
Eine Leerbetriebssperre verhindert das
Schließen des Staubraumdeckels,
wenn kein Staubbeutel eingesteckt ist.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Stecken Sie den Saugstutzen bis zum
deutlichen Einrasten in die Saugöff-
nung des Staubsaugers. Führen Sie
dazu die Einführhilfen beider Teile
aufeinander zu (Abb. 01).
Motorschutzfilter austauschen
(Abb. 32)
Tauschen Sie den Motorschutzfilter aus,
wenn Sie eine neue Packung Staubbeu-
tel anbrechen.
Jede Packung Original Miele Staubbeu-
tel beinhaltet einen Motorschutzfilter, je-
de Großpackung 4 Motorschutzfilter.
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
Ziehen Sie den Staubbeutel an der
Grifflasche aus der Aufnahme.
Klappen Sie den Filterrahmen auf und
nehmen Sie den verbrauchten Motor-
schutzfilter an der sauberen Hygiene-
fläche heraus.
Setzen Sie einen neuen Motorschutz-
filter ein.
Schließen Sie den Filterrahmen.
Stecken Sie den Staubbeutel bis zum
Anschlag in die Aufnahme.
Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung
und achten Sie darauf, dass der
Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt
wird.
Zeitpunkt des Abluftfilterwechsels
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 09):
a AirClean
Tauschen Sie diesen Abluftfilter aus,
wenn Sie eine neue Packung Staubbeu-
tel anbrechen. Jede Packung Original
Miele Staubbeutel beinhaltet einen Ab-
luftfilter AirClean, jede Großpackung
vier Abluftfilter AirClean.
bAirClean Plus 50 (hellblau)
Tauschen Sie diesen Abluftfilter nach
ca. einem Jahr aus. Den Zeitpunkt kön-
nen Sie auf dem Abluftfilter notieren.
cActive AirClean 50 (schwarz)
dHEPA AirClean 50 (weiß)
Tauschen Sie diese Abluftfilter aus,
wenn das Anzeigefeld der Abluftfilter-
Wechselanzeige timestrip® rot ausge-
füllt ist (Abb. 14). Die Anzeige leuchtet
nach ca. 50 Betriebsstunden, was in et-
wa der durchschnittlichen Nutzung ei-
nes Jahres entspricht. Sie können dann
noch weitersaugen. Bedenken Sie je-
doch, dass die Saug- und Filterleistung
nachlässt.
Abluftfilter AirClean austauschen
(Abb. 33 + 34)
Achten Sie darauf, dass immer nur
ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
Öffnen Sie das Filtergitter.
Table of contents
Languages:
Other Miele Vacuum Cleaner manuals

Miele
Miele HS05 User manual

Miele
Miele Capricorn S5980 User manual

Miele
Miele S 4000 Series User manual

Miele
Miele HS18 User manual

Miele
Miele Complete SGDA3 User manual

Miele
Miele S 246i User manual

Miele
Miele VACUUM CLEANER S240I User manual

Miele
Miele Complete SGDA3 User manual

Miele
Miele STB 305 TurboTeQ User manual

Miele
Miele S 7000 User manual