National Geographic 90-55000 User manual

SOLAR POWER
LADEGERÄT
SOLAR POWER
CHARGER
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Handleiding
Instrucciones de uso
Руководство по эксплуатации
DE
EN
FR
NL
ES
RU
Art.No. 90-55000

2
B
I
HG
F
ec
d

3
DE
Allgemeine Warnhinweise
• Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über
eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien)
betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim
Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die
Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrie-
ben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
• Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benut-
zen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gum-
mibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht
ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
aus. Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer
werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachge-
mäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände
und sogar Explosionen ausgelöst werden!
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wen-
den Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren
Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center
Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks
Reparatur einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
aus.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung
mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechen-
den Normen ist von der Bresser GmbH erstellt wor-
den. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen
werden.

4
Teileübersicht:
1. Solarmodul
2. Solar Indikator (blau)
3. 500mA Ladestrom Indikator (grün)
4. 1A Ladestrom Indikator (grün)
5. USB Ausgang (DC Output)
6. Power-Taste (Ladestrom einstellen)/
Energie-Taste (Akku-Ladezustand überprüfen)
7. Micro USB (DC Input)
8. Energie-Indikator (rot)
Lieferumfang:
• Solar Ladegerät
• USB Ladekabel
• DC Ausgangskabel
• Adapter
• Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung:
1. Richten Sie das Solar-Panel möglichst frontal zur
Sonne aus andernfalls kann das Solar-Panel nur
teilweise die erforderliche Energie zum Laden
des internen Akkus erzeugen.
2. Die besten Ergebnisse erzielen Sie beim
Aufladen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr an einem
sonnigen Tag.
3. Die Effizienz beim Aufladen hängt stark von den
bestehenden Wetterbedingungen ab.
1. Aufladen über Solarmodul:
Stellen Sie sicher, dass das Solarmodul Son-
nenlicht erhält. Das Aufladen des internen Akkus
wird durch das Aufleuchten der blauen Indikator
LED (2) angezeigt.

5
DE
2. Aufladen über USB-Ladekabel:
Verbinden Sie das Solar-Ladegerät und den
PC mit Hilfe des USB-Ladekabels. Die Indikator
LED (8) blinkt während des Ladevorgangs rot.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen und der
integrierte Akku vollständig aufgeladen ist, hört
die rote Indikator LED (8) auf zu blinken und alle
Vier Indikator LED leuchten nun rot.
3. Aufladen Ihrer portablen Geräte:
Verbinden Sie die Geräte mittels des entspre-
chenden Adapters und des Ladekabels mitein-
ander. Bevor Sie mit dem Aufladen beginnen,
können Sie durch betätigen der Power-Taste (6)
einen maximalen Ladestrom von 500mA oder 1A
wählen. Wenn 30 Sekunden lang kein Ladestrom
fließt, wird der Ladevorgang automatisch abge-
brochen und die grünen Indikator LED 3 oder 4
werden ausgeschaltet.
Während das Solar-Ladegerät Ihr portables Gerät
lädt, blinkt eine der beiden Indikator LED 3 oder
LED 4 grün. Sobald Ihr portables Gerät vollstän-
dig geladen ist, können Sie die Verbindung der
Geräte unterbrechen. Die Indikator LED erlischt
daraufhin.
4. Ladezustandsanzeige:
Durch Drücken der Energie-Test Taste (6)
lässt sich der Ladezustand des internen Akkus
überprüfen. Der Akku ist vollständig aufgeladen,
wenn alle roten LED Indikatoren aufleuchten.
Wenn zwei rote LED’s aufleuchten ist der Akku
des Solarladegeräts halb aufgeladen während
das Aufleuchten von nur einer roten LED eine
Aufladung von ¼ darstellt.

6
5. Ladestrom Einstellfunktion:
Durch Drücken der Power-Taste (6) können
Sie den zur Verfügung stehenden maximalen
Ladestrom einstellen. Beim ersten Drücken der
Power-Taste (6) stellen Sie einen maximalen
Ladestrom von 500mA (grüner LED (3) Indikator)
ein und beim zweiten Drücken der Power-Taste
(6) erhöhen Sie den Ladestrom auf maximal 1A
(grüner LED (4) Indikator).Ein Ladestrom von ma-
ximal 500mA ist für normale Mobiltelefone üblich
während ein Ladestrom von maximal 1A in der
Regel für Hochstrom-Geräte, wie z.B. Tablets
oder Smartphones benötigt wird.
Ladezeit:
Solar
Energie
Sonnenschein Ladezeit
2 Stunden 10-20 Minuten
7-10 Stunden 50-60 Minuten
15-20 Stunden 90-120 Minuten
Solar
Energie
Stand-by-Zeit Sprechzeit
3-5 Stunden 5-10 Minuten
20-30 Stunden 20-30 Minuten
40-60 Stunden 30-60 Minuten
Bemerkung:
1. Die oben genannten Daten sind abhängig von
den Wetterbedingungen und dem verwendeten
Mobiltelefon.

