Monsher MOE 6006 Noir User manual

MOE 6006 Noir
Bedienungsanleitung
User manual
Руководство пользователя
Bedienungsanleitung
Built-in electric oven
Встраиваемый духовой шкаф

Deutsch
2
INHALT
VERWENDUNG DES BACKOFENS...........................................................................................................................5
SO PFLEGEN SIE DEN BACKOFEN.........................................................................................................................8
PRAKTISCHE KOCHTIPPS.........................................................................................................................................10
ES IST WICHTIG, SICH AN DIE EINHALTUNG DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ZU GEWÖHNEN ......13
INSTALLATION.............................................................................................................................................................15

Deutsch 3
SEHR GEEHRTER KUNDE,
Wir empfehlen Ihnen, die Anweisungen in dieser Anleitung vor der Verwendung des Geräts
sorgfältig zu lesen. So können Sie die bestmögliche Leistung sicherstellen und die Lebensdauer
Ihres Geräts verlängern. Die Anleitung enthält alle notwendigen Anweisungen für eine sichere
Installation, Bedienung und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitung an einem leicht zugänglichen
Ort auf, damit Sie sie bei künftigen Fragen zu Rate ziehen können. Wir danken Ihnen!

Deutsch
4
B
A. Bedienfeld
B. Drehknopf für den Kochmodus (linker Drehknopf)
C. Temperaturregler (rechter Drehknopf)
E. Backofen-Kontrollleuchte (wenn sie leuchtet, bedeutet dies, dass der Backofen auf die
eingestellte Temperatur geheizt wird)
F. Saft- und/oder Fettauffangschale oder Backblech
G. Rost
H. Regal- und Tablettschienen
C
E
BI

Deutsch 5
VERWENDUNG DES BACKOFENS
Der Multifunktionsbackofen verbindet die Vorteile eines traditionellen Backofens mit natür-
licher Umluft mit denen der modernen Modelle mit Umluftunterstützung.
Es ist ein vielseitiges Gerät, mit dem Sie einfach und sicher die gewünschten Kochmodi
auswählen können. Wählen Sie mit dem Drehknopf Bund dem Temperaturdrehknopf Cauf dem
Bedienfeld einen der verfügbaren Modi aus.
Hinweis. Wenn Sie den Backofen zum ersten Mal einschalten, stellen Sie mit dem Tem-
peraturregler die Höchsttemperatur ein und lassen Sie den leeren Backofen etwa 30 Minuten
lang bei geschlossener Tür laufen. Dann öffnen Sie die Tür und lüften Sie den Raum. Der Geruch,
den Sie oft bei der ersten Benutzung riechen, ist auf die Verdunstung von Substanzen zurück-
zuführen, die zum Schutz des Ofens während der Lagerung vor dem Einbau verwendet wurden.
Hinweis. Stellen Sie beim Grillen die mitgelieferte Auffangschale und/oder Fettauffang-
schale auf die unterste Ebene. Dadurch wird verhindert, dass der Boden des Backofens ver-
schmutzt wird. Die niedrigste Stufe darf in keinem anderen Modus verwendet werden. Legen Sie
außerdem während des Garvorgangs keine Gegenstände auf den Boden des Backofens, da dies
die Emailleschicht beschädigen könnte. Stellen Sie Ihr Geschirr (Schüsseln, Alufolie usw.) immer
auf den dafür vorgesehenen Rost auf den Backofenschienen.
Hinweis. Um den Backofen im manuellen Modus (ohne Programmierung der Garzeit) zu
verwenden, muss das Symbol auf die entsprechende Markierung auf dem Bedienfeld aus-
gerichtet werden.
Konvektionsmodus
Stellen Sie den Temperaturknebel Cauf eine Position zwischen 60°C und max. In diesem
Modus werden die beiden Heizelemente, das untere und das obere, aktiviert. Es handelt sich um
einen klassischen, traditionellen Backofen mit verbessertem Design, Wärmeverteilung und redu-
ziertem Energieverbrauch. Der Umluftofen eignet sich zum Garen von Speisen, die aus mehreren
Zutaten bestehen, wie z. B. Kohl mit Rippchen, Kabeljau nach spanischer Art, Fisch aus Ancona,
zartes Kalbfleisch mit Reis, usw. Fleischgerichte aus Kalb- oder Rindfleisch wie Schmorgerichte,
Fleischeintöpfe, Gulasch, Wildgerichte, Schweineschinken usw., die ein langsames Schmoren und
ein ständiges Abtropfen des Bratensaftes oder die Zugabe anderer Flüssigkeiten erfordern, er-
geben hervorragende Ergebnisse. Dieses System bietet optimale Bedingungen für das Backen
von Gebäck und das Garen von Obst und Backwaren in speziellen geschlossenen Ofenformen.
Beim Konvektionsgaren sollte nur ein Blech oder ein Rost verwendet werden, da sonst die Wär-
meverteilung nicht gewährleistet werden kann. Indem Sie den Rost auf eine andere Höhe ein-
stellen, können Sie die Hitze zwischen dem oberen und unteren Teil des Ofens verteilen. Wenn ein
Gericht mehr Hitze von unten oder oben benötigt, verwenden Sie die untere bzw. obere Ebene.

