oneConcept Dartomat User manual

Dartomat / Dartor
10029495 10029496

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Warnung
• Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie kleine Ob-
jekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön-
nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden
Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalver-
packung.
Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie In-
sektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt
werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Hängung / Montage
Wählen Sie einen Ort, an dem Sie die Dartscheibe wie in folgender Abbildung skizziert auf-
hängen können. Der Abstand des Spielers zur Scheibe sollte 2,37m betragen. Die Höhe des
Bullseye (des Zentrums der Dartscheibe) sollte 1,73m betragen.

4
Setzen Sie die Pfeile zusammen:
Das Dartboard

5
Bedienpanel
Das Bedienpanel besteht aus 6 Funktionstasten, dem Display und dem Integrierten Lautsprecher.
Funktionstasten
GAME /
POWER
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten und zum Auswählen der Spielvariante
über das On-Screen-Menü auf dem Display.
Drücken Sie während des Spiels, um das laufende Spiel abzubrechen und
zum Start zurückzukehren.
OPTION /
SCORE
Drücken Sie mehrfach, um zwischend en verfügbaren Varianten des zu-
vor gewählten Spiels zu wählen (siehe „Liste der Spiele und Varianten).
Drücken Sie während des Spiels mehrfach, um die Punkte der Spieler
anzuzeigen.
Nach 3 Sekunden (oder Druck auf beliebige andere Taste) läüft das Spiel
weiter.
PLAYER /
CYBERMATCH /
MISS
Vor dem Spiel: Drücken Sie mehrfach, um die Anzahl der Spieler (Play-
er) oder den Schwierigkeitsgrad des Computer-Gegners (Cybermatch)
einzustellen (C1: professional, C2: expert,C3: senior,C4: intermediate,
C5: primary).
Während des Spiels: Drücken Sie bei einem Miss (Fehlwurf), um die üb-
rigen Würfe zu reduzieren.
HANDICAP /
ELIMINATE
Vor dem Spiel: Drücken Sie Handicap, um die Schwierigkeitslevel/Optio-
nen für verschiedene Spieler einzustellen.
Während des Spiels: Drücken Sie Eliminate, um den letzten Wurf rück-
gängig zu machen (die Punktzahl nicht zu werten).
DOUBLE /
SOUND on/o
Drücken Sie, um die Tonausgabe ein-/auszuschalten.
In Count-Down-Spielen: Drücken Sie, um den Double-Modus zu aktivie-
ren.
START / NEXT Drücken Sie zum Starten eines Spiels oder, um zum nächsten Spieler zu
wechseln.
Liste der Spiele und Varianten
NR Spiel HC Varianten
G01 Count Down ü301, 501, 601, 701, 801, 901, 999
G02 Count Down Team ü301, 501, 601, 701, 801, 901, 999
G03 Count Up ü100 ~ 900
G04 Standard Cricket üE00, E20, E25

6
G05 No Score Cricket üП00, П20, П25
G06 Cut Throat Cricket üC00, C20, C25
G07 KillerCricket üH00, H20, H25
G08 LowPitchCricket üL00, L20, L25
G09 Round Clock ü105,110,115,120; 205,210,215,220;
105,310,315,320
G10 Shoot Out ü-05, -07, -09~-21
G11 Shang Hai X 101,105,110,115
G12 Halve It X H12
G13 High Score X 003~014
G14 Over ü003, 005, 007~021
G15 Under üU03, U05, U07~U21
G16 Big6 üb03, b05, b07~B21
G17 Score Color ü100, 200, 300, 400, 500
G18 Bonus Color ü100, 200, 300, 400, 500
G19 Correctional Color ü100, 200, 300, 400, 500
G20 No Score Color ü003, 004, 005, 006, 007
G21 Free Dart Color ü005, 010, 015, 020
G22 Shooting I X - - -
G23 Shooting II X - - -
G24 Shooting III X - - -
G25 Shooting IV X - - -
G26 Gotcha ü101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901
Spielregeln
Generell hat jeder Spieler immer drei Würfe.
Nach einer jeden Runde schaltet sich das Dartboard automatisch in den „hold“-Modus. Drücken
Sie START/NEXT, um den nächsten Spieler zu aktivieren und das Spiel fortzusetzen.

