Olympia LCD-9210 User manual

WISSENSCHAFTLICHER TASCHENRECHNER
SCIENTIFIC CALCULATOR
CALCULATRICE SCIENTIFIQUE
CALCULADORA CIENTÍFICA
CALCOLATRICE DA TAVOLO SCIENTIFICA
WETENSCHAPPELIJKE REKENMACHINE
LCD 9210
DBENUTZERHANDBUCH
GUSER'S GUIDE
FMANUEL DE L'UTILISATEUR
EMANUAL DE USUARIO
IMANUALE OPERATIVO
nGEBRUIKSAANWIJZING
GO Europe GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
V 1.11.1
11/2021
ID: 4686

Deutsch 3
English 37
Francais 69
Espanol 103
Italiano 137
Nederlands 170

3
DEUTSCH
Sicherheitshinweise 5..........................
Bestimmungsgemäße Verwendung 5....................
Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien/Akkus 5........
Entsorgung 6......................................
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung 6.........
Zweizeiliges Display 7..........................
Bevor Sie mit dem Rechnen beginnen..... 8...........
Betriebsarten (Modi) 8...............................
Eingabekapazität 9.................................
Berichtigungen während der Eingabe 9...................
Wiederholfunktion 9.................................
Fehlerposition 10....................................
Mehrfachanweisung 10...............................
Exponenzial-Anzeigeformate 10.........................
Dezimalpunkt und Trennungssymbole 11...................
Initialisierung des Rechners 11..........................
Grundberechnungen 12..........................
Arithmetische Rechnungen 12..........................
Bruchrechnung 12...................................
Umwandlung Dezimal in Bruch 12........................
Umwandlung Bruch in Dezimal 13........................
Umrechnung gemischter Bruchzahlen in Unechte Brüche 13.....
Prozentrechnung 14............................
Berechnungen von Grad, Minuten, Sekunden 15.......
FIX, SCI, RND 15................................
Speicherberechnungen 16........................
Antwortspeicher 16..................................
Fortlaufende Berechnungen 17..........................
Unabhängiger Speicher 17.............................
Variablen 17.......................................
Berechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen 18...
Trigonometrische Funktionen / Arkusfunktionen 18............
Hyperbelfunktionen / Areafunktionen 19...................
Briggssche und Natürliche Logarithmen / Antilogarithmen 19....
Quadratwurzeln, Kubikwurzeln, Wurzeln, Quadrate,
Kubus, Kehrwerte, Faktorielle, Zufallszahlen,
und Permutationen/Kombinationen 20...................
Umwandlung des Winkelarguments 21....................

4
Koordinatenumrechnung (Pol (x, y), Rec (r, )) 21............
Berechnungen mit technischer Schreibweise 22..............
Statistische Berechnungen 22.....................
Standardabweichung (SD-Modus) 22.....................
Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe 23..............
Regressionsberechnungen (REG-Modus) 24................
Lineare Regression 26................................
Logarithmische, exponenzielle, Potenz‐ und inverse Regression 27
Quadratische Regression 28............................
Vorsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe 28..............
Technische Informationen 29......................
Fehlermeldungen 30.................................
Vorrangsfolge der Operationen 31........................
Stapel 32.........................................
Eingabebereiche 33..................................
Austausch der Batterie 35.............................
Abschaltautomatik 35.................................
Fragen und Service 36................................
Hersteller 36.......................................
Konformitätserklärung 36..............................

5
Sicherheitshinweise
Lesen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise durch, bevor Sie
diesen Rechner verwenden. Bewahren Sie danach die Anleitung für spä
tere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Rechner dient ausschließlich zur Abwicklung von Rechenaufgaben
in Räumen. Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien/Akkus
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr durch Batterien/Akkus.
DHalten Sie Kinder von Batterien/Akkus fern.
DSuchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Vorsicht! Es bestehen unterschiedliche Gefahren im Umgang mit Batteri
en/Akkus.
DVersuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien wieder aufzu
laden, schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie
Batterien/Akkus nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein.
DUnsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann Ihre Gesundheit
und die Umwelt gefährden. Batterien/Akkus können giftige und um
weltschädliche Schwermetalle enthalten.
DDie Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
DWerfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser.
DSetzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Belastung aus.
DAuslaufende Batterien/Akkus können das Gerät beschädigen. Im
Falle eines Auslaufens der/s Batterie/Akkus entfernen Sie diese so
fort aus dem Gerät, um Beschädigungen zu vermeiden. Seien Sie
beim Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien/Akkus
besonders vorsichtig und verwenden Sie Schutzhandschuhe.
DVermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen so
fort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf. Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen,
die auf die/den Batterie/Akku einwirken können, z. B. auf Heizkörpern
oder in direktem Sonnenlicht.
DVerwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akku
typ.
DUnterschiedliche Batterietypen/Akkutypen oder neue und gebrauchte
Batterien/Akkus dürfen nicht zusammen benutzt werden.
DBatterien/Akkus sind mit der richtigen Polarität einzusetzen.
DSchalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien/Akkus,
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen.
DLeere Batterien/Akkus sind aus dem Gerät zu entfernen und sicher
zu entsorgen.

