
18
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Einbau der Anlage vergewissern, daß Sie alle Informationen
über „Sicherheitsvorkehrungen“ gelesen haben.
Die „Sicherheitsvorkehrungen“ enthalten sehr wichtige Sicherheitsge-
sichtspunkte. Sie sollten sie unbedingt befolgen.
Vor Anschluß an das System Mitteilung an Stromversorgungsunter-
nehmen machen oder dessen Genehmigung einholen.
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um den Benutzer vor
der Gefahr von Verletzungen oder tödlicher Unfälle zu bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit an der An-
lage keine Schäden entstehen.
In den Abbildungen verwendete Symbole
:
Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
Dieses Kennzeichnungssymbol gilt nur für EU-Länder.
Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen für Nutzer und Anhang IX und/oder der
Richtlinie 2006/66/EG Artikel 20 Informationen für Endnutzer und Anhang II.
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefer-
tigt, die für Recycling und/oder Wiederverwendung geeignet sind.Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte so-
wie Batterien und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind. Wenn ein chemisches Symbol unterhalb
des Symbols (Fig.1), bedeutet dies, dass die Batterie bzw. der Akku ein Schwermetall in einer bestimmten Konzentration enthält.
Dies wird wie folgt angegeben: Hg: Quecksilber (0,0005 %), Cd: Cadmium (0,002 %), Pb: Blei (0,004 %)
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte einerseits sowie
Batterien und Akkus andererseits.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät, Batterien und Akkus vorschriftsmäßig bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen
Recycling-Zentrum. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Hinweis:
Der Teil „Verdrahtete Fernbedienung“ in diesem Bedienungshandbuch bezieht sich ausschließlich auf die PAR-33MAA. Wenn Sie Infor-
mationen zur anderen Fernbedienung benötigen, sehen Sie im Anleitungsbuch in dieser Box nach.
1. Sicherheitsvorkehrungen.................................................................. 18
2. Bezeichnungen der Teile .................................................................. 19
3. Bedienung ....................................................................................... 22
4. Timer................................................................................................. 29
5. Pege und Reinigung ....................................................................... 30
6. Notbetrieb bei schnurloser Fernbedienung ...................................... 31
7. Fehlerbehebung ............................................................................... 31
8. Einbau, Umsetzen und Inspektion.................................................... 32
9. Technische daten.............................................................................. 33
Hinweis
Fig.1
BEDEUTUNG DER SYMBOLE AM GERÄT
WARNUNG
(Brandgefahr)
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben.
Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
Warnung:
• DieseGerätesindderAllgemeinheitnichtzugänglich.
•
Die Anlage sollte nicht vom Benutzer eingebaut werden. Bitten Sie Ihren
Händler oder eine Vertragswerkstatt, die Anlage einzubauen. Wenn die
Anlage unsachgemäß eingebaut wurde, kann Wasser auslaufen, können
Stromschläge erfolgen, oder es kann Feuer ausbrechen.
• NichtaufdieAnlagestellenoderGegenständedaraufablegen.
• KeinWasserüberdieAnlagespritzenunddieAnlageauchnichtmitnas-
sen Händen berühren. Dies kann zu Stromschlägen führen.
• KeinbrennbaresGasinderNähederAnlageversprühen.EskannFeuer
ausbrechen.
• KeineGasheizungodersonstigeGerätemitoffenenFlammeninBereichen
abstellen, an denen Luft aus der Anlage ausströmt. Unvollständige Ver-
brennung kann die Folge sein.
• WenndieAnlageläuft,nichtdieFrontplatteoderdenGebläseschutzvon
der Außenanlage abnehmen.
• WenndasGeräuschoderdieVibrationenandersalsnormaloderbeson-
ders stark sind, den Betrieb einstellen, den Hauptschalter ausschalten,
und das Verkaufsgeschäft um Hilfe bitten.
• NiemalsdieFinger,Stöckeetc.indeAnsaug-oderAustrittsöffnungen
stekken.
• WennSiemerkwürdigeGerüchefeststellen,solltenSiedieAnlagenicht
mehr benutzen, den Strom abschalten und sich an Ihren Kundendienst
wenden, da sonst schwere Defekte an der Anlage, ein Stromschlag oder
ein Brand verursacht werden können.
• DieseKlimaanlagedarfNICHTvonKindernoderunsicherenPersonen
ohne Aufsicht benutzt werden.
• KleineKindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,daßsie
nicht an der Klimaanlage herumspielen.
• WenngasförmigesoderüssigesKühlmittelentweicht,dieKlimaanlage
abstellen, den Raum ausreichend lüften und das Verkaufsgeschäft benach-
richtigen.
• DiesesGerätistfürdieVerwendungdurchFachleuteodergeschultes
Personal in Geschäften, in der Leichtindustrie und auf Bauernhöfen oder
für die kommerzielle Verwendung durch Laien geeignet.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. ohne ausreichende
Erfahrung und Wissen erst nach Einweisung oder Anleitung zum sicheren
Gebrauch des Geräts und Kenntnis der möglichen Gefahren bei der Anwendung
verwendet werden. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und
Wartung sollte von Kindern nicht ohne Überwachung durchgeführt werden.
• DiesesGerätdarfvonPersonen(einschließlichKindern)miteingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, bzw. ohne
ausreichende Erfahrung und Wissen, erst nach Einweisung und Anleitung
zum Gebrauch des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person verwendet werden.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtan
den Geräten herumspielen.
•
Verwenden Sie nach der Installation, dem Umsetzen oder Warten der Klima-
anlage nur das auf dem Außengerät angegebene Kältemittel zum Füllen der
Kältemittelleitungen. Vermischen Sie es nicht mit anderem Kältemittel und
lassen Sie nicht zu, dass Luft in den Leitungen zurückbleibt.
Wenn sich Luft mit dem Kältemittel vermischt, kann dies zu einem unge-
wöhnlich hohen Druck in der Kältemittelleitung führen und eine Explosion
oder andere Gefahren verursachen.
Die Verwendung eines anderen als des für das System angegebenen Kältemit-
tels führt zu mechanischem Versagen, einer Fehlfunktion des Systems oder
einer Beschädigung des Geräts. Im schlimmsten Fall kann sie ein schwerwie-
gendes Hindernis für die Aufrechterhaltung der Produktsicherheit darstellen.
•
DiesesGerätsollteinRäumeninstalliertwerden,derenBodenächegrößerals
dieinderInstallationsanleitungdesAußengerätsangegebeneBodenächeist.
Siehe Installationsanleitung für das Außengerät.
• VerwendenSiekeineanderenalsvomHerstellerempfohlenenMittel,um
das Abtauen zu beschleunigen oder das Gerät zu reinigen.
•
Das Gerät muss in einem Raum ohne kontinuierlich betriebene Zündquellen
(zumBeispiel:offenesFeuer,eininBetriebbendlichesGasgerätodereinein
BetriebbendlicheElektroheizung)aufbewahrtwerden.
• Nichtdurchstechenoderverbrennen.
• BedenkenSie,dassKältemittelgeruchslosseinkönnen.
1. Sicherheitsvorkehrungen
BH79A366H01_GE.indd 18 2017-11-27 16:36:39