Nohrd NOHrD?Bike User manual

NOHrD Bike
Bedienungsanleitung
Owner’s Manual
Notice de montage
NB0719

2
DE
EN
FR
Inhalt Seite/n
Produktübersicht / Hinweise 2
Sicherheitshinweise 3
Handhabung 4
Montagehinweise / Service 5
Teileliste 6-7
Aufbauanleitung 8-17
Anwendung / App 18-21
Modellbezeichnung:
NOHrD Bike
Maße, Gewicht:
L x B x H: 125 cm x 60 cm x 120 cm, ca. 60 kg
Materialien:
Holz, Kunststoff, Metall
Anlieferung:
Lieferung in 2 Paketen
Paket 1: L x B x H: 120 cm x 37 cm x 57 cm, Gewicht: ca. 30 kg
Paket 2: L x B x H: 60 cm x 78 cm x 18 cm, Gewicht: ca. 30 kg
Funktionen / Anwendungsbereich:
Indoor Bike für Ganzkörpertraining
Wichtige Hinweise:
Holz ist ein Naturmaterial und kann bei der Benutzung Geräusche von sich geben.
Vorsicht vor Splittern. Das Holz kann Unregelmäßigkeiten in der Farbe und in der Form
haben. Dies ist kein Grund zur Beanstandung. Das Holz reagiert auf Umwelteinflüsse, es
arbeitet. Daher empfehlen wir die Schrauben regelmäßig zu prüfen und ggfs. fest zu ziehen.
Wir empfehlen den Zusammenbau mit zwei Personen vorzunehmen. Achten Sie auf genügend
Platz zum Aufbauen. Wir empfehlen das Verpackungsmaterial aufzubewahren.
Bei Nichtaufbewahrung bitte fachgerecht entsorgen.
Warnhinweis:
Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, da Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer
Kleinteile!

3
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Sicherheitshinweise
Bitte lesen und beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur
Handhabung, zum Umgang mit dem Gerät sowie zur Wartung des Gerätes.
Bitte bewahren Sie diese an geeigneter Stelle auf, um im Bedarfsfall
nachschlagen zu können. Bei Beachtung der Sicherheitshinweise sowie
der Montage- und Inbetriebnahme-Anleitung ist der Betrieb des Gerätes
sicherheitstechnisch unbedenklich.
1. Das Gerät ist für ausgewachsene Personen bestimmt und darf nur für
den bestimmungsgemäßen Zweck des Körpertrainings verwendet werden.
Wird dies nicht beachtet, kann der Hersteller durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht verantwortlich gemacht werden.
2. Die Sicherheit kann durch beschädigte Bauteile beeinträchtigt sein.
Deshalb unterlassen Sie die Verwendung des Gerätes im Falle, dass eines
der Originalbauteile nicht funktionsfähig, beschädigt oder verschlissen ist.
Ersetzen Sie das defekte Teil nur mit Original-Ersatzteilen vom Hersteller.
3. Bei falsch ausgeführten Reparaturen oder Ersatzteilen, die nicht vom
Hersteller stammen, können Gefahren entstehen.
4. Selbstständige Eingriffe oder Manipulationen des Gerätes können zu
Beschädigungen oder Beeinträchtigungen in der Nutzung führen oder sogar
gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Änderungen am Gerät sollten
ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
5. Holz ist ein natürliches Material und gibt dem Druck von Schrauben
leicht nach. Ziehen Sie deshalb regelmäßig (mindestens alle 2 Monate) die
Verbindungsschrauben mit den mitgelieferten Werkzeugen nach.
Kontrollieren Sie das Gerät auf Fehler.
6. Alle Personen, vor allem Kinder, sind auf die Gefahren der Nutzung des
Gerätes vorher hinzuweisen. Kinder sollten das Gerät nie ohne Aufsicht
einer erwachsenen Person nutzen.
7. Konsultieren Sie vor Nutzung des Gerätes Ihren Hausarzt und überprüfen
Sie Ihren Gesundheitszustand. Die falsche körperliche Nutzung des Gerätes
kann zu Gesundheitsschäden führen. Vor allem die übermäßige körperliche
Beanspruchung kann gefährlich sein. Bauen Sie Ihr Trainingsprogramm
über einen längeren Zeitraum auf.

