manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Mr. Nixie
  6. •
  7. Clock
  8. •
  9. Mr. Nixie SV410 Quick start guide

Mr. Nixie SV410 Quick start guide

Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 1 / 8 –
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Nixie-Uhren-Bausatzes „Sven“.
Für einen erfolgreichen Zusammenbau ist die Beachtung einiger Grundregeln erforderlich.
• Dieser Bausatz richtet sich an den fortgeschrittenen Bastler. Erfahrungen in der Elektronik
sind hierbei unerlässlich.
• Wenn Sie merken, dass der Bausatz für Sie zu kompliziert ist, versuchen Sie bitte nicht, ihn
„zusammenzuschustern“. Dies endet in der Regel in einem nicht mehr reparablen Gerät. Bitte
wenden Sie sich so früh wie möglich an den Anbieter, der Ihnen Hilfestellung geben kann.
• Bitte nehmen Sie mindestens 2-3 Stunden Zeit. Einen Bausatz in Hektik zusammenzulöten,
erzeugt letztendlich nur Frust – und die Fehlersuche dauert hinterher „ewig“.
• Ihr Arbeitsplatz sollte sauber, aufgeräumt und gut ausgeleuchtet sein.
• Entsprechendes Elektronikerwerkzeug wie Schraubendrehersatz, Seidenschneider, Spitz-
zange und Pinzette sollte sich in Griffnähe befinden.
• Nur eine temperaturgeregelte Elektronik-Lötstation mit max. 1 mm runder Spitze samt ent-
sprechendem dünnem Lötzinn verwenden. Falls Sie bleifreies Lötzinn verwenden wollen: Sehr
gute Erfahrung wurde mit Lötzinn Iso-Core EL Sn95,5 Ag3,8 Cu0,7 mit 0,5 mm Ø und 3,5%
Flussmittel von Felder Löttechnik und 400°C Löttemperatur gemacht.
• Für den Funktionstest benötigen Sie ein Multimeter mit einem Messbereich von 200 V.
• Eine Lupe für das Lesen der Bauteilebedruckungen ist ganz hilfreich.
• Bitte halten Sie sich beim Bestücken an die in dieser Anleitung vorgegebene Reihenfolge.
Diese ist erprobt und vermindert auch das Fehlerrisiko.
• Es wird davon ausgegangen, dass Ihnen bekannt ist, dass Halbleiter (Dioden, IC’s, Transis-
toren) oder Elkos gepolte Bauelemente sind, eine entsprechende Markierung besitzen und
deshalb auch in der korrekten Richtung bestückt werden müssen.
Zusammen mit dieser Bauanleitung erhalten Sie weitere Dokumente als Download:
• Das komplette Schaltbild des Nixie-Uhren-Bausatzes in Farbe.
• Die vollständige Stückliste und das Layout.
• Eine zweisprachige Bedienungsanleitung für Ihre neue Nixie-Uhr.
Wichtige Sicherheitshinweise:
Beim Aufbau, der Inbetriebnahme sowie bei Messungen und Reparaturen ist besondere Vor-
sicht geboten! Die im Thermometer erzeugte Hochspannung von ca. 180 V ist gefährlich. Der
Aufbau der Schaltung geschieht auf eigene Gefahr. Die Funktionstüchtigkeit kann nicht garan-
tiert werden, ebenso wenig die Eignung für bestimmte Einsatzzwecke. Der Anwender hat diese
Eignung selbst zu überprüfen und zu verantworten. Für Schäden, die während oder als Folge
des Aufbaus oder Betriebs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden, insbesondere
für Schäden, die aus mangelnder Fachkenntnis heraus entstehen. Die Nixie-Uhr darf nur in
einem berührungssicheren Gehäuse in trockenen Innenräumen betrieben werden. Derjeni-
ge, der einen Bausatz fertig gestellt oder eine Baugruppe durch Erweiterung bzw. Gehäuseein-
bau betriebsbereit gemacht hat, gilt nach VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der
Weitergabe des Geräts alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen Namen nebst An-
schrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind
sicherheitstechnisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten.
Und nun, meine Dame, mein Herr – befeuern Sie Ihre Lötstation und blättern Sie um...
Congratulations for purchasing this Nixie clock kit „Sven“.
For successful assembly of this kit please read the following helpful hints.
• This kit is designed for someone who has advanced experience with assembling electronics.
• If you believe that the kit is too complicated for your skill level please do not try to assemble it
- this generally ends up with a device that is not repairable and results in you being very
frustrated. Please contact the provider and they can offer you other options that will end in a
more fulfilling result!
• Take your time - this kit should take 2-3 hours to complete if uninterrupted. Assembling the kit
in a hurry will lead to frustration and troubleshooting takes three times as long.
• Ensure your work area is well lit (daylight preferred) and clean.
• Electronic tools, such as pliers, small side-cutters or tweezers will be handy. You will also
need a T8 (Torx) or SW2 Allen screwdriver for the housing assembly.
• A soldering iron station with a 1 mm round tip (maximum) and a 0.8 mm (maximum) fine
electronic solder is required. For lead-free solder we’ve had good experience with type Iso-
Core EL Sn95,5Ag3,8 Cu0,7 with 0,5 mm Ø and 3,5% Flux from Felder Löttechnik and a 400°C
soldering tip temperature.
• For the intermediary function test you need a multimeter with at least 200 VDC range.
• A loupe (magnifying glass) to read the small device markings is often helpful.
• Assemble the board in the order as stated in the instructions - this has been proven and will
minimise mistakes.
• It is assumed that you understand that semiconductors (diodes, ICs, transistors) or electrolytic
capacitors are polarized components. Appropriate markings are silk-screened on the PCB and
shown on the board schematic.
Together with this construction guide there are some documents you should download
• The full colour schematic of the Nixie clock kit.
• A complete part list and the layout of the PCB.
• A bilingual operation manual for your new Nixie clock kit.
Safety precautions:
During assembly, operation, measurements and maintenance extra precautions must be taken.
The generated high voltage of 180V is dangerous. Assemble the circuit at your own risk.
The clock’s functionality cannot be guaranteed when assembled by the customer.
No responsibility can be taken for any personal claims and damages during assembly and
commission, especially for damages based on insufficient technical knowledge.
The Nixie clock may only be operated in a solid and moisture-proof enclosure.
The person who completes the kit and assembles this board into an enclosure for operation is
considered by the German directive VDE 0869 as a manufacturer and is required to indicate
their name and address including all documents when selling the clock.