7
G01 – Count Down
In diesem Spiel wird von der Ausgangspunktzahl (301 / 501 / … / 999) heruntergezählt. Die
drei Würfe jedes Spielers werden dazu in jeder Runde zusammengezählt und sukzessiv von der
Ausgangspunktezahl abgezogen.
Der erste Spieler, der genau 0 erreicht, hat das Spiel gewonnen. Das bedeutet: Die Runde, die
die erforderliche Punktzahl (um 0 zu erreichen) überschreitet, wird nicht gewertet.
Um das Spiel schwieriger zu machen, kannn die DOUBLE-Funktion genutzt werden. Mit dieser
Variante, sind Beginn und Ziel des Spiels um eine Herausforderung reicher.
Double In: Das Spiel beginnt erst, wenn ein Double geworfen wurde. Die zuvor erzielten Punk-
te werden nicht gewertet.
Double Out: Um das Spiel zu beenden, muss der Spieler einen Double werfen, der die Punkt-
zahl genau auf 0 reduziert. Falls genau 1 Punkt übrig bleibt, oder die 0 unterschritten wird, wird
die Runde des werfenden Spielers nicht gewertet.
Double In/Out: Beide Varianten werden kombiniert.
G02 – Count Down Team
Team-Variante (2 Teams) von G01. Der Spieler, der sein Team auf 0 Punkte bringt, gewinnt für
sein Team.
G03 – Count Up
Wählen Sie aus den Varianten (100, 200, …, 900) eine Ziel-Punktzahl. Jeder Wurf zählt. Der
Spieler, der zuerst die gewählte Zielpunktzahl erreicht oder überschreitet, gewinnt.
G04 – Standard Cricket (E00, E20, E25)
Auch hier ist das Ziel, alle Felder von 15 bis 20 und das Bullseye auszuwerfen.
E00: Die Segmente können in beliebiger Folge ausgeworfen werden.
E20: Die Segmente müssen in der absteigenden Folge von 20 bis 15, dann das Bullseye aus-
geworfen werden.
E25: Es müssen zunächst das Bullseye, dann in aufsteigender Folge die Segmente von 15 bis
20 ausgeworfen werden.
Jedes Segment ist „erönet“, sobald ein Spieler es dreimal getroen hat. Sobald alle Spieler
das Segment ausgeworfen (also dreimal getroen) haben, ist es „geschlossen“. Der Spieler,
der ein Segment „erönet“ hat, ist der „Besitzer“ dieses Segments und kann durch Treer in je-
nem Segment weiter Punkte Sammeln, bis das Segment durch die anderen Spieler geschlossen
wurde. Wenn alle Segmente geschlossen sind, gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktzahl.

8
G05 – No Score Cricket (П00, П20, П25)
Auch beim Cut Throat Cricket wearden nur die Segmente 15 – 20 und das Bullseye gezählt.
П00: Die Segmente können in beliebiger Folge ausgeworfen werden.
П20: Der Spieler muss erst 20 dreimal treen. Die Segmente müssen in der absteigenden
Folge von 20 bis 15, dann das Bullseye ausgeworfen werden.
П25: Es müssen zunächst das Bullseye (3x!), dann in aufsteigender Folge die Segmente von
15 bis 20 ausgeworfen werden.
Jedes Zielsegment wird auf dem Display angezeigt. Das entsprechende LCD-Segment leuchtet
für den jeweils treenden Spieler auf. Sieger ist der Spieler, der alle Ziel-Punkte dreimal trit.
G06 – Cut Throat Cricket (C00, C20, C25)
Auch beim Cut Throat Cricket wearden nur die Segmente 15 – 20 und das Bullseye gezählt.
C00: Die Segmente können in beliebiger Folge ausgeworfen werden.
C20: Der Spieler muss erst 20 dreimal treen. Dann müssen die Segmente in der absteigenden
Folge von 20 bis 15, dann das Bullseye ausgeworfen werden.
C25: Es müssen zunächst das Bullseye (3x), dann in aufsteigender Folge die Segmente von 15
bis 20 ausgeworfen werden.
Dreifaches Treen eines Segments „erönet“ dieses – Punkte können dann in diesem Segment
gesammelt werden, bis alle Mitspieler das Segment 3x getroen haben. Die von jedem Spieler
erzielten Punkte, werden den Mitspielern zugeschrieben. Ziel ist es, den Gegnern möglichst
viele Punkte unterjubeln. Sobald alle Segmente ausgeworfen sind, gewinnt derjenige Mitspieler
mit dem niedrigsten Punktestand.
G07 – Killer Cricket (H00, H20, H25)
Funktioniert wie No Score Cricket - mit einem kleinen Twist: Sobald eine Punktzahl abgeschlos-
sen wurde, hat der Spieler die Chance, den gegnerischen Wurf zu blocken, indem dieselbe
Punktzahl nocheinmal getroen wird. Schließt der Gegner die Nummer jedoch auch ab, wer-
den keine Punkte abgezogen. Achtung: Anstelle ein Mark einzuschalten, schaltet jeder gültige
Treer ein Mark auf dem Display ab. Der Spieler, der zuerst alle Ziele trit, ist der Gewinner.
G08 – Low Pitch Cricket (L00, L20, L25)
Spielweise wie bei Standard Cricket (G04), mit dem Unterschied, dass die niedrigen Punktzah-
len zählen (1 - 6, und das Bullseye).