Deutsch
6
Schnellkochmodus
Stellen Sie den Temperaturknebel Cauf eine Position zwischen 60°C und max. In diesem Mo-
dus werden die oberen und unteren Heizelemente sowie das Gebläse aktiviert und sorgen dafür,
dass die Hitze während des gesamten Garvorgangs gleichmäßig im Ofen verteilt wird.
Diese Betriebsart ist besonders empfehlenswert für das schnelle Garen von Halbfertigpro-
dukten (da kein Vorheizen erforderlich ist), z. B. Tiefkühlkost oder vorgekochte Speisen, sowie für
einige „hausgemachte“ Gerichte.
Die besten Ergebnisse im Schnellkochmodus werden erzielt, wenn Sie nur ein Gericht kochen
(auf der zweiten unteren Ebene), siehe Tabelle „Praktische Kochtipps“.
Feines Garen 900–1100 W
Stellen Sie den Temperaturknebel C auf eine Position zwischen 60°C und 250°C. Das untere
Heizelement und der Ventilator sind eingeschaltet. Dieser Modus eignet sich zum Backen von
Pizzen, Torten, Kuchen und anderen saftigen Süßspeisen in Backformen. Hervorragende Ergeb-
nisse werden auch beim Garen von Speisen erzielt, die hauptsächlich von unten erhitzt werden
müssen. In diesen Fällen ist es ratsam, das Tablett auf die untere Ebene zu stellen.
Grillmodus
Stellen Sie den Temperaturknebel Cauf eine Position zwischen 60°C und max. Die oberen
Zentralheizungselemente sind eingeschaltet.
Im Grillmodus wird die Strahlungshitze von dem leistungsstarken oberen Element an das
Grillgut abgegeben. Mit dem Grillmodus können Sie zarte Fleischstücke und Steaks zubereiten,
Koteletts, Würstchen, Fisch, Käsetoasts und andere schnelle Produkte. Das Grillen erfolgt bei
geschlossener Backofentür. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Grill 3 Minuten
lang vorheizen. Dies trägt dazu bei, den natürlichen Saft in Steaks, Koteletts usw. zu erhalten (zu
versiegeln) und ihren Geschmack zu verbessern. Sie können Ihr Grillgut auf jede beliebige Ebene
innerhalb der beiden oberen Ebenen der Auflageschienen legen.

Deutsch 7
Grill mit Ventilator
Stellen Sie den Temperaturknebel Cauf eine Position zwischen 60°C und 200°C. Der obere
Zentralheizkörper und das Gebläse sind eingeschaltet. Der Modus «Grill mit Ventilator» bietet
Ihnen die Vorteile sowohl des Backmodus als auch des traditionellen Grills. Das Grillelement
wird ein- und ausgeschaltet, um die eingestellte Temperatur zu halten, und ein Gebläse sorgt
für die Umwälzung der erhitzten Luft. In der Betriebsart Grillen mit Umluft bleibt die Backofentür
geschlossen. Für große Fleischstücke im Backofen können Sie den Modus «Grillen mit Gebläse»
verwenden, der ein ähnliches Ergebnis erzielt wie das Garen von Fleisch am Spieß. Stellen Sie die
Speisen auf die 2. oder 3. untere Ebene des Ofens. Stellen Sie eine Auffangschale auf die unters-
te Ebene, um die beim Grillen austretende Flüssigkeit aufzufangen. Wenn Sie die Grillfunktion mit
Umluft verwenden, brauchen Sie das Grillgut während des Garens nicht zu wenden. Stellen Sie
die Temperatur auf 200°C ein.
Modus Abtauung
Stellen Sie den Temperaturregler Cauf die entsprechende Position.
Ein Ventilator im unteren Teil des Backofens sorgt dafür, dass die Luft bei Raumtemperatur
um das Gargut zirkuliert. Dieser Modus wird für das Auftauen aller Arten von Lebensmitteln
empfohlen, insbesondere für empfindliche Lebensmittel, die nicht erhitzt werden müssen, wie
z. B. Eis-, Sahne- und Obstkuchen. Die Auftauzeit wird durch den Einsatz eines Ventilators etwa
halbiert. Beim Auftauen von Fleisch, Fisch und Brot kann der Auftauprozess beschleunigt werden,
indem der Modus «Backen» verwendet und die Temperatur auf 80-100 °C eingestellt wird.
Drehknopf für das Ende der Garzeit (I)
Dieses Modell ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, die steuert, wann sich der Backofen
während des Garens ausschaltet. Der Einstellbereich reicht von 10 bis 120 Minuten.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und der Backofen schaltet sich auto-
matisch aus.
Backofenfachbeleuchtung
Um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren, drehen Sie den Knopf B auf die mit dem Sym-
bol markierte Position. Dadurch wird der Garraum beleuchtet. Die Leuchte leuchtet, solange
eines der elektrischen Heizelemente im Backofen in Betrieb ist.