Ready-to-go devices, which are assembled from kits, are counted as a safety-related industrial
made product.
Okay, and now, Ladies and Gentlemen – start your soldering irons and flip the page...
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 2 / 8 –
STOP Unfortunately, we have notice an etching fault by the PCB
manufacturer on some boards.
Thisetchingfaultwillcause,thattheclockwillnotfunctionatall,
onlytheRGB LEDs willlightup.
Therefore it is recommended that we do first a check for this
faultandfixthemlater.
Bedauerlicherweise mussten wir bei einigen Leiter-
platten einen Ätzfehler feststellen.
DieserÄtzfehlerführtdazu,dassdieUhrüberhauptnichtfunk-
tioniert,lediglichdie RGB-LEDs leuchtenauf.
Daherwirdempfohlen,gleich zuAnfang dasBoardnachdie-
semFehlerzuüberprüfenundihndannspäterzubeheben.
Sie sehen hier einenAusschnitt der Platine oben
links. Bitte messen Sie mit einem Ohmmeter, ob
diebeidenSource-Pins vonT21und T22 (imBild
hellgrünmarkiert)miteinanderverbundensind.
Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie nach dem
Bestücken der Bauteile vor der ersten Inbe-
triebnahme diesedefekte Verbindung mittelsei-
ner kleinen Drahtbrücke, vorzugsweise von der
Lötseiteaus,herstellen.
On the screenshot you see the upper left part of
the board. Please check for continuity with a
ohmmeterbothsourcepinsofT21andT22(market
brightgreeninthescreenshot).
Iftheyarenotconnectedweneedtofixitafterfinis-
hing the assembly before first powering up
with a short piece of wire which is soldered
between these pins, preferabily from the solder
side.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 3 / 8 –
Wie Sie sicher bereits festgestellt haben, sind viele Bauteile auf der Leiterplatte
bereits vorbestückt und gelötet, so dass wir nur die größeren Bauteile von Hand
noch nachbestücken müssen.
Wir beginnen mit dem Bestücken der beiden roten Buchsenleisten BU1 und
BU2 . Achten Sie vor dem Löten darauf, dass diese einen Abstand von 1 mm zur
Leiterplatte haben und exakt gerade ausgerichtet sind, und nehmen Sie nicht
die Stiftleisten!
Tipp: Löten Sie zuerst nur ein Pad der Leiste an und richten Sie diese anschlie-
ßend korrekt aus.
Nun bestücken Sie alle drei IC-Sockel sowie den 4N33 Optokoppler OK1 (die-
sen aber ohne Fassung). Hier achten Sie unbedingt auf die korrekte Ausrich-
tung anhand der Nase und dem Aufdruck auf der Leiterplatte. Alle Sockel müs-
sen ganz auf der Leiterplatte aufliegen. Auch hier sollten Sie zuerst nur zwei
gegenüberliegende Pads anlöten und durch erneutes Erhitzen die Sockel ganz
auf die Leiterplatte drücken.
Nehen Sie nun die beiden 6,3 x 11 mm Elektrolyt-Kondensatoren und biegen
deren Anschlussbeide nach unten. Beachten Sie hierbei unbedingt die Polung
und unterschiedlichen Spannungen vor dem Bestücken! Die „Oberkante“ der
Elkos sollte bündig mit dem Leiterplattenrand sein.
Tipp: Löten Sie die Elkos von der Bestückungsseite aus fest.
Nehmen Sie nun den Quarz und biegen Sie auch dessen Anschlussfüße vor-
sichtig nach unten ab. Auch hier ist ein Löten von der Bestückungsseite sinnvoll.
Bestücken Sie im Folgenden beide Anschlussbuchsen und verlöten Sie diese.
Die Mutter und Unterlagscheibe der 3,5 mm Buchse wird nicht benötigt.
Setzen Sie nun den SuperCap C5 ein. Beachten Sie die Polung und schneiden
Sie dessen überstehende Füße nach dem Löten ab. Verlöten Sie noch nicht
die daneben liegende Brücke X5-X6.
Bestücken Sie jetzt auch die orange Polyfuse SI1. Winkeln Sie hierzu ebenfalls
die Füße ab und verlöten Sie diese Sicherung von der Oberseite aus.
Nun bestücken Sie den Buzzer. Dazu benetzen Sie zuerst ein Lötpad mit reich-
lich Zinn, setzen den Buzzer auf und erwärmen das Pad erneut, so dass das
Lötzinn sauber fließen kann. Durch erneutes Erhitzen kann die Lage des Bau-
teils justiert werden. Zum Schluss löten Sie das 2. Pad fest. Da die Füße rund 1
mm Abstand zur Leiterplatte haben, ist hier etwas mehr Lötzinn erforderlich.
Nun bestücken Sie die drei 2N7000 MosFet Kleinsignal-Transistoren (T21...23).
Deren Bauhöhe ist auch die max. Bauhöhe für die beiden 78L05 Spannungs-
regler (IC7 und IC8), die nachfolgend bestückt werden.
Löten Sie von der Unterseite die Brücke POLARITY F-H.
Nun folgen die sechs MPSA92 Transistoren T11...T16. Wenn Sie die Füße ein
wenig nach innen biegen, lassen sich diese Transistoren einfach bestücken
und halten nach dem Eindrücken auch in der richtigen Höhe in der Leiterplatte.
Achtung: Nehmen Sie zum Verlöten so wenig Lötzinn wie möglich, da die An-
schlüsse sehr dicht beieinander liegen. In gleicher Weise bestücken Sie im
Folgenden die neun Stück MPSA42 Transistoren (T1...T9).
Zum Abschluss dieser ersten größeren Arbeiten auf dem Motherboard bestü-
cken Sie noch die vier Drucktaster. Bitte richen Sie diese vor dem Verlöten exakt
senkrecht aus und schneiden Sie nach dem Verlöten die überstehenden An-
schlussbeine ab.
Zur Kontrolle: Es fehlen jetzt noch bei der Bestückung beide LEDs sowie der
Temperatursensor IC9. Außerdem ist noch kein IC in die Fassung eingesetzt.
1mm
!
!
!
As you may notice, a lot of electrical parts are just pre-assembled and soldered
on the board. So we need only to assemble the „big sized“ through hole
components.
We will start with assembling both red female PCB connectors BU1 and BU2.
Please don’t mismatch them with the male types (the male has a kind of „nozzle“).
Please take care of the neccessary spacing of 1 mm from the board and for an
exact strange alignment.
Tip: First solder only one pad of the connectors and allign them before soldering
the remaining pads.
Next fit all three IC sockets and the optocoupler 4N33 OK1 (this parts is mounted
without socket). Please take special care for correct orientation of the sockets as
marked on the PCB’s silk screen. All sockets must be pushed fully down on the
boards. In the same way as before solder only two pins (crosswise) of the
socket first, re-heat these pins during pushing down and solder the remaining
pads.
Now fit both 6,3 x 11 mm electrolythic capacitors.All these parts must be bended
and horizontal assembled. Please take also care for the orientation and do not
mismatch their voltage ratings. Also these both capacitors should nearly flush
on it’s top with the edge of the PCB.
Tip: Solder these parts from the component side.
