Minox DTC 1100 User manual

1
Bedienungsanleitung
Instructions
Mode d’emploi
MINOX DTC 1100

32
MINOX DTC 1100
Deutsch Seite 2
English page 24
Français page 44
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Wildkamera
MINOX DTC 1100.Wie alle anderen MINOX Produkte
steht auch diese Wildkamera MINOX DTC 1100 in
der großen Tradition unseres Hauses. Sie verbindet
Funktionalität auf kleinstmöglichem Raum mit bester
optischer Qualität. Einfach und schnell zu bedienen,
ist die MINOX DTC 1100 für digitale Fotografie und
Videos innerhalb des vorgesehenen Einsatzbereiches
hervorragend geeignet.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Leistungsspek-
trum Ihrer Wildkamera MINOX DTC 1100 kennen zu
lernen und optimal zu nutzen.
Hinweis:
– Wir haben uns in jeder Hinsicht bemüht, diese
Bedienungsanleitung so vollständig und akkurat
wie möglich zu verfassen. Dennoch kann nicht
garantiert werden, dass während des Druck-
prozesses keine Fehler oder Auslassungen
entstehen.
– Der Hersteller haftet weder für Schänden, die
durch unbefugte Versuche, die Software zu
aktualisieren, verursacht werden, noch für
eventuellen Datenverlust bei der Reparatur.
– Bitte sichern Sie Ihre Dateien! Wir haften nicht
für Datenverlust, der durch ein beschädigtes
Gerät oder Schänden aufgrund von unlesbaren
Datenträgern oder Laufwerken verursacht wird.
Lieferumfang
Wildkamera MINOX DTC 1100
Montagegurt
USB-Kabel
Bedienungsanleitung
SD-Karte
Hinweis:
Das Zubehör, das Sie erhalten haben, kann leicht
vom oberen abweichen. Dieses Paket kann ohne
eine vorherige Ankündigung verändert werden.
Hinweis:
Nehmen Sie bitte immer eine Formatierung der
SD-Karte vor (s. Seite 5).Andere Dateien von
anderen Medien können die Funktionsfähigkeit
beeinträchtigen.
Zubehör (optional erhältlich)
Netzadapter (EU-Version), Bestellnr. 65016
Kabel für Anschluss an externe Batterie,
Bestellnr. 65017
Sicherheitsbox, Bestellnr. 65023
Weitere Informationen zum Zubehör für die DTC 1100
finden Sie auf der MINOX Webseite: www.minox.com
DTC 1100
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 2
Lieferumfang 2
Zubehör (optional) 2
Lernen Sie Ihre Wildkamera MINOX DTC 1100
kennen 4
Bedienelemente 4
Vorbereitung der Kamera 5
Erklärung der Bedienelemente 5
Einsetzen der Batterien 5
Kontrolle des Batteriestatus 5
Einsetzen der Speicherkarte 5
Die SIM-Karte 6
Einlegen der SIM-Karte 6
Befestigung der Kamera 6
Spracheinstellung 6
Einstell- und Betriebsmodus 6
1. Einstellmodus 6
2. Betriebsmodus 7
Menüfunktionen und Einstellungen 7
Manuelle Auslösung 7
Kamera 7
Video 7
Tag- und Nachtmodus 7
Wiedergabe Foto/ Video 7
Löschen von Foto- oder Video-Aufnahmen 7
Abspielen von Videoaufnahmen 8
Hauptmenü 8
Kameraeinstellungen 8
Kameramodus 8
Bildauflösung 8
Serienbilder je Auslösung 8
Videoauflösung 9
Videolänge 9
Auslöseverzögerung 9
Beleuchtung 9
PIR-Sensor: Einstellen der Empfindlichkeit
des IR-Sensors 9
Einschaltdauer 10
Zeitraffer 10
Allgemeine Einstellungen 10
Sprachauswahl 10
Zeitstempel 11
Datumsformat/Uhrzeit 11
Temperatureinheit 11
Stromversorgung 11
Speicherkarte formatieren 11
Passwort 12
– Eingabe des Passworts 12
– Deaktivieren des Passworts 12
Standardeinstellung 12
Kamera-Informationen 12
– Gespeicherte Dateien 12
– Speicherplatz 12
– Firmware Version 12
– Kamera Name 12
Softwareaktualisierung 13
Mobilfunk Einstellungen 13
Mobilfunk Einstellungen über das
Download Tool 13
Sendeauswahl (Send Mode) 13
Senden über (Send Via) 14
Senden an (Send To) 15
Netzwerk einrichten (Operator Parameter) 15
Empfänger (Recipients) 16
Fernsteuerung (Remote Control) 16
Fotoqualität 18
Kameraname (Camera Name) 18
Speicherort (Path) 18
Testen des Mobilfunknetzwerkes
über die „Manuell senden“ Funktion 19
Mobilfunk Einstellungen
über das Kameramenü 19
Sendeauswahl 19
Senden über 20
Senden an 20
Netzwerk einrichten 20
Empfänger Telefon 20
Empfänger E-Mail 21
Netzanbieter 21
2G/3G Mode 21
Download Tool 21
Fotoqualität 21
Fernsteuerung 21
Anschließen der Kamera
an einen Computer 22
Anschluss über USB-Kabel 22
Übertragen von Bildern und Videos via SD-Karte 22
MPEG-4 Visual Patent
Portfolio License 22
Technische Daten 23
Gewährleistungsbestimmungen 23

54 5
Lernen Sie Ihre Wildkamera MINOX
DTC 1100 kennen
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um diese
Anweisungen und die Sicherheits- und Wartungs-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung zu lesen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Die wichtigsten Merkmale Ihrer neuen
DTC 1100 sind:
– Sendet Bilder als Nachricht oder per E-Mail
auf Ihr Mobiltelefon bzw. PC
– Mobilfunkmodul 4G / GSM
– Eingebautes Mikrofon für Tonaufnahmen im
Videomodus
– Tagesreport (Gesamtanzahl der Bilder/Videos
der letzten 24 Stunden, Batteriezustand und
verbleibender Speicherplatz)
– Unsichtbarer IR-Blitz
– Regulierbarer Bewegungssensor
– Reichweite des IR-Blitzes von 18 m
– 8 Megapixel Auflösung
– Komfortabler 2,0" Farbmonitor
– Einfache und intuitive Bedienung,
6-Tasten-Steuerung
– Nur 1 Sekunde Auslöseverzögerung
– Serienbild- und Videoaufnahmen
– Menüführung in Deutsch u. a. Sprachen
– SD-/SDHC-Karten bis 32 GB
– Klein und unauffällig
– Geringer Stromverbrauch
– Passwortschutz
– Vorbereitung für ein Vorhängeschloss
Bedienelemente
1. IR LEDs mit Schwarzfilter für Nachtaufnahmen
2. Dämmerungssensor
3. Aktivierungs-LED in blau
4. Kameraobjektiv
5. Verschlussriegel (geeignet für Vorhängeschloss)
6. Bewegungssensor
7. Gummidichtung (für ext. Stromversorgung (13))
8. 2“ LCD Farbmonitor
9. Speicherkarten-Steckplatz
10. SIM-Karten Steckplatz
11. Bedientasten, Eingabetaste
12. Hauptschalter mit drei Schalterstellungen:
Aus / Einstellmodus / Betriebsmodus
13. Anschluss für externe Stromversorgung (6V/9V DC)
14. USB-Kabel Anschluss
15. Menü-Button
16. Batteriefach für 12 x 1,5 Volt AA Batterien
17. 2 Befestigungslaschen
18. ¼" Stativgewinde
19. Antenne
Vorbereitung der Kamera
Erklärung der Bedienelemente
Um die Kamera auf ihren Einsatz vorzubereiten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie Ihre DTC 1100 vor sich ab.
2. Schieben Sie den Verschlussriegel (5) an der
rechten Seite des Kameragehäuses nach oben.
3. Klappen Sie dann den Verschlussriegel (5)
rechts zur Seite weg.
4. Klappen Sie das Kamera-Frontgehäuse zur linken
Seite hin auf.
Sie sehen auf der linken Seite des aufgeklappten
Kameragehäuses die Bedienelemente (11, 12, 15)
und auf der rechten Seite das Batteriefach (16).
An der Außenseite des linksseitigen Kameragehäuses
sehen Sie nun den SIM- und Speicherkarten-Steckplatz
(9/10). Im oberen Bereich der innen liegenden Gehäu-
seoberfläche befindet sich ein 2" LCD-Monitor (8).
Unterhalb des Monitors befinden sich die vier Pfeil-
tasten (11) zur Menüsteuerung. Inmitten der Pfeil-
tasten befindet sich der OK-Button (11) zur Bestäti-
gung der gewählten Menüeinstellungen sowie der
Menü-Button (15) im oberen rechten Bereich für
weitere Umschaltoptionen.
Im unteren linken Bereich befindet sich der Haupt-
schalter (12) mit drei Funktionsstellungen:
1. Funktion „Off = Aus“: Hauptschalter Stellung links
2. Funktion „Set = Einstellmodus“: Hauptschalter
Stellung Mitte
3. Funktion „On = Betriebsmodus“: Hauptschalter
Stellung rechts
An der Unterseite der Kamera befinden sich zusätz-
liche Anschlüsse für:
– externe Stromversorgung (13)
– USB-Kabel (14) zum Anschließen der Kamera an
einen Computer (unter dem Punkt „Anschließen der
Kamera an einen Computer“ beschrieben)
Um das Kameragehäuse zu schließen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Legen Sie Ihre DTC 1100 vor sich ab.
2. Klappen Sie das Kamera-Frontgehäuse zur
rechten Seite hin zu.
3. Klappen Sie den Verschlussriegel (5) auf der
rechten Seite nach oben.
4. Schieben Sie den Verschlussriegel (5) am rechten
Kameragehäuse von oben nach unten.
Einsetzen der Batterien
Ihre DTC 1100 Kamera ist für Alkaline, Lithium- oder
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) AA-Batterien ausgelegt.
Zum Einlegen der Batterien öffnen Sie Ihre Kamera.
Legen Sie 12 x 1,5 Volt AA-Batterien nach Vorgabe
in das Batteriefach (16) ein. Bitte beachten Sie die
korrekte Einlegerichtung / Polarität (+/-).
Hinweis: Die externe Stromversorgung kann mit
6V oder 9V benutzt werden. Wenn die Kamera an
eine externe Stromquelle angeschlossen ist, werden
die Batterien überbrückt. Es besteht also keine Mög-
lichkeit,Akkus in der Kamera zu laden, auch nicht
über ein Solarpanel. Bitte verwenden Sie keine 12V
Stromquelle, da die Kamera sonst Schaden nehmen
wird. In einem solchen Fall haben Sie keinerlei Garan-
tieanspruch.
Kontrolle des Batteriestatus
Schalten Sie Ihre DTC 1100 in den „Einstellmodus“
(Hauptschalter (12) „Stellung Mitte“). Im unteren lin-
ken Bereich des LCD-Monitors (8) wird der Batteriezu-
stand über das Batterie-Symbol angezeigt.
Hinweis: Für eine optimale Leistung empfehlen wir
den Einsatz hochwertiger Batterien. Sie können die
Batterielebensdauer verlängern, indem Sie kürzere
Video-Sequenzen erstellen.
Einsetzen der Speicherkarte
Ihre DTC 1100 Kamera unterstützt Speicherkarten
bis zu einer Größe von 32 GB (SD-/SDHC-Karte).
Legen Sie eine Speicherkarte mit den goldenen
Kontakten in Richtung der Geräteinnenseite in den
Speicherkarten-Steckplatz (9) ein. Stellen Sie sicher,
dass der SD-Karten- Schieber sich nicht in der ge-
schlossenen Stellung befindet.
Hinweis: Falls die SD-Karte für die Datenspeiche-
rung in anderen Geräten verwendet wurde, forma-
tieren Sie bitte die SD-Karte an einem PC. Diese For-
matierung entfernt alte Daten von der SD-Karte und
gewährleistet damit eine fehlerfreie Funktionsweise.
Wenn die SD-Karte nur in Ihrer DTC 1100 verwendet
wurde, kann die Formatierung in der DTC 1100 er-
folgen. Es wird empfohlen, die SD-Karte nach dem
Einlegen durch das Aufnehmen einiger Bilder auf
Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kamera „Aus“
ist, wenn Sie die Karte einsetzen oder entnehmen.
Schalten Sie nun Ihre DTC 1100 in den „Einstell-
modus“ (Hauptschalter „Stellung Mitte“) und fahren
sie mit den Kameraeinstellungen fort.

