Omnio UPD230/10 User manual

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 1 / 7
UPD230/10
Bedienungsanleitung Manual
UP-Multi-Universaldimmer Flush mounted multi
1-Kanal universal dimmer 1-channel
Bezeichnung
Typ / Type
Art.-No./Item N°
Designation
UP-Multi-Universaldimmer 1-Kanal 300 VA
automatische Lasterkennung RLC, Versorgungsspannung 230 V~
UPD230/10
3210 000
Flush mounted multi universal dimmer 1-channel 300 VA
automatic load detection RLC, supply voltage 230 V~
KURZANLEITUNG
•Dimmer gemäss Schema anschliessen
•Drehschalter HEX auf 0 stellen
•LRN 2 Sekunden drücken
•Hand- oder Wandsender in der Nähe des Dim-
mers zweimal betätigen. CLR leuchtet während
einer Sekunde, danach ist der Sender eingelernt
•Weitere Sender einlernen
•Zum Beenden CLR drücken
BRIEF INSTRUCTION
•Attach dimmer according to schematic
•Turn the rotary switch HEX to 0
•Press LRN 2 seconds
•Press handheld or wall mounted transmitter twice
and keep it close to the actuator. CLR lights up for
a second, after that the transmitter is programmed
•Program further transmitters
•To finish press CLR
FUNKTIONEN
•Dimmen mit Wippe / Taste
•Treppenlichtfunktion
•Schrittschalter (AW20)
•Minuterie (AW23/24/25)
•Soft-Ein/Aus
•Programmierbare Szenen
•Anwesenheitssimulation
•Nebenstelleneingang mit Eintastenbedienung
•Repeaterfunktion
•ARCO fähig (AWAG Remote Commissioning)
FUNCTIONS
•Dim with rocker-switch / push-button
•Staircase light function
•Step switch (AW20)
•Timer (AW23/24/25)
•Soft on/off
•Programmable scenes
•Presence simulation
•Extension input with push-button function
•Repeater function
•ARCO ready (AWAG Remote Commissioning)
EIGENSCHAFTEN
•Optimiert für LED Leuchtmittel
•Dimmbereich 0.5…100 %
•Dimmlast 4…300 VA
•Automatische Lasterkennung RLC
•
FEATURES
•Optimised for LED luminaires
•Dim range 0.5…100 %
•Dim load 4…300 VA
•Automatic load detection RLC
ALLGEMEIN
Die Omnio Aktoren (Empfänger) werden über Funksignale der Omnio Sender an-
gesteuert. Jeder Sender kann eine unbegrenzte Anzahl von Aktoren ansteuern. Die
Funksender werden manuell durch ein einfaches Verfahren auf den Aktor ein- und
ausgelernt. Jedem Sender können am Aktor eine Funktion und verschiedenste Pa-
rameter zugeordnet werden.
Mit ARCO-Technologie lassen sich alle Omnio Aktoren vollständig und ohne ma-
nuellen Zugriff zum Gerät per Funk konfigurieren. Die leistungsstarke Software E-
Tool bildet dabei das Herzstück, um Projekte beliebiger Grösse bequem am
Schreibtisch zu planen, konfigurieren und dokumentieren.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Omnio UP-Multi-Universaldimmer 1-Kanal UPD230/10 mit Nebenstellenein-
gang ist ein Gerät zum Dimmen von LED Leuchtmitteln und anderen elektrischen
Verbrauchern. Dank automatischer Lasterkennung (R/L/C) wählt der Dimmer die
richtige Betriebsart sowie die ideale Dimmkurve für das angeschlossene Leuchtmit-
tel. Bis zu 50 Omnio Funksender lassen sich einlernen, wobei jedem dieser Sender
eine Funktion zugeordnet werden kann wie z.B. Dimmen mit Wippe, Dimmen mit
Taste, Treppenlichtfunktion, vordefinierter Dimmwert, Schrittschalter (AW20), Mi-
nuterie (AW23/24/25), Soft-Ein/Aus, programmierbare Szenen oder Anwesenheits-
simulation. Nicht dimmbare Lasten werden automatisch im Nulldurchgang geschal-
tet. Am Nebenstelleneingang angeschlossene konventionelle Taster sind fest mit
der Funktion Dimmen mit Taste belegt. Bidirektionale Kommunikation, EEP D2-01-
03, ARCO fähig (AWAG Remote Commissioning). Zusätzlich kann bei Reichwei-
tenproblemen die eingebaute Repeaterfunktion aktiviert werden. Geeignet für die
Unter- oder Aufputzmontage in Kunststoffdosen.
GENERAL
The Omnio actuators (receivers) are controlled by radio signals coming from the
Omnio transmitters. Each transmitter is able to control an unlimited amount of ac-
tuators. The radio transmitter can be manually programmed and deprogrammed to
an actuator by following a simple procedure. Via actuator each transmitter can be
given a certain function and different parameters.
