nissen BakoLight LED GPS/2 L8M/WL4 User manual

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
BakoLight LED GPS/2
Bedienungsanleitung
Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
Friedrichstädter Chaussee 4
2 832 Tönning
Germany
Telefon: +49 (0)4861-6120
Fax: +49 (0)4861-612118
eMail: [email protected]
www.nissen.de
29 171-102_de-en-sp-fr 01.2017
Operating instructions
Manual de instrucciones
Notice d'utilisation


© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
BakoLight LED GPS/2
3
Index
Inhaltsverzeichnis/Table of contents/El índice/So aire
1 DEUTSCH 6
................................................................................................................................... 61 Allgemeines
.......................................................................................................................................................... 6Informationen zur Bedienungsanleitung
.......................................................................................................................................................... 6Symbolerklärung
......................................................................................................................................................... 6Symbole der Bedienungsanleitung
.......................................................................................................................................................... 7Haftungsbeschränkung
.......................................................................................................................................................... 7Garantiebestimmungen
.......................................................................................................................................................... 7Ersatzteile
.......................................................................................................................................................... 7undendienst
.......................................................................................................................................................... 7Urheberschutz
................................................................................................................................... 82 Siche heit
.......................................................................................................................................................... 8Verantwortung des Betreibers
.......................................................................................................................................................... 8Persönliche Schutzausrüstung
.......................................................................................................................................................... 9Bestimmungsgemäße Verwendung
.......................................................................................................................................................... 9Umweltschutz
.......................................................................................................................................................... 9Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
................................................................................................................................... 103 Aufbau und Funktion
................................................................................................................................... 124 Montage
................................................................................................................................... 135 Batte iewechsel
................................................................................................................................... 136 Technische Daten
................................................................................................................................... 147 Konfo mitätse klä ung
................................................................................................................................... 148 Demontage und Entso gung
.......................................................................................................................................................... 14Demontage
.......................................................................................................................................................... 14Entsorgung
2 ENGLISH 15
................................................................................................................................... 151 Gene al info mation
.......................................................................................................................................................... 15Information about these operating instructions
.......................................................................................................................................................... 15Explanation of symbols
......................................................................................................................................................... 15Symbols used in these operating instructions
.......................................................................................................................................................... 16Limitation of liability
.......................................................................................................................................................... 16Warranty conditions
.......................................................................................................................................................... 16Spare parts
.......................................................................................................................................................... 16Customer Service
.......................................................................................................................................................... 16Copyright protection
................................................................................................................................... 172 Safety
.......................................................................................................................................................... 17Responsibility of the operator
.......................................................................................................................................................... 17Personal protective gear
.......................................................................................................................................................... 18Designated use
.......................................................................................................................................................... 18Environmental protection
.......................................................................................................................................................... 18Conduct in case of danger and accidents
................................................................................................................................... 193 Const uction and function
................................................................................................................................... 214 Mounting
................................................................................................................................... 22
5 Replacement of batte y
................................................................................................................................... 226 Technical data

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
4
Index
BakoLight LED GPS/2
................................................................................................................................... 237 Decla ation of confo mity
................................................................................................................................... 238 Disassembly and disposal
.......................................................................................................................................................... 23Disassembly
.......................................................................................................................................................... 23Disposal
3 ESPAÑOL 24
................................................................................................................................... 241 Gene ales
.......................................................................................................................................................... 24Información sobre el manual de instrucciones
.......................................................................................................................................................... 24Explicación de símbolos
......................................................................................................................................................... 24Símbolos del manual de instrucciones
.......................................................................................................................................................... 25Limitación de responsabilidad
.......................................................................................................................................................... 25Disposiciones de la garantía
.......................................................................................................................................................... 25Piezas de repuesto
.......................................................................................................................................................... 25Servicio de atención al cliente
.......................................................................................................................................................... 25Derechos de autor
................................................................................................................................... 262 Segu idad
.......................................................................................................................................................... 26Responsabilidad del usuario
.......................................................................................................................................................... 26Equipo de protecctión individual
.......................................................................................................................................................... 27Uso previsto
.......................................................................................................................................................... 27Protección del medio ambiente
.......................................................................................................................................................... 27Comportamiento en caso de peligro y accidentes
................................................................................................................................... 283 Montaje y funcionamiento
................................................................................................................................... 304 Montaje
................................................................................................................................... 315 Cambio de pila
................................................................................................................................... 316 Datos técnicos
................................................................................................................................... 327 Decla ation de confo midad
................................................................................................................................... 328 Desmontaje y eliminación
.......................................................................................................................................................... 32Desmontaje
.......................................................................................................................................................... 32Eliminación
4 FRANÇAIS 33
................................................................................................................................... 331 Géné alités
.......................................................................................................................................................... 33Informations concernant le manuel de service
.......................................................................................................................................................... 33Explication des symboles
......................................................................................................................................................... 33Symboles utilisés dans le manuel d'utilisation
.......................................................................................................................................................... 34Limite de la responsabilité
.......................................................................................................................................................... 34Dispositions de la garantie
.......................................................................................................................................................... 34Pièces de rechange
.......................................................................................................................................................... 34Service client
.......................................................................................................................................................... 34Droit d'auteur
................................................................................................................................... 352 Sécu ité
.......................................................................................................................................................... 35Responsabilité de l'exploitant
.......................................................................................................................................................... 35Équipement de protection personelle
.......................................................................................................................................................... 36Utilisation conforme
.......................................................................................................................................................... 36Protection de l'environnement
.......................................................................................................................................................... 36Comportement en cas de danger et en cas d'accidents
................................................................................................................................... 373 St uctu e et fonction
................................................................................................................................... 394 Montage
................................................................................................................................... 405 Remplacement de la pile
................................................................................................................................... 40
6 Ca acté istiques techniques

