Minox DTC 500 User manual

65
Bedienungsanleitung
Instruction
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
MINOX DTC 500

MINOX DTC 500
•Deutsch
•English
•Français
•Español

MINOX DTC 500
29
10
11
12
3
17
4
6
5
13 14 15 16
1
8 7 7

2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 3
Lernen Sie Ihre Kamera kennen 3
Bedienelemente 4
Vorbereitung der Kamera 4
- Erklärung der Bedienelemente 4
- Einsetzen der Batterie 5
- Installieren der Speicherkarte 6
- Befestigung der Kamera 6
Einstellungs- und Betriebsmodus 7
- Einstellmodus 7
- Betriebsmodus 7
Menüfunktionen und Einstellungen 7
- Manuelle Auslösung 7
- Kamera 7
- Video 8
- Tag- und Nacht-Modus 8
- Wiedergabe Foto /Video 8
- Löschen von Foto-/Video-Aufnahmen 9
- Abspielen von Videoaufnahmen 9
Einstellungen 9
- Kameramodus 9
- Videolänge 9
- Bildauflösung 10
- Serienbilder je Auslösung 10
- Auslöseverzögerung 10
- Temperatureinheit 11
- Datum /Zeitstempel 11
- Datumsformat/Uhrzeit 11
Passwort 12
- Eingabe Passwort 12
- Deaktivieren Passwort 12
Batterietyp 12
Speicherkarte formatieren 13
Kamera Informationen 13
- Gespeicherte Dateien 13
- Speicherplatz 14
- Firmware Version 14
- Anschließen der Kamera an einen Computer 14
- Übertragen von Bildern und Videos
auf den Computer 15
Technische Daten 16
Gewährleistungsbestimmungen 17

3
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Wildkamera
MINOX DTC 500.
Wie alle anderen MINOX Produkte steht auch diese
Wildkamera MINOX DTC 500 in der großen Tradition
unseres Hauses. Sie verbindet Funktionalität auf kleinst-
möglichem Raum mit bester optischer Qualität. Einfach
und schnell zu bedienen, ist die MINOX DTC 500 für digi-
tale Fotografie und Videos innerhalb des vorgesehenen
Einsatzbereiches hervorragend geeignet.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Leistungsspek-
trum Ihrer Wildkamera MINOX DTC 500 kennen zu ler-
nen und optimal zu nutzen.
Lernen Sie Ihre Wildkamera MINOX
DTC 500 kennen
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um diese An-
weisungen und die Sicherheits- und Wartungshinweise
in dieser Bedienungsanleitung zu lesen. Wir wünschen
Ihnen viel Spaß!
- 8 Megapixel Auflösung
- Komfortabler 2.5“ Farbmonitor
- Hohe Auslösegeschwindigkeit
- Leistungsstarker IR-Blitz mit über 15 m Reichweite
- Niedriger Stromverbrauch
- Bis zu 9 Serienbilder/Videos bis 60 s Länge
- Passwortschutz

4
Bedienelemente
1. IR LEDs für Nachtaufnahmen
2. Dämmerungssensor
3. Aktivierungs-LED in blau
4. Kameraobjektiv
5. Verschlussriegel
6. Bewegungssensor
7. Videoausgang
8. ¼“ Stativgewinde auf der Rückseite
9. 2.5“ LCD Farbmonitor
10. Speicherkarten Steckplatz
11. 5 Bedien- und Eingabetasten
12. Hauptschalter mit drei Schalterstellungen:
AUS / EINSTELLMODUS / BETRIEBSMODUS (EIN)
13. USB-Kabel Anschluss
14. Externe Stromversorgung (6V DC)
15. Menü-Button
16. Batteriefach für 8 x 1.5 Volt AA Batterien
17. 2 Befestigungslaschen auf der Rückseite
Vorbereitung der Kamera
Erklärung der Bedienelemente
Um die Kamera auf Ihren Einsatz vorzubereiten, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie Ihre DTC 500 vor sich ab.
2.
Schieben Sie den Verschlussriegel (5) an der rechten
Seite des Kameragehäuses nach oben.
3. Klappen Sie dann den Verschlussriegel (5) rechts zur
Seite weg.
4. Klappen Sie das Kamera Frontgehäuse zur linken Seite
hin auf.
Sie sehen auf der linken Seite des aufgeklappten Kame-
ragehäuses die Bedienelemente (11, 12, 15) und auf der
rechten Seite das Batteriefach (16).
An der Außenseite
des linksseitigen Kameragehäuses sehen Sie nun den
Speicherkarten-Steckplatz (10). Im oberen Bereich der
innen liegenden Gehäuseoberfläche befindet sich ein
2,5“ LCD-Monitor (9). Unterhalb des Monitors befin-
den sich die vier Pfeiltasten (11) zur Menüsteuerung.
Inmitten der Pfeiltasten befindet sich der OK-Button zur
Bestätigung der gewählten Menüeinstellungen sowie
der Menü-Button (15) im oberen rechten Bereich für
weitere Umschaltoptionen.