6
DDie Batterien/Akkus sind vor der Entsorgung des Geräts zu entfer
nen.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ge
trennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Entsorgen Sie Ihr Gerät bei
der Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien und/oder das Gerät über die angebotenen Sammelein
richtungen zurück.
Das Gerät und das Verpackungsmaterial sind recycelbar. Ent
sorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Das
Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Beachten Sie die Kennzeichnung des Verpackungsmaterials bei
der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b)
und Nummern (a) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Das Gerät und das Verpackungsmaterial sind recycelbar, ent
sorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. In
formieren Sie sich bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der
korrekten Entsorgung. Beachten sie die folgende Kennzeichnung
des Verpackungsmaterials: (a) Nummern, (b) Abkürzungen und (c)
Material mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier
und Pappe / 80–98: Verbundstoffe, sowie (d) Art der Verpackung.
Das Logo gilt nur für Italien.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
DDrücken Sie unbedingt die -Taste, bevor Sie den Rechner zum
ersten Mal verwenden.
DAuch wenn der Rechner normal arbeitet, die Batterien mindestens
einmal alle drei Jahre erneuern. Eine verbrauchte Batterie kann aus
laufen und zu Fehlbetrieb bzw. Beschädigung des Rechners führen.
Niemals eine verbrauchte Batterie in dem Rechner belassen.
DDie mit dieser Einheit mitgelieferte Batterie wird während des Ver
sandes und der Lagerung etwas entladen. Daher muss diese Batterie
früher als nach der normalen Batterielebensdauer ausgetauscht wer
den.
DNiedrige Batteriespannung kann zu einer Korrumpierung oder zu
Verlust des Inhalts des Speichers führen. Fertigen Sie daher immer
schriftliche Schutzkopien aller wichtigen Daten an.
DVermeiden Sie extreme Temperaturen bei Betrieb und Lagerung.
Sehr niedrige Temperaturen können zu einem langsamen Anspre

7
chen des Displays, einem vollständigen Ausfall des Displays oder zu
einer Verkürzung der Batterielebensdauer führen. Den Rechner auch
nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in der
Nähe eines Heizgerätes oder an einem anderen Ort belassen, an
dem er sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Hitze kann Ver
färbung und Verformung des Gehäuses des Rechners verursachen
und die internen Schaltkreise beschädigen.
DDen Rechner vor Wasserspritzern schützen und niemals übermäßi
ger Luftfeuchtigkeit oder Staub aussetzen. Anderenfalls können die
internen Schaltkreise beschädigt werden.
DLassen Sie den Rechner niemals fallen und setzen Sie ihn keinen
Stößen aus.
DVerdrehen Sie den Rechner nicht.
DZerlegen Sie niemals den Rechner.
DDrücken Sie die Tasten des Rechners niemals mit einem Kugel
schreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand.
DFür das Reinigen der Außenseite des Rechners ein trockenes, wei
ches Tuch verwenden. Falls der Rechner stark verschmutzt ist, die
sen mit einem in einer milden Seifenwasserlösung angefeuchteten
Tuch abwischen. Das Tuch vorher gut auswringen, um überschüs
sige Feuchtigkeit zu entfernen. Niemals Verdünner, Benzin oder an
dere flüchtige Mittel für das Reinigen des Rechners verwenden. An
derenfalls könnten die aufgedruckten Markierungen abgelöst und das
Gehäuse beschädigt werden.
Zweizeiliges Display
Das zweizeilige Display ermöglicht die gleichzeitige Anzeige der Berech
nungsformel und des Ergebnisses.
DDie obere Zeile zeigt die Berechnungsformel an.
DDie untere Zeile zeigt das Ergebnis an.
Ein Trennungssymbol wird nach jeweils drei Stellen angezeigt, wenn der
ganzzahlige Teil der Mantisse mehr als drei Stellen aufweist.