With ARCO technology, all Omnio actuators can be configured completely by radio
without manual access to the device. The powerful software E-Tool constitutes the
key component for convenient planning, configuring and documenting projects of
any size right at your desk.
PRODUCT DESCRIPTION
The Omnio flush mounted multi universal dimmer 1-channel UPD230/10 with ex-
tension input is a device for dimming LED luminaires and other electrical loads.
Thanks to automatic load recognition (R/L/C) the dimmer selects the right operating
mode as well as the ideal dimming curve for the connected light source. Up to 50
Omnio radio transmitters can be programmed. Each transmitter can be assigned a
function, for example dim with rocker-switch, dim with push-button, staircase light,
predefined dim value, step-switch (AW20), timer (AW23/24/25), soft on/off, pro-
grammable scenes or presence simulation. Non-dimmable loads are automatically
switched at zero crossing. Conventional push-buttons connected to the extension
input are permanently assigned the function dimming with key. Bidirectional com-
munication, EEP D2-01-03, ARCO ready (AWAG Remote Commissioning). In ad-
dition this actuator can be used as repeater in case of range issues. Suitable for
flush mounted sockets.
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
Klemmen
•L Netzspannung L 110 –240 V~
•N Netzspannung N 110 –240 V~
•~ Ausgang
•T Nebenstelleneingang
Bedienelemente
•CLR Taste und LED Clear
•LRN Taste und LED Learn
•HEX Drehschalter 0..15
DISPLAY AND OPERATING ELEMENTS
Terminals
•L line voltage L 110 –240 V~
•N line voltage N 110 –240 V~
•~ output
•T extension input
Operating elements
•CLR button and LED clear
•LRN button and LED learn
•HEX rotary switch 0..15
EnOcean-Technologie (868 MHz)

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 2 / 7
INSTALLATION
Das Gerät ist für feste Installation in Innenräumen (trockene Räume)
zum Einbau in Kunststoffdosen durch autorisiertes Fachpersonal unter
Einhaltung der technischen Daten und gängigen Sicherheits-vorschrif-
ten bestimmt.
Das Gerät muss mit einem 13 A Leitungsschutzschalter abgesichert
werden.
KONFIGURATION MIT E-TOOL
Die Konfiguration des Omnio Aktors erfolgt entweder manuell am Gerät selber oder
durch ARCO Technologie über Funk mit der Planungssoftware E-Tool Goldlizenz.
Zum Erwerb der Goldlizenz kontaktieren Sie bitte AWAG Elektrotechnik AG unter
www.awag.ch. Die Software sowie eine detaillierte System- und Funktionsbeschrei-
bung von ARCO sind auf der Omnio Webseite www.omnio.ch zu finden.
Standardmässig ist der ARCO-Fernzugriff beim Aufstarten des Gerätes während
einer halben Stunde freigegeben. Er lässt sich aber auch über einen Sicherheits-
code einschalten. Die Standardeinstellung des Sicherheitscodes ist A9081919.
MANUELLE KONFIGURATION
Die manuelle Konfiguration erfolgt mit Hilfe der oben erwähnten Bedienelemente.
SENDER EINLERNEN
Beim Einlernvorgang wird dem Sender eine Funktion auf dem Aktor zugewiesen.
Verschiedene Sender können auf dem gleichen Aktor auch ganz unterschiedliche
Funktionen ausüben, z.B.:
Sender 1 = D02: Dimmen mit Wippe
Sender 2 = D05: Schrittschalter.
Eine Übersicht aller Funktionen ist in Tabelle 1 FUNKTIONEN zu finden. Beim Ein-
lernen darf der Sender nicht mehr als 5 m vom Aktor entfernt sein.
1.Funktion wählen.
2.Drehschalter gemäss Tabelle 1 (Spalte 1) einstellen.
3.Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt.
4.Drehschalter gemäss Tabelle 1 (Spalte 3) einstellen.
5.Sender zweimal drücken. CLR leuchtet 1 s und blinkt danach weiter.
6. drücken. LRN und CLR erlöschen.
SENDER LÖSCHEN
Eine Übersicht ist in Tabelle 2 SENDER LÖSCHEN zu finden.
1.Drehschalter auf Position 0 stellen.
2.Löschmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf aktivieren. LRN
blinkt und CLR leuchtet.
3.Sender zweimal drücken. LRN leuchtet 1 s und blinkt danach weiter.
4. drücken. LRN und CLR erlöschen.
FUNKTIONSPARAMETER
Funktionsparameter (z.B. Überblenddauer) sind nur für den jeweiligen Sender gül-
tig. Eine Übersicht aller Funktionsparameter ist in Tabelle 3 FUNKTIONS-PARA-
METER zu finden.
1.Drehschalter gemäss Tabelle 3 (Spalte 1) einstellen.
2.Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt.
3.Drehschalter gemäss Tabelle 3 (Spalte 3) einstellen.