76
Nun können Sie mit der rechten/linken Pfeiltaste (11)
zwischen den Reitern „Kameraeinstellungen“, „All-
gemeine Einstellungen“ und „Mobilfunk Einstellungen“
wechseln und mit den Auf/Ab Pfeiltasten (11) den ge-
wünschten Menüpunkt anwählen.
2. Betriebsmodus
Schalten Sie Ihre DTC 1100 Kamera in den „Betriebs-
modus“ (ON = Betriebsmodus, Hauptschalter (12)
Stellung rechts). In diesem Modus übernimmt Ihre
DTC 1100 Kamera automatisch die neusten Einstellun-
gen, die Sie zuvor im „Einstellmodus“ programmiert
haben.
Hinweis: Die blaue Aktivierungs-LED (3) blinkt
wenige Sekunden, bevor die Kamera betriebsbereit
ist.
Menüfunktionen und Einstellungen
Manuelle Auslösung
Diese Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre
DTC 1100 wie eine normale Digitalkamera zu verwen-
den. Wie bei jeder üblichen Digitalkamera können Sie
Bilder und Videos über die Monitoransicht betrachten
und dabei bei aufnehmen. Die DTC 1100 befindet sich,
nachdem Sie sie in den „Einstellmodus“ (siehe Absatz
Einstell- und Betriebsmodus) versetzt haben, direkt in
der „‚Manuellen Auslösung“. Sie können mit der linken
(Video) und rechten (Foto) Pfeiltaste (11) zwischen
„Foto-“ und „Videomodus“ wechseln. Durch Mehr-
maliges Betätigen der jeweiligen Pfeiltaste können Sie
die Bildauflösung des Fotos oder Videos verändern.
Durch Betätigen der Menütaste (15) gelangen Sie in
das „Hauptmenü“. Durch erneutes Betätigen der Me-
nütaste gelangen Sie wieder zurück zur „Manuellen
Auslösung“.
Kamera
Im LCD-Monitor (8) wird folgendes angezeigt: Im linken
oberen Bereich erscheint das Kamera-Symbol und die
aktuelle Auflösung, im rechten oberen Bereich wird
die Bildkapazität [0000/0000] eingeblendet. Im linken
unteren Bereich ist der Batterieladezustand zu sehen.
Durch Drücken des OK-Buttons (11) können Sie im
Kameramodus manuell ein Foto aufnehmen.
Video
Möchten Sie in den „Video-Modus“ wechseln, drücken
Sie auf die linke Pfeiltaste (11). Im LCD-Monitor (8)
wird folgendes angezeigt: Im linken oberen Bereich
erscheint das Video- Symbol und die aktuelle Auf-
lösung, im rechten oberen Bereich wird die verblei-
bende Aufnahme-Zeit in [00:00:00] eingeblendet.
Im linken unteren Bereich ist der Batterieladezustand
zu sehen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) starten
Sie im „Video-Modus“ die Videoaufnahme. Bei erneu-
tem Drücken des OK-Buttons (11) beenden Sie die Auf-
nahme.
Tag- und Nachtmodus
In der „Manuellen Auslösung“ können Sie mithilfe
der Auf-Taste (11) den „Tag- oder Nachtmodus“
aktivieren. Bei Ihrer DTC 1100 ist der „Tagmodus
(Farbmodus)“ voreingestellt. Foto- oder Videoaufnah-
men werden farbig dargestellt. Um in den „Nacht-IR-
Modus“ zu gelangen, drücken Sie auf die obere Pfeil-
taste (11). Die Einstellung wechselt vom „Farbmodus
am Tag“ auf den „Nacht-IR-Modus“ und das im LCD-
Monitor (8) dargestellte Bild wechselt von einem
Farbbild auf ein Schwarzweißbild.
Hinweis: Im Betriebsmodus (Hauptschalter (12)
Stellung rechts) wählt die Kamera unter Zuhilfe-
nahme des Dämmerungssensors (2) eigenständig
den der Tageszeit entsprechend korrekten Modus
aus.
Wiedergabe Foto / Video
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im „Hauptmenü“ unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“ befindet. Im LCD-Monitor (8) werden
die Bilder dargestellt. Das Aufnahmeformat (Foto /
Video) wird im linken unteren Bereich des Bildes als
Fotoapparat- oder Kamera-Symbol dargestellt. Zu-
sätzlich wird im rechten oberen Bereich des LCD-
Monitors (8) die Anzahl der Bilder- und Videoaufnah-
men angezeigt. Durch Drücken der linken oder rechten
Pfeiltaste (11) können Sie sich die Bilder und Videos
chronologisch vorwärts oder rückwärts anzeigen
lassen.
Durch Drücken des Menü- Buttons (15) gelangen Sie
ins „Hauptmenü“, eine Wiederholung des Vorgangs
bring Sie zurück in die „Wiedergabe Foto / Video“.
In die „Manuellen Auslösung“ zurück gelangen Sie
indem Sie die untere Pfeiltaste (11) erneut betätigen.
Löschen von Foto- oder Video-Aufnahmen
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im Reiter „Kameraeinstellungen“ im „Hauptmenü“
befindet.
Die SIM-Karte
Um Bilder mit Ihrer DTC 1100 versenden zu können,
benötigen Sie eine SIM-Karte, welche Ihnen den Zu-
gang zu einem Mobilfunknetz ermöglicht. Sie können
sowohl Karten, die an einen Vertrag gebunden sind,
als auch Prepaid-Karten verwenden. Die SIM-Karte
muss für das Versenden von Nachrichten aktiviert sein.
Dies ist wichtig, wenn Sie mehrere SIM-Karten mit der
gleichen Rufnummer besitzen, da in diesem Fall immer
nur eine Karte Nachrichten versenden kann. Deswei-
tern darf die SIM-Karte nicht mit einer PIN gesichert
sein, wenn Sie sie mit der DTC 1100 verwenden wollen.
Hinweis: Die Firma MINOX GmbH übernimmt weder
Kosten noch Verantwortung für etwaige anfallende
Gebühren im Zusammenhang mit der Nutzung eines
Mobilfunknetzwerkes.
Einlegen der SIM-Karte
Legen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen
Steckplatz (10) ein. Auf der DTC 1100 ist eine schema-
tische Darstellung der korrekten Einlegeposition abge-
bildet. Der Chip muss beim Einlegen in Richtung der
Gehäuseaußenseite zeigen.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass die Kamera
„Aus“ ist, wenn Sie die Karte einsetzen oder ent-
nehmen.
Befestigung der Kamera
1. Montagegurt
Am Außengehäuse der Kamera befinden sich an der
Rückseite zwei Befestigungslaschen (17), mit deren
Hilfe die Kamera befestigt werden kann. Der im
Lieferumfang enthaltene Montagegurt wird durch
die beiden Befestigungslaschen gezogen. Mit Hilfe
des Befestigungsverschlusses am Montagegurt
wird die Kamera fixiert.
2. Stativ
Am Außengehäuse der Kamera befindet sich an der
Rückseite ein ¼“ Stativgewinde (18), mit dessen Hilfe
die Kamera auf einem Stativ befestigt werden kann.
Spracheinstellung
Da die Wildkamera DTC 1100 ab Werk mit der eng-
lischsprachigen Menüführung voreingestellt ist, gehen
Sie bitte wie folgt vor, um die für Sie richtige Sprache
auszuwählen:
1. Bringen Sie den Hauptschalter (12) in die Schalter-
stellung „SETUP“ („Einstellmodus“).
2. Sie gelangen direkt in die „Manuelle Auslösung“
der Kamera.
3. Drücken Sie nun einmal den Menü-Button (15).
Sie gelangen in das „Hauptmenü“ der Kamera.
4. Drücken Sie nun einmal die nach rechts gerichtete
Pfeiltaste (11) um den Reiter im „Hauptmenü“ zu
wechseln.
5. Drücken Sie nun einmal die nach unten gerichtete
Pfeiltaste (11).
6. Sie befinden sich nun im unterlegten Menüpunkt
„Language“.
7. Drücken Sie den OK-Button (11).
8. Über die Ab-Pfeiltaste (11) wählen Sie „German“
(unterlegt) aus.
9. Drücken Sie den OK-Button (11).
10. Die Kamera springt zurück ins „Hauptmenü“.
Die Sprache ist nun auf „Deutsch“ eingestellt.
Einstell- und Betriebsmodus
Ihre Kamera verfügt über zwei Moduseinstellungen:
1. Einstellmodus
Schalten Sie Ihre DTC 1100 Kamera in den „Einstell-
modus“ (SETUP = Einstellmodus, Hauptschalter (12)
Stellung Mitte). Sie gelangen direkt in die „Manuelle
Auslösung“ der Kamera. Drücken Sie nun den Menü-
Button (15), um in das Hauptmenü der Kamera zu
gelangen. Im Hauptmenü gibt es 3 Reiter zwischen
denen Sie durch Betätigen der rechten oder linken
Pfeiltaste (11) wechseln können. Der aktuell ausge-
wählte Reiter wird grün unterlegt. Unter dem ersten
Reiter, der mit einem „Kamerasymbol“ gekennzeich-
net ist, können Sie alle Einstellungen, welche die
Funktionsweise der Kamera betreffen, vornehmen.
Im Folgenden wird dieser Reiter „Kameraeinstellun-
gen“ genannt. Unter dem zweiten Reiter, welcher
mit einem „Hammer und Maulschlüsselsymbol“
gekennzeichnet ist, können Sie alle anderen Einstel-
lungen vornehmen. Im Folgenden wird dieser Reiter
„Allgemeine Einstellungen“ genannt. In diesen Modi
können Sie die Programmierung der Kamera, sowie
alle Einstellungen der Anzeigen wie Datum, Uhrzeit,
Temperatur etc., die später auf den Bildern oder Video-
aufnahmen angezeigt werden sollen, vornehmen.
Unter dem dritten Reiter, welcher mit einem „N“ für
Network (Mobilfunknetzwerk) gekennzeichnet ist,
können Sie alle Einstellungen bezüglich der Mobil-
funkverbindung und der Sendeparameter für Bilder
festlegen.
Im Folgenden wird dieser Reiter „Mobilfunk Einstel-
lungen“ genannt. Zu den einzelnen Menüpunkten in
den Reitern gelangen Sie über die Auf/Ab Pfeiltasten
(11). Um den Reiter zu wechseln, wenn ein Menü-
punkt angewählt (unterlegt) ist, betätigen Sie die linke
Pfeiltaste (11) einmal. Die Kamera springt zurück auf
den übergeordneten Reiter. Nur dieser ist jetzt noch
grün unterlegt.

98
Wählen Sie die zu löschende Aufnahme aus. Durch
Drücken der oberen Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das
Untermenü „Dateiverwaltung“. Hier können Sie mit
den Auf- und Ab-Tasten (11) zwischen „1 Bild löschen“
und „Alle löschen“ auswählen. Bestätigen Sie mit OK
(11). Wählen Sie „Ja“ aus und bestätigen mit OK (11)
um das Bild(die Bilder) oder das Video (die Videos) zu
löschen. Wenn Sie „Nein“ auswählen und bestätigen
gelangen Sie zurück in das Untermenü „Dateiverwal-
tung“. Mit der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie im
Auswahlmenü Ja/Nein zurück in den übergeordneten
Menüpunkt „Dateiverwaltung“ bzw. in der „Datei-
verwaltung“ zurück in die „Wiedergabe Foto/Video“.
Durch Drücken des Menü-Buttons (15) gelangen Sie
von überall im Menü direkt zurück in die „Wiedergabe
Foto / Video“ ohne eine Datei zu löschen.
Abspielen von Videoaufnahmen
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im „Hauptmenü“ unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“ befindet. Bei Video-Dateien sehen Sie
im unteren linken Bereich des LCD-Monitors (8) ein
„Kamera- Symbol“. Drücken Sie auf den OK-Button
(11), um das Video abzuspielen. Durch das Drücken
der oberen Pfeiltaste (11) können Sie das Video an-
halten. Es erscheint ein Standbild.
Erneutes betätigen der oberen Pfeiltaste (11) startet
das Video wieder. Befindet sich ein Video gerade in
der Wiedergabe können Sie mit der rechten Pfeiltaste
(11) vor und mit der linken Pfeiltaste (11) zurück
spulen. Mehrmaliges Betätigen der Pfeiltasten erhöht
die Spulgeschwindigkeit. Durch das Drücken der
oberen Pfeiltaste (11) wird die Wiedergabe in Aufnah-
megeschwindigkeit fortgesetzt. Durch Drücken des
Menü-Buttons (15) während des Abspielens gelangen
Sie zurück in die „Wiedergabe Foto/ Video“. Durch
Drücken des Menü-Buttons (15) in der „Wiedergabe
Foto / Video“ gelangen Sie ins Hauptmenü, eine
Wiederholung des Vorgangs bring Sie zurück in die
„Wiedergabe Foto / Video“. In die „Manuellen Aus-
lösung“ zurück gelangen Sie indem Sie die untere
Pfeiltaste (11) erneut betätigen.
Hauptmenü
Kameraeinstellungen
Kameramodus
Ihre DTC 1100 können Sie so einstellen, dass diese
nur Bilder oder nur Videos aufzeichnet.Wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Kamera-
modus“ aus. Dieser befindet sich unter dem ersten
Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch Drücken des
OK-Buttons(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) ge-
langen Sie ins Untermenü. Hier können Sie mit den
Pfeiltasten Auf/Ab (11) das gewünschte Aufnahme-
format (Foto/Video) auswählen. Durch erneutes
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11)
gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne
die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „‚Manuellen
Auslösung“ durch Betätigen der rechten (Foto)
oder linken (Video) Pfeiltaste (11) den Kamera-
modus auswählen.
Bildauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch
das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den
Menüpunkt „Bildauflösung“ aus. Dieser befindet sich
unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rech-
ten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
In dieser Einstellung kann die Foto-Auflösung über
die Pfeiltasten Auf/Ab (11) mit 8 MP, 6 MP, 5 MP, 4 MP,
3 MP, 2MP eingestellt werden. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der rechten
Pfeiltaste (11) die Bildauflösung des Fotos verändern.
Hinweis: Für die Auflösungen 8 MP, 5MP, 3MP ist
das Bildformat 4:3, für die Auflösungen 6MP, 4 MP,
2 MP ist das Bildformat 16:9.
Serienbilder je Auslösung
Mit dieser Funktion kann die Kamera bei jedem Aus-
lösen bis zu fünf Serienbilder in schneller Folge auf-
nehmen. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Serienbilder“ aus. Dieser befindet
sich unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der
rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie nun die gewünschte Anzahl
der Serienbilder je Auslösung durch Drücken der Pfeil-
tasten Auf/ Ab (11) einstellen. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“.
Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne die Einstel-
lungen zu ändern.
Videoauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videoauflösung“ aus. Dieser befindet sich un-
ter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Sie
können mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) zwischen der
Videoauflösung in HD (1280x720) und VGA (640x480)
auswählen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird
die Einstellung gespeichert und Sie gelangen zurück
zu dem Menüpunkt „Kameraeinstellungen“. Durch
Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zu-
rück ins übergeordnete Menü ohne die Einstellungen
zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) die Videoauflösung auswählen.
Videolänge
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videolänge“ aus. Dieser befindet sich unter
dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Stellen Sie
mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) die gewünschte Video-
länge ein (5 –30 Sek.) und drücken Sie den OK-Button
(11), um die Einstellung zu speichern. Die Kamera
kehrt automatisch in den Menüpunkt „Kameraeinstel-
lungen“ zurück. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Auslöseverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie festlegen wie lange
der Zeitraum zwischen zwei Aufnahmen sein soll, in
welchem Ihre Kamera nicht durch Bewegung ange-
sprochen wird. Die möglichen Aufnahmeintervalle rei-
chen von 1 Sekunden bis hin zu 60 Minuten. Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Auslöseverz.“ aus. Dieser befindet sich unter dem
ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das Drü-
cken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste
(11) gelangen Sie in das Untermenü. Im Untermenü
können Sie das gewünschte Zeitintervall durch Be-
tätigen der Pfeiltasten Auf/Ab (11) einstellen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Beleuchtung
Die externe Beleuchtung ist für Ihre DTC 1100 nicht
verfügbar, bitte wählen Sie hier stets „Intern“. Sollten
Sie dennoch „Extern“ wählen ist der Blitz auch in der
Dunkelheit deaktiviert und Sie werden in der Nacht
nur schwarze Bilder erhalten.
PIR-Sensor: Einstellen der Empfindlichkeit des
IR-Sensors
Ihre MINOX DTC 1100 verfügt über die Möglichkeit,
die Empfindlichkeit des IR-Sensors in insgesamt drei
Abstufungen – Niedrig, Normal und Hoch – einzu-
stellen. Diese Funktion ist hilfreich, um z.B. das unge-
wollte Auslösen der Kamera durch Bewegungen nicht
relevanter Objekte, wie z.B. Äste und Gräser, zu
reduzieren. Um die IR-Sensor Empfindlichkeit Ihrer
DTC 1100 einzustellen, wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „PIR-Sensor“ aus.
Dieser befindet sich unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“. Durch das Drücken des OK-Buttons
(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in
das Untermenü. Hier können Sie zwischen den Ein-
stellungen „Niedrig“, „Normal“ und „Hoch“ durch
Drücken der Pfeiltasten Auf/ Ab (11) wählen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Die Erfassungsreichweite des IR-Sensors
ist abhängig von äußeren Einflüssen, wie z. B. der
Temperatur im Umfeld der Kamera. Zur groben Orien-
tierung für die optimale Einstellung empfehlen wir,
folgende Einstellungen des IR-Sensors vorzunehmen:
Hoch (hohe Empfindlichkeit) > im Allgemeinen im
Sommer bzw. wenn die Umgebungstemperatur nahe
der Körpertemperatur des erfassten Objekts liegt.
Normal (mittlere Empfindlichkeit) > im Allgemeinen
im Frühjahr oder Herbst bzw. bei den zu diesen Jah-
reszeiten üblichen durchschnittlichen Temperaturen.
Niedrig (niedrige Empfindlichkeit) > im Allgemei-
nen im Winter bzw. bei den zu dieser Jahreszeit
üblichen durchschnittlichen Temperaturen.