9
G09 – Round the Clock (105,110,115,120; 205,210,215,220; 305,310,315,320)
In Round the Clock werden nur die Double-Zonen der folgenden Segmente gezählt:
Variante 105,110,115,120: Alle Segmente sind gültig
Variante 205,210,215,220: Double-Elemente sind gültig
Variante 305,310,315,320: Triple-Segmente sind gültig
„5“: Punktfelder 1 - 5 müssen getroen werden; „10“: Punktfelder 1 - 10 müssen getroen
werden; „15“: Punktfelder 1 - 15 müssen getroen werden; „20“: Punktfelder 1 - 20 müssen
getroen werden;
Das je Runde zu treende Segment wird hier vom Computer vorgegeben. Wenn das Segment
ausgeworfen wurde, registriert das Dartboard dies und das nächste wird angegeben. Der Spie-
ler, der zuerst alle Segmente ausgeworfen hat, gewinnt.
G10 – Shoot Out (-05, -07, -09, -11, -13, -15, -17, -19, -21)
(-05, ... , -21) sind die Start-Punkte der Spieler. Das Gerät wählt ein zufälliges Segment aus,
das ausgeworfen werden soll. Der aktive Spieler muss das jeweilige Segment innerhalb von
10 Sekunden auswerfen, bevor der nächste Spieler an der Reihe ist („Yes“ bei Erfolg / „No“ bei
Misserfolg werden vom Gerät ausgegeben. Für einen Treer im Single-, Double- oder Triple-
Ring des Segments wird ein Punkt abgezogen. Der Spieler, der zuerst bei 0 angelangt, gewinnt.
G11 – ShangHai (101, 105, 110, 115)
Variante 101:
Segmente müssen in der Reihenfolge 1 – 20 geworfen werden, zuletzt das Bullseye.
Variante 105:
Segmente müssen in der Reihenfolge 5 – 20 geworfen werden, zuletzt das Bullseye.
Variante 110:
Segmente müssen in der Reihenfolge 10 – 20 geworfen werden, zuletzt das Bullseye.
Variante 115:
Segmente müssen in der Reihenfolge 15 – 20 geworfen werden, zuletzt das Bullseye.
Nur komplette Serien in der richtigen Reihenfolge werden gezählt. Der Spieler hat nur eine
Chance, das richtige Segment zu treen. Trit er nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe und
die geworfenen Punkte werden nicht gezählt.
Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
G12 – Halve It (H12)
Alle Spieler müssen nacheinander die Segmente 12 - 13 - 14 - ein beliebiges Double - 15 - 16
- 17 - ein beliebiges Triple - 18 - 19 - 20 - Bullseye auswerfen.
Die bis dahin gesammelten Punkte eines Spielers, der mit seinen drei Würfen nicht trit, wer-
den halbiert. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel.

