manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NETGEAR
  6. •
  7. Modem
  8. •
  9. NETGEAR DGND3800B User manual

NETGEAR DGND3800B User manual

DSL
Telefon
Leitung
Laptop oder Desktop-Computer
Lieferumfang:
N600 Wireless Dualband Gigabit
VDSL-Modemrouter DGND3800B
Installationsanleitung
N600 Wireless Modemrouter
Telefonkabel Netzteil
Glasfaser-/Kabelmodem
Schritt 1:
Stellen Sie eine Verbindung zu
VDSL oder ADSL her.
Wenn Sie eine direkte
Verbindung zur
DSL-Leitung herstellen.
Stellen Sie eine Verbindung
zum WAN-Netzwerk her.
Wenn Sie eine Verbindung zum
Glasfaser-/Kabelmodem herstellen.
Schritt 2:
Schließen Sie den Computer an.
Schritt 3:
Schalten Sie den
Router wieder ein.
Warten Sie, bis die
2,4 GHz-WLAN-LED
grün leuchtet.
Tipp: Verwenden Sie einen
DSL-Filter, -Splitter oder -Filter/
-Splitter fur jedes Telefon, das an
dieselbe Telefonleitung angeschlossen
ist wie der Wireless Modemrouter.
Internet
Internet
Ein-/Ausschalter
N600 Wireless Modemrouter
Hinweis: Richten Sie den Modemrouter
senkrecht aus.
Stellen Sie eine Internetverbindung mit
VDSL/ADSL oder dem WAN-Netzwerk her.
Telefonkabel
Netzwerkkabel
Netzwerkkabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Netzteil
(Fortsetzung der Installation auf der Rückseite)
N600 Wireless Modemrouter
Netzwerkkabel
2,4 GHz-
WLAN-LED:
nach Land
unterschiedlich
ACHTUNG! Stapeln Sie elektronische Geräte NICHT, stellen Sie sie NICHT in engen Räumen auf, oder legen Sie sie NICHT in Schubladen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem
freien Abstand von 5 Zentimetern aufgestellt ist. Das Gerät darf nicht an der Wand befestigt werden.
Dezember 2011
© 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind eingetragene Marken
von NETGEAR, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere Marken- und Produktnamen sind Marken
oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Dieses Symbol wurde in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG zu Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) hier angebracht. Die Entsorgung dieses Produkts innerhalb
der Europäischen Union sollte in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land zur Implementierung der
WEEE-Richtlinie geltenden Gesetzen gehandhabt werden.
Installation (Fortsetzung von der Vorderseite)
Schritt 4: Konfiguration des Internetzugangs
1. Öffnen Sie einen Webbrowser, geben Sie http://www.routerlogin.net ein, und drücken
Sie die Eingabetaste.
2. Geben Sie den Benutzernamen für den
Router admin und das Standardpasswort
password ein. Klicken Sie auf OK.
3. Beim Öffnen des Hauptbildschirms werden
Sie gefragt, ob Sie nach Updates suchen
möchten. Klicken Sie auf Cancel
(Abbrechen). Sie haben nach dem Herstellen
der Internetverbindung die Möglichkeit, nach
neuer Firmware zu suchen.
4. Wählen Sie links den ersten Eintrag aus:
Setup-Assistent.Prüfen Sie, ob Yes (Ja) ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf Next
(Weiter), und befolgen Sie die Anweisungen zum Abschließen des Setup-Assistenten
und zum Herstellen einer Internetverbindung.
Hinweis: Wenn bei Ihrem DSL-Internet-Provider (ISP) die Eingabe eines
Benutzernamens oder Passworts erforderlich ist, werden Sie zur Eingabe dieser