Next is to fit the crystal. This part will also be mounted horizontal. Be very carefully
during bending it’s legs. Also soldering from the component side is usefull.
Now fit both jacks (DC- and TRS jack) and solder them. Washer and Nut from
the TRS jack are not needed and can be disarded.
Next step is to fit the supercap capacitor C5. Take also special care for correct
orientation and cut after soldering the remaining leads. Do not yet solder the
solder jumper X5-X5 aside.
Now fit the orange Polyfuse SI1 horizontal and solder this part also from the
component side.
Now we will start to solder the buzzer. First heat up the outer pad and give some
solder tin until it melts. Now place the buzzer and re-heat the pad. After correct
adjusting remove the solder iron and keep the pad cooling down. Solder than
the second pad. As the buzzer’s pad has a distance of around 1 mm from the
topside, soldering of this parts needs some more solder tin.
Next fit the three pre-bended 2N7000 MosFet small signal transistors (T21...T23)
and solder them. Their mounting heigh is also the final mounting height for the
two 78L05 voltage regulators (IC7 and IC8), which now should be fitted and
soldered.
Now solder from the bottom side the solder jumper POLARITY F-H.
We will follow with the six MPSA92 transiostors T11...T16. When bending their
leads a little bit inwards it is very easy to fit these transistors.
Note: Please use less solder tin as possible, as their pads are very close to
eachother to prevent short ciruits.Inthe same way fitfollowingthe nine transistors
typeMPSA42 (T1...T9).
We will finish the first „big work“ on the motherboard by placing the four push
buttom switches. Before soldering please align them exact vertically and cut
after soldering the remaining leads from solder side.
For control: You should have now remaining two LEDs and the temperature
sensor IC9. Also no IC may be fitted into it’s socket at the moment.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 4 / 8 –
Wir bestücken nun die Bauteile auf dem Röhrenboard. Je nach verwendeten
Röhrentyp haben Sie eine entsprechende Version (Z-Family oder IN-14 Board)
erhalten - deren Bauteilebestückung ist jedoch völlig gleich.
Bestücken Sie zuerst die vier Widerstände (33k2 für R17 und R18, 562k für R41
und R42), danach von der Unterseite die beiden roten Stiftleisten. Achten Sie
hier besonders auf die Ausrichtung der Nasen und löten Sie sehr sorgfältig von
der Oberseite aus. Es ist hinterher, wenn die Röhren eingelötet sind, nicht mehr
ohne großen Aufwand möglich, Bestückungs- oder Lötfehler zu korrigieren.
Jetzt bestücken wir die fehlenden LEDs auf dem Motherboard. Setzen Sie hierzu
die LEDs richtig gepolt erst einmal nur lose in die Bohrungen ein. Der lange
Draht der LED ist dieAnode, mit „A“ auf der Leiterplatte gekennzeichnet. Bitte die
LEDs noch nicht anlöten!
Setzen Sie jetzt das bestückte Röhrenboard richtig herum (!) auf und drücken
Sie die LEDs mittels deren Füße bis zum Anschlag durch das Röhrenboard
hindurch. Jetzt können Sie die LEDs festlöten und die Drähte abzwicken.
Für den nun folgenden ersten Test mit Messung der Versorgungsspannungen
nehmen wir das Röhrenboard wieder ab.
Schließen Sie jetzt die Uhr an die Spannungsversorgung an. Die RGB-LEDs
können eventuell aufleuchten oder flackern. Es darf nichts warm werden !
Als Masse nehmen Sie für die folgenden Spannungs-Messungen das Lötauge
GND, welches sich direkt oben rechts neben der Spule befindet.
Messen Sie die Spannung an der Kathode von D9, Messwert: ca. 5,8 V.
Messen Sie die Spannung der Kathode von D4, Messwert: ca. 10,5 V.
Messen Sie jetzt die Spannungen in allen Pins der drei IC-Fassungen
nacheinander durch. Es darf an keiner Stelle eine Spannung > 8 V anstehen.
Bei diesem Arbeitsschritt sind die drei ICs und der Temperatursensor (im Gegensatz zum Bild) noch nicht bestückt !
Now we start assembling the tubes board. Depending on the tube type the PCB
type and layout may vary (Z-Family or IN-14 tube board), but the assembling of
the following parts is fully identical.
Please assemble first all four resistors (32k2 for R17 and R18, 562k for R41
and R42), than fit from the bottom side both male PCB connectors. Take special
care of the orientation of both notches and solder very carfully from the top site.
When the tubes are assembled it is nearly impossible to correct any error
without a lot of efford, so do a doublecheck after finsihing soldering.
Now we fit both LEDs on the mainboard. Therefore first place both LEDs in
correct orientation (the longer leg is the „anode“, marked with an „A“ on the
silkscreen and insert it very loose from the PCB’s top. Do not solder yet.
Place now the tube board on the main board in correct orientation (!) and slide
the LEDs while holding on their legs fully through the drilling of the tube board;
Now solder the LEDs and cut the wires.
Now it is time for a first functional test and voltage measurement. For this
procedure we remove the tube board.
Connect now the clock to it’s power supply. The RGB-LEDs might be light on or
will flicker. There may be no part run warm or hot !
Usethe pad GND, whichis next totheinductor as referencepoint for the following
voltage measurements.
Voltage reading on cathode of D9: approx 5.8 V
Votage reading on cathode of D4: approx 10.5 V
Now check for the voltages on all socket pins of all three ICs. The maximum
voltage reading may not exceed 8 V.
During this task all three ICs and the temperature sensor may not be fitted (compared with the picture below) !
Wenn der PIC16F1938
eingesetzt wird, muss R38
ausgelötet werden.
When the PIC16F1938
is used, R38 needs to be
removed.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 5 / 8 –
Bitte machen Sie nicht weiter, solange diese Messungen nicht fehlerfrei ab-
geschlossen wurden, sondern suchen Sie das Problem!
Oft sind unbeabsichtigte feine Lötbrücken bei den MPSA Transistoren auf beiden
(!) Seiten der Leiterplatte oder bei den IC-Anschlüssen oder eine kalte Lötstelle
oder ein nicht angelöteter Pin der IC-Sockel schuld an Fehlern. Ebenfalls kön-
nen sich abgeschnittene benachbarte Baueiledrähte unbeabsichtigt berühren.
Eine gute LED-Leuchtlupe ist zur Fehlersuche sehr hilfreich ;-)
Trennen Sie jetzt wieder die Uhr von der Spannungsversorgung und setzen Sie
vorsichtig und polrichtig alle ICs in die Fassungen ein. Biegen Sie die Beinchen
