37
Bitte beachten Sie sorgfältig die folgen-
den Richtlinien, damit Sie das Gerät ord-
nungsgemäß verwenden und mögliche
Gefahrenquellen vermeiden können.
Lesen Sie bitte vor Anwendung dieses
Produktes sorgfältig die„SICHERHEITS-
UND BETRIEBSHINWEISE“ sowie die
Anweisungen für eine ordnungsgemäße
Anwendung, die diesem Produkt beige-
legt sind. Verwaren Sie dieses Handbuch
immer zur einfachen Referenz, und hal-
ten Sie es in Reichweite.
WARNUNG
Dieses Symbol weist Sie auf den Umstand
hin, dass eine den im Folgenden beschriebe-
nen Inhalt außer Acht lassende Anwendung
zu einem möglichen Tod oder zu schwerwie-
gende Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Dieses Symbol weist Sie auf den Umstand
hin, dass eine den im Folgenden beschriebe-
nen Inhalt außer Acht lassende Anwendung
zu einer möglichen Verletzungen oder zu
einer Sachbeschädigung führen kann.
SICHERHEITS- UND
BETRIEBSHINWEISE
Warnung
t Sehen Sie bei der Anwendung des Nikon
Laser Forestry Pro nie direkt in den
Laserstrahl oder direkt in die Sonne.
t %SàDLFO4JFOJDIUEJF108&35BTUF
wenn Sie von der Objektivseite in die
Optik schauen.
t 3JDIUFO4JFFTOJDIUBVGFJO"VHF
t #FUSFJCFO4JFEBT(FSÊUOJDIUNJUBOEF-
ren zusätzlichen optischen Elementen,
wie Objektiven oder Feldstechern. Eine
Verwendung des Nikon Laser Forestry Pro
zusammen mit einem optischen Gerät
erhöht die Gefahr einer Verletzung der
Augen.
t ;FSMFHFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
nicht. Der ausstrahlende Laser kann Ihre
Gesundheit gefährden. Ein einmal zer-
legtes Produkt unterliegt nicht mehr der
Herstellergarantie.
t *TUEJF(FIÊVTFBCEFDLVOHEFT/JLPO
Laser Forestry Pro beschädigt oder gibt
das Gerät nach einem Fall oder aus einem
anderen Grund einen fremdartigen Ton
ab, so entnehmen Sie bitte sofort die
Batterie und verwenden es nicht mehr.
Vorsichtsmaßnahmen
t %SàDLFO4JFOJDIUEJF108&35BTUFXFOO
Sie das Nikon Laser Forestry Pro nicht
verwenden.
t -BTTFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
nicht innerhalb der Reichweite kleiner
Kinder.
t 3FHFO8BTTFS4BOEVOE4DINVU[
sollten von der Oberfläche des
Entfernungsmessers mittels eines
weichen, sauberen, trockenen Tuches so
bald als möglich entfernt werden.
t 0CXPIMEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
wasserfest ist, ist es nicht für eine
"OXFOEVOHVOUFS8BTTFSCFTUJNNU
t 4DIXFOLFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ
Pro nicht an seinem Trageriemen. Es
könnte jemand treffen und Verletzungen
verursachen.
t -BTTFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
nicht an einem instabilen Platz, da es
fallen und Verletzung verursachen oder zu
Sachbeschädigungen führen könnte.
t 4DIBVFO4JFOJDIUXÊISFOEEFT(FIFOT
durch das Nikon Laser Forestry Pro. Sie
könnten in einen Gegenstand laufen und
sich verletzten.
t -BTTFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
nicht an einem heißen oder sonnigen Tag
in einem Auto, oder bringen Sie es nicht
in die Nähe wärmeabstrahlender Geräte.
Hierdurch könnte es beschädigt oder
negativ beeinflusst werden.
t -BTTFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
nicht in direktem Tageslicht. Ultraviolette
Strahlen und übermäßige Hitze könnten
EJF.FTTFJOIFJUOFHBUJWCFFJOGMVTTFO
oder sogar beschädigen.
t 8BTTFSLPOEFOTBUJPOBVG
Objektivoberflächen kann auftreten, wenn
das Nikon Laser Forestry Pro plötzlichen
Temperaturänderungen ausgesetzt wird.