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
BakoLight LED GPS/2
5
Index
................................................................................................................................... 417 Décla ation de confo mité
................................................................................................................................... 418 Démontage et élimination des déchets
.......................................................................................................................................................... 41Démontage
.......................................................................................................................................................... 41Élimination des déchets
5 Ersatztei iste/ Spare part ist/ Listado de
repuestos/ Pièces détachèes 42

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
1 DEUTSCH
1.1 A gemeines
1.1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Alle technischen Angaben in der Anleitung
wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt. rotzdem sind Fehler nicht auszuschließen. Wir sehen uns
deshalb gezwungen, darauf hinzuweisen, dass weder eine Garantie noch eine juristische Verantwortung oder irgendeine
Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernommen werden kann.
Für die Mitteilung eventueller Fehler sind wir jederzeit dankbar.
Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Darüber hinaus sind die am Einsatzort des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchzulesen!
Sie ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes jederzeit zugänglich für das Personal sorgfältig
aufzubewahren.
Wenn Sie dieses Produkt verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Die Abbildungen in dieser Anleitung sind zur besseren Darstellung der Sachverhalte nicht unbedingt maßstabsgerecht und
können von der tatsächlichen Ausführung geringfügig abweichen.
1.1.2 Symbolerklärung
1.1.2.1 Symbole de Bedienungsanleitung
Warnhinweise Warnhinweise sind durch Symbole gekennzeichnet. Sie werden zusätzlich mit Signalbegriffen eingeleitet,
die das Ausmaß der Gefährdung ausdrücken.
•Alle Hinweise unbedingt einhalten!
•Beim Arbeiten stets umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden!
WARNUNG!
0 weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die od oder schwere Verletzungen verursachen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
V RSICHT!
0 weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V RSICHT!
0 weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
HINWEIS!
hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien
Betrieb hervor.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
7
1.1.3 Haftungsbeschränkung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem
Stand der echnik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
•Nichtbeachtung der Anleitung
•Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung
•Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
•Eigenmächtiger Umbauten
•echnischer Veränderungen
•Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund
neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen Erläuterungen und Darstellungen abweichen.
Im Übrigen gelten die im Liefervertrag vereinbarten Verpflichtungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die
Lieferbedingungen des Herstellers und die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen Regelungen.
Gewährleistung
Der Hersteller garantiert die Funktionsfähigkeit der angewandten Verfahrenstechnik und die ausgewiesenen
Leistungsparameter.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der mängelfreien Abnahme.
Verschleißteile
Verschleißteile sind alle Bauteile, die unmittelbar mit dem zu bearbeitenden oder zu verarbeitenden Material in Berührung
kommen.
Diese Bauteile sind von der Garantie und Mängelansprüchen ausgenommen, soweit es sich um Verschleißschäden handelt.
1.1.4 arantiebestimmungen
Die einzelnen Garantiebestimmungen befinden sich in den Verkaufsunterlagen.
Generell gilt:
Bei Umbauten oder technischen Veränderungen die nicht von Fa. Nissen Elektrobau zertifiziert
wurden, erlischt eglicher Garantieanspruch!
1.1.5 Ersatzteile
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsche Ersatzteile!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder otalausfall führen und
die Sicherheit stark beeinträchtigen.
Deshalb:
•Nur Originalersatzteile verwenden!
•Originalersatzteile können direkt beim Hersteller bezogen werden (Anschrift siehe letzte Seite).
1.1.6 Kundendienst
Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung. Hinweise über den regional zuständigen Ansprechpartner
sind jederzeit per elefon, Fax, E-Mail oder über das Internet abrufbar (Anschrift siehe letzte Seite). Darüber hinaus sind
unsere Mitarbeiter ständig an neuen Informationen und Erfahrungen interessiert, die sich aus der Anwendung ergeben und für
die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können.
1.1.7 Urheberschutz
Diese Bedienungsanleitung ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Überlassung der
Anleitung an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht zulässig.
HINWEIS!
Die inhaltlichen ngaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich
geschützt und unterliegen gewerblichen Schutzrechten. Jede missbräuchliche Verwertung ist strafbar.
Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form - auch auszugsweise- sowie die Verwertung und/oder Mitteilung
des Inhaltes sind ohne eine schriftliche Einverständniserklärung des Herstellers nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
8
1.2 Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie
für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen
und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
1.2.1 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur
Arbeitssicherheit. Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die für den Einsatzbereich
des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere gilt, dass der Betreiber:
•sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informiert.
•in einer Gefährdungsbeurteilung die zusätzlichen Gefahren ermittelt, die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am
Einsatzort des Gerätes ergeben.
•in Bedienungsanleitungen die notwendigen Verhaltensanforderungen für den Betrieb des Gerätes am Einsatzort umsetzt.
