
11
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen ........................................ 11
2. Aufstellort .................................................... 12
3. Einbau der Außenanlage ........................................ 13
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ............................... 14
5. Verrohrung der Dränage......................................... 16
6. Elektroarbeiten ................................................ 16
7. Testlauf ...................................................... 17
8. Spezielle Funktionen............................................ 18
9. Kontrolle des Systems (Fig. 9-1)................................... 18
1. Sicherheitsvorkehrungen
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluß der Installationsarbeiten die “Sicher-
heitsvorkehrungen” sowie die Nutzung und Wartung der Anlage entsprechend den
Informationen in der Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch,
um sicherzustellen, daß die Anlage ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem
Benutzer sowohl die Installations- als auch die Bedienungsanleitung zur Aufbe-
wahrung. Diese Anleitungen sind auch den nachfolgenden Besitzern der Anlage
weiterzugeben.
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
Warnung:
Sorgfältig die auf der Hauptanlage aufgebrachten Aufschriften lesen.
Warnung:
• DasGerätdarfnichtvomBenutzerinstalliertwerden.BittenSieIhrenFach-
händler oder einen geprüften Fachtechniker, die Installation der Anlage
vorzunehmen.WenndasGerätunsachgemäßinstalliertwurde, kanndies
Wasseraustritt,StromschlägeodereinenBrandzurFolgehaben.
• FolgenSiebeiderInstallationdenAnweisungeninderInstallationsanlei-
tung, und verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungsbestandteile, die
ausdrücklichzumEinsatzvonKältemittelR410Aausgelegtsind.DasKäl-
temittelR410AistimHFC-System1,6-malhöheremDruckausgesetztals
üblicheKältemittel.WennRohrleitungsbestandteileverwendetwerden,die
nichtfürKältemittelR410AausgelegtsindunddieAnlagenichtrichtigin-
stalliertist,könnenRohreplatzenunddabeiVerletzungenoderSachschä-
denverursachen.AußerdemkanndasWasseraustritt,Stromschlägeoder
einenBrandzurFolgehaben.
• Die Anlage muß entsprechend den Anweisungen installiert werden, um
die Gefahr von Schäden in Folge von Erdbeben, Stürmen oder starkem
Windeinußzuminimieren.EinefalschinstallierteAnlagekannherabfallen
unddabeiVerletzungenoderSachschädenverursachen.
• DieAnlagemußsicheraneinemBauteilinstalliertwerden,dasdasGewicht
derAnlagetragenkann.WenndieAnlageaneinemzuschwachenBauteil
montiertist,bestehtdieGefahr,daßsieherabfälltunddabeiVerletzungen
oder Sachschäden verursacht.
• WenndieKlimaanlageineinemkleinenRauminstalliertwird,müssenMaß-
nahmenergriffenwerden,damitdieKältemittelkonzentrationauchbeiKäl-
temittelaustrittdenSicherheitsgrenzwertnichtüberschreitet.Konsultieren
SieIhrenFachhändlerbezüglichgeeigneterMaßnahmen gegen die Über-
schreitung der erlaubten Konzentration. Sollte Kältemittel austreten und
derGrenzwertderKältemittelkonzentrationüberschrittenwerden,können
durchdenSauerstoffmangelimRaumGefahrenentstehen.
•
LüftenSiedenRaum,wennbeiBetriebKältemittelaustritt.WennKältemittel
miteinerFlammeinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
• AlleElektroarbeitenmüssenentsprechenddenörtlichenVorschriftenund
den Anweisungen in dieser Anleitung von qualizierten Fachelektrikern
ausgeführtwerden.DieAnlagenmüssenübereigeneStromkreiseversorgt
werden, und es müssen die richtige Betriebsspannung und die richtigen
Leistungsschalterverwendet werden. Stromleitungenmit unzureichender
Kapazität oder falsch ausgeführte Elektroarbeiten können Stromschläge
oderBrändeverursachen.
• Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrleitungen für nahtlose
RohreausKupferundKupferlegierungenKupferphosphorC1220.Wenndie
Rohrenichtkorrektverbundensind,istdieAnlagenichtordnungsgemäß
geerdet,wasStromschlägezurFolgehabenkann.
• VerwendenSiezurVerdrahtungnurdieangegebenenKabel.DieAnschlüs-
semüssenfestundsicherohneZugbelastungaufdenKlemmenvorgenom-
menwerden.SpleißenSieaußerdemniemalsdieKabelfürdieVerdrahtung
(außereswirdin diesem Dokument entsprechendangegeben).Wenndie
Kabel falsch angeschlossen oder installiert sind, kann dies Überhitzung
odereinenBrandzurFolgehaben.
• DieAbdeckplattederKlemmleistederAußenanlage muß fest angebracht
werden.WenndieAbdeckplattefalschmontiertistundStaubundFeuch-
tigkeitin dieAnlageeindringen,kanndieseinenStromschlagoder einen
BrandzurFolgehaben.
• VerwendenSienachderInstallation,demUmsetzenoderWartenderAu-
ßenanlagenurdasangegebeneKältemittel(R410A)zumFüllenderKälte-
mittelleitungen.VermischenSieesnichtmitanderemKältemittelundlassen
Sienichtzu,dassLuftindenLeitungenzurückbleibt.
Wennsich LuftmitdemKältemittelvermischt, kanndieszueinem unge-
wöhnlichhohenDruckinderKältemittelleitungführenundeineExplosion
oderandereGefahrenverursachen.
DieVerwendungeinesanderenalsdesfürdasSystemangegebenenKälte-
mittelsführtzumechanischemVersagen,einerFehlfunktiondesSystems
oder einer Beschädigung des Geräts. Im schlimmsten Fall kann sie ein
schwerwiegendesHindernisfürdieAufrechterhaltungderProduktsicher-
heit darstellen.
