OEG 515200020 User manual

www.oeg.net
Tauchpumpe mit Schwimmer
Montage- und Bedienungsanleitung
D
Submersible pump with oat
Installation and operating instructions
GB
Dompelpomp met vlotter
Montage- en bedieningshandleiding
NL
Pompe submersible avec otteur
Notice de montage et d’utilisation
FR

2
Tauchpumpe mit Schwimmer
D
Sehr geehrter Kunde,
dieses Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und hergestellt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Die Hinweise enthalten alle Informationen zum sicheren Gebrauch dieses Geräts und
sorgen für eine lange Lebensdauer. Bitte beachten Sie auch alle Sicherheitsinformationen
in dieser Gebrauchsanweisung!
Inhalt
D1Vor dem Einsatz 3
2Sicherheitsaspekte
4
3Ihr Gerät auf einen Blick
5
4Bedienung
5
5Reinigung und Wartung
6
6Lagerung
7
7Störungen und
Störungsbehebung
8
8Technische Angaben
9

3
Tauchpumpe mit Schwimmer D
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist zur Förderung von Regenwasser, Frischwasser, Leitungswasser und chlor-
haltigem Schwimmbadwasser bestimmt.
Es darf nicht für die Trinkwasserversorgung oder im Lebensmittelbereich verwendet
werden.
Fäkalien, explosive, brennbare, aggressive oder gesundheitsgefährdende Stoe dürfen
nicht von der Pumpe gefördert werden.
Das Gerät ist nicht für gewerblichen oder industriellen Gebrauch geeignet.
Das Gerät ist nicht für den Dauereinsatz bestimmt (z. B. durchgehende Umwälzung in Fil-
tersystemen). Es ist ebenfalls ungeeignet für den Gebrauch von Flüssigkeiten, die abrasive
Materialien wie Sand, Schmutz, Schlamm oder Lehm enthalten.
Jegliche andere Verwendung als die oben beschriebene ist als unsachgemäß zu betrach-
ten.
Als Ergebnis von unsachgemäßem Gebrauch, Änderungen am Gerät oder durch die Ver-
wendung von ungeprüften bzw. vom Hersteller nicht genehmigten Teilen können unvor-
hersehbare Schäden entstehen!
Was bedeuten die verwendeten Symbole?
Gefahrenhinweise und Informationen sind in dieser Gebrauchsanweisung durchgängig
klar markiert. Die folgenden Symbole werden verwendet:
Art der Gefahr
Nichtbeachtung dieses Gefahrenhinweises kann zu Körperverletzung
oder zum Tode führen.
Art der Gefahr
Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräteschäden, Umweltschäden
oder Schäden an anderem Eigentum.
Vor dem Einsatz 1
Gefahr!
Achtung!

4
Tauchpumpe mit Schwimmer
D
Allgemeine Sicherheitsvorgaben
Zur sicheren Bedienung dieses Geräts muss der Benutzer diese Gebrauchsanweisung
vor der ersten Verwendung gelesen und verstanden haben.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung immer in direktem Zugri auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder an jemand anderen weitergeben, muss auch diese
Gebrauchsanweisung übergeben werden.
• Beachten Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen! Nichtbeachtung kann Sie und andere
gefährden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder in der Nähe
brennbarer Flüssigkeiten und Gase!
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen! Ziehen Sie immer den Netzste-
cker und nicht das Kabel.
• Der Anschluss muss an korrekt installierte, geerdete und geprüfte Schutzkontakt-
steckdosen erfolgen. Netzstrom und Sicherung müssen mit den technischen Vorgaben
übereinstimmen.
• Während des Betriebs in Schwimmbädern, Gartenteichen oder bei ähnlichen Anwendun-
gen muss das Gerät durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI/SL) mit einem Fehler-
strom von nicht mehr als 30 mA geschützt sein.
• Knicken, drücken, zerren oder überfahren Sie niemals das Netzstromkabel; schützen Sie
es vor scharantigen Objekten, aggressiven Flüssigkeiten und Hitze.
• Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, bevor Sie an dem Gerät Arbeiten vornehmen.
• Installieren und schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich Menschen oder Tiere in der
zu fördernden Flüssigkeit benden (z. B. im Schwimmbad) bzw. damit in Kontakt stehen.
• Das Gerät gehört nicht in die Hände von Kindern oder Personen mit kognitiven Ein-
schränkungen. Sie müssen von der Tauchpumpe fern gehalten werden, wenn sie im
Betrieb ist.
• Reparaturen sind von einem ausgebildeten Fachmann vorzunehmen.
Wenn Reparaturarbeiten unsachgemäß durchgeführt werden, besteht die Gefahr, dass
Flüssigkeit in die Elektroteile des Geräts eindringt.
Sicherheitsaspekte
2