5
Im unteren linken Bereich befindet sich der Hauptschal-
ter (12) mit drei Funktionsstellungen:
1. Funktion „OFF = AUS“:
Hauptschalter Stellung links
2. Funktion „SET UP = Einstellmodus“:
Hauptschalter Stellung Mitte
3. Funktion „ON = Betriebsmodus“:
Hauptschalter Stellung rechts
Auf der aufgeklappten rechten Seite (Rückseite) der
Kamera befindet sich das Batteriefach (16). Im Batte-
riefach werden 8x 1.5 Volt AA-Batterien nach Vorgabe
(Einlegerichtung / Polarität (+/-) beachten) eingelegt.
An der Unterseite der Kamera befinden sich zusätzliche
Anschlüsse für:
- externe Stromversorgung (14)
- USB-Kabel (13) zum Anschließen der Kamera an ei-
nen Computer (unter dem Punkt „Anschließen der
Kamera an einen Computer“ beschrieben)
- Video-Kabel (7)
Um das Kameragehäuse zu schließen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Legen Sie Ihre DTC 500 vor sich ab.
2. Klappen Sie das Kamera Frontgehäuse zur rechten
Seite hin zu.
3. Klappen Sie den Verschlussriegel (5) auf der rechten
Seite nach oben.
4. Schieben Sie den Verschlussriegel (5) am rechten
Kameragehäuse von oben nach unten.
Einsetzen der Batterie
Ihre DTC 500 Kamera ist für Alkaline, Lithium oder
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) AA-Batterien ausgelegt.
Zum Einlegen der Batterie öffnen Sie Ihre Kamera.
Legen Sie 8x 1.5 Volt AA-Batterien nach Vorgabe in das
Batteriefach (16) ein. Bitte beachten Sie die korrekte
Einlegerichtung / Polarität (+/-).
Kontrolle des Batterie Status
Schalten Sie Ihre DTC 500 in den „Einstellmodus“
(Hauptschalter (12) „Stellung Mitte“). In der oberen
linken Bereich des LCD-Monitors (9) wird der Batterie-
zustand über das Batterie-Symbol angezeigt.
Hinweis: Sie können die Batterielebensdauer verlän-
gern, indem Sie kleinere Video-Segmente erstellen.

6
Installieren der Speicherkarte
Um Bilder oder Videos speichern zu können, benötigen
Sie eine Speicherkarte (SD-Karte). Ihre DTC 500 Kamera
unterstützt Speicherkarten bis zu einer Größe von 16 GB.
Einlegen der Speicherkarte
Legen Sie eine Speicherkarte mit der Ihnen zugewandten
markierten Seite in das Speicherfach (10) ein. Stellen
Sie sicher, dass der SD-Karten-Schieber sich nicht in
geschlossener Stellung befindet.
Schalten Sie Ihre DTC 500 in den „Einstellmodus“
(Hauptschalter „Stellung Mitte“). Wenn Ihre DTC 500
Kamera ein akustisches Signal abgibt, bedeutet das,
dass entweder keine Speicherkarte eingelegt ist, diese
nicht richtig eingesetzt wurde oder nicht kompatibel ist.
Auf dem LCD-Monitor erscheint eine rote Anzeige „NO
SD CARD“. Hören Sie kein akustisches Signal, können
Sie mit den Kameraeinstellungen fortfahren.
Befestigung der Kamera
1. Montagegurt
Am Außengehäuse der Kamera befinden sich an der
Rückseite zwei Befestigungslaschen (17), mit deren Hilfe
die Kamera befestigt werden kann. Der im Lieferum-
fang mitgelieferte Montagegurt wird durch die beiden
Befestigungslaschen gezogen. Mit Hilfe des Befesti-
gungsverschlusses am Montagegurt wird die Kamera
befestigt. Zusätzlich können Sie die Kamera mit einem
handelsüblichen Sicherungssystem absichern.
2. Stativ
Am Außengehäuse der Kamera befindet sich an der
Rückseite ein ¼“ Stativgewinde (8), mit dessen Hilfe
die Kamera auf einem Stativ befestigt werden kann.

