minnid e.box User manual

1.240.344BA_20200302
DE Gebrauchsanleitung
Transportbox e.box
GB Operating instructions
e.box cargo box
FR Mode d‘emploi
Caisse de transport e.box
ES Instrucciones de uso
Caja de transporte e.box
e.box 1.240.344

DE
2
1.240.344BA_20200302

DE
3
1.240.344BA_20200302
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentinformationen ....................................................................4
1.1 Gültigkeit .....................................................................................4
1.2 Sicherheitshinweise .....................................................................4
1.3 Symbolerklärung ..........................................................................4
2 Sicherheitsinformationen ....................................................................5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................5
2.2 Sicherheitshinweise zum Gebrauch ..............................................5
3 Produktinformationen ........................................................................7
3.1 Lieferumfang ................................................................................7
3.2 Zubehör ........................................................................................7
3.3 Produktübersicht .........................................................................8
4 Transportbox montieren .....................................................................9
5 Transportbox demontieren ............................................................... 10
6 Wartung und Pflege .......................................................................... 11
7 Produkt-Gewährleistung ................................................................... 12

DE
4
1.240.344BA_20200302
1 Dokumentinformationen
1.1 Gültigkeit
Gebrauchsanleitung für Transportbox e.box
(1.240.344)
- Originalanleitung
- Teil des Produkts
- Urheberrechtlich geschützt
- Vervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe
nur mit Genehmigung
- Änderungen vorbehalten
1.2 Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen
vor einer gefährlichen Situation, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
______________________________________
VORSICHT!
Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor
einer Situation, die zu leichten oder mittleren
Verletzungen führen kann.
______________________________________
ACHTUNG!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor
einer Situation, die zu Sach- oder
Umweltschäden führen kann.
1.3 Symbolerklärung
Falsch (z.B. Position)
Korrekt
Optische Kontrolle
Ø Handlungsaufforderung
- Aufzählung
è Verweis auf andere Stellen in diesem
Dokument
v Verweis auf andere Dokumente, die zu
beachten sind

DE
5
1.240.344BA_20200302
2 Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung!
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige
Informationen für den sicheren Umgang mit
der Transportbox. Auf mögliche Gefahren wird
besonders hingewiesen. Die Nichtbeachtung
kann zu Verletzungen oder Unfällen führen.
Ø Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch.
Ø Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in
dieser Gebrauchsanleitung.
Ø Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung
zugänglich auf.
In folgenden Fällen ist die Benutzung der
Transport untersagt:
- Bei Beschädigung der Transportbox.
- Bei eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen.
- Für Kinder oder Personen, die Gefahren im
Umgang mit der Transportbox nicht
einschätzen können.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller
keine Haftung oder Garantie bei Schäden:
- Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
- Bei bestimmungswidriger Verwendung.
- Bei unsachgemäßer Handhabung.
- Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht
vom Hersteller autorisiert wurden.
- Bei unqualifizierter Reparatur der
Transportbox.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Transportbox e.box ist ausschließlich für
die Befestigung am Trägersystem e.base
geeignet und darf nur in Verbindung mit dem
unter aufgeführtem Zubehör (
à
Absatz 3.2) als
Transportbox verwendet werden.
Die Transportbox ist geeignet für die
Verwendung auf asphaltierten Straßen. Eine
Benutzung im Gelände (Offroad) ist nicht
zulässig.
Die Benutzung der Transportbox ist nur bei
korrekter Anbringung und im technisch
einwandfreiem Zustand zulässig.
Es dürfen in keinem Fall Menschen, Tiere, loses
Schüttgut oder explosive/scharfe Gegenstände
in der Transportbox mitgeführt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch das Einhalten der Angaben auf dem
Typenschild und das Lesen und Beachten
dieser Gebrauchsanleitung. Jede andere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
2.2 Sicherheitshinweise zum Gebrauch
Im Straßenverkehr ist der Fahrzeugführer für
die Sicherheit des Fahrzeugs und dessen
Ladung verantwortlich.
Die landesspezifischen Gesetze zur
Ladungssicherung haben Vorrang und müssen
immer beachtet werden (z.B.
Kennzeichnungspflicht mit einer Warntafel).
Folgende Werte müssen bei der Nutzung von
der Transportbox eingehalten werden:
- Maximale Traglast der Transportbox von
72kg.
- Zulässige Achslast des Fahrzeugs.
- Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
v Angaben zu Achslast und Gesamtgewicht
entnehmen Sie der Anleitung und/oder dem
Fahrzeugschein Ihres Fahrzeugs.