1110
Einschaltdauer
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die DTC 1100
so zu programmieren, dass sie sich zu einer von Ihnen
gewünschten Zeit an- und ausschaltet. Während die-
ses Zeitintervalls macht die Kamera nur Aufnahmen,
wenn der Bewegungssensor durch Aktivität angespro-
chen wird. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü- Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Einschaltdauer“ aus. Dieser befindet
sich unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rech-
ten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Im sich öffnenden Untermenü können Sie zwischen
„Deaktivieren“ und „Aktivieren“ mit den Pfeiltasten
Auf/ Ab (11) auswählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit
OK (11). Wenn sie „Aktivieren“ gewählt haben, kön-
nen Sie die Ein- und Ausschaltzeit durch das Anwählen
mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) und der Bestätigung
mit OK (11), festlegen. Im sich öffnenden Fenster wer-
den die einzelnen Einstellungen mit den Auf/Ab Pfeil-
tasten (11) vorgenommen. Um in das nächste Bearbei-
tungsfeld zu gelangen, benutzen Sie die linke bzw.
rechte Pfeiltaste (11). Durch Drücken des OK-Buttons
(11) wird die Einstellung gespeichert. Die Kamera
springt automatisch in das Ausgangsmenü zurück.
Das Betätigen des Menü-Buttons (15) hat den glei-
chen Effekt wie das Speichern mit OK (11). Auch hier
wird die letzte gemachte Einstellung übernommen und
Sie gelangen zurück in das Ausgangsmenü „Aktivie-
ren“, „Deaktivieren“. Unter dem Menüpunkt „Aktivie-
ren“ gelangen Sie ohne die Einstellungen zu ändern
mit der linken Pfeiltaste (11) zurück.Wenn Sie „Deak-
tivieren“ auswählen und mit OK (11) bestätigen, ist
die Kamera immer aktiv und Sie gelangen zurück ins
Hauptmenü.
Zeitraffer
Diese Einstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, in einem
festgelegten Zeitraum Fotos in einem vordefinierten
Abstand zu einander aufzunehmen, ohne das der Be-
wegungssensor angesprochen werden muss.Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Zeitraffer“ aus. Dieser befindet sich unter dem ersten
Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das Drücken
des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11)
gelangen Sie in das Untermenü. Im sich öffnenden
Untermenü können Sie zwischen „Deaktivieren“
und „Aktivieren“ mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11)
auswählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK (11).
Wenn sie „Aktivieren“ gewählt haben, haben Sie
die Möglichkeit „Einschaltzeit“, „Ausschaltzeit“
und „Verzögerungsintervall“ anzuwählen. Bestätigen
Sie Ihre Wahl mit OK (11). Die Ein- und Ausschaltzeit
können Sie durch das Einstellen mit den Pfeiltasten
Auf/ Ab (11) und der Bestätigung mit OK (11) festlegen.
Um in das nächste Bearbeitungsfeld zu gelangen, be-
nutzen Sie die linke bzw. rechte Pfeiltaste (11). Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert. Die Kamera springt automatisch in das Aus-
gangsmenü zurück. Das Betätigen des Menü-Buttons
(15) hat den gleichen Effekt wie das Speichern mit OK
(11). Auch hier wird die letzte gemachte Einstellung
übernommen und Sie gelangen zurück in das Ausgangs-
menü. Unter dem Menüpunkt „Verzögerungsintervall“
im Menü „Aktivieren“ legen Sie den Zeitraum zwischen
den Aufnahmen fest. Diesen Zeitraum können Sie
zwischen 10 Sek. und 12 Stunden einstellen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung
gespeichert und die Kamera wechselt zurück ins über-
geordnete Menü. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü oh-
ne die Einstellungen zu ändern. Die Zeitrafferfunktion
ist inaktiv, wenn Sie „Deaktivieren“ wählen und dies
mit OK (11) bestätigen.
Hinweis: Die DTC 1100 löst bei aktiviertem Zeitraf-
fer auch weiterhin bei Bewegung aus.
Allgemeine Einstellungen
Sprachauswahl
Bitte gehen Sie wie folgt vor, um die Spracheinstellung
Ihrer DTC 1100 zu ändern:
1. Bringen Sie den Hauptschalter (12) in die Schalter-
stellung „ SETUP “ („Einstellmodus“).
2. Sie gelangen direkt in die „Manuelle Auslösung“
der Kamera.
3. Drücken Sie nun einmal den Menü-Button (15).
Sie gelangen in das „Hauptmenü“ der Kamera.
4. Drücken Sie einmal die nach rechts gerichtete
Pfeiltaste (11) um in den Reiter „Allgemeine Ein-
stellungen“ zu wechseln.
5. Drücken Sie nun einmal die nach unten gerichtete
Pfeiltaste (11).
6. Sie befinden sich im unterlegten Menüpunkt
„Sprache“.
7. Drücken Sie den OK-Button (11).
8. Über die Auf- und Ab-Pfeiltasten (11) wählen Sie
die gewünschte Sprache (unterlegt) aus.
9. Drücken Sie den OK-Button (11).
10. Die Kamera hat die von Ihnen ausgewählte Spra-
che nun gespeichert, und Sie befinden sich wieder
im „Hauptmenü“. Durch Betätigen der linken Pfeil-
taste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Zeitstempel
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, bei jeder Aufnah-
me (Foto / Video) Angaben wie Datum, Uhrzeit und
Temperatur als „Zeitstempel“ zu hinterlegen und an-
zuzeigen. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Zeitstempel“ aus. Dieser befindet
sich unter dem zweiten Reiter „Allgemeine Einstel-
lungen“. Durch das Drücken des OK-Buttons (11)
oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das
Untermenü. In diesem Menüpunkt können Sie zwischen
„An“ (Zeitstempel anzeigen) oder „Aus“ (Zeitstempel
nicht anzeigen) wählen. Durch Drücken des OK-But-
tons (11) wird die Einstellung gespeichert und Sie ge-
langen zurück zu dem Menüpunkt „Allgemeine Ein-
stellungen“. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11)
gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne die
Einstellungen zu ändern.
Datumsformat / Uhrzeit
(Menüpunkt „Einstellung“)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung des
Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit. Wählen Sie
im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Einstellung“ aus. Dieser befindet sich unter dem
zweiten Reiter „Allgemeine Einstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Hier
können Sie die Einstellungen für Datum, Uhrzeit,
Datumsformat und Uhrzeitformat (12 oder 24 Stun-
den) mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/ Ab (11) festlegen.
Über die linke und rechte Pfeiltaste (11) können Sie
die Position ansteuern, welche Sie zu bearbeiten wün-
schen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird die
Einstellung gespeichert und Sie gelangen zurück zu
dem Menüpunkt „Allgemeine Einstellungen“.
Das Betätigen des Menü-Buttons (15) hat den gleichen
Effekt wie das Speichern mit OK (11). Auch hier wird
die letzte gemachte Einstellung übernommen und Sie
gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Allgemeine
Einstellungen“.
Hinweis: Mit der genauen Eingabe der Daten wird
automatisch der Mondphasen- Kalender aktiviert.
Die Abbildung der Mondphase wird auf jeder Foto-
oder Videoaufnahme festgehalten.
Temperatureinheit
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Temperatureinheit in Fahrenheit oder Celsius. Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Temperatureinheit“ aus.
Dieser befindet sich unter dem zweiten Reiter „Allge-
meine Einstellungen“. Durch das Drücken des OK-But-
tons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie
in das Untermenü. Im Untermenü können Sie die Ein-
stellung in Fahrenheit oder Celsius durch Drücken der
Pfeiltasten Auf/ Ab (11) festlegen. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Allgemeine
Einstellungen“. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne
die Einstellungen zu ändern.
Stromversorgung
Ihre DTC 1100 Wildkamera ist ein technisch hochwer-
tiges Präzisionsgerät. Es wird empfohlen, hochwertige
Alkaline, Lithium- oder NiMH-Batterien zu verwenden.
Um den Batterietyp auszuwählen, wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Strom-
versorgung“ aus. Dieser befindet sich unter dem zweiten
Reiter „Allgemeine Einstellungen“. Durch das Drücken
des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11)
gelangen Sie in das Untermenü. Wählen Sie nun Ihren
Batterietyp Lithium o.Alkaline oder NiMH-Batterie
durch Drücken der Pfeiltasten Auf/ Ab (11) aus. Des
Weiteren haben Sie hier die Möglichkeit, eine externe
Stromquelle auszuwählen. Hierfür wählen Sie DC 6V.
Hinweis: Wählen Sie Alkaline beim Einsatz von Lit-
hium-Batterien aus.
Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung
gespeichert. Die Kamera springt automatisch in das
Ausgangsmenü zurück. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Speicherkarte formatieren
Das Formatieren der Speicherkarte löscht alle Dateien,
die sich auf der Speicherkarte befinden und bereitet
die Speicherkarte für den Einsatz in der Kamera vor.
Es wird empfohlen, die Speicherkarte vor jeder Benut-
zung zu formatieren. Wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „SD-Karte formatieren“
aus. Dieser befindet sich unter dem zweiten Reiter
„Allgemeine Einstellungen“. Durch das Drücken des
OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11) ge-
langen Sie in das Untermenü. Wählen Sie nun „Ja“,
wenn Sie die Speicherkarte formatieren möchten oder
„Nein“, und die Speicherkarte wird nicht formatiert.
Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstel-
lung gespeichert. Die Kamera springt automatisch in
das Ausgangsmenü zurück.

1312
Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne eine Forma-
tierung durchzuführen.
Passwort
Diese Funktion erlaubt Ihnen, eine 4-stellige Zahlen-
kombination einzugeben, um einem Missbrauch Ihrer
DTC 1100 Kamera vorzubeugen. Ohne Eingabe der
Zahlenkombination gelangen Sie nicht mehr in das
„SETUP“ (Hauptschalter (12) Stellung Mitte) der
Kamera. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Passwort“ aus. Dieser befindet sich
unter dem zweiten Reiter „Allgemeine Einstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der
rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie Ihre Zahlenkombination un-
ter „Passwort eingeben“ festlegen. Hierfür bestätigen
Sie diesen Menüpunkt mit OK (11).
– Eingabe des Passworts
Geben Sie die gewünschte Zahlenkombination (0-9)
in jedem Feld mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) ein,
mit den Pfeiltasten links/ rechts (11) können Sie die
einzelnen Felder der Zahlenkombination ansteuern.
Haben Sie diese komplett eingegeben, drücken Sie
auf den OK-Button (11) zum Speichern.
– Deaktivieren des Passworts
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den
Menüpunkt „Passwort“ aus. Dieser befindet sich
unter dem zweiten Reiter „Allgemeine Einstellun-
gen“. Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder
der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Un-
termenü. Im Untermenü können Sie Ihre Zahlenkom-
bination unter „Deaktivieren“ löschen. Navigieren
Sie im Untermenü mit den Pfeiltasten Auf/ Ab (11)
hin zu „Deaktivieren“. Drücken Sie auf den OK-But-
ton (11) zum Löschen Ihrer Zahlenkombination.
Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne das Pass-
wort zu löschen.
Standardeinstellung
Mit dieser Einstellung können Sie Ihre DTC 1100 auf
Werkseinstellungen zurücksetzen.Wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Stan-
dardeinstellung“ aus. Dieser befindet sich unter dem
zweiten Reiter „Allgemeine Einstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Mit
den Pfeiltasten Auf/Ab (11) können Sie nun „Ja“ oder
„Nein“ anwählen und mit OK (11) bestätigen.
Wählen Sie „Nein“, behalten Sie die aktuellen Einstel-
lungen bei und die Kamera springt zurück in das über-
geordnete Menü.Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird Ihre
DTC 1100 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und
springt in den zweiten Reiter „Allgemeine Einstel-
lungen“ des „Hauptmenüs“ zurück.
Kamera-Informationen
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Kamera-Info“ aus. Dieser befindet sich unter
dem zweiten Reiter „Allgemeine Einstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Im Unter-
menü können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/Ab (11)
zwischen folgenden Kamera- Informationen auswählen:
Gespeicherte Dateien, Speicherplatz, Firmware Version
und Kamera Name.
– Gespeicherte Dateien
Gehen Sie im Untermenü auf den Menüpunkt „Ge-
speicherte Dateien“ und drücken Sie auf den
OK-Button (11) oder auf die rechte Pfeiltaste (11).
Im Folgenden bekommen Sie die aktuelle Anzahl der
Foto- und Videodateien angezeigt. Durch bestätigen
mit OK (11) oder der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
– Speicherplatz
Gehen Sie im Untermenü auf den Menüpunkt
„Speicherplatz“ und drücken Sie auf den OK-Button
(11) oder auf die rechte Pfeiltaste (11). Im Folgen-
den bekommen Sie den „Belegten Speicher“ (Bel.
Speicher) und den „Freien Speicher“ (Frei. Speicher)
angezeigt. Durch bestätigen mit OK (11) oder der
linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Ausgangs-
menü zurück.
– Firmware Version
Gehen Sie im Untermenü auf den Menüpunkt „Firm-
ware Version“ und drücken Sie auf den OK-Button
(11) oder auf die rechte Pfeiltaste (11). Im Folgen-
den bekommen Sie die aktuelle Firmware Version
angezeigt. Durch bestätigen mit OK (11) oder der
linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Ausgangs-
menü zurück.
– Kamera Name
Gehen Sie im Menüpunkt „Kamera-Info“ auf
„Kameraname“ und drücken Sie auf den OK-Button
(11). Hier können Sie zwischen „Aktivieren“ und
„Deaktivieren“ wählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit OK (11). Wenn Sie „Deaktivieren“ auswählen
ist die „Kameranamefunktion“ ausgeschaltet.
Wählen Sie „Aktivieren“ gelangen Sie in die Ein-
gabemaske. Hier können Sie die Einstellung des
Kamera Namens mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/ Ab (11)
festlegen. Über die linke und rechte Pfeiltaste (11)
können Sie die Position ansteuern, welche Sie zu be-
arbeiten wünschen. Der Kamera Name besteht aus
vier Zahlen. Zum Speichern der Eingabe bestätigen
Sie mit OK (11). Sie Gelangen zurück in das über-
geordnete Menü. Zum deaktivieren des Kamera-
namens wählen Sie „Deaktivieren“.
Softwareaktualisierung
Sollte ein Softwareupdate für Ihre DTC 1100 verfügbar
sein gehen Sie bitte wie folgt vor: Achten Sie darauf,
dass Ihre DTC 1100 ausgeschaltet ist (Funktion „OFF
= Aus“: Hauptschalter (12) Stellung links). Kopieren
Sie am PC alle Dateien, welche für die Aktualisierung
nötig sind, in das Root-Verzeichnis einer formatierten
SD-Karte. Legen Sie die SD Karte wie im Abschnitt
„Einsetzen der Speicherkarte“ beschrieben in Ihre
DTC 1100 ein. Schalten Sie Ihre Kamera in den „Ein-
stellmodus“ (SETUP = Einstellmodus, Hauptschalter
(12) Stellung Mitte). Wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „Aktualisieren“ aus.
Dieser befindet sich unter dem zweiten Reiter „All-
gemeine Einstellungen“. Durch das Drücken des
OK-Buttons (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) können Sie nun „Ja“
oder „Nein“ anwählen und mit OK (11) bestätigen.
Wählen Sie „Nein“, behalten Sie die aktuelle Soft-
wareversion bei und die Kamera springt zurück in das
übergeordnete Menü. Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird
Ihre DTC 1100 den Aktualisierungsvorgang starten.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen wenn der Bild-
schirm Ihrer Kamera schwarz wird. Bitte versetzen
Sie Ihre DTC 1100 nun in die Funktion „OFF = Aus“:
Hauptschalter (12) Stellung links.Wenn Sie die Kamera
das nächste mal in den „Einstellmodus“ (SETUP =
Einstellmodus, Hauptschalter (12) Stellung Mitte)
versetzen können Sie die neue Software nutzen. Durch
Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zu-
rück ins übergeordnete Menü ohne eine Aktualisie-
rung durchzuführen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dem oben be-
schriebenen Prozess genau Folge geleistet werden
muss. Ein Abweichen oder Zuwiderhandeln kann
zum Scheitern des Updatevorgangs führen. Dies
macht Ihre Kamera möglicherweise unbrauchbar. In
diesem Fall verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch.
Mobilfunk Einstellungen
Mobilfunk Einstellungen über das Download
Tool
Über das Download Tools richten Sie die DTC 1100 an
einem Computer so ein, dass sie Bilder über ein Mobil-
funknetzwerk versenden kann. Sie können diese Ein-
stellungen auch zu großen Teilen direkt an der Kamera
vornehmen (Siehe Folgepunkt Mobilfunk Einstellungen
(Kameramenü)).
Hinweise zur Benutzung des Download Tools:
1. Um die Konfiguration der Kamera über das Down-
load Tool durchzuführen, legen Sie eine SD-Karte
und eine SIM-Karte in die ausgeschaltete Kamera
ein und wählen danach mit den Hauptschalter (12)
den „Einstellmodus“ an.
2. Wählen Sie im Hauptmenü der Kamera, welches
Sie durch betätigen des Menübuttons (15) erreichen,
den dritten Reiter „Mobilfunk Einstellungen“ aus.
Wählen Sie im Menü des Reiters „Download Tool“
(unterlegt) an, und bestätigen Sie mit OK (11).
3. Im sich öffnenden Untermenü wählen Sie „Ja“ und
bestätigen mit OK (11). Das Download Tool wird
nun in Form einer ZIP-Datei auf der eingelegten
SD-Karte abgespeichert.
4. Entnehmen Sie die SD-Karte aus der ausgeschalte-
ten Kamera und lesen Sie diese an einem Computer
aus (entweder über einen SD-Kartenleser oder direkt
über den SD-Kartensteckplatz des Computers).
5. Entpacken Sie die sich auf der SD-Karte befindliche
Datei „DTC_TOOL.zip“ und führen Sie die entpackte
Datei „DTC_TOOL.exe“ aus.
Sendeauswahl (Send Mode)
Wenn die Auswahl „Off“ (Aus) getroffen wird [Abb. 1],
ist die SMTP-Funktion ausgeschaltet, und es können
keine Bilder über ein Mobilfunknetz versendet werden.
Wenn Sie „Instant“ (Aktuelle Einstellung) auswählen
[Abb. 2], werden die Aufnahmen sofort über das
Mobilfunknetz an die von Ihnen hinterlegten Telefon-
nummern und/oder Email-Adressen versendet.
Wenn Sie „Instant“ auswählen, müssen Sie eine maxi-
male Anzahl an Bildern festlegen, die in einem Zeit-
raum von 24 Stunden versendet werden. Hinterlegen
Sie hier z.B. „10“ werden die ersten 10 Bilder, welche
die Kamera aufnimmt, versendet. Ist die Anzahl der
aufgenommenen Bilder an diesem Tag größer als 10
werden die restlichen Aufnahmen nur auf der SD-Karte
gespeichert und nicht versendet.
Hinweis: Es können nicht mehr als 200 Bilder
binnen 24 Stunden versendet werden.