•während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes regelmäßig prüft, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen dem
aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen.
•die Bedienungsanleitungen – sofern erforderlich – neuen Vorschriften, Standards und Einsatzbedingungen anpasst.
•die Zuständigkeiten für die Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes eindeutig regelt.
•dafür sorgt, dass alle Mitarbeiter, die am oder mit dem Gerät beschäftigt sind, die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben. Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen Abständen im Umgang mit dem Gerät schulen
und über die möglichen Gefahren informieren.
•dem mit den Arbeiten beauftragten Personal die vorgeschriebenen und empfohlenen Schutzausrüstungen bereitstellt.
Weiterhin ist der Betreiber verantwortlich, dass das Gerät
•stets in technisch einwandfreiem Zustand ist.
•gemäß angegebener Wartungsintervalle instand gehalten wird.
•alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft werden.
1.2.2 Persönliche Schutzausrüstung
Beim Umgang mit der BakoLight LED GPS/2 insbesondere im öffentlichen Straßenverkehr ist das ragen persönlicher
Schutzausrüstung erforderlich, um Gesundheitsgefahren zu minimieren.
•Vor allen Arbeiten die jeweils benannte Schutzausrüstung ordnungsgemäß anlegen und während der
Arbeit tragen.
•Zusätzlich im Arbeitsbereich angebrachte Schilder zur persönlichen Schutzausrüstung unbedingt
beachten.
Empfohlene Schutzausrüstung
Warnweste
oder Warnkleidung tragen, um für andere besser sichtbar zu sein. Warnkleidung insbesondere tragen:
•Bei Arbeiten im Bereich von Gleisen.
•Bei Instandhaltungs- und Sicherungsarbeiten an Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen.
•Im Straßenbau: alle Personen, die sich im Bereich des öffentlichen Verkehrs aufhalten.
•Beim Einweisen im Baustellenverkehr. Warnkleidung nach der Benutzung entsorgen oder fachgerecht
reinigen, um die Erkennbarkeit zu erhalten.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
9
1.2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen Verwendungszweck als Führungslichtleuchte konzipiert und
konstruiert. Die BakoLight LED GPS/2 erzeugt ein Führungslicht und leitet Verkehrsteilnehmer sicher an Baustellen und
Gefahrensituationen vorbei. Sie ist für die Schnellmontage z.B. an Bakensystemen bestimmt.
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung des
Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen.
Deshalb:
•Das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden.
•Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung strikt einhalten.
Insbesondere folgende Verwendungen unterlassen, sie gelten als nicht bestimmungsgemäß:
•Umbau, Umrüstung oder Veränderung der Konstruktion oder einzelner Ausrüstungsteile mit dem Ziel der
Änderung der Einsetzbarkeit oder Verwendbarkeit des Gerätes.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
1.2.4 Umweltschutz
V RSICHT!
Umweltgefahr durch falschen Umgang!
Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen oder falscher Entsorgung können erhebliche
Schäden für die Umwelt entstehen.
Deshalb:
•Nachfolgende Hinweise besonders beachten.
•Bei Eindringen gefährlicher Stoffe in die Umwelt sofort geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
•Örtliche Umwelt- und/oder Kommunalbehörden sofort informieren.
Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet:
Akkus oder Batterien
Akkus und Batterien enthalten giftige Schwermetalle. Sie unterliegen der Sondermüllbehandlung und müssen bei kommunalen
Sammelstellen abgegeben oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden.
1.2.5 Verhalten im efahrenfall und bei Unfällen
Beim Einsatz der BakoLight LED GPS/2 immer die allgemeinen und spezifischen Vorschriften auf den Baustellen sowie örtliche
Bestimmungen zur Baustellenabsicherung, Unfallverhütung und Durchführung von Rettungsmaßnahmen einhalten.
Darüber hinaus gilt grundsätzlich:
Vorbeugende Maßnahmen
•Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein.
•Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und Feuerlöscher jederzeit frei zugänglich bereithalten.
•Personal mit den Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen vertraut machen.
•Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freihalten.
Im Fall der Fälle: Richtig handeln
•Not-Stopp sofort auslösen.
•Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.
•Personen aus der Gefahrenzone bergen.
•Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
•Arzt und/oder Feuerwehr alarmieren.
•Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freimachen.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
10
1.3 Aufbau und Funktion
NiKo-Schlüssel
•Zum Ein- und Ausschalten der BakoLight GPS/2
•Für den Batteriewechsel
•Zur Montage
Funktionsbeschreibung:
Die BakoLight LED GPS/2 ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet, der die Signale des "Global
Positioning Systems" empfängt. Durch Auswertung eines codierten Signals synchronisieren sich die
Leuchten. Die Position der einzelnen Leuchten in der Leuchtenkette ist auf der Vorderseite durch eine
Nummer gekennzeichnet.
Zum Überbrücken von Empfangsstörungen wird die Synchronisation zusätzlich mit einem sehr
genauen Quarz-Oszillator stabilisiert.
HINWEIS!
Die Leuchten BakoLight LED GPS/2 und BakoLight DCF können nicht miteinander kombiniert werden!
Inbetriebnahme:
•Mit dem Drahtstift am NiKo-Schlüssel die BakoLight LED GPS/2 ein- bzw.
ausschalten.
•Drahtstift in die Öffnung mit dem Ein-/ Aus-Symbol stecken und so den
innen liegenden Schalter betätigen.
•Nach Einschalten der Leuchte beginnt diese unsynchronisiert zu blinken.
•Die Zeit zur genauen Berechnung der GPS-Signale beträgt etwa 30-60
Sekunden. Danach werden das Blinken und der Quarz-Oszillator durch das
empfangene Signal synchronisiert und alle 15 Minuten nach synchronisiert.
•Bei starken Gewittern können Unregelmäßigkeiten in der Blinkfolge
auftreten, die sich edoch danach von selbst beheben.
Einstellungen auf der Platine:
Um Einstellungen auf der Platine vornehmen zu können, muss die vordere Linse der Leuchte durch
Herausdrehen der Schrauben entfernt werden.
Einstellung der Leuchtenposition:
HINWEIS!
Die einzelnen Leuchten je nach Positionseinstellung auf der Platine mit den beigelegten Klebenummern
auf der Vorderseite der Leuchte kennzeichnen! Wird die Positionseinstellung geändert, muss auch die
Nummerierung der Leuchten angepasst werden!

