NUK 10.256.380 Instruction Manual

Thermometer Flash
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
USER MANUAL
ISTRUZIONI PER L'USO
MODE D'EMPLOI
Artikel-Nr. | Art.-No. | Núm. artículo | Réf. article 10.256.380
Rev. 401 08.2015
FR
IT
GB
DE
0 1 2 0

- 2 -
Thermometer Flash
2
1
4
3
2
1
6
5
8
7
3

- 3 -
5
6
4
9

- 4 -
Deutsch……………………………………………………….…………………………... 5
Bitte Bildseiten beachten (Seite 2 und 3).
English…………………………………………………………………………………… 27
Please see illustrations (pages 2 and 3).
Italiano ………………………………………………………………………….……..….53
Per favore osservare le immagini (pagine 2 e 3).
Français …………………………………………………………………………………..75
Pour les illustrations, consulter les pages 2 et 3.
FR
IT
GB
DE

- 5 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Produkts von NUK!
Mit dem NUK Thermometer Flash haben Sie die Möglichkeit, in kürzester Zeit zuverlässig
die Körpertemperatur an der Stirn zu messen sowie darüber hinaus die Temperatur an
Oberflächen (z.B. Badewasser) und in Räumen auf einfache Art und Weise zu bestimmen.
Bitte lesen Sie nachfolgende Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie diese zum
späteren Nachlesen oder zur eventuellen Weitergabe mit dem Gerät an Dritte auf.
Inhaltsverzeichnis:
1 Übersicht.................................................................................................................6
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................................................................6
1.2 Warn- und Sicherheitshinweise ..............................................................................7
1.3 Lieferumfang und Beschreibung...........................................................................11
2 Gebrauch...............................................................................................................12
2.1 Vor dem ersten Gebrauch.....................................................................................12
2.2 Grundlegende Informationen................................................................................12
2.2.1 Fieber....................................................................................................................12
2.2.2 Fieberthermometer................................................................................................13
2.3 Bedienung.............................................................................................................13
2.3.1 Messung an der Stirn............................................................................................14
2.3.2 Weitere Funktionen...............................................................................................16
3 Gebrauchshinweise...............................................................................................19
3.1 Wechsel der Batterie.............................................................................................19
3.2 Reinigung und Lagerung.......................................................................................20
3.3 Entsorgung............................................................................................................21
4 Problembehebung.................................................................................................22
5 Technische Daten.................................................................................................24
6 Garantie.................................................................................................................25
7 EU-Konformitätserklärung.....................................................................................26

- 6 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
1 ÜBERSICHT
1.1 BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Das NUK Thermometer Flash ist für das berührungslose Messen der menschlichen
Körpertemperatur an der Stirn konzipiert. Durch die Infrarottechnologie kann außerdem die
Temperatur von Oberflächen (wie z.B. Badewasser, Babybrei) einfach und sicher bestimmt
werden. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei diesem Modus um eine
Oberflächenmessung handelt. Zur Bestimmung der Kerntemperatur sind geeignete andere
Messmethoden zu wählen. Des Weiteren ist eine Raumtemperaturmessung möglich. Durch
die mitgelieferte Batterie ist das NUK Baby Thermometer Flash sofort einsatzbereit. Darüber
hinaus bietet es eine Speicherfunktion zur Beobachtung von Temperaturverläufen.
Das NUK Thermometer Flash ist nicht für die gewerbliche Anwendung in Arztpraxen oder
Kliniken ausgelegt, sondern ausschließlich für den privaten Gebrauch im Innenbereich
bestimmt. Das NUK Thermometer Flash wurde für die Verwendung durch Erwachsene und
Jugendliche entwickelt. Sie müssen im Besitz ihrer vollen physischen, sensorischen und
mentalen Fähigkeiten sein und über ausreichend Verständnis der Handhabung von Infrarot-
Thermometern verfügen. Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen, Jugendliche nur nach
vorheriger Einweisung.
Das NUK Thermometer Flash ersetzt keineswegs die Untersuchungen eines Arztes.
Eine andere Verwendung als die hier beschriebene oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen von Patient oder Bediener und/oder
Beschädigungen des Produkts führen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Trotz bestimmungsgemäßer Benutzung und sorgfältigem Umgang, gemäß den
Angaben in der Bedienungsanleitung, kann es nach 3 Jahren ab in Betriebnahme
zu Messungenauigkeiten mit Ihrem NUK Thermometer Flash kommen.
Fehlerhafte Fiebermessungen können zu falschen Schlussfolgerungen und damit
gesundheitlichen Schäden führen. Das Gerät ist nicht mehr zu benutzen.
1