Deutsch
8
SO PFLEGEN SIE DEN BACKOFEN
Trennen Sie den Backofen von der Stromversorgung, bevor Sie ihn reinigen oder Wartungs-
arbeiten durchführen.
Um die Lebensdauer Ihres Backofens zu verlängern, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen
und dabei die folgenden Punkte beachten:
;Emaillierte Teile und Teile aus rostfreiem Stahl sollten mit warmem Wasser gereinigt werden,
ohne Scheuermittel oder ätzende Substanzen zu verwenden, die sie beschädigen könnten.
Auf rostfreiem Stahl können sich Flecken bilden. Um diese Flecken zu entfernen, können Sie
spezielle Produkte verwenden, die in Ihrer Region erhältlich sind. Nach Abschluss der Reini-
gung ist es ratsam, die Oberflächen gründlich abzuspülen und zu trocknen.
;Die Innenflächen des Backofens sollten regelmäßig nach dem Gebrauch mit heißem Wasser
und Spülmittel gereinigt werden, solange sie noch warm sind. Spülen Sie das Reinigungsmit-
tel nach der Reinigung mit Wasser ab und trocknen Sie dann die Innenflächen gründlich ab.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel (z. B. Scheuerpulver usw.) oder scheu-
ernde Spülschwämme oder Säuren (z. B. Kalkentferner usw.), da diese die Emaille beschädi-
gen können. Wenn Fettflecken und Schmutz schwer zu entfernen sind, verwenden Sie einen
speziellen Backofenreiniger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Dampfstrahler
dürfen nicht zur Innenreinigung des Backofens verwendet werden.
;Wenn der Backofen über einen längeren Zeitraum benutzt wird, kann sich Kondenswasser
bilden. Wischen Sie in diesem Fall die Oberflächen mit einem weichen Tuch trocken.
;Die Öffnung des Backofens ist mit einer Gummidichtung versehen, um eine einwandfreie
Funktion zu gewährleisten. Kontrollieren Sie den Zustand dieser Dichtung regelmäßig. Falls
erforderlich, reinigen Sie es ohne Scheuermittel oder Werkzeuge. Wenn es beschädigt ist,
wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Wir empfehlen Ihnen, den Backofen
nicht zu benutzen, bis die Dichtung repariert ist.
;Decken Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie ab, da der anschließende Hitzestau
den Garvorgang stören und sogar die Emaille beschädigen kann.
;Verwenden Sie zur Reinigung der Glastür nicht scheuernde Reinigungsmittel oder Schwäm-
me und wischen Sie die Oberflächen anschließend mit einem weichen Tuch trocken.
AUSBAU DER OFENTÜR
Die Backofentür kann für eine gründlichere Reinigung abgenommen werden. Wählen Sie
eine geeignete Methode für den Aus- und Einbau. Gehen Sie wie folgt vor:
Verfahren zum Aus- und Einbau der Backofentür, Ausführungsvariante 1:
;Öffnen Sie die Tür so weit wie möglich (Abb. 1).
;Bringen Sie die Hebel A am linken und rechten Scharnier in die vollständig geöffnete Position
(Abb. 2).