5
Tauchpumpe mit Schwimmer D
1. Tragegri
2. Höhenverstellung des Schwimmerschalters
3. Schlauchadapter für Druckanschluss
4. Schwimmerschalter
5. Pumpengehäuse
Installation und Inbetriebnahme
Bringen Sie ein ausreichend langes und starkes Seil vor der ersten Benutzung am Trage-
gri an. Die Pumpe wird mit Hilfe des Halteseils in die Flüssigkeit eingetaucht und kann
sowohl daran als auch am Haltegri getragen werden.
Anmerkung:
Bei längerem Verbleib des Seiles an der Pumpe, muss es regelmäßig auf Beschädigungen
oder Bruch überprüft werden.
Anschluss der Druckpumpe
Bei gelegentlichem Gebrauch verwenden Sie einen geeigneten Wasserschlauch.
Falls Sie die Tauchpumpe an einem festen Ort installieren, ist die Verwendung von starren
Rohren mit Rückschlagventil zu empfehlen. Dies verhindert den Rücklauf der Flüssigkeit
beim Ausschalten.
(Gewindeanschluss: siehe technische Angaben Seite 9)
• Schrauben Sie die Druckleitung auf den Druckanschluss.
• Alle Gewindeanschlüsse müssen mit Gewindedichtband verschlossen sein.
• Bei Benutzung eines Schlauches schrauben Sie bitte einen geeigneten Schlauchadapter
auf den Druckanschluss.
• Schieben Sie den Schlauch fest auf den Schlauchadapter und befestigen Sie ihn mit einer
Schlauchschelle.
Installation
Das Gerät benötigt einen freien Arbeitsbereich von mindestens 50 x 50 cm. Der Schwim-
merschalter muss sich für eine einwandfreie Funktion frei bewegen können.
Das Gerät kann bis zu der in den technischen Daten angegebenen Betriebstauchtiefe in
das Wasser eingetaucht werden.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass die Saugönungen nicht durch Fremdpartikel blockiert
werden können. Setzen Sie das Gerät, wenn nötig, auf eine feste, ebene Grundplatte.
Achten Sie darauf, dass das Gerät stabil steht.
Ihr Gerät auf einen Blick 3
Bedienung 4