DE
6
1.240.344BA_20200302
Vor Fahrantritt
Bei Verwendung der Transportbox sind
folgende Punkte vor Fahrantritt zu prüfen:
- Korrekte Anbringung der Transportbox am
e.base bzw. e.carry plus.
- Korrekte Befestigung des Zubehörs.
- Verriegelung aller Schlösser.
- Freie Sicht von hinten auf die Beleuchtung
und auf das Kennzeichen des
Trägersystems.
- Freie Sicht des Fahrers in alle Richtungen.
- Wenn die Ladung seitlich mehr als 380mm
über den Lampenträger des e.base
hinausragt, muss die Lampenposition
(
à
Absatz 7 in Gebrauchsanleitung e.base)
eingestellt werden. Wenn die Verstellung
nicht reichen sollte, ist die Ladung wie folgt
zu kennzeichnen:
- Nach vorne durch ein weißes Licht.
- Nach hinten durch ein rotes Licht.
- Maximal 1500 mm über der Fahrbahn.
- Wenn eine am Fahrzeug befindliche dritte
Bremsleuchte durch den Transport verdeckt
wird, muss eine dritte Ersatzbremsleuchte
angebracht werden.
- Um die Hecklastigkeit zu reduzieren, muss
schwere Ladung im Kofferraum möglichst
weit vorne platziert werden.
Empfehlung, wenn auf dem Trägersystem
nichts transportiert wird:
Trägersystem (
à
Absatz 8 in
Gebrauchsanleitung e.base) abnehmen und
z.B. im Kofferraum transportieren. Dadurch
kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt, das
Einparken erleichtert und das Trägersystem
geschont werden.
Während der Fahrt
Bei Verwendung der Transportbox sind folgende
Punkte während der Fahrt zu beachten:
- Durch Blick in den Rückspiegel muss die
Ladesituation regelmäßig beobachtet werden.
- Wenn Veränderungen der Ladesituation
auftreten, muss mit reduzierter
Geschwindigkeit zur nächsten Haltemöglichkeit
gefahren und die Befestigung überprüft
werden.
- Die Geschwindigkeit von 130 km/h darf nicht
überschritten werden.
- Durch die vergrößerte Seitenfläche muss mit
erhöhter Seitenwindempfindlichkeit gerechnet
werden.
- Durch eine veränderte Lastverteilung muss mit
einer Veränderung des Bremsverhaltens
gerechnet werden.
- Es darf nicht im Gelände (Offroad) gefahren
werden.
- Es darf nicht in die Waschanlage gefahren
werden.
- Der korrekte Sitz der Transportbox mit Zubehör
und die Befestigung der Ladung müssen ca. 10
km nach Fahrtbeginn überprüft werden.
- Bei längeren Fahrten muss der korrekte Sitz der
Transportbox mit Zubehör und die Befestigung
der Ladung alle 500km überprüft werden. Bei
unebenen Straßenverhältnissen entsprechend
früher.
- Durch Belegung des Steckers im Trägersystem
e.base können Assistenzsysteme (z.B.
Einparkhilfe, Parkassistent, automatische
Kofferraumklappe) automatisch deaktiviert
werden.
v Informationen zu Assistenzsystemen
entnehmen Sie der Anleitung Ihres Fahrzeugs.

DE
7
1.240.344BA_20200302
3 Produktinformationen
3.1 Lieferumfang
I
Transportbox e.box
II
Schlüssel
III
Gebrauchsanleitung
Ø Überprüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit.
3.2 Zubehör
Trägersystem
e.base
1.240.160
Trägersystem
e.hit 120
1.240.060
Trägersystem
e.hit 150
1.240.400
Fahrradträger
e.carry
1.240.070
Erweiterungssatz
für zweites
Zubehör e.base
XT
1.240.233

DE
8
1.240.344BA_20200302
3.3 Produktübersicht
A
Verschlussdeckel
B
Schloss
C
Griff
D
Verschlussmechanismus links
E
Aufnahmegestell
F
Zugband
G
Verdeck
H
Hartschale
I
Gepäckerweiterung
J
Typenschild
K
Verschlussmechanismus rechts
F
G
H
I
D
A
J
K
C
B
J
E

DE
9
1.240.344BA_20200302
4 Transportbox montieren
Ø Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss des
Verschlussdeckels (1).
Ø Öffnen Sie das Schloss (2).
Ø Ziehen Sie das Zugband nach oben, um den
Verschlussmechanismus vollständig zu
öffnen.
Ø Überprüfen Sie, ob der
Verschlussmechanismus links und rechts
vollständig geöffnet ist.
Ø Setzen Sie die Transportbox e.box auf das
Trägersystem e.base auf.
Ø Überprüfen Sie, ob der
Verschlussmechanismus links und rechts
komplett auf dem Transportsystem e.base
positioniert ist.
Ø Ziehen Sie das Zugband nach unten (1).
Ø Schwenken Sie den Verschlussdeckel nach
unten (2).
2.
1.
1.
2.

