novotechnik MUW Series Quick start guide

Messwertumformer MUW
Anschlusshinweise
1. Vorbereitung des Anschlusskabels
Empfohlen wird ein 3- oder 4-adrig verdrilltes Kabel (0,25 mm²) mit Schirmgeflecht und einem
Außendurchmesser von 4 bis 10 mm. Schrauben Sie die Kunststoffschraube der PG–Verschraubung
von der Leitungsdose ab und schieben Sie sie mit der Unterlegscheibe und dem Stopfbuchseneinsatz
über das Kabelende. Entfernen Sie 30 mm der Kabelummantelung und isolieren Sie 5 mm der Litzen
ab, verdrillen Sie ggf. das Schirmgeflecht. Benutzen Sie Aderendhülsen (0,5 und 0,75 mm² für die
Schirmung). Bei 4-adrigem Kabel sind beide Massedrähte für Klemme B in eine gemeinsame
Aderendhülse zu quetschen. Schieben Sie den in der Dose liegenden Schrumpfschlauch über die
Schirmung.
2. Öffnen der Leitungsdose
Ziehen Sie die Befestigungsschraube bei geschlossenem Deckel vollständig aus der Leitungsdose
heraus; heben Sie den Deckel ab.
3. Anschließen des Kabels
Entfernen Sie die Zugentlastungslasche ( 2 Kreuzschlitzschrauben) im Innern der Dose. Führen Sie das
wie unter (1.) vorbereitete Kabel in die Kabeldose ein. Schließen Sie die Litzen entsprechend dem
Anschlussschema (siehe unten) an der Klemmleiste an. Schieben Sie das Kabel soweit vor, dass die
Kabelummantelung in den Bereich der Kabelzugentlastung kommt; montieren Sie die Zugentlastungs-
lasche (für Kabel Ø < 5 mm wenden). Schieben Sie den Stopfbuchseneinsatz und die Unterlegscheibe
in die Kabeldose und verschrauben Sie ihn dicht mit der Kunststoffschraube.
4. Drehen des Buchseneinsatzes
Falls erforderlich, können Sie die Orientierung des Kabels durch Drehen des Buchseneinsatzes
folgendermaßen ändern: öffnen Sie die Leitungsdose, wie unter (2.) beschrieben. Drücken Sie den
Buchseneinsatz durch die Bohrung in der Mitte der Platine nach unten. Drehen Sie den Buchseneinsatz
in die gewünschte Position. Achten Sie beim Einsetzen darauf, keine Litzen einzuklemmen. Der Einsatz
sitzt etwa 1mm vertieft in der Dose.
5. Befestigung der Leitungsdose am Messwertaufnehmer
Schließen Sie den Deckel der Leitungsdose und stecken Sie die Befestigungsschraube ein. Legen Sie
die beiliegende Dichtung auf den Stecker, stecken Sie die Leitungsdose auf und schrauben Sie sie mit
der Befestigungsschraube fest.
6. Vertauschen der Wirkrichtung
Soll die Zuordnung des Ausgangssignals zur Bewegungsrichtung des Aufnehmers geändert werden, so
ist folgendermaßen vorzugehen: Nehmen Sie den Buchseneinsatz wie unter (4.) beschrieben heraus.
Vertauschen Sie die Litzen 1 (schwarz) und 3 (blau) am Buchseneinsatz. Wiedermontage wie unter (4.)
beschrieben.
7. Justierung (nur MUW250)
Justieren Sie zunächst den Nullpunkt: Bewegen Sie dazu den Schleifer des Aufnehmers in die
Anfangsposition. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich der Schleifer innerhalb des elektrischen
Messbereichs des Sensors befindet.
Bei den Typen MUW250-0 und MUW250-1 justieren Sie nun das Ausgangssignal durch Verstellen des
Trimmpotis neben der Klemme D auf 0 V. Drehen Sie nicht über 0 V hinaus. Bewegen Sie den Schleifer
des Aufnehmers in die Endposition. Achten Sie auch hier auf den elektrischen Bereich des Sensors.