10
G13 – High Score (003, 005, ..., 014)
Die Varianten (003, 005, ..., 014) stehen für die Anzahl der Spielrunden. Ziel ist es, die höchste
Rundenzahl zu werfen. Der Spieler, der die höchste Punktzahl in einer Runde geworfen hat,
gewinnt.
G14 Legs Over (003, 005, 007, 009, 011, 013, 015, 017, 019, 021)
Die Varianten (3, 5, …, 21) repräsentieren hier die „Leben“ der Spieler.
Jeder Spieler beginnt mit der per Variante eingestellten Anzahl „Leben“. Der Computer zeigt
dem ersten Spieler eine Punktzahl an. Diese muss mit drei Würfen erreicht oder überschritten
werden. Gelingt ihm dies, behält er alle Leben. Der folgende Spieler muss dann versuchen,
gleichzuziehen oder die geworfenen Punkte zu überschreiten. Gelingt ihm dies wiederum, be-
hält auch er alle Leben und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Bei Nichtgelingen verliert der Spieler ein Leben. Die Punkte können jeweils mit Druck auf START
oder durch Fehlwurf gelöscht werden – das Resultat: Ein Leben Abzug. Sobald ein Spieler keine
Leben mehr übrig hat, scheidet er aus. Der übrig gebliebene Spieler mit den meisten Lebens-
punkten gewinnt.
G15 Legs Under (U03, U05, U07, U09, U11, U13, U15, U17, U19, U21)
Auch hier repräsentieren die Varianten die Anzahl der für jeden Spieler zur Verfügung stehen-
den „Leben“.
Das Spiel funktioniert wie G14 – Legs over – nur andersherum: Die angezeigte Punktzahl muss
jeweils getroen oder unterschritten werden. Dem Spieler, der die Punktzahl überschreitet,
verliert einen Punkt. Auch durch Drücken von START/NEXT ohne vorherigen Wurf verliert der
aktive Spieler einen Punkt. Spieler scheiden bei 0 Punkten aus. Gewinner ist, wer übrig bleibt.
G16 – Big6 (b03, b05, b07, b09, b11, b13, b15, b17, b19, b21)
Die Varianten (203, 205, …,221) stehen für die Anzahl der für jeden Spieler zur Verfügung
stehenden „Leben“. Jeder Spieler beginnt mit der selben Anzahl „Leben“.
Das erste Ziel ist immer Single-6. Spieler 1 muss dieses mit seinen 3 Würfen treen und kann
dann das Ziel für den nächsten Spieler durch Auswerfen aussuchen. Wer nicht trit, verliert ein
„Leben“. Der Spieler, der zuletzt übrigbleibt, gewinnt.

11
G17 – Score Color (100, 200, 300, 400, 500)
Zu Beginn dieser Spielvariante wirft jeder der Spieler zunächst einen Dart, um seinen Block/
seine Farbe auszuwählen (#20 Color oder #1 Color). Wer ein Bullseye wirft, muss nocheinmal
werfen.
Die Spieler versuchen dann, die Zielfarbe zu treen, bis die Zielpunktzahl (100, ..., 500) er-
reicht ist. Nur Treer der eigenen Farbe und das Bullseye zählen. Der erste Spieler, der die
Zielpunktzahl erreicht, gewinnt.
G18 – Bonus Color (100,200,300,400,500)
Wird ebenso gespielt wie G17 (Score Color), mit dem Unterschied, dass Treer auf Felder des
Gegners zu dessen Gunsten gewertet werden.
Der erste Spieler, der die voreingestellte Punktzahl erreicht oder überschreitet, gewinnt.
G19 – Correctional Color (100, 200, 300, 400, 500)
Wird ebenso gespielt wie G18 (Bonus Color), mit dem Unterschied, dass Treer auf Felder des
Gegners von der Punktzahl des Werfers abgezogen werden.
Der erste Spieler, der die voreingestellte Punktzahl erreicht oder überschreitet, gewinnt.
G20 – No Score Color (003, 004, 005, 006, 007)
Wird ebenso gespielt wie G17 (Score Color), mit dem Unterschied, dass die Anzahl der „Leben“
im Voraus festgelegt wird (003, ..., 007). Der Spieler, der am längsten übrig bleibt, gewinnt.
G21 – Free Dart Color (005, 010, 015, 020)
Wird ebenso gespielt wie G17 (Score Color), mit dem Unterschied, dass die Höchstzahl der
Würfe im Voraus festgelegt wird (005, 010, 015 oder 020). Der Spieler mit der höchsten Punkt-
zahl gewinnt.
G22 – Shooting I
Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde. Der Spieler mit der höchsten ausgeworfenen Punktzahl
in einer Runde, bekommt einen Punkt. Gewinner ist, wer als Erstes 7 Punkte erreicht.
G23 – Shooting II
Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde. Der Spieler mit der höchsten ausgeworfenen Punktzahl

