
EkoSecure Hub / EkoTek Hub / EkoCare Hub
Kurzanleitung
Produck Nr.: EKSHUB-0A / EKTHUB / EKCHUB
Dokument Nr.: 9262-0209 Ausgabe 1
Inhalt des Kartons:
▪1 x Zentralen-
gerät
▪1 x Power-over-
Ethernet (PoE)
Injector
▪4 x Akkus
▪1 x Patchkabel
Cat5e
▪Leistungsadapter
▪Kabelbinder
▪Schrauben und
Dübel
▪1 x Kurzanleitung
Display
Notsignal-Taste
Taste ‚Zurück'
Bildlauftaste
Taste ‚Auswahl / Eingabe‘
Zeitsynchronisation mit
Timing-Master
Funkbakensender
Konfiguration installiert
PoE oder 12 V (Batteriestrom, wenn dies nicht leuchtet)
Verschlussclips der Frontplatte
ANSCHLÜSSE
≥ 2.4 Ah, 1.2 V
Ni-MH
Ni-MH
Ni-MH
Ni-MH
Ans. 1 Ans. 2
LAN 1
PoE
LAN 2
GND
Tag/Nac.
Relais 3
CLEAR
GND
NO
COM
NC
Relais 2
CLEAR
GND
NO
COM
NC
Relais 1
CLEAR
GND
NO
COM
NC
AUX 2
GND
AUX 1
EXT+12 V
EXT 0 V
IP-Adresse
zurücksetzen
Einschalten des Geräts:
a) Die 4 mitgelieferten NiMH-Akkus Größe Mignon/AA einlegen
b) Den Port OUT des PoE-Injektors mit dem mitgelieferten
Patchkabel Cat5e an PoE-Port LAN 1 des Zentrale anschließen
c) Den PoE-Injektor an Netz anschließen
d) leuchtet auf, was anzeigt, dass die Akkus aufgeladen
werden
i. Bis zu 5 Minuten verstreichen lassen, damit sich die
neuen Akkus aufladen können, nachdem PoE oder 12 V
DC angeschlossen worden ist
e) Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn die Akkus
ausreichend geladen sind, um einen Netzausfall zu überbrücken
STROMVERSORGUNG DES GERÄTS
B. R. Merchant,
Hauptzulassungsingenieur
Multitone Electronics plc
Basingstoke RG23 7NL
Datum: 03.02.2022
Unterschrift:
EEAG-Richtlinie 2012/19/EU & GB S.I. 2013/1113
Produktentsorgung
Am Ende der Nutzungsdauer darf dieses Produkt nicht
als Hausmüll oder allgemeiner Abfall behandelt
werden. Es ist an der entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten
abzugeben oder an Multitone bzw. ihren Vertreter zur
Entsorgung zu retournieren.
KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden EU-
Richtlinien:
Richtlinie 2014/53/EU über die Bereitstellung von
Funkanlagen; RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden
Rechtsverordnungen des Vereinigten Königreichs:
Radio Equipment Regulations 2017 (S.I. 2017/1206);
Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016
(S.I. 2016/1101); Environment Protection
Regulations (S.I. 2012/3032)
Einschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Bei der Herstellung dieser Ausrüstung wurde darauf geachtet, dass
sie die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und S.I. 2012/3032 (UK)
betreffend Schwellenwerte für beschränkte Stoffe einhält und sie
macht keinen Gebrauch von Ausnahmeregelungen.
Sie können ein vollständiges Exemplar der Konformitätserklärung und
weitere detaillierte Informationen über dieses Produkt von
info@multitone.de oder Ihrem Multitone-Vertreter erhalten.
Diese Erklärung bezieht sich auf die folgenden Produkte:
Art des Geräts: Personen-Notsignal-System für Alleinarbeit,
Funkzentrale
Modell: ESTHUB-0A / EKTHUB / EKCHUB
Markenname: Multitone EkoSecure / EkoTek / EkoCare
Weitere Informationen in deutscher Sprache über die Verwendung
dieses Geräts finden sich in der spezifischen Betriebsanleitung,
Dokumentnummer 9262-0238.
MELDUNGEN EMPFANGEN
Beim Empfang einer Meldung gibt das Gerät einen Signalton aus, bei
ausgeschaltetem Display leuchtet die Hintergrundbeleuchtung des
Displays und zeigt die Meldung auf dem Display an.
Wenn mehrere Meldungen eingetroffen sind, kann eine bestimmte
Meldung mit den Tasten und ❯gewählt werden.
Nachdem eine Meldung gewählt worden ist, mit der Taste die
verfügbaren Reaktionen (Annehmen, Ablehnen, und Löschen)
anzeigen.
Die gewünschte Option mit der Taste ❯wählen.
Wenn eine Alarm angenommen wird, wird der Absender informiert,
dass Hilfe auf dem Weg ist.
❮
❮
ALARM AUSLÖSEN UND LÖSCHEN
Nach Installation und Konfiguration drücken, um einen Alarm
auszulösen.
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, wird eine Textmeldung mit der Identifi-
kation des sendenden Geräts und dem Alarmtyp an die konfigurierte
Pagergruppe gesendet.
Um einen Alarm zu deaktivieren, die Taste ❮gedrückt halten.
BEDIENELEMENTE
Notsignal-Taste
▪Diese drücken, um ein Notsignal auszulösen
▪Sie kann konfiguriert werden, so dass sie einmal oder zweimal
gedrückt werden muss und über das Konfigurationsmenü in der
Webschnittstelle deaktiviert warden
Taste ‚Zurück‘ ❮
▪Drücken, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren oder um eine
Auswahl rückgängig zu machen
▪Gedrückt halten, um einen Alarm zu deaktivieren
Bildlauftaste
▪Zum Durchlaufen der Menüoptionen
Taste ‚Auswahl/Eingabe‘ ❯
▪Zum Bestätigen der gewählten Menüoption
▪1 Sekunde halten, um zur Standardanzeige zurückzukehren
❮
Multitone Elektronik International GmbH, Roßstr. 11, 40476 Düsseldorfwww.multitone.de