NEFF F 3470 User manual

Montage und Installationsanleitung
Installation instructions
Istruzioni per il montaggio e l'installazione
Instrucciones de montaje e instalación
Notice de montage et d'installation
Montage- en installatievoorschrift
F 3470
de
en
it
es
fr
nl


1
Montage und Installationsanleitung 3-22
Installation instructions 23-42
Istruzioni per il montaggio e l'installazione 43-64
Instrucciones de montaje e instalación 65-86
Notice de montage et d'installation 87-108
Montage- en installatievoorschrift 109-130
de
en
it
es
fr
nl

2

3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise _________________________________________5
Vor dem Aufstellen __________________________________________6
Gerät ............................................................................................................6
Richtlinien zur Be- und Entlüftung ................................................................8
Montage __________________________________________________10
Frontleiste montieren ..................................................................................10
Einstellfüße montieren ................................................................................11
Spritzschutz montieren ...............................................................................12
Elektroanschluss ___________________________________________12
Gasanschluss _____________________________________________16
Umstellung der Gasart ______________________________________19
Düsen austauschen ....................................................................................19
Mindestgasfluss einstellen .........................................................................20
Flüssiggas anschließen ..............................................................................20
Allgemeine Düsentabelle ............................................................................21
Befestigen und ausrichten ___________________________________22
Wandbefestigung montieren ......................................................................22
Gerät ausrichten .........................................................................................22

4

5
Sicherheitshinweise
Nureine fachgerechteMontageund Installationnach
dieserAnleitung garantierteinen sicherenGebrauch.
Bei Schäden oder Störungen durch falsche Montage
oder Installation haftet der Monteur bzw. der
Installateur.
Alle Installations- und Einstellungsarbeiten sowie die
Umstellung auf eine andere Gasart müssen von
einem autorisierten Fachmann und unter Beachtung
der geltenden Regelungen und Vorschriften der
örtlichen Gas- und Stromversorgungsgesellschaften
vorgenommen werden.
Stellen Sie vor jeglichen Arbeiten die Strom- und
Gaszufuhr ab.
ÜberprüfenSievor derInstallation desGerätes,dass
die örtlichen Voraussetzungen (Gasart und -druck)
und die Geräteeinstellungenmiteinander kompatibel
sind. Die Bedingungen für die Geräteeinstellung
finden sie auf dem Typenschild.
Elektrische Geräte müssen immer geerdet werden.
WenneineAbzugshaubeangebrachtwird,mussdies
gemäß der dazugehörigen Montageanleitung
vorgenommen werden. Berücksichtigen Sie dabei
den Mindestabstand von 650 mm zur Kochmulde.

6
Vor dem Aufstellen
Beachten Sie die folgenden Angaben zum Gerät
sowie die Richtlinien zur Be- und Entlüftung.
Gerät
Geräteklassen Dieses Gerät entspricht folgenden Geräteklassen:
Geräte-Abmessungen Beachten Sie die angegebenen Maße.
Geräteklasse Beschreibung
Klasse 1
nicht bündig angebautes Kochgerät
Klasse 2 - Unterklasse 1
Kochgerät direkt abschließend
zwischen zwei Einheiten,
bestehend aus einer einzelnen
Einheit, kann aber auch so
installiert werden, dass die
Seitenwände zugänglich sind

7
Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren
Materialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten
müssen bis mindestens 70°C temperaturbeständig
sein.
Wird das Gerät in engem Abstand zu anderen
Einheiten installiert, müssen Sie die in der Abbildung
angegebenen Minimalabstände einhalten.
Typenschild Die technischen Daten des Gerätes finden Sie auf
dem Typenschild rechts außen an der Schublade.
Entfernen Sie niemals das Typenschild vom Gerät.
Die Einstellwerte sind auf einem Aufkleber auf der
Geräteverpackung angegeben.
Tragen Sie
Produktnummer (E-Nr.),
Fertigungsnummer (FD-Nr.),
Werkseinstellung für Gasart und -druck und
die eventuell umgestellte Gasart- und der -druck in
die Tabelle unten ein.
E-Nr. FD-Nr.
Kundendienst
Gasart
Gasdruck
(Werkseinstellung)
Gasart
Gasdruck
(Umstellung)

