Monzana DBET001 User manual

www.DEUBAXXL.de
BDA-102955-001
DE EN FR IT ES NL
Originalbetriebsanleitung
Elektro-Tacker
Artikel-Nr: 102955
Modell-Nr: DBET001

2
www.DEUBAXXL.de
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines unserer Markenprodukte haben Sie eine gute Wahl getroffen. Um möglichst
lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren Umgang damit zu
gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die umseitig folgende Aufbau- bzw.
Bedienungsanleitung. Um den gewünschten hohen Qualitätsstandard zu erfüllen, unterliegen
unsere Artikel regelmäßigen Kontrollen und entsprechen selbstverständlich stets den hohen
Anforderungen der Europäischen Union. Auch bei den besten Produkten können z.B. durch
äußere Umstände Mängel auftreten. Wir stehen zu unserem Qualitätsversprechen und bieten
Ihnen den bestmöglichen Service. Sollte ein Problem auftreten, wenden Sie sich an unsere
geschulten Mitarbeiter für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support.
WICHTIG!
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Anleitung vollständig und gründlich durch. Bewahren
Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines Tages das Produkt
weitergeben, achten Sie darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 SYMBOLE....................................................................................................................................................3
2.0 SICHERHEITSHINWEISE .........................................................................................................................3
2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERWENDUNG.................................................3
2.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ELEKTRO ......................................................................4
2.3 ELEKTRISCHE SICHERHEIT...............................................................................................................4
2.4 SICHERHEITSHINWEISE FÜR EINTREIBGERÄTE ........................................................................5
2.5 PERSÖNLICHE SICHERHEIT.............................................................................................................5
2.6 GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROARTIKELN.........................................................6
2.7 RESTGEFAHREN..................................................................................................................................6
3.0 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ........................................................................................6
4.0 AUSPACKHINWEISE................................................................................................................................7
5.0 INBETRIEBNAHME...................................................................................................................................7
6.0 BEDIENUNG ..............................................................................................................................................8
7.0 WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE ...............................................................................................9
8.0 FEHLERBESEITIGUNG..............................................................................................................................9
9.0 TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................................................9
9.1 INFORMATIONEN ZUR VIBRATIONSVERMINDERUNG .........................................................9
ANLEITUNG
DE

3
www.DEUBAXXL.de
9.2 INFORMATIONEN ZUR LÄRMVERMINDERUNG ................................................................... 10
10.0 ENTSORGUNG .................................................................................................................................... 10
1.0 SYMBOLE
ACHTUNG! POTENTIELLE GEFAHR!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Aufbauanweisungen, um das Risiko von Verletzungen
oder Beschädigungen am Produkt zu vermeiden.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Halten Sie kleine Teile und Verpackungsmaterial von Kindern fern!
PRODUKTVERÄNDERUNG
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt die
Gewährleistung und das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls sogar gefährlich werden.
WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG!
Aufgrund von elektrischer Spannung besteht Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie das Gerät benutzen.
GEHÖRSCHUTZ TRAGEN
Tragen Sie Gehörschutz, wenn Sie das Gerät benutzen.
2.0 SICHERHEITSHINWEISE
2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERWENDUNG
•Das Produkt benötigt eine Stromversorgung von 240V~50Hz. Bitte überprüfen Sie vor der
Verwendung, dass die passende Stromversorgung gegeben ist.
•Achten Sie darauf, vor der Demontage/Remontage oder der Anpassung des Produkts die
Stromversorgung zu unterbrechen.
•Zur Vermeidung von Gefahren wenden Sie sich bei Schäden am Gerät an unseren
Kundenservice oder schicken Sie das Gerät zwecks Austausch an eines unserer autorisierten
Servicecenter ein, und versuchen Sie nicht, ohne unsere Genehmigung einen Austausch
vorzunehmen.