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
11
•Die Einstellung der Leuchtenposition in der Leuchtenkette kann an einem 16-
fach Positionsschalter auf der Platine verändert werden (es sind nur 12
Positionen vergeben).
•Zeigt der Pfeil des Positionsschalters auf die „1“, so nimmt die Leuchte die 1.
Stellung in der Blinkkette ein. Die „2“ steht für die 2. Stellung usw., die „0“ für
die 10., "A" für die 11., "B" für die 12. Stellung.
•Die Standardeinstellung der Leuchten ist "1".
Durch Einstellung des Positionsschalters (in eder Leuchte) sind folgende Einstellungen
möglich:
•Führungslicht
Es können 2-12 Leuchten als Führungslicht geschaltet werden. Dazu muss der Positionsschalter
in Leuchte 1 auf "1", in Leuchte 2 auf "2" usw. stehen (Leuchte 10 auf "0", 11 auf "A", 12 auf "B").
•Synchronbetrieb
Es können unbegrenzt viele Leuchten synchron blinken, wenn der Positionsschalter in eder
Leuchte auf der gleichen Position (z.B. "1") steht.
•Asynchronbetrieb
Die zuerst aufblinkende Leuchte (es können auch mehrere sein) muss die
Positionsschalterstellung "1" aufweisen. Die Leuchten, die im Gegentakt blinken sollen, müssen
auf Position "7" stehen.
Schaltfunktionen:
Standardfunktion: Lichtstärke L8G, Tag- / Nachtbetrieb, kein Grundlicht
Option Lichtstärke
(1)
:•L8L
•L8M / WL4 mit Nachtabsenkung auf 50% der Tageslichtstärke
Option Nachtbetrieb: Leuchte wird nur bei Dunkelheit eingeschaltet.
Option Grundlicht: Bei Dunkelheit wird dauerhaft ein Grundlicht gezeigt.
Option Dauerlicht: Über einen optionalen externen Schalter kann die Leuchte in einen
Dauerlicht-Modus mit reduzierter Lichtstärke
(1)
geschaltet werden
(1)
Lichtstärke entsprechend EN12352
DIP-Schalterbelegung
Auf der Platine befindet sich ein DIP-Schalter (10-fach), mit dem
die Einstellungen wie folgt vorgenommen werden können:
DIP-Schalter 5-10 sind nicht belegt.
S2
Funktion DIP-Schalterstellung Funktion DIP-Schalterstellung
Nachtbetrieb Tag-/
Nachtbetrieb
(Werkseinstellung)
Grundlicht EIN Grundlicht AUS
(Werkseinstellung)
L8M / WL4 L8L
L8G
(Werkseinstellung)
Komplette
Werkseinstellung
Helligkeit nach L8G
ag & Nachtbetrieb
Grundlicht AUS