6
Tauchpumpe mit Schwimmer
D
Beschädigungsgefahr des Geräts!
Heben Sie die Pumpe nicht am Kabel oder Druckschlauch an, da diese Teile
nicht für die Zugbelastung durch das Gewicht der Pumpe ausgelegt sind.
• Tauchen Sie die Pumpe in die zu fördernde Flüssigkeit in einem Winkel ein, so dass sich
keine Lufttaschen unterhalb des Gerätes bilden können. Dadurch würde ein Ansaugen
verhindert. Ist die Pumpe eingetaucht, kann sie wieder aufgerichtet werden.
• Lassen Sie die Pumpe auf den Grund des Flüssigkeitsbehälters ab. Verwenden Sie ein
starkes, am Tragegri der Pumpe befestigtes Seil zum Ablassen.
• Befestigen Sie nach dem Ablassen das Seilende außerhalb des Flüssigkeitsbehälters.
Die Pumpe kann betrieben werden, während sie am Seil hängt.
Anmerkung:
Nehmen Sie die Pumpe nicht ohne Druckschlauch in Betrieb.
Vermeiden Sie, dass sich die Pumpe um ihre eigene Längsachse dreht.
Bedienung
Sobald die Pumpe an das Stromnetz angeschlossen ist,
wird sie anfangen zu arbeiten.
Beschädigungsgefahr des Geräts!
Der Schwimmerschalter muss sich frei
bewegen können, damit die Tauchpumpe
nicht trocken läuft.
Bedienung
4
Reinigung und Wartung
5
Achtung!
Achtung!
Vor jeder Benutzung
Was? Wie?
Überprüfung von Gehäuse, Kabel, Seil und
Druckschlauch auf Beschädigungen.
Sichtprüfung.
Überprüfung des Schwimmerschalters auf
Beschädigungen.
Heben Sie den Schalter an und schütteln Sie ihn, um
zu überprüfen, ob sich die enthaltenen Metallbäll-
chen frei bewegen können.
Nach jeder Benutzung
Was? Wie?
Reinigung des Geräts. Siehe Seite 7.
Überblick Reinigung und Wartung

7
Tauchpumpe mit Schwimmer D
Außenreinigung des Geräts
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einer
Bürste und Reinigungsmittel.
Tauchen Sie die Pumpe in einen Behälter mit klarem Wasser und schalten Sie sie kurz ein,
um das Pumpeninnere zu spülen.
Reinigung des Saugbereichs
Reinigen Sie alle zugänglichen Gehäuse-Innenteile. Entfernen Sie nach Önung des
Druckanschlusses alle Schmutzpartikel im Druckbereich. Entfernen Sie hartnäckigen
Schmutz mit einer Bürste und Reinigungsmittel.
Anmerkung:
Vor Wiederbenutzung wässern Sie die Pumpe bitte, damit mögliche Schmutzreste das
Gerät nicht blockieren können.
Reinigung und Wartung 5
Achtung!
Bei Frostgefahr bauen Sie die Pumpe und das Zubehör bitte ab, reinigen Sie alles
und lagern Sie es frostgeschützt.
Beschädigungsgefahr!
Frost zerstört Gerät und Zubehör, da die Teile immer Wasser führen!
Lagerung 6

8
Tauchpumpe mit Schwimmer
D
Fehler/Störung Grund
Beseitigung
Pumpe läuft nicht. Kein Netzstrom? Überprüfung Sie Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung.
Motorüberhitzung weil
Flüssigkeitstemperatur zu
hoch?
Beseitigung Sie den Überhitzungsgrund. Max.
Flüssigkeitstemperatur siehe Technische Angaben
Seite 9.
Blockade durch Fremdkör-
per?
Fehlerstromschutzschalter
(FI/SL) ausgelöst?
Schalten Sie den Fehlerschutzschalter wieder ein.
Kontaktieren Sie einen ausgebildeten Elektriker,
falls der Fehlerschutzschalter nochmals auslöst.
Motor defekt? Kontaktieren Sie OEG.
Pumpe läuft, pumpt
aber nicht.
Saugönungen blockiert? Entfernen Sie die Blockade.
Pumpe saugt Luft an? Tauchen Sie die Pumpe im Winkel ein.
Schalten Sie die Pumpe mehrere Male ein und aus,
damit Luft entweicht.
Pumpe durch Fremdkörper
blockiert?
Reinigen Sie die Pumpe. Reinigung des Saugbe-
reichs siehe Seite 7.
Fördermenge zu
niedrig.
Förderhöhe zu groß? Maximale Förderhöhe siehe technische Angaben
Seite 9.
Durchmesser der Drucklei-
tung zu klein?
Verwenden Sie eine Druckleitung mit größerem
Durchmesser.
Druckleitung blockiert? Entfernen Sie die Blockade.
Saugönungen blockiert? Reinigen Sie die Saugönungen.
Druckleitung geknickt? Richten Sie die Druckleitung.
Druckleitung leckt? Dichten Sie die Druckleitung ab oder ersetzen Sie
sie. Ziehen Sie die Gewindeanschlüsse an.
Pumpe läuft sehr
laut.
Pumpe zieht Luft? Sorgen Sie für genügend Flüssigkeit.
Halten Sie die Pumpe beim Eintauchen im Winkel.
Störungen und
Störungsbehebung
7
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie bitte OEG.
Bitte beachten Sie, dass unsachgemäß durchgeführte Reparaturen zum Erlöschen Ihrer
Garantie führen.
Im Falle einer Störung ...
Körperverletzung und Lebensgefahr!
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können die sichere Funktion Ihres
Geräts beeinträchtigen und Sie und Ihre Umgebung in Gefahr bringen.
Selbst kleine Fehler reichen oft aus, um eine Störung zu verursachen. In den meisten
Fällen können Sie diese Fehler selbst beheben. Bitte beginnen Sie Ihre Diagnose durch Zu-
hilfenahme der folgenden Tabelle, bevor Sie OEG kontaktieren. Das hilft Ihnen, viel Mühe
und Kosten zu sparen.
Gefahr!