- 7 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Bitte lesen Sie vor der
ersten Inbetriebnahme
die Gebrauchshinweise
vollständig durch.
Bevollmächtigter in der
Europäischen Union
Batterieentsorgung
Hersteller
Das Gerät unterliegt
den Bestimmungen der
Europäischen Union zur
Entsorgung von Elektro-
und Elektronikschrott.
Zum Schutz der
Umwelt, ist das Altgerät
in den dafür
vorgesehenen
Sammelstellen zu
entsorgen
Vorsicht
Medizingerät des
Typs BF
Schutzgrad bezüglich
Wasser und Staub
CE-Zeichen und
Kennnummer der
benannten Stelle,
welche die Konformität
mit Anhang II der
Richtlinie 93/42/EWG
über Medizinprodukte
bestätigt hat.
Kennzeichnung des
erlaubten Temperatur-
bereiches für die
Lagerung des Gerätes
1.2 WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Sicherheitshinweise, die für den sicheren
Gebrauch Ihres NUK Thermometer Flash beachtet werden müssen. In der
Bedienungsanleitung finden Sie diese Sicherheitshinweise in der Reihenfolge des
Auftretens, gekennzeichnet mit dem Symbol und der Nummer. Hinweise für eine
effektive und bessere Nutzung des Geräts sind gekennzeichnet mit Hinweis .
In dieser Bedienungsanleitung werden Arbeitsschritte, die nacheinander erfolgen müssen,
mit einer weißen Nummer in einem schwarzen Kreis gekennzeichnet
(z.B. Schritt 1 als: ).
IP22
0120
1

- 8 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Warn- und Sicherheitshinweise
Kap.
Nr.
Trotz bestimmungsgemäßer Benutzung und sorgfältigem
Umgang, gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung,
kann es nach 3 Jahren ab in Betriebnahme zu
Messungenauigkeiten mit Ihrem NUK Thermometer Flash
kommen. Fehlerhafte Fiebermessungen können zu falschen
Schlussfolgerungen und damit gesundheitlichen Schäden
führen. Das Gerät ist nicht mehr zu benutzen.
1.1
1
Betreiben und lagern Sie das Gerät nur unter den
vorgegebenen Umgebungsbedingungen.
2.2.2
3.2
2
20
Verwenden Sie das NUK Thermometer Flash nur in
geschlossenen Räumen. Äußere Einflüsse wie z.B. Wind und
Außentemperaturen können das Messergebnis verfälschen.
2.2.2
3
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät auf erkennbare
Beschädigungen. Sollten Sie Schäden feststellen, darf dieses
Gerät nicht verwendet werden.
2.3
4
Überprüfen Sie nach einem starken mechanischen Stoß (z.B.
Herunterfallen des Gerätes aus mehr als 1 Meter Höhe)
Funktion und Messgenauigkeit. Führen Sie dazu mehrere
Messungen hintereinander durch. Sollten Sie Zweifel an den
Ergebnissen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler.
2.3
5