1514
Wenn Sie den Menüpunkt „Custom“ (Angepasst)
anwählen [Abb. 3], haben Sie die Möglichkeit, das
Senden der Bilder zu einer festen Tageszeit durch-
führen zu lassen.
Auch unter diesem Menüpunkt müssen Sie eine maxi-
male Anzahl an Bildern, die versendet werden sollen,
festlegen. Des Weiteren legen Sie hier eine Uhrzeit
fest, zu welcher das Versenden der Bilder durchgeführt
wird. So werden bei einer maximalen Bilderanzahl von
10 und der Uhrzeit 09:30 die ersten 10 Bilder dieses
Tages um 09:30 Uhr an die hinterlegten Telefonnum-
mern und Email-Adressen versendet.
Hinweis: Die maximale Anzahl der Bilder kann in
dieser Einstellung 50 nicht überschreiten.
Unter dem Menüpunkt „Daily Report“ (Tagesbericht)
[Abb. 4] können Sie sich die wichtigsten Daten des
Tages, zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt, in
einer SMS zusenden lassen.
Hinweis 1: Die Email-Adresse muss vollständig
in das Feld „Email“ und in das Feld „Account“ ein-
getragen werden, da der Account gleich der E-Mail-
Adresse ist.
Bitte achten Sie bei der Eingabe des Passwortes
(MinoX-DTC) auf die Klein- und Großschreibung.
Hinweis 2: Falls Sie eine abweichende Sendeemail-
Adresse benutzen, und diese ein SSL-Sicherheits-
protokoll verwendet, müssen Sie einen Haken im
Feld „Use SSL“ setzen.Wenn Sie dies nicht beachten
ist die Kamera nicht in der Lage Bilder zu versenden.
Ob dies bei der von Ihnen gewählten Verbindung der
Fall ist, können Sie bei Ihrem Anbieter in Erfahrung
bringen.
Wenn Sie alle Informationen angegeben haben,
bestätigen Sie mit „OK“, um die Daten zu speichern.
Senden an (Send To)
In diesem Dialogfenster können Sie festlegen, ob die
DTC 1100 Ihre Bilder zu einer Telefonnummer, einer
Email-Adresse oder an beide senden soll. Sie können
maximal 4 Telefonnummern und 4 Email-Adressen
hinterlegen. Wenn Sie „Phone“ (Telefon) auswählen,
sendet die DTC 1100 Ihre Bilder an bis zu 4 Telefon-
nummern. Wenn Sie „Email“ (Email) auswählen,
sendet die DTC 1100 Ihre Bilder an bis zu 4 Email-
Adressen. Wählen Sie „Both“ (Beide) werden Ihre
Bilder an bis zu 4 Email-Adressen und 4 Telefonnum-
mern gesendet.
Hinweis: Die Auswahlmöglichkeit „Both“ und
„Phone“ sind nur für die „Send Via“ Auswahl MMS
möglich und nicht für SMTP. SMTP kann die Bilder
nur an Email-Adressen übermitteln.
Der Bericht enthält die Anzahl der Bilder, welche
im Verlauf der letzten 24 Stunden aufgenommen
wurden, den Batteriestatus und den verbleibenden
Speicherplatz auf der SD-Karte.
Senden über (Send Via)
Mit Ihrer DTC 1100 haben Sie zwei Möglichkeiten,
Ihre Bilder zu versenden. Entweder als MMS oder über
SMTP. Der Unterschied in den beiden Methoden liegt
in der Abrechnung Ihres Mobilfunkanbieters.Während
die MMS-Option Ihre „normale“ Mobilfunkrechnung
belastet, benötigen Sie für die SMTP-Option zusätzli-
ches Datenvolumen bei Ihrem Anbieter. Bei beiden Opti-
onen können Sie jeweils mehrere Sendeziele angeben.
Wenn Sie die Option des MMS-Versandes wählen,
werden Ihre Bilder zu den hinterlegten Telefonnum-
mern und/oder E-Mail-Adressen gesendet. Sie können
sowohl bei den Telefonnummern als auch bei den
Email-Adressen jeweils 4 unterschiedliche hinterlegen.
Wählen Sie den Versand über SMTP, werden Ihre Bilder
von einer von Ihnen voreingestellten Email-Adresse an
bis zu vier Empfängeradressen versendet. Verwenden
Sie diese Option benötigen Sie einen Vertrag oder eine
Prepaid-Karte welche Datenvolumen enthält.
Wenn Sie SMTP ausgewählt haben, erscheint auf
dem Monitor eine Erinnerung [Abb. 5], dass Sie eine
Sendeemail- Adresse hinterlegen müssen.
Bestätigen Sie dieses Dialogfenster mit OK und klicken
Sie das Feld „Sending Email“ (Sendeemail- Adresse)
an. Ein weiteres Dialogfenster öffnet sich [Abb. 6].
In diesem müssen Sie die Zugangsdaten der Sende-
email-Adresse hinterlegen. Wir empfehlen die Nutzung
folgender Zugangsdaten:
Password: MinoX-DTC
SMTP Server: Smtp.strato.de
SMTP Port: 25
Use SSL: nein (kein Häckchen)
Netzwerk einrichten (Operator Parameter)
Ihre DTC 1100 ist für einige Mobilfunkanbieter welt-
weit vorkonfiguriert. Sie müssen hier die für Ihr Land
zutreffenden Voreinstellungen auswählen [Abb. 7].
Wenn Sie zum Beispiel eine SIM-Karte des deutschen
Anbieters T-Mobile verwenden, wählen Sie im Drop-
down-Menü „Country“ (Land) „Germany“ aus, und im
Dropdown-Menü „Operator“ (Anbieter) „T-Mobile“.
Wenn Ihr Land oder Ihr Mobilfunkanbieter nicht unter
den voreingestellten Auswahlmöglichkeiten zu finden
ist, müssen Sie die Einstellungen der DTC 1100 anpas-
sen.Wählen Sie hierfür im Dropdown-Menü „Country“
(Land) „Other“ aus und im Dropdown-Menü „Operator“
(Anbieter) ebenfalls „Other“[Abb. 8].
Als nächstes betätigen Sie die Schaltfläche „Custom“
(Anpassen), um in die Eingabemaske zu gelangen.
Geben Sie nun in der sich öffnenden Eingabemaske
[Abb. 9] die geforderten Parameter ein. Diese können
Sie von ihren Mobilfunkanbieter in Erfahrung bringen.
Um die Eingaben abzuspeichern, bestätigen Sie mit OK.
Im folgenden sind beispielhaft die Angaben zum
deutschen Anbieter O2abgebildet.
MMS
URL: http://10.81.0.7:8002
GateWay: 195.182.114.052
APN: wap.viaginterkom.de
Port: 8080
Account: leer
Password: leer
GPRS
APN: internet
Account: leer
Password: leer
1
2
3
4
5
6
7
8

1716
Empfänger (Recipients)
„Recipients“ (Empfänger) sind die Telefonnummern
und Email-Adressen, zu denen die Bilder übertragen
werden [Abb. 10]. Es können jeweils 4 Telefonnummern
und 4 Email-Adressen hinterlegt werden. Um die ein-
zelnen Empfänger von einander zu trennen, nutzen
Sie bitte das Semikolon-Zeichen („ ;“).
Fernsteuerung (Remote Control)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einige Einstellungen
der DTC 1100 mit einer SMS-Textnachricht zu ändern
[Abb. 11]. Sie können die Kamera so programmieren,
dass diese Nachricht jeden Tag zu einer von Ihnen
definierten Uhrzeit (Once) ausgelesen oder 24 Stunden
von der Kamera akzeptiert wird (24 Hr). Wenn Sie die
Fernsteuerung nicht aktivieren wollen wählen sie bitte
„Disable“.
Hinweis: Sollten Sie den 24 Stunden Modus wählen
wird die Kamera mehr Energie verbrauchen und so-
mit die Batterien schneller zur Neige gehen.
Wenn die DTC 1100 den Befehl ausgeführt hat, er-
halten Sie eine Bestätigungs- SMS an die Empfänger-
telefonnummer (Recipients).
Hinweis: Wenn Sie mehrere SMS-Befehle an einem
Tag gesendet haben, wird im 24 Stunden Modus nur
der letzte ausgeführt sollte ein Konflikt vorliegen.
Sollte kein Konflikt vorliegen werden alle Befehle
ausgeführt. Sie können zum Beispiel die Bildauflö-
sung und die Zeitraffereinstellungen parallel ändern
(kein Konflikt). Sollten Sie aber die Sendeauswahl
auf „Aus“ abändern und zusätzlich die Zeitraffer-
einstellungen verändern wird nur der letzte Befehl
ausgeführt (Konflikt).
Hinweis: Vermeiden Sie es, mehrere SMS-Befehle
an einem Tag an die Kamera zu senden.
Sendeauswahl
# = Anfang des SMS-Befehls
SMOFF = Sendeauswahl „Aus“
SMI = Sendeauswahl „Aktuelle Einstellung“
SMC = Sendeauswahl „Angepasst“
SMD = Sendeauswahl „Tagesbericht“
# = Ende des SMS-Befehls
HH = Stunde
MM = Minute
NN oder NNN = maximale Anzahl
Empfangseinstellungen der Fernsteuerung
# = Anfang des SMS-Befehls
RTOFF = Fernsteuerung „Aus“
RT24 = Fernsteuerung „24 Stunden“
RT1 = Sendeauswahl „Ein mal“
# = Ende des SMS-Befehls
HH = Stunde
MM = Minute
Ändern der Zeitraffereinstellungen
# = Anfang des SMS-Befehls
TLD = Zeitraffer aus
TL***M= Intervallzeit verändern (M = Minuten)
TLS****E****I***= Neukonfigration der Zeitraffer-
einstellungen (S = Start; E = Ende; I = Intervall)
# = Ende des SMS-Befehls
HH = Stunde
MM = Minute
NNN = Intervallzeit (Einheit Minuten)
Fotoauflösung verändern (gesendete Bilder)
# = Anfang des SMS-Befehls
PQN = Bildqualität normal
PQH = Bildqualität hoch
# = Ende des SMS-Befehls
Schnappschuss
# = Anfang des SMS-Befehls
SNAP = Auslösung Schnappschuss
# = Ende des SMS-Befehls
Der Befehl „#SMC093030#“ wird zum Beispiel den
„Sendemodus“ in „Angepasst“ ändern mit einem
Empfangszeitpunkt von 09:30 Uhr und einer maxima-
len Anzahl von 30. Der Befehl #TL060M# ändert die
Zeitrafferintervallgröße auf 60 Minuten. Die maximale
Zeitrafferintervallgröße beträgt 720 Minuten (12 Stunden).
Hinweis 1: Sie müssen die Form des SMS-Befehls
akkurat einhalten, ansonsten wird die DTC 1100
diesen nicht ausführen. Alle Buchstaben müssen
groß geschrieben sein.
Hinweis 2: Wenn Sie den Sendemodus in „Aus“
geändert haben, besteht keine Möglichkeit mehr,
die DTC 1100 über die Fernsteuerungsfunktion zu
bedienen. Sie müssen die Kamera manuell wieder
in einen anderen Sendemodus versetzen, wenn Sie
dies wünschen.
SMS-Befehlsform
(Text Message
Command Protocol)
Beispiel
(Example)
Sendeauswahl (Send Mode)
Aus (Off) #SMOFF# #SMOFF#
Aktuelle Einstellung (Instant) #SMINNN# #SMI050#
Angepasst (Customized) #SMCHHMMNN# #SMC093030#
Tagesbericht (Daily Report) #SMDHHMM# #SMD1930#
Empfangseinstellungen der Fernsteuerung (Change Remote Control Mode)
Aus (Disable) #RTOFF# #RTOFF#
24 Stunden (24 Hour) #RT24# #RT24#
Einmal (Once) #RT1HHMM# #RT11130#
Zeitraffereinstellungen (Change Time Lapse Setting)
Aus (Disable) #TLD# #TLD#
Intervallzeit verändern (Change interval time) #TLNNNM# #TL060M#
Neukonfigration der Zeitraffereinstellungen
(Reset time lapse setting) #TLSHHMMEHHMMINNN# #TLS0530E2130I120#
Fotoauflösung gesendete Bilder (Change Sending Photo Resolution)
Auflösung normal (To normal) #PQN# #PQN#
Auflösung hoch (To high) #PQH# #PQH#
Schnappschuss (Featured command)
Schnappschuss (Snapshot) #SNAP# #SNAP#
Die SMS-Befehle, welche Sie an die DTC 1100 senden, müssen in folgender Form verfasst werden:
9
10
11
12
13