7
DE
2. Mindesten zwei Stunden Aufladung unter
Sonnenschein.
3. Die oben genannten Daten wurden mit einem
Nokia 5800 Mobiltelefon unter starkem Sonnen-
schein ermittelt.
DC
Adapter
Stand-by-Zeit Sprechzeit
20-40 Stunden 20-30 Minuten
40-60 Minuten 30-60 Minuten
DC
Adapter
USB Aufladung Ladezeit
1 Stunde 40-60 Minuten
2 Stunden 60-80 Minuten
Bemerkung:
1. Die oben genannten Daten wurden mit einem
Nokia 5800 Mobiltelefon ermittelt.
Besondere Hinweise:
1. Bitte laden Sie das Gerät vor der ersten Benut-
zung vollständig auf.
2. Bitte führen Sie mindestens einmal im Monat
eine komplette Ladung und Entladung des
Gerätes durch.
3. Wenn die Sonnenbedingungen nicht optimal
sind, kann sich die Aufladezeit unter Umständen
verlängern. Dies ist bei Solar Ladegeräten
normal.

8
Spezifikationen:
Maße 115x66x9 mm
Hauptmaterial Aluminium
Solarmodul
Spezifikationen 5.5 V / 90 mA
Ausgangsstrom (wahl-
weise) 500mA & 1A
Ausgangsspannung 5V
Akku-Kapazität 2000 mAh
Solarmodul
Effizienz
Polykristalline Silizium Solar-
panel mit einem Wirkungsgrad
über 16%
Solar Ladezeit 15-18 Stunden für vollständi-
ge Aufladung
Kapazität der Aufladung
Das Aufladen eines Mobiltele-
fons für 1 bis 2 Stunden kann
30 bis 60 Minuten Sprechzeit
oder 20 bis 60 Stunden
Bereitschaft (Standby) erbrin-
gen. (Je nach Mobiltelefon
unterschiedlich).

9
DE
Integrierte Schutzeinrich-
tungen
Zweikreis Schutzsystem,
Unter- und Überspannung,
Über- und Tiefentladung,
Überlast, Verpolung,
Kurzschluss und Temperatur.
HINWEISE zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der
Stromquelle. Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich
mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine
Reinigungsflüssigkeit, es könnten sonst Schäden an
der Elektronik entstehen. Schützen Sie das Gerät
vor Staub und Feuchtigkeit!
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Informationen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie
beim kommunalen Entsorgungsdienstleister
oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und deren Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden.

10
Batterien und Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind
zur Rückgabe gebrauchter Batterien und
Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die
Batterien nach Gebrauch entweder in
unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer
Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen
Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Garantie und
Garantiezeitverlängerung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am
Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie die Rechnung
auf. Sie können die Garantiezeit auf 5 Jahre verlän-
gern, wenn Sie sich auf www.bresser.de/garantie
registrieren und den kurzen Fragebogen ausfüllen.
Zur Inanspruchnahme der 5-Jahre-Garantie müs-
sen Sie die Registrierung innerhalb von 3 Monaten
nach dem Kauf (es gilt das Datum des Kaufbelegs)
durchführen. Danach erlischt der Anspruch auf die
verlängerte Garantie.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wen-
den Sie sich bitte an unseren Service. Bitte senden
Sie uns keine Artikel ohne vorherige telefonische
Rücksprache. Viele Probleme lassen sich bereits am
Telefon erledigen. Sollte das Problem nach Ablauf
der Garantie auftreten, oder nicht von der Garantie
gedeckt sein, so erhalten Sie von uns kostenfrei ei-
nen Kostenvoranschlag über die Reparaturkosten.

11
DE
Service Hotline:
+49 (0) 2872 - 80 74-210
Wichtig bei Rücksendungen:
Um Transportschäden zu vermeiden achten Sie bit-
te darauf, dass das Gerät sorgfältig verpackt in der
Original-Verpackung zurückgegeben wird. Bitte den
Kassenbon (oder eine Kopie) sowie die Fehlerbe-
schreibung beifügen. Ihre gesetzlichen Rechte wer-
den durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Ihr Fachhändler: ................................................
Art. Nr.:............................................................
Fehlerbeschreibung: ..........................................
.......................................................................
.......................................................................
Name: .............................................................
Straße:.............................................................
PLZ/Ort: ..........................................................
Telefon:............................................................
Kaufdatum:.......................................................
Unterschrift:......................................................