9
Tauchpumpe mit Schwimmer D
Beschädigungsgefahr des Geräts!
Die angegebene Partikelgröße bezieht sich nicht auf Sand oder Stein,
sondern auf weiche, exible Teilchen wie Flusen und ähnliches,
die der Rotor nicht in der Pumpe verkeilen kann.
Technische Angaben 8
Nennspannung 230 V ~
Nennleistung 750 W
Schutzklasse IPX8
Max. Zulauöhe 9 m
Max. Durchussmenge 13500 l/h
Max. Tauchtiefe 7 m
Max. Flüssigkeitstemperatur +35 °C
Durchmesser Druckrohr
Rohranschluss 1"G1" 1-1/4"G1-1/2"
Partikelgröße (Achtung!) 5 mm
Gefahr!

10
Submersible pump with oat
GB
Table of contents
GB
Dear customer,
This appliance was designed and manufactured according to the current state of the art.
Read the operating instructions carefully before using the appliance for the rst time.
These instructions contain all information necessary to safely use this appliance and
provide for a long service life. Please make sure to observe all safety information included
in these instructions!
1Before use 11
2Safety aspects
12
3Your apppliance at a glance
13
4Operation
13
5Cleaning and maintenance
14
6Storing
15
7Malfunctions and
troubleshooting
16
8Technical data
17

11
Submersible pump with oat GB
Intended use
This appliance is intended to be used for pumping rainwater, fresh water, mains
water and chlorinated swimming pool water.
It must not be used for the supply of drinking water or in the food sector.
Faecal matter, explosives, ammable, aggressive or hazardous substances must
not be pumped.
The appliance is not suitable for commercial or industrial use.
The appliance is not suitable for continuous running (e.g. permanent circulation in
lter systems). It is also unsuitable for the use with liquids containing abrasive
materials like sand, dirt, mud or clay.
Any other use than the one described above is considered improper.
Unpredictable damage can occur as a result of improper use, modications to the
appliance or due to the use of parts which have not been tested and approved by
the manufacturer!
What do the symbols used mean?
Danger notices and information are clearly marked throughout these operating
instructions. The following symbols are used:
Type and source of danger
Failure to observe this danger notice may cause physical injury or death.
Type and source of danger
This danger notice warns of damages to the appliance,
the environment or other property.
Before use 1
Danger!
Attention!