Justieren nun das Ausgangssignal mit Hilfe des Trimmpotis neben der Klemme A auf 10 V.
Beim Typ MUW250-4 gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Bewegen Sie den Schleifer des
Aufnehmers in die Anfangsposition. Justieren Sie das Ausgangssignal mit dem Trimmer neben der
Klemme D auf
0 mA. Bringen Sie dann den Schleifer in die Endposition. Justieren Sie jetzt den Strom mit dem
Trimmpoti neben der Klemme A auf 16 mA. Bewegen Sie den Schleifer in die Anfangsposition und
justieren Sie den Strom mit dem Trimmpoti neben Klemme D auf 4 mA. Überprüfen Sie den Wert in der
Endposition und wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang.
Anschluss-Schema:
Messwertumformer MUW
Anschlusshinweise
1. Vorbereitung des Anschlusskabels
Empfohlen wird ein 3- oder 4-adrig verdrilltes Kabel (0,25 mm²) mit Schirmgeflecht und einem
Außendurchmesser von 4 bis 10 mm. Schrauben Sie die Kunststoffschraube der PG–Verschraubung
von der Leitungsdose ab und schieben Sie sie mit der Unterlegscheibe und dem Stopfbuchseneinsatz
über das Kabelende. Entfernen Sie 30 mm der Kabelummantelung und isolieren Sie 5 mm der Litzen
ab, verdrillen Sie ggf. das Schirmgeflecht. Benutzen Sie Aderendhülsen (0,5 und 0,75 mm² für die
Schirmung). Bei 4-adrigem Kabel sind beide Massedrähte für Klemme B in eine gemeinsame
Aderendhülse zu quetschen. Schieben Sie den in der Dose liegenden Schrumpfschlauch über die
Schirmung.
2. Öffnen der Leitungsdose
Ziehen Sie die Befestigungsschraube bei geschlossenem Deckel vollständig aus der Leitungsdose
heraus; heben Sie den Deckel ab.
3. Anschließen des Kabels
Entfernen Sie die Zugentlastungslasche ( 2 Kreuzschlitzschrauben) im Innern der Dose. Führen Sie das
wie unter (1.) vorbereitete Kabel in die Kabeldose ein. Schließen Sie die Litzen entsprechend dem
Anschlussschema (siehe unten) an der Klemmleiste an. Schieben Sie das Kabel soweit vor, dass die
Kabelummantelung in den Bereich der Kabelzugentlastung kommt; montieren Sie die Zugentlastungs-
lasche (für Kabel Ø < 5 mm wenden). Schieben Sie den Stopfbuchseneinsatz und die Unterlegscheibe
in die Kabeldose und verschrauben Sie ihn dicht mit der Kunststoffschraube.
4. Drehen des Buchseneinsatzes
Falls erforderlich, können Sie die Orientierung des Kabels durch Drehen des Buchseneinsatzes
folgendermaßen ändern: öffnen Sie die Leitungsdose, wie unter (2.) beschrieben. Drücken Sie den
Buchseneinsatz durch die Bohrung in der Mitte der Platine nach unten. Drehen Sie den Buchseneinsatz
in die gewünschte Position. Achten Sie beim Einsetzen darauf, keine Litzen einzuklemmen. Der Einsatz
sitzt etwa 1mm vertieft in der Dose.
5. Befestigung der Leitungsdose am Messwertaufnehmer
Schließen Sie den Deckel der Leitungsdose und stecken Sie die Befestigungsschraube ein. Legen Sie
die beiliegende Dichtung auf den Stecker, stecken Sie die Leitungsdose auf und schrauben Sie sie mit
der Befestigungsschraube fest.
6. Vertauschen der Wirkrichtung
Soll die Zuordnung des Ausgangssignals zur Bewegungsrichtung des Aufnehmers geändert werden, so
ist folgendermaßen vorzugehen: Nehmen Sie den Buchseneinsatz wie unter (4.) beschrieben heraus.
Vertauschen Sie die Litzen 1 (schwarz) und 3 (blau) am Buchseneinsatz. Wiedermontage wie unter (4.)
beschrieben.