7
Einstellungs- und Betriebsmodus
Ihre Kamera verfügt über zwei Moduseinstellungen:
1. Einstellmodus
Schalten Sie Ihre DTC 500 Kamera in den „Einstell-
modus“ (SET UP = Einstellmodus, Hauptschalter (12)
Stellung Mitte). In dieser Einstellung können Sie die
Programmierung der Kamera sowie alle Einstellungen
der Anzeigen wie Datum, Uhrzeit, Temperatur etc., die
später auf den Bildern oder Videoaufnahmen angezeigt
werden sollen, einstellen.
2. Betriebsmodus
Schalten Sie Ihre DTC 500 Kamera in den „Betriebsmo-
dus“ (ON = Betriebsmodus, Hauptschalter (12) Stellung
rechts).
In diesem Modus übernimmt Ihre DTC 500 Ka-
mera automatisch die neusten Einstellungen, die Sie
zuvor im Einstellmodus eingestellt haben.
Hinweis: Die blaue LED (3) in der Mitte des LED-Feldes
(1) blinkt ca. 10 Sekunden, bevor die Kamera betriebs-
bereit ist.
Menüfunktionen und Einstellungen
Manuelle Auslösung
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre DTC 500
auch als normale Digitalkamera zu verwenden. Wie bei
jeder üblichen Digitalkamera können Sie Bilder und
Videos über die Monitoransicht betrachten und dabei
aufnehmen.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Manuelle
Auslösung“. Durch Drücken des OK Buttons oder der
rechten Pfeiltaste gelangen Sie automatisch in den Ka-
meramodus. Grundsätzlich können Sie mit der linken
und rechten Pfeiltaste (11) zwischen Foto- und Video-
modus wechseln. Durch Betätigen der Menütaste (15)
gelangen Sie zurück in das Hauptmenü.
Kamera
Im LCD Monitor wird folgendes angezeigt:
Im linken oberen Bereich erscheint das Batteriestatus
Symbol, im rechten oberen Bereich erscheint das Kamera
Symbol, im rechten unteren Bereich wird die Bildanzahl
[0/00] eingeblendet.
Durch Drücken des OK Buttons können Sie im Kamera-
modus manuell ein Foto aufnehmen.

8
Video
Möchten Sie in den Video-Modus wechseln, drücken Sie
auf die linke Pfeiltaste (11).
Im LCD-Monitor (9) wird folgendes angezeigt:
Im rechten oberen Bereich erscheint das Video-Symbol,
im rechten unteren Bereich wird die Aufnahme-Zeit in
[00:00] eingeblendet.
Durch Drücken des OK Buttons (11) starten Sie im Vi-
deomodus die Videoaufnahme. Bei erneutem Drücken
des OK Buttons beenden Sie die Aufnahme. Drücken
Sie den OK Button ein weiteres Mal, wird die Aufnahme
fortgesetzt. Durch Betätigen des Menübuttons gelangen
Sie zurück ins Hauptmenü.
Tag- und Nachtmodus
Im Menü „Manuelle Auslösung“ können Sie mithilfe der
Auf- und Ab-Tasten den Tag- oder Nachtmodus aktivie-
ren. Bei Ihrer DTC 500 ist der Tagmodus (Farbmodus)
voreingestellt. Foto- oder Videoaufnahmen werden
farbig dargestellt.
Um in den Nacht-IR-Modus zu gelangen, drücken Sie
auf die untere Pfeiltaste (11). Die Einstellung wechselt
vom „Farbmodus am Tag“ auf den „Nacht-IR-Modus“
und das im LCD Monitor dargestellte Bild wechselt von
einem Farbbild auf ein Schwarzweißbild. Die insgesamt
30 LEDs (1) der DTC 500 leuchten im „Nacht-IR-Modus“
rot auf.
Durch Drücken des OK Buttons wird Ihre Einstellung
gespeichert. Durch Drücken des Menü-Buttons (15)
gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Wiedergabe Foto / Video
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Wiederg. Foto
/ Video“ und drücken Sie den OK Button oder die rechte
Pfeiltaste (11).
Um sich einen Überblick über die gespeicherten Aufnah-
men zu verschaffen, drücken Sie auf die untere Pfeiltas-
te. Das Aufnahmeformat (Foto / Video) wird im linken
oberen Bereich des Bildes als Foto- oder Video-Symbol
dargestellt. Im rechten unteren Bereich des LCD-Moni-
tors wird die Anzahl der Bilder oder Videoaufnahmen
angezeigt.
Durch Drücken der Pfeiltasten (links/rechts und auf/ab)
können Sie sich die Bilder chronologisch vorwärts oder
rückwärts anzeigen lassen. Durch Drücken des Menü-
Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.