1918
Hinweis 3: Wenn Sie den Modus der Fernsteuerung
auf „Aus“ geändert haben, besteht auch keine
Möglichkeit mehr, die DTC 1100 über die Fernsteue-
rungsfunktion zu bedienen. Sie müssen die Kamera
manuell wieder in einen anderen Modus versetzen,
wenn Sie dies wünschen.
Hinweis 4: Mit dem Schnappschussbefehl „SNAP“
wird ein Bild aufgenommen welches dann an die
hinterlegte Telefonnummer oder Emailadresse
gesendet wird.
Fotoqualität
Ihre DTC 1100 gibt Ihnen die Möglichkeit die Qualität
der versendeten Bilder zu verändern. Für den alltäg-
lichen Einsatz ist die Qualität „Normal“ ausreichend
[Abb. 14]. Sollten Sie „Hoch“ (High) wählen [Abb. 15],
wird die Kamera länger zum Versenden benötigen
und dadurch auch mehr Energie verbrauchen.
Hinweis: Manche Mobilfunkanbieter unterstützen
unter Umständen nicht das Versenden von Bildern
über die MMS Funktion in der hohen Qualität.
Kameraname
Sie können der Kamera einen Namen geben, der in der
Infoleiste eines jeden Bildes rechts neben Temperatur
zu sehen sein wird [Abb. 16].
Hinweis: Es sind nur die Ziffern 0-9 erlaubt.
Bitte benutzen Sie keine Leerzeichen zwischen den
einzelnen Ziffern.
Testen des Mobilfunknetzwerkes über die
„Manuell senden“ Funktion
1. Stellen Sie den Hauptschalter der DTC 1100 auf
„Set“, um in den „Einstellmodus“ zu gelangen.
2. Die Kamera befindet sich nach dem Starten in der
„Manuellen Auslösung“ und wird nach einem
Mobilfunknetz suchen. Hierfür muss eine SIM-Karte
eingelegt sein. Weiterhin darf die „Sendeauswahl“
nicht auf „Off/Aus“ eingestellt sein. Auf dem Moni-
tor (8) der Kamera erscheint der Hinweis „Suche
Netzwerk“. Wenn die Kamera sich mit dem Netz-
werk verbunden hat, erscheint am unteren Rand
des Monitors (8) der Name des Anbieters.Wenn die
Verbindung mit dem Netzwerk scheitert, wird die
Kamera erst „Netz n. gefunden“ und dann „Login
Fehler“ auf dem Display anzeigen.
Hinweis: Wenn die Einwahl ins Netz wiederholt
scheitert, ist entweder das Signal nicht stark genug
oder die SIM-Karte ist nicht kompatibel mit Ihrer
DTC 1100.
3. Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die un-
tere Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe
Foto/Video“ im Menüpunkt „Kameramodus“,
welcher sich unter dem ersten Reiter „Kameraein-
stellungen“ befindet. Ihre DTC 1100 wechselt in
den Wiedergabemodus.Wählen Sie eine Aufnahme
aus, indem Sie die rechte oder linke Pfeiltaste (11)
betätigen und drücken Sie OK (11). Die DTC 1100
wird das ausgewählte Bild an die von Ihnen hinter-
legten Telefonnummern und Email-Adressen versen-
den. Auf dem Monitor (8) wird „Senden“ angezeigt.
Nach dem erfolgreichen Versand zeigt die Kamera
auf dem Monitor (8) „Versendet“ an.Wenn der
Versand fehlgeschlagen ist, wird die Kamera „Nicht
versendet“ anzeigen.
Hinweis: Das Senden einer Aufnahme nimmt ab-
hängig von der Signalstärke 5 bis 60 Sekunden in
Anspruch. Das Versenden via SMTP braucht immer
mehr Zeit als via MMS.
Mobilfunk Einstellungen über das Kamera-
menü
Unter dem dritten Reiter können Sie die grundlegenden
SMTP-Einstellungen direkt an Ihrer DTC 1100 vorneh-
men ohne das Download-Tool zu benutzen.
Sendeauswahl
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Sendeauswahl“ aus. Dieser befindet sich unter
dem dritten Reiter „Mobilfunk Einstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Hier
können Sie zwischen den verschiedenen Sendemodi
wechseln, die Sie auch mit dem Download Tool an-
wählen können (siehe Sendeauswahl (Send Mode)).
1. Aus
2. Aktuelle Einstellung
3. Angepasst
4. Tagesbericht
Die einzelnen Unterpunkte können Sie jeweils mit den
Pfeiltasten (Auf/Ab) (11) anwählen und mit OK (11)
bestätigen.
1. Wenn die Auswahl „Aus“ (siehe „Off’“) getroffen
wird, ist die SMTP-Funktion ausgeschaltet und
es können keine Bilder über ein Mobilfunknetz
versendet werden. Die DTC 1100 springt zurück in
das Menü „Mobilfunk Einstellungen“.
2. Wenn Sie „Aktuelle Einstellung“ (siehe „Instant“)
auswählen, werden Bilder, die von der Kamera auf-
genommen werden, sofort an die von Ihnen hinter-
legten Telefonnummern und/oder Email-Adressen
versendet. Bei der Auswahl von „Aktuelle Einstel-
lung“ müssen Sie eine maximale Anzahl an Bildern
festlegen, die in einem Zeitraum von 24 Stunden
versendet werden. Diese Anzahl stellen Sie über
die Pfeiltasten (Auf/Ab) (11) ein und bestätigen mit
OK (11). Durch Drücken der linken Pfeiltaste (11)
gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück ohne
die Einstellung zu ändern. Durch Drücken des
Menü-Buttons (15) gelangen Sie in die „Manuelle
Auslösung“ zurück ohne die Einstellung zu ändern.
Hinterlegen Sie hier z.B. „10“ werden die ersten 10
Bilder, welche die Kamera aufnimmt, versendet. Ist
die Anzahl der aufgenommenen Bilder an diesem
Tag größer 10, werden diese nur auf der SD-Karte
gespeichert und nicht versendet.
Hinweis: Es können nicht mehr als 200 Bilder
binnen 24 Stunden versendet werden.
Foto Qualität: Normal Foto Qualität: Hoch (High)
Original Foto Auflösung Foto Größe
Erwartete.
Datei Größe Foto Größe
Erwartete.
Datei Größe
8 MP 800 x 600 40 - 60K 1600 x 1200 ~150-300K
5 MP 640 x 480 30 - 50K 1280 x 960 ~120-250K
TL (4:3) 640 x 480 30 - 50K 1280 x 960 ~120-250K
6 MP 768 x 432 30 - 50K 1536 x 864 ~120-200K
4 MP 640 x 360 30 - 50K 1280 x 720 ~120-200K
TL (16:9) 640 x 360 30 - 50K 1280 x 720 ~120-200K
Speicherort (Path)
Wenn Sie alle Eingaben komplettiert haben, speichern
Sie diese durch das Klicken auf „Save“ ab. Es wird eine
Datei mit dem Namen „SETUP.bin“ erzeugt. Den Spei-
cherort für diese Datei legen Sie entweder durch direkte
Eingabe im Feld „Path“ [Abb. 17], oder durch das Aus-
wählen über den „ …“-Button [Abb. 18], fest.Wählen
Sie bitte als Speicherort für die „SETUP.bin“- Datei das
Rootverzeichnis (nicht DCIM) der SD-Karte aus. Legen
Sie diese wie unter dem Punkt „Einsetzen der Speicher-
karte“ beschrieben in die DTC 1100 ein. Wenn Sie die
Kamera nun über den Hauptschalter in den „Einstell-
modus“-Modus (Hauptschalter (12) Stellung Mitte) ver-
setzen, erscheint nach einigen Sekunden „Übertragung
erfolgr.“ auf dem Monitor (8). Ihre DTC 1100 hat die
Einstellungen nun übernommen.
14
15
16
17
18

2120
3. Wenn Sie den Menüpunkt „Angepasst“ („Custom“)
wählen, haben Sie die Möglichkeit das Senden der
Bilder zu einer festen Tageszeit durchzuführen. Sie
legen die Uhrzeit, zu welcher die Bilder versendet
werden sollen, fest, indem Sie sie über die Pfeiltas-
ten (Auf/Ab) (11) einstellen. Mit den Pfeiltasten
(links/ rechts) (11) können Sie die einzelnen Felder
der Einstellung anwählen. Auch unter diesem Menü-
punkt müssen Sie eine maximale Anzahl an Bildern,
die versendet werden sollen, festlegen. Nachdem
Sie mit den Pfeiltasten (links/ rechts) (11) zu dem
entsprechenden Eingabefeld navigiert haben, stellen
Sie die Bilderanzahl mit den Pfeiltasten (Auf/Ab)
(11) ein. Bestätigen Sie mit OK (11). Durch Drücken
des Menü-Buttons (15) gelangen Sie in die „Manu-
elle Auslösung“ zurück ohne die Einstellung zu
ändern. Bei einer maximalen Bilderanzahl von 10
und der Uhrzeit 09:30 werden die ersten 10 Bilder
dieses Tages um 09:30 Uhr an die hinterlegten Tele-
fonnummern und Email- Adressen versendet.
Hinweis: Die maximale Anzahl der Bilder kann in
dieser Einstellung 50 nicht überschreiten.
4. Wenn Sie „Tagesbericht“ (Daily Report) wählen,
können Sie sich die wichtigsten Daten des Tages, zu
einem von Ihnen definierten Zeitpunkt in einer SMS
zusenden lassen. Der Report enthält die Anzahl der
Bilder, welche im Verlauf der letzten 24 Stunden
aufgenommen wurden, den Batteriestatus und den
verbleibenden Speicherplatz auf der SD-Karte. Die
Uhrzeit, zu welcher der Report gesendet werden
soll, legen Sie durch die Pfeiltasten (Auf / Ab) (11)
fest. Mit den Pfeiltasten (links/ rechts) (11) können
Sie die einzelnen Eingabefelder ansteuern. Bestäti-
gen Sie Ihre Einstellungen mit OK (11). ). Durch
Drücken des Menü-Buttons (15) gelangen Sie in die
„Manuelle Auslösung“ zurück ohne die Einstellung
zu ändern.
Senden über
Hier können Sie festlegen, ob die DTC 1100 Aufnah-
men über MMS oder SMTP versenden soll. Wählen Sie
im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Senden über“ aus. Dieser befindet sich unter dem
dritten Reiter „Mobilfunk Einstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Im sich
öffnenden Untermenü können Sie zwischen MMS
und SMTP auswählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK
(11). Die Einstellungen, welche für die Nutzung der
SMTP-Option nötig sind, müssen Sie wie in „Senden
über (Send Via)“ unter dem Punkt „Download Tool“
beschrieben, vornehmen. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Senden an
Unter diesem Menüpunkt können Sie festlegen, ob die
DTC 1100 Ihre Bilder zu einer Telefonnummer einer
Email-Adresse oder an beide Optionen senden soll.
Sie können maximal 4 Telefonnummern und 4 Email-
adressen hinterlegen. Wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „Senden an“ aus. Die-
ser befindet sich unter dem dritten Reiter „Mobilfunk
Einstellungen“. Durch das Drücken des OK-Buttons
(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in
das Untermenü. Nun können Sie zwischen den Optio-
nen „Telefon“, „Email“ oder „Beides“ auswählen.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK (11). Durch Betätigen
der linken Pfeiltaste gelangen Sie zurück ins überge-
ordnete Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Die Auswahlmöglichkeit „Beides“ und
„Telefon“ sind nur für die „Senden über“- Auswahl
„MMS“ möglich und nicht für „SMTP“. Die Auswahl
„SMTP“ kann die Bilder nur an Email-Adressen
übermitteln.
Netzwerk einrichten
Unter dem Menüpunkt „Netzwerk einrichten“ werden
die Telefonnummern und die Emailadressen, an welche
die Kamera die Aufnahmen versendet, hinterlegt.
Des Weiteren kann hier aus den voreingestellten Mo-
bilfunkanbietern ausgewählt werden. Wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Netz-
werk einrichten“ aus. Dieser befindet sich unter dem
dritten Reiter „Mobilfunk Einstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste
(11) gelangen Sie in das Untermenü. Im sich nun öff-
nenden Untermenü können Sie zwischen den Punkten
„Empfänger Telefon“ „Empfänger E-Mail“ und „Netz-
anbieter“ auswählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK
(11).
Empfänger Telefon
Wenn Sie „Empfänger Telefon“ angewählt haben,
können Sie im Untermenü vier Telefonnummern ein-
speichern. Wählen Sie einen Platzhalter (z. B. Telefon
1) mit OK (11) an. Mit den Pfeiltasten (Auf/Ab) (11)
können Sie die gewünschte Telefonnummer eingeben.
Die Zahl wird durch das Betätigen der rechten Pfeiltas-
te (11) übernommen. Bei einer fehlerhaften Eingabe
können Sie über das Betätigen der linke Pfeiltaste (11)
die Zahl löschen. Zum Speichern drücken Sie OK (11).
Der Menü-Button (15) bringt Sie zurück in die „manu-
elle Auslösung“ ohne die Eingaben zu speichern.
Empfänger E-Mail
Wenn Sie „Empfänger E-Mail“ ausgewählt haben,
gehen Sie zum Hinterlegen der Email-Adressen ent-
sprechend der Beschreibung zum Einspeichern der
Telefonnummern vor. In dieser Eingabemaske können
Sie nach der Auswahl des Platzhalters (z. B. E-Mail 1)
zusätzlich zu den Zahlen noch Buchstaben und Zei-
chen anwählen.
Netzanbieter
Unter dem Menüpunkt „Netzanbieter“ können Sie für
das gewünschte Land einige vorkonfigurierte Mobil-
funkanbieter auswählen. Navigieren Sie mit den Pfeil-
tasten (Auf/Ab) (11) zum gewünschten Land und be-
stätigen Sie mit OK (11). Im sich öffnenden Untermenü
können Sie die vorkonfigurierten Mobilfunkanbieter
anwählen und mit OK (11) bestätigen. Sind Sie in der
Länderauswahl bring Sie die linke Pfeiltaste (11) zu-
rück in das übergeordnete Menü. Der Menü-Button
(15) bringt Sie in der Mobilfunkanbieterauswahl und
in der Länderauswahl zurück in die „manuelle Aus-
lösung“ ohne die Eingaben zu speichern.
Hinweis: Wenn der von Ihnen gewünschte Anbieter
nicht hinterlegt sein sollte, gehen Sie bitte wie unter
dem Punkt „Netzwerk einrichten (Operator Para-
meter)“ im Gliederungspunkt „Download Tool“ vor.
2G/3G Mode
Unter dem Menüpunkt „2G/3G Mode“ könne Sie aus-
wählen mit welcher Geschwindigkeit Bilder über ein
Mobilfunknetzwerk versendet werden sollen. Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„2G/3G Mode“ aus. Dieser befindet sich unter dem
dritten Reiter „Mobilfunk Einstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Hier haben
Sie die Möglichkeit zwischen den Optionen „Auto“
„3G“ und „2G“ zu wählen.
Wählen sie „Auto“ entscheidet die Kamera autonom
ob Bilder über „3G“ oder „2G“ versendet werden.
Wählen Sie „3G“ werden die Bilder über das schnelle
HPSA/+ Netz versendet. Wählen sie “2G” sendet die
Kamera über das langsamere GSM Netz. Bestätigen
Sie Ihre Wahl jeweils mit OK (11). Durch Betätigen der
linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins überge-
ordnete Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Sollte in Ihrem Land das Mobilfunknetz
den GSM Standard nicht unterstützen wählen Sie
bitte immer die Einstellung „3G“.
Download Tool
Siehe Mobilfunk Einstellungen über das Download Tool.
Fotoqualität
Ihre DTC 1100 gibt Ihnen die Möglichkeit die Qualität
der versendeten Bilder zu verändern. Für den alltägli-
chen Einsatz ist die Qualität „Normal“ ausreichend.
Sollten Sie „Hoch“ wählen, wird die Kamera länger
zum Versenden benötigen und dadurch auch mehr
Energie verbrauchen. Wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „Fotoqualität“ aus.
Dieser befindet sich unter dem dritten Reiter „Mobil-
funk Einstellungen“. Durch das Drücken des OK-But-
tons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen
Sie in das Untermenü. Hier haben Sie die Möglichkeit
zwischen den Optionen „Normal“ und „Hoch“ zu
wählen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK (11). Durch
Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zu-
rück ins übergeordnete Menü ohne die Einstellungen
zu ändern.
Fernsteuerung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einige Einstellun-
gen der DTC 1100 mit einer SMS-Textnachricht zu än-
dern [Siehe Abschnitt Fernsteuerung (Remote Control)
Abb. 11,12,13]. Sie können die Kamera so program-
mieren, dass diese Nachricht jeden Tag zu einer von
Ihnen definierten Uhrzeit (Once) ausgelesen oder 24
Stunden von der Kamera akzeptiert wird (24h). Wenn
Sie die Fernsteuerung nicht aktivieren wollen wählen
Sie bitte „Deaktivieren“. Wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „Fernsteuerung“ aus.
Dieser befindet sich unter dem dritten Reiter „Mobil-
funk Einstellungen“. Durch das Drücken des OK-
Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen
Sie in das Untermenü. Im Untermenü können Sie mit
dem Auf/Ab Pfeiltasten (11) zwischen „Deaktivieren“
„Once“ und „24h“ auswählen. Wenn Sie „Once“
gewählt haben, können Sie die Empfangszeit durch
das Anwählen mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) und der
Bestätigung mit OK (11), festlegen. Um in das nächste
Bearbeitungsfeld zu gelangen, benutzen Sie die linke
bzw. rechte Pfeiltaste (11). Bestätigen Sie Ihre Einstel-
lungen mit OK (11). Die Menütaste (15) bringt Sie zu-
rück in die „Manuellen Auslösung“ ohne die Eingaben
zu speichern.
Sollten Sie Hilfe beim Einrichten der Mobil-
funkverbindung benötigen kontaktieren Sie
MINOX bitte unter folgender Nummer:
+49(0) 64 41/917-888