der ICs ein wenig nach innen. Achten Sie besonders darauf, dass alle Beine
auch wirklich in die Fassungskontakte eingesetzt sind und nicht umgebogen
wurden. Drücken Sie die ICs ganz in die Fassung hinein. Besonders bei dem
K155ID1 und dem großen PIC geht es in der Höhe sehr „knapp“ zu.
Schließen Sie nun erneut die Uhr an die Spannungsversorgung an während
Sie die Taste SET gedrückt halten.
Die Uhr muss nun piepen. Passiert jetzt etwas Eingenartiges, werden z.B. die
beiden 78L05 Spannungsregler IC7, IC8 oder die orange Polyfuse SI1 heiß?
Wenn ja, überprüfen Sie nochmals alle ICs, ob sie auch wirklich korrekt einge-
setzt worden sind. Passiert nichts ungewöhnliches, so messen wir erneut die
Spannung an der Kathode von D9. Sie sollte nun etwas niedriger als bei der
vorherigen Messung sein, im Bereich 5,2...5,5 V.
Drücken Sie nun den linken Taster SET noch einmal. Die Uhr muss erneut
piepen, die RGB-LEDs aufleuchten und mit ihrem langsamen Farbenspiel be-
ginnen. Alles soweit in Ordnung? Prima.
Jetzt nehmen wir den Hochspannungswandler in Betrieb.
Dazu trennen wir die Uhr erneut von der Spannungsversorgung ab und löten
nun die Brücke X3-X4 zu. Diese sind auf der Lötseite unterhalb der Spule.
Nun drehen wir die Leiterplatte wieder um und schließen die Uhr erneut an.
Achtung. Es liegt jetzt im Bereich und an der Spule 180 V an. Seien Sie also
vorsichtig. Messen Sie erneut die Spannung am HV Testpunkt (Kathode der
Diode D4). Sie muss im Bereich 170...180 V liegen.
Alles in Ordnung?
Jetzt wieder die Uhr von der Spannungsversorgung abtrennen und 10 Sekun-
den liegen lassen, bis sich die Kondensatoren entladen haben.
Nun löten wir den Temperaturfühler IC9 von der Lötseite aus ein. Beachten Sie
unbedingt den Abstand von ca. 7 mm zur Leiterplatte, damit letztendlich der
Fühler auch aus dem Uhrengehäuse von der Unterseite herausragt und die
Raumtemperatur misst. Schneiden Sie die überstehenden Beine auf der Baut-
eileseite unbedingt ab !
Damit sind unsere Löt- und Prüfarbeiten abgeschlossen und wir wenden uns
auf der nächsten Seite der Montage der Nixieröhren zu. !
7 mm
Please do not continue with the work until the stated testing procedure was
not finished satisfied, but look than for the fault.
Oftenatinysolder bridge between the MPSA transistors,evenonthecomponent
side, or between IC pins may cause a fault or a cold solder pad or an already
not soldered pad.Also some closed-by remaining legs may accidentially contact
and will produce a short ciruit.
A high quality LED loupe is very helpful during this troubleshooting ;-)
Disconnect the clock from the power supply again. Fit now carefully all three
left IC’s. Be very careful about their legs, that they flush exact into the pins of the
sockets. You may bend first all the pins a little bit to inner direction before fitting
the parts.
Push all IC’s fully down into their sockets. Specially the height of the K155ID1
and the 28-pol. PIC is on the limit for final mounting.
Now re-connect the clock to the power supply while you’re keeping pressed
theSETbutton.
The clock must now „bleep“. Does something strange happen? For example,
will both 78L05 voltage regulators or the orange Polyfuse S1 run hot? If yes,
check all IC’s if they are really inserted in correct direction.
Is everything all right we do again a voltage check on the cathode of D9. Now
this voltage reading should a little be lower as at the measuring before; in der
range from 5.2...5.5 V.
Now push the left button switch SET again. The clock should make again a
„beep“ and the LEDs should start to illuminate and are changing their colour
slowly. Is again everyting all right? Fine.
Now we will activate the high voltage converter.
Therefore disconnect the clock again from the power and solder now the
jumpers X3-X4. They are located on solder side below the inductor.
Reverse the PCB again and re-connect the clock to power.
Caution. Now in the areas around the inductor - 180 VDC are present. So be
careful now. Please check again the voltage on testpoint HV (cathode of diode
D4). The voltage reading should be in the range of 170...180V.
Is this voltage within its range?
Now disconnect the clock again and wait 10 seconds, until the capacitors are
self-discharged. Finally we will end our work on the mainboard by placing and
soldering the temperature sensor IC9. Placing is done from the solder side.
Please take care of the distance from PCB to the bottom of it’s body of 7 mm.
This will enable that the sensor is measuring the ambient temperature out-
side the enclosure. Now cut the remaining legs from the components side.
Now we are finished with our testing and soldering work on the mainboard. On
the next pages we will mount the Nixie tubes.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 6 / 8 –
M 3 x 12
!!2,5 x 6
!
M 3 x 10
!
Isolierband oder Malerkrepp aufkleben
Add extra protective taper
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 7 / 8 –
Montage der IN-14 Nixie-Röhren
Die Montage der IN-14 Röhren auf dem optionalen IN-14 Tube
Board geschieht sinngemäß genau so wie bei den Z-Röhren.
Jedoch sind folgende Unterschiede vorhanden:
1.: Falls Ihre Röhren den Plastik-Abstandshalter besitzen, zie-
hen Sie diesen bitte ab, er wird nicht benötigt.
2.: Da die Röhren höher sind, müssen auf die 40 mm
Distanzen des Röhren-Montage-Tools zusätzlich die vier
beiliegenden 10 mm Distanzen aufgeschraubt werden.
3.: Im Gegensatz zu den Z-Röhren haben die IN-14 Röh-
ren keinen „fehlenden“ Pin als Kennzeichnung.
Die Anode ist durch einen weißen Schrunpfschlauch innen
und am Glasboden durch einen Pfeil gekennzeichnet.
Dieser Draht muss in den mit „A“ bezeichneten Schlitz (An-
ode) auf dem Röhrenboard eingeführt werden.
Anode ent-
fer-
nen /
remove
Monting of the IN-14 tubes
MountingoftheIN-14 tubes on the optional IN-14 Tube Board is
similar to the Z-tubes.
But there are some difference to be considered:
1.: If your tubes are equipped with the plastik spacer, please
remove them as it is not used.
2.: As these tubes are bigger in size, four additional 10 mm
spacers must be screwed into the existing four 40 mm
spacers of the tube mounting tool.
3.: The IN-14 do not have a „missing“ pin as marking
compared to the Z-tubes.
The Anode connection of the IN-14 is marked with an inner