Informationen aufgefordert. Falls Sie nicht über diese Informationen verfügen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Internet-Provider.
Wenn Sie DSL verwenden, notieren Sie Ihre Informationen hier:
DSL-Benutzername _________________________________________
DSL-Passwort _____________________________________________
Suchen Sie nach dem Herstellen einer Internetverbindung nach Firmware-Updates, indem
Sie Router Upgrade (Router aktualisieren) auswählen und die Bildschirmanweisungen
befolgen.
Konfiguration der Wireless-Sicherheitsfunktionen
Dieses Produkt ist mit einem voreingestellten, eindeutigen WiFi-Netzwerknamen
(SSID), Sicherheitsstandard und Passwort vorkonfiguriert, die Sie dem Etikett an
der Unterseite des Produkts entnehmen können. Die Standard-SSID und das
Standard-Passwort werden speziell für jedes Gerät erstellt, um Ihre Wireless-
Sicherheit zu schützen und zu maximieren.
NETGEAR empfiehlt, dass Sie den WiFi-Netzwerknamen (SSID), den
Sicherheitsstandard oder das Passwort nicht ändern. Wenn Sie diese
Einstellungen bei der Installation ändern, gelten die Informationen auf der
Unterseite des Geräts nicht mehr.
Falls Sie die WLAN-Einstellungen geändert haben, notieren Sie diese hier:
Netzwerkname (SSID) des 2,4 GHz-WLANs ________________________
Sicherheitspassphrase für das 2,4 GHz-WLAN _____________________
Netzwerkname (SSID) des 5 GHz-WLANs __________________________
Sicherheitspassphrase für das 5 GHz-WLAN _______________________
Eindeutig
Eindeutiger Netzwerkschlüssel
WLAN
Netzwerkname (SSID)
(Passwort)
Anschluss von Wireless-Geräten an den Router
Sie können dem Wireless-Netzwerk Wireless-Computer und weitere Geräte hinzufügen:
1. Öffnen Sie die Wireless-Software, mit der Sie die Wireless-Verbindungen des Wireless-
Geräts (iPhone, Laptop, Spielkonsole) verwalten, das Sie mit dem Router verbinden
möchten.
2. Die Wireless-Software sucht nach allen verfügbaren Wireless-Netzwerken in Ihrer
Umgebung. Suchen Sie das Netzwerk, das Sie bei der Konfiguration des Routers
eingerichtet haben. Wählen Sie es aus.
3. Wenn Sie die Sicherheitseinstellungen festlegen, werden Sie zur Eingabe einer
Passphrase bzw. eines Netzwerkschlüssels aufgefordert. Geben Sie Ihre Passphrase
ein, und klicken Sie auf Connect (Verbinden).
Wenn Ihr Wireless-Gerät WPS (WiFi Protected Setup) unterstützt – NETGEAR bezeichnet
dies als „Push 'N' Connect“ – werden Sie u. U. aufgefordert, die WPS-Taste am
Router zu drücken, statt eine Passphrase einzugeben.
Live Parental Controls, die kostenlose Software zur Filterung von Websites für Ihren Router,
können Sie unter http://www.netgear.com/lpc herunterladen.
Um auf zusätzliche Funktionen, unter anderem Datenverkehrsanzeige, ReadySHARE,
Gastzugang, zuzugreifen, melden Sie sich bei Ihrem Router unter folgender Adresse an:
http://www.routerlogin.net.
Die vollständige DoC finden Sie auf der NETGEAR-Website mit der EU-Konformitätserklärung
unter: http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/.
Informationen über GNU General Public License (GPL) finden Sie unter folgender Adresse:
http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/open_src.asp.

