MOBILE-ALERTS MA10200 User manual

Kurzanleitung
MA10200 Temperatur- und Luftfeuchtesensor
MOBILE-ALERTS Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System "MOBILE-
ALERTS", er ist ausschließlich mit diesem System
verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie
ein Gateway.
Batterien in den Aussensender einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie
2x AA Batterien polrichtig ein.
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt.
Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und
scannen Sie den QR Code auf der Rückseite des
Temperatursensors. Legen Sie anschließend eine
Bezeichnung für den Sender fest.
Technische Daten
Batterien: 2 x Mignon (LR6, AA)
Alkaline
Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre
Messbereich Temperatur: –39.9°C bis +59.9°C
Genauigkeit: 1 Grad
Messbereich Luftfeuchte: 20%-99%
Genauigkeit: 5%
Messintervall: 7 Minuten
Reichweite: 100m (Freifeld)
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
Maximale Sendeleistung: 4,47 dBm
Weitere Informationen und eine ausführliche
Beschreibung finden Sie in der App unter Info oder
unter www.mobile-alerts.eu
Zusammenfassung der Konformitätserklärung: Wir
erklären hiermit, dass dieses Gerät den Anforderungen
der RED Directive 2014/53/EU entspricht.
Die Konformitätserklärung können Sie hier abrufen:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll,
sondern müssen gesondert entsorgt oder
beim Händler zurückgegeben werden!
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den
Hausmüll sondern muß gesondert entsorgt
werden!

Kurzanleitung
MA10230 Raumklimastation
MOBILE-ALERTS Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System "MOBILE-
ALERTS", er ist ausschließlich mit diesem System
verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie
ein Gateway.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie
2x AAA (LR03, Micro) Batterien polrichtig ein.
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt.
Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und
scannen Sie den QR Code auf der Rückseite des
Temperatursensors. Legen Sie anschließend eine
Bezeichnung für den Sender fest.
Displayanzeige
Das Gerät ermittelt neben der aktuellen
Innentemperatur und Luftfeuchte auch die
durchschnittlichen Feuchten über verschiedene
Zeiträume (3h, 24h, 7 Tage und 30 Tage), zeigt diese
auf einer Skala von 20-80% an und überträgt diese an
den Server.
Nach Inbetriebnahme des Gerätes dauert es
entsprechend dem Intervall, bis ein durchschnittlicher
Feuchtewert vorliegt, solange wird der Punkt auf der
Skala bei 50% langsam blinkend dargestellt, bzw. wird
in der App "---" gezeigt.

Platzierung des Sensors
Das Gerät sollte freistehend im Raum aufgestellt
werden, nicht z.B. in einer Schrankwand. Es kann auch
an einer Wand aufgehängt werden. Bevorzugt ist die
Platzierung an der Innenseite kälterer Außenwände, da
diese besonders anfällig für Schimmelbildung sind.
Technische Daten
Batterien: 2x AA (LR03, Micro) Alkaline
Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre
Messbereich Temperatur: -9.9 °C bis + 59.9 °C
.
Genauigkeit: 0,8 Grad
Messbereich Luftfeuchte:1%-99% rH
Genauigkeit: bei 0°C - 30°C +/-3%
sonst +/-4%
Messintervall: alle 6 Sekunden
Übertragung: bei Messdifferenz von > 1°C,
oder > 3% rH sofort, sonst alle
10 Minuten
Reichweite: 100m (Freifeld)
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
Maximale Sendeleistung: -4,82 dBm
Weitere Informationen und eine ausführliche
Beschreibung finden Sie in der App unter Info oder
unter www.mobile-alerts.eu
Zusammenfassung der Konformitätserklärung: Wir
erklären hiermit, dass dieses Gerät den Anforderungen
der RED Directive 2014/53/EU entspricht.
Die Konformitätserklärung können Sie hier abrufen:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll,
sondern müssen gesondert entsorgt oder
beim Händler zurückgegeben werden!
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den
Hausmüll, sondern muß gesondert entsorgt
werden!