4
DE
EN
FR
Handhabung
Bitte lesen Sie diese Handhabungshinweise sorgfältig durch!
Die hier genannten Informationen helfen Ihnen, das Gerät richtig zu
verwenden und zu warten.
1. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn die Montage komplett und
nach Anleitung erfolgt ist.
2. Erlernen Sie vor dem ersten Training die Einstellungsmöglichkeiten des
Gerätes und nehmen Sie die für Ihre physischen Gegebenheiten richtigen
Einstellungen vor.
3. Vergewissern Sie sich vor jedem Training, dass die Schrauben gut
angezogen sind.
4. Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. In Feuchträumen
können Metallteile des Gerätes rosten.
5. Nach jedem Training sollte das Gerät mit einem feuchten und frischen
Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie für die Reinigung niemals
aggressive oder ätzende Reinigungsmittel.
6. Kinder sollten das Gerät niemals ohne Beaufsichtigung einer erwachse-
nen Person nutzen. Während des Trainings hat der Trainierende dafür zu
sorgen, dass keine anderen Personen (insbesondere Kinder) den Trainings-
ablauf stören oder in das Gerät greifen.
7. Für das Training empfehlen wir geeignete Trainingskleidung und
Trainingsschuhe.
8. Sollte das Holz durch Schuhe oder andere Gegenstände verunreinigt
sein, empfehlen wir Ihnen unser Pflegeset. Die Verunreinigung kann mit
dem Schleifvlies entfernt werden und anschließend wird die Stelle neu geölt.
Verwenden Sie nur Original-Öl des Herstellers.

5
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Montagehinweise / Service
Packen Sie das Gerät zuerst komplett aus und überprüfen Sie, ob Transport-
schäden vorliegen. Das Verpackungsmaterial sollte erst nach kompletter
Montage und zufriedenstellender Inbetriebnahme des Gerätes fachgerecht
entsorgt werden, da dieses eventuell als Transportverpackung für Rücksen-
dungen dienen kann.
Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Den Lieferumfang entnehmen
Sie der nachstehenden Teileliste. Sollten Teile fehlen oder defekt angeliefert
sein, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler oder den Hersteller.
Sie sollten genügend Platz für den Aufbau haben und die Montage sollte
ausschließlich durch eine erwachsene Person durchgeführt werden.
Im Zweifelsfall nehmen Sie die Hilfe einer weiteren erwachsenen,
technisch begabten Person hinzu.
Lesen Sie zuerst die Montageanleitung durch.
Montieren Sie das Gerät nach Montageanleitung und folgen Sie der
Bebilderung. Achten Sie auf Hinweise bei den Bildern. Kontrollieren Sie
nach vollständiger Montage alle Schraubverbindungen nochmals sorgfältig.
Service:
Für Serviceanfragen benötigen Sie die Seriennummer des Gerätes.
Diese befindet sich unten am Fußgestell.
Bitte geben Sie die Seriennummer bei Serviceanfragen immer mit an.
Serviceadresse:
WaterRower GmbH
Otto-Hahn-Straße 75
48529 Nordhorn
Telefon 0 59 21 - 17 98 400
www.nohrd.de

6
DE
EN
FR A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X

7
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Pos. Einzelteile Menge
A Korpus 1
B Hintere Abdeckung für das Planetengetriebe 1
C Fußgestell links 1
D Fußgestell rechts 1
E Planetengetriebe 1
F Lenkereinheit mit Gasdruckfeder 1
G Sattelbogen 1
H Sattelstütze inkl. Befestigungsschraube 1
I Sattel 1
J Kurbelarme rechts / links 2
K Pedale 2
L Getriebehalterungsring 2
M Zylinderschraube M10x100 2
N Gewindestange mit Hülsenmutter 2
O Flachkopfschraube M6x25 12
P Zylinderschraube M6x140 4
Q Schraube für Pedaleinheit 2
R Innensechskantschlüssel 8mm 1
S Innensechskantschlüssel 6mm 2
T Innensechskantschlüssel 5mm 1
U Innensechskantschlüssel 4mm 1
V Maulschlüssel SW17 1
W Maulschlüssel SW13 1
X Powerbank mit USB Kabel 1