9
Löschen von Foto- oder
Video-Aufnahmen
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Wiederg. Foto
/ Video“ und drücken Sie den OK Button oder die rechte
Pfeiltaste. Durch Drücken der oberen Pfeiltaste gelangen
Sie in das Untermenü. Hier können Sie mit den Auf- und
Ab-Tasten auswählen zwischen „Ein Bild löschen“ und
„Alle Bilder löschen“. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste
und bestätigen Sie mit JA oder NEIN, um die Daten zu
löschen.
Durch Drücken des OK Button wird die Einstellung ge-
speichert. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Abspielen von Videoaufnahmen
Bei Video-Dateien sehen Sie im unteren linken Bereich
des LCD-Monitors (9) ein „Play-Symbol“. Drücken Sie
auf den OK Button (11), um das Video abzuspielen.
Durch erneutes Drücken des OK Buttons erscheint ein
Standbild.
Durch erneutes Drücken des OK Buttons wird
das Video weiter abgespielt. Bei laufendem Video können
Sie durch Drücken der Pfeiltasten links oder rechts das
Video zurück- oder vorspulen. Durch Drücken des Menü-
Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Einstellungen
Kameramodus
Ihre DTC 500 können Sie so einstellen, dass diese nur Bil-
der oder nur Videos aufzeichnet. Gehen Sie im Menü auf
den Menüpunkt „Kameramodus“. Durch Drücken des
OK Buttons gelangen Sie ins Untermenü. Hier können
Sie mit den Pfeiltasten Auf/Ab das gewünschte Aufnah-
meformat (Foto/Video) auswählen. Durch erneutes Drü-
cken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert.
Videolänge
Die Videolänge wird angezeigt, wenn der Video-Modus
im Menü ausgewählt wurde. Gehen Sie im Menü auf
den Menüpunkt „Videolänge“. Durch Drücken des OK
Buttons oder der rechten Pfeiltaste gelangen Sie in das
Untermenü. Durch Drücken der Pfeiltasten (Auf/Ab)
können Sie die Videolänge in Schritten von 10 Sekun-
den bis zu maximal 1 Minute einstellen. Wählen Sie die
gewünschte Videolänge aus und drücken Sie den OK
Button, um die Einstellung zu speichern. Die Einstellung
springt automatisch in das Ausgangsmenü zurück.
Bildauflösung
Die Bildauflösung wird angezeigt, wenn der Photo-Mo-
dus im Menü ausgewählt wurde. Gehen Sie im Menü auf

10
den Menüpunkt „Bildauflösung“.
In dieser Einstellung kann die Foto-Auflösung mit 8 MP,
5 MP, 3 MP, 1.3 MP eingestellt werden. Drücken Sie auf
den OK Button (11) oder auf die rechte Pfeiltaste und
Sie gelangen in das Untermenü. Im Untermenü können
Sie mit den Pfeiltasten (Auf/Ab) die gewünschte Bildauf-
lösung einstellen. Durch Drücken des OK Buttons wird
die Einstellung gespeichert. Durch Drücken des Menü-
Buttons (15) gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Serienbilder je Auslösung
Serienbilder je Auslösung wird im Hauptmenü ange-
zeigt, wenn zuvor der Foto-Modus aktiviert wurde. Mit
dieser Funktion kann die Kamera von einem Serienbild
bis zu 9 Serienbilder in schneller Folge bei jedem Aus-
lösen aufnehmen.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Serienbilder“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie nun die gewünschte Anzahl
der Serienbilder je Auslösung durch Drücken der Pfeiltas-
ten (Auf/Ab) auswählen. Durch Drücken des OK Buttons
wird die Einstellung gespeichert. Durch Drücken des Me-
nü-Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Auslöseverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie Auslöseintervalle festle-
gen, in denen die DTC 500 bei einer erfassten Bewegung
auslöst. Die möglichen Aufnahmeintervalle sind: 5 s,
10 s, 20 s, 30 s, 1 min, 5 min, 10 min, 30 min, 60 min.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Auslösever-
zögerung“, drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü können Sie das gewünschte Zeitintervall
durch Drücken der Pfeiltasten (Auf/Ab) einstellen. Durch
Drücken des OK Buttons wird die Einstellung gespeichert
und Sie gelangen in das Ausgangsmenü zurück.