7. Justierung (nur MUW250)
Justieren Sie zunächst den Nullpunkt: Bewegen Sie dazu den Schleifer des Aufnehmers in die
Anfangsposition. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich der Schleifer innerhalb des elektrischen
Messbereichs des Sensors befindet.
Bei den Typen MUW250-0 und MUW250-1 justieren Sie nun das Ausgangssignal durch Verstellen des
Trimmpotis neben der Klemme D auf 0 V. Drehen Sie nicht über 0 V hinaus. Bewegen Sie den Schleifer
des Aufnehmers in die Endposition. Achten Sie auch hier auf den elektrischen Bereich des Sensors.
Justieren nun das Ausgangssignal mit Hilfe des Trimmpotis neben der Klemme A auf 10 V.
Beim Typ MUW250-4 gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Bewegen Sie den Schleifer des
Aufnehmers in die Anfangsposition. Justieren Sie das Ausgangssignal mit dem Trimmer neben der
Klemme D auf
0 mA. Bringen Sie dann den Schleifer in die Endposition. Justieren Sie jetzt den Strom mit dem
Trimmpoti neben der Klemme A auf 16 mA. Bewegen Sie den Schleifer in die Anfangsposition und
justieren Sie den Strom mit dem Trimmpoti neben Klemme D auf 4 mA. Überprüfen Sie den Wert in der
Endposition und wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang.
Anschluss-Schema:
Dok.-Nr. MU00000122R1 (Nullpunkt und Bereich nur MUW250)
Dok.-Nr. MU00000122R1 (Nullpunkt und Bereich nur MUW250)

Signal Conditioner MUW
Connecting Instructions
1. Preparing the connecting cable
We recommend using 3- or 4-wire twisted cable (0,25 mm² ≈AWG 24) with braided shielding and an
outside diameter of 4 to 10 mm (0,16 to 0,4 in). Release the plastic screw of the conduit gland from the
connector box and push it over the end of the cable with the plain washer and the gland inset. Strip
30 mm of the cable sheathing and 5 mm of the stranded wires insulation. Twist the braided shielding if
necessary. Use end sleeves for strands (0,5 mm² and 0,75 mm² for the shielding). In case of 4- wire
cable, both ground wires for terminal B must be crimped together into a common end sleeve for
strands. Push the shrink sleeve lying inside the box over the shielding.
2. Opening the connector box
While the cover is completely closed, pull out the fastening screw entirely from the connector box.
Lift off the cover.
3. Connecting the cable
Remove the strain relief tab (2 cross recessed head screws) inside the box. Feed the cable prepared
according to instructions under (1.) into the connector box. Connect the stranded wires as indicated in
the connection diagram (see below) to the terminal strip. Push the cable forward far enough to allow the
cable sheathing to reach the cable strain relief. Mount the strain relief tab (turn over for cable diameters
less than 5 mm). Push the gland inset and the plain washer into the connector box and screw it tight
using the plastic screw.
4. Turning the socket terminal inset
If necessary, it is possible to change the orientation of the cable by turning the socket terminal inset as
follows: Open the connector box as described under (2.). Push the socket terminal inset downwards
through the hole in the centre of the circuit board. Turn the socket terminal inset to the required position.
When inserting, take care not to jam any of the stranded wires. The inset comes to rest recessed
approximately 1 mm into the box.
5. Fastening the connector box to the transducer
Close the cover of the connector box and insert the fastening screw. Put the inserted seal at the plug,
plug on the connector box and screw it tight using the fastening screw.
6. Exchanging polarity
If you wish to alter the assignment of the output signal to the direction of movement of the transducer,
proceed as follows: remove the socket terminal inset as described under (4.). Exchange the wires
1 (black) and 3 (blue) at the socket terminal inset. Reassemble as described under (4.).
7. Adjusting (only applies to MUW250)
At first adjust to zero: Move the transducer’s wiper to the start position, paying particular attention to the
wiper staying within the electrical measurement range of the sensor.