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
12
Unterspannungsanzeige
Sinkt die Spannung der Batterie unter 4 Volt, blinkt die Leuchte nur noch alle 2 Sekunden (normal
einmal pro Sekunde). Diese Funktion wird für mindestens16 Std. aufrechterhalten.
Sonstiges
Funktion der Kontroll-LED auf der Platine (nur sichtbar bei entfernter Linse):
Die LED hat mehrere Überwachungsfunktionen. Beim Einschalten des Impulsgebers kann die
Funktion des Positionsschalters überprüft werden. Die LED blinkt entsprechend der Schalterstellung
auf (z.B. Stellung 1 = 1x blinken, Stellung 2 = 2x blinken etc. Stellung 0 = 10x blinken).
Im normalen Blinkbetrieb kann erkannt werden, ob die Leuchte mit dem GPS-Signal synchronisiert
wurde. Blinkt die LED im Blinktakt mit auf, ist die Leuchte synchron. Bleibt die LED dunkel, ist die
Leuchte nicht synchron.
Entfernen der Platine
•Linse abschrauben.
•Leitungen an der Schraubklemme lösen und die 4 Schrauben der Platine herausdrehen.
•Die Platine heraus nehmen.
V RSICHT!
Die Platine nur ausbauen, wenn die Batterie abgeklemmt ist!
1.4 Montage
Aufstecken auf Leitbaken und Absturzsicherungen
•Lösen der seitlichen Sicherungsschraube
•Aufstecken auf Leitbake o.Ä.
•Befestigen und Sichern der BakoLight durch Eindrehen der
Sicherungsschraube
Befestigen der BakoLight durch vormontierten Halter mit
Bügelschelle:
•Bügelschelle zurückklappen, Bügel um Zapfen oder Rohr
legen
•Bügelschelle überklappen, Muttern mit NiKo-Schlüssel
festziehen
Befestigen der BakoLight durch vormontierten Halter an
Absperrschranken
•Schraube mit NiKo-Schlüssel entfernen
•Leuchte mit Halter unter die Kante der Absperrschranke
schieben
•BakoLight mit Halter an der Absperrschranke festschrauben