4
www.DEUBAXXL.de
2.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ELEKTRO
•ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
•Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringen kann. Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Setzen Sie es niemals dem Regen aus.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder ein anderes Teil des
Geräts defekt oder beschädigt ist.
•Entfernen Sie den Netzstecker nicht durch Herausziehen am Netzkabel aus der Steckdose.
•Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
•Verwenden Sie keine Elektrogeräte in explosionsgefährdeten Bereichen, z.B. in Gegenwart
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den
Staub oder die Abgase entzünden können.
•Halten Sie Kinder und andere Personen fern, solange Sie ein Elektrogerät bedienen.
Ablenkungen können zum Verlust der Kontrolle führen.
2.3 ELEKTRISCHE SICHERHEIT
•Die Stecker von Elektrogeräten müssen mit der Steckdose kompatibel sein. Ändern Sie
keinesfalls den Stecker. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrogeräten.
Originale Stecker und dazu passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines Stromschlags.
•Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein höheres Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper
mit einem geerdeten Gegenstand in Berührung kommt.
•Verwenden Sie das Kabel nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie das Kabel
niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Elektrogeräts. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verschlungene
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
•Wenn Sie ein Elektrogerät im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz
geeignetes Verlängerungskabel. Durch die Verwendung eines für den Außeneinsatz
geeigneten Kabels wird die Gefahr eines Stromschlags verringert.
•Wenn der Betrieb eines Elektrogeräts an einem feuchten Ort unumgänglich ist, verwenden
Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter zum Personenschutz. Die Verwendung eines FI-
Schutzschalters verringert das Risiko eines Stromschlags.

5
www.DEUBAXXL.de
2.4 SICHERHEITSHINWEISE FÜR EINTREIBGERÄTE
•Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug Klammern enthält. Die sorglose
Handhabung des Eintreibgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von Klammern führen
und Sie verletzen.
•Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst, andere Personen oder Tiere. Durch
unerwartetes Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen, was zu Verletzungen führen kann.
•Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn
das Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die Klammer von der
Befestigungsstelle abprallen.
•Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt. Wenn das
Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer
versehentlich betätigt werden.
•Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer. Das System kann gespannt
sein und die Klammer kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklemmung
zu beseitigen.
•Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befestigung von Elektroleitungen. Es ist nicht für
die Installation von Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung von Elektrokabeln
beschädigen und so elektrischen Schlag und Feuergefahren verursachen.
•Sichern Sie das Werkstück mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock, halten Sie die Hände
vom Werkstück fern.
•Niemals mit der Hand auf die Tackernase drücken (bei unbeabsichtigter Betätigung des
Schalters besteht Verletzungsgefahr).
•Im Falle von atypischem Verhalten oder Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort
aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•Der Hersteller kann nur dann die einwandfreie Funktion des Werkzeuges zusichern, wenn
Original-Zubehör verwendet wird.
2.5 PERSÖNLICHE SICHERHEIT
•Bleiben Sie stets wachsam, achten Sie auf Ihre Handlungen, wenn Sie ein Elektrogerät
bedienen. Bedienen Sie kein Elektrogerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
•Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Stecker anschließen. Das Mitführen von Elektrogeräten mit dem
Finger auf dem Schalter oder das Einstecken von Elektrogeräten, bei denen der Schalter
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
•Kleiden Sie sich sachgemäß. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
•Tragen Sie bei Arbeiten mit dem Tacker immer eine Schutzbrille und Gehörschutz.
•Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden.

6
www.DEUBAXXL.de
2.6 GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROARTIKELN
•Überprüfen Sie das Gerät auf Fehler oder Schäden. Falls beschädigt, lassen Sie das
Elektrogerät vor dem Gebrauch durch einen Fachmann reparieren.
2.7 RESTGEFAHREN
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten Sie die
Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
•Wegschleudern von Teilen des zu bearbeitenden Materials (Schnitt- oder stumpfe
Verletzung)
•Feuergefahr durch Funkenflug
•elektrischer Schlag bei Berühren von nicht isolierten elektrischen Bauteilen.
3.0 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Elektro-Tacker ist ein handgehaltenes Werkzeug, welches mit einer geradlinigen Bewegung
Eintreibgegenstände wie Klammern und Nägel in ein Werkstück eintreibt. Die
Eintreibgegenstände verlassen das Gerät in einer hohen Geschwindigkeit und stellen eine
mechanische Verbindung oder Befestigung verschiedener Werkstücke dar. Der Elektro-Tacker ist
zum Heften von Pappe, Isoliermaterial, Leder, Stoff, Maschendraht und vergleichbaren
Materialien auf Hartholz, Weichholz, Spanplatten oder sperrholzähnlichem Material geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen vorgeschriebenen Zweck. Für entstandene Schäden
aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Jegliche Modifikation am Produkt kann die Sicherheit negativ beeinflussen, Gefahren
verursachen und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche Nutzung geeignet.