Deutsch 9
;Halten Sie die Tür wie in Abb. gezeigt. 3.
;Schließen Sie die Tür vorsichtig (Abb. 3), bis der linke und rechte Scharnierhebel A in Teil B
der Tür einrastet (Abb. 4).
;Bewegen Sie die Scharnierhaken aus der ursprünglichen Position, indem Sie dem Pfeil C
folgen (Abb. 4).
;Legen Sie die Tür auf eine weiche Unterlage.
;Führen Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um die Tür
wieder einzubauen.
Herausnehmen der inneren Glasfläche
;Doppelte Backofentür: Lösen Sie die beiden Schrauben und entfernen Sie die Dichtung G
(Abb. 1).
;Entfernen Sie vorsichtig die innere Glasfläche (Abb. 2).
;Reinigen Sie das Glas mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Gründlich trocknen und auf
eine weiche Unterlage legen.
Sie können nun auch die Innenseite der äußeren Glasscheibe reinigen.

Deutsch
10
Austausch der Glühbirne im Backofen
;Trennen Sie den Backofen mit dem mehrpoligen Schalter, mit dem Sie das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen haben, von der Stromversorgung oder ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, wenn möglich.
;Entfernen Sie die Glasabdeckung von der Glühlampenfassung.
;Entfernen Sie die Glühbirne und ersetzen Sie sie durch eine Glühbirne, die gegen hohe Tem-
peraturen (300 °C) beständig ist und die folgenden Eigenschaften aufweist:
— Spannung: 220-240 V
— Leistung: 25 W
— Typ (Modell): E 14
;Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an und schließen Sie den Backofen wieder an das
Stromnetz an.
PRAKTISCHE KOCHTIPPS
Der Backofen bietet eine breite Palette an verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten und
Betriebsarten, um alle Arten von Speisen perfekt zuzubereiten. Im Laufe der Zeit werden Sie
lernen, dieses vielseitige Gerät optimal zu nutzen, und die nachstehende Anleitung wird Ihnen
helfen, die notwendigen Anpassungen entsprechend Ihrer eigenen Erfahrung vorzunehmen.
Vorheizung
Wenn ein Vorheizen des Backofens erforderlich ist (normalerweise beim Backen von Hefe-
produkten), können die Modi “Multi Cooking“ und “Quick Cooking“ verwendet werden, um die
gewünschte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen und so Energie zu sparen.
Nach dem Einschieben der Speisen in den Ofen können Sie die am besten geeignete Be-
triebsart wählen.
Verwendung des Modus Schnelles Garen
Ein funktionelles, schnelles und praktisches Verfahren für diejenigen unter Ihnen, die Halb-
fertigprodukte (z. B. Tiefkühlkost oder vorgekochte Speisen) zusammen mit anderen Lebens-
mitteln verwenden. Die entsprechenden Empfehlungen finden Sie in der Tabelle “Praktische
Kochtipps“.