11
Temperatureinheit
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Temperatureinheit in Fahrenheit oder Celsius. Gehen
Sie im Menü auf den Menüpunkt „Temperatureinheit“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie die Einstellung in Fahren-
heit oder Celsius durch Drücken der Pfeiltasten (Auf/
Ab) einstellen. Durch Drücken des OK Buttons wird die
Einstellung gespeichert.
Datum / Zeitstempel
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, bei jeder Aufnahme
(Foto / Video) Angaben wie Datum, Uhrzeit und Tempe-
ratur als „Zeitstempel“ zu hinterlegen und anzuzeigen.
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Datum / Zeit-
stempel“, drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie zwischen „Ja , Zeitstempel
anzeigen“ oder „Nein, Zeitstempel nicht anzeigen“
wählen. Durch Drücken des OK Buttons wird die Ein-
stellung gespeichert.
Datumsformat / Uhrzeit
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung des An-
zeigeformats von Datum / Uhrzeit. Gehen Sie im Menü
auf den Menüpunkt „Einstellung“ und drücken Sie auf
den OK Button oder auf die rechte Pfeiltaste. Sie gelan-
gen in das Untermenü. Im Untermenü können Sie drei
Einstellungen auswählen:
Datum
Durch Drücken des OK Buttons gelangen Sie ins
Untermenü. Wählen Sie das gewünschte Da-
tumsformat mit den Auf- und Ab-Tasten aus und
drücken Sie auf den OK Button zum Speichern.
Uhrzeit
Wählen Sie das gewünschte Zeitformat „12 oder 24
Stunden“ aus und drücken Sie auf den OK Button zum
Speichern.
Eingabe
In diesem Menü-Punkt können Sie in der oberen Reihe
das Jahr / Monat / Tag, in der unteren Reihe Stunden /
Minuten / Tageszeit (AM/PM) auswählen und einstellen.
Die einzelnen Einstellungen werden mit den Auf/ Ab
Pfeiltasten eingestellt. Um in das nächste Bearbei-

12
tungsfeld bzw. Untermenü zu gelangen, können Sie
auch die linke bzw. rechte Pfeiltaste benutzen. Haben
Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie auf
den OK Button, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen Sie in das
Ausgangsmenü zurück.
Hinweis: Mit der genauen Eingabe der Daten wird
automatisch der Mondphasen-Kalender aktiviert. Die
Abbildung der Mondphase wird auf jeder Foto- oder
Videoaufnahme festgehalten.
Passwort
Diese Funktion erlaubt Ihnen, ein 4-stelliges Zahlen-
Passwort einzugeben, um einem möglichen Diebstahl
Ihrer DTC 500 Kamera vorzubeugen. Ohne Eingabe das
Passwortes ist die Funktion der Kamera nicht mehr ge-
geben. Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Pass-
wort“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü können Sie Ihre Zahlenkombination unter
„Eingeben“ vergeben.
Eingabe Passwort
Geben Sie die gewünschte Zahlenkombination mit den
Zahlen von 0 bis 9 in jedem Feld mit den Pfeiltasten
(Auf/Ab) ein, mit den Pfeiltasten (links, rechts) können
Sie die einzelnen Felder der Zahlenkombination ansteu-
ern. Haben Sie Ihre Zahlenkombination komplett einge-
geben, drücken Sie auf den OK Button zum Speichern.
Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen Sie in das
Ausgangsmenü zurück.
Deaktivieren des Passworts
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Passwort“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Unter-
menü können Sie Ihre Zahlenkombination unter „De-
aktivieren“ löschen. Gehen Sie im Untermenü mit den
Pfeiltasten (Auf/Ab) auf „Deaktivieren“, drücken Sie auf
den OK Button zum Löschen Ihrer Zahlenkombination.
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung ge-
speichert. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.