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
13
1.5 Batteriewechse
•Sicherungsschraube entfernen
•BakoLight so drehen, dass das Batteriefach nach unten frei
zugänglich ist
•Batteriefach mit Hilfe des NiKo-Schlüssels lösen
•NiKo-Schlüssel zum Lösen der Rastnasen wie dargestellt
eindrücken
•Batteriefach nach unten heraus ziehen und Batterie wechseln
•Batteriefach in umgekehrter Reihenfolge zusammenfügen, bis
es hörbar einrastet
•Sicherungsschraube wieder eindrehen
1.6 Technische Daten
Batterie-Einsatzzeiten:
Betriebsmodus unter Laborbedingungen: Tag aus, Nacht ein (ca. 12 Std. täglich in Betrieb -
e nach Jahreszeit) bzw. Tag und Nacht ein (24 Stunden)
L8M / WL4 L8L L8G
Batterie Tag
und Nacht
nur
Nacht
Tag
und Nacht
nur
Nacht
Tag
und Nacht
nur
Nacht
Premium 800 300 Std. 450 Std. 500 Std. 1000 Std. 1500 Std. 2800 Std.
Premium 3000 800 Std. 1300 Std. 1600 Std. 2600 Std. 4000 Std 6500 Std.
Konstant 45 1750 Std. 2700 Std. 2800 Std. 5200 Std. 7000 Std. 13000 Std.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
DEUTSCH
BakoLight LED GPS/2
14
1.7 Konformitätserk ärung
Die entsprechende CE-Konformitätserklärung kann auf Wunsch beim Ersteller dieser
Bedienungsanleitung angefordert werden.
1.8 Demontage und Entsorgung
1.8.1 Demontage
Vor Beginn der Demontage:
•Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
•Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen.
•Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungsmaterialien entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und
Umweltschutzvorschriften zerlegen.
1.8.2 Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung
zuführen:
•Metallische Restbestandteile verschrotten.
•Kunststoffteile zum Recycling geben.
•Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
V RSICHT!
Umweltschäden bei falscher Entsorgung!
Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der
Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
Örtliche Kommunalbehörden und Entsorgungsfachunternehmen geben Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
15
2 ENGLISH
2.1 Genera information
2.1.1 Information about these operating instructions
hese operating instructions provide important information on handling the equipment. All technical data in these instructions
have been developed or compiled with the greatest of care. Errors cannot however be excluded. We therefore feel obliged to
point out that neither guarantee nor any legal responsibility nor any sort of liability can be accepted for consequences as a
result of incorrect data. We are always glad to be informed of any errors.
Adherence to the specified safety instructions and handling instructions is a precondition for safe work. In addition, it is
mandatory to observe the local accident prevention regulations and general safety requirements applicable at the location
where the equipment is used.
Carefully read through the operating instructions before beginning any work!
It is a constituent component of the product and must be kept carefully available in the immediate vicinity of the equipment at
all times for the personnel. If you sell or subcontract this product, it is essential to hand over these instructions as well.
he figures in this manual are not necessarily true to scale in order to show details better and can vary slightly from the actual
configuration.
2.1.2 Explanation of symbols
2.1.2.1 Symbols used in these ope ating inst uctions
Warning instructions Warning instructions are identified by symbols. hey are also prefaced with signal words that indicate
the extent of the hazard.
•It is essential to follow all instructions!
•Always act cautiously during all work in order to avoid accidents, injury to personnel and material
damage!
WARNING!
0 indicates a possible dangerous situation that can lead to death or serious injury if it is not avoided.
CAUTI N!
0 indicates a possible dangerous situation that can lead to minor or slight injury if it is not avoided.
ATTENTI N!
0 indicates a possible dangerous situation that can lead to material damage if it is not avoided.
Tips and recommendations
NOTE!
highlights useful tips and recommendations as well as information for more efficient and troublefree
operation.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
1
2.1.3 Limitation of liability
All data and instructions in this manual were compiled in accordance with the applicable standards and regulations, the state-
of-the-art and our many years of know-how and experience.
The manufacturer accepts no liability for damages due to:
•non-compliance with the manual
•non-designated use
•deployment of untrained personnel
•unauthorized alterations
•technical modifications
•use of non-approved spare parts
he actual scope of delivery can vary from the explanations and illustrations described here for special versions, the purchase
of additional order options, or due to latest technical changes.
In addition, the obligations agreed in the procurement contract, the General erms & Conditions and the delivery conditions of
the manufacturer and the legal regulations in force at the time of the contract conclusion apply.
Warranty
he manufacturer guarantees the functionality of the applied technology and the declared performance parameters.
he warranty period begins from the point in time of the free-of-defects acceptance.
Wearing parts
Wearing parts are all components that come into immediate contact with the material to be worked on or processed.
hese components are excluded from the guarantee and claims for defects if this involves damage due to wear.
2.1.4 Warranty conditions
he warranty conditions are included in the separate sales documents.
Generally valid:
Alterations and technical modifications which have not been certified by Adolf Nissen Elektrobau void all warranty claims.
2.1.5 Spare parts
WARNING!
Risk of injury due to incorrect spare parts!
Incorrect or defective spare parts can lead to damage, malfunction or complete failure and can greatly
compromise safety.
For this reason:
•Only use original spare parts!
•Original spare parts can be purchased directly from the manufacturer (for the address, see last page).
2.1.6 Customer Service
For technical information, please contact our Customer Service. Instructions on the regionally responsible contact partner can
be obtained at any time per telephone, fax, e-mail or via the Internet (for the address, see last page). In addition, our
employees are constantly interested in any new information and experience that result from the application and that may be
valuable for improving our products.
2.1.7 Copyright protection
his manual is only intended for personnel who are engaged with the equipment. he manual must not be handed over to third
parties without the written approval of the manufacturer.
NOTE!
The contents, data, texts, drawings, photographs and other illustrations are copyright-protected and are
subject to industrial property protection. ny improper use will be liable to prosecution. Reproduction in of
any shape or form - in whole or in part - and the utilisation and/or disclosure of its contents are not allowed
without a written declaration of consent from the manufacturer. Violation will lead to claims for damages. All
other rights are reserved.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
17
2.2 Safety
his section provides an overview of all important safety aspects for optimum protection of personnel and for safe and
troublefree operation. Non-compliance with the handling instructions and safety instructions listed in this manual can lead to
significant danger.
2.2.1 Responsibility of the operator
he equipment is designed for use in the industrial sector. Consequently, the operator of the equipment is liable for the legal
obligations of safety at work. Apart from the safety at work instructions in these operating instructions, the safety, accident
prevention and environmental protection regulations in force for the field of application of the equipment must be observed.
In particular, the operator must:
•inform himself of the applicable industrial safety regulations.
•carry out a risk assessment to determine any additional dangers that result from the special working conditions at the place
of use of the equipment.
•convert the necessary conduct requirements for operation of the equipment at the place of use into operating instructions.
•regularly check that the operating instructions created by him are up to date with the current state of the regulations during
the entire period of use of the equipment.
•update the operating instructions - as necessary - to new regulations, standards and operating conditions.
•clearly delegate the responsibilities for installation, operation, maintenance and cleaning of the equipment.
•ensure that all employees who are involved on or with the equipment have read and understood the operating instructions. In
addition, he must train the personnel at regular intervals in how to deal with the equipment and inform them of the possible
dangers.
•provide the prescribed and recommended protective gear to the personnel charged with carrying out the work.
The operator is also responsible for ensuring that the equipment
•is always in a technically perfect condition.
•is maintained according to the specified maintenance intervals.
•and that all safety installations are checked regularly for completeness and functionality.
2.2.2 Personal protective gear
When dealing with the BakoLight LED GPS/2 , especially in public road traffic, personal protective gear must be worn in order
to minimise health hazards.
For this reason:
•Before all work, properly put on the respective protective gear as described and wear it during the work.
•It is also essential to follow all signs affixed in the working area regarding personal protective gear.
Recommended protective gear
Reflective warning vest
or wear reflective warning clothing in order to be more clearly visible for others. In particular, wear reflective
warning clothing:
•while working in the vicinity of railway tracks,
•during maintenance and when securing vehicles on public roads,
•during roadwork: all personnel who are in the vicinity of public road traffic,
•when marshalling construction traffic. Dispose the reflective warning clothing after use or have it
professionally cleaned to maintain visibility.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
18
2.2.3 Designated use
he equipment is designed and constructed exclusively for the intended purpose described here. BakoLight LED GPS/2
creates a guiding light which guides the driver safely along building sites and danger situations. It is meant for quick mounting
e.g. at beacon systems.
WARNING!
Danger through non-designated use!
Any use that goes beyond the designated use and/or different use of the equipment can lead to dangerous
situations.
For this reason:
•Only use the equipment as intended
•Strictly observe all data in these operating instructions.
In particular, refrain from the following uses. hey are considered as non-designated use:
•Alteration, conversion or changes to the construction or individual accessory parts with the aim of
changing the application or use of the equipment.
Claims of any type as a result of damage from non-designated use are excluded. All damage from non-designated use is the
sole liability of the operator.
2.2.4 Environmental protection
CAUTI N!
Danger to the environment through incorrect handling!
Improper handling or improper disposal of environmentally hazardous substances can result in significant
damages to the environment.
For this reason:
•Attention must be paid to the following instructions:
•If hazardous substances permeate into the environment, immediately initiate suitable countermeasures.
•Immediately inform local environmental and/or local authorities.
he following environmentally hazardous substances are used:
Batteries or rechargeable batteries
Batteries and rechargeable batteries contain toxic heavy metals. hey are subject to treatment as hazardous waste and must
be handed over to communal collection points or disposed of by a specialist company.
2.2.5 Conduct in case of danger and accidents
When using the BakoLight LED GPS/2, always adhere to the general and specific regulations applicable to construction sites
as well as local regulations for construction site protection, accident prevention and the performance of rescue measures.
In addition, the following apply as a basic principle:
Preventive measures
•Always be prepared for accidents or fire.
•Keep first aid equipment (first-aid kit, blankets, etc.) and fire extinguishers freely accessible at all times.
•Make personnel familiar with accident notification, first aid and rescue facilities.
•Keep access routes free for rescue vehicles.
If worst comes to worst: take appropriate action
•Cordon off the accident site.
•Commence first-aid measures.
•Rescue persons from the danger zone.
•Inform those responsible at the place of use.
•Alarm doctor and/or fire brigade.
•Keep access routes free for rescue vehicles.