Deutsch 11
Grillverwendung
Bei Verwendung der Grillfunktion sollte das Grillgut unter die Mitte des Grills gelegt wer-
den (auf der 3. oder 4. Ebene von unten), da nur die Mitte des oberen Heizelements aktiv ist.
Stellen Sie eine Auffangschale auf der ersten Ebene darunter, um den Saft und/oder das
Fett aufzufangen, damit der Saft und/oder das Fett nicht auf den Boden des Ofens tropft. In
diesem Modus ist es ratsam, den Temperaturregler auf Maximum zu stellen. Dies schließt jedoch
die Verwendung niedrigerer Temperaturen nicht aus, d. h. Sie können bei Bedarf mit dem Tempe-
raturregler eine andere gewünschte Temperatur wählen.
Der Modus “Konvektionsgrill” ist äußerst praktisch, um Speisen schnell auf dem Grill
zuzubereiten, da die Wärmeverteilung nicht nur die Bräunung der Oberfläche, sondern auch die
Fertigstellung des unteren Teils der Speisen ermöglicht.
Sie können diese Funktion auch verwenden, um ein Gericht abzuschließen, das gebräunt
werden muss, z. B. um die Oberfläche von gebackenen Nudeln zu bräunen.
Wenn Sie diese Betriebsart verwenden, stellen Sie den Rost auf die 2. oder 3. Stufe von unten
(siehe Tabelle für die Betriebsarten), dann stellen Sie das Blech auf die 1.
In diesem Modus empfehlen wir Ihnen, die Temperatur mit dem Drehknopf auf 200 °C ein-
zustellen, da dies die effizienteste Art ist, den Infrarotgrill zu nutzen. Dies schließt jedoch die
Verwendung niedrigerer Temperaturen nicht aus, d. h. Sie können bei Bedarf mit dem Tempera-
turregler eine andere gewünschte Temperatur wählen.
Aus diesem Grund werden die besten Ergebnisse mit der Grillfunktion erzielt, wenn der
Rost auf der untersten Ebene platziert wird (siehe Tabelle der Betriebsarten), gefolgt von der
Platzierung der Schale auf der ersten Ebene von unten, um das Fett aufzufangen und zu ver-
hindern, dass es auf den Boden des Ofens tropft und Rauch erzeugt.
Backen von Konditoreiwaren
Beim Backen von Backwaren sollten Sie diese immer im vorgeheizten Backofen backen, bis
sie vorgeheizt sind. Öffnen Sie die Backofentür während des Backens nicht, um ein Absetzen des
Produkts zu vermeiden. Allgemeine Hinweise
Das Gebäck ist zu trocken.
Beim nächsten Mal die Temperatur um 10°C erhöhen und die Garzeit verkürzen.
Die Backwaren haben sich gesetzt.
Beim nächsten Mal die Flüssigkeitsmenge reduzieren oder die Temperatur um 10°C senken.
Die Oberfläche der Backwaren ist an der Oberseite zu dunkel.
Beim nächsten Mal stellen Sie die Form auf eine niedrigere Stufe, senken die Temperatur und
verlängern die Garzeit.
Wenn die Backwaren außen gut durchgebacken, aber innen durchweicht sind
Beim nächsten Mal die Flüssigkeitsmenge reduzieren, die Temperatur senken und die Garzeit
verlängern.

Deutsch
12
Die Backwaren kleben an der Form.
Beim nächsten Mal die Form mit mehr Öl einfetten und auch leicht mit Mehl bestäuben oder
Pergamentpapier für den Ofen verwenden.
Wenn mehrere Ebenen des Backofens gleichzeitig benutzt werden (im Umluftbetrieb), ha-
ben die darauf platzierten Speisen einen unterschiedlichen Garzustand.
Wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur. Bleche, die gleichzeitig in den
Ofen geschoben werden, können zu unterschiedlichen Zeiten aus dem Ofen genommen werden.
Pizza backen
Für beste Ergebnisse bei Pizzen verwenden Sie den Modus “Leichtes Garen“ :
;Den Backofen mindestens 10 Minuten lang vorheizen.
;Verwenden Sie das leichte Aluminiumblech auf dem mit dem Backofen gelieferten Rost. Die
Verwendung eines Backblechs verlängert die Backzeit und erschwert es, knusprige Pizzen
zu erhalten.
;Öffnen Sie die Backofentür während des Backvorgangs nicht häufig.
;Bei Pizzen mit reichlich Belag (vier Käsesorten/Würze) empfehlen wir, die Pizza in der Mitte
des Backvorgangs mit Mozzarella-Käse zu belegen.
;Wenn Sie Pizzen auf zwei Ebenen backen, sollten Sie die Ebenen 2 und 4 mit einer Tempera-
tur von 220°C verwenden. Bevor die Pizza in den Ofen geschoben wird, sollte dieser etwa 10
Minuten vorgeheizt werden.
Kochen von Fisch und Fleisch
Weißes Fleisch, Geflügel und Fisch sollten bei 180 bis 200 °C gebacken werden.
Für rotes Fleisch, das außen gut durchgebraten und innen saftig ist, sollten Sie zunächst für
kurze Zeit eine hohe Temperatur (200-220 °C) einstellen und sie dann absenken.
Im Allgemeinen gilt: Je größer das zu bratende Stück Fleisch ist, desto niedriger ist die Gar-
temperatur. Legen Sie das Fleischstück in die Mitte des Gitterbodens und stellen Sie eine Schale
unter den Gitterboden, um das Fett aufzufangen.
Stellen Sie den Rost in die Mitte des Ofens. Wenn Sie zusätzliche Wärme von unten wün-
schen, stellen Sie das Gestell auf die unteren Regalführungen. Für einen schmackhaften Braten
(vor allem Enten- und Wildfleisch) decken Sie ein Stück Fleisch mit Speck- oder Lendenstücken
ab und legen es auf die obere Ebene des Ofens.