4.Sender zweimal drücken. CLR leuchtet 1 s und blinkt danach weiter.
5. drücken. LRN und CLR erlöschen.
GERÄTEPARAMETER
Geräteparameter (z.B. Aufstartverhalten) sind für den ganzen Aktor gültig. Eine
Übersicht aller Geräteparameter ist in Tabelle 4 GERÄTEPARAMETER zu finden.
1.Geräteparameter wählen.
2.Drehschalter gemäss Tabelle 4 (Spalte 1) einstellen.
3.Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt.
4.Drehschalter gemäss Tabelle 4 (Spalte 3) einstellen.
5. drücken. LRN und CLR erlöschen.
INSTALLATION
This device is suitable for flush mounted sockets installed indoors (dry
rooms) through authorised personnel in compliance with the technical
data and common safety regulations.
This device needs to be protected by a 13 A circuit breaker.
CONFIGURATION WITH E-TOOL
Omnio actuators can be configured either manually on the device itself or by radio
with the software E-Tool Gold license through ARCO technology. Please contact
AWAG Elektrotechnik AG at www.awag.ch to obtain the license. The software and
a detailed description of the ARCO system and all its functions can be found on the
Omnio website www.omnio.ch.
By default, ARCO remote commissioning is unlocked for 30 minutes at power-on of
the device. It can also be unlocked via a security code. The default value is
A9081919.
MANUAL CONFIGURATION
The manual configuration is done with the above mentioned operating elements.
PROGRAM TRANSMITTER
During programming the transmitter assigns a function to the actuator. Different
transmitters can have very different functions on the same actuator as well, e.g.:
transmitter 1 = D02: dim with rocker-switch
transmitter 2 = D05: step-switch.
An overview of all functions can be found in table 1 FUNCTIONS. During program-
ming the transmitter should not be further away than 5 m from the actuator.
1.Choose function.
2.Turn rotary switch according to table 1 (column 1).
3.Enter programming mode by pressing 2 s. LRN illuminates and CLR blinks.
4.Turn rotary switch according to table 1 (column 3).
5.Press transmitter twice. CLR illuminates and then blinks.
6.Press . Both LRN and CLR go out.
DELETE TRANSMITTER
An overview can be found in table 2 DELETE TRANSMITTER.
1.Turn rotary switch to position 0.
2.Enter deletion mode by pressing the button 2 s. LRN blinks and CLR
illuminates.
3.Press transmitter twice. LRN illuminates 1 s and then blinks.
4.Press . Both LRN and CLR go out.
FUNCTION PARAMETERS
Function parameters (e.g. fade time) are only valid for the corresponding transmit-
ter. An overview of all function parameters can be found in table 3 FUNCTION PA-
RAMETERS.
1.Turn rotary switch according to table 3 (column 1).
2.Enable programming mode by pressing the button 2 s. LRN illuminates
and CLR blinks.
3.Turn rotary switch according to table 3 (column 3).
4.Press transmitter twice. CLR illuminates 1 s and then blinks.
Press . Both LRN and CLR go out.
DEVICE PARAMETERS
Device parameters (e.g. start-up behaviour) are valid for the entire actuator. An
overview of all device parameters can be found in table 4 DEVICE PARAMETERS.
1.Choose device parameter.
2.Turn rotary switch according to table 4 (column 1).
3.Enter programming mode by pressing the button 2 s. LRN illuminates and
CLR blinks.
4.Turn rotary switch according to table 4 (column 3).
5.Press . Both LRN and CLR go out.

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 3 / 7
LAST EINMESSEN
Der Omnio UP-Multi-Universaldimmer 1-Kanal UPD230/10 ist konzipiert worden,
um moderne LED Leuchtmittel optimal zu dimmen. Dazu muss das verwendete
Leuchtmittel vom Dimmer einmal eingemessen werden. Der Einmessvorgang
startet automatisch bei der ersten Inbetriebsetzung, er kann aber auch manuell
ausgelöst werden, siehe Tabelle 4 GERÄTEPARAMETER (Last einmessen).
Wird das Leuchtmittel durch einen anderen Typ ersetzt, muss dieses neu einge-
messen werden. Ist der Dimmer nicht zugänglich, kann der Einmessvorgang auch
folgendermassen ausgelöst werden:
•Dimmer stromlos machen (Sicherungskasten)
•Leuchtmittel entfernen
•Strom einschalten
•Lichtschalter betätigen
•Strom ausschalten
•Neues Leuchtmittel einsetzen
•Strom wieder einschalten →Einmessvorgang startet automatisch.
MINIMALER PHASENWINKEL
Um den unteren Dimmbereich von LED Leuchtmitteln optimal ausnutzen zu kön-
nen, muss unter Umständen der minimale Phasenwinkel manuell angepasst wer-
den, siehe Tabelle 4 GERÄTEPARAMETER (Minimaler Phasenwinkel). Der mini-
male Phasenwinkel wird folgendermassen eingestellt:
•Lampe auf minimale Helligkeit runterdimmen
•Leuchtet die Lampe zu hell, muss der Phasenwinkel soweit verringert werden,
dass die Lampe gerade noch leuchtet.