8
DE
EN
FR 1+2
A
M (2x)
D
NN
N
N
C
N N

9
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Schritt 2
Stecken Sie nun die 2x Zylinderschraube M10x100 (M) durch die übrig
gebliebenen unteren Bohrungen im rechten Fußgestell. Ziehen Sie die Zy-
linderschrauben M10x100 (M) so weit an, dass sie in die vorgeschnittenen
Gewinde im linken Fußgestell greifen.
Ziehen Sie nun alle Schrauben (2x Zylinderschraube M10x100 und 2x Gewin-
destangen mit Hülsenmuttern) fest an.
Hinweis: Die Stellfüße können mit dem beigefügten Maulschlüssel SW17 (V)
an den Boden angepasst werden.
Schritt 1
Legen Sie den Korpus (A) wie abgebildet flach mit dem Rad zur Widerstand-
seinstellung nach oben auf die leere Verpackung und achten Sie
darauf, dass der Korpus dabei nicht verkratzt.
Legen Sie das rechte Fußgestell (D) auf den Korpus, das vormontierte Rad
zeigt nach hinten. Führen Sie die 2x Gewindestangen (N) durch die oberen
Bohrungen.
Nehmen Sie nun das linke Fußgestell (C) und halten es von unten an den
Korpus, fixieren Sie es mit den dazugehörigen Hülsenmuttern (N).
Nutzen Sie hierzu den Innensechskantschlüssel 6mm (S) und ziehen Sie
die Schrauben noch nicht ganz fest an.

10
DE
EN
FR 3A
3.1 3.2
A
4
E

11
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Schritt 3
Stellen Sie den Korpus (A) auf die montierten Fußgestelle.
Führen Sie das Planetengetriebe (E) senkrecht mit den
Getriebeschrauben auf der rechten Seite (wie im Bild 3 gezeigt), in den
aufrecht stehenden Korpus ein.
Hinweis: Die Getriebeschrauben MÜSSEN sich auf der rechten Seite
befinden, andernfalls kann der Holzkorpus beschädigt werden.
Die Bohrungen im Fahrrad müssen mit den im Getriebe befindlichen
Gewinden fluchten.

12
DE
EN
FR 4
O
O
O
O
4.1 4.2
4
L
O
O
O
O

13
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Schritt 4
Für den nächsten Schritt benötigen Sie 2x Getriebehalterungsring (L) sowie
8x Flachkopfschraube M6x25 (O) (je vier Schrauben pro Seite). Befestigen
Sie mithilfe eines Innensechskantschlüssel 4mm (U) zuerst den rechten
Getriebehalterungsring mit vier Flachkopfschrauben M6x25 (O).
Hinweis: Die Flachkopfschrauben M6x25 (O) dürfen zu diesem Zeitpunkt
noch nicht fest verschraubt werden, lediglich kurz vor handfest!
Wiederholen Sie die Anweisungen auch auf der linken Seite.
Hinweis: Die Flachkopfschrauben M6x25 (O) dürfen zu diesem Zeitpunkt
noch nicht fest verschraubt werden, lediglich kurz vor handfest!

14
DE
EN
FR 5
B
O
O
6
K
J
Q
4
links
rechts

15
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Schritt 6
Für den nächsten Schritt benötigen Sie 2x Pedale (K),
2x Kurbelarme (rechts + links) (J) und 2x Schraube für
Pedaleinheit (Q) sowie einen Innensechskantschlüssel 6mm (S)
und einen Innensechskantschlüssel 8mm (R).
Befestigen Sie die linke Pedale am linken Kurbelarm, für die rechte Seite
gilt die gleiche Anweisung. In der Regel sind die Kurbelarme mit einer
entsprechenden „L“- und „R“-Markierung versehen. Benötigt wird ein
Innensechskantschlüssel 6mm (S).
Montieren Sie nun die Kurbelarme (mit Pedale) mit je 1x Schraube für
Pedaleinheit (Q) am Planetengetriebe (E).
Benötigt wird ein Innensechskantschlüssel 8mm (R).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kurbelarme mit Pedale
gegenüberliegend angebracht werden.
Schritt 5
Nehmen Sie die hintere Abdeckung für das Planetengetriebe (B)
und montieren Sie diese wie auf der Zeichnung zu sehen mit
4x Flachkopfschrauben M6x25 (O) (je zwei Schrauben pro Seite),
benötigt wird ein Innensechskantschlüssel 4mm (U).
Ziehen Sie nun alle 12 Flachkopfschrauben M6x25 (O) an.