white shrink tube and at the glass-bottom with an arrow.
This wire must be inserted in the milling with the „A“ (Ano-
de) marking on the tube board.
Montage der IN-8-2 Nixie-Röhren
Die Montage der IN-8-2 Röhren auf dem Z-Family Board ge-
schieht sinngemäß genau so wie bei den Z-Röhren.
Jedoch sind folgende Unterschiede vorhanden:
1.: Die IN-8-2 Röhren haben einen Pin weniger und eine leicht
unterschiedliche Sockelbelegung. Daher müssen Sie zuerst
bei jeder Röhre den 5. Draht abschneiden
2.: Löten Sie bitte vor dem Einsetzen der Röhren die im Bild
gekennzeichneten Schlitze im Star Milling Sockel zu.
3.: Beim Einbau der Röhren führen Sie die nun übrig gebliebe-
nen 11 Drähte wie in den Abbildungen gezeigt, in die Schlitze
ein. Beachten Sie, dass diese stellenweise ein wenig zurecht
gebogen werden müssen. Verursachen Sie zu den benachbar-
ten Sockelschlitzen keinen Kurzschluss.
Monting of the IN-8-2 tubes
Mounting of the IN-8-2 tubes on the Z-Family Tube Board is
similar to the Z-tubes.
But there are some difference to be considered:
1.: The IN-8-2 tubes have one wire less as the Z-tubes and a
slightly different socket layout. So you need to cut first the 5th
wire on every tube.
2.: Before fitting the tubes solder two slots on every star milling
socket in the tube board.
3.: Bend during fitting every wire of the tube into the remaining
slots as shown in the pictures. Some wires needs to be bend a
little bit to fit into „their“ slot. Please take care not to produce a
short ciruit to the slots next to such bended wires.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 8 / 8 –
17
18
19
20
21
Zusammenbau des Gehäuses
Zerlegen Sie das Röhren-Montagetool. Wir benötigen alle
Schrauben sowie die Füße im Folgenden wieder. Entfernen
Sie zuerst einmal von allen Gehäusebauteilen die Schutzfolien
sofern vorhanden. Speziell die kupferfarbenen haben, wenn
überhaupt, nur auf der Kupferseite eine Folie.
Nehmen Sie die vier Gummifüße zur Hand und prüfen Sie, ob
die Flachkopfschrauben M3 x 12 noch darin stecken. Dieses
stecken Sie nun durch eine Bohrung des schwarzen Unterteils.
Bitte beachten Sie die Montagerichtung wie in Bild gezeigt. Es
folgen der kupferfarbene Platinenabstandshalter, ein schwar-
zer Zwischenrahmen sowie eine Distanz M3 x 5.
Schrauben Sie in dieser Weise das Unterteil zusammen. Ste-
cken Sie nun auf die beiden schwarzen Seitenteile jeweils ein
dickes transparentes Seitenteil auf. Danach können Sie in die
Nuten Front- und Rückplatte einsetzen. Beachten Sie auch hier
die korrekte Ausrichtung gezeigt.
Nehmen Sie nun Ihre Uhr, falls sie noch am Strom angeschlos-
sen sein sollte, stecken Sie sie aus.
Sehen Sie sich einmal den transparenten Röhrenhalter an.
Sind da Fingerabdrücke drauf? Mit etwas Glasrein / KEIN SPI-
RITUS oder einem Brillenputztuch sind diese schnell entfernt.
Setzen Sie jetzt die Uhr von oben in das Gehäuse ein. Erschre-
cken Sie nicht, dass links und rechts noch ein Spalt vorhanden
ist, diesen schließen wir sogleich, indem wir die beiden ver-
bleibenden schwarzen Seitenteile hier einsetzen.
Bevor wir das Gehäuse mit den verbleibenden vier Flachkopf-
schrauben M3 x 10 endgültig verschrauben, setzen wir von oben
auf den transparenten Röhrenhalter noch die kupferfarbene
und gravierte Abdeckplatte auf.
Herzlichen Glückwunsch und ab nun viel Spaß und Freude
mit Ihrer neuen Uhr Sven!
Noch ein Hinweis: Die Elektronik bietet Modifikations-
möglichkeiten wie der externe Anschluss des Temperatur-
sensors oder ein Alarmausgang via Optokoppler.
Diese Funktionen sind den technisch Versierten vorbehalten,
die in der Lage sind, das Schaltbild zu lesen, zu verstehen und
eigenständig eine solche Modifikation vorzunehmen.
Da ein unbedachter Anschluss im schlimmsten Fall die kom-
plette Uhr unbrauchbar machen kann, wird im Rahmen dieser
Aufbauanleitung darauf verzichtet, auf diese Feature näher ein-
zugehen.
Möchten Sie ein solches Feature nutzen, so setzen Sie sich
bitte vorher mit dem Anbieter in Verbindung um die Gefahr
eines Anschlussfehlers zu minimieren.
Mounting the enclosure
Now dis-assemble the tube mounting tool. Keep all eight
screws and the bumpers for further use.
First remove from all the enclosure parts the protective film, if
existing. Specially the copper coloured parts only might have a
foil on the copper site.
Take the four bumpers and check if the flat Allen head screws
M3 x 12 are still threaded through. Now stick them through one
of the edge drillings of the black bottom piece. Please take care
of the correct orientation shown on the picture. Now thread the
copper PCB spacer, a black side mounting frame and the
M3 x 5 spacer.
Assemble the lower part of the enclosure.After that slip over the
thicker transparent side frame on each side. Then you can insert
the front- and rear covers. Please take care of the correct
orientation, especially the cut-outs on the rear and the engraving
on front.
Take your clock PCB and disconnect it from power, if it’s still
connected.
Have a look at the transparent tube mounting frame. Are there
anyfingerprints? With a dropof glass cleaner /BUT NO SPIRITS
or a wet glasses cloth clean them off.
Now insert the clock from the top into this „bezel“.
Perhaps you are wondering about the big gap on left and right?
Simply insert the remaining two black side mounting frames.
They should fit easily.
Now we will close the case with the remaining screws, but
before attach the coppery and engraved cover plate on top.
Congratulations!. Now sit back and enjoy your hard work!
Just one note: The electronics offers additional features like the
externalconnectionof the temperature sensororanopto-coupler
output of the alarm signal.
These functions are for specialists only as they must be able to
read and understand the schematic and are capable of
implementing these modifications.
As incorrect modification may damage the whole clock,
therefore this special feature is not especially described within
this assembly manual.
If you want to enable these features, please contact the vendor
first to minimise the danger of wrong and faulty connections.
Aufbau- und Montageanleitung ••
••
• AssembAssemb
AssembAssemb
Assembll
ll
ly and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instry and Mounting Instr
y and Mounting Instructionsuctions
uctionsuctions
uctions