•Leuchtet die Lampe nicht mehr, muss der Phasenwinkel soweit erhöht werden,
dass die Lampe gerade wieder leuchtet.
MEASURE LOAD
The Omnio flush mounted multi universal dimmer 1-channel UPD230/10 has been
designed for optimum dimming of modern LED luminaires. For this purpose the
LED lamp must be measured by the dimmer once. The measuring procedure starts
automatically at the first start-up, but can also be triggered manually, see table 4
DEVICE PARAMETERS (Measure load).
If the LED lamp is replaced by another type, it must be recalibrated. If the dimmer
is not accessible, the measuring procedure can be triggered as follows:
•Switch off the dimmer (fuse box)
•Remove the lamp
•Switch on the dimmer
•Press the light switch
•Switch off the dimmer
•Insert new lamp
•Switch on the dimmer →measuring procedure starts automatically.
MINIMUM PHASE ANGLE
In order to get the optimum use of the lower dimming range of LED luminaires, the
minimum phase angle may have to be adjusted manually, see Table 4 DEVICE
PARAMETERS (Minimum phase angle). The minimum phase angle can be ad-
justed as follows:
•Dim the lamp to minimum brightness
•If the lamp is too bright, the phase angle must be reduced to such an extent that
the lamp is still lit.
•If the lamp is no longer lit, the phase angle must be increased to such an extent
that the lamp is illuminated again.
Tabelle 1
FUNKTIONEN
1
2
3
4
5
Table 1
FUNCTIONS
NEBENSTELLENEINGANG
EXTENSION INPUT
D03: Dimmen mit Taste siehe unten
-
-
-
-
-
D03: Dim with push-button see below
AWAG FUNKTIONEN
AWAG FUNCTIONS
A01: Anwesenheitssimulation mit Wippe
Taste O: Aus, zur Kontrolle schaltet das Licht 3 s ein und dann
aus
Taste I: Ein, zur Kontrolle schaltet das Licht 6…30 s ein und
dann aus, bevor die Anwesenheitssimulation startet
2
2 s drücken
press 2 s
0
Wippe 2x drücken
press rocker 2x
drücken
press
A01: Presence simulation with rocker
Button O: Off, for checking purposes the light turns on 3 s and
then goes out
Button I: On, as a check the light turns on 6...30 s and then off
before the simulation starts
A02: Anwesenheitssimulation mit Key-Card Schalter
Karte gesteckt: Aus, zur Kontrolle schaltet das Licht 3 s ein und
dann aus
Karte gezogen: Ein, zur Kontrolle schaltet das Licht 6…30 s ein
und dann aus, bevor die Anwesenheitssimula-
tion startet
2
1
Karte 2x einstecken
insert card 2x
A02: Presence simulation with key-card switch
Inserted card: Off, as a check the light turns on 3 s and then goes
out
Removed card: On, for checking purposes the light turns on
6...30 s and then turns off before the presence simu-
lation starts
A05: Sperre mit Wippe
Taste O: Ausgang sperren
Taste I: Ausgang freischalten
1
11
Wippe 2x drücken
press rocker 2x
A05: Lock with rocker
Button O: Lock output
Button I: Unlock output
A23: Minuterie EcoSwitch (AW23)
Timer oder aus. Verzögerungszeit einstellbar, siehe Tabelle 4
Treppenlicht Einschaltdauer, Standardzeit = 3 Min.
Beim Einschalten beträgt der Dimmwert immer 100 %.
1
7
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A23: Timer EcoSwitch (AW23)
Timer or off. Adjustable time delay, see Table 4 Staircase light dura-
tion, default = 3 min.
Upon switch-on the dim value is always at 100 %.
A24: Minuterie TimeSwitch (AW24)
Retriggerbarer Timer mit einstellbarer Verzögerungszeit, siehe Ta-
belle 4 Treppenlicht Einschaltdauer, Standardzeit = 3 Min.
Beim Einschalten beträgt der Dimmwert immer 100 %.
1
8
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A24: Timer TimeSwitch (AW24)
Timer retriggerable with adjustable time delay, see Table 4 Staircase
light duration, default = 3 min.
Upon switch-on the dim value is always at 100 %.
PIR (Bewegungsmelder), gleiche Funktion wie oben
Unterstützte EEP: A5-07-01/02/03
A5-08-01/02/03
LRN-Taste an PIR
drücken
press LRN-button on
PIR
PIR (motion detector), same function as above
Supported EEP: A5-07-01/02/03
A5-08-01/02/03
A25: Minuterie ComfortSwitch (AW25)
Kurzer Tastendruck: Retriggerbarer Timer mit einstellbarer Verzö-
gerungszeit, siehe Tabelle 4 Treppenlicht
Einschaltdauer, Standardzeit = 3 Min
Langer Tastendruck: Timer mit 4-facher Verzögerungszeit
Beim Einschalten beträgt der Dimmwert immer 100 %.