12
Submersible pump with oat
GB
General safety instructions
To operate this appliance safely, the user must have read and understood these operating
instructions before using the appliance for the rst time.
• Always keep the operating instructions within reach.
• If you sell or pass the appliance on to somebody else, these operating instructions must
also be handed over.
• Observe all safety instructions! Failure to do so may cause harm to you and others.
• Do not use the appliance in potentially explosive areas or in the vicinity of ammable
liquids and gases!
• Do not touch the mains plug with wet hands! Always disconnect the mains plug by
pulling the plug and not the cable.
• The connection must be made to grounded and tested socket outlets which have been
properly installed. Mains voltage and fuse must comply with the technical data.
• During operation for swimming pools, garden ponds and similar places, the appliance
must be protected by a residual current circuit breaker (RCCB) with a residual current
of not more than 30 mA.
• Do not kink, crush, drag or drive over the mains cable; protect it against sharp edges,
aggresive liquids and heat.
• Extension cables must not be used.
• Disconnect the mains plug before you work on the appliance.
• Do not install or switch on the appliance if there are people or animals in the medium
being pumped (e.g. in a swimming pool) or if they are in contact with it.
• Children and people with cognitive disabilities must not use this appliance. They must
be kept away from the submersible pump when it is in operation.
• Repairs are only to be carried out by a qualied technician.
• If repairs are carried out incorrectly, there is the danger of liquid penetrating into the
electrical components of the appliance.
Safety aspects
2

13
Submersible pump with oat GB
1. Carrying handle
2. Height adjustment of oat switch
3. Hose adapter for pressure connection
4. Float switch
5. Pump casing
Installation and commissioning
Attach a suciently long and strong rope to the handle before the rst use. The pump is
submerged into the liquid on this holding rope and can also be carried with it as well as
with the handle.
Note:
In case of continuous use of the pump, the condition of the rope must be checked
regularly as it may decay or break over time.
Connection of pressure pipe
For occasional use, take a suitable water hose.
For the installation at a xed location, the use of rigid pipes with non-return valve is
recommended. This prevents return ow of the liquid when it is switched o.
(Threaded connection: see Technical data, page 17)
• Screw the pressure line onto the pressure connection.
• All threaded connections must be sealed with thread-sealing tape.
• When using a hose, screw a suitable hose adapter onto the pressure connection.
• Push the hose rmly onto the hose adapter and secure it with a hose clamp.
Installation
The appliance needs an area of at least 50 x 50 cm. The oat switch must be able to
move freely so that it functions properly.
The appliance can be submerged under water up to the submerged operating depth
mentioned in the technical data.
Install the appliance so that the suction openings cannot be blocked by foreign particles.
Place the appliance on a rm, even base if necessary.
Ensure that the appliance is stable.
Your appliance at a glance 3
Operation 4

14
Submersible pump with oat
GB
Risk of damage to the appliance!
Do not lift the pump with the cable or pressure hose as these parts are
not designed for the tensile stress from the weight of the pump.
• Submerge the pump into the liquid at an angle so that air pockets cannot form below the
appliance. Air pockets could prevent suction. Once the pump is submerged, it can
be righted again.
• Lower the pump to the bottom of the liquid container. Use a strong rope attached to
the carrying handle of the pump for lowering.
• After lowering, tighten the rope end rmly outside the liquid container.
The pump can be operated while suspended on the rope.
Note:
Do not operate the pump without pressure hose.
Avoid the pump twisting around its longitudinal axis.
Operation
As soon as the appliance has been connected to the
mains power supply, it will start working.
Risk of damage to the appliance!
The oat switch must be able to move
freely so that the submersible pump
will not run dry.
Operation
4
Cleaning and maintenance
5
Attention!
Attention!
Before each use
What? How?
Check casing, cable, rope and pressure hose
for damages.
Visual inspection.
Check oat switch for damages. Lift and shake the switch to check the free
movement of the contained metal balls.
After each use
What? How?
Clean the appliance. See page 15.
Cleaning and maintenance overview

15
Submersible pump with oat GB
Cleaning the appliance externally
Rinse the appliance with clean water. Remove stubborn contamination with a brush
and detergent.
Submerge the pump in a container with clean water and switch it on for a short time
to rinse the interior of the pump.
Cleaning the suction area
Clean all accessible inside parts of the casing. After opening the pressure connection,
remove all dirt particles in the pressure area. Remove stubborn contamination with
a brush and detergent.
Note:
Before using the pump again, “soak“ it in order to prevent possible dirt residues from
blocking the appliance.
Cleaning and maintenance 5
Attention!
If there is the risk of frost, dismantle the appliance and accessories, clean them and store
in a place protected from frost.
Risk of damage to the appliance!
Frost destroys the appliance and accessories as these always contain water!
Storing 6