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
19
2.3 Construction and function
NiKo-key
•for switching on and off the BakoLight GPS/2
•for change of battery
•for mounting
Description of function:
The BakoLight LED GPS/2 is equipped with a GPS receiver which receives the signals of the "Global
Positioning System". The coded signal automatically synchronises the lamps.
The position of each lamp in the chain is shown by the number at the front side.
To bridge possible reception disturbances, the synchronisation is additionally stabilized by a high-
precision quartz oscillator.
he lamps BakoLight LED GPS/2 and BakoLight DCF can not be combined!
Starting up:
•The BakoLight LED GPS/2 is switched on/off with the pin on the NiKo-key.
•The inside switch is activated by pushing the pin into the on/off hole.
•After the lamp has been switched on it starts blinking without
synchronisation.
•It lasts approx. 30-60 seconds until the GPS signals are calculated correctly,
then the blinking and the quartz oscillator are synchronised by the received
signal and re-synchronised every 15 minutes.
•Heavy thunderstorms can cause irregularities within the blinking sequence,
but they are corrected automatic
•ally.
Ad ustments on the circuit board:
To carry out ad ustments on the circuit board, the rear cover of the lamp head has to be removed by
releasing 3 screws.
Ad ustment of the light position:
he single lights have to be marked - according to their adjustment on the circuit board - with the enclosed numbers
at the front side of the light! If the adjustment of the position is changed you must also match the numeration on the
lights!