1
9
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A25: Timer ComfortSwitch (AW25)
Short keystroke: Timer retriggerable with adjustable time delay, see
Table 4 Staircase light duration,
default = 3 min
Long keystroke: Timer with fourfold time delay
Upon switch-on the dim value is always at 100 %.
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
Einlernen erfolgreich / Programming successful:
CLR leuchtet 1 s und blinkt / lights up 1 s and blinks
Einlernen fehlgeschlagen / Programming failed:
LRN blinkt / blinks
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 4 / 7
Tabelle 1
FUNKTIONEN
1
2
3
4
5
Table 1
FUNCTIONS
DIMMFUNKTIONEN
DIM FUNCTIONS
D01: Ausschalten
0
2 s drücken
press 2 s
3
Taste 2x drücken
press push-button 2x
drücken
press
D01: Switch off
D02: Dimmen mit Wippe
Kurzer Tastendruck O: Ausschalten
Langer Tastendruck O: Runter dimmen (dunkler)
Doppelklick Taste O: Dimmen auf 0.5 %
Kurzer Tastendruck I: Einschalten auf letzten Dimmwert
Langer Tastendruck I: Hoch dimmen (heller)
Doppelklick Taste I: Einschalten auf 100 %
0
0
Wippe 2x drücken
press rocker 2x
D02: Dim with rocker
Short keystroke O: Switch off
Long keystroke O: lower brightness
Double click O: Dim to 0.5 %
Short keystroke I: Switch on to last dim value
Long keystroke I: higher brightness
Double click I: Switch on 100 %
Gleiche Funktion wie oben, aber mit vertauschten Wippentasten O
und I
1
Same function as above, but with buttons O and I swapped
D03: Dimmen mit Taste
Kurzer Tastendruck: Einschalten auf letzten Dimmwert
oder ausschalten
Doppelklick: Einschalten auf 100 %
Langer Tastendruck: Hoch / runter dimmen
0
4
Taste 2x drücken
press push-button 2x
D03: Dim with push-button
Short keystroke: Switch on to last dim value or switch off
Double click: Switch on 100 %
Long keystroke: higher or lower brightness
D03: Dimmen mit Taste - Treppenlichtfunktion
Gleiche Funktion wie oben, mit zusätzlichem Ausblenden nach ein-
stellbarer Verzögerungszeit, siehe Tabelle 4 Treppenlicht Ein-
schaltdauer, Standardzeit = 3 Min
1
6
D03: Dim with push-button - staircase lighting function
Same function as above, additional fade after adjustable time delay,
see Table 4 Staircase light duration, default = 3 min
D04: Vordefinierter Dimmwert
Auf vordefinierten Wert dimmen mit einstellbarer Überblenddauer,
siehe Tabelle 3 Überblenddauer
Dimmwert = 100 % Überblenddauer = 0 s
0
2
Taste 2x drücken
press push-button 2x
oder / or
LRN-Taste an PIR
drücken
press LRN-button on
PIR
D04: Predefined dim value
Dim to predefined value with adjustable fade time, see Table 3 Fade
time
Dim value = 100 % fade time = 0 s
Dimmwert = 0 % (aus) Überblenddauer = 1 s
6
Dim value = 0 % (off) fade time = 1 s
Dimmwert = 15 % Überblenddauer = 1 s
7
Dim value = 15 % fade time = 1 s
Dimmwert = 30 % Überblenddauer = 1 s
8
Dim value = 30 % fade time = 1 s
Dimmwert = 45 % Überblenddauer = 1 s
9
Dim value = 45 % fade time = 1 s
Dimmwert = 60 % Überblenddauer = 1 s
10
Dim value = 60 % fade time = 1 s
Dimmwert = 75 % Überblenddauer = 1 s
11
Dim value = 75 % fade time = 1 s
Dimmwert = 90 % Überblenddauer = 1 s
12
Dim value = 90 % fade time = 1 s
Dimmwert = 100 % Überblenddauer = 1 s
13
Dim value = 100 % fade time = 1 s
D05: Schrittschalter (AW20)
Einschalten (100 %) oder ausschalten
0
5
Taste 2x drücken
press push-button 2x
D05: Step switch (AW20)
Switch on (100 %) or off
D06: Schalten mit Wippe
Taste O: Ausschalten
Taste I: Einschalten (100 %)
0
14
Wippe 2x drücken
press rocker 2x
D06: Switch with rocker
Button O: Switch off
Button I: Switch on (100 %)
D10: Soft dimmen –Soft ein
In 2 Minuten von 0 % auf 100 % dimmen, bei anderem Anfangs-
wert entsprechend kürzer
1
2
Taste 2x drücken
press push-button 2x
oder / or
LRN-Taste an PIR
drücken
press LRN-button on
PIR
D10: Soft dimming - Soft-On
Dim from 0 % to 100 % in 2 minutes, at other start value correspond-
ingly shorter
D10: Soft dimmen –Ultrasoft ein
Gleiche Funktion wie oben mit 15 Minuten Dimmzeit
3
D10: Soft dimming - Ultrasoft-On
Same function as above with 15 minutes fade time
D10: Soft dimmen –Soft aus
In 2 Minuten von 100 % auf 0 % dimmen, bei anderem Anfangs-
wert entsprechend kürzer
4
D10: Soft dimming - Soft-Off
Dim from 100 % to 0 % in 2 minutes, at other start value correspond-
ingly shorter
D10: Soft dimmen –Ultrasoft aus
Gleiche Funktion wie oben mit 15 Minuten Dimmzeit
5
D10: Soft dimming - Ultrasoft-Off
Same function as above with 15 minutes fade time
D15: Dimmer-Folger
Synchron zu einem Masterdimmer dimmen. Dazu muss der Master
VLD-Rückmeldungen senden.
