
•
Umgebungsbedingungen
•
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C lie en. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in
eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Um ebun stemperatur von 45° C nicht überschreiten.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannun könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpoli vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
•
Das Gerät darf nicht in einer Um ebun ein esetzt
oder ela ert werden, in der mit Spritzwasser, Re en,
Feuchti keit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchti keit
oder sehr hohe Luftfeuchti keit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlä en führen.
•
Beim Einsatz von Nebel eräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl aus esetzt ist
und mindestens 0,5 m von einem Nebel erät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel
esätti t sein, dass eine ute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Installation
•
Vermeiden Sie Erschütterun en und je liche
Gewaltanwendun bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl
des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
roßer Hitze, Feuchti keit und Staub aus esetzt wird.
Ver ewissern Sie sich, dass keine Kabel frei
herumlie en. Sie efährden Ihre ei ene und die
Sicherheit Dritter!
•
Installieren Sie die Endstufe niemals in der Nähe von
hochsensiblen Geräten wie Vorverstärkern oder
Kassettendecks, da das starke Ma netfeld der
Endstufe bei diesen Geräten Brummstörun en
erzeu en kann. Dieses Ma netfeld ist direkt ober-
und unterhalb der Endstufe am stärksten. Wird ein
Rack verwendet, sollte die Endstufe anz unten und
die hochsensiblen Geräte anz oben installiert
werden.
Gewerbliche Verwendung
•
Beim Einsatz einer Beschallun sanla e in
öffentlichen bzw. ewerblichen Bereichen ist eine
Fülle von Vorschriften zu beachten. Der Betreiber
muss sich selbständi um Beschaffun der eltenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Inbetriebnahme
•
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie
sich mit seinen Funktionen vertraut emacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen,
die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn
Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist
das Er ebnis von unsach emäßer Bedienun !
•
Bevor das Gerät ein eschaltet wird, müssen alle
Fader und Lautstärkere ler auf Null oder auf
Minimum estellt werden. Endstufen immer zuletzt
einschalten und zuerst ausschalten! Schließen Sie
das Gerät nur im aus eschalteten Zustand an!
Schließen Sie die Ein- oder Aus än e niemals an
eine Stromquelle an (Batterie, o.ä.). Vermeiden Sie
unter allen Umständen, dass Aus an mit Aus an
verbunden wird!
Reinigung und Wartung
•
Vor der Reini un den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reini un nur ein weiches
Tuch und niemals Lösun smittel verwenden.
•
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherun
keine zu wartenden Teile. Wartun s- und
Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten
Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile
benöti t werden, verwenden Sie bitte nur
Ori inalersatzteile.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
•
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
•
Beachten Sie bitte, dass ei enmächti e
Veränderun en an dem Gerät aus
Sicherheits ründen verboten sind.
•
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienun sanleitun beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendun mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischem Schla , etc. verbunden.
Maximalleistung
•
Die an e ebene Maximalleistun des Verstärker-
systems beschreibt kurzfristi e Leistun sspitzen
(Peak), die die Lautsprecher maximal aufnehmen
können. Die entsprechende RMS-Dauerleistun ist -
wie bei allen ähnlichen Lautsprechern (auch anderer
Hersteller) - deutlich erin er. Bitte achten Sie
während des Betriebs darauf, dass die
Lautsprecherboxen stets an enehm klin en. Werden
Verzerrun en hörbar ist davon auszu ehen, dass
entweder der Verstärker oder eine Lautsprecher-box
überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden führen.
Re eln Sie daher bei hörbaren Verzerrun en die
Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu
vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von
der Garantie aus eschlossen.
Hinweise zu Batterien
•
Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie
nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie
wieder aufzuladen (Explosions efahr!). Entfernen Sie
die Batterien bei län erem Nicht ebrauch.
Aus elaufene Batterien können bei Berührun
Hautverätzun en verursachen. Benutzen Sie in
solchen Fällen eei nete Schutzhandschuhe.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ELA-Mono-Mischverstärker der MPZ-Serie sind
speziell für den Einsatz in ELA-Beschallun sanla en
konzipiert.