8
Bevor Sie mit dem Rechnen beginnen.....
Betriebsarten (Modi)
Bevor Sie mit einer Rechnung beginnen, müssen Sie zuerst den richtigen
Modus aufrufen, wie in der folgenden Tabelle angegeben.
Um diesen Rechnungstyp auszu
führen:
Diese Tastenbetätigung vorneh
men:
Modus-
kennzeichen
Arithmetische
Grundrechenarten COMP
Standardabweichung SD
Regressionsrechnungen REG
DDrücken Sie die -Taste öfter als einmal, um zusätzliche Ein‐
stellanzeigen zu erhalten.
DDie Einstellanzeigen sind in den Abschnitten dieser Anleitung be
schrieben, in welchen sie tatsächlich verwendet werden, um die Ein
stellungen des Rechners zu ändern.
DIn dieser Anleitung ist die Bezeichnung des für bestimmte Berech
nungen aufzurufenden Modus im Haupttitel jedes Abschnittes be
schrieben.
Beispiel: Statistische Rechnungen: SD; REG
Hinweis!
Um den Berechnungsmodus und die Einstellung auf die anfänglichen
Vorgaben zurückzustellen, wie sie unten stehend aufgeführt sind,
drücken Sie die Tasten
(Mode) .
Rechnungsmodus: COMP
Winkelargument: Deg
Exponenzial-Anzeigeformat: Norm 1
Bruchanzeigeformat: ab/c
Dezimalpunktzeichen: Dot (Punkt)
DModusanzeigen erscheinen im oberen Teil des Displays.
DÜberprüfen Sie unbedingt den aktuellen Rechnungsmodus
(SD, REG, COMP) und die Einstellung des
Winkelarguments (Deg (Altgrad), Rad (Bogenmaß), Gra
(Neugrad)), bevor Sie mit einer Rechnung beginnen.

9
Eingabekapazität
DDer Speicherbereich für die Eingabe von Rechnungen kann 79
Schritte aufnehmen. Für jede Betätigung einer Zifferntaste oder einer
arithmetischen Operationstaste ( , , , ) wird ein Schritt
verwendet. Die Betätigung der - oder -Taste benötigt keinen
Schritt, sodass die Eingabe von z. B. nur als ein Schritt ge
zählt wird.
DSie können bis zu 79 Schritte in eine einzige Rechnung eingeben.
Wenn Sie den 73. Schritt in eine Rechnung eingeben, ändert der
Cursor von “_“ auf “J“, um darauf hinzuweisen, dass die Speicher
kapazität bald aufgebraucht ist. Falls Sie mehr als 79 Schritte einge
ben müssen, sollten Sie die Rechnung in zwei oder mehr Teile auf
trennen.
DDurch das Drücken der -Taste wird das zuletzt erhaltene Ergeb
nis aufgerufen, das Sie dann in weiteren Rechnungen verwenden
können. Für weitere Informationen über die Verwendung der
-Taste siehe Abschnitt “Antwortspeicher“.
Berichtigungen während der Eingabe
DVerwenden Sie die - und -Tasten, um den Cursor an die ge
wünschte Stelle zu verschieben.
DDrücken Sie die -Taste, um das Zeichen an der gegenwärtigen
Cursorposition zu löschen.
DDrücken Sie die Tasten , um auf den Einfügecursor zu
wechseln. Geben Sie danach etwas ein, während der Einfügecursor
im Display angezeigt wird.
DDrücken Sie die Tasten oder die -Taste, um von dem
Einfügecursor zum normalen Cursor zurückzukehren.
Wiederholfunktion
DMit jeder Ausführung einer Rechnung speichert die Wiederholfunk
tion die Berechnungsformel und ihr Ergebnis in dem Wiederholspei
cher ab. Drücken Sie die -Taste, um die Formel und das Ergeb
nis der zuletzt ausgeführten Rechnung anzuzeigen. Drücken Sie
erneut die -Taste, um schrittweise (von neu auf alt) durch die
bereits ausgeführten Rechnungen zu schalten.
DDurch Drücken der - oder -Taste bei am Display angezeigter
Wiederholspeicherrechnung, wird auf die Editieranzeige gewechelt.
DDrücken Sie die - oder -Taste unmittelbar nach Beendigung
einer Rechnung, um die Editieranzeige für diese Rechnung zu erhal
ten.
DDurch Drücken der -Taste wird der Wiederholspeicher nicht ge
löscht, sodass Sie die letzte Rechnung auch nach dem Drücken der
-Taste wieder aufrufen können.