12
in einer Runde, bekommt einen Punkt. Gewinner ist, wer als Erstes 7 Punkte erreicht. Es wer-
den nur Treer in den Segmenten 15 - 20 und Bullseye gewertet.
G24 – Shooting III
Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde. Der Spieler mit der höchsten ausgeworfenen Punktzahl
in einer Runde, bekommt einen Punkt. Gewinner ist, wer als Erstes 4 Punkte erreicht - erreicht
niemand 4 Punkte, werden 7 Runden gespielt. Gewinner ist in dem Fall der Spieler mit der
höchsten Punktzahl.
G25 – Shooting IV
Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde. Der Spieler mit der höchsten ausgeworfenen Punktzahl
in einer Runde, bekommt einen Punkt. Gewinner ist, wer als Erstes 4 Punkte erreicht - erreicht
niemand 4 Punkte, werden 7 Runden gespielt. Gewinner ist in dem Fall der Spieler mit der
höchsten Punktzahl.
Es werden nur Treer in den Segmenten 15 - 20 und Bullseye gewertet.
G27 – Gotcha (101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901)
Jeder Wurf zählt und wird aufaddiert. Der Spieler, der als erster die vorab eingestellte Ziel-
punktzahl (101 / 201 / … / 901) erreicht, gewinnt.
Überschreitet ein Spieler die Zielpunktzahl, geht er in dieser Runde leer aus (wird nicht ge-
zählt).
Erreicht ein Spieler exakt die Punktzahl eines Gegners, wird der Gegner auf 0 zurückgeworfen.
Beispiel: Spieler 1 hat 20 Punkte, Spieler 2 hat 50 Punkte, Spieler 3 hat 30 Punkte.
Spieler 4 hat noch 0 Punkte und ist an der Reihe. Er wirft mit seinem ersten Wurf 20 Punkte Ü
Spieler 1 wird auf 0 Punkte zurückgesetzt. Mit dem zweiten Wurf wirft Spieler 4 10 Punkte und
hat nun 30 Punkte Ü Spieler 3 wird nun ebenfalls auf 0 Punkte zurückgesetzt. Mit dem dritten
Wurf erzielt Spieler 4 einen Punkt. Er hat nun 31 Punkte.
Technische Daten
Artikelnummer 10029495 10029496
Stromversorgung DC 5V (3x AA Batterie, nicht enthalten) DC 5V (3x AA Batterie, nicht enthalten)
Maße/Gewicht 900g 2100g
Lieferumfang Gerät, 6 Darts, 6 Ersatz-Softtips, Be-
dienungsanleitung
Gerät, 6 Darts, 12 Ersatz-Softtips,
Bedienungsanleitung

13
Fehlerbehebung
Keine Punkte-Anzeige? Ist das Dartboard gerade im „Settings“-Modus oder haben Sie das
laufende Spiel pausiert? Schauen Sie nach, ob sich Teile wie Elemente der Scheibe oder Funk-
tionsknöpfe verkeilt haben oder irgendwie festsitzen.
Festsitzende Sensor-Elemente? Bewegen Sie festgeklemmte Sensor-Elemente sachte mit
dem darin steckenden Dartpfeil oder mit den Fingern. Normalerweise lassen sich die Sensor-
Elemente wie auch die Funktionstasten mit sanfter Gewalt wieder lockern.
Abgebrochene Dart-Spitzen? Soft Tips sind de nitiv sicherer, aber sie halten nicht ewig.
Entfernen Sie im Board steckengebliebene und abgebrochene Pfeilspitzen vorsichtig mit einer
Pinzette.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte: Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Müll-
tonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/
EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtli-
chen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch
die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesund-
heit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Ma-
terialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)

14
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in re, electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product
may not be opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The
manufacturer is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized
modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign
objects into the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other
chemical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of
the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain sucient protection of the device while shipment
or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

15
Mounting / Assembly
Select a suitable position with approx. 3 m free space around it. The ‘scratch line’ must be at a
distance of 2.37 m from the dartboard. Fix the dartboard to the wall so that the centre of the
bull’s eye is at a height of 1.73 m above the ground.
Mark appropriate drill holes with a pencil on the wall. Drill holes at the marked points on the
wall. Insert the screws using the appropriate wall plugs and nally hang the dartboard on the
screw using the mounting holes.