1
1
UTE D2-01-03
D15: Dimmer follower
Dim synchronized to a master dimmer. To do this, the master must
send VLD feedback.
D22: Szene
Kurzer Tastendruck: Gespeicherten Wert andimmen
Langer Tastendruck (> 3.5 s): Aktuellen Dimmwert speichern
2
2
Taste 2x drücken
press push-button 2x
D22: Scene
Short keystroke: Go to saved dim value
Long keystroke (> 3.5 s): Save actual dim value
ARCO FUNKTIONEN
ARCO FUNCTIONS
X01: Gateway
Gateway einlernen
0
2 s drücken
press 2 s
15
UTE D2-01-03
drücken
press
X01: Gateway
Program gateway
X10: ARCO freischalten
Taste O: Fernzugriff freischalten
Taste I: Fernzugriff sperren
2
3
Wippe 2x drücken
press rocker 2x
X10: Unlock ARCO
Button O: Unlock remote access
Button I: Lock remote access
Beispiele:
Examples:
D02: Dimmen mit Wippe:
0 –LRN 2 s drücken –Wippe 2x drücken –CLR
•D02: Dim with rocker-switch:
0 –press LRN 2 s –press rocker 2x –CLR
D03: Dimmen mit Taste:
0 –LRN 2 s drücken –4 –Taste 2x drücken –CLR –0
•D03: Dim with push-button
0 –press LRN 2 s –4 –press push-button 2x –CLR –0

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 5 / 7
Tabelle 2
SENDER LÖSCHEN
1
2
3
4
5
Table 2
DELETE TRANSMITTERS
Wippe
Beide Wippentasten müssen einzeln gelöscht werden
0
2 s drücken
press 2 s
0
Wippentaste 2x drücken
press rocker 2x
drücken
press
Rocker
Both buttons need to be deleted separately
Taste
Taste 2x drücken
press push-button 2x
Push-button
Key-Card Schalter
Karte 2x einstecken
insert card 2x
Key-card switch
Fensterkontakt
LRN-Taste am FK drücken
press LRN-button on window contact
Window contact
Fenster- / Türgriff
Griff betätigen
turn handle
Window / door handle
PIR
LRN-Taste an PIR drücken
press LRN-button on PIR
PIR
Temperatursensor
LRN-Taste am Sensor drücken
press LRN-button on sensor
Temperature sensor
ALLE SENDER LÖSCHEN
DELETE ALL TRANSMITTERS
Alle Sender löschen
0
2 s
drücken
press
2 s
15
LRN-Taste 2 s drücken
press LRN-button 2 s
Delete all transmitters
WERKSEINSTELLUNGEN
FACTORY SETTINGS
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Achtung: Eingelernte Sender bleiben erhalten
13
2 s
drücken
press
2 s
15
LRN-Taste 2 s drücken
press LRN-button 2 s
Reset to factory settings
Attention: The programmed transmitters remain
Beispiele:
Examples:
Wippe beidseitig löschen:
0 –CLR 2 s drücken –0 –Wippentaste O 2x drücken –
Wippentaste I 2x drücken –CLR
Delete both sides of a rocker:
0 –press CLR 2 s –0 –press button O 2x –press but-
ton I 2x –CLR
Taste löschen:
0 –CLR 2 s drücken –0 –Taste drücken –CLR
Delete push-button:
0 –press CLR 2 s –0 –press button 2x –CLR
Gerät komplett zurücksetzen:
0 –CLR 2 s drücken –15 –LRN 2 s drücken
13 –LRN 2 s drücken –15 –LRN drücken
Reset device completely:
0 –press CLR 2 s –15 –press LRN 2 s
13 –press LRN 2 s –15 –press LRN
Tabelle 3
FUNKTIONSPARAMETER
1
2
3
4
5
6
Table 3
FUNCTION PARAMETERS
ÜBERBLENDDAUER
FADE TIME
0 s
8
2 s drücken
press 2 s
0
Sendertaste 2x drücken
press transmitter
button 2x
drücken
press
0
0 s
1 s
1
1 s
2 s
2
2 s
3 s
3
3 s
4 s
4
4 s
5 s
5
5 s
6 s
6
6 s
7 s
7
7 s
WIPPENTASTEN TAUSCHEN
SWAP ROCKER-SWITCH BUTTONS
Wippentasten O und I tauschen
7
2 s drücken
press 2 s
7
Wippe 2x
drücken
press rocker 2x
drücken
press
0
Swap rocker buttons O and I
Beispiele:
Examples:
Überblenddauer 3 s:
8 –LRN 2 s drücken –3 –Sendertaste 2x drücken –CLR –0
Fade time 3 s:
8 –press LRN 2 s –3 –press transmitter button 2x –CLR –0
LRN leuchtet 1 s und blinkt