16
Submersible pump with oat
GB
Fault/malfunction Cause
Remedy
Pump does not run. No mains voltage? Check cables, plug, socket outlet and fuse.
Motor overheats because
liquid temperature too
high?
Eliminate the cause of the overheating. For max.
liquid temperature see Technical data, page 17.
Blocked by foreign par-
ticles? RCCB triggered?
Activate RCCB. Contact qualied electrician if
RCCB triggers again.
Motor defective? Contact OEG.
Pump runs, but does Suction openings blocked? Remove blockages.
not pump. Pump draws in air? Keep pump at an angle while submerging.
Switch the pump on and o several times to let air
escape.
Pump blocked by foreign
bodies?
Clean the pump. For cleaning the suction area see
page 15.
Delivery rate too
low.
Delivery head too high? For maximum delivery head see Technical data
page 17.
Diameter of pressure line
too small?
Use pressure line with larger diameter.
Pressure line blocked? Remove blackage.
Suction openings blocked? Clean suction openings.
Pressure line kinked? Straighten pressure line.
Pressure line leaking? Seal pressure line or replace it. Tighten threaded
connections.
Pump runs very Pump draws in air? Ensure there is sucient liquid present.
loudly. Keep the pump at an angle while submerging.
Malfunctions and
troubleshooting
7
If you are unable to correct a fault yourself, please contact OEG.
Please note that improperly conducted repairs will void your warranty.
In the event of a malfunction ...
Danger of physical injury or death!
Improperly conducted repairs may prevent your appliance from working
safely and may endanger you and your surroundings.
Even only minor faults are often sucient to cause a malfunction. In most cases, you will
be able to correct these faults yourself. Please start your diagnosis by referring to the
following table before contacting OEG. This will help you save much eort and possible
expense.
Danger!

17
Submersible pump with oat GB
Risk of damage to the appliance!
The specied grain size does not refer to sand or stones but rather to soft,
exible particles such as u and similar, which the rotor cannot wedge
inside the pump.
Technical data 8
Rated voltage 230 V ~
Rated power 750 W
Protection type IPX8
Max. suction head 9 m
Max. ow rate 13,500 l/h
Max. submersible depth 7 m
Max. temperature of liquid +35 °C
Pressure pipe diameter
Pipe connection 1"G1" 1-1/4"G1-1/2"
Grain size (Attention!) 5 mm
Danger!

18
Pompe submersible avec otteur
FR
Cher client,
Cet appareil a été conçu et fabriqué conformément à l‘état actuel de la technique.
Veuillez lire le mode d‘emploi avant d‘utiliser l‘appareil pour la première fois.
Le mode d‘emploi contient toutes les informations nécessaires à une utilisation
sûre de l‘appareil et garantit une longue durée de vie. Veuillez également tenir
compte de toutes les consignes de sécurité dans ce manuel !
Contenu
FR 1Avant la mise en service 19
2Aspects de sécurité
20
3Votre appareil en un coup d‘œil
21
4Manipulation
21
5Nettoyage et maintenance
22
6Stockage
23
7Défaillances et
dépannage
24
8Caractéristiques techniques
25