10
DDie Kapazität des Wiederholspeichers beträgt 128 Bytes für die Spei
cherung sowohl der Ausdrücke als auch der Ergebnisse.
DDer Wiederholspeicher wird durch einen der folgenden Vorgänge
gelöscht.
DWenn Sie die -Taste drücken.
DWenn Sie die Modi und Einstellungen durch Drücken der Tasten
(oder ) initialisieren.
DWenn Sie von einem Rechnungsmodus auf einen anderen um
schalten.
DWenn Sie den Rechner ausschalten.
Fehlerposition
DDurch Drücken der - oder -Taste nach dem Auftreten eines
Fehlers, wird die Rechnung angezeigt,
wobei der Cursor an der fehlerhaften Stelle positioniert ist.
Mehrfachanweisung
Eine Mehrfachanweisung ist ein Ausdruck, der aus zwei oder mehreren
kleineren Ausdrücken besteht, die durch ein Kolon (:) verbunden sind.
Beispiel: Zu addieren sind 2 + 3, worauf das Ergebnis
mit 4 multipliziert werden soll.
2 3 : 4
Exponenzial-Anzeigeformate
Dieser Rechner kann bis zu 10 Stellen anzeigen. Größere Werte werden
automatisch exponenziell dargestellt. Bei Dezimalwerten können Sie zwi
schen zwei Formaten wählen, die festlegen, ab welchem Punkt die expo
nenzielle Darstellung verwendet wird.
DUm das Exponenzial-Anzeigeformat zu ändern, drücken Sie wieder
holt die -Taste, bis Sie die unten dargestellte Einstellanzeige des
Exponenzial-Anzeigeformats erhalten.
Fix Sci Norm
123
DDrücken Sie die Taste . Auf der erscheinenden Formatwahlan
zeige drücken Sie oder , um Norm 1 bzw. Norm 2 zu wählen.
DNorm 1
Mit Norm 1 wird die exponenzielle Schreibweise automatisch für
ganzzahlige Werte mit mehr als 10 Stellen und für Dezimalwerte mit
mehr als zwei Dezimalstellen verwendet.
2+3
5. DISP
Ans x 4
20.

11
DNorm 2
Mit Norm 2 wird die exponenzielle Schreibweise automatisch für
ganzzahlige Werte mit mehr als 10 Stellen und für Dezimalwerte mit
mehr als neun Dezimalstellen verwendet.
DAlle in dieser Anleitung aufgeführten Rechenbeispiele verwenden
das Format Norm 1.
Dezimalpunkt und Trennungssymbole
Sie können die Display-Einstellanzeige (Disp) verwenden, um die Symbole
zu spezifizieren, die Sie für den Dezimalpunkt und das Trennungszeichen
nach jeweils drei Stellen verwenden möchten.
DUm die Einstellung des Dezimalpunkts und des Trennungssymbols
zu ändern, drücken Sie wiederholt die -Taste,
bis Sie die unten dargestellte Einstellanzeige erhalten.
Disp
1
DZeigen Sie die Einstellanzeige an.
DDrücken Sie die Zifferntaste ( oder ), die der gewünschten
Einstellung entspricht.
(Dot): Dezimalpunkt, Komma als Trennungszeichen
(Comma): Komma statt Dezimalpunkt, Punkt als Trennungszei
chen
Initialisierung des Rechners
Führen Sie die folgende Tastenbetätigung aus, wenn Sie den Rechenmo
dus und die Einstellung initialisieren und den Wiederholspeicher sowie die
Variablen löschen möchten.
(All)