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Cloc„Nixie Cloc
„Nixie Clock Svk Sv
k Svk Sv
k Sven! Ren! R
en! Ren! R
en! Ree
ee
evv
vv
v..
..
.2-1“2-1“
2-1“2-1“
2-1“
aa
aa
ab Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nrb Serien-Nr
b Serien-Nr..
..
.• fr• fr
• fr• fr
• from Serial-Noom Serial-No
om Serial-Noom Serial-No
om Serial-No..
..
.SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB RSV410 (Main-PCB R
SV410 (Main-PCB Ree
ee
evv
vv
v.05-12).05-12)
.05-12).05-12)
.05-12)
– 9 / 8 –
Bedeutung der Lötbrücken auf der Unterseite
X1-X2
Mit diesen Brücken kann der maximale Strom durch die Nixieröhren festgelegt werden, da die
Anodentreiber als quasi Konstantstromquelle arbeiten.
Ein Setzen dieser Brücke erhöht den Maximalstrom. Dadurch steigt die Helligkeit ein wenig an,
aber auch das „Sirren“ der Röhren wird lauter.
Im Normalfall sollte diese Brücke geöffnet sein um die Röhren zu schonen, sollte jedoch die
maximale Helligkeit benötigt werden, so kann die Brücke auch geschlossen werden.
X3-X4
Durch das Auftrennen dieser Brücke wird der MosFet des Schaltwandlers deaktiviert, d.h. das
Hochspannungsnetzteil arbeitet nicht mehr. Dadurch ist es möglich, ohne die Gefahr eines
elektrischen Schlags bei eingeschalteter Uhr Messungen (mit Ausnahme der Hochspannung)
durchzuführen. Im Normalfall ist diese Brücke immer geschlossen.
X5-X6
Mit dieser Brücke wird der SuperCap als Überbrückung eines Stromausfalls aktiviert. Ein Auf-
löten dieser Brücke kann sinnvoll sein, wenn die Uhr immer nach dem Einstecken einen
„Kaltstart“ machen und die Display-Testroutine mit den zählenden Ziffern aufgerufen werden
soll. Außerdem ist es nur damit möglich, die Uhr auf Standardwerte zu setzen. Dazu muss man
Taste SET gedrückt halten, während man die Uhr an den Strom anschließt.
Im Normalfall ist diese Brücke immer geschlossen.
F-H-E
Mit diesen Brücken kann das Signal des externen Zeitzeichenempfängers an unterschiedliche
Hersteller dieser Geräte angepasst werden. Normalerweise muss die Brücke F - H geschlos-
sen sein. Falls Sie zum Beispiel den Micro GPS Receiver von www.pvelectronics.co.uk verwen-
den möchten, müssen Sie diese Brücke auf H - E umlöten.
UB - B - R - G
Dies sind Testpins für den Leiterplattenhersteller zum Überprüfen der RGB-LEDs. Falls Sie
bei diesen LEDs einen Fehler vermuten, können Sie diese Testpins verwenden:
Ziehen Sie zumindest den 12F629 RGB-PIC aus der Fassung. Schließen Sie den Pluspol
einer 9 V Batterie an Pin UB an, den Minuspol nacheinander an B = Blau, R = Rot und G = Grün.
Die entsprechede Farbe in allen sechs RGB-LEDs muss nun aufleuchten.
Hinweis: Die Uhr braucht hierfür nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Function description of the solder jumers on the bottom side
X1-X2
With these jumpers the max. current through the Nixie tubes can be adjusted, as the anode
driver circuit work as a quasi constant current source.
Shorting the pads will cause rising up this current. The brigtness will be increased but also
the „singing noise“ of the tubes will be louder.
Normally these jumpers should be opened to safe the tubes’ live, but if there’s the maximum
brightness needed, these jumpers my be closed.
X3-X4
Unsoldering these jumpers will disconnect the MosFet from the switching circuit; which
means, that the step-up converter will not work anymore. So it is possible, without the
danger of getting an electrical shock, to do servicing or measurement on the operating
clock (except of the high voltage of course). Normally these jumpers must be shorted.
X5-X6
Shortening these jumpers will activate the SuperCap as Power backup. Unsoldering the
jumpers might be helpful, if allways a „coldstart“ of the clock is needed when powering up.
Only a cold start enables the digit test routine with the up-counting digits and will reset the
values of the PIC to the default settings by push and hold „SET“ when powering up.
Normally these jumpers must be shorted.
F-H-E
These solder jumpers enable the possibility to adopt external RTF receivers from different
manufacturers to connect to the clock. Normally solder jumper F - H must be closed.
If you want to use for examplethe Micro GPS Reciver from www.pvelectronics.co.uk than the
solder jumper H - E must be closed.
UB - B - R - G
These pins are normally reserved for the PCB manufacturer for testing the RGB LEDs.
However, if you assume a fault within these LEDs, you can use these test pins:
First pull out the 12F629 RGB PIC from its socket. Connect the positive pole of a 9 V Battery
to pin UB, the negative pole in sequence to B = blue, R = red and G = green. The colour
mentioned in the silk screen should now light up on all six RGB LEDs.
Note: For this task the clock needs not to be connnected to any power supply.
5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
D D
C C
B B
A A
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
K0
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
K9
HV
HV
HV
5V7
5V7
5V7
5V7
5V7
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie • valid from Serial SV410 • Main-PCB Rev.05-12 2.1
Sven DCF/GPS Nixie clock Rev.2.1
11Tuesday, July 24, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie • valid from Serial SV410 • Main-PCB Rev.05-12 2.1
Sven DCF/GPS Nixie clock Rev.2.1
11Tuesday, July 24, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie • valid from Serial SV410 • Main-PCB Rev.05-12 2.1
Sven DCF/GPS Nixie clock Rev.2.1
11Tuesday, July 24, 2012
2u2 250V
Revision History
Rev 0.0 = Inital Release
Rev 0.1 = Values of R32/R35 swapped
Rev 0.2 = R38 added, R33 not fitted
Rev 0.3 = R39 added, R36 = 0R
Rev 0.4 = R33, R36, R39 new values
Rev 1.0 = new board layout / circuit
Rev 2.0 = new board layout / circuit
Rev 2.1 = Layout modified for better
matching RGB LEDs
8 x 1k
220u 25V
When PIC16F1938 is used, R38 (680k) needs to be removed
H2
Z570M
H2
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
SL1-9SL1-9
C12 1uC12 1u
T6
MPSA42
T6
MPSA42
R50R50
S4
LED
S4
LED
C9
1u
C9
1u
B
G
R
LED5
B
G
R
LED5
D3
4148
D3
4148
BL2-6BL2-6
R40
330R
R40
330R
R44R44
X5X5
C3
1u 350V
C3
1u 350V
B
G
R
LED1
B
G
R
LED1
DQDQ
X2X2
BL2-2BL2-2
R22
7k5
R22
7k5
R43R43
R29
7k5
R29
7k5
55
T12
MPSA92
T12
MPSA92
R3 330R
R3 330R
SL2-8SL2-8
X4X4
R14
680k
R14
680k
H9
AM
H9
AM
X6X6
R10 330R
R10 330R
44
SL1-10SL1-10
D1
4148
D1
4148
HH
T23
2N7000
T23
2N7000
BL1-8BL1-8
C15
