Miele TRIFLEX HX1 User manual

de Gebrauchsanweisung Akkustaubsauger
en Operating instructions Cordless vacuum cleaner
es Instrucciones de manejo Aspiradores sin cable
fr Mode d’emploi Aspirateur balai sans fil
it Istruzioni d'uso Scopa elettrica senza filo
nl Gebruiksaanwijzing Snoerloze stofzuiger
pt Instruções de utilização Aspiradores sem fios
M.-Nr. 12 169 220
HS19
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Miele Triflex HX1 Flash o
cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte diAspirapolvere e Pulitrici

2
de ....................................................................................................................... 3
en ....................................................................................................................... 54
es ........................................................................................................................ 85
fr ......................................................................................................................... 119
it ......................................................................................................................... 153
nl ........................................................................................................................ 186
pt ........................................................................................................................ 218

Sicherheitshinweise und Warnungen ......................................... 5
Sicherheitshinweise und Warnungen für Akku AP01/AP02/AP03,
Ladegerät LG01/LG02 und Ladeschale LS03 (nachkaufbar, siehe
Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“)............................................... 10
Gerätebeschreibung..................................................................... 16
Ihr Beitrag zum Umweltschutz.................................................... 18
Aufstellen und Anschließen......................................................... 20
Staubsauger zusammensetzen ...................................................... 20
PowerUnit Solo............................................................................... 21
Comfort-Handgriff aufstecken........................................................ 21
PowerUnit und Saugrohr verbinden ............................................... 22
Akku einsetzen ............................................................................... 23
Elektrobürste anschließen .............................................................. 24
Allgemeine Hinweise zum Akku ..................................................... 24
Akku laden (ohne Wandmontage) .................................................. 25
Akku laden (mit Wandmontage) ..................................................... 26
Anzeige Akku-Ladezustand (beim Laden)...................................... 29
Anzeige Akku-Ladezustand (bei Gebrauch) ................................... 30
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs................................. 31
Elektrobürste Multi Floor XXL......................................................... 32
Gebrauch....................................................................................... 33
Ein- und Ausschalten ..................................................................... 33
Saugleistung wählen ...................................................................... 33
Teppichschonfunktion .................................................................... 34
Abstellfunktion für kurze Saugpausen............................................ 34
Wartung ......................................................................................... 35
Bezugsquellen für Zubehörteile...................................................... 35
Filtersystem .................................................................................... 36
Reinigungsfunktion ComfortClean aktivieren................................. 36
Staubbehälter leeren ...................................................................... 37
Vorfilter und Feinstaubfilter reinigen............................................... 39
Staubbehälter reinigen ................................................................... 41
de - Inhalt
3

Elektrobürste reinigen..................................................................... 42
Bürstenwalze aus der Elektrobürste entnehmen............................ 43
Akku austauschen.......................................................................... 43
Fehlermeldungen.......................................................................... 44
Was tun, wenn ... .......................................................................... 45
Kundendienst................................................................................ 48
Kontakt bei Störungen ................................................................... 48
Garantie.......................................................................................... 48
Garantie - Deutschland................................................................ 49
Pflege............................................................................................. 50
Nachkaufbares Zubehör .............................................................. 51
Bezugsquellen für Zubehörteile...................................................... 51
Technische Daten ......................................................................... 53
de - Inhalt
4