Other manuals for DGND3800B

3

Other NETGEAR Modem manuals

NETGEAR Nighthawk C7100V User manual

NETGEAR

NETGEAR Nighthawk C7100V User manual

NETGEAR XM128 User manual

NETGEAR

NETGEAR XM128 User manual

NETGEAR LB2120-100AUS User manual

NETGEAR

NETGEAR LB2120-100AUS User manual

NETGEAR CG814M User manual

NETGEAR

NETGEAR CG814M User manual

NETGEAR DG814 - DSL Modem Internet Gateway User manual

NETGEAR

NETGEAR DG814 - DSL Modem Internet Gateway User manual

NETGEAR DGFV338 - ProSafe Wireless ADSL Modem VPN Firewall... User manual

NETGEAR

NETGEAR DGFV338 - ProSafe Wireless ADSL Modem VPN Firewall... User manual

NETGEAR C6300v2 User manual

NETGEAR

NETGEAR C6300v2 User manual

NETGEAR DG834GV User guide

NETGEAR

NETGEAR DG834GV User guide

NETGEAR DM111Pv2 - ADSL2+ Ethernet Modem User guide

NETGEAR

NETGEAR DM111Pv2 - ADSL2+ Ethernet Modem User guide

NETGEAR DM111PSPv2 User manual

NETGEAR

NETGEAR DM111PSPv2 User manual

NETGEAR FVL328 - Cable/DSL ProSafe VPN Firewall... User manual

NETGEAR

NETGEAR FVL328 - Cable/DSL ProSafe VPN Firewall... User manual

NETGEAR CM1000 User manual

NETGEAR

NETGEAR CM1000 User manual

NETGEAR LM1200 User manual

NETGEAR

NETGEAR LM1200 User manual

NETGEAR CM700 User manual

NETGEAR

NETGEAR CM700 User manual

NETGEAR DG824M - 802.11b Wireless ADSL Modem User manual

NETGEAR

NETGEAR DG824M - 802.11b Wireless ADSL Modem User manual

NETGEAR CM500 User manual

NETGEAR

NETGEAR CM500 User manual

NETGEAR AC1750 User manual

NETGEAR

NETGEAR AC1750 User manual

NETGEAR DM111P - ADSL2+ Ethernet Modem User guide

NETGEAR

NETGEAR DM111P - ADSL2+ Ethernet Modem User guide

NETGEAR MBM621 - 3G HSDPA Ethernet Modem User manual

NETGEAR

NETGEAR MBM621 - 3G HSDPA Ethernet Modem User manual

NETGEAR CM600 User manual

NETGEAR

NETGEAR CM600 User manual

NETGEAR DG834N User manual

NETGEAR

NETGEAR DG834N User manual

NETGEAR DG814 - DSL Modem Internet Gateway User manual

NETGEAR

NETGEAR DG814 - DSL Modem Internet Gateway User manual

NETGEAR DM111P - ADSL2+ Ethernet Modem User manual

NETGEAR

NETGEAR DM111P - ADSL2+ Ethernet Modem User manual

NETGEAR NIGHTHAWK CM2000 User manual

NETGEAR

NETGEAR NIGHTHAWK CM2000 User manual

Popular Modem manuals by other brands

Navini Networks Ripwave MX user guide

Navini Networks

Navini Networks Ripwave MX user guide

Ebyte E90-DTU user manual

Ebyte

Ebyte E90-DTU user manual

Alcatel 1000 ADSL user guide

Alcatel

Alcatel 1000 ADSL user guide

Microhard Systems MRX-900 operating manual

Microhard Systems

Microhard Systems MRX-900 operating manual

nawras HBI-200 user guide

nawras

nawras HBI-200 user guide

Haier WM220 user manual

Haier

Haier WM220 user manual

Navini Networks Ripwave 2300E/U user guide

Navini Networks

Navini Networks Ripwave 2300E/U user guide

Linksys AM300 Quick configuration guide

Linksys

Linksys AM300 Quick configuration guide

Franklin Technology U602 user manual

Franklin Technology

Franklin Technology U602 user manual

Sigrand SG-17B user manual

Sigrand

Sigrand SG-17B user manual

ViaSat MEOLink user manual

ViaSat

ViaSat MEOLink user manual

Aiwa PV-BF5605 Service manual

Aiwa

Aiwa PV-BF5605 Service manual

Dynalink RTA100+ user manual

Dynalink

Dynalink RTA100+ user manual

Viva E5830 user guide

Viva

Viva E5830 user guide

Nokia CS-15 Technical bulletin

Nokia

Nokia CS-15 Technical bulletin

Adsl nation M3 user guide

Adsl nation

Adsl nation M3 user guide

Zte MF667 quick start guide

Zte

Zte MF667 quick start guide

WirelessHART SWA70 operating instructions

WirelessHART

WirelessHART SWA70 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.