12
General Warning
• This device contains electronic components which
operate via a power source (power supply and/or
batteries). Do not let children use the device while
unattended. Only use the device as described
in the manual, or you run the risk of an electric
shock.
• Children should only use the device under adult
supervision. Keep packaging material, like plastic
bags and rubber bands, out of the reach of chil-
dren, as they pose a choking hazard.
• Do not expose the device to high temperatures.
Do not short-circuit the device or batteries, or
throw them into a fire. Excessive heat or improper
handling could trigger a short-circuit, a fire or even
an explosion.
• Do not disassemble the device. In the event of a
defect, please contact your dealer. The dealer will
contact the Service Centre and can send the de-
vice in to be repaired, if necessary.
• Do not expose the device to high temperatures.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration of Confor-
mity“ in accordance with applicable guidelines and
corresponding standards. This can be viewed any
time upon request.

13
EN
Parts overview:
1. Solar panel
2. Solar indicator (blue)
3. 500mA charging current indicator (green)
4. 1A charging current indicator (green)
5. USB port (DC output)
6. Power button (Charge current setting) /
Energy-test button (Battery status check)
7. Micro USB (DC input)
8. Energy indicator (red)
Components Included:
• Solar charger
• USB charging cable
• DC output cable
• Connectors
• Operating instructions
Operating Instructions:
1. Make sure the solar panel is facing the sun, oth-
erwise the efficiency of the absorbed light energy
will be reduced. Angle the solar panel so that the
sun hits the panels at the right angle.
2. The most effective charging time is from 9:00
a.m. to 15:00 p.m. on a sunny day.
3. The efficiency of charging depends heavily on
current weather conditions.
1. Solar power:
To charge via the solar panel, ensure that the
panel is facing the sun. The indicator LED (2) will
turn blue to confirm that the internal battery is
charging.

14
2. USB charge:
When charging via the supplied cable, the indica-
tor LED (8) will flash red to confirm the internal
battery is charging. When the internal battery
is fully charged, the indicator LED (8) will stop
flashing red and all four indicator LEDs will turn
red.
3. Charging portable devices:
To charge your portable digital device, connect
the device via the connector. Before charging
your mobile phone, you can choose 500mA or
1A by pressing the power switch (6). If there is
no output from the charger for 30 seconds, the
charger will automatically shut down, and the
green LED indicator turn off.
When charging the device, one of the indicator
LEDs (3 or 4) will flash green. When charging is
complete, remove the cable from the device and
the charger. The indicator LED will turn off.
4. Battery indicator:
Press the energy test button (6) to check the sta-
tus of the built-in battery. The built-in battery is full
when all red LED indicators are illuminated. Two
red LEDs mean the device is half charged, and
one LED means the device is only one-quarter
charged.
5. Output current adjust function:
Pressing the power switch (6) can adjust the
output current of the solar charger. One press
selects 500mA (green LED (3) indicator), and
a second press selects 1A (green LED (4)
indicator). 500mA is common for regular mobile

15
EN
phones, while 1A is usually reserved for
high-current devices such as tablets.
Charging time:
Solar
energy
Sunshine Charging time
2 hours 10-20 minutes
7-10 hours 50-60 minutes
15-20 hours 90-120 minutes
Solar
energy
Standby Call time
3-5 hours 5-10 minutes
20-30 hours 20-30 minutes
40-60 hours 30-60 minutes
Remarks:
1. The above information is subject to weather
conditions and model of mobile phone.
2. At least 2 hours of charging time in sunshine is
preferred.
3. The above data is based on the Nokia 5800
mobile phone in strong sunshine.
DC
Adapter
USB Charging Charging time
1 hour 40-60 minutes
2 hours 60-80 minutes
DC
Adapter
Standby Call time
20-40 hours 20-30 minutes
40-60 minutes 30-60 minutes

16
Remarks:
1. The above data is based on the Nokia 5800
mobile phone.
Special Note:
1. Please fully charge the device before first use.
2. Please perform a full charge and discharge of the
charger at least once a month.
3. If sunlight conditions are not ideal, charging time
will take longer than the advertised time. This is
normal for solar devices.
Specifications:
Dimensions 115 x 66 x 9 mm
Main material Aluminium
Specifications
of solar panel 5.5 V / 90 mA
Output current (optional) 500mA / 1A
Output voltage 5V
Capacity of built-in
battery 2000 mAh
Efficiency
of Solar Panel
Polycrystalline silicon solar
panel transfer rate over 16%
Solar charging time 15-18 hours for
complete charging