13
Batterietyp
Ihre DTC 500 Wildkamera ist ein technisch hochwerti-
ges Präzisionsgerät. Es wird empfohlen, hochwertige
Alkaline, Lithium oder NiMH-Batterien zu verwenden.
Um den Batterietyp auszuwählen, gehen Sie im Menü
auf den Menüpunkt „Batterietyp“ und drücken Sie auf
den OK Button oder die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen
in das Untermenü. Wählen Sie Ihren Batterietyp Alkali
oder NiMH-Batterie aus durch Drücken der Pfeiltasten
Auf/Ab.
(Hinweis: Wählen Sie ALKALINE beim Einsatz von
Lithium-Batterien aus).
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung ge-
speichert. Die Einstellung springt automatisch in das
Ausgangsmenü zurück.
Speicherkarte formatieren
Das Formatieren der Speicherkarte löscht alle Dateien,
die sich auf der Speicherkarte befinden und bereitet die
Speicherkarte für den Einsatz in der Kamera vor. Gehen
Sie im Menü auf den Menüpunkt „Karte formatieren“
und drücken Sie auf den OK Button oder die rechte Pfeil-
taste. Sie gelangen in das Untermenü.
Bestätigen Sie mit JA, wenn Sie die Speicherkarte for-
matieren möchten und drücken auf den OK Button zum
Formatieren. Wählen Sie NEIN, und die Speicherkarte
wird nicht formatiert.
Durch Drücken des OK Buttons wird die Einstellung ge-
speichert. Die Einstellung springt automatisch in das
Ausgangsmenü zurück.

14
Kamera-Informationen
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Kamera-
Info“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten Auf/Ab
zwischen folgenden Kamera-Informationen auswählen:
Gespeicherte Dateien, Speicherplatz, Firmware Version.
Gespeicherte Dateien
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „gespeicherte
Dateien“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf
die rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü.
Im Untermenü bekommen Sie die Anzahl der Foto- und
Videodateien angezeigt. Durch Drücken des Menü-
Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Speicherplatz
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Speicherplatz“
und drücken Sie auf den OK Button oder auf die rechte
Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im Unter-
menü bekommen Sie den „Belegten Speicher“ und den
„Freien Speicher“ angezeigt. Durch Drücken des Menü-
Buttons gelangen Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Firmware Version
Gehen Sie im Menü auf den Menüpunkt „Firmware Ver-
sion“ und drücken Sie auf den OK Button oder auf die
rechte Pfeiltaste. Sie gelangen in das Untermenü. Im
Untermenü bekommen Sie die aktuelle Firmware Version
angezeigt. Durch Drücken des Menü-Buttons gelangen
Sie in das Ausgangsmenü zurück.
Anschließen der Kamera an einen Computer
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschal-
tet ist, bevor Sie diese an Ihren Computer anschließen.
Schließen Sie die Kamera an einen Computer mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an. Schalten Sie die Kamera
in den Betriebsmodus (Hauptschalter Stellung rechts).
Der Computer erkennt automatisch die Kamera und
fordert Sie auf, folgende Auswahl vorzunehmen:
Datei
öffnen
oder
Dateien speichern
. Bilder oder Video Auf-
nahmen können direkt angesehen werden.

15
Übertragen von Bildern und Videos
auf den Computer
Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet
ist, bevor Sie die SD-Karte aus dem Kartensteckplatz
der Kamera entfernen, da der Speicher sonst beschädigt
werden kann.
Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Kartensteckplatz
der Kamera und stecken Sie sie in ein Speicherkarten-
lesegerät, das an Ihrem Computer angeschlossen ist.
Der Transfer der Bilder oder Video-Aufnahmen auf den
Computer kann beginnen.