• Verwenden Sie nur von Mitsubishi Electric zugelassenes Zubehör, und
lassen Sie dieses durch Ihren Fachhändler oder eine Vertragswerkstatt
einbauen. Wenn Zubehör falsch installiert ist, kann dies Wasser austritt,
StromschlägeodereinenBrandzurFolgehaben.
• VerändernSiedieAnlagenicht.WendenSiesichfürReparaturenanIhren
Fachhändler.WennÄnderungenoderReparaturennichtsachgemäßdurch-
geführtwerden,kanndiesWasseraustritt,StromschlägeodereinenBrand
zurFolgehaben.
•
DerBenutzerdarfniemalsversuchen,dieAnlagezureparierenoderaneinem
anderenOrtaufzustellen.WenndieAnlagenichtsachgemäßinstalliertist,
kanndiesWasseraustritt,StromschlägeodereinenBrandzurFolgehaben.
WenndieKlimaanlagerepariertodertransportiertwerdenmuß,wendenSie
sichdazuanIhrenFachhändlerodereinengeprüftenFachtechniker.
• PrüfenSiedieAnlagenachAbschlußderInstallationaufKältemittelaustritt.
WennKältemittelindenRaumgelangtundmitderFlammeeinerHeizung
odereinesGasherdsinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefrei-
gesetzt.
1.1.VorderInstallation
Vorsicht:
• SetzenSiedieAnlagenichtinunüblichemUmfeldein.WenndieKlimaan-
lageinBereicheninstalliertist,indenensieRauch,austretendemÖl(ein-
schließlichMaschinenöl)oderSchwefeldämpfenausgesetztist,Gegenden
mithohem Salzgehalt,etwaamMeer, oderBereichen,indenen dieAnla-
gemitSchneebedecktwird,kann dies erhebliche Leistungsbeeinträchti-
gungenundSchädenandenGeräteteilenimInnerenderAnlagezurFolge
haben.
• InstallierenSiedieAnlagenichtinBereichen,indenenentzündlicheGase
austreten,hergestelltwerden, ausströmen oder sich ansammeln können.
WennsichentzündlicheGaseimBereichderAnlageansammeln,kanndies
zueinemBrandodereinerExplosionführen.
Warnung:
BeschreibtVorkehrungen,diebeachtetwerdenmüssen,umdenBenutzervor
derGefahrvonVerletzungenodertödlichenUnfällenzubewahren.
Vorsicht:
BeschreibtVorkehrungen,diebeachtetwerdenmüssen,damitanderAnlage
keine Schäden entstehen.
• WährenddesHeizensentstehtanderAußenanlageKondenswasser.Sor-
gen Sie für eine Wasserableitung rund um die Außenanlage, wenn Kon-
denswasserSchädenverursachenkann.
• Bei der Installation der Anlage in Krankenhäusern oder Kommunikati-
onseinrichtungenmüssenSiemitLärmbelastungundelektronischenStö-
rungenrechnen.Inverter,Haushaltsgeräte,medizinischeHochfrequenzap-
parateundTelekommunikationseinrichtungenkönnenFehlfunktionenoder
denAusfallderKlimaanlageverursachen.DieKlimaanlagekannauchmedi-
zinischeGeräteinMitleidenschaftziehen,diemedizinischeVersorgungund
KommunikationseinrichtungendurchBeeinträchtigungderBildschirmdar-
stellungstören.
1.2.VorderInstallation(Transport)
Vorsicht:
• BeimTransportierenoderEinbauenderAnlagenbesondereSorgfaltwalten
lassen.ZumTransportderAnlagesindmindestens2Personennötig,dadie
Anlage20kgodermehrwiegt.TragenSiedieAnlagenichtandenVerpa-
ckungsbändern.BeimEntnehmenderAnlageausderVerpackungundbeim
AufstellenSchutzhandschuhetragen,umVerletzungendurchRippenoder
scharfeKantenandererTeilezuvermeiden.
• SorgenSiefüreineordnungsgemäßeEntsorgungderVerpackungsmateri-
alien.VerpackungsmaterialienwieNägelsowieanderemetalleneoderhöl-
zerneTeilekönnenVerletzungenverursachen.
• DieBodenplatteunddieBefestigungsteilederAußenanlagemüssenregel-
mäßigaufFestigkeit,RisseundandereSchädengeprüftwerden.Wennsol-
cheSchädennichtbehobenwerden,kanndieAnlageherabfallenunddabei
VerletzungenoderSachschädenverursachen.
• DieKlimaanlagedarfnichtmitWassergereinigtwerden.Dabeikanneszu
Stromschlägenkommen.
• AlleKonusmutternmüssenmiteinemDrehmomentschlüsselentsprechend
den technischen Anweisungen angezogen werden. Wenn die Muttern zu
festangezogenwerden,bestehtdieGefahr,daßdieKonusmutternachei-
nergewissenZeitbrichtundKältemittelaustritt.
►VordemEinbauderAnlagevergewissern,daßSiealleInformationenüber
“Sicherheitsvorkehrungen” gelesen haben.
►VorAnschlußandasSystemMitteilunganStromversorgungsunterneh-
menmachenoderdessenGenehmigungeinholen.
►PUHZ-P•YHAwurdefürdengewerblichenGebrauchundleichtindustriel-
leAnwendungenentwickelt.
Vorsicht:
•LassenSieR410AnichtindieAtmosphäreab:
•R410AisteinuoriertesTreibhausgasnachdemKyoto-ProtokollundbesitzteinTreibhauspotenzial(GWP)=1975.
02_RG79D174H05_DE.indd 11 2015/10/06 14:03:17