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Si-
cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers
die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden
Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele aus-
drücklich darauf hin, das Kapitel „Aufstellen und An-
schließen“ sowie die Sicherheitshinweise und Warnun-
gen unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht
werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise
verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben
Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor
jedem Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege, Pro-
blembehebung und Fehlerbehebung aus. Nutzen Sie da-
zu den Ein-/Ausschalter am Comfort-Handgriff.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung im Haushalt
und in haushaltsähnlichen Umgebungen bestimmt. Dieser
Staubsauger ist nicht für den Baustellenbetrieb geeignet.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Au-
ßenbereich bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Tep-
pichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden ge-
eignet.
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer
Höhe von 4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Auf-
saugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dür-
fen Sie nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten,
Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen
Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch ei-
ne verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in
Verpackungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich
über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsich-
tigt.
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt
wurde, dass sie ihn sicher bedienen können. Kinder müs-
sen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen
und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht rei-
nigen oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit
dem Staubsauger spielen.
Technische Sicherheit
Der Staubsauger wird mit 25,2 V betrieben.
Er ist ein Gerät der Schutzklasse III.
Er ist ein Gerät, bei dem der Schutz gegen elektrischen
Schlag durch Anschluss an Sicherheitskleinspannung ge-
geben ist und in dem Spannungen, die höher als Sicher-
heitskleinspannung sind, nicht erzeugt werden. Die Ladung
des Staubsaugers erfolgt über ein Ladegerät der Schutz-
klasse II.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typen-
schild des Ladegerätes (Netzspannung und Frequenz) mit
denen des Versorgungsnetzes. Diese Daten müssen unbe-
dingt übereinstimmen. Das Ladegerät ist ohne Änderung
geeignet für 50Hz und 60Hz.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder
10A träge abgesichert sein.
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile
vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Die serienmäßig beiliegende Miele Elektrobürste Multi
Floor XXL und die nachkaufbare Miele Handelektrobürste
Electro Compact sind motorisch angetriebene Zusatzgerä-
te, speziell für diesen Miele Staubsauger. Das Betreiben
des Staubsaugers mit einer anderen Miele Elektrobürste/
Handelektrobürste oder einer Elektrobürste/Handelektro-
bürste eines anderen Herstellers ist aus Sicherheitsgrün-
den nicht erlaubt.
Stellen Sie vor der Benutzung und beim Saugen sicher,
dass die Unterseite der serienmäßig beiliegenden Elektro-
bürste Multi Floor XXL und die Unterseite der nachkaufba-
ren Handelektrobürste Electro Compact frei von einge-
klemmten Grobteilen ist.
Lagern Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile bei
einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 45°C.
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantie-
zeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden-
dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autori-
sierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbehäl-
ter, Vorfilter und Feinstaubfilter.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegen-
stände, wie z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene
Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten
Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampu-
nierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen voll-
ständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei
Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elek-
trisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an
denen solche Stoffe gelagert sind.
Fassen Sie nicht in die laufende Bürstenwalze der seri-
enmäßig beiliegenden Elektrobürste Multi Floor XXL und
der nachkaufbaren Handelektrobürste Electro Compact.
Saugen Sie mit der serienmäßig beiliegenden Elektro-
bürste Multi Floor XXL und der nachkaufbaren Handelek-
trobürste Electro Compact nicht in Kopfnähe.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kom-
men.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Sicherheitshinweise und Warnungen für Akku AP01/
AP02/AP03, Ladegerät LG01/LG02 und Ladeschale
LS03 (nachkaufbar, siehe Kapitel „Nachkaufbares Zu-
behör“)
Kinder im Haushalt
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Ladegerät LG01/LG02 oder die Ladeschale LS03
sicher zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Per-
son benutzen.
Der Akku AP01/AP02/AP03 darf nicht in Kinderhände
gelangen.
Kinder müssen von dem Ladegerät LG01/LG02 und der
Ladeschale LS03 ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
11
Technische Sicherheit
Der Akku AP01/AP02/AP03, das Ladegerät LG01/LG02
und die Ladeschale LS03 sind für diesen Miele Staubsau-
ger HS19 zu verwenden. Das Betreiben dieses Staubsau-
gers mit einem Akku, einem Ladegerät oder einer Lade-
schale eines anderen Herstellers ist aus Sicherheitsgrün-
den nicht erlaubt.
Benutzen Sie zum Laden des Akkus AP01/AP02/AP03
nur das mitgelieferte Ladegerät LG01/xx oder LG02/xx und
die mitgelieferte oder nachgekaufte Ladeschale LS03/xx.
xx steht für 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07 oder 08 und damit für
die Variante Ihres Ladegerätes LG01/LG02 und Ihrer Lade-
schale LS03.
XX LG01/LS03 LG02
01 AT, BE, BG, CH, CL, CZ, DE, DK,
EE, ES, FI, FR, GR, HR, HU, IT, KZ,
LT, LU, LV, NL, NO, PL, PT, RO, RS,
RU, SE, SI, SK, TR, UA, ZA
AT, BE, BG, CH, CL, CZ, DE, DK,
EE, ES, FI, FR, GR, HR, HU, IT, KZ,
LT, LU, LV, NL, NO, PL, PT, RO, RS,
RU, SE, SI, SK, TR, UA, ZA
02 AE, HK, IE, MY, SG, UK AE, HK, IE, MY, SG
03 BR, CA, MX, US BR, CA, JP, MX, US
04 AU, NZ AU, NZ
05 CN CN
06 KR KR
07 JP UK
08 IN
Bei der Verwendung eines Netzsteckeradapters muss
dieser für den dauerhaften Betrieb zugelassen sein.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Der zeitweise oder dauerhafte Betrieb an einer autarken
oder nicht netzsynchronen Energieversorgungsanlage (wie
z. B. Inselnetze, Back-up-Systeme) ist möglich. Vorausset-
zung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsan-
lage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält.
Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt
vorgesehenen Schutzmaßnahmen müssen auch im Insel-
betrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funk-
tion und Arbeitsweise sichergestellt sein oder durch gleich-
wertige Maßnahmen in der Installation ersetzt werden. Wie
beispielsweise in der aktuellen Veröffentlichung der VDE-
AR-E 2510-2 beschrieben.
Laden und verwenden Sie den Akku AP01/AP02/AP03
bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 45°C.
Bei der Verwendung des Akkus AP01/AP02/AP03 außer-
halb dieser Umgebungstemperatur kommt es zu Leis-
tungseinschränkungen.
Verwenden Sie den Akku AP01/AP02/AP03 auf keinen
Fall weiter, wenn Sie bemerken, dass von ihm ein unge-
wöhnlicher Geruch ausgeht, Flüssigkeit austritt, er sich
stark erhitzt oder dass er sich verfärbt oder verformt. Der
Akku AP01/AP02/AP03 ist umgehend zu entsorgen (siehe
Sicherheitshinweis „Entsorgung des Akkus AP01/AP02/
AP03“ am Ende des folgenden Abschnittes „Sachgemäßer
Gebrauch“ und Kapitel „Ihr Beitrag zum Umweltschutz“,
Abschnitt „Rückgabe von Altbatterien und Altakkumulato-
ren“).

