
Montage-Anleitung Seite 17
30044.0801.D.01 Schnellauf-Rolltore
1.2 Das Speedroller Heavy
Das Speedroller Heavy ist ein Schnellauf-Rolltor mit E-
Antrieb. Anwendung findet statt in Industrie in Bezug auf
Energie-Ersparung, Vermeidung von Zugluft und Klima-
Beherrschung.
Aufbau
Das Speedroller Heavy ist ein Schnellauf-Rolltor ohne
Federausgleich. Mittels eines E-Antriebes wird das Torblatt auf
eine Stahlwelle oberhalb der lichten Öffnung aufgerollt. Ein
optionelles Spannsystem in den seitlichen, vertikalen
Führungskästen, sorgt dafür, daß das Torblatt in jedem
Öffnungsstand straff gespannt bleibt. Ein gewebeverstärktes
Torblatt mit integrierten Querverstrebern wird von einer
Sichtsektion versehen. Ein Aluminium-Querbalken mit
Gummidichtung zum Boden dient als unterer Abschluß. Dieser
Querbalken wird seitlich in sendzimirverzinkten
Führungsschienen mit Bürstenabdichtungen geführt.
Material
•horizontale, verzinkte Stahl-Wickelwelle
•seitliche Führungsschienen aus gekantetem, verzinktem
Stahlprofil einschließlich Bürstenabdichtungen
•Torblatt aus polyesterverstärktem Kunststoff (3 mm stark), in
den Farben blau oder orange lieferbar
•Sichtsektion aus transparentem Kunststoff
•unteres Abschlußprofil aus einem stabilen Aluminium-
Querbalken (E6/EV1) mit Gummidichtung zum Boden
Abmessungen
•als Innen- und Außentor bis max. .............. 6000 x 6000 mm
•Seitenplatz Führungsschienenkästen ...................... 225 mm
•Seitenplatz Nicht-Antriebsseite (Sturzhöhe) ............ 275 mm
•Seitenplatz Antriebsseite ......................................... 470 mm
•Seitenplatz Antriebsseite für Montage ............. min. 750 mm
•Platz oberhalb des Sturzes ...................................... 615 mm
•Einbautiefe (von der Wand in den Raum)................ 400 mm
Antrieb
Der Antrieb besteht aus einem Elektromotor mit Getriebe und
Abrollsicherung. Antriebsseite wahlweise rechts (standard) oder
links.
Steuerung
Das Steuerungssystem regelt eine Vielzahl von
Funktionsabläufen. Folgende Funktionen sind enthalten :
•Offenhaltezeit (Zeiteinstellung) sowie Drucktaster 'Druck-
öffnen' / 'Druck-schließen'
•Service-Schalter im Schaltkasten für Montage und Wartung
•LED-Leuchtdioden zeigen die Ursache evtl. Störungen an
und können somit schnell erkannt werden
•Dauerauf-Drucktaster
Bedienung
Auf dem Schaltkasten befinden sich standardmäßig 2
Drucktaster (Dauerauf und Schließen), ein Notstop-Taster und
ein 4-poliger, abschließbarer Hauptschalter. Andere
Bedienungselemente auf Anfrage. Bedienung mittels
Drucktaster, Zugschalter, Fotozelle, Radar, Induktionsschleifen
und Fernsteuerung mit Handsender usw.
Sicherheit
•Bei Stromausfall kann das Torblatt von Hand geöffnet
werden.
•Im unteren Alu-Abschlußprofil befindet sich eine
selbstüberwachende Sicherheitskontaktleiste. Fährt das Tor
während des Schließvorganges auf ein Hindernis, so öffnet
sich das Tor und bleibt so lange geöffnet, bis die Reset-
Taste betätigt wird.
•In den seitlichen Führungsschienen befindet sich in der
Höhe von 400 mm eine Sicherheitslichtschranke. Bei
Unterbrechung des Lichtstrahles schließt das Tor nicht.
Geschwindigkeit
Die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit beträgt .......... 1 m/s.
Bauseitige Voraussetzungen
•Stromanschluß muß vor Montage bis ca. 500 mm zum
Schaltkasten vorhanden sein.
•die benötigten Maße müssen eingehalten werden (siehe
Unten)
•eine stabile, flache Wand (oder Stahlunterkonstruktion) zur
Befes-tigung des Tores.
Technische Daten des E-Antriebes
Netzspannung ............................................. 3N~400V/50Hz/16A
Schutzart .............................................................................. IP54
Temperaturbereich ..................................................... 0
°
C - 40
°
C
Optionen/Zubehör
•Verkleidung aus Kunststoff über Welle/Antrieb oder beide
•Seitenführungen in einer RAL Farbe lackiert
•"Break Away" Unterbalken (anfahrbeständig).
Windbeständigkeit wird auf 5 Beaufort beschränkt
•Elastische "Crash Proof" Ausführung des Unterbalkens
(Windbeständigkeit wird auf 5 Beaufort beschränkt, max.
5000 x 5000 mm, Torblattmaterial 1,2 mm).
•Notöffnung
•Andere Netz-Anschlußwerte auf Anfrage
•Electrische Teile IP65
•Frequenzumrichter-Steuerung
Öffnungsgeschwindigkeit .......................................... 1,5 m/s
Schließgeschwindigkeit .......................................... 0,75 m/s
•Bedienung mittels Druckknöpfe, Zugschalter,
Lichtschranken, Bewegungsmelder, Induktionsschleifen und
Fernfunksteuerung.
•Halbe Höhe Stop
•Schleusensteuerung in Kombination mit einem anderen Tor
(gegenseitige Verriegelung)
•Anschluß einer Ampelanlage