7
www.DEUBAXXL.de
4.0 AUSPACKHINWEISE
Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie das Produkt heraus.
Prüfen Sie das Produkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit oder Beschädigungen. Spätere
Reklamationen können nicht akzeptiert werden.
5.0 INBETRIEBNAHME
1. Nachladehebel
2. Kassettengriff
3. Schalter
4. Lock-On-Schalter
5. Oberseite
6. Lock-Off-Schalter
7. Sichtfenster für den Kassettenfüllstand
8. Sicherungsstift
Verwenden Sie nur Klammern und Nägel, die für den Tacker geeignet sind.
Klammern: 6 bis zu 14 mm
Nägel: 15mm
Laden von Nägeln oder Klammern
•Wählen Sie die geeigneten Nägel oder
Klammern.
•Drehen Sie den Tacker auf den Kopf
•Öffnen Sie den Kassettengriff (2), indem Sie
den Nachladehebel (1) leicht drücken.
•Ziehen Sie den Nachladehebel nach hinten, um den Kassettengriff (2) zu öffnen.

8
www.DEUBAXXL.de
Bei Nägeln:
•Legen Sie die Nägel mit dem Kopf
nach oben gegen die linke Seite des
Kassettengriffs (2) ein. Auf der linken
Seite ist auch ein Nagelsymbol am
Kassettengriff zu sehen.
Bei Klammern:
•Legen Sie die Klammern mit dem Kopf nach unten in den Kassettengriff (2) ein.
•Drücken Sie den Nachladehebel, um den Kassettengriff vollständig zu schließen.
Achten Sie vor dem Laden des Tackers darauf, dass das Gerät in der gesperrten Lock-on-Position
steht und vom Stromnetz getrennt wurde.
Niemals gleichzeitig Klammern und Nägel laden!
Überprüfen des Kassettengriffs
Das Sichtfenster für den Kassettenfüllstand (7) zeigt, wie viele Klammern/Nägel sich noch im
Kassettengriff befinden.
6.0 BEDIENUNG
Benutzung des Tackers
Testen Sie den Tacker nach jedem Laden an einem Abfallstück.
•Drücken Sie die Lock-Off-Schalter (6), um den Tacker zu entsperren.
HINWEIS: Der Tacker funktioniert nicht, wenn der Lock-On-Schalter (4) gedrückt wird. Das gilt
auch, wenn es mit dem Stromnetz verbunden ist.
•Drücken Sie den Lock-On-Schalter (4), um den Tacker zu sperren.
HINWEIS: Drücken Sie bei Nichtverwendung den Lock-On-Schalter, um den Tacker zu sperren,
und trennen Sie es von der Stromversorgung.
HINWEIS: Bewahren Sie den Tacker immer in der gesperrten Lock-On-Position (4) auf.
Aufsetzen des Tackers auf dem Werkstück
•Platzieren Sie den Tacker an der Stelle, an der sich die Heftklammer oder der Nagel
befinden sollte.
•Drücken Sie den Tacker fest nach unten, indem Sie mit einer Hand auf die Oberseite
der Maschine (5) drücken.
•Betätigen Sie mit der anderen Hand den Schalter (3).
•Durch das feste Herunterdrücken der Maschine erhöhen Sie die Sicherheit bei der
Verwendung.
Warnung! Die Sicherung des Tackers wird aufgehoben, wenn Druck auf den Sicherungsstift (8)
an der Unterseite der Maschine ausgeübt wird. Achten Sie immer darauf, dass das Mundstück
des Tackers direkten Kontakt mit dem Material hat, wenn der Schalter gedrückt wird.