Deutsch 13
ES IST WICHTIG, SICH AN DIE EINHALTUNG DER
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ZU GEWÖHNEN
Um einen effizienten und sicheren Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir
Ihnen, folgende Punkte zu beachten:
;Wenden Sie sich nur an die vom Hersteller autorisierten Kundendienststellen;
;Achten Sie darauf, dass immer nur Originalersatzteile verwendet werden;
;Im Falle einer Beschädigung des Stromversorgungskabels verwenden Sie ein spezielles Ka-
bel und andere notwendige Komponenten, die Sie beim Hersteller oder seinem Kunden-
dienst als Ersatz erwerben.
Wir empfehlen Ihnen, beim Bewegen des Geräts immer die dafür vorgesehenen Griffe zu
verwenden, die in die Seiten des Backofens eingelassen sind, um versehentliche Verletzungen
von Personen oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
;Dieses Gerät ist für den nicht-professionellen, häuslichen Gebrauch bestimmt und sein Ver-
wendungszweck darf nicht verändert werden.
;Das elektrische System dieses Geräts kann nur dann sicher verwendet werden, wenn es
korrekt an ein wirksames Erdungssystem angeschlossen ist, das den geltenden Sicherheits-
normen entspricht.
;Während des Betriebs werden die Heizelemente und einige Teile der Backofentür sehr heiß.
Berühren Sie sie nicht selbst und achten Sie darauf, dass Kinder nicht in ihre Nähe kommen.
;Das Gerät erzeugt während des Betriebs Wärme. Vermeiden Sie unbedingt, die Heizelemente
zu berühren.
Die folgenden Gegenstände sind potenziell gefährlich und es müssen geeignete Maßnah-
men getroffen werden, um zu verhindern, dass Kinder und Personen mit eingeschränkter Mo-
bilität mit den aufgeführten Gegenständen in Berührung kommen:
;Bedienelemente und das Gerät als Ganzes;
;Verpackungen (Tüten, Styropor, Nägel usw.);
;das Gerät selbst, unmittelbar nach der Benutzung des Gerätes oder des Grills, aufgrund der
Hitzeentwicklung;
;das Gerät selbst, wenn es nicht mehr in Gebrauch ist (die potenziell gefährlichen Teile müs-
sen unschädlich gemacht werden).
Die folgenden Handlungen müssen vermieden werden:
;Berühren des Geräts mit feuchten Körperteilen;
;das Gerät zu benutzen, während Sie barfuß auf dem Boden stehen;
;Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose, indem Sie am Netzkabel ziehen;

Deutsch
14
;unsachgemäße oder gefährliche Handhabung des Geräts;
;die Öffnungen für die Belüftung oder die Wärmeableitung zu blockieren;
;die Stromkabel von Kleingeräten mit heißen Teilen dieses Geräts in Berührung zu bringen;
;das Gerät Witterungseinflüssen wie Regen oder Sonnenlicht auszusetzen;
;die Verwendung des Backofens zur Aufbewahrung anderer Gegenstände;
;die Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts;
;Die Verwendung von Adaptern, Steckdosenadaptern und/oder Verlängerungskabeln zum An-
schluss des Geräts;
;Der Versuch, das Gerät ohne die Hilfe von qualifiziertem Personal zu installieren oder zu
reparieren.
Lassen Sie das Gerät in den folgenden Fällen von qualifiziertem Personal installieren oder
reparieren:
;die Durchführung der Installation (gemäß den Anweisungen des Herstellers);
;wenn beim Betrieb des Geräts Probleme auftreten;
;die Steckdose muss ausgetauscht werden, wenn sie nicht mit dem im Gerät verwendeten
Stecker kompatibel ist;
;der Temperaturfühler ist Teil des Temperaturreglers; wenn er beschädigt ist, muss er von
einem autorisierten Techniker vollständig ersetzt werden.
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen an eine autorisierte Kundendienststelle des Her-
stellers:
;wenn der Verdacht besteht, dass das Gerät nach der Entnahme aus der Verpackung nicht
einwandfrei funktioniert;
;wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss;
;wenn das Gerät defekt ist oder nicht richtig funktioniert; wenn Originalersatzteile bestellt
werden müssen.
Die folgenden Anforderungen werden empfohlen:
;Verwenden Sie zur Reinigung des Backofens keine Dampfreiniger;
;Verwenden Sie das Gerät nur zum Kochen und nicht für andere Zwecke;
;Prüfen Sie das Gerät sofort nach dem Auspacken auf einwandfreie Funktion;
;Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert und bevor
Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen;
;Wenn das Gerät nicht benutzt wird, trennen Sie es von der Stromversorgung;
;Verwenden Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie das Geschirr in den Ofen stellen oder aus dem
Ofen nehmen;
;Fassen Sie den Griff der Backofentür immer in der Mitte an, da seine Ränder durch die Hitze
der Heißluft heiß sein können;