DE
10
1.240.344BA_20200302
Ø Verschließen Sie das Schloss (1).
Ø Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss
des Verschlussdeckels (2).
Ø Überprüfen Sie, ob der
Verschlussmechanismus links und rechts
vollständig geschlossen ist.
Ø Vergewissern Sie sich, dass das System
ordnungsgemäß installiert wurde.
Ø Prüfen der sicheren Befestigung durch
händisches ziehen und drücken, an den
Griffen der Transportbox, in X- und Y-
Richtung.
5 Transportbox demontieren
Ø Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss des
Verschlussdeckels.
Ø Öffnen Sie das Schloss.
Ø Ziehen Sie das Zugband nach oben, um den
Verschlussmechanismus vollständig zu
öffnen.
Ø Heben Sie die Transportbox e.box vom
Trägersystem e.base herunter.
1.
2.
XY±

DE
11
1.240.344BA_20200302
6 Wartung und Pflege
Ø Sorgen Sie dafür, dass der
Verschlussmechanismus links und rechts
frei von Dreck- und Schmutzablagerungen
ist.
______________________________________
ACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch
unsachgemäße Reinigung!
Hochdruckreiniger, Scheuermilch oder
aggressive Reinigungsmittel können die
Transportbox beschädigen.
Ø Reinigen Sie die Transportbox mit Wasser
und Autoshampoo.
___________________________________
Die Transportbox muss wie folgt gepflegt
werden:
Ø Reinigen Sie die Transportbox regelmäßig.
Ø Entfernen Sie Salz und Schmutz nach
Wintereinsatz.
Ø Besprühen Sie das Schloss alle 100
Schließzyklen, mindestens aber alle 2
Monate mit harzfreiem Öl. Betätigen Sie das
Schloss anschließend mehrmals.

DE
12
1.240.344BA_20200302
7 Produkt-Gewährleistung
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Minnid-Produktes haben
Sie sich für einen hohen Qualitätsstandard
entschieden.
Aus diesem Grund sagt Ihnen die GA Actuation
Systems GmbH unter den in dieser Erklärung
aufgeführten Bedingungen für dieses Minnid-
Produkt eine Produkt-Gewährleistung von zwei
(2) Jahren zu.
Diese Produkt-Gewährleistung gilt unter der
Voraussetzung, dass
- Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Wohnsitz)
in Europa haben,
- dieses Minnid-Produkt von der GA Actuation
Systems GmbH hergestellt und als Neu-
Produkt verkauft wurde und
- Sie dieses Minnid-Produkt nach Erwerb auf
Mängel untersucht und erkannte Mängel an
den Händler, bei dem Sie dieses Minnid-
Produkt gekauft haben, mitgeteilt haben.
Soweit die in dieser Erklärung aufgeführten
Bedingungen für eine Produkt-Gewährleistung
erfüllt sind, sind Sie berechtigt, Ansprüche
gegenüber der GA Actuation Systems GmbH
geltend zu machen, wenn
- durch von GA Actuation Systems GmbH zu
verantwortende Konstruktions-, Material-
oder Verarbeitungsfehler die übliche Nutzung
dieses Minnid-Produktes erheblich
beeinträchtigt ist und
- Nutzungsbeeinträchtigungen durch
unzureichende Wartung, unsachgemäße oder
bestimmungswidrige Nutzung oder
besondere Umwelteinflüsse oder
- ungewöhnliche Einsatzbedingungen
ausgeschlossen sind und Sie der GA Actuation
Systems GmbH die Möglichkeit einräumen,
dieses Minnid-Produkt vor Ort zu
untersuchen.
Zur Erfüllung Ihrer aus dieser Produkt-
Gewährleistung geltend gemachten Ansprüche
kann die GA Actuation Systems GmbH nach
eigener Wahl
- entweder fehlerhafte Minnid-Produkte
reparieren oder Ersatz liefern oder
- den Zeitwert des Minnid-Produktes in Geld
ersetzen (Zeitwert ist der ursprüngliche
Kaufpreis, gemindert um 15% für jedes
begonnene Jahr nach Ihrem Kauf).
Ihre Ansprüche aus dieser Produkt-
Gewährleistung verjähren innerhalb von einem
Jahr, nachdem der Anspruch von Ihnen bei der
GA Actuation Systems GmbH angemeldet
worden ist. Die Dauer der Produkt-
Gewährleistung von zwei (2) Jahren ist eine
abschließende Frist, die mit Ihrem Kauf dieses
Minnid-Produktes beginnt und durch die
Erbringung von Gewährleistungs-Maßnahmen
nicht verlängert wird.
Weitergehende Ansprüche entstehen aus
dieser Produkt-Gewährleistung nicht. Soweit
die GA Actuation Systems GmbH nicht
schuldhaft das Leben, den Körper oder die
Gesundheit oder vorsätzlich oder grob
fahrlässig sonstige Pflichten aus dieser
Produkt-Gewährleistung verletzt, können
insbesondere keine Schadensersatzansprüche
gegen die GA Actuation Systems GmbH geltend
machen.
Ihre kaufvertraglichen Ansprüche gegenüber
dem Händler, bei dem Sie dieses Minnid-
Produkt gekauft haben, namentlich Ihre
Ansprüche wegen Sachmängeln werden durch
diese Produkt-Gewährleistung nicht berührt.