9
www.DEUBAXXL.de
Heften
•Drücken Sie den Schalter (3).
Der Tacker verursacht aufgrund seiner Schlagkraft einen Widerstand. Denken Sie immer daran.
Lange Nägel oder Klammern können dadurch falsch eingesetzt werden. Durch das Ausüben von
Gegendruck kann falsches Einsetzen von Klammern oder Nägeln vermieden werden.
7.0 WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE
Vor Wartungsarbeiten oder Kontrollmaßnahmen immer das Gerät abschalten und den
Netzstecker ziehen.
Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzungserscheinungen. Bei Feststellungen von Mängeln, das Produkt
nicht weiterverwenden. Lassen Sie Teile nur gegen Original- Ersatzteile von einem Fachmann
austauschen, gemäß den Vorgaben des Herstellers. Durch mangelnde Pflege und Wartung kann
das Gerät Schaden nehmen. Gefährliche Situationen können entstehen. Das Gerät darf aus
Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht
werden. Eine regelmäßige Wartung trägt zur Sicherheit des Produkts bei und erhöht die
Lebensdauer.
8.0 FEHLERBESEITIGUNG
Problem
Lösung
Der Tacker funktioniert
nicht.
(Hinweis: Der Tacker
funktioniert nur bei
Aufsetzen und Druck
auf den
Sicherungsstift).
•Sperren Sie den Tacker (Lock-On-Position).
•ziehen Sie den Netzstecker
•Öffnen Sie den Kassettengriff, indem Sie den
Nachladehebel ziehen und die festsitzenden
Nägel/Klammern herausfallen lassen.
•Laden Sie den Tacker erneut.
•Testen Sie den Tacker an einem Abfallstück.
9.0 TECHNISCHE DATEN
Art.-Nr.
102955
Modell
DBET001
U
220-240V~50Hz
P
45W
Schutzklasse
II
Schüsse/Min
30
Nägel Typ
15 mm
Klammern Typ
6-14 mm
Lpa
73.8 +3 dB(A)
Lwa
84.8 + 3 dB(A)
Vibrationswert
4.678+1,5 m/s2
9.1 INFORMATIONEN ZUR VIBRATIONSVERMINDERUNG
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach EN 60745-2-16. Der tatsächliche
vorhandene Vibrationsemissionswert während der Benutzung der Maschine kann von dem in
der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller angegebenen abweichen. Dies kann von

10
www.DEUBAXXL.de
folgenden Einflussfaktoren verursacht werden, die vor jedem bzw. während des Gebrauches
beachtet werden sollen:
•Wird die Maschine richtig verwendet
•Ist der Gebrauchszustand von der Maschine in Ordnung
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung während der Benutzung der
Maschine an Ihren Händen feststellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausreichende
Arbeitspausen ein. Bei nicht beachten von ausreichenden Arbeitspausen, kann es zu einem
Hand- Arm- Vibrationssyndrom kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhängigkeit der Arbeit bzw. Verwendung
der Maschine erfolgen und entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese Weise
kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie das Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie diese Maschine
entsprechend der Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie den Einsatz von der
Maschine bei Temperaturen von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeitsplan wodurch
die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
9.2 INFORMATIONEN ZUR LÄRMVERMINDERUNG
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive
Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
10.0 ENTSORGUNG
Am Ende der langen Lebensdauer Ihres Artikels führen Sie bitte die wertvollen Rohstoffe einer
fachgerechten Entsorgung zu, so dass ein ordnungsgemäßes Recycling stattfinden kann. Sollten
Sie sich nicht sicher sein, wie Sie am besten vorgehen, helfen die örtlichen Entsorgungsbetriebe
oder Wertstoffhöfe gerne weiter.
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
Entsorgen Sie elektronische Geräte nie über den Hausmüll! Bringen Sie defekte oder aussortierte
Geräte zu Wertstoffhöfen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um die Umwelt bzw. der menschlichen Ge-
sundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.