2322
Anschließen der Kamera
an einen Computer
Zum Übertragen der Daten auf Ihren Computer gibt es
zwei Wege: Entweder Sie entnehmen die SD-Karte und
lesen diese am Computer aus, oder Sie verbinden die
DTC 1100 über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem
Computer.
Anschluss über USB-Kabel
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschal-
tet ist, bevor Sie diese mit Ihrem Computer verbinden.
Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten
USB-Kabel über den USB-Kabel Anschluss (14) an
einen Computer an. Schalten Sie die Kamera ein.
Die Kamera wird als Wechseldatenträger erkannt.
Bilder oder Video-Aufnahmen können direkt angesehen
oder auf den PC übertragen werden.
Übertragen von Bildern und Videos via SD-Karte
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
ist, bevor Sie die SD-Karte aus dem Kartensteckplatz
(9) der Kamera entfernen, da der Speicher sonst be-
schädigt werden kann.
Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Kartensteck-
platz (9) der Kamera und stecken Sie sie in ein Speicher-
kartenlesegerät, das an Ihrem Computer angeschlos-
sen ist. Manche Computer besitzen auch einen
internen Steckplatz für SD-Karten.
In diesem Fall kann die SD-Karte auch direkt an den
Computer angeschlossen werden. Der Transfer der
Bilder oder Video-Aufnahmen auf den Computer
kann beginnen.
MPEG-4 Visual Patent Portfolio
License
Diese MINOX DTC 1100 ist unter der MPEG-4 Visual
Patent Portfolio License für den persönlichen und nicht
kommerziellen Gebrauch für folgende Funktionen
lizenziert:
1. Codierung von Videodaten in Übereinstimmung mit
dem MPEG-4-Standard und/oder
2. Decodierung von MPEG-4-Videodaten, die durch
einen Anwender durch eine persönliche und nicht
kommerzielle Aktivität verschlüsselt wurden und/
oder von einem Videoanbieter erworben wurden,
der durch eine Lizenz für die Bereitstellung von
MPEG 4-Videodaten berechtigt ist. Für andere
Zwecke wird für den MPEG-4-Standard keine Lizenz
gewährt und ist auch nicht stillschweigend einge-
schlossen.
Weitere Informationen sind erhältlich von MPEG LA,
L.L.C. unter www.mpegla.com
Technische Daten
Bildsensor ............................................................................................ 5.0 MP Hardware Auflösung, CMOS Sensor
Bildauflösung............................................................ Einstellbar: (4:3) 8MP, 5MP, 3MP oder (16:9) 6MP, 4MP, 2MP
Bildauslösezeit............................................................................................................................................ < 1 Sek.
Mobilfunkmodul ........................................................................................................................ 4G (HSPA+) / GSM
Serienbilder je Auslösung.............................................................................. 1 – 5 Bilder je Auslösung (einstellbar)
Video Auflösung.............................................................................................. HD 1280 x 720 oder 640 x 480 VGA
Video Länge....................................................................................................................... 5 – 30 Sek. (einstellbar)
Leistungsstarker IR-Blitz..................................................................................................... Reichweite 18 m / 59 ft.
PIR-Sensor................................................................................................................................ In 3 Stufen regelbar
Display ...................................................................................................................................... 2" TFT Farb-Display
Aufnahmen am Tag......................................................................................................................................... Farbe
Aufnahmen in der Nacht.................................................................................................................... Schwarz-weiß
Benutzerfreundliche Schnittstelle ............................................................................................. 6-Tasten-Steuerung
Echtzeit-Monitoransicht.................................................................................................... Foto / Video-Wiedergabe
Einstellungen .......................................................Datum, Zeit,Temperatur und Mondphase auf jedem Bild / Video
Externer Speicher................................................................................................. SD-/SDHC-Karte mit bis zu 32 GB
Anschlüsse............................ USB-Anschluss, 6V/9V-Anschluss für eine externe Stromversorgung (min. 2000 mA)
Kabel.......................................................................................................................... USB-Kabel (im Lieferumfang)
Batterie ............................................................... 12 x 1,5 V AA Batterien / Alkaline, Lithium- oder NiMH-Batterien
Passwortschutz Kamera ............................................................................................. 4-stellige Zahlenkombination
Montagehilfe ...................................................................................................................................... Montagegurt
Abmessungen (H x B x T) ............................................................................... 101 x 149 x 55 mm / 4 x 5.9 x 2.2 in.
Gewicht (ohne Batterien)................................................................................................................ 406 g / 14.3 oz.
Bestell-Nummer ........................................................................... 60718 DTC 1100 braun / 60719 DTC 1100 camo
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieser MINOX DTC 1100 haben Sie
ein Produkt erworben, das nach besonders strengen
Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde.
Die für dieses Produkt geltende gesetzliche Gewähr-
leistung von 2 Jahren wird von uns ab dem Tag des
Verkaufs durch einen autorisierten Händler unter
folgenden Bedingungen übernommen:
1. In der Gewährleistungszeit werden Beanstandungen,
die auf Fabrikationsfehlern beruhen, kostenlos und
nach eigenem Ermessen durch Instandsetzung,
Austausch defekter Teile oder Umtausch in ein
gleichartiges einwandfreies Erzeugnis behoben.
Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art und
gleich aus welchem Rechtsgrund im Zusammen-
hang mit dieser Gewährleistung, sind ausgeschlossen.
2. Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der be-
treffende Mangel auf unsachgemäße Behandlung
– wozu auch die Verwendung von Fremdzubehör
zählen kann – zurückzuführen ist, ein Eingriff von
nicht autorisierten Personen und Werkstätten durch-
geführt oder die Fabrikationsnummer unkenntlich
gemacht wurde.
3. Gewährleistungsansprüche können nur bei Vorlage
eines maschinengeschriebenen Kaufbelegs eines
autorisierten Händlers geltend gemacht werden.
4. Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten
Sie bitte die MINOX Kamera zusammen mit dem
Original des maschinengeschriebenen Kaufbelegs
und einer Schilderung der Beanstandung dem
Kundendienst der MINOX GmbH oder einer Landes-
vertretung zu.
5. Touristen steht im Bedarfsfalle unter Vorlage des
maschinengeschriebenen Kaufbelegs die Vertretung
des jeweiligen Reiselandes gemäß den Regelungen
zur Gewährleistung der MINOX GmbH zur Verfügung.
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
E-Mail: [email protected]
Internet: www.minox.com

2524
Introduction
Congratulations on the purchase of your MINOX
DTC 1100 trail camera. Like all other MINOX products,
this MINOX DTC 1100 trail camera boasts of the
traditional values fostered by MINOX. It combines
functionality and best optical quality in the smallest
possible space. Simple and fast operation makes the
MINOX DTC 1100 ideal for digital photos and videos
in the intended fields of use.
These instructions are to help you make the most
of the full range of functions offered by your MINOX
DTC 1100 trail camera.
Note:
– We have done our best to produce a complete
and accurate manual. However, we cannot ensure
that there are no errors or omissions during the
printing process.
– We cannot take responsibility for any damages
caused by unauthorized attempts to upgrade
software or for any data corruption while the
product is being repaired.
– Please Back Up Your Files! We cannot be held
liable for the loss of data caused by damaged
products or damage due to unreadable memories
or drives.
Included in the purchased Package
Trail Camera MINOX DTC 1100
Mounting Strap
USB Cable
Instruction Manual
SD Memory Card
Note: The actual items may be different from the
list. Package is subject to change without prior
notice.
Note: Please format the SD Memory Card before
you use it as described on page 27. Files on the card
from other devices can affect the functionality of the
camera.
Accessories (available optionally)
– Adapter (EU-Version), Order no. 65016
– Cable for external Battery Connection,
order no. 65017
– Security Lock Box, Order no. 65023
For further information on the DTC 1100 accessories,
go to the MINOX website: www.minox.com
Contents
Introduction 24
Included in the purchased Package 24
Accessories (availlable optionally) 24
Get to know your MINOX DTC 1100 26
Controls 26
Preparing your Camera 27
Explanation of the Controls 27
Inserting the Batteries 27
Checking the Battery Status 27
Inserting the Memory Card 27
Inserting the SIM Card 28
Mounting the Camera 28
Language Setting 28
Setup and Operating Mode 28
1. Setup Mode 28
2. Operating Mode 28
Menu Functions and Settings 29
Manual Controls 29
Camera 29
Video 29
Day and Night Mode 29
Playing Back Picture/Video 29
Delete Pictures or Video Clips 29
Replaying Video Clips 29
Main Menu 30
Camera Settings 30
Camera Mode 30
Image Resolution 30
Multiple Frames per Trigger 30
Video Resolution 30
Video Length 30
Shutter Lag 31
Illumination 31
PIR [Passive Infrared] Sensor:
Setting the responsivity of the IR-Sensor 31
Power-on Time 31
Time Lapse 31
General Settings 32
Language Selection 32
Time Stamp 32
Date Format / Time 32
Temperature Unit 32
Power Source 32
Formatting the Memory Card 33
Password 33
– Entering the Password 33
– Deactivating the Password 33
Default Factory Setting 33
Camera Data 33
– Saved Files 33
– Memory Space 33
– Firmware Version 33
– Camera Name 34
Software Updates 34
Mobile Service Settings 34
Mobile Service Settings using
the Download Tool Software 34
Send Mode 34
Send Via 35
Send To 36
Operator Parameter 36
Recipients 37
Remote Control 37
Photo Quality 39
Camera Name 39
Path 39
Testing the Mobile Phone Network
using the “Manual send” Function 40
Mobile Service Settings
using the Camera Menu 40
Send Mode 40
Send Via 41
Send To 41
Network Setup 41
Recipient Phone 41
Recipient Email 41
Network Provider 41
2G/3G Mode 42
Download Tool 42
Photo Quality 42
Remote Control 42
Connecting the Camera
to a Computer 42
Connect using the USB Cable 42
Transferring Pictures and Videos via SD Card 42
MPEG-4 Visual Patent
Portfolio License 42
Technical Data 43
Warranty Terms 43
ENGLISH

2726 27
Get to know your MINOX DTC 1100
Please take a few moments to read these instructions
carefully. We wish you much enjoyment with your
MINOX product!
– Sends images to your cell phone or per e-mail
instantly
– 4G / GSM Cellular Module
– Built in microphone for audio on video mode
– Daily report (total picture/video number get
captured during the past 24 hours, the battery level
and remaining storage space)
– IR-flash with black filter
– Adjustable motion sensor
– High range IR-flash of 59 feet (18 m)
– 8 megapixel resolution
– Convenient 2.0“ color monitor
– Simple and intuitive operation,
6-button control panel
– Short shutter release delay of just 1 second
– Picture series and short videos
– Multilingual menu navigation
– SD/SDHC card up to 32 GB
– Small and discreet
– Low power consumption
– Password protected
– Padlock lockable
Controls
1. IR LEDs with a black filter for night recordings
2. Twilight sensor
3. Blue activation LED
4. Camera lens
5. Lockable latch
6. Motion sensor
7. Rubber plug for external power supply
8. 2" LCD color display
9. Memory card slot
10. SIM card slot
11. Control buttons, OK button
12. Main switch with three positions:
Off / Setup mode / Operational mode
13. Port for external power supply (6V/9VDC)
14. USB cable port
15. Menu button
16. Battery compartment for 12 x 1.5 Volt AA batteries
17. Mounting brackets
18. ¼" tripod thread
19. Antenna
Preparing Your Camera
Explanation of the Controls
Proceed as follows to prepare the camera for use:
1. Place your DTC 1100 on a flat surface.
2. Push the latch (5) up on the right of the camera
body.
3. Fold the latch (5) over to the right.
4. Open the front of the camera to the left.
On the left of the opened camera body you will see
the controls (11, 12, 15) and on the right the battery
compartment (16). On the left outer edge of the cam-
era body you can find the memory card and SIM card
slots (9/10). At the top of the inner surface is the 2”
LCD display (8). Below the display you will see the
four directional buttons to make selections in the
menu (11). In the center of these buttons you will find
the OK button (11) used to confirm the selected menu
settings; the oval-shaped ENTER button to the upper
right (15) is to switch back to the main menu while in
Setup Mode.
On the bottom left is the main switch (12) with
three positions for the following settings:
1. OFF = main switch to the left
2. SET = Setup Mode; main switch in the middle
3. ON = Operational Mode; main switch to the right
On the bottom of the camera there are additional
ports for:
– external power supply (13)
– USB cable (14) for attaching the camera
to a computer (read more under “Attaching the
camera to a computer”)
To close the camera body, proceed as follows:
1. Place your DTC 1100 on a flat surface in front
of you.
2. Fold the camera body to the right.
3. Fold up the latch (5) on the right.
4. Slide the latch (5) down until firmly in place.
Inserting the Batteries
Inserting the Batteries
Your DTC 1100 camera is designed for AA alkaline,
lithium-ion (Li-Ion) or nickel metal hydride (NiMH) bat-
teries.To insert the batteries, open your camera and
insert twelve 1.5 Volt AA batteries into the battery
compartment (16), making sure that the (+/-) poles
are in the right direction.
Note: The external power source can be accessed
with 6V or 9V. The batteries are bridged when the
camera is connected to an externalpower source.
In other words, the battery cannot be charged inside
the camera, not even using a solar panel. Please do
not use a 12V power source as that would damage
the camera. In such a case, you have no claim under
guarantee.
Checking the Battery Status
Switch the DTC 1100 into SET mode (main switch (12)
to the middle). You can find the battery status symbol
in the bottom left of the LCD display (8).
Note: For best results, we recommend using high
quality batteries.The battery life can be prolonged
by producing shorter video segments, short photo
bursts or longer “quiet times” – see “Quiet Time”
under “Camera Settings”.
Inserting the Memory Card
Your DTC 1100 camera supports (SD/SDHC) memory
cards with a capacity of up to 32 GB. Insert the memo-
ry card into the memory card slot (9) with the brass
colored contacts toward the inside of the camera.
Make sure that the camera is off and that the SD card
is not locked.
Note: Format your SD card using your PC before
every use – we suggest not to format the card with
the DTC 1100 (see also “Format” under “Camera
Setting”). This procedure deletes older data from
the SD card and prepares your card for an error-free
operation in your camera. It is recommended to
record some images directly after inserting the SD
card to verify the camera’s functionality.
Please make sure that the camera is turned off
before inserting or removing the SD card. Switch your
DTC 1100 to SET (12) to continue with your camera
settings.

2928
Menu Functions and Settings
Manual Controls
This setting offers you the possibility of using your
DTC 1100 like a normal digital camera.As in any other
normal digital camera, you can view the digital stills
and video clips on the display monitor and accept
them at the same time. Once your DTC 1100 is in the
“SETUP” mode (see the section on Setup and Opera-
tion mode), it is immediately in the “Manual Controls”
mode.You can use the right (photo) and left (video)
arrow keys (11) to move between the “photo” and
“Video” mode.You can change the image resolution
of the picture by repeatedly activating the respective
arrow key. Pressing the menu key (15) again will allow
you to get to the “Manual Controls” mode.
Camera
The LCD monitor (8) displays the following information:
The camera icon and the current screen resolution
appear at the top left edge and the top right edge
displays the image capacity (0000/0000). The battery
level is shown at the bottom left edge. By pressing
the OK button (11), you can manually take a picture
in the camera mode.
Video
To switch to the “Video Mode”, press the left arrow
key (11).The LCD monitor (8) displays the following
features: The video icon and the current screen reso-
lution appear at the top left edge and the top right
edge displays the remainder of the recording time in
[00:00:00]. The lower left edge displays the battery
level. By pressing the OK button (11), you can start
recording in the “Video Mode”. By pressing the OK
button (11) again, you stop recording.
Day and Night Mode
In the “Manual Control” mode, you can use the Up-
key (11) to activatethe day or night mode.The default
setting on your DTC 1100 is the “Day Mode” (colour
mode). Photos or video clips are displayed in colour.
To switch to the “Night-IR Mode”, press the top arrow
key (11).The setting changes from colour mode during
the day to the Night IR mode and the image displayed
on the LCD monitor (8) changes from colour image to
a blackwhite image.
Note: In the operation mode (main switch (12)
right), the camera uses the twilight sensor to auto-
matically select the appropriate mode corresponding
to the time of the day.
Playing back Picture/Video
In the “Manual Control” mode, press the lower arrow
key (11) or select “Playback Picture/ Video” in the
selection menu for the “Camera Mode”, which is lo-
cated in the “Main Menu” under the first tab “Camera
Settings”. The pictures are displayed on the LCD moni-
tor (8). The picture format (photo/video) is displayed at
the bottom left edge of the image as the camera icon.
In addition, the top right edge of the LCD monitor (8)
shows the number of photos and video recordings.
Press the left or right arrow key (11) to viewthe pictures
and video clips in the chronological or reverse order.
Press the menu button (15) to access “Main Menu”.
By repeating that action, you will be able to return to
“Replay photo/video”. You can return to the “Manual
Controls” mode by again pressing the lower arrow key
(11).
Delete the Picture or Video Clips
Press the lower arrow key (11) in the “Manual Con-
trols” mode or select “Playback Photo/ Video” option
in the “Camera Mode”, which is located under the
“Camera Settings” tab in the “Main Menu”.
Select the picture to be deleted. By pressing the upper
arrow key (11), you access the lower menu option
“File Management”.You can use the Up and Down
keys (11) to choose between “1 Delete the picture”
and “Delete all”. Confirm with OK (11). Select “Yes”
and confirm with OK (11) to delete the picture (pictures)
or the video (videos). If you select “No” and confirm,
you will brought back to the submenu “File Manage-
ment”. Using the left arrow key (11) you can return to
the Yes/No menu selection in the previous menu option
“File Management” and from “File Management”
back to “Manual Control”. Using the left arrow key
(11) you can return to the previous menu selection
“File Management” or “Manual Control”. By pressing
the menu button (15), you can directly return to replay
photo/video option in the menu from anywhere with-
out deleting the file.
Replaying Video Clips
Press the lower arrow key (11) in the “Manual Control”
mode or select “Playback Photo/ Video” in the “Camera
mode” menu option that is located in the “Main Menu”
under the first tab “Camera Settings”. In case of video
files, you can see a “Camera Icon” at the lower left
edge of the LCD monitor (8). Press the OK button (11)
to play the video. Pressing the Up arrow key (11) to
stop the video.The image freezes.
Inserting the SIM Card
To send photos with your DTC 1100, you will need
an activated SIM card from a mobile phone provider
of choice.You can use a prepaid card or a phone plan
card. Make sure that the card used for the DTC 1100 is
activated to send MMS messages. It is also important
that this card is not locked with a PIN. Insert the SIM
card into the correct slot (10) with the chip towards
the front of the camera. A schematic imprint of the
proper card position is indicated next to the card slot.
Note: MINOX assumes no responsibility for any
costs that may arise in connection with the use of
mobile telephone networks.
Note: Please make the sure the camera is turned
off before inserting or removing the card.
Mounting the Camera
1. Mounting strap
On the back of the camera are two mounting brackets
(17) for fixing the camera to a tree or post with a
strap or mounting harness. Pass the mounting strap
(included in the scope of delivery) through the two
brackets, around a tree or post and fasten tightly with
the buckle.
2. Tripod
On the back of the camera is a ¼” tripod thread (18)
for mounting the camera on a tripod.
Language Setting
Since the Trail Camera DTC 1100 comes with default
factory settings with an English menu, follow these
steps to make the right language selection:
1. Bring the main switch (12) to the switch setting
“SETUP” mode.
2. You will directly be brought to “manual Activation”
option in the camera.
3. Now press the menu key (15). You will be directed
to the main menu of the camera.
4. Now press the the arrow key to the right (11) to
change the tab in the “Main Menu”.
5. Then press the arrow key (11) facing downward.
6. Now it shows the highlighted menu option
“Language”.
7. Press the OK button (11).
8. Using the down arrow key (11) select “German”
(highlighted).
9. Press the OK button (11).
10. The camera will return to the “Main Menu”.
The language has been set to “German”.
Setup and Operating Mode
Your Camera has two Main Modes:
1. Setup Mode
Switch your DTC 1100 camera to the “Setup Mode”
(SETUP = setup mode, main switch (12) in centre
position). You will be directed to the “Manual con-
trols” of the camera. Press the menu button (15) to
get to the main menu of the camera. You can alternate
between three tabs in the main menu by activating
the right and left arrow keys (11).The tab currently
selected is highlighted in green. Under the first tab
displaying the “Camera Icon” you can adjust the
settings directly relevant to the functioning of the
camera. This tab will hereinafter be referred to as
“Camera Settings”. The second tab showing the
“Hammer and Wrench icon” allows you to adjust all
the other settings.This will hereinafter be referred to
as “General Settings”.This mode allows you to pro-
gram the camera and undertake all display settings
such as date, time, temperature, etc. that are supposed
to be displayed later on the pictures or video clips.
The third tab showing the letter “N” for network (mo-
bile phone network) allows you to specify all settings
for the mobile phone connection and the send para-
meters for pictures.This will hereinafter be referred to
as “Mobile Service Settings”. Use the Up/Down arrow
keys (11) to access the individual menu options of the
tabs.To change the tabs once a menu option has been
selected (highlighted), press the left arrow key (11)
once.The camera will return to the previous selection
menu. Only that option is now highlighted in green.
Now you can use the Right/Left arrow key (11) to
move between the tabs “Camera Settings”,“General
Settings” and “Mobile Service Settings”, and select
the desired menu options with the Up/Down arrow
keys (11).
2. Operating Mode
Switch your DTC 1100 camera to the “operation
mode” (ON = operation mode, main on/ off switch
(11) right hand side). In this mode, your DTC 1100
camera automatically accepts the new settings you
previously programmed in the “SETUP” mode.
Note: The blue activating LED (3) will blink for a
few seconds before the camera is ready for use.