Verwenden Sie das Produkt nicht, bis die
Kondensation verdunstet ist.
t #FOVU[FO4JFLFJOFO"MLPIPM[VS
Reinigung des Äußeren.
t -BTTFO4JFOJDIUEFO[VS7FSQBDLVOH
verwendeten Polyäthylenbeutel innerhalb
der Reichweite kleiner Kinder.
t (FCFO4JFBDIUEBTTLMFJOF,JOEFSOJDIU
unbeabsichtigt die Augenmuschel
verschlucken. Konsultieren Sie in diesem Fall
sofort einen Arzt.
t &JO,POUBLUGàSFJOFMÊOHFSF;FJUTQBOOFNJU
Vorsichtshinweise vor der Anwendung
Hauptkörper
t 3FJOJHFO4JFEJF,ÚSQFSPCFSGMÊDIFNJU
einem weichen, sauberen und trockenen
Tuch.Verwenden Sie kein Benzol,
Verdünner oder andere organische
.JUUFMEBEJFTF[VFJOFS7FSGÊSCVOHPEFS
zu einer Beschädigung des Gummis
führen können.
Lagerung
tAuf der Objektivoberfläche kann,
bedingt durch eine hohe Feuchtigkeit,
FJOF8BTTFSLPOEFOTBUJPOPEFS
Schimmelbildung auftreten. Lagern Sie
daher das Nikon Laser Forestry Pro an
einem kühlen, trocknen Platz.
Trocknen Sie es daher nach einem
Einsatz an einem regnerischen Tag oder
einer regnerischen Nacht vollständig bei
Zimmertemperatur, und lagern Sie es
anschließend an einem kühlen,
trockenen Platz.
ANMERKUNGEN ZU LITHIUM-
BATTERIEN
8FSEFOEJFTFGBMTDIHFIBOEIBCULÚOOFO
Batterien aufbrechen und lecken, wodurch
Ausrüstung und Bekleidung korrodieren
können. Stellen Sie sicher, das Folgende zu
beachten:
t *OTUBMMJFSFO4JFEJF#BUUFSJFONJUSJDIUJH
QPTJUJPOJFSUFO1MVTVOE.JOVTQPMFO
t #BUUFSJFOTPMMUFOFOUOPNNFOXFSEFO
wenn diese leer sind oder das Gerät für
einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
t 7FSXFOEFO4JFJNNFSEJFHMFJDIF"SU
der Gummi-Augenmuschel könnte zu einer
Hautentzündung führen. Konsultieren Sie
sofort einen Arzt, falls sich irgendwelche
Symptome entwickeln.
t 4UFDLFO4JFEBT/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SP
beim Tragen in die Soft-Tragetasche.
t 4PMMUF*IS/JLPO-BTFS'PSFTUSZ1SPOJDIUNFIS
ordnungsgemäß funktionieren, so stellen Sie
die Anwendung sofort ein, und konsultieren
Sie die Störungssuchtabelle. Sollten Sie nicht
imstande sein, das Problem zu beheben, so
kontaktieren Sie Ihren lokalen Händler für
Hinweise für eine Reparatureinsendung.
PFLEGE UND WARTUNG
Objektive
tBenutzen Sie eine weiche ölfreie Bürste
zum Entfernen von Staub auf der
Objektivoberfläche.
t 7FSXFOEFO4JF[VN&OUGFSOFOWPO'MFDLFO
oder Schmierstellen, wie Fingerabdrücke,
von der Objektivoberfläche ein weiches
sauberes ölfreies Baumwoll-
Objektivreinigungstuch, mit dem Sie die
Objektive leicht abwischen.
7FSXFOEFO4JFFJOFLMFJOF.FOHFSFJOFO
Alkohols (nicht denaturiert), um
widerspenstige Schmierstellen zu
entfernen. Verwenden Sie kein Samttuch
oder gewöhnliches Gewebe, da dieses die
Objektivoberfläche zerkratzen könnte.
Sobald ein Tuch zum Säubern des
Gehäuses benutzt wurde, sollte es nicht
zum Reinigen der Objektivoberflächen
verwendet werden.
von Batterien.
t ,PNNU#BUUFSJFGMàTTJHLFJUNJUEFO
Augen oder mit der Haut in Kontakt, so
TQàMFO4JFEJFTFHVUNJU8BTTFS
Konsultieren Sie sofort einen Arzt, falls
die Flüssigkeit verschluckt wird.
t 4DIMJFFO4JFLFJOF"OTDIMàTTFJN
Batteriefach kurz.
t 5SBHFO4JFLFJOF#BUUFSJFO[VTBNNFO
NJU4DIMàTTFMOPEFS.àO[FOJOFJOFS
Tasche oder in einem Beutel. Hierdurch
können die Batterien kurzgeschlossen
werden und sich überhitzen.
t -FHFO4JFLFJOF#BUUFSJFOJOT'FVFSPEFS
JOT8BTTFS;FSMFHFO4JFOJF#BUUFSJFO
t -BEFO4JF#BUUFSJFOOJDIUBVG
t 6OUFSXFSGFO4JFHFMBHFSUF#BUUFSJFO
keinen Temperaturextremen.
t 6OUFSXFSGFO4JF#BUUFSJFOLFJOFOTUBS-
ken Erschütterungen oder Schlägen.