lights up 1 s then blinks
LRN blinkt / blinks
CLR leuchtet / illuminates
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out
LRN leuchtet / illuminates
CLR leuchtet 1 s und blinkt
illuminates 1 s and
blinks
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 6 / 7
Tabelle 4
GERÄTEPARAMETER
1
2
3
4
Table 4
DEVICE PARAMETERS
AUFSTARTVERHALTEN
START-UP BEHAVIOUR
Aus
13
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
Off
100 %
1
100 %
25 %
2
25 %
50 %
3
50 %
75 %
4
75 %
Impuls 1 s
5
Pulse 1 s
Anwesenheitssimulation
6
Presence simulation
LAST EINMESSEN
LOAD MEASUREMENT
Misst die angeschlossene Last aus und ermittelt die richtige
Betriebsart sowie die ideale Dimmkurve.
Measures the connected load and determines the correct
operating mode as well as the ideal dimming curve.
Nach Power-On
5
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
After power-on
Nach Urlöschen oder nach Power-On/Off ohne Last
1
After factory reset or after power-on/off without load
aus
2
Off
Einmessvorgang starten
3
Start load measurement
MANUELLER EINLERNMODUS
MANUAL PROGRAMMING MODE
Doppelklick
15
2 s
drücken
press
2 s
13
drücken
press
Double click
Einfachklick
14
Single click
MANUELLE RÜCKMELDUNG
MANUAL FEEDBACK
UTE Einlernsequenz starten
13
2 s
drücken
press 2 s
11
drücken
press
Launch UTE teach in
UTE Auslernsequenz starten
12
Launch UTE teach out
2 Lerntelegramme senden
13
Send 2 teach in telegrams
MINIMALER PHASENWINKEL
MINIMUM PHASE ANGLE
-1°
5
2 s drücken
press 2 s
4
drücken
press
-1°
+1°
5
+1°
-5°
6
-5°
+5°
7
+5°
REPEATER
REPEATER
Bei Problemen mit der Empfangsqualität kann die Repeaterfunktion aktiviert
werden. Dann sendet der Aktor alle empfangenen Funktelegramme verstärkt
weiter. Innerhalb eines Umkreises von 5 Metern darf nur ein Gerät als Repeater
aktiviert werden.
In case of problems with the reception quality, the repeater function can be acti-
vated. The actuator will amplify the received radiograms and retransmit them.
Only one device must be activated as a repeater within a radius of 5 meters.
Aus
15
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
Off
Level 1: Verstärkt nur Originaltelegramme
1
Level 1: Amplifies original radio telegrams
Level 2: Verstärkt Originaltelegramme und bereits einmal ver-
stärkte Telegramme
2
Level 2: Amplifies original radio telegrams and also retransmitted
radio telegrams
RÜCKMELDUNGEN TELEGRAMMTYP
FEEDBACK TELEGRAM TYPE
RPS Wippe 0.5 … 100 %: AI
0 % (aus): AO
15
2 s drücken
press 2 s
9
drücken
press
RPS rocker 0.5 … 100 %: AI
0 % (off): AO
RPS Taste 0.5 … 100 %: AI pushed
0 % (aus): AI released
10
RPS push-button 0.5 … 100 %: AI pushed
0 % (off): AI released
4BS 0x 00 nn 00 0C
nn = Dimmwert 0 … 100 %
11
4BS 0x 00 nn 00 0C
nn = Dim value 0 … 100 %
VLD EEP D2-01-03
12
VLD EEP D2-01-03
RÜCKMELDUNGEN ZEITPUNKT
FEEDBACK TRIGGER
Keine Rückmeldung
15
2 s drücken
press 2 s
5
drücken
press
No feedback
Bei Zustandsänderung
6
On change of state
Bei Zustandsänderung und alle 3 Min
7
On change of state and every 3 min
Bei Zustandsänderung und alle 30 s
8
On change of state and every 30 s
SICHERHEITSCODE ERLAUBT
SECURITY CODE ALLOWED
Standardmässig kann mit dem Sicherheitscode A9081919 der Fernzugriff via E-
Tool freigeschaltet werden, damit der Servicetechniker im Fehlerfall Zugriff auf
den Aktor hat. Ist das nicht erwünscht, muss diese Funktion manuell am Aktor
ausgeschaltet werden.