- 9 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Warn- und Sicherheitshinweise
Kap.
Nr.
Am Gerät dürfen ohne die Erlaubnis des Herstellers keine
Änderungen vorgenommen werden.
2.3
6
Verwenden Sie nur Zubehörteile, die ausdrücklich für das
Gerät zugelassen wurden.
2.3
7
Bewahren Sie die Schutzkappe außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Es besteht die Gefahr des Verschluckens.
2.3
8
Halten Sie das NUK Thermometer Flash nicht länger als nötig
in den Händen. Sonst kann das erwärmte Gerät eine zu
niedrige Körpertemperatur bei der Fiebermessung ausgeben.
2.3
9
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der Reflexions-
spiegel sowie die Sensorlinse frei und sauber ist. Ansonsten
kann das Messergebnis verfälscht werden.
2.3
10
Die Benutzung des Gerätes ersetzt nicht die Untersuchungen
des Arztes. Informieren Sie sich über die für Sie kritischen
Werte und suchen Sie einen Arzt auf, sobald diese
überschritten werden. Das Gleiche gilt für unklare
Messergebnisse.
2.3.1
11

- 10 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Warn- und Sicherheitshinweise
Kap.
Nr.
Die Person, deren Körpertemperatur gemessen wird, sollte sich
mindestens 5 Minuten vor der Messung in einer Umgebung
ohne Temperaturschwankung befinden. Vermeiden Sie
außerdem starke körperliche Belastungen und Vollbäder für
mindestens 30 Minuten vor der Messung.
2.3.1
12
Achten Sie darauf, dass die Stirn während der Messung trocken
sowie frei von Verschmutzung und Kosmetik ist. Vermeiden Sie
die Messung auf eventuell vorhandenen Narben.
2.3.1
13
Wird bei der Temperaturmessung Fieberalarm signalisiert,
ist die Körpertemperatur ständig weiter zu beobachten und
bei unklaren Zuständen der Person, ein Arzt aufzusuchen.
2.3.2
14
Die Messung im Modus „Oberflächentemperatur“ gibt keinen
Hinweis auf die Körpertemperatur und darf nicht zur
Fiebermessung herangezogen werden.
2.3.2
15
Das Messergebnis der Oberflächentemperaturmessung nicht
zur Beurteilung der Innentemperatur nutzen. Diese kann sehr
viel höher sein. Falsche Rückschlüsse können zu
Verbrennungen und Verbrühungen führen.
2.3.2
16
Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Es besteht die Gefahr des Verschluckens.
3.1
17

- 11 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Warn- und Sicherheitshinweise
Kap.
Nr.
Die Batterie muss ersetzt werden, sobald im LCD-Display das
Batterie-leer-Symbol angezeigt wird.
3.1
18
Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder direkter Feuchtigkeit
aussetzen. Beschlagen des Reflexionsspiegels vermeiden.
3.2
19
Werfen Sie leere Batterien nicht in den Restmüll. Bringen Sie
diese zu einem Batteriesammelsystem in entsprechenden
Verkaufsstellen oder zu Ihrer örtlichen Recyclingstelle für
Sondermüll.
3.3
21
Entsorgen Sie das Gerät nicht im Restmüll. Bringen Sie es zu
einer offiziellen Sammelstelle für Elektrogeräte.
3.3
22
Änderungen an diesem Geräte sind nicht erlaubt.
6.
23
1.3 LIEFERUMFANG UND BESCHREIBUNG
NUK Thermometer Flash wie in den Bildern 1 und 2 dargestellt:
1 Schutzkappe 6 Reflexionsspiegel mit Sensorlinse
2 LCD-Display 7 Entriegelungsöffnung für Batteriefach
3 SCAN-Taste 8 AN/MEM-Taste
4 Sondenkopf 9 Batterie CR2032 (eingesetzt im Gerät)
5 Batteriefachdeckel Bedienungsanleitung (nicht abgebildet).