1.240.344BA_20200302
Table of contents
1 Document information ...................................................................... 14
1.1 Validity ....................................................................................... 14
1.2 Safety instructions ..................................................................... 14
1.3 Explanation of symbols .............................................................. 14
2 Safety information ............................................................................ 15
2.1 Proper use .................................................................................. 15
2.2 Safety instructions for use.......................................................... 15
3 Product information .......................................................................... 17
3.1 Scope of delivery ........................................................................ 17
3.2 Accessories ................................................................................. 17
3.3 Product overview ....................................................................... 18
4 Mounting the cargo box .................................................................... 19
5 Uninstalling the cargo box ................................................................. 20
6 Maintenance and care ....................................................................... 21
7 Product warranty .............................................................................. 22

E
N
14
1.240.344BA_20200302
1 Document information
1.1 Validity
Operating instructions for the e.box cargo box
(1.240.344)
- Translation of the original instructions
- Part of the product
- Protected by copyright
- Reproduction, reprinting and distribution
subject to permission
- Subject to alterations
1.2 Safety instructions
WARNING!
The word WARNING indicates a hazardous
situation that could result in death or serious
injury.
______________________________________
CAUTION!
The word CAUTION indicates a situation that
could result in minor or moderate injury.
______________________________________
ATTENTION!
The word ATTENTION indicates a situation that
could result in damage to property or the
environment.
1.3 Explanation of symbols
Incorrect (e.g. position)
Correct
Visual check
Ø Call to action
- List
è Reference to other places in this
document
v Reference to other documents to be
considered

E
N
15
1.240.344BA_20200302
2 Safety information
WARNING!
Risk of injury if the operating instructions are
not observed!
These operating instructions contain important
information for the safe handling of the cargo
box. Special reference is made to possible
dangers. Failure to observe these dangers
could result in injury or accident.
Ø Please read the operating instructions
thoroughly.
Ø Follow the safety instructions in these
operating instructions.
Ø Keep the operating instructions in an
accessible place.
Use of the cargo box is prohibited in the
following cases:
- If the cargo box is damaged.
- For unauthorised conversions or
modifications.
- For children or persons who are unable to
assess the risks involved in handling the
cargo box.
In the following cases, the manufacturer
assumes no liability or warranty for damage:
- Failure to observe the operating instructions
- In the event of improper use.
- In the event of improper handling.
- When using spare parts that have not been
authorised by the manufacturer.
- In the event of unqualified repair of the cargo
box.
2.1 Proper use
The e.box cargo box is exclusively suitable for
mounting on the e.base accessory base and
may only be used as a cargo box in conjunction
with the accessories listed below (
à
paragraph
3.2).
The cargo box is suitable for use when driving
on tarmacked roads. Off-road use is not
permitted.
The cargo box may only be used if it is correctly
installed and in a technically perfect condition.
Under no circumstances may the cargo box be
used to transport people, animals, bulk
materials or explosive/sharp objects.
Proper use also includes observing the
information on the type plate and reading and
observing these operating instructions. Any
other use is considered contrary to the
intended purpose.
2.2 Safety instructions for use
In road traffic, the driver is responsible for the
safety of the vehicle and its load.
The country-specific laws on load securing take
precedence and must be observed at all times
(e.g. mandatory indication with a warning
sign).
The following values must be observed when
using the cargo box:
- Maximum carrying capacity of the cargo box
of 72 kg.
- Vehicle's permissible axle load.
- Vehicle's permissible total weight.
v Please refer to your vehicle's manual and/or
registration document for information
regarding the axle load and total weight.