3130
You can restart the video by again pressing the Up
rrow key (11). In the playback mode, the video can be
forwarded using the right arrow key (11) or rewound
with the left arrow key (11).The playback speed can
be adjusted by pressing the arrow keys several times.
By pressing the Up arrow key (11), you can continue
to play the video clip at regular speed. By pressing the
menu buttons (15) while playing the video clip, you
can return to “Playback Picture/ Video”. By pressing
the menu buttons (15) in the “Playback Picture/Video”
mode, you can return to the main menu selection, by
repeating the action, you return to “Playback Picture/
Video”.You can access the “Manual Control” mode by
again pressing the lower arrow key (11).
Main Menu
Camera Settings
Camera Mode
You can set your DTC 1100 to record either still images
or video clips. Go to the “Main Menu” by pressing the
menu button (15) and from the menu options select
the “Camera Mode”. It is located under the first tab
“Camera Settings”. You can access the submenu
options by pressing the OK button (11) or the right
arrow key (11).
Here you can select the desired recording format
(Photo/Video) using the Up/Down arrow keys (11).
You can save the setting by continuing to press the
OK button. To return to the previous menu options
without changing the settings, press the left arrow
key (11).
Note: Alternately, you can select the camera mode
in the “Manual Control” mode by pressing the right
(Photo) or left (Video) arrow key (11).
Image Resolution
Go to “Main Menu” by pressing the menu button (15)
and select the menu option “Image Resolution”.This
is located under the first tab “Camera Settings”.You
can access the submenu by pressing the OK button
(11) or the right arrow key (11).This setting allows you
to set the image resolution at 8 MP, 6 MP, 5 MP, 4 MP,
3 MP, 2MP by using the Up/Down arrow keys (11).
Press the OK button (11), to save the setting and to
return to the menu option “Camera Setting”. Press the
left arrow key (11) to return to the previous set of
menu options without changing the settings.
Note: Alternately, you can change the image reso-
lution of the pictures in the “Manual Control” mode
by continuing to press the right arrow key (11).
Note: For resolutions measuring 8 MP, 5 MP, 3 MP,
the picture format is 4:3; for resolutions 6 MP, 4 MP,
2 MP, the picture format is 16:9.
Multiple Frames per Trigger
Using this function, the camera can capture up to five
frames per activation in quick succession. Go to the
“Main Menu” by pressing the menu buttons (15) and
select the menu option “Multiple Frames”. This is
located under the first tab “Camera Settings”.
You can access the submenu options by pressing the
OK button (11) or the right arrow key (11).The sub-
menu offers the option of selecting the desired num-
ber of frames to be captured per trigger by pressing
the Up/Down arrow keys (11).Press the OK button (11)
to save the settings and to return to the menu option
“Camera Settings”. Press the left arrow key (11) to
return to the previous menu selection without chang-
ing the settings.
Video Resolution
Go to “Main Menu” by pressing the menu button (15)
and select the menu option “Video Resolution”. This is
located under the first tab “Camera Settings”.You can
access the submenu by pressing the OK button (11) or
the right arrow key (11).You can choose between video
resolution in HD (1280x720) and VGA (640x480) using
the On/Off arrow keys (11). Press the OK button (11)
to save the setting and to return to the menu selection
“Camera Settings”. By pressing the left arrow key
(11), you can return to the previous menu selection
without changing the settings.
Note: Alternately, you can choose video resolution
by continuously pressing the left arrow key (11) in
the “Manual Control” mode.
Video Length
Go to the “Main Menu” by pressing the menu button
(15) and select the menu option “Video Length”. This
is located under the first tab “Camera Settings”.You
can access the submenu by pressing the OK button
(11) or the right arrow key (11). Enter the desired video
length (5 – 30s.) using the Up/Down arrow key (11)
and press the OK button (11) to save the settings.The
camera will automatically return to the menu option
“Camera Settings”. You can return to the previous
menu optionwithout changing the settings by pressing
the left arrow key (11).
Shutter Lag
This function allows you to specify the length of the
time between two pictures when your camera does
not respond to movement. The options for program-
ming the sequential shooting intervals extend from 1
second to 60 minutes. Go to “Main Menu” by pressing
the menu button (15) and select the menu option
“Shutter Lag”. This can be found under the tab “Cam-
era Settings”. You can return to the submenu by press-
ing the OK button (11) or the right arrow key (11). In
the submenu, choose the desired time interval using
the On/ Off arrow keys (11). Press the OK button (11)
to save the settingand to return to the menu option
“Camera Settings”. By pressing the left arrow key
(11), you can return to the previous menu selection
without changing the settings.
Illumination
Your DTC 1100 cannot access external illumination;
please always select “Internal”. Should you never-
theless select “External”, the flash will remain deacti-
vated even in the dark and you will get only black
pictures at night.
PIR [Passive Infrared] Sensor: Setting the
responsivity of the IR Sensor
Your MINOX DTC 1100 allows you the possibility of
adjusting the responsivity of the IR sensor at three lev-
els – low, normal, and high.This function is effective,
for instance, for reducing the possibility of an inadver-
tent activation of the camera through movements of
non-relevant objects, such as the branches and grass.
In order to set the responsivity of the IR sensor to your
DRC 1100, please go to the “Main Menu” by pressing
menu button (15) and select the menu option
“PIR-Sensor”. This is located under “Camera Set-
tings”. You can access the submenu by pressing the
OK button (11) or the right arrow key (11). Here you
can choose between the “low”, “normal”, and “high”
by pressing the Up/Down arrow keys (11).To save the
settings press the OK button (11) and you will return
to the menu option “Camera Settings”.You can return
to the previous menu selection without changing the
settings by pressing the left arrow key (11).
Note: The detection range of the IR sensor depends
on external factors,such as the temperature in the
camera environment. For rough orientation to attain
optimal setting, we recommend the following ad-
justments for the IR sensor:
High (high responsivity): generally in summer time
or when the ambient air temperature is close to the
body temperature of the detected object.
Normal (mid-level responsivity): generally at average
spring or fall temperatures
Low (low-level responsivity): generally during
winter or at average winter temperatures
Power-on Time
This setting allows you to program your DTC 1100 to
enable it to switch on and off at intervals desired by
you. During these time intervals, the camera takes pic-
tures only if the movement sensor is activated through
movement. Go to “Main Menu” by pressing the menu
button (15) and select the menu option “Power-on
time”. This is located under “Camera Settings”. Press
the OK button (11) or the right arrow key (11) to ac-
cess the submenu.As the submenu gradually opens,
you can choose “Deactivate” or “Activate” using the
Up/Down arrow keys. Confirm your choice with OK
(11). Select “activate” to set the switch-on and
switch-off time with the Up/Down arrow keys (11)
and press OK to confirm. Such a window requires indi-
vidual settings to be undertaken using the Up/Down
arrow keys (11).To continue to the next step, press the
left or right arrow key (11). Press the OK button (11)
to save the settings.The camera will automatically
return to the Start Menu. Pressing the Menu button
(15) will have the same effect as saving by pressing
the Ok button (11). Even here, the last saved setting
will be accepted and you will return to the Start Menu
“Activate”, “Deactivate”. You can access the menu
option “Activate” without changing the settings by
using the left arrow key (11).When you select “Deacti-
vate” and confirm using the OK button (11) your cam-
era remains active and you will be returned to the
main menu.
Time Lapse
This setting allows you to take pictures at set periods
at predetermined intervals without having to activate
the movement sensor.Go to the “Main Menu” by
pressing menu button (15) and select the menu option
“Time Lapse”.This is located under “Camera Settings”.
You can access the submenu by pressing the OK but-
ton (11) or the right arrow key (11).As the submenu
opens, select between “activate” and “deactivate”
using the Up/Down arrow keys (11). Confirm your
selection with OK (11). If you select “activate” you
have the possibility of choosing “Switch-on Time”,
“Switch-off Time“, or “Delayed Interval”. Confirm
your selection with OK (11). The switch on and off
time can be programmed using the Up/Down arrow
keys (11) and confirmed with OK (11).To continue, use
the left or right arrow key (11). In order to save the
setting, press the OK button (11).The camera will
automatically be returned to the Start Menu.

3332
Press the menu button (15) and you can have the
same effect as saving with OK (11). Even here, the last
saved setting will apply and you will be returned to
the Start menu. Using the menu option “Delayed in-
terval” under the option “Activate”, you can specify
the time period between the pictures.This period can
range between 10 seconds and 12 hours. By pressing
the OK button (11), the setting will be saved and the
camera will return to the previous menu selection by
pressing the left arrow key (11) without changing the
settings.The time-lapse function remains inactive if
you select “Deactivate” and confirm that selection
with OK (11).
Note: DTC 1100 will continue to respond to
movement if the time lapse is activated.
General Settings
Language Selection
Please proceed as follows to change the language
settings on your DTC 1100:
1. Bring the main switch (12) in the switch setting
to the “SETUP” mode.
2. You will be immediately directed to “Manual
Control” of the camera,
3. Now press the menu button (15).You will get to
the “Main Menu” of the camera.
4. Then press the arrow key to the right (10) to
change over to the “General Settings”
5. Now press the arrow key (11) pointing downwards.
6. You are now in the highlighted menu option
“Language”.
7. Press the OK Button (11).
8. Using the Up and Down arrow keys (11), choose
the language (highlighted) of your choice
9. Press the OK button (11).
10. The camera will now have saved the language
you select and you will again be led to the
“Main Menu”. You will return to the previous
menu selection by pressing the left arrow key (11)
without affecting the settings.
Time Stamp
This setting allows you to archive and display details
like date, time, and temperature as “time Stamp”.
Go to the “Main Menu”by pressing the menu button
(15) and select the menu option “time Stamp”. It is
located under the second tab “General Settings”.
You can access the submenu by pressing the OK but-
ton (11) or the right arrow key (11), Under this menu
option you can choose between “On” (Display time
stamp) or “Off” (Do not display the time stamp). Press
the OK button (11) to save the setting and return to
the menu option “General Settings”.You can access
the previous menu option by pressing the left arrow
key (11) without changing the settings.
Date format / Time
(Menu option “Settings”) This function allows you to
set up the display format for date and time. Go to
“Main Menu” by pressing the menu button (15) and
select the menu option “Settings”. It is located under
the second tab “General Settings”.You can access the
submenu by pressing the OK button (11) or the right
arrow key (11).You can program the settings for date,
time, date and time format (12 or 24 hours) using the
Up/Down arrow key (11). Use the left and right arrow
key (11) to access the option you would like to acti-
vate. Press the OK button (11) to save the settingand
you will return to the menu option “General Settings”.
Press the menu button (15) to have the same effect as
saving with OK (11). Even here, the settings last saved
will be accepted and you will be returned to the menu
option “General Settings”.
Note: Activate the moon phase calendar by entering
precise information. The image of the moon phase
will appear on every picture or video clip.
Temperature Unit
This function allows you to set either Fahrenheit or
Celsius as the unit of temperature. Go to the “Main
Menu” by pressing the menu button (15) and select
the menu option Temperature Unit”. It is located under
the second tab “General Settings”.You can access the
submenu by pressing the OK button (11) or the right
arrow key (11). Press the Up/Down arrow key (11) in
the submenu to select either the Celsius or Fahrenheit
option. Press the OK button (11) to save the settings
to return to the menu option “General Settings”.
You can return to the previous menu option without
changing the settings by pressing the left arrow key
(11).
Power Source
Your DTC 1100 trail camera is a high precision device
of premium technical quality. It is strongly recommen-
ded that you use premium quality alkaline, lithium or
NiMH batteries. In order to select the battery type, go
to the “Main Menu” by pressing the menu button (15)
and select the menu option “Power Source”. This is
located under the second tab “General settings”.
You can access the submenu by pressing the OK button
(11) or the right arrow key (11). Now select your battery
type by choosing between lithium, alkaline and NiMH
batteries by pressing the Up/Down arrow key (11).
In addition, you can select an external power source.
For that, select DC 6V.
Note: Choose alkaline if using lithium batteries.
Press the OK button (11) to save the settings.The camera
will automatically return to the Start menu. You will
return to the previous menu without any changes to
the settings by pressing the left arrow key (11).
Formatting the Memory Card
Formatting the memory card will delete all data on the
memory card and will prepare the memory card for
use in the camera. It is recommended that you format
the memory card before each use. Go to the “Main
Menu” by pressing the menu button (15) and select
the option “Format SD Card”. This is located under the
second tab “General Settings”.You can access the
submenu by pressing the OK button (11) or the right
arrow key (11). Select “Yes” if you would like to for-
mat the SD card or “No” and the memory card will
not be formatted. Press the OK button (11) to save the
settings.The camera will automatically revert to the
Start Menu. By pressing the left arrow key (11), you
will be returned to the previous menu option and no
formatting will be undertaken.
Password
This function allows you to enter a 4-digit number
combination in order to prevent the theft of your
DTC 1100 camera. You will not be able to access the
“SETUP” option (Main Switch (12) centre) for the
camera without entering the number combination.
Go to the “Main Menu” by pressing the menu button
(15) and select “Password”. This is located under the
second tab “General Settings”.You can access the
submenu by pressing the OK button (11) or the right
arrow key (11).You can choose a number combination
in the submenu after selecting “Enter password”.
For that, confirm this menu option with OK (11).
– Entering the Password
Enter the desired number combination (0-9) in each
field using the Up/Down arrow keys, and using the
right/left arrow keys you can control the individual
fields of the number combination. Once you enter
the entire combination, press the OK button (11) to
save.
– Deactivating the Password
Select the menu option “Password” in the “Main
Menu”, which you can retrieve by pressing the
menu button (15). This is located under the second
tab “General Settings”.You can access the submenu
by pressing the OK button (11) or the right arrow key
(11). You can delete your number combination un-
der “Deactivate” in the submenu. Use the Up/Down
arrow keys (11) to navigate in the submenu. Press
OK (11) to delete your number combination. You can
return to the previous menu selection by pressing
the left arrow key (11) without changing the pass-
word.
Default Factory Setting
With this, you can restore your DTC 1100 settings to
factory settings. Go to the “Main Menu” by pressing
the menu button (15) and select the menu option
“Default Settings”. This is located under the second
tab “General Settings”. Press the OK button (11) or
the right arrow button (11) to access the submenu.
You can select “Yes” or “No” using the Up/Down
arrow keys (11) and confirm with OK (11). Select “No”
to retain the existing settings and the camera will
return to the previous menu selection. If you choose
“Yes”, your DTC 1100 shall be restored to the factory
settings and revert to the second tab “General Set-
tings” in the “Main Menu”.
Camera Data
Go to the “Main Menu” by pressing the menu button
(15) and select the menu option “Camera info”.This is
located under the second tab “General Settings”.You
can access the submenu by pressing the OK button (11)
or the right arrow key (11). In the submenu, you can
use the Up/Down arrow key (11) and select from the
following data stored in your camera; Saved files,
memory space, firmware version and camera name.
– Saved Files
Go to the submenu on the menu option “Saved
files” and press the OK button (11) or the right ar-
row key (11).After that, the actual number of photo
and video files will be displayed. Confirm using the
OK button (11) or the left arrow key (11) to return to
the Start Menu.
– Memory Space
Go to the menu option “Memory” in the submenu
and press the OK button (11) or the right arrow key
(11). Subsequently, “Used Memory Space” and “free
memory space” will be indicated. Press the OK but-
ton (11) or the left arrow key (11) to confirm and
return to the Start menu.
– Firmware Version
Go to the menu option “Firmware Version” in the
submenu and press the OK button (11) or the right
arrow key (11).You will then be shown the current
Firmware Version. Confirm with OK (11) or using the
left arrow key (11) to return to the Start menu.