17
EN
Effect of charging
Charging a mobile phone for
1-2 hours can result in 30
to 60 minutes of call time or
20 to 60 hours of standby
(based on your mobile phone)
Line protection modes
Dual circuit protection,
overcharge, over-discharge,
overload, reverse polarity,
short-circuit protection
function
NOTES on cleaning
Separate the device from the power supply before
cleaning by removing the plug or batteries.
Only use a dry cloth to clean the exterior of the
device. Do not use any cleaning fluid to avoid
damaging the electronics. Protect the device from
dust and moisture!
DISPOSAL
Dispose of the packaging materials properly,
according to their type, such as paper or
cardboard. Contact your local waste-disposal
service or environmental authority for
information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the
household garbage! As per Directive
2002/96/EC of the European Parliament on
waste electrical and electronic equipment
and its adaptation into German law, used

18
electronic devices must be collected separately and
recycled in an environmentally friendly manner.
In accordance with the regulations
concerning batteries and rechargeable
batteries, disposing of them in the normal
household waste is explicitly forbidden.
Please make sure to dispose of your used
batteries as required by law – at a local
collection point or in the retail market.
Disposal in domestic waste violates the
Battery Directive.
Warranty and warranty term extension
The warranty term is two years from the date of pur-
chase. Please keep your proof of purchase. Regis-
ter at www.bresser.de/warranty and fill out a brief
questionnaire to get your warranty term extended to
five years. Registration must be completed within
three months of purchase (date of receipt) to validate
the warranty. If you register thereafter, the warranty
term will not be extended.
If you have problems with your device, please contact
our customer service first. Do not send any products
without consulting us first by telephone. Many prob-
lems with your device can be solved over the phone.
If the problem occurred after the warranty ended or it
is not covered by our warranty terms, you will receive
an estimate of repair costs, free of charge.

19
EN
Service Hotline:
+49 (0) 2872 - 80 74-210
Important for any returns:
Please make sure to return the device carefully
packed in the original packaging in order to prevent
damage during transport. Also, please enclose your
receipt for the device (or a copy) and a description of
the defect. This warranty does not imply any restric-
tion of your statutory rights.
Your dealer:......................................................
Art. No.:...........................................................
Description of problem: ......................................
.......................................................................
.......................................................................
Name: .............................................................
Street: .............................................................
City/Postcode:..................................................
Telephone: .......................................................
Date of purchase:..............................................
Signature: ........................................................

20
Consignes générales de sécurité
• Cet appareil contient des pièces électroniques
raccordées à une source d’alimentation élec-
trique (par bloc d’alimentation et/ou batteries).
Ne jamais laisser les enfants manipuler l’appareil
sans surveillance ! L’utilisation de l’appareil doit
se faire exclusivement comme décrit dans ce
manuel, faute de quoi un RISQUE d’ELECTRO-
CUTION peut exister !
• Les enfants ne doivent utiliser cet appareil que sous
surveillance. Maintenez les enfants éloignés des
matériaux d’emballage (sacs plastiques, bandes en
caoutchouc, etc.) ! RISQUE D’ETOUFFEMENT !
• Ne pas exposer l’appareil à des températures
trop élevées. L’appareil ne doit pas être court-
circuité ou jeter dans le feu ! Toute surchauffe
ou manipulation inappropriée peut déclencher
courts-circuits, incendies voire conduire à des
explosions !
• Ne pas démonter l’appareil ! En cas de défaut,
veuillez vous adresser à votre revendeur spécialisé.
Celui-ci prendra contact avec le service client pour,
éventuellement, envoyer l’appareil en réparation.
• Ne pas exposer l’appareil à des températures trop
élevées.
Déclaration de conformité
Bresser GmbH a émis une « déclaration de confor-
mité » conformément aux lignes directrices applica-
bles et aux normes correspondantes. Celle-ci peut
être consultée à tout moment sur demande.
Other manuals for 90-55000
1
Table of contents
Languages:
Other National Geographic Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Dynamite
Dynamite Prophet Sport Duo DYNC2025 instruction manual

BRASSELER USA
BRASSELER USA BSP MAX II Instructions for use

Mori Raddrizzatori
Mori Raddrizzatori MICRO-CONTROL instructions

Logik
Logik I-L90 instruction manual

MayPole
MayPole MP7104 instruction manual

Mec
Mec ATLAS-500 Series instruction manual