1u
C15
1u
D14 LL5819D14 LL5819
R13
680k
R13
680k
T16
MPSA92
T16
MPSA92
R48R48
H6
Z570M
H6
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
R7 1k8
R7 1k8
BL1-3BL1-3
D7
4148
D7
4148
R30
7k5
R30
7k5
C10
10u
C10
10u
C11
33p
C11
33p
IC2
74141
IC2
74141
A
3B
6C
7D
4
VCC 5
GND
12
016
115
28
39
413
514
611
710
81
92
X1X1
R23
7k5
R23
7k5
IC1
PIC16F1936
IC1
PIC16F1936
MCLR
1
HV Sense
2
BCD A 3
BCD B 4
BCD C 5
BCD D 6
KEY INPUT
7
VSS
8
LED AM
9LED PM
10
XTAL1/TCXO
11
XTAL2
12
HV PWM
13
LED ON 14
N.V. 15
DCF PON 16
SOUNDER
17
DCF
18
VSS
19 VDD 20
A1 Hx10 21
A2 Hx1 22
A3 Mx10 23
SET / A4 Mx1 24
ADJ / A5 Sx10 25
AL / A6 Sx1 26
LED ALARM 27
LED DCF
28
BL2-3BL2-3
T5
MPSA42
T5
MPSA42
R45R45
T24
FQT4N20L
T24
FQT4N20L
D5
4148
D5
4148
R24
7k5
R24
7k5
BL2-4BL2-4
BL1-2BL1-2
BB
C22
1u
C22
1u
S3
ALARM
S3
ALARM
UBUB
SL2-5SL2-5
SND1
SMD
SND1
SMD
R28
7k5
R28
7k5
IC3
PIC12F629
IC3
PIC12F629
VDD
1GP5
2GP4
3MC
4
VSS 8
GP0 7
GP1 6
GP2 5
H8
PM
H8
PM
H5
Z570M
H5
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
R31
7k5
R31
7k5
SL1-5SL1-5
SL1-6SL1-6
T9
MPSA42
T9
MPSA42
D9
4148
D9
4148
R19
7k5
R19
7k5
R2 330R
R2 330R
BL2-1BL2-1
R38
680k
R38
680k
R16
680k
R16
680k
SL2-10SL2-10
T15
MPSA92
T15
MPSA92
R6 1k8
R6 1k8
GG
S2
ADJUST
S2
ADJUST
C4
270u 16V
C4
270u 16V
R46R46
L1
47uH
L1
47uH
SL2-6SL2-6
R11
680k
R11
680k
R33
62k
R33
62k
BL1-4BL1-4
C13
1u
C13
1u
IC8 78L05IC8 78L05
IN GND
OUT
H4
Z570M
H4
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
R25
7k5
R25
7k5
T4
MPSA42
T4
MPSA42
R27
7k5
R27
7k5
SL2-2SL2-2
C6
1u
C6
1u
IC7 78L05IC7 78L05
IN GND
OUT
R15
680k
R15
680k
BU1BU1
SL1-2SL1-2
S1
SET
S1
SET
C17
33p
C17
33p
X3X3
C2
1u
C2
1u
BU2
DCF/GPS
BU2
DCF/GPS
C8
33p
C8
33p
SL2-3SL2-3
D10
4148
D10
4148
R49R49
SL1-4SL1-4
C7
33p
C7
33p
D8
4148
D8
4148
R9 330R
R9 330R
R1 1k8
R1 1k8
R21
7k5
R21
7k5
T8
MPSA42
T8
MPSA42
R34
7k5
R34
7k5
R35
62k
R35
62k
R26
680k
R26
680k
Q1 32kHzQ1 32kHz
C5
0.1...0.33F
C5
0.1...0.33F
EE
T21
2N7000
T21
2N7000
D12 LL5819D12 LL5819
H1
Z570M
H1
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
T14
MPSA92
T14
MPSA92
R5 1k8
R5 1k8
D11 LL5819D11 LL5819
R47R47
T11
MPSA92
T11
MPSA92
BL1-1BL1-1
VDDVDD
SL2-4SL2-4
T3
MPSA42
T3
MPSA42
R42 560kR42 560k
BL2-8BL2-8
B
G
R
LED6
B
G
R
LED6
R12
680k
R12
680k
R18 33kR18 33k
R41 560kR41 560k
H3
Z570M
H3
Z570M 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
BL2-7BL2-7
SI1SI1
SL2-1SL2-1
D4
ES1D
D4
ES1D
T1
MPSA42
T1
MPSA42
R8 330R
R8 330R
BL1-5BL1-5
T7
MPSA42
T7
MPSA42
SL1-7SL1-7
SL2-7SL2-7
GNDGND
SL1-1SL1-1
RR
OK1
4N33
OK1
4N33
A1
K2
NC 3
C
5B
6
E
4
LED7
Alarm
LED7
Alarm
FF
C14
1u
C14
1u
D6
4148
D6
4148
C1
1u
C1
1u
LED8
SYNC
LED8
SYNC
BL1-6BL1-6
R32
1k8
R32
1k8
B
G
R
LED4
B
G
R
LED4
SL2-9SL2-9
C21
1u
C21
1u
BL2-10BL2-10
BL1-10BL1-10
BL2-5BL2-5
T22
2N7000
T22
2N7000
T13
MPSA92
T13
MPSA92
R4 1k8
R4 1k8
BL1-9BL1-9
C16
1u
C16
1u
R36 330R
R36 330R
DQ
VDD
GND
IC9
DS18B20
DQ
VDD
GND
IC9
DS18B20
SL1-8SL1-8
D13 LL5819D13 LL5819
66
R20
62k
R20
62k
R39
62k
R39
62k
R17 33kR17 33k
SL1-3SL1-3
BL2-9BL2-9
B
G
R
LED2
B
G
R
LED2
BL1-7BL1-7
D2
4148
D2
4148
B
G
R
LED3
B
G
R
LED3 T2
MPSA42
T2
MPSA42
R37 330R
R37 330R
Stückliste / Part List DCF/GPS Nixie Clock Sven Rev.2.1 Version 19.07.2012 ab / from Serial SV410
Bauteile / Parts Beschreibung / Description Code St./Qty
1k8 1% 1206 R1,R4,R5,R6,R7,R32 6
330R 5% 1206 R2,R3,R8,R9,R10,R36,R37,R40 8
680k 1% 1206 R11…R16,R26,R38 removed with 16F1938 8 / 7
7k5 1% 1206 R19,R21,R22,R23,R24,R25,
R27,R28,R29,R30,R31,R34 12
62k 5% 1206 R20,R33,R35,R39 4
1k0 5% 1206 R43…R50 8
33k / 33k2 R17,R18 auf Röhrenboard / on Tube board 2
560k / 562k R41,R42 auf Röhrenboard / on Tube board 2
1µF 50V ceramic 1206 C1,C2,C6,C9,C12…C14,C15,C16,C21,C22 11
33pF >160V ceramic 1206 C7,C8,C11,C17 4
10µF 16V ceramic 1206 C10 1
2µ2 250V oder / or 1µ 350V C3 1
270µF 16V oder / or 220 µF 25V C4 1
Widerstände
Resistors
Kodensatoren
Capacitors
0,1F… 0,33F SuperCap C5 1
SM4148 MINIMELF D1,D2,D3,D5,D6,D7,D8,D9,D10 9
LED 5050-3-03-BSRGC LED1…LED6 6
FQT4N20L SOT 223 T24 1
ES1D SMA Ultra Fast Diode D4 1
LL5819 MELF Schottky Diode D11,D12,D13,D14 4
5 mm LEDs LED7,LED8 2
PIC16F1936 / PIC16F1938 IC1 1
28-Pin IC-Sockel / Socket für / for IC1 1
K155ID1 Nixie-Driver DIL-16 IC2 1
16-Pin IC-Sockel / Socket für / for IC2 1
PIC12F629 RGB-Controller DIL-8 IC3 1
8-Pin IC-Sockel / Socket für / for IC3 1
4N33 Optocoupler DIL-6 OK1 1
LM78L05 Regulator TO-92 IC7,IC8 2
DS18B20 Temp.-Sensor TO-92 IC9 1
Halbleiter
Semiconductors
2N7000 N-Ch.-MosFet TO-92 T21…T23 3
MPSA42 MPSA42 NPN Transistor TO-92 T1…T9 9
MPSA92 MPSA92 PNP Transistor TO-92 T11…T16 6
Stiftleiste / Male Connector SL1,SL2 auf Röhrenboard / on tube board 2
Buchsenleiste / Female Connect. BL1,BL2 auf dem Mainboard / on main board 2
17 mm Drucktaster / Switch S1…S4 4
DC-Buchse / Jack 5,5 / 2,1 mm BU1 1
3,5 mm Buchse / 1/8“ TRS Jack BU2 1
0,4 A Polyfuse SI1 1
32.768 kHz Crystal / Quartz Q1 1
SMD Summer / Buzzer SND1 1
220µH Spule / Inductor SMD L1 (TDK SLF12565T-221M) 1
Divers
TX5-B Thyratron Bulbs H7,H8 auf Röhrenboard / on tube board 2
M3x10 Torx Flachkopfschraube für Oberteil / Alen Flat Hat screw for top cover 4
M3x12 Torx Flachkopfschraube für Gummifüße / Alen Flat Hat screw for bumpers 4
M2,5x6 Selbstschneidende Schraube / Self tapping screw 1
M3x5 Distanz / Spacer 4
M3x40 Distanz / Spacer für Röhrenmontage-Tool / for tubes mounting tool 4
Gummifüße / Bumpers 4
Mechanik
Nur bei IN-14 tube board: Extra M3x10 Distanz / Extra spacer 4
Oberteil kupferfarben mit Gravur / Top cover coppery with engraving 1
Röhren-Abstandshalter / Tube distance holder transparent 1
Frontseite / Front cover 1
Rückseite mit Aussparungen / Rear side with cut-outs 1
Boden-Abstandshalter kupferfarben / Bottom distance frame coppery 1
Bodenteil / Bottom cover 3 mm schwarz / black 1
Seitenteil / Side part 6 mm transparent 2
Seitenteil / Side part 3 mm schwarz / black 4
Gummitüllen / Bushings für Röhrenmontage-Tool / for tubes mounting tool 6
Gehäusebauteile
Enclosure mechanics
Röhrenmontage-Tool Montageplatte / Tubes mounting tool frame 1
Leiterplatte (Main-Board PCB-Rev.05-12) 1
Leiterplatte (Tube-Board) je nach Röhrenausführung / depending on the tube types 1
Aufkleber mit Serien-Nr. / Label with Serial-no. 1
Optional Satz Nixie-Röhren / 1 set Nixie tubes 1
Rote SMD-Bauteile sind bereits vorbestückt auf der Leiterplatte • Red SMT parts are just pre-assembled on board