8
Richtlinien zur Be- und Entlüftung
Dieses Gerät darf nur in einem ausreichend
belüftbaren Raum und gemäß den geltenden
Vorschriften und Lüftungsbestimmungen aufgestellt
werden.
Dieses Gerät ist nicht an eine Abzugshaube
angeschlossen. Installieren Sie das Gerät so, dass
mit Öffnungen ins Freie oder über entsprechende
Leitungen eine natürliche oder geführte Belüftung
sichergestellt ist. Die Belüftung muss fortlaufend und
ausreichend für die Verbrennung notwendige Zuluft
sowie auch für die Ableitung der verbrauchten Luft
sorgen.
Sollte nur dieses gasbetriebene Gerät im Raum auf-
gestellt sein, muss eine Abzugshaube installiert
werden, damit die verbrauchte Luft direkt abgeleitet
wird.
Die Abzugsleitung muss:
• vertikal geführt werden.
• mindestens die doppelte Länge ihres Durch-
messers aufweisen.
• über ein Mindestprofil von 100 cm2verfügen.
Für die notwendige Zuluft ist es notwendig, eine
Belüftungsöffnung von mindestens 100 cm2
einzuplanen.
Die Belüftungsöffnung muss:
• mindestens 100 cm2 umfassen.
• direkt ins Freie führen.
• sich nahe am Boden befinden.
Diese Belüftungsöffnung darf weder von innen noch
von außen versperrt werden.
Die Höhendifferenz zur Abzugsleitung muss
mindestens 180 cm betragen.
min. 180 cm
min. 100 cm2

9
Bitte beachten Sie, dass das für die Verbrennung
notwendige Luftvolumen nicht unter 2 m3/h pro kW
Leistung liegen darf (siehe kW Gesamtleistung auf
dem Typenschild).
Stehen zum Beispiel weitere Gasgeräte im selben
Raumoderist einenatürlichedirekteVentilationnicht
möglich, muss für eine natürliche indirekte oder
direkte Ventilation gesorgt werden.
Rufen Sie hierfür einen zuständigen Fachmann
hinzu, der dieses Ventilationssystem gemäß der in
den aktuellen Richtlinien festgelegten Standards
auslegt und installiert.
DieseBelüftungsöffnungensolltensoausgelegtsein,
dass lästige Geruchsbildungen für die Nutzer des
Raumsvermiedenwerden.Es istnichterlaubt, schon
für andere Geräte bestehende Abzugsklappen zum
Abführen der Verbrennungsrückstände zu nutzen.
Die Höhendifferenz von Belüftungsöffnungen zum
Elektroventilator muss ebenfalls mindestens 180 cm
betragen.
min. 180 cm
min. 100 cm2

10
Montage
Zur Standardausrüstung des Gerätes gehören
Frontleiste, Einstellfüße und Spritzschutz.
Frontleiste montierenVorab:
• Alle nicht fest montierten Teile, insbesondere
Topfträger und Brenner, entfernen.
• Zubehör aus den Backöfen entnehmen.
Zur Montage wie folgt vorgehen:
• Hauptbackofentür aushängen
(siehe Kapitel “Pflegen und reinigen”)
• Schublade herausziehen.
• Auf die Clips (A, siehe Abbildung 1) an der
Unterseite drücken. Die Auszugssperre wird
gelöst.
• Schublade vollständig herausziehen.
• Herd nach hinten kippen.
• Beide seitlichen Schrauben (D, siehe
Abbildung 2) herausdrehen.
• Frontleiste (B) anlegen und an den Bohrungen
der Einbauposition ausrichten.
• Frontleiste (B) nach unten ziehen, bis sie in die
beiden Stifte (C) am Herd einhakt (siehe Abbil-
dung 3).
• Die beiden seitlichen Schrauben (D, siehe Abbil-
dung 4 und 5) wieder festziehen.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5

11
Einstellfüße montieren
Der Herd wird mit montierten Standardfüßen ge-
liefert. Ein Satz Einstellfüße wird mitgeliefert.
Vorab:
• Alle nicht fest montierten Teile, insbesondere
Topfträger und Brenner, entfernen.
• Zubehör aus den Backöfen entnehmen.
Zum Austausch der Füße folgendermaßen vorgehen:
• Herd vom Boden anheben (A) oder Herd auf die
Rückseite legen (B).
• Standardfüße abschrauben.
• Einstellfüße aus der Verpackung nehmen und an
den Herd schrauben.
Die endgültige Einstellungen der Füße zur Nivel-
lierung des Herds erfolgt nachdem der Gas- und
Elektroanschluss vorgenommen wurde.
Sollte es notwendig sein, den Herd zu ziehen,
schrauben Sie die Einstellfüße ganz ein. Führen Sie
die endgültigen Einstellungen erst aus, wenn die
anderen Arbeitsvorgänge abgeschlossen sind.