11
www.DEUBAXXL.de
Dear customer,
You have made a good choice by purchasing one of our branded products. In order to enjoy
the product for as long as possible and to ensure safe handling, please observe the assembly
and operating instructions overleaf. To ensure the desired high quality standard, our articles are
subject to regular controls and of course always meet the high requirements of the European
Union. Even the best products can have defects, e.g. due to external circumstances. We stand by
our quality promise and offer you the best possible service. Should a problem occur, please
contact our trained staff for whatever kind of service, complaints and technical support you
require.
IMPORTANT!
Thoroughly read the manual in full before using the unit for the first time. Keep this manual for
future reference. If you pass on the product one day, be sure to hand over this manual as well.
TABLE OF CONTENTS
1.0 SYMBOLS ................................................................................................................................................ 12
2.0 SAFETY INSTRUCTIONS...................................................................................................................... 12
2.1 GENERAL SAFETY INFORMATION REGARDING USE........................................................... 12
2.2 GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS - ELECTRICAL SYSTEM ................................................ 12
2.3 ELECTRICAL SAFETY....................................................................................................................... 13
2.4 SAFETY INSTRUCTIONS FOR INSERTION DEVICES.............................................................. 13
2.5 PERSONAL SAFETY......................................................................................................................... 14
2.6 USE AND MAINTENANCE OF ELECTRICAL APPLIANCES ................................................... 14
2.7 RESIDUAL RISKS.............................................................................................................................. 14
3.0 INTENDED USES ................................................................................................................................... 15
4.0 UNPACKING INSTRUCTIONS............................................................................................................ 15
5.0 COMMISSIONING ................................................................................................................................ 16
6.0 OPERATION............................................................................................................................................ 17
7.0 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS................................................................................ 17
8.0 TROUBLESHOOTING ........................................................................................................................... 18
9.0 TECHNICAL DATA................................................................................................................................. 18
9.1 INFORMATION ON VIBRATION REDUCTION........................................................................ 18
9.2 INFORMATION ON NOISE REDUCTION.................................................................................. 18
MANUAL
EN

12
www.DEUBAXXL.de
10.0 DISPOSAL ............................................................................................................................................. 19
1.0 SYMBOLS
ATTENTION! POTENTIAL RISK
Observe the safety instructions and assembly instructions to avoid the risk of injury or damage
to the product.
RISK OF SUFFOCATION!
Keep small parts and packaging material away from children!
PRODUCT MODIFICATION
Never make modifications to the product! Modifications will invalidate the warranty and the
product may become unsafe or –in the worst-case scenario –even dangerous.
WARNING –ELECTRICAL VOLTAGE!
There is a danger to the life and health of people from electric voltage!
WEAR PROTECTIVE GOGGLES
Wear safety glasses when using the device.
WEAR HEARING PROTECTION
Wear hearing protection when using the device.
2.0 SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 GENERAL SAFETY INFORMATION REGARDING USE
•The product requires a power supply of 240 V~50 Hz. Please check that the appropriate
power supply is available before use.
•Be sure to disconnect the power supply before dismantling / reassembling or adjusting the
product.
•To avoid danger, if the appliance is damaged contact our Customer Service team or send the
appliance to one of our authorised service centres for replacement, and do not attempt to
replace it without our authorisation.
2.2 GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS - ELECTRICAL SYSTEM
•WARNING Read all safety information and instructions. Failure to follow the safety information
and instructions may cause electric shock, fire and/or serious injury.

13
www.DEUBAXXL.de
•Ensure that no water can penetrate into the appliance. Never submerge the appliance in
water or other liquids. Never expose it to rain.
•Do not use the machine if the mains plug, mains cable or any other part of the appliance is
defective or damaged.
•Do not remove the mains plug from the socket by pulling the power cord.
•Never insert or remove the mains plug with wet hands.
•This appliance is not intended for use by people (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge, unless they are
supervised by a person responsible for their safety or who has received instructions from them
on how to use the appliance. Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
•Do not use any electrical devices in potentially explosive areas, such as in the presence of
flammable liquids, gases or dust. Electrical devices generate sparks, which can ignite the dust
or exhaust fumes.
•Keep children and other people away when operating an electrical appliance. Distractions can
lead to a loss of control.
2.3 ELECTRICAL SAFETY
•The plugs of electrical devices must be compatible with the socket. Do not change the plug
under any circumstances. Do not use any adapter plugs with earthed electrical devices.
Original plugs and the matching sockets reduce the risk of electric shock.
•Avoid physical contact with earthed objects, such as pipes, radiators, stoves and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body comes into contact with an earthed
object.
•Only use the cable for the purpose it is intended for. Never use the cable to carry, pull or
unplug the electrical appliance. Keep the cable away from heat, oil, sharp edges or moving
parts. Damaged or intertwined cables increase the risk of an electric shock.
•When operating an electrical appliance outdoors, use an extension cord that is suitable for
outdoor use. Using a cable that is suitable for outdoor use reduces the risk of an electrical
shock.
•If it is unavoidable to operate an electrical appliance in a humid environment, use a ground
fault circuit interrupter for personal protection. Using an earth leakage circuit breaker reduces
the risk of electric shock.
2.4 SAFETY INSTRUCTIONS FOR INSERTION DEVICES
•Always assume that the power tool contains staples. Careless handling of the power tool can
result in the unexpected ejection of staples and injure you.
•Do not aim the power tool at yourself, other people or animals. Unexpected triggering will
cause a clamp to be ejected, which may result in injury.