16
Screw the tip and shaft together as indicated into the grip and insert the unfolded ight into
the cross-slots.
The Dart Board

17
Control Panel
The control panel consists of the 6 control buttons explained below, the display and internal speaker.
Buttons & Operation:
GAME /
POWER
Press the button to turn on/o the game and select games (G01—G26)
through the on-screen game menu during the game, press the button to
end the current game and return to starting status.
OPTION /
SCORE
Press Option to select dierent options of the games;press Score to
view the player’s score at anytime during the play and continue to press
this button to show next player’s score. The game goes on if the players
don’t press it within 3seconds, or press other buttons.
PLAYER /
CYBERMATCH /
MISS
Before game starting, press Player to set the number of players and
press Cybermatch to play against device (C1–professional,C2–expert,C3-
senior,C4- intermediate, C5–primary); during the game, press Miss to
reduce the numbers of remaining darts when the dartboard is missed.
HANDICAP /
ELIMINATE
Press Handicap before starting the game to select the diculty/options
for the dierent players; during the game, press Eliminate to clear the
score for the current dart.
DOUBLE /
SOUND on/o
Double button is only valid for Count Down game; press Sound on/o to
select sound on or o.
START / NEXT Press this button to start a game or to move to the next player during
a game.
List of Games and Variations
# Game HC Options
G01 Count Down ü301, 501, 601, 701, 801, 901, 999
G02 Count Down Team ü301, 501, 601, 701, 801, 901, 999
G03 Count Up ü100 ~ 900
G04 Standard Cricket üE00, E20, E25
G05 No Score Cricket üП00, П20, П25
G06 Cut Throat Cricket üC00, C20, C25
G07 KillerCricket üH00, H20, H25
G08 LowPitchCricket üL00, L20, L25

18
G09 Round Clock ü105,110,115,120; 205,210,215,220;
105,310,315,320
G10 Shoot Out ü-05, -07, -09~-21
G11 Shang Hai X 101,105,110,115
G12 Halve It X H12
G13 High Score X 003~014
G14 Over ü003, 005, 007~021
G15 Under üU03, U05, U07~U21
G16 Big6 üb03, b05, b07~B21
G17 Score Color ü100, 200, 300, 400, 500
G18 Bonus Color ü100, 200, 300, 400, 500
G19 Correctional Color ü100, 200, 300, 400, 500
G20 No Score Color ü003, 004, 005, 006, 007
G21 Free Dart Color ü005, 010, 015, 020
G22 Shooting I X - - -
G23 Shooting II X - - -
G24 Shooting III X - - -
G25 Shooting IV X - - -
G26 Gotcha ü101, 201, 301, 401, 501, 601, 701, 801, 901
Rules
G01 – Count Down
• The game is played by subtracting each dart score from the starting point. The player who
reaches exactly zero rst wins the game.
• Reaching “1” or going past zero can be considered a BUST and the score goes back to the
previous score., and voice out “incorrect”.
• The player can choose the following variations by pressing DOUBLE button.
Double in:
To start, the player must hit a double. No score will be counted until this condition is met.
Double out: To win, the player must hit a double that reduces the score to exactly zero. Re-
aching “1” or going past zero can be considered a BUST and the score goes back to the previous
score, and is given a hinted voice “incorrect”.
Double in/out: To win, the player must hit a double that reduces the score to exactly zero.
Reaching “1” or going past zero can be considered a BUST and the score goes back to the
previous score.