12
Spritzschutz montieren
Der Herd kann auch ohne Spritzschutz verwendet
werden.
• Entfernen Sie die Verpackung und die Schutzfo-
lie.
• Entfetten Sie den Teil des Herds, der mit dem
Klebestreifen verbunden wird.
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebestreifen.
• Positionieren Sie den Spritzschutz an der Koch-
mulde.
• Schrauben Sie die Befestigungsplatten an den-
Herd (A).
• Schrauben Sie die Befestigungsplatten an den
Spritzschutz (B).
Elektroanschluss
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät
anschließen.
DasGerätmuss gemäßderneuestenIEE-Richtlinien
(Institution of Electrical Engineers) installiert werden.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Spannungswert des
Stromnetzes mit dem angegebenen Wert auf dem
Typenschild übereinstimmt. Das Typenschild finden
Sie auf der Rückseite des Geräts.
Der Netzstecker und die Wandsteckdose müssen
kompatibel sein und den geltenden Elektrostandards
entsprechen.SorgenSie dafür,dassder Netzstecker
nach der Installation für regelmäßige Kontrollen
zugänglich ist.
Stellen Sie sicher, dass das Stromnetz
ordnungsgemäß geerdet ist und das
Sicherheitsventil sowie das Kabel- und
Leitungssystem im Gebäude der Last des Geräts
standhält.
A
B

13
Bringen Sie eine omnipolare Trennvorrichtung mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm an dem
Netzkabel des Gerätes an.
Verwenden Sie keine Reduktionsstücke, Adapter,
Parallelschaltungen oder Weichen.
Positionieren Sie die Trennvorrichtung in der Nähe
des Geräts. Das gelb-grüne Erdungskabel muss von
Abschaltungen ausgenommen sein.
Das Elektrokabel darf nicht mit Teilen in Berührung
kommen, deren Temperatur 50 °C höher als die
Raumtemperatur ist.
Art der Stromzufuhr Es ist möglich, verschiedene spannungsabhängige
Verbindungen herzustellen, indem man einfach die
nicht verbundenen Kabelenden an der
Klemmenleiste anschließt. Die Klemmenleiste
befindet sich im Klemmenkasten auf der
Geräterückseite oben links (siehe Abbildung).
Beachten Sie beim Anschließen die folgenden
Anschlussbilder.
Dieses Gerät ist werksseitig für den Anschluss
gemäßAnschlussbildC vorgesehen.Sie könnendas
Gerät gemäß Anschlussbild A und B umpolen.
ABC

14
Netzkabel Je nach Art der Stromzufuhr ist ein Netzkabel
entsprechend den folgenden Angaben zu
verwenden.
Bei einem Anschluss mit 400V3N~
(Modelle, die für einen Anschluss gemäß
DIAGRAMM C vorgesehen sind, aber vom
InstallateurgemäßDIAGRAMMAumgepoltwerden):
Verwenden Sie ein fünfpoliges Kabel, Typ H05RR-F/
H05RN-F (Kabelmaße: 5 x 2,5 mm2).
Bei einem Anschluss mit 230V3~
(Modelle, die für einen Anschluss gemäß
DIAGRAMM C vorgesehen sind, aber vom
InstallateurgemäßDIAGRAMMBumgepoltwerden):
Verwenden Sie ein vierpoliges Kabel, Typ H05RR-F/
H05RN-F (Kabelmaße: 4 x 4 mm2).
Bei einem Anschluss mit 230V1N~ (Modelle,
die gemäß DIAGRAMM C angeschlossen
sind):
Verwenden Sie ein dreipoliges Kabel, Typ H05RR-F/
H05RN-F (Kabelmaße: 3 x 4 mm2).
Am Ende des Netzkabels, das an das Gerät
angeschlossen ist, muss die gelb-grüne Ader
mindestens 20 mm länger sein als die übrigen Adern.