19
Pompe submersible avec otteur FR
Usage prévu
Cet appareil est conçu pour pomper l‘eau de pluie, l‘eau fraîche, l‘eau du robinet
et l‘eau chlorée des piscines.
Il ne doit pas être utilisé pour l‘approvisionnement en eau potable ou dans l‘industrie
alimentaire.
Les matières fécales, explosives, inammables, agressives ou dangereuses ne doivent
pas être pompées par la pompe.
L‘appareil ne convient pas à un usage commercial ou industriel.
L‘appareil n‘est pas conçu pour une utilisation continue (par ex. circulation continue
dans les systèmes de ltration).
Il ne convient pas non plus aux liquides contenant des matières abrasives comme le sable,
la saleté, la boue ou l‘argile.
Toute utilisation autre que celle décrite ci-dessus doit être considérée comme non conforme.
En cas d‘utilisation non conforme, de modications de l‘appareil ou d‘utilisation de pièces
non testées ou non approuvées par le fabricant, des dommages imprévisibles peuvent
survenir !
Que signient les symboles utilisés ?
Les mises en garde et les informations relatives aux dangers sont clairement indiquées
dans ce mode d‘emploi. Les symboles suivants sont utilisés :
Nature du danger
Le non-respect de cet avertissement peut entraîner
des blessures corporelles ou la mort.
Nature du danger
Cet avertissement de danger avertit en cas de dommages à l‘équipement,
de dommages à l‘environnement ou à d‘autres biens.
Avant la mise en service 1
Danger !
Attention !

20
Pompe submersible avec otteur
FR
Consignes de sécurité générales
Pour un fonctionnement sûr de l‘appareil, l‘utilisateur doit avoir lu et compris ce mode
d‘emploi avant la première utilisation.
• Conservez toujours le mode d‘emploi dans un endroit facilement accessible.
• Si vous vendez l‘appareil ou le transmettez à quelqu‘un d‘autre, ce mode d‘emploi doit
également être remis.
• Respectez toutes les consignes de sécurité ! Le non-respect de ces consignes peut vous
mettre en danger ainsi que d‘autres personnes.
• N‘utilisez pas l‘appareil dans des zones à risque d‘explosion ou à proximité de liquides
et de gaz inammables !
• Ne touchez pas la che secteur avec les mains mouillées ! Débranchez toujours la che
du secteur et non le câble.
• Le raccordement doit être eectué sur des prises de terre correctement installées, mises
à la terre et testées. Le courant secteur et le fusible doivent être conformes aux spéci-
cations techniques.
• En cas d‘utilisation dans des piscines, bassins de jardin ou applications similaires, l‘ap-
pareil doit être protégé par un disjoncteur diérentiel (FI/SL) d‘un courant résiduel ne
dépassant pas 30 mA.
• Ne jamais plier, pousser, tirer ou passer sur le cordon d‘alimentation, le protéger des
objets pointus, des liquides agressifs et de la chaleur.
• Les rallonges ne doivent pas être utilisées.
• Débranchez l‘alimentation électrique avant toute intervention sur l‘appareil.
• Ne pas installer ou allumer l‘appareil lorsque des personnes ou des animaux sont en
contact avec le liquide à pomper (par ex. dans la piscine).
• L‘appareil ne doit pas être placé entre les mains d‘enfants ou de personnes sourant de
troubles cognitifs. Ils doivent être tenus éloignés de la pompe submersible lorsqu‘elle
est en marche.
• Les réparations doivent être eectuées par un spécialiste qualié. Si les réparations ne
sont pas eectuées correctement, il y a un risque de pénétration de liquide dans les
parties électriques de l‘appareil.
Aspects de sécurité
2
Table of contents
Languages:
Other OEG Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

JET PUMP
JET PUMP 91-809957A1 manual

Royal
Royal RWW 1140 NN Original operating instructions

Johnson Pump
Johnson Pump F5B-19 12 V DC instruction manual

Sulzer
Sulzer Piranha S10 Installation, Operating and Maintenance Instruction

Sibata
Sibata MINIPUMP MP-EKNII Series Operation manual

Dover
Dover Mouvex A15 Installation operation & maintenance

Grundfos
Grundfos CRE instructions

STS
STS M2-G922 Operator's manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric PAC-KD02DM-FA installation manual

GORMAN-RUPP
GORMAN-RUPP AMT 3391-V9 Specifications information and repair parts manual

Wacker Neuson
Wacker Neuson PS2 500 Operator's manual

Pentair
Pentair HYPRO 93HPS Series Installation and operation manual