- 12 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
2 GEBRAUCH
2.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät sowie den Isolationsstreifen der
Batterie. Reinigen Sie das Gerät wie in Kap. 3.2 dargestellt.
2.2 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
2.2.1 FIEBER
Fieber bezeichnet einen Zustand erhöhter Körpertemperatur.
Körpertemperatur:
„Normal“ sind etwa 36,5 bis 37,0°C (97,7 –98,6°F). Die
höchsten Werte werden am frühen Abend gemessen.
Die Messwerte unterscheiden sich je nach Messstelle
(Mund, Achsel, After, Ohr, Schläfe, Stirn).
Ursachen:
Fieber kann durch Erkältungen, andere Erkrankungen
wie z.B. Atemwegsinfektionen, einige Darminfektionen,
Schilddrüsenüberfunktion oder durch Tumore
hervorgerufen werden.
Symptome und
Diagnosen:
Schweißausbrüche, Frieren oder Schüttelfrost sind
Hinweise auf eine gestiegene Körpertemperatur.
Sie sollten einen Arzt
aufsuchen:
Wenn Fieber beginnt, sich belastend auf den
Organismus auszuwirken. Dies hängt stark vom Alter,
der Konstitution und dem momentanen Wohlbefinden
des Betreffenden ab.

- 13 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
2.2.2 FIEBERTHERMOMETER
Das NUK Thermometer Flash misst per Infrarotsensor die Körpertemperatur an der Stirn,
ohne dass ein Hautkontakt notwendig ist.
Die praktische Fieberwarnanzeige signalisiert Ihnen im Stirn-Modus die Messung einer
erhöhten Temperatur. Das heißt, erreicht diese ≧37,5 °C (99.5°F), ertönen ein langer
und drei kurze aufeinanderfolgende Pieptöne.
Betreiben und lagern Sie das Gerät nur unter den vorgegebenen
Umgebungsbedingungen.
Verwenden Sie das NUK Thermometer Flash nur in geschlossenen Räumen.
Äußere Einflüsse wie z.B. Wind und Außentemperaturen können das
Messergebnis verfälschen.
Durch folgende Faktoren kann das Messergebnis am Messpunkt Stirn, außerdem
ungünstig beeinflusst werden:
- Hautdicke/Hautbeschaffenheit (z.B. Narben)
- Schweißbildung
- Gefäßverengende Medikamente
- Hautentzündungen
- Pflegecremes auf der Haut
2.3 BEDIENUNG
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät auf erkennbare Beschädigungen.
Sollten Sie Schäden feststellen, darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
Überprüfen Sie nach einem starken mechanischen Stoß (z.B. Herunterfallen des
Gerätes aus mehr als 1 Meter Höhe) Funktion und Messgenauigkeit. Führen Sie
dazu mehrere Messungen hintereinander durch. Sollten Sie Zweifel an den
Ergebnissen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler.
2
3
4
5

- 14 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
12
Am Gerät dürfen ohne die Erlaubnis des Herstellers keine Änderungen
vorgenommen werden.
Verwenden Sie nur Zubehörteile, die ausdrücklich für das Gerät zugelassen
wurden.
Bewahren Sie die Schutzkappe außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es
besteht die Gefahr des Verschluckens.
Halten Sie das NUK Thermometer Flash nicht länger als nötig in den Händen.
Sonst kann das erwärmte Gerät eine zu niedrige Körpertemperatur bei der
Fiebermessung ausgeben.
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der Reflexionsspiegel sowie die
Sensorlinse frei und sauber ist. Ansonsten kann das Messergebnis verfälscht
werden.
Das Gerät muss vor dem Betrieb 15 Minuten in einer stabilen Umgebungs- /
Raumtemperatur gewesen sein.
2.3.1 MESSUNG AN DER STIRN
Die Benutzung des Gerätes ersetzt nicht die Untersuchungen des Arztes.
Informieren Sie sich über die für Sie kritischen Werte und suchen Sie einen Arzt
auf, sobald diese überschritten werden. Das Gleiche gilt für unklare
Messergebnisse.
Die Person, deren Körpertemperatur gemessen wird, sollte sich mindestens 5
Minuten vor der Messung in einer Umgebung ohne Temperaturschwankung
befinden. Vermeiden Sie außerdem starke körperliche Belastungen und
Vollbäder für mindestens 30 Minuten vor der Messung.
10
9
11
6
7
8
Hinweis