Other Mr. Nixie Clock manuals

Mr. Nixie Jenny reloaded Quick start guide

Mr. Nixie

Mr. Nixie Jenny reloaded Quick start guide

Mr. Nixie Anita User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Anita User manual

Mr. Nixie Lars User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Lars User manual

Mr. Nixie IV-12 VFD-Clock Jenny User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie IV-12 VFD-Clock Jenny User manual

Mr. Nixie Strawberry User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Strawberry User manual

Mr. Nixie NUMIQUEEN IV-13 User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie NUMIQUEEN IV-13 User manual

Mr. Nixie Strawberry IN-28 User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Strawberry IN-28 User manual

Mr. Nixie Anita User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Anita User manual

Mr. Nixie Manuela HR User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Manuela HR User manual

Mr. Nixie Manuela HR User manual

Mr. Nixie

Mr. Nixie Manuela HR User manual

Popular Clock manuals by other brands

Ecom Instruments Ex-Time 40 user manual

Ecom Instruments

Ecom Instruments Ex-Time 40 user manual

Mobatime BU 190t 230 Installation and operating

Mobatime

Mobatime BU 190t 230 Installation and operating

Spectracom EPSILON EC1S user manual

Spectracom

Spectracom EPSILON EC1S user manual

Nixie Clock IN-18 Blue Dream user manual

Nixie Clock

Nixie Clock IN-18 Blue Dream user manual

GlobalTime Electronic GTD368-4SR user manual

GlobalTime Electronic

GlobalTime Electronic GTD368-4SR user manual

Home & Comfort OP 011742 instruction manual

Home & Comfort

Home & Comfort OP 011742 instruction manual

ATOMI Qi Alarm Clock AT1862 user manual

ATOMI

ATOMI Qi Alarm Clock AT1862 user manual

WESTERSTRAND QWTIME III WDP-WL user manual

WESTERSTRAND

WESTERSTRAND QWTIME III WDP-WL user manual

Mini Gadgets MiniClockCamHD user manual

Mini Gadgets

Mini Gadgets MiniClockCamHD user manual

Wooden Gear Clocks UK Clockerel Build manual

Wooden Gear Clocks UK

Wooden Gear Clocks UK Clockerel Build manual

La Crosse Technology 513-1417CH user manual

La Crosse Technology

La Crosse Technology 513-1417CH user manual

Xiaomi Mi X04G user manual

Xiaomi

Xiaomi Mi X04G user manual

Bresser National Geographic 90-80000 operating instructions

Bresser

Bresser National Geographic 90-80000 operating instructions

BVItech BV-46 instruction manual

BVItech

BVItech BV-46 instruction manual

BRG Precision Products WF12LCDA user manual

BRG Precision Products

BRG Precision Products WF12LCDA user manual

Ambient Weather RC-1200MTTH user manual

Ambient Weather

Ambient Weather RC-1200MTTH user manual

Traceable 5003 instructions

Traceable

Traceable 5003 instructions

Conrad Electronic Eqwu 880 operating instructions

Conrad Electronic

Conrad Electronic Eqwu 880 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.