12
Grundberechnungen
Hinweis!
Verwenden Sie die -Taste, um den COMP-Modus aufzurufen,
wenn Sie grundlegende Rechnungen ausführen möchten.
COMP:
Arithmetische Rechnungen
DNegative Werte in Rechnungen müssen in Klammern eingeschlos
sen werden. Für Einzelheiten siehe “Vorrangsfolge der Operationen”.
DEin negativer Exponent muss nicht in Klammern eingeschrieben wer
den.
sin 2.34 x 10-5 ³2.34 5
Beispiel 1: 3x(5x10-9)
3 5 9
Beispiel 2: 5x(9+7)
5 9 7
DSie können alle -Operationen vor der -Taste weglassen.
Bruchrechnung
DDie Werte werden automatisch im Dezimalformat angezeigt, wenn
die Summe der Stellen eines Bruchwertes (Ganzzahl + Zähler +
Nenner + Trennungszeichen) 10 übersteigt.
Beispiel 1: 5
+12
3
2 3 1 5
Beispiel 2: +
1
21.6
1 2 1.6
DDie Ergebnisse von gemischten Bruch-/Dezimalrechnungen werden
immer im Dezimalformat angezeigt.
Umwandlung Dezimal in Bruch
DVerwenden Sie die folgende Operation, um die Rechnungsergeb
nisse zwischen Dezimalwerten und Bruchwerten umzuwandeln.
DAchten Sie darauf, dass für die Ausführung der Umwandlung bis zu 2
Sekunden benötigt werden können.
1.5-08
80.
13_|15.
2.1

13
Beispiel 1: ³4
3
2
2.75
2.75
Umwandlung Bruch in Dezimal
Beispiel 1: 1
2(Bruch ´Dezimal)´0.5
1 2
Umrechnung gemischter Bruchzahlen in Unechte Brüche
Beispiel 1: 3
5
3
2
13
5
3
2
1´
1 2 3
DSie können die Display-Einstellanzeige (Disp) verwenden, um das
Anzeigeformat zu spezifizieren, wenn das Ergebnis einer Bruchrech
nung größer als eins (1) ist.
DUm das Bruchanzeigeformat zu ändern, drücken Sie wiederholt
die -Taste, bis Sie die unten dargestellte Einstellanzeige erhalten.
Disp
1
DZeigen Sie die Einstellanzeige an.
DDrücken Sie die Zifferntaste ( oder ), die der
gewünschten Einstellung entspricht.
(ab/c): Gemischter Bruch
(d/c): Unechter Bruch
Hinweis!
Es kommt zu einem Fehler, wenn Sie die Eingabe eines gemischten
Bruches versuchen, während das Anzeigeformat (d/c) gewählt ist.
2.75
2_|3_|4.
11_|4.
1_|2.
0.5
1_|2.
1_|2_|3.
5_|3.
1_|2_|3.

14
Prozentrechnung
Hinweis!
Verwenden Sie die -Taste, um den COMP-Modus aufzurufen,
wenn Sie Prozentberechnungen ausführen möchten.
COMP:
Beispiel 1: 12 % von 1500 berechnen
1500 12
Beispiel 2: Wie viel Prozent sind 660 von 880?
660 880
Beispiel 3: 15 % zu 2500 addieren
2500 15
Beispiel 4: 3500 um 25 % reduzieren
3500 25
Beispiel 5: Ein Rabatt von 20% ist auf die Summe von 168 und 98
und 734 einzuräumen
168 98 734
* 20
* Wie hier gezeigt ist, müssen Sie den Wert im Antwortspeicher einer Varia
blen zuordnen und danach die Variable in der Aufschlags-/Abschlagsrech
nung verwenden, wenn Sie den gegenwärtigen Wert im Antwortspeicher in
einer Aufschlags- oder Abschlagsrechnung verwenden möchten. Dies ist
darauf zurückzuführen, dass die durch das Drücken der Taste ausge
führte Rechnung das Ergebnis in dem Antwortspeicher abspeichert, bevor
die Taste gedrückt wird.
Beispiel 6: Auf wie viel Prozent hat sich das Gewicht eines Test‐
musters mit einem ursprünglichen Gewicht von 500
Gramm erhöht, wenn 300 Gramm addiert werden?
300 500
Beispiel 7: Um wie viel Prozent ist eine Temperatur gestiegen, wenn
sie sich von 40°C auf 46°C ändert? Wieviel beträgt diese
prozentuale Änderung im Falle von 48?
46 40
8
180.
75.
2875.
2625.
800.
160.
15.
20.