14
www.DEUBAXXL.de
•Do not operate the power tool until it is firmly seated on the workpiece. If the power tool is
not in contact with the workpiece, the clamp may bounce off the attachment point.
•Unplug the power tool if the clamp jams in the power tool. If the power tool is plugged in, it
may be accidentally actuated when removing a firmly seated clamp.
•Be careful when removing a tightly seated clamp. The system may be cocked and the clamp
forcefully ejected while you are trying to remove the jam.
•Do not use this power tool for fastening electrical conduit. It is not suitable for installing
electrical wiring and may damage the insulation of electrical cables, causing electric shock and
fire hazards.
•Secure the workpiece with clamps or vise, keep hands away from the workpiece.
•Never press on the tacker nose with your hand (accidental operation of the switch may cause
injury).
•Switch off the tool immediately or disconnect the mains plug from the socket in the event of
atypical behavior or extraneous noises.
•The manufacturer can only guarantee the proper functioning of the tool if original accessories
are used.
2.5 PERSONAL SAFETY
•Always remain alert and watch what you are doing when operating an electrical appliance.
Do not use any electrical appliance if you are tired or under the influence of drugs, alcohol or
medication.
•Avoid unintentional starting. Make sure that the switch is turned off before connecting the
plug. Carrying electrical devices with your finger on the switch or plugging in electrical devices
with the switch turned on can lead to accidents
•Wear appropriate clothing. Do not wear loose articles of clothing or jewellery. Keep your hair,
clothing and gloves away from moving parts. Loose clothing, jewellery or long hair can get
caught in moving parts.
•Always wear protective goggles and hearing protection when working with the staple gun.
•Material containing asbestos must not be processed.
2.6 USE AND MAINTENANCE OF ELECTRICAL APPLIANCES
•Check the appliance for errors or damage. If damaged, have the electrical appliance repaired
by a specialist before use.
2.7 RESIDUAL RISKS
Warning –electrical voltage
Before carrying out any work on the appliance, remove the mains plug from the mains socket!
Unplug the power cord from the mains socket by grasping the mains plug.

15
www.DEUBAXXL.de
Warning
Dangers can arise from this appliance if it is used improperly or for an unintended purpose by
untrained individuals! Observe the staff qualifications!
Warning
The appliance is not a toy and should not be handled by children.
Risk of suffocation!
Do not leave the packaging material lying around carelessly. It could become a dangerous toy
for children.
•Flinging away of parts of the material to be processed (cutting or blunt injury).
•fire hazard due to flying sparks
•electric shock when touching non-insulated electrical components.
3.0 INTENDED USES
The electric tacker is a hand-held tool that drives driving objects such as staples and nails into a
workpiece with a straight-line motion. The driving objects leave the tool at a high speed and
provide a mechanical connection or fastening of various workpieces. The electric tacker is suitable
for stapling cardboard, insulating material, leather, fabric, wire mesh and similar materials to
hardwood, softwood, chipboard or plywood-like material.
Use the product only for the purpose it is intended for. The manufacturer accepts no liability for
damage caused by unintended use. Any modification to the product may negatively impact
safety, cause hazards and invalidate the warranty.
Only suitable for domestic use; not for commercial use.
4.0 UNPACKING INSTRUCTIONS
Open the box and remove the product.
After unpacking, please check the product for damage and to ensure it is complete. Subsequent
complaints cannot be accepted.