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
13
Akkus können auslaufen. Vermeiden Sie Augen- und
Hautkontakt mit der ätzenden Flüssigkeit. Bei Kontakt mit
Wasser ausspülen und medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Der Li-Ion Akku AP01/AP02/AP03 unterliegt den Bestim-
mungen des Gefahrgutrechts. Der Akku AP01/AP02/AP03
kann durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der
Straße transportiert werden. Kontaktieren Sie den Kunden-
dienst, bevor Sie den Akku AP01/AP02/AP03 versenden.
Versenden Sie nur einen vollständig entladenen und unbe-
schädigten Akku AP01/AP02/AP03. Isolieren Sie metallene
Kontakte durch Abkleben mit Klebeband, um Kurzschlüsse
zu vermeiden. Verpacken Sie den Akku AP01/AP02/AP03
so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
14
Sachgemäßer Gebrauch
Lassen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht fallen und
werfen Sie ihn nicht. Ein beschädigter Akku AP01/AP02/
AP03 darf aus Sicherheitsgründen nicht weiter benutzt
werden.
Bringen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht in Kontakt
mit offenem Feuer oder sonstigen Wärmequellen. Erhitzen
Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht. Setzen Sie ihn nicht
direkter Sonneneinstrahlung aus.
Nehmen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht auseinan-
der.
Verursachen Sie keinen Kurzschluss des Akkus AP01/
AP02/AP03, indem Sie die Kontakte versehentlich oder ab-
sichtlich brücken.
Bringen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht mit Flüs-
sigkeit in Berührung.
Entsorgung des Akkus AP01/AP02/AP03: Entnehmen
Sie dem Staubsauger den Akku AP01/AP02/AP03. Isolie-
ren Sie metallene Kontakte durch Abkleben mit Klebeband,
um Kurzschlüsse zu vermeiden. Entsorgen Sie den Akku
AP01/AP02/AP03 über das kommunale Sammelsystem.
Werfen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht in den Haus-
müll.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
15
Reinigung
Tauchen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile nie-
mals in Wasser.
Die serienmäßig beiliegende Elektrobürste Multi Floor
XXL und die nachkaufbare Handelektrobürste Electro
Compact, die PowerUnit, das Saugrohr und der Comfort-
Handgriff enthalten elektrische Leitungen. Die Steckkon-
takte dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen - eine
feuchte Reinigung dieser Teile ist deshalb nicht erlaubt.
Reinigen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile nur
trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch. Ausnahme:
- Staubbehälter: Leeren Sie den Staubbehälter und ent-
nehmen Sie den Vorfilter. Reinigen Sie den Staubbehäl-
ter nur mit Wasser und mildem Spülmittel. Trocknen Sie
den Staubbehälter anschließend sorgfältig ab. Setzen
Sie den Vorfilter wieder ein.
Zubehör und Ersatzteile
Verwenden Sie nur Zubehörteile mit dem „ORIGINAL
Miele“-Logo auf der Verpackung. Nur dafür kann der Her-
steller die Sicherheit gewährleisten.
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile
dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.
Transport
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transport-
schäden. Wir empfehlen, die Verpackung für Transport-
zwecke aufzubewahren.