16
DE
EN
FR 7 8
P (4x)
9
G
G
H
I
A
F
A

17
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Schritt 9
Führen Sie die Lenkereinheit mit Gasdruckfeder (F) in den dafür vorgesehe-
nen Schlitz im oberen Teil des Korpus (A) ein und fixieren Sie die Einheit auf
gewünschter Höhe.
Schritt 7
Montieren Sie den Sattelbogen (G) mithilfe von 4x Zylinderschrauben
M6x140 (P) am Korpus (A), ziehen Sie die Zylinderschrauben M6x140 direkt
fest an. Benötigt wird ein Innensechskantschlüssel 5mm (T).
Schritt 8
Verbinden Sie die Sattelstütze (H) und den Sattel (I) mithilfe der Befesti-
gungsschraube. Stecken Sie die Sattelstütze mit Sattel auf den Sattelbogen
(G) und fixieren Sie die Einheit auf gewünschter Höhe.
Der Sattel lässt sich durch die Sattelschraube einfach vor und zurückstellen
und so an Körpergröße und Trainingsgewohnheiten anpassen.

18
DE
EN
FR
Widerstandseinstellung
Das NOHrD Bike arbeitet mit einem
revolutionären Planetengetriebe.
Gebremst wird durch eine ver-
schleißfreie Magnetbremse. Der Nut-
zer kann also während des Workouts
spielend einfach den Widerstand
anpassen.
Die Einstellung erfolgt über die
Widerstandsscheibe an der rechten
Seite. Dreht man die Widerstands-
scheibe zu sich hin, wird der Wider-
stand verringert – dreht man die
Widerstandsscheibe von sich weg,
wird der Widerstand erhöht.
Die gesamte Einstellung erfolgt stu-
fenlos, der Nutzer erhält sofort eine
Rückmeldung; das NOHrD Bike re-
agiert umgehend auf die Anpassung.
Stromversorgung
Damit das NOHrD Bike via Bluetooth
mit der App kommunizieren kann,
muss die Platine mit Strom versorgt
werden. Dafür liegt eine passende
Powerbank bei.
Vor dem ersten Gebrauch muss die
Powerbank vorgeladen werden, hier
empfiehlt sich ein Aufladen über die
Steckdose. Danach wird die Power-
bank in den Batterieschacht unter
dem Getriebe geschoben und mit
dem Kabel verbunden.
Alternativ kann ein USB-Verlänge-
rungskabel bestellt und an das Bike
angeschlossen werden – so ist die
Stromversorgung immer gesichert.

19
Service und Ersatzteile: www.nohrd.de
Laptop-Auflage nutzen
Mit der optional erhältlichen Lap-
top-Auflage kann das NOHrD Bike zu
einer sportlichen Workstation um-
funktioniert werden.
Dafür muss die Lenkereinheit ein
kurzes Stück herausgefahren und
dann die Lenkersicherung gelöst
werden – die Lenkereinheit lässt
sich nun nach hinten legen und die
Laptop-Auflage wird eingeklickt.
Lenkersicherung einstellen
Fahren Sie die Lenkereinheit etwa
eine Handbreit aus und lösen Sie die
Lenkersicherung (1). Legen Sie die
Lenkereinheit um – darunter sehen
Sie eine weiße Stellschraube (2).
Mit einem Schlitzschraubenzieher
können Sie die Lenkersicherung
einstellen.
Drehen Sie die Stellschraube im
Uhrzeigersinn (also rechtsherum),
dann lockert sich die Lenkersiche-
rung – drehen Sie die Stellschraube
gegen den Uhrzeigersinn, dann
festigt sich die Lenkersicherung.
1
2

20
DE
EN
FR
NOHrD Bike-App
Um das NOHrD Bike in Verbindung mit der offiziellen NOHrD Bike-App (kos-
tenloser Download möglich im iOS-App Store und über Google Play) nutzen
zu können, muss vorher ein Nutzer-Account auf www.my-nohrd.com
registriert werden (Abb. 1).
Nach erfolgreicher Anmeldung ist ein Login in die NOHrD Bike-App möglich.
Um die App mit NOHrD Bike zu verbinden, müssen die Pedale einmalig
in Bewegung gebracht werden, um den Bluetooth-Chip zu aktivieren.
Anschließend wird Ihr NOHrD Bike unter den verfügbaren Bluetooth-
Geräten in der App angezeigt (Abb. 2).
Die Bike App kann mit folgenden Geräten genutzt werden:
- iOS (Apple) Tablets oder Telefone
- Android Tablets oder Telefone
Tipp: Die Tablets bieten mehr Funktionen und die Workouts sind aufgrund
der größeren Bildschirme schöner zu sehen.
1 2
Table of contents
Languages:
Other Nohrd Exercise Bike manuals