- 15 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Achten Sie darauf, dass die Stirn während der Messung trocken sowie frei von
Verschmutzung und Kosmetik ist. Vermeiden Sie die Messung auf eventuell
vorhandenen Narben.
Drücken Sie die AN/MEM-Taste um das Gerät
einzuschalten. Auf dem LCD-Display erscheint das
Stirn-Symbol . Außerdem sind zwei Signaltöne als
Piepen zu hören.
Der jetzt im Display angezeigte Modus, ist der
Standardmodus nach dem Einschalten. Das Gerät
ist jetzt betriebsbereit.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Sondenkopf.
Bild1 Pkt.4
Halten Sie das Gerät aus einer Entfernung von 2 bis 3 cm
in die Mitte der Stirn, kurz über den Augen.
Bild 3
Drücken Sie kurz die SCAN-Taste.
Ein langer Piepton ist zu hören und das
Sanduhrsymbol beginnt im Display zu blinken.
Sobald die Messung beendet ist, verlischt dieses
Symbol, gefolgt von zwei kurzen Pieptönen.
1
2
Hinweis
4
3
13

- 16 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Lesen Sie die gemessene Temperatur auf dem LCD-
Display ab.
Möchten Sie eine weitere Messung durchführen, so
kann dies sofort nach Erlöschen des Sanduhrsymbols
erfolgen. Dazu bitte die Schritte , und
wiederholen.
Erfolgen keine weiteren Messungen, schaltet das
Thermometer nach ca. 1 Minute automatisch vom
Mess- in den Raumtemperatur-Modus um; erkennbar
am Temperatursymbol .
2.3.2 WEITERE FUNKTIONEN
Fieberalarm
Wird im Stirn-Modus eine erhöhte Temperatur von
≧37,5 °C (99.5°F) gemessen, ertönen ein langer und
drei kurze aufeinanderfolgende Pieptöne.
Wird bei der Temperaturmessung Fieberalarm
signalisiert, ist die Körpertemperatur ständig
weiter zu beobachten und bei unklaren
Zuständen der Person ein Arzt aufzusuchen.
5
4
3
5
14

- 17 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Raum-
temperatur
Bei nicht Betätigung der Tasten schaltet das Gerät
automatisch nach 1 Minute in den Raumtemperaturmodus
um und zeigt nun auf dem LCD-Display die
Raumtemperatur an.
Das Temperatursymbol wird dargestellt.
Modus-
Wechsel
Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät, die AN/MEM-Taste
gedrückt, während Sie gleichzeitig kurz nacheinander
(mehrmals) die SCAN-Taste betätigen. Dadurch wechselt
die Messvorgabe zwischen Stirn- und Oberflächen-
temperaturmessung. Auf dem LCD-Display erscheint das
entsprechende Symbol oder .
Oberflächen-
temperatur
Im -Modus können Sie die Oberflächentemperatur von
Gegenständen, wie z.B. Wasser, Milch, Kleidung oder
anderen Gegenständen ermitteln. Angezeigt wird aber
lediglich die Abstrahlungstemperatur der betreffenden
Oberfläche.
Die Messung im Modus „Oberflächentemperatur“
gibt keinen Hinweis auf die Körpertemperatur und
darf deshalb nicht zur Fiebermessung
herangezogen werden.
Das Messergebnis nicht zur Beurteilung der
Innentemperatur nutzen. Diese kann sehr viel
höher sein. Falsche Rückschlüsse können zu
Verbrennungen und Verbrühungen führen.
15
16