19
G02 – Count Down Team
This is a team play of the Count Down game, very popular among dart leagues. There are al-
ways 2 teams and 4 scores to track. Player 1 and Player 3 play against Player 2 and Player 4.
The game is played the same way as the G01 Count Down game. Any player reducing his/her
score to exact zero rst makes his/her team a winner.
G03 – Count Up
The score of each player will be accumulated up from zero for each hit. The rst player with the
highest score is the winner.
G04 – Standard Cricket (E00, E20, E25)
Only segments 15, 16, 17, 18, 19,20 and bullseye are in play. Each scoring segment is “open’’
when the segment is hit three times.
E00: The player can hit any segment of 15, 16, 17, 18, 19, 20 and bullseye. There is no se-
quence;
E20: The player must hit 20 three times rst, then follow with 19, 18, 17, 16, 15 and bullseye
in order;
E25:The player must hit the bullseye three times rst, then follow with 15, 16, 17, 18, 19 and
20 in order.
Each scoring segment is “open’’ when the segment is hit three times. Each player must try to
hit the scoring segment three times to let it enter into “open” status and be scored.
Before opponents nish three hits to open the scoring segment, the player can continue to hit
the “open” scoring segment for getting higher scores. After all players nish the three hits of
the same scoring segment, the segment will be “closed” and can not be scored again.
When all players “close” all the scoring segments, the player with the highest score is the winner.
G05 – No Score Cricket (П00, П20, П25)
Only segments 15, 16, 17, 18, 19, 20 and bullseye are in play.
П00: The player can hit any segment of 15,16,17,18,19,20 and bullseye. There is no sequence;
П20: The player must hit 20 three times rst, then follow with 19,18,17,16,15 and bullseye
in order;
П25: The player must hit the bullseye three times rst, then follow with 15,16,17,18,19 and
20 in order.
Each segment is showed by a point in LCD. The corresponding LCD is shined when the player
hits it. The player that hits all target numbers three times rst is the winner.

20
G06 – Cut Throat Cricket (C00, C20, C25)
Only segments for 15, 16, 17, 18, 19, 20 and bullseye are in play.
C00: The player can hit any valid segment (15 - 20 and bullseye) in random order.
C20:
The player must hit 20 three times rst, then follow with 19, 18, 17, 16, 15 and bullseye in order
C25: The player must hit the bullseye 3 times rst, then follow with 15, 16, 17, 18, 19 and 20
in order.
Each scoring segment is showed by three LCD. The corresponding LCD is shined when the play-
er hits it. Each scoring segment is “open” when the segment is hit three times. But the segment
will be “closed” and can not be scored if all the players hit it for three times. The points scored
by the current player will be added to all opponents.
Each player must try to hit the scoring segment 3 times to let it enter into “open” status and
allow scoring. Before opponents nish three hits to open the scoring segment, the player can
continue to hit the “open” scoring segment for getting higher scores to the opponents.
After all players nish the three hits of the same scoring segment; the segment will be “closed”
and can not be scored again.
When all players “close” all the scoring segments, the player with the lowest score is the winner.
G07 – Killer Cricket (H00, H20, H25)
This game is much like the No Score Cricket with an added twist. When a number is closed,
the player has a chance to eliminate an opponent‘s marking by hitting the same number again.
However, if the opponent has the number closed as well, then no marks will be taken away from
that player. Noted: instead of turning on a mark, each positive marking turns o a mark on the
screen. The player who rst closes all the numbers is the winner.
Example: for the number 19, Player 1 has 1 hit (one mark o), Player 2 has 2 hits (two marks
o), and Player 3 has number 19 closed (three marks o). Player 4 comes up and hits a triple
19, closed number 19 too. Player 4 then aims and hits single 19 again. In consequence, Player
1 and 2 each have one mark turned on for 19, and Player 3 is not aected. Which means, Player
1 and 2 are being pushed back 1 hit away from closing 19.
G08 – Low Pitch Cricket (L00, L20, L25)
This version of Cricket utilizes the lower numbered segments on the board for a change of pace
from the Standard Cricket segments. Players will need to “close” segments 1,2,3,4,5,6 and
Bullseye. All other rules apply as detailed in Standard Cricket.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Binatone
Binatone A350 quick guide

Flyron Technology
Flyron Technology FN-BC10-PIR user manual

Velleman
Velleman LPP6 user manual

Enerwave
Enerwave ZWN-BDS-PLUS installation instructions

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs GLV18-55-G/25/102/115 quick start guide

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS VO622A11 Installation and operating manual