E
N
16
1.240.344BA_20200302
Before driving
When using the cargo box, the following points
must be checked before driving:
- Correct attachment of the cargo box to the
e.base or e.carry plus.
- Correct attachment of accessories.
- Locking of all locks.
- Clear view from behind of the lights and the
licence plate of the carrier rack.
- Clear view of the driver in all directions.
- If the load protrudes laterally more than
380 mm beyond the light holder of the
e.base, the position of the light
(
à
paragraph 7 in the e.base operating
instructions) must be adjusted. If the
adjustment is not sufficient, the load must
be marked as follows:
- By a white light to the front.
- By a red light to the rear.
- Maximum 1500 mm above the road
surface.
- If a third brake light on the vehicle is
concealed during transport, a third
replacement brake light must be fitted.
- In order to reduce the rear load, heavy
loads must be placed as far forward as
possible in the luggage compartment.
Recommendation if nothing is being
transported on the carrier rack:
Remove the carrier rack (
à
paragraph 8 in the
e.base operating instructions) and transport it
in the luggage compartment, for instance. This
reduces fuel consumption, makes parking
easier and protects the carrier rack.
While driving
When using the cargo box, the following points
must be observed while driving:
- Regularly observe the state of the load by
looking in the rear-view mirror.
- If anything changes with the state of the load,
drive at reduced speed to the next possible
place to stop and check that it is fastened
properly.
- It is not permitted to exceed a speed of 130
km/h.
- The larger side surface means the driver must
be prepared for increased susceptibility to
crosswinds.
- A change in braking behaviour must be
expected as a result of a change in load
distribution.
- Off-road driving is not permitted.
- Do not drive into the car wash.
- The correct fit of the cargo box with accessories
and the attachment of the load must be
checked approx. 10 km after the start of the
journey.
- For longer journeys, the correct fit of the cargo
box with accessories and the attachment of the
load must be checked every 500 km. This should
be done more frequently when driving on
uneven roads.
- Assistance systems (e.g. parking aid, parking
assistant, automatic luggage compartment lid)
can be deactivated automatically by assigning a
connector in the e.base accessory base.
v Please refer to your vehicle's manual for
information regarding assistance systems.

E
N
17
1.240.344BA_20200302
3 Product information
3.1 Scope of delivery
I
e.box cargo box
II
Key
III
Operating instructions
Ø Check that the scope of delivery is
complete.
3.2 Accessories
e.base accessory
base
1.240.160
e.hit 120
integrated rear
carrier rack
1.240.060
e.hit 150
integrated rear
carrier rack
1.240.400
e.carry bike rack
1.240.070
Extension kit for
second e.base
XT accessory
1.240.233

E
N
18
1.240.344BA_20200302
3.3 Product overview
A
Closing latch
B
Lock
C
Handle
D
Left closing mechanism
E
Receiver frame
F
Pull tab
G
Hood
H
Casing
I
Luggage extension
J
Type plate
K
Right closing mechanism
F
G
H
I
D
A
J
K
C
B
J
E

E
N
19
1.240.344BA_20200302
4 Mounting the cargo box
Ø Put the key in the lock on the closing latch
(1).
Ø Open the lock (2).
Ø Pull the pull tab upwards to fully open the
closing mechanism.
Ø Check that the left and right closing
mechanism is completely open.
Ø Place the e.box cargo box on the e.base
accessory base.
Ø Check that the left and right closing
mechanism is fully positioned on the e.base
accessory base.
Ø Pull the pull tab down (1).
Ø Flip the closing latch down.
2.
1.
1.
2.

E
N
20
1.240.344BA_20200302
Ø Close the lock (1).
Ø Remove the key from the lock on the
closing latch (2).
Ø Check that the left and right closing
mechanism is completely closed.
Ø Make sure that the system
has been mounted correctly.
Ø Check that it is securely fastened by pulling
and pushing the cargo box handles in the X
and Y directions.
5 Uninstalling the cargo box
Ø Put the key in the lock on the closing latch.
Ø Open the lock.
Ø Pull the pull tab upwards to fully open the
closing mechanism.
Ø Lift the e.box cargo box off the e.base
accessory base.
1.
2.
XY±
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other minnid Automobile Accessories manuals