Deutsch 15
;Achten Sie darauf, dass die Knöpfe immer in der Position , sind, in der das Gerät nicht be-
nutzt wird;
;Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen, ziehen Sie den Netzstecker und trennen Sie
das Stromkabel.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine falsche Installation,
eine unsachgemäße, falsche oder unsachgemäße Verwendung des Geräts entstehen können.
INSTALLATION
Das Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker gemäß den Anforderungen der mit-
gelieferten Anleitung installiert werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Folgen
einer unsachgemäßen Installation, die zu Verletzungen von Menschen oder Tieren oder zu Sach-
schäden führen kann.
Achtung!
— Vor der Durchführung von Einstellungs- oder Wartungsarbeiten muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden.
— Der Luftkanal ist als Teil des Belüftungssystems vorgesehen.
Einbau von Backöfen
Damit das Einbaugerät einwandfrei funktioniert, muss es in ein geeignetes Küchenmodul
eingebaut werden. Die nachstehende Abbildung zeigt die Abmessungen des Ausschnitts, der
für den Einbau des Geräts unter einer Arbeitsplatte oder in ein Küchenmodul an der Wand er-
forderlich ist.

Deutsch
16
Hinweis: Die Installation muss in Übereinstimmung mit der Energieverbrauchserklärung
durchgeführt werden.
Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, muss die Rückwand des Kochmoduls entfernt
werden. Es wird empfohlen, den Backofen so aufzustellen, dass er auf zwei Holzleisten ruht.
Wenn der Backofen auf einer festen, ebenen Fläche aufgestellt wird, muss eine Öffnung von
mindestens 45 x 560 mm vorhanden sein.
45 mm.
560 mm.
Die Platten der Küchenzeile neben dem Backofen müssen aus hitzebeständigen Materialien
bestehen. Insbesondere bei Küchenmodulen, die außen furniert sind, muss ein Klebstoff
verwendet werden, der Temperaturen von bis zu 100 °C standhält.
Gemäß den geltenden Sicherheitsnormen darf der Backofen nach der Installation nicht mit
seinen elektrischen Teilen in Berührung kommen.
Alle Teile, die einen sicheren Betrieb des Geräts gewährleisten, dürfen nur mit Hilfe eines
Werkzeugs entfernt werden.
Um den Backofen an der Küchenzeile zu befestigen, öffnen Sie die Backofentür und
schrauben Sie sie mit 4 Holzschrauben in die 4 Löcher am Umfang des Rahmens.
Stromanschluss
DiemiteinemdreiadrigenNetzkabelausgestattetenGerätesindfürdenWechselstrombetrieb
ausgelegt. Der Schutzleiter des Geräts hat eine gelb-grüne Farbe.

Deutsch 17
Montage des Stromversorgungskabels
Öffnen Sie den Anschlusskasten:
;Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Schrauben an den seitlichen Laschen der
Abdeckung des Anschlusskastens zu lösen.
;Nachdem Sie die Schraube gelöst haben, öffnen Sie den Deckel des Anschlusskastens.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kabel zu installieren:
;Entfernen Sie die Schraube der Leiterklemme und die drei Kontaktschrauben L-N- .
;Befestigen Sie die Leiter unter den Schraubenköpfen nach folgendem Farbschema: blau (N),
braun (L), gelb-grün .
;Befestigen Sie das Stromversorgungskabel mit einer Klemme und schließen Sie den Deckel
des Anschlusskastens.
Anschließen des Netzkabels an das Stromnetz
Stecken Sie den Standardstecker ein, der der auf dem Typenschild angegebenen Last ent-
spricht. Wenn Sie das Kabel direkt an das Stromnetz anschließen, installieren Sie einen omnipo-
laren Schutzschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm zwischen dem Gerät und
dem Stromnetz. Der mehrpolige Schutzschalter muss entsprechend der Belastung ausgewählt
werden und den geltenden Vorschriften entsprechen (der Erdungsleiter darf durch den Schutz-
schalter nicht unterbrochen werden).
Das Stromversorgungskabel muss so verlegt werden, dass seine Temperatur an keiner Stelle
seiner Länge 50 °C übersteigt, oder es muss durch eine geeignete Wärmeisolierung geschützt
werden.
Vor dem Anschluss müssen die folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
;Die elektrische Sicherheit dieses Geräts kann nur dann gewährleistet werden, wenn das
Gerät gemäß den elektrischen Sicherheitsvorschriften korrekt und wirksam geerdet ist. Prü-
fen Sie regelmäßig, ob die Erdungsanlage sicher ist; wenn Sie Zweifel an ihrer Wirksamkeit
haben, lassen Sie das System von einem qualifizierten Techniker überprüfen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch eine fehlende Erdung des Systems ent-
stehen können.