de - Gerätebeschreibung
16

de - Gerätebeschreibung
17
a Feinstaubfilter (HX FSF-2)
b Vorfilter
c Staubbehälter
d Klappe des Staubbehälters
e PowerUnit mit Anschluss unten für den Akku, Stutzen unten für
das Saugrohr und die Elekrobürste und Stutzen oben für das
Saugrohr und den Comfort-Handgriff
f Entriegelungstasten für Akku (an beiden Seiten des Akkus)
g Ladebuchse (an der Unterseite des Akkus)
h Li-Ion Akku AP01/AP02/AP03 (HX LA)
i Anschlussstutzen der Elektrobürste
j Elektrobürste Multi Floor XXL
k Herausnehmbare Bürstenwalze
lKlappe
m Entriegelung zum Öffnen der Elektrobürste
n Entriegelungstasten
oAnzeige Akku-Ladezustand
p Saugrohr
q Entriegelungstaste für Comfort-Handgriff (an der Rückseite)
r Ein-/Ausschalter mit Saugleistungswähler
s Comfort-Handgriff

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
18
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung dient der Hand-
habung und schützt das Gerät
vor Transportschäden. Die Ver-
packungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsor-
gungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und generell
recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung
in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe. Nutzen Sie materials-
pezifische Wertstoffsammlungen
und Rückgabemöglichkeiten.
Wir empfehlen, die Verpackung
für Transportzwecke aufzube-
wahren.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsor-
gung des Altgerätes den Fein-
staubfilter und geben Sie den
Feinstaubfilter in den Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte
enthalten vielfach wertvolle Ma-
terialien. Sie enthalten auch be-
stimmte Stoffe, Gemische und
Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren.
Im Hausmüll sowie bei nicht
sachgemäßer Behandlung kön-
nen sie der menschlichen Ge-
sundheit und der Umwelt scha-
den. Geben Sie Ihr Altgerät des-
halb auf keinen Fall in den Haus-
müll.
Nutzen Sie stattdessen die offizi-
ellen, eingerichteten Sammel-
und Rücknahmestellen zur un-
entgeltlichen Abgabe und Ver-
wertung der Elektro- und Elektro-
nikgeräte bei Kommune, Händler
oder Miele. Für das Löschen et-
waiger personenbezogener Da-
ten auf dem zu entsorgenden Alt-
gerät sind Sie gesetzmäßig ei-
genverantwortlich. Sie sind ge-
setzlich verpflichtet, nicht vom
Gerät fest umschlossene Altbat-
terien und Altakkumulatoren so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei
entnommen werden können, zer-
störungsfrei zu entnehmen. Brin-
gen Sie diese zu einer geeigne-
ten Sammelstelle, wo sie unent-
geltlich abgegeben werden kön-
nen. Bitte sorgen Sie dafür, dass
Ihr Altgerät bis zum Abtransport
kindersicher aufbewahrt wird.