- 18 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Oberflächen-
temperatur
Zur Messung im -Modus halten Sie das Thermometer
so nah wie möglich an die betreffende Oberfläche.
Hinweis Je weiter Sie sich davon entfernen, umso
größer wird der gemessene Bereich und damit
auch die möglichen Messungenauigkeiten.
Drücken Sie die SCAN-Taste kurz, wird nur eine Messung
durchgeführt und sofort angezeigt. Halten Sie die SCAN-
Taste gedrückt, wird die Messtemperatur und deren
Anzeige ständig aktualisiert.
vorher-
gehende
Messung
Diese Funktion ist nur bei der Stirnmessung gültig.
Bei jeder neuen Temperaturmessung wird das Ergebnis
der vorhergehenden Messung zum Vergleich im oberen
Teil des LCD-Displays angezeigt.
Speicher
(25 Daten-
sätze)
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät wiederholt die
AN/NEM-Taste, um bis zu 25 vorhergehende
Messungen zu betrachten. Der Speicher wird durch das
Symbol im LCD-Display dargestellt. Diese Funktion
ist nur bei der Stirnmessung gültig.
Umschaltung
zwischen
°C oder °F
Ändern der Temperaturanzeige von °C zu °F:
Befindet sich das Gerät im Raumtemperatur-Modus,
halten Sie die SCAN-Taste gedrückt und betätigen
gleichzeitig für 3 Sekunden die AN/MEM-Taste .

- 19 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
3 GEBRAUCHSHINWEISE
3.1 WECHSEL DER BATTERIE
Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Es besteht die Gefahr des Verschluckens.
Umschaltung
zwischen
°C oder °F
Auf dem LCD-Display ändern sich die Zeichen von „°C”
nach „°F” und umgekehrt. Verfahren Sie zur Umstellung
von °F zu °C in derselben Vorgehensweise.
Stumm-
Modus
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die AN/MEM-
Taste für 3 Sekunden. Das Stumm-Modus-Symbol
beginnt auf dem LCD-Display zu blinken. Durch
Loslassen der AN/MEM-Taste wird der Stumm-Modus
aktiviert.
Zur Deaktivierung des Stumm-Modus verfahren Sie analog.
Hinweis Mit aktiviertem Stumm-Modus werden keine
der beschriebenen Signaltöne mehr
ausgegeben.
OFF-
Modus
Um das Thermometer auszuschalten, drücken und
halten Sie die AN/MEM-Taste , bis im LCD-Display
“OFF” erscheint. Dieser Vorgang kann 8-10 Sekunden
dauern.
17

- 20 -
DE
GB
E
P
I
GR
RUS
Die Batterie muss ersetzt werden, sobald im
LCD-Display dieses Symbol angezeigt wird:
Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand (z.B.
Büroklammer) in die Entriegelungsöffnung des
Batteriefachdeckels und schieben Sie diesen gleichzeitig mit
dem Daumen nach außen.
Bild 4
Halten Sie das Gerät fest und heben Sie die eingesetzte
Batterie vorsichtig mit einem dünnen Gegenstand (z.B.
Büroklammer) heraus.
Bild 5
Setzen Sie die neue Batterie vom Typ CR2032 mit dem
Plus-Pol nach oben und dem Minus-Pol nach unten ein,
indem Sie die Batterie unter den Metallhaken schieben und
nach unten drücken bis diese einrastet.
Hinweis Bei falscher Montage kann die Batterieauf-
nahme und somit auch das Gerät beschädigt
werden.
Bild 6
Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gerät,
bis dieser spürbar einrastet.
3.2 REINIGUNG UND LAGERUNG
Der Sondenkopf ist der empfindlichste Teil des NUK Thermometer Flash. Behandeln Sie
diesen deshalb stets mit besonderer Vorsicht. Greifen Sie nie auf den darin befindlichen
Reflexionsspiegel oder die Sensorlinse. Um ein Verschmutzen zu verhindern, bewahren
Sie das Thermometer stets mit aufgesetzter Schutzkappe auf. Um eine genaue
1
3
4
2
18
Table of contents
Languages:
Other NUK Thermometer manuals