© 2017 Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
ENGLISH
BakoLight LED GPS/2
20
•The position within the light chain can be ad usted by a 16-fold position switch
on the circuit board (only 12 positions are occupied).
•If the marking of the rotation axis points to the "1", the lamp has position 1 in
the light chain. "2" stands for position 2, "0" for position 10, "A" stands for
position 11, "B" stands for position 12.
•Standard position of the lights is position 1.
By using the corresponding positions of the position switch (in each lamp) following settings
are possible:
•Guide light
2 to 12 lamps can be switched as guide light. In this case the position switch in lamp 1 has to be put
on "1", in lamp 2 on "2" etc. (lamp 10 on "0", lamp 11 on "A", lamp 12 on "B").
•Synchronous operation
An unlimited quantity of lamps can blink synchronously when the position switch of each lamp is set
on the same position (e.g. "1").
•Asynchronous operation
The first lamp(s) which has/have to blink (also more lamps are possible) must be set on position "1".
The lamp(s) blinking asynchronously have to be set on position "7".
Switching functions
Standard function: Light intensity L8G, day-/night adaptation, no basic light.
Option light intensity
(1)
:•L8L
•L8M / WL4 with night reduction to 50% of the day light intensity.
Option night adaptation: The lamp is only switched on in darkness.
Option basic light: The basic light is shown permanently in darkness.
Option steady light: The lamp can be switched to steady light with reduced light
intensity
(1)
by an external switch (option).
(1)
light intensity according EN12352
Ad ustment on the DIP switch
The DIP switch (10-fold) on the circuit board can be ad usted as
follows:
DIP switches 5-10 are not assigned.
S2
Function DIP switch Function DIP switch
Night adaptation Day-/night
adaptation
(factory setting)
Basic light on Basic light off
(factory setting)
L8M / WL4 L8L
L8G
(factory setting)
Complete factory
setting
light intensity acc. L8G
day-/night adaption
basic light off
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other nissen Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Vision & Control
Vision & Control LDLF60x360-B470/24V Instructions for use

Uplus Lighting
Uplus Lighting LED PROFILE FIX user manual

Sensio
Sensio Treos SE11290N0 quick start guide

Etlin-Daniels
Etlin-Daniels EC302WHM-A13-BB-GU-10RC quick start guide

walser
walser Walimex Pro Ice Sword 300 Plus instruction manual

Greenception
Greenception GC4 instruction manual