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
19
Rückgabe von Altbatterien und
Altakkumulatoren
Elektro- und Elektronikgeräte
enthalten vielfach Batterien und
Akkumulatoren, die auch nach
dem Gebrauch nicht in den
Hausmüll dürfen. Sie sind ge-
setzlich verpflichtet, nicht vom
Gerät fest umschlossene Altbat-
terien und Altakkumulatoren zu
entnehmen und zu einer geeig-
neten Sammelstelle (z.B. Han-
delsgeschäft) zu bringen, wo sie
unentgeltlich abgegeben werden
können. Isolieren Sie metallene
Kontakte durch Abkleben mit
Klebeband, um Kurzschlüsse zu
vermeiden. Batterien und Akku-
mulatoren enthalten möglicher-
weise Stoffe, die der menschli-
chen Gesundheit und der Um-
welt schaden können.
Die Kennzeichnung der Batterie
bzw. des Akkumulators gibt wei-
tere Hinweise lithiumhaltige sind
z. B. mit "Li-ion" gekennzeichnet.
Die durchgestrichene Mülltonne
bedeutet, dass Sie die Batterien
und Akkumulatoren auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dür-
fen. Wir sind angehalten, auch
auf Folgendes hinzuweisen: Ist
die durchgestrichene Mülltonne
mit einem oder mehreren der
aufgeführten chemischen Zei-
chen gekennzeichnet, enthalten
diese Blei (Pb), Cadmium (Cd)
und/oder Quecksilber (Hg).
3E&G+J
Altbatterien und Altakkumulato-
ren enthalten wichtige Rohstoffe
und können wiederverwertet
werden. Die getrennte Sammlung
von Altbatterien und Altakkumu-
latoren erleichtert die Behand-
lung und das Recycling.

de - Aufstellen und Anschließen
20
Staubsauger zusammensetzen
Sie haben 2 Möglichkeiten, den
Staubsauger komplett zusam-
menzusetzen.
Setzen Sie das Saugrohr ober-
halb oder unterhalb der
PowerUnit ein.
Achten Sie darauf, den Staub-
sauger exakt so zusammenzu-
setzen, wie in der Abbildung
vorgegeben.
Vorteile der PowerUnit unten am
Staubsauger:
- sichere Abstellfunktion möglich
(siehe Kapitel „Gebrauch“, Ab-
schnitt „Abstellfunktion für kurze
Saugpausen“)
- Ergonomie (Entlastung des
Handgelenkes)
- komfortable Reinigung großer
Flächen
Vorteile der PowerUnit oben am
Staubsauger:
- komfortable Reinigung unter
flachen Möbeln
- schnelle Entnahme der
PowerUnit möglich
Other manuals for TRIFLEX HX1
4
Table of contents
Other Miele Vacuum Cleaner manuals

Miele
Miele HS05 User manual

Miele
Miele CarClean Set Plus User manual

Miele
Miele S 7000 series User manual

Miele
Miele SKCE0 User manual

Miele
Miele S 5000 series User manual

Miele
Miele S 230 I User manual

Miele
Miele S710 Assembly instructions

Miele
Miele S 7000 series User manual

Miele
Miele Vacuum Cleaner User manual

Miele
Miele S 5981 PowerPlus User manual
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Panasonic
Panasonic MC-E540 Service manual

Bissell
Bissell CLEANVIEW 2258 Series user guide

Bosch
Bosch Professional GAS 18V-12 MC Original instructions

Electrolux
Electrolux Ultra Silencer operating instructions

Eureka
Eureka 1400 series owner's guide

METROVAC
METROVAC ELECTRA SWEEP ES-105 Instruction manuals