Remote commissioning can be enabled by default in E-Tool with security code
A9081919 to grant the service technician access to the actuator when needed. Is
this feature not desired, it needs to be disabled manually on the actuator.
Ja
Fernzugriff kann über Sicherheitscode freigeschaltet werden
11
2 s
drücken
press 2 s
8
drücken
press
Yes
Remote commissioning can be enabled with security code
Nein
Fernzugriff kann nicht über Sicherheitscode freigeschaltet werden
9
No
Remote commissioning can’t be enabled with security code
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN erlischt / goes out
CLR leuchtet 1 s und erlischt
lights up 1 s and goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 3210000.docx / 1876018
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch SW: UPD_V181004 / 31.10.2018 Seite 7 / 7
TREPPENLICHT EINSCHALTDAUER
STAIRCASE LIGHT DURATION
10 s
4
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
10 s
30 s
1
30 s
1 Min
2
1 min
2 Min
3
2 min
3 Min
4
3 min
4 Min
5
4 min
5 Min
6
5 min
7 Min
7
7 min
10 Min
8
10 min
15 Min
9
15 min
20 Min
10
20 min
30 Min
11
30 min
45 Min
12
45 min
1 h
13
1 h
2 h
14
2 h
3 h
15
3 h
TREPPENLICHT VORWARNFUNKTION
STAIRCASE LIGHT PREWARNING FUNCTION
Ein. 30 s vor Ablauf der Zeit blinkt das Licht einmal kurz, nur für Zeit-
verzögerungen ab 1 Min
12
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
On. 30 s before time elapses it blinks once, only for time delays start-
ing from 1 min.
Aus
1
Off
Beispiele:
Examples:
Dimmwert 100 % beim Aufstarten:
13 –LRN 2 s drücken –1 –LRN drücken –0
Dim value 100 % at start-up:
13 –press LRN 2 s –1 –press LRN –0
Repeater Level 2:
15 –LRN 2 s drücken –2 –LRN drücken –0
Repeater Level 2:
15 –press LRN 2 s –2 –press LRN –0
Rückmeldungen bei Zustandsänd.
15 –LRN 2 s drücken –6 –LRN drücken –0
Feedback on change of state:
15 –press LRN 2 s –6 –press LRN –0
Rückmeldung Telegrammtyp VLD
15 –LRN 2 s drücken –12 –LRN drücken –0
Feedback telegram type VLD
15 –press LRN 2 s –12 –press LRN –0
TECHNISCHE DATEN
UPD230/10
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Spannungsversorgung
230 V~ 50 Hz
Voltage supply
Standby-Verbrauch
0.6 W
Standby power consumption
Absicherung des Gerätes (Sicherung / -automat)
13 A
Hardware protection (automatic circuit breaker / fuse)
Lastausgang
Bemessungsstrom
Ohmsche Last (Glühlampen)
Induktive Last (cosφ>= 0.8)
Halogenlampen 230 V~
MOSFET nicht potentialfrei / not potential free
0.5 A / 230 V~
300 W
200 VA
200 W
Power output
Rated current
Resistive load (incandescent lamps)
Inductive load (cosφ >= 0.8)
Halogen lamps 230 V~
Minimallast
4 W
Minimum load
Dimmbereich
0.5 … 100 %
Dim range
Schraubklemmen
4 mm2
Terminals
Schutzart
IP20
Protection class
Überspannungsschutz
✓
Overvoltage protection
Dauerkurzschlussfest (Steuerteil)
✓
Permanent short circuit proof (control unit)
Übertemperaturschutz
✓
Overvoltage protection
Automatische Lasterkennung
✓
Automatic load detection
Technologie
EnOcean 868 MHz
Technology
Funkmodul
EnOcean TCM320 bidirektional / bidirectional
Radio module
EnOcean Equimpent Profile (EEP)
D2-01-03
EnOcean Equipment Profile (EEP)
Umweltbedingungen
-20 … +40 °C / 5 ... 90 % rH non condensing
Environment
Gehäuse
Lexan, ø 51 x 25 mm
Housing
Gewicht
45 g
Weight
EC-Direktiven
2006/95/EC, 2004/108/EC
EC-Directives
Normen
EN 60669-1/-2-1/-2-2, EN 61000-3-2/-3-3, EN 62493
Standards
Legende:
Legend:
Drehschalter HEX
Rotary switch HEX
LRN-Taste
Push-button LRN
CLR-Taste
Push-button CLR
Sendertaste (Wippe, Taster etc.)
Transmitter button (rocker-switch, push-button, etc.)
Fachkraft erforderlich
Specialist required
VORSICHT
ATTENTION
Table of contents