15
Berechnungen von Grad, Minuten, Sekunden
DSie können Sexagesimalrechnungen mit Grad (Stunden), Minuten
und Sekunden durchführen und zwischen Sexagesimal- und Dezi
malwerten umrechnen.
Beispiel 1: Den Dezimalwert 2.258 in einen Sexagesimalwert und
danach wiederum zurück in einen Dezimalwert umrech
nen.
2.258
Beispiel 2: So führen Sie folgende Rechnung durch:
12°34'56“ x 3.45
12 34 56 3.45
FIX, SCI, RND
Um die Einstellungen der aktuellen Anzahl an Dezimalstellen, der Anzahl
der höchstwertigen Stellen oder des Exponenzial-Anzeigeformats zu än
dern, drücken Sie wiederholt die -Taste, bis die unten dargestellte Ein
stellanzeige erhalten wird.
Fix Sci Norm
123
DDrücken Sie die Zifferntaste ( , oder ), welche dem zu
ändernden Einstellposten entspricht.
(Fix): Anzahl der Dezimalstellen
(Sci): Anzahl der höchstwertigen Stellen
(Norm): Exponenzial-Anzeigeformat
Beispiel 1: 200 7 x 14
200 7 14
(Gibt drei Dezimalstellen an.)
(Fix)
(Die weitere Berechnung erfolgt mit 12 Stellen)
200 7
14
2.258
2°15°31.2
2.258
0.
43°24°31.2
400.
400.000
Fix
28.571
400.000

16
Die gleiche Berechnung mit der angegebenen
Anzahl von Dezimalstellen durchführen
200 7
(Interne Rundung)
14
DDrücken Sie (Norm) , um die FIX-Eingabe zu
löschen.
Beispiel 2: 13, Ergebnisse mit zwei signifikanten Ziffern anzeigen
(SCI2).
(SCI)
1 3
DDrücken Sie (Norm) , um die SCI-Eingabe zu
löschen.
Speicherberechnungen
Hinweis!
Verwenden Sie die -Taste, um den COMP-Modus aufzurufen,
wenn Sie Rechnungen unter Verwendung des Speichers ausführen
möchten.
COMP:
Antwortspeicher
DWenn Sie die -Taste nach der Eingabe eines Wertes oder Aus
drucks drücken, wird das berechnete Ergebnis automatisch im Ant
wortspeicher abgespeichert, sodass dessen Inhalt aktualisiert wird.
DZusätzlich zu der -Taste wird der Inhalt des Antwortspeichers
auch aktualisiert, wenn Sie die Tasten , , oder
gefolgt von einem Buchstaben (A bis F oder M, X oder Y)
drücken.
DSie können den Inhalt des Antwortspeichers aufrufen, indem Sie die
-Taste drücken.
DDer Antwortspeicher kann 12 Stellen für die Mantisse und zwei Stel
len für den Exponent abspeichern.
DDer Inhalt des Antwortspeichers wird nicht aktualisiert, wenn die
durch die obigen Tastenoperationen ausgeführten Vorgänge zu ei
nem Fehler führen.
28.571
28.571
399.994
3.3-01
SCl

17
Fortlaufende Berechnungen
DSie können das gegenwärtig am Display angezeigte (und auch im
Antwortspeicher gespeicherte) Rechenergebnis als ersten Wert für
die nächste Rechnung verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass
durch das Drücken einer Operationstaste, während ein Ergebnis an
gezeigt wird, der angezeigte Wert auf “Ans” ändert, um damit anzu
zeigen, dass es sich dabei um den gegenwärtig im Antwortspeicher
abgespeicherten Wert handelt.
DDas Ergebnis einer Rechnung kann auch in einer darauf folgenden
Funktion des Typs A (x2, x3, x-1, x!, DRG") sowie mit +, -, ^(xy),
xǠ, x, , nPr und nCr verwendet werden.
Unabhängiger Speicher
DDie Werte können direkt in den Speicher eingegeben oder zum Spei
cher addiert oder vom Speicher subtrahiert werden. Der unabhängige
Speicher eignet sich besonders für die Berechnung von kumulativen
Summen.
DDer unabhängige Speicher verwendet den gleichen Speicherbereich
wie die Variable M.
DUm den unabhängigen Speicher (M) zu löschen, geben Sie
ein.
Beispiel 1: 23+9=32
53−6=47
−)45x2=90
(Summe) −11
23 9
53 6
45 2
Variablen
DEs sind 9 Variablen (A bis F, M, X und Y) vorhanden, die für das
Speichern von Daten, Konstanten, Ergebnissen und anderen Werten
verwendet werden können.
DVerwenden Sie die folgende Operation, um die einer bestimmten
Variablen zugeordneten Daten zu löschen: . Diese
Operation löscht die der Variablen A zugeordneten Daten.
DFühren Sie die folgende Tastenbetätigung aus, wenn Sie die allen
Variablen zugeordneten Werte löschen möchten.
(McL) .
32.
47.
90.
-11.