15
Austausch des Netzkabels Der Austausch des Netzkabels erfolgt über die
Klemmenleiste.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Ziehen Sie das Zuleitungskabel aus der Steck-
dose.
• Öffnen Sie den Klemmenkasten.
• Lösen Sie an der Klemmenleiste die Schraube
(A), die das Kabel fixiert.
• Lösen Sie die Schraubenkontakte und tauschen
Sie das Kabel gegen eines gleicher Länge aus.
Das Kabel muss den Angaben im Abschnitt
"Netzkabel” entsprechen.
• Verbinden Sie die gelb-grüne Ader mit der
Klemme $. Diese Ader muss ungefähr 20 mm
länger als die übrigen Adern sein.
• Verbinden Sie den blauen Nullleiter mit der
Klemme N.
• Verbinden Sie das Leitungskabel mit
der Klemme L.
$
N
L
A

16
Gasanschluss
Das Gerät muss gemäß der aktuell gültigen
Vorschriften angeschlossen werden.
ÜberprüfenSievor derInstallation desGerätes,dass
die örtlichen Voraussetzungen (Gasart und -druck)
und die Geräteeinstellungen miteinander kompatibel
sind. Die Bedingungen für die Geräteeinstellung
finden sie auf dem Typenschild.
Die Verbindung zu den Gasleitungen sowie
Dichtungen müssen fachmännisch gemäß aktuell
gültiger Standards durchgeführt werden.
Gasanschluss am Gerät Der 1/2" Gewindeanschluss für die Gasleitung
befindet sich hinten rechts am Gerät.
Der installierte Gasanschluss am Gerät entspricht
der ISO 228-1. Ein Adapter für einen Anschluss
gemäß ISO 7-1 liegt dem Gerät bei.
AufderfolgendenSeitefindenSieeineLändertabelle
mit den jeweiligen notwendigem Anschluss.
Für Butan- oder Propangas muss ein normgerechter
Druckminderer vorgesehen werden.
Sicherheitsventil Die Installation eines Sicherheitsventil zum Öffnen
und Schließen der Gaszufuhr ist vorgeschrieben.
Bauen Sie das Sicherheitsventil zwischen der
Gaszufuhrleitung zum entsprechenden Raum und
der Kochmulde ein. Gewährleisten Sie einen
ungehinderten Zugang zu diesem Ventil.

17
Flexible Schläuche Wenn Sie flexible Schläuche verwenden, beachten
Sie, dass:
• die Schläuche nicht eingeklemmt oder
gequetscht werden.
• die Schläuche keinen Zug- oder Drehkräften aus-
gesetzt werden.
• die Schläuche z.B. nicht in Kontakt mit
Schneidkanten, scharfen Kanten kommen.
• die Schläuche nicht in Kontakt mit Teilen, die
Temperaturen von mehr als 70 °C über
Raumtemperatur erreichen können, kommen.
Stellen Sie sicher, dass die volle Länge der
Schläuche zur Überprüfung zugänglich sind.
Dichtheit überprüfen Überprüfen Sie nach dem Anschluss der Gasleitung
die Dichtheit der Verbindungen mit Seifenlauge.

18
länderspezifischer
Anschluss
ISO 228-1 ISO 7-1
AT X
BE X
CH X
DE X
DK X
ES X X
FI X X
FR X
GB X
GR X
HU X X
IE X
IS*
IT X X
LU*
NL X
NO X X
PT X X
SE X X
TR*
* keine offizielle Angabe
Other manuals for F 3470
1
Table of contents
Languages:
Other NEFF Cooker manuals

NEFF
NEFF T10B40X2/01 User manual

NEFF
NEFF E12M 12.3 User manual

NEFF
NEFF B4542 User manual

NEFF
NEFF F 3460 User manual

NEFF
NEFF E12M22 3 Series User manual

NEFF
NEFF E 1422 Series User manual

NEFF
NEFF B4562N0GB User manual

NEFF
NEFF B16P42N0GB User manual

NEFF
NEFF E14M22 3 Series User manual

NEFF
NEFF B16P42N0 User manual