16
www.DEUBAXXL.de
5.0 COMMISSIONING
1. Reloading lever
2. Cartridge holder
3. Switch
4. Lock-on switch
5. Top
6. Lock-off switch
7. Viewing window for cartridge level
8. Locking pin
Use only staples and nails that are suitable for the staple gun.
Staples: 6 up to 14 mm
Nails: 15mm
Loading nails or staples
•Select the appropriate nails or staples.
•Turn the tacker upside down
•Open the cartridge holder (2) by lightly
pressing the reloading lever (1).
•Pull the reloading lever backward to open the cartridge holder (2).
For nails:
•Insert the nails head up against the left
side of the cartridge holder (2). There is
also a nail symbol on the left side of
the cartridge holder.

17
www.DEUBAXXL.de
For staples:
•Insert the staples head down into the cartridge holder (2).
•Press the reloading lever to completely close the cartridge holder.
Before loading the tacker, make sure that the unit is in the locked lock-on position and has been
disconnected from the power supply.
Never load staples and nails at the same time!
Checking the cassette handle
The display for the cartridge filling level (7) shows how many staples/nails are still in the cartridge
holder.
6.0 OPERATION
Using the Tacker
Test the tacker on a waste piece after each charge.
•Press the lock-off switch (6) to unlock the tacker.
NOTE: The tacker will not operate if the lock-on switch (4) is pressed. This also applies when it is
connected to the mains.
NOTE: When not in use, press the lock-on switch to lock the tacker and disconnect it from the
power supply.
NOTE: Always store the tacker in the locked lock-on position (4).
Placing the tacker on the workpiece
•Place the tacker where the staple or nail should be.
•Press the tacker down firmly by pressing on the top of the machine (5) with one hand.
•Operate the switch (3) with the other hand.
•By pressing the machine down firmly, you increase safety during use.
Warning. The tacker's safety device is released when pressure is applied to the safety pin (8) on
the bottom of the machine. Always make sure that the mouthpiece of the tacker is in direct
contact with the material when the switch is pressed.
Stapling
•Press the switch (3).
Due to its impact force, the tacker causes resistance. Be aware of this at all times. As a result, long
nails or staples can be inserted incorrectly. Applying counterpressure can prevent incorrect
insertion of staples or nails.
7.0 MAINTENANCE AND CARE INSTRUCTIONS
Always switch off the appliance and disconnect the mains plug before carrying out maintenance
or inspection work.
Check all the parts for signs of wear. Do not continue to use the product if you find any defects.
Only have parts replaced with original spare parts by a specialist in accordance with the
manufacturer’s specifications. A lack of care and maintenance can damage the appliance.
Dangerous situations can arise. To ensure electrical safety, the appliance must not be treated

18
www.DEUBAXXL.de
with or even immersed in liquids. Regular maintenance helps to ensure the safety of the product
and increases its service life.
8.0 TROUBLESHOOTING
problem
solution
The tacker does not work
(Note: The tacker only
works when the tacker is
attached and pressure is
applied to the locking
pin).
•Lock the tacker (lock-on position).
•Pull out the power plug
•Open the cartridge holder by pulling the reloading
lever and letting the stuck nails/staples fall out.
•Reload the tacker.
•Test the tacker on something to be trashed.
9.0 TECHNICAL DATA
Item no.
102955
Model
DBET001
U
220-240V~50Hz
P
45W
Protection class
II
Shots/min
30
Nails type
15 mm
Staples type
6-14 mm
Lpa
73.8 +3 dB(A)
Lwa
84.8 + 3 dB(A)
Vibration value
4.678+1,5 m/s2
9.1 INFORMATION ON VIBRATION REDUCTION
The indicated vibration emission value complies with EN 60745-2-16. The actual existing vibration
emission value during the use of the machine may differ from the value indicated in the operating
instructions or by the manufacturer. This can be caused by the following influential factors, which
should be taken into account before or during use:
•Is the machine used correctly?
•Is the machine in good working condition?
If you notice an unpleasant feeling or skin discoloration on your hands while using the machine,
stop working immediately. Take sufficient breaks from work. Failure to take adequate breaks may
result in hand-arm vibration syndrome.
The degree of stress should be estimated depending on the work or use of the machine and
appropriate breaks should be taken. In this way, the degree of stress can be significantly reduced
during the entire working time. Minimize the risk to which you are exposed in case of vibrations.
Maintenance of this machine must be carried out in accordance with the instructions in the
operating manual. Avoid using the machine at temperatures of t=10°C or less. Make a work plan
which limits the vibration exposure.
9.2 INFORMATION ON NOISE REDUCTION
There is some noise exposure to this machine that cannot be avoided. Reschedule noisy work to
approved and designated times. If necessary, observe rest periods and limit the duration of work