3534
– Camera Name
Go to “Camera Name” in the menu option “Camera
Data” and press the OK button (11). Here you can
select between “Activate” and “Deactivate”.
Confirm your selection with OK (11). If you select
“Deactivate”, the “Camera name function” is
switched off. If you select “Activate”, this will take
you to the input field. Here you can select the cam-
era name settings using the Up/Down arrow keys
(11). Use the left and right arrow key (11) to access
the option you would like to activate.The camera
name consists of four digits. Confirm with OK (11)
to save the input. You will be brought back to the
previous menu. Select “Deactivate” to deactivate
the camera name function.
Software Updates
If an update is available for your DTC 1100, please
proceed as follows: Make sure your DTC 1100 is
switched off (“OFF” function: Main Switch (12), left).
Copy all the files needed for updating to your PC into
the root list of a formatted SD card. Insert the SD
card into your DTC 1100 as described in the section
“Using the Memory Card”. Bring your camera into the
“SETUP” mode (Main Switch (12), centre). Go to the
Main Menu by pressing the menu button (15) and
select the menu option “Updates”.This is located un-
der the tab “General Settings”. Press the OK button
(11) to access the submenu. Using the Up/Down arrow
keys, you can select “Yes” or “No” and confirm with
OK. (11). Select “No” to retain the existing software
version and the camera will return to the previous
menu selection. If you select “Yes”, your DTC 1100
will begin installing the updates.The update installa-
tion is completed once your camera screen turns
black. Please switch your DTC 1100 now to “OFF”
function: Main Switch, left.When you switch on the
camera the next time in the “SETUP” mode, Main
Switch (12), centre, the new software is ready for use.
Press the left arrow key (11) to return to the previous
menu without installing the updates.
Note: Please note that the process described above
must be followed precisely. Any deviation or infrin-
gement may cause the update configuration to fail.
You may not be able to use the camera. In that case,
all warranty claims will be void.
Mobile Service Settings
Mobile Service Settings using the
Download Tool Software
With the Download Tool, you can set your DTC 1100 to
send photos via a mobile phone network. For a quick
and basic configuration, most settings can also be
made directly on the camera (see next point “Mobile
Service Settings (Camera Menu)”).
How to use the Download Tool:
1. To configure the camera via the Download Tool,
insert an SD card and a SIM card into the camera
and use the main switch (12) to select the “Setup
Mode”.
2. In the main menu of the camera, which you can
reach by pressing the menu button (15), select the
third tab “Mobile service settings”. In the tab menu
select “Download Tool” (highlighted) and confirm
with OK (11).
3. As the submenu opens, select “Yes” and confirm
with OK (11). The Download Tool will then be saved
onto the SD card as a ZIP file.
4. Turn the camera off, remove the SD card and read
it on a computer (either by using an SD card reader
or directly in the SD card slot on your computer).
5. Unzip the “DTC_TOOL.zip” file directly from the
SD card and run the “DTC_TOOL.exe” file.
Note: Please make the sure the camera is turned off
before inserting or removing the SD card.
Send Mode
If “Send Mode” is off [Fig. 1], the mobile service func-
tion is deactivated and you cannot send photos via
your mobile phone network card. If “Instant” has been
selected, you can have the photos sent immediately to
predefined telephone numbers or email addresses.
When choosing “Instant” [Fig. 2], you must define the
maximum number of photos that can be sent within
the following 24 hours. If for example you define 10,
the first 10 photos made with the DTC 1100 will be
sent. Photos made in the ensuing 24 hours after the
tenth photo will be saved on the SD card and not be
sent.
Note: It is not possible to send more than
200 photos per 24 hours.
If you have chosen “Custom” [Fig. 3], you can define
a specific time when the photos should be sent. Here
too, you must define the maximum number of photos
that should be sent at the set time.As in this example,
the first 10 photos made with the DTC 1100 will be
sent at 09:30 to the predefined phone numbers or
email addresses.
Note: The time can only be set in the 24 hour
format and the maximum number of photos that
can be sent cannot exceed 50.
With “Daily Report” [Fig. 4], you can have a daily re-
port of the most important data sent to your mobile
phone per text message (SMS) at the predefined time.
The report contains for example the number of photos
that have been made during the previous 24 hours,
battery status and remaining memory space on the
SD card.
Note: The time can only be set in the 24 hour format.
Send Via
Your DTC 1100 offers you two options to send your
photos – either as an MMS or via SMTP. Depending on
the phone card plan and options, each MMS might be
charged to your “normal” phone bill, whereas files
sent via SMTP will require a data plan from your pro-
vider. For both options however, you can specify multi-
ple destinations. If you have chosen to send your pho-
tos per MMS, the images will be sent to the predefined
telephone numbers and/or email addresses.You can
define up to four telephone numbers as well as up to
four email addresses. If you have chosen to send your
files via SMTP, your photos will be sent only to a maxi-
mum of four predefined email addresses – your phone
card must include a data plan before you can use this
option. If you have selected to have your files sent via
SMTP, a reminder will appear requesting you to set up
the sender’s email address (Sending Email) [Fig. 5].
Click on OK and click on “Sending Email”.
Please enter the access data for the sending email
address [Fig. 6]. Please make sure that the correct
SMTP server is entered as these types of servers
require authentication via a username.
We suggest using the following log-in data:
Email: [email protected]
Account: [email protected]
Password: MinoX-DTC
SMTP Server: Smtp.strato.de
SMTP Port: 25
Use SSL: No
1
2
3
4
5

3736
Note 1: Please enter the complete email address
in the “Email” and “Account” fields – the account
name is the same as the email address.
Email: [email protected]
Account: [email protected]
Please make sure to enter the password using the
upper and lower case letters (MinoX-DTC).
Note 2: If you use a different email address and it
uses an SSL security protocol, you must tick the box
“Use SSL”. If you do not do this, the camera will not
be able to send pictures. For more information,
please contact your email provider.
When you have entered all the information, confirm
with “OK” to save the data.
Send To
Here you can define whether the DTC 1100 should
send your photos to a telephone number, an email
address or to both. If you have chosen “Phone”,
your DTC 1100 will send the images to a maximum
of 4 telephone numbers. If you have chosen “Email”,
your DTC 1100 will send the images to a maximum
of 4 email addresses. If you have chosen “Both”,
your DTC 1100 will send the images to a maximum
of 4 telephone numbers and up to 4 email addresses
simultaneously.
Note: If you choose the SMTP option, you can send
images only to email addresses and not to tele-
phone numbers – the options “Phone” and “Both”
are not possible.
Operator Parameter
Your DTC 1100 has been pre-configured to selected
mobile phone providers around the world. You can
select the pre-configured settings for your country [Fig.
7] or manually configure your camera if your provider
is not listed. First select your country and then your
provider in the drop-down lists.
If your provider is not listed, select “Other” in both
the “Country” and “Operator” dropdown lists [Fig. 8].
Next, click on “Custom” to open the “Operator
Param” window [Fig. 9].
Enter the required parameters and click on “OK”.You
can get the necessary parameters from your provider.
Here is an example of parameters for O2in Germany:
MMS
URL: http://10.81.0.7:8002
GateWay: 195.182.114.052
APN: wap.viaginterkom.de
Port: 8080
Account: blank
Password: blank
GPRS
APN: internet
Account: blank
Password: blank
Recipients
“Recipients” are the telephone numbers and /or email
addresses that are to receive your photos [Fig. 10].
You can enter a maximum of 4 numbers and 4 email
addresses. Please use only a semicolon ( ; ) to separate
the recipients from one another and no other symbols
or blank spaces.
Remote Control
This function allows you to change certain settings
of the DTC 1100 via an SMS text message [Fig. 11].
You can program the camera so that the message is
read every day at a defined time (once) or accepted
by the camera 24 hours (24 hrs). If you do not want
to activate the remote control, select “Disable”.
Note: If you select the 24 hour mode, the camera
consumes more energy and the batteries will run
out more quickly.
As soon as the commands have been carried out by
the DTC 1100, you will receive a confirmation SMS to
the recipient telephone number.
Note: If you have sent multiple SMS commands in
one day, in 24 hour mode, only the most recent
command will be carried out should a conflict occur.
If no conflict occurs, all commands will be carried
out. For example, you can change the image resolu-
tion and the time lapse settings in parallel (no con-
flict). If you change the send mode to “Off” and
also change the time lapse settings, only the last
command will be carried out (conflict).
Note: Avoid sending more than one SMS command
to the DTC 1100 per day. The time can only be set in
the 24 hour format.
6
7
8
9
10
11
12
13

3938
Send Mode
# = Begin of SMS command
SMOFF = Send mode “Off”
SMI = Send mode “Instant”
SMC = Send mode “Custom”
SMD = Send mode “Daily report”
# = End of SMS command
HH = Hour
MM = Minute
NN or NNN = maximum number
Change Remote Control Mode
# = Begin of SMS command
RTOFF = Remote control “Off”
RT24 = Remote control “24 hours”
RT1 = Send mode “Once”
# = End of SMS command
HH = Hour
MM = Minute
Change Time Lapse Setting
# = Begin of SMS command
TLD = Time lapse “Off”
TL***M= Change interval time (M = minutes)
TLS****E****I***= New configuration of time lapse
settings (S = start; E = end; I = interval)
# = End of SMS command
HH = Hour
MM = Minute
NNN = Interval time (unit in minutes)
Change Sending Photo Resolution
# = Begin of SMS command
PQN = Photo quality normal
PQH = Photo quality high
# = End of SMS command
Featured Command
# = Begin of SMS command
SNAP = Snapshot resolution
# = End of SMS command
For example, the command “#SMC093030#” will
change the send mode to “Custom” which should be
implemented at 09:30 to send a maximum number of
30 images.The command #TL060M# changes the time
interval size to 60 minutes. The maximum time interval
size is 720 minutes (12 hours).
Note 1: You must keep to the exact formula when
sending text message commands to your DTC 1100,
otherwise they will not be carried out. All letters
must be in uppercase.
Note 2: If you have changed the send mode to
“Off” via Remote Control, you will not be able to
change the send mode per text message again
unless you change the send mode manually.
Text Message
Command Protocol Example
Send Mode
Off #SMOFF# #SMOFF#
Instant #SMINNN# #SMI050#
Customized #SMCHHMMNN# #SMC093030#
Daily Report #SMDHHMM# #SMD1930#
Change Remote Control Mode
Disable #RTOFF# #RTOFF#
24 Hour #RT24# #RT24#
Once #RT1HHMM# #RT11130#
Change Time Lapse Setting
Disable #TLD# #TLD#
Change interval time #TLNNNM# #TL060M#
Reset time lapse setting #TLSHHMMEHHMMINNN# #TLS0530E2130I120#
Change Sending Photo Resolution
To normal #PQN# #PQN#
To high #PQH# #PQH#
Featured command
Snapshot #SNAP# #SNAP#
The SMS commands you send to DTC 1100 must be formulated in the following pattern: Note 3: If you have changed the mode of the
remote control to “Off”, it will not be possible to
operate the DTC 1100 using the remote control
function. If you want to do so, you must manually
change the camera to another mode.
Note 4: The snapshot command “SNAP” takes a
picture which is then sent to the registered phone
number or email address.
Photo Quality
Your DTC 1100 allows you to change the quality
of the sent images. For everyday use, the “Normal”
quality setting is sufficient [Fig. 14]. If you select
“High”, the camera will require longer to send the
images, and also therefore consume more energy
[Fig. 15].
Camera Name
You can give the camera a name that will appear
in the info bar of each picture on the right next to
temperature [Fig. 16].
Note: Only the digits 0 – 9 are permitted. Please do
not use blank spaces between the digits.
Photo Quality: Normal Photo Quality: High
Original Photo Resolution Photo Size
Estimated
file Size Photo Size
Estimated
file Size
8 MP 800 x 600 40 - 60K 1600 x 1200 ~150-300K
5 MP 640 x 480 30 - 50K 1280 x 960 ~120-250K
TL (4:3) 640 x 480 30 - 50K 1280 x 960 ~120-250K
6 MP 768 x 432 30 - 50K 1536 x 864 ~120-200K
4 MP 640 x 360 30 - 50K 1280 x 720 ~120-200K
TL (16:9) 640 x 360 30 - 50K 1280 x 720 ~120-200K
Path
When you have finished entering the desired data,
click on “Save”.A file named “SETUP.bin” will be
created. You can specify the location to save the file
by directly entering it in the “Path” [Fig. 17] field, or
by clicking on the “…” button [Fig. 18].As the loca-
tion to save the “SETUP.bin” file, select the root
directory of the SD card (not DCIM). Insert the SD
card into your DTC 1100 as described in the section
“Inserting the Memory Card”. When you switch on
the camera in “Setup” mode (main switch (12) in
centre position), the message “Update Success”
appears in the display (8) after a few seconds.
Your DTC 1100 has now accepted the settings.
Note: Some mobile providers may not support sending pictures via MMS function in high quality.
14
15
16
17
18
Table of contents
Languages:
Other Minox Scouting Camera manuals

Minox
Minox DTC 1200 Use and care manual

Minox
Minox DTC 1000 User manual

Minox
Minox DTC 550 WiFi User manual

Minox
Minox DTC 550 User manual

Minox
Minox DTC 460 User manual

Minox
Minox DTC 1200 User manual

Minox
Minox DTC 450 SLIM User manual

Minox
Minox DTC 460 User manual

Minox
Minox DTC 400 SLIM User manual

Minox
Minox BTC 550 WiFi User manual
Popular Scouting Camera manuals by other brands

Spypoint
Spypoint MMS quick start guide

Bushnell
Bushnell TROPHY CAM HD ESSENTIAL 119736C instruction manual

Spypoint
Spypoint XCEL 720W quick start guide

Tactacam
Tactacam Reveal X Gen 2.0 quick start guide

Uovision
Uovision UV785 instruction manual

Stealth Cam
Stealth Cam STC-PX36NG Series instruction manual