18
Beispiel 1:
193.2:23=8.4
193.2:28=6.9
193.2 23
28
Berechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen
Hinweis!
Verwenden Sie die -Taste, um den COMP-Modus aufzurufen,
wenn Sie wissenschaftliche Funktionsrechnungen ausführen möch
ten. COMP:
DBestimmte Rechnungsarten benötigen längere Zeit für ihre Ausfüh
rung.
DWarten Sie bis zum Erscheinen des Ergebnisses am Display, bevor
Sie mit der nächsten Rechnung beginnen.
D3.14159265359
Trigonometrische Funktionen / Arkusfunktionen
DUm das vorgegebene Winkelargument (Altgrad, Bogenmaß, Neu
grad) zu ändern, drücken Sie wiederholt die -Taste, bis Sie die
unten dargestellte Einstellanzeige für das Winkelargument erhalten.
Deg Rad Gra
123
DDrücken Sie die Zifferntaste ( , oder ), welche dem ge
wünschten Winkelargument entspricht.
Beispiel 1: sin63°52'41”
(Deg)
63 52 41
Beispiel 2: 3
cos (rad )
(Rad)
3
8.4
6.9
90° = 2Bogenmaß = 100 Neugrad )(
0.897859012
0.5

19
Beispiel 3: 4rad
cos-1 2
2=
(Rad)
2 2
Beispiel 4: tan-1 0.741
(Deg)
0.741
Hyperbelfunktionen / Areafunktionen
Beispiel 1: sinh 3.6
3.6
Beispiel 2: sinh-1 30
30
Briggssche und Natürliche Logarithmen / Antilogarithmen
Beispiel 1: log 1.23
1.23
Beispiel 2: ln 90(=loge90)
90
Beispiel 3: e10
10
Beispiel 4: 101.5
1.5
Beispiel 5: 2-3
2 3
Beispiel 6: (-2)4
2 4
DNegative Werte in Rechnungen müssen in Klammern eingeschlos
sen werden. Für Einzelheiten siehe “Vorrangsfolge der Operationen”.
0.785398163
0.25
36.53844577
18.28545536
4.094622224
0.089905111
4.49980967
22026.46579
31.6227766
0.125
16.

20
Quadratwurzeln, Kubikwurzeln, Wurzeln, Quadrate, Kubus, Kehr
werte, Faktorielle, Zufallszahlen, pund Permutationen/Kombinatio
nen
Beispiel 1: 2 + 3 x 5
2 3 5
Beispiel 2: 353-27
+
5 27
Beispiel 3: 7123 ( = 123 )
7
1
7 123
Beispiel 4: 123 + 302
123 30
Beispiel 5: 123
12
Beispiel 6: -
1
3
14
1
3 4
Beispiel 7: 8!
8
Beispiel 8: Erzeugen einer Zufallszahl zwischen 0.000
und 0.999. (Ergebnisse sind immer unterschiedlich).
Beispiel 9: 3
3
Beispiel 10: Zu bestimmen ist, wie viele unterschiedliche vierstellige
Werte mit den Ziffern 1 bis 7 erzeugt werden können. Die
Ziffern dürfen innerhalb eines vierstelligen Wertes nicht
doppelt verwendet werden (1234 ist gestattet, aber 1123
ist nicht erlaubt).
7 4
5.287196909
-1.290024053
1.988647795
1023.
1728.
12.
40320.
0.664
9.424777961
840.
Other manuals for LCD-9210
1
Table of contents
Languages:
Other Olympia Calculator manuals

Olympia
Olympia LCD?5112 User manual

Olympia
Olympia 2501 User manual

Olympia
Olympia CPD 430 User manual

Olympia
Olympia LCD-9210 User manual

Olympia
Olympia 2504 TCSM User manual

Olympia
Olympia CPD 3212 T User manual

Olympia
Olympia LCD?8110 User manual

Olympia
Olympia CPD 425 User manual

Olympia
Olympia LCD-212 User manual

Olympia
Olympia LCD-4112 User manual