Quick reference
MA10200 thermo- hygrometer
sensor
MOBILE-ALERTS Sensor
This is a sensor for the "MOBILE-ALERTS" system, it
can be used with this system only. To use the sensor
you need a MOBILE-ALERTS gateway.
Sensor set up
Open the battery compartment of the temperature
sensor and put in 2x AA batteries with the correct
polarity.
Add Sensor
Open the app, dashboard is displayed. Tap "Add new
sensor" and scan the QR code on the back of the
temperature sensor. Then set a name for the sensor.
Specifications
Batteries: 2 x mignon (LR06, AA)
alkaline
Battery life: approx. 2 years
Measuring range temperature: –39.9°C to +59.9°C
Accuracy: 1 °C
Measuring range humidity: 20-99%
Accuracy: 5%
Measurement intervals: 7 minutes
Transmission range: 100m (open area)
Transmission frequency: 868 MHz
Maximum transmission
power: 4.47dBm
More information and detailed instructions can be found
in the app at “Info” or at www.mobile-alerts.eu
Summary of the Declaration of Conformity: We hereby
declare that this device does comply with the
requirements of RED Directive 2014/53/EU.
The declaration of Conformity can be found at:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Old batteries do not belong into general
household waste. You are obliged to return
used batteries to your vendor or collection
points.
Electrical devices have to be disposed
separately from the general household
waste. Take your old electronics to your local
waste collection point or recycling centre.

Quick reference
MA10230 Indoor climate station
MOBILE-ALERTS sensor
This is a sensor for the "MOBILE-ALERTS" system, it
can be used with this system only. To use the sensor
you need a MOBILE-ALERTS gateway.
Sensor set up
Open the battery compartment of the sensor and insert
2x AAA (LR03, Micro) batteries with correct polarity.
Add sensor
Open the app, dashboard is displayed. Tap "Add new
sensor" and scan the QR code on the back of the
temperature sensor. Then set a name for the sensor.
Display
The device determines in addition the current indoor
temperature and humidity, the average humidity over
different time periods (3h, 24h, 7 days and 30 days).
This is indicated on a scale of 20 to 80% on the display
and transmitted to the server.
After starting up the device, it takes times in accordance
with the interval until an average humidity value is
displayed. Before the first average value the point on
the scale is flashing slowly at 50%, in the app "---" is
displayed.

Placement of the sensor
The unit should be placed in the indoor in a location with
good ventilation, not in a cabinet. Mounting on a wall is
possible too. Preference is given to the placement on
the inside of exterior walls, as they are particularly
susceptible to mold growth.
Technical Data
Batteries: 2x AA (LR03, Micro)
alkaline
Battery life: approx. 2 years
Measuring range temperature: -9.9 °C to + 59.9 °C
Accuracy: 0.8 °C
Measuring range humididty: 1%-99% rH
Accuracy: from 0°C - 30°C +/-3%
else +/-4%
Measurement interval: every 6s
Transmission interval: at measurement
difference of > 1°C
or > 3% rH immediately
otherwise every 10
minutes
Transmission range: 100m (open area)
Transmission frequency: 868 MHz
Maximum transmission
power: -4.82dBm
More information and detailed instructions can be found
in the app at “Info” or at www.mobile-alerts.eu
Summary of the Declaration of Conformity: We hereby
declare that this device does comply with the
requirements of RED Directive 2014/53/EU.
The declaration of Conformity can be found at:
www.mobile-alerts.eu/technoline/doc
Old batteries do not belong into general
household waste. You are obliged to return
used batteries to your vendor or collection
points.
Electrical devices have to be disposed
separately from the general household waste.
Take your old electronics to your local waste
collection point or recycling centre.
Table of contents
Languages:
Other MOBILE-ALERTS Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Fox Thermal
Fox Thermal FT1 troubleshooting guide

SoundWater
SoundWater Orcas T C11 Series Instruction guide

Sifos Technologies
Sifos Technologies PhyView PVA-3000 Reference manual

OWL
OWL F7BMS MM Operation guide

Goodwe
Goodwe HomeKit user manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies PNA Series Installation note