For types MUW250-0 and MUW250-1 now adjust the output signal by turning the trimming
potentiometer next to terminal D to 0 V. Do not turn beyond 0 V. Move the transducer’s wiper to the end
position, also paying particular attention to the electrical measurement range of the sensor. Now adjust
the output signal by means of the trimming potentiometer next to terminal A to 10 V.
For type MWU250-4 please proceed as follows: Move the transducer’s wiper to the start position.
Adjust the output current by turning the trimming potentiometer next to terminal D to 0 mA. Now move
the wiper to the end position. Now adjust the current using the trimming potentiometer next to terminal
A to 16 mA. Move the wiper to the start position and adjust the output current using the trimming
potentiometer next to terminal D to 4 mA. Check the value at the end position and reiterate the process
if necessary.
connection diagram:
Signal Conditioner MUW
Connecting Instructions
1. Preparing the connecting cable
We recommend using 3- or 4-wire twisted cable (0,25 mm² ≈AWG 24) with braided shielding and an
outside diameter of 4 to 10 mm (0,16 to 0,4 in). Release the plastic screw of the conduit gland from the
connector box and push it over the end of the cable with the plain washer and the gland inset. Strip
30 mm of the cable sheathing and 5 mm of the stranded wires insulation. Twist the braided shielding if
necessary. Use end sleeves for strands (0,5 mm² and 0,75 mm² for the shielding). In case of 4- wire
cable, both ground wires for terminal B must be crimped together into a common end sleeve for
strands. Push the shrink sleeve lying inside the box over the shielding.
2. Opening the connector box
While the cover is completely closed, pull out the fastening screw entirely from the connector box.
Lift off the cover.
3. Connecting the cable
Remove the strain relief tab (2 cross recessed head screws) inside the box. Feed the cable prepared
according to instructions under (1.) into the connector box. Connect the stranded wires as indicated in
the connection diagram (see below) to the terminal strip. Push the cable forward far enough to allow the
cable sheathing to reach the cable strain relief. Mount the strain relief tab (turn over for cable diameters
less than 5 mm). Push the gland inset and the plain washer into the connector box and screw it tight
using the plastic screw.
4. Turning the socket terminal inset
If necessary, it is possible to change the orientation of the cable by turning the socket terminal inset as
follows: Open the connector box as described under (2.). Push the socket terminal inset downwards
through the hole in the centre of the circuit board. Turn the socket terminal inset to the required position.
When inserting, take care not to jam any of the stranded wires. The inset comes to rest recessed
approximately 1 mm into the box.
5. Fastening the connector box to the transducer
Close the cover of the connector box and insert the fastening screw. Put the inserted seal at the plug,
plug on the connector box and screw it tight using the fastening screw.
6. Exchanging polarity
If you wish to alter the assignment of the output signal to the direction of movement of the transducer,
proceed as follows: remove the socket terminal inset as described under (4.). Exchange the wires
1 (black) and 3 (blue) at the socket terminal inset. Reassemble as described under (4.).
7. Adjusting (only applies to MUW250)
At first adjust to zero: Move the transducer’s wiper to the start position, paying particular attention to the
wiper staying within the electrical measurement range of the sensor.
For types MUW250-0 and MUW250-1 now adjust the output signal by turning the trimming
potentiometer next to terminal D to 0 V. Do not turn beyond 0 V. Move the transducer’s wiper to the end
position, also paying particular attention to the electrical measurement range of the sensor. Now adjust
the output signal by means of the trimming potentiometer next to terminal A to 10 V.
For type MWU250-4 please proceed as follows: Move the transducer’s wiper to the start position.
Adjust the output current by turning the trimming potentiometer next to terminal D to 0 mA. Now move
the wiper to the end position. Now adjust the current using the trimming potentiometer next to terminal
A to 16 mA. Move the wiper to the start position and adjust the output current using the trimming
potentiometer next to terminal D to 4 mA. Check the value at the end position and reiterate the process
if necessary.
connection diagram:
Doc.-Nr. MU00000122R1
(zero and span only MUW250)
Doc.-Nr. MU00000122R1
(zero and span only MUW250)
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other novotechnik Test Equipment manuals