19
www.DEUBAXXL.de
to the minimum necessary. For your personal protection and the protection of nearby persons,
wear suitable hearing protection.
10.0 DISPOSAL
At the end of your item’s long service life, please dispose of the valuable raw materials properly
so that proper recycling can take place. If you are not sure how best to proceed, the local waste
disposal companies or recycling centres will be happy to help.
CORRECT DISPOSAL OF THIS PRODUCT
Never dispose of electronic devices in the household waste! Take defective or discarded devices
to recycling centers.
Within the EU, this symbol indicates that this product must not be disposed of with household
waste. Discarded devices contain valuable recyclable materials that should be recycled and not
be disposed of in an uncontrolled manner that could harm the environment or human health.
Therefore, please dispose of old devices via appropriate collection systems or send the device to
the place where you purchased it for disposal. The latter will then send the device for recycling.

20
www.DEUBAXXL.de
Chère cliente, cher client,
En achetant un produit de notre marque, vous avez fait le bon choix. Afin de profiter le plus
longtemps possible de votre produit et d’assurer une manipulation sans danger, veuillez vous
reporter à la présente notice de montage et d'utilisation. Pour atteindre le niveau de qualité
souhaité, nos articles sont soumis à des contrôles réguliers et répondent bien sûr toujours aux
exigences élevées de l'Union européenne. Cependant, même avec les meilleurs produits, des
défauts peuvent survenir, par exemple en raison de circonstances externes. Nous faisons notre
maximum afin d’assurer la meilleure qualité et le meilleur service possibles. Toutefois, en cas de
problème ou de réclamation, n’hésitez pas à contacter notre service client.
IMPORTANT !
Avant la première utilisation, veuillez lire la notice attentivement et intégralement. Veuillez
conserver ce manuel afin de pouvoir y reporter ultérieurement. Si vous deviez un jour transmettre
le produit, veillez à fournir également ce manuel.
TABLE DES MATIÈRES
1.0 SYMBOLES ............................................................................................................................................. 21
2.0 CONSIGNES DE SÉCURITÉ ................................................................................................................. 21
2.1 CONSIGNES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES CONCERNANT L’UTILISATION DE L’APPAREIL
..................................................................................................................................................................... 21
2.2 CONSIGNES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES CONCERNANT LES COMPOSANTS
ÉLECTRIQUES .......................................................................................................................................... 22
2.3 SÉCURITÉ ÉLECTRIQUE.................................................................................................................. 22
2.4 CONSEILS D’UTILISATION DE l’AGRAFEUSE / CLOUEUSE ................................................. 23
2.5 SÉCURITÉ PERSONNELLE ............................................................................................................. 23
2.6 UTILISATION ET MAINTENANCE D’ARTICLES ÉLECTRIQUES ............................................ 24
2.7 RISQUES RÉSIDUELS..................................................................................................................... 24
3.0 UTILISATION CONFORME AUX FINS POUR LESQUELLES L’APPAREIL A ÉTÉ CONÇU .... 24
4.0 CONSIGNES DE DÉBALLAGE............................................................................................................ 25
5.0 MISE EN MARCHE ................................................................................................................................ 25
6.0 FONCTIONNEMENT ........................................................................................................................... 26
7.0 CONSIGNES DE MAINTENANCE ET D’ENTRETIEN..................................................................... 27
8.0 RÉSOLUTION DES PANNES.............................................................................................................. 27
9.0 CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES ................................................................................................ 27
INTRODUCTIO
N
FR
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Monzana Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

HP
HP Indigo press 3050 user guide

Textron
Textron Avdel Genesis G3 quick start guide

Mapal
Mapal HTC Series Installation and operating instructions

Atlas Copco
Atlas Copco EP6PTI32 HR10-MT Safety information

Festool
Festool TPE-RS 100 Q Original operating manual

KAKA Industrial
KAKA Industrial AP-3 Operation manual