Deutsch
18
;Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Typenschild (auf dem Gerät und/oder der Verpackung) angegebenen Eigenschaften mit den
Eigenschaften des Stromnetzes Ihres Hauses übereinstimmen.
;Vergewissern Sie sich, dass die elektrische Anlage und die Steckdosen mit der auf dem
Typenschild angegebenen maximalen Leistung des Geräts übereinstimmen. Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an einen qualifizierten Techniker.
;Wenn die Steckdose und der Stecker des Geräts nicht miteinander kompatibel sind, muss ein
qualifizierter Techniker die Steckdose durch ein geeignetes Modell ersetzen. Darüber hinaus
sollte der Fachmann prüfen, ob der Querschnitt der Steckdose für die Leistungsaufnahme
des Geräts geeignet ist. Die Verwendung von Adaptern, Steckdosenleisten und/oder Verlän-
gerungskabeln wird für den Anschluss nicht empfohlen. Wenn sie sich nicht vermeiden las-
sen, sollten nur Einzel- oder Mehrfachadapter und Verlängerungskabel verwendet werden,
die den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen. Achten Sie in diesen Fällen darauf, dass
die auf dem Einzeladapter oder Verlängerungskabel angegebene maximale Stromstärke und
die auf den Mehrfachadaptern angegebene maximale Leistung nicht überschritten werden.
Der Stecker und die Steckdose müssen leicht zugänglich sein.
Das bedeutet, dass auf den Walzen ein Symbol in Form einer durchgestrichenen Tonne zu
sehen ist:
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit unsortiertem Siedlungsabfall entsorgt werden,
sondern müssen zu einer geeigneten getrennten Sammelstelle gebracht werden.
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeindeverwaltung, um Informationen über die
verfügbaren Sammelmöglichkeiten zu erhalten.
Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder anderen Hausmülldeponien
entsorgt werden, können gefährliche Stoffe ins Grundwasser gelangen
und in die Nahrungskette gelangen, was Ihrer Gesundheit und der Umwelt
schadet.
Beim Austausch von Altgeräten gegen Neugeräte ist der Händler
gesetzlich verpflichtet, Ihr Altgerät kostenlos zur Entsorgung
zurückzunehmen.

Deutsch 19
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Elektro- und
Gasöfen
Ändern der Farbe von Produktmaterialien während des Betriebs
Leichte technische Gerüche in einem neuen Produkt während der ersten Be-
triebszeit
Anlaufen der Oberfläche von Emailschalen

Deutsch
20
HERSTELLER:
M&G HAUSGERATE GMBH
Potsdamer Str. 92 10785 Berlin
Tel: (030) 544 37 834 Fax: (030) 544 37 856
FABRIKENNIEDERLASSUNGEN DES HERSTELLERS:
«ARDA (ZHEJIANG) ELECTRIC CO., LTD»
NO.166 YINGUI NORTHERN ROAD CHENGXI NEW INDUSTRIAL AREA YONGKANG JINHUA
ZHEJIANG P.R. CHINA
«TEKA INDUSTRIAL, S.A.»
AVDA MANUEL RODRIGUEZ AYUSO, 66 – 50012- ZARAGOZA, SPAIN
IMPORTEURE:
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, Änderungen an Konstruk-
tion, Ausstattung und Design der Geräte vorzunehmen.
SERIENNUMMER:
5356 908 ХХХХ ХХХХ
Customer
code
Running
number
Product
code Production
date
Table of contents
Other Monsher Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Siemens
Siemens HB732G1 1M Series User manual and installation instructions

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston C30N1R operating instructions

Henny Penny
Henny Penny GCC-120 Specification sheet

Holman
Holman 318HX Series Assembly, installation and operation instructions

Zanussi
Zanussi easySteam 238505 Brochure & specs

Zanussi
Zanussi ZOB 364 user manual