16
Technische Daten
Bildsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.0 MP Hardware Auflösung, CMOS Sensor
Bildauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . 8 MP, 5 MP, 3 MP, 1.3 MP (einstellbar)
Bildauslösezeit . . . . . . . . . . . . . . . . < 1 s
Serienbilder je Auslösung . . . . . . . . . . 1 - 9 Bilder je Auslösung (einstellbar)
Video Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . 640 x 480, AVI
Video Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 - 60 sec. (einstellbar)
Leistungsstarker IR-Blitz . . . . . . . . . . . Reichweite von mehr als 15 Metern/50 ft, 30 Stck. IR-LEDs
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5“ TFT Farb-Display
Aufnahmen am Tag . . . . . . . . . . . . . Farbe
Aufnahmen in der Nacht . . . . . . . . . . . Schwarz-weiß
Benutzerfreundliche Schnittstelle . . . . . . 6 Tasten-Steuerung
Echtzeit-Monitoransicht . . . . . . . . . . . Foto / Video-Wiedergabe
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . Datum, Zeit, Temperatur, Mondphasen auf jedem Bild / Video
Externer Speicher . . . . . . . . . . . . . . SD/SDHC-Karte mit bis zu 16 GB
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . Video-Ausgang, USB-Anschluss, 6 Volt Anschluss für eine
externe Stromversorgung
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USB-Kabel, Video-Kabel (im Lieferumfang)
Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 x 1.5V AA Batterien / Alkaline, Lithium- oder NiMH-Batterien
Passwortschutz: . . . . . . . . . . . . . . . 4-stellige Zahlenkombination
Montagehilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . Montagegurt
Abmessungen (H x B x T) . . . . . . . . . . 153 x 114 x 66 mm /4.4 x 6.0 x 2.5 inch
Gewicht (ohne Batterien) . . . . . . . . . . 365 g / 13 oz
Bestell-Nummer . . . . . . . . . . . . . . 60674

17
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieser MINOX DTC 500 haben Sie ein
Produkt erworben, das nach besonders strengen Qua-
litätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde. Die für
dieses Produkt geltende gesetzliche Gewährleistung von
2 Jahren wird von uns ab dem Tag des Verkaufs durch
einen autorisierten Händler unter folgenden Bedingun-
gen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstandun-
gen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen, kostenlos
und nach eigenem Ermessen durch Instandsetzung,
Austausch defekter Teile oder Umtausch in ein
gleichartiges einwandfreies Erzeugnis behoben.
Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art und
gleich aus welchem Rechtsgrund im Zusammen-
hang mit dieser Gewährleistung, sind ausgeschlos-
sen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der
betreffende Mangel auf unsachgemäße Behand-
lung – wozu auch die Verwendung von Fremdzu-
behör zählen kann – zurückzuführen ist, ein Eingriff
von nicht autorisierten Personen und Werkstätten
durchgeführt oder die Fabrikationsnummer un-
kenntlich gemacht wurde.
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei Vorlage
eines maschinengeschriebenen Kaufbelegs eines
autorisierten Händlers geltend gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten
Sie bitte die MINOX Kamera zusammen mit dem
Original des maschinengeschriebenen Kaufbelegs
und einer Schilderung der Beanstandung dem Kun-
dendienst der MINOX GmbH oder einer Landesver-
tretung zu.
5) Touristen steht im Bedarfsfalle unter Vorlage des
maschinengeschriebenen Kaufbelegs die Vertre-
tung des jeweiligen Reiselandes gemäß den Rege-
lungen zur Gewährleistung der MINOX GmbH zur
Verfügung.
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
eMail: info@minox.com
Internet: www.minox.com

18
Contents
Introduction 19
Get to know your MINOX DTC 500 19
Controls 20
Preparing your camera 20
- Explanation of the controls 20
- Inserting the batteries 21
- Installing the memory card 21
- Mounting the camera 22
SET UP and ON mode 22
- Set Up mode 22
- ON mode 22
Menu functions and settings 23
- Live Preview 23
- Camera mode 23
- Video mode 23
- Day and Night mode 23
- Playback photos or videos 23
- Delete photos or videos 24
Settings 24
- Camera mode 24
- Video length 24
- Image resolution 24
- Photo Burst 24
- Delay Interval 25
- Temperature 25
- Date /Time stamp 25
- Set Date/Time 25
Password 26
- Set Password 26
- Disable Password 27
Battery type 27
Format memory card (SD Card) 27
Camera information 27
- Files Count 27
- Storage 27
- Firmware Version 27
- Connecting your camera to a computer 28
- Transferring images and videos to a computer 28
Technical Data 29
Conditions of Warranty 30
Table of contents
Languages:
Other Minox Scouting Camera manuals

Minox
Minox DTC 550 User manual

Minox
Minox DTC 300 User manual

Minox
Minox DTC 600 User manual

Minox
Minox DTC 550 WiFi User manual

Minox
Minox DTC 650 User manual

Minox
Minox DTC 460 User manual

Minox
Minox 60734 User manual

Minox
Minox DTC 1200 Use and care manual

Minox
Minox DTC 1100 User manual

Minox
Minox DTC 460 User manual