oneConcept Doorguard User manual

Doorguard
10029293

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes ver-
traut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachge-
mäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Um-
gebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfoh-
lenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Schäden und Fehlfunktion übernommen, die aus der fehlerhaften
Benutzung oder dem fehlerhaften Einbau des Geräts entstehen.
• Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie klei-
ne Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver-
packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen
verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichen-
den Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Ori-
ginalverpackung.
• Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschä-
digt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem
Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient der Kommunikation mit Besuchern an der Tür über eine W-Lan-Verbindung
in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet. Es ist ausschließlich für diesen Zweck be-
stimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise
benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Dieses Gerät ist nicht da-
für bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Technische Daten
Artikelnummer 10029293
Stromversorgung Außen: Netzadapter (220V AC -> 12V DC)
Innen: 3 x Batterie (AAA)
Stromverbrauch Max. 3,8W (Standby: 1,5W)
Kamera 1/4“ / F2.4/110
Auösung 640x480
Leuchtkraft der Außenleuchte 2 Lux
Lieferumfang:
Gerät Regenschutz Klingel Schrauben
Kabel Netzteil Bedienungsanleitung

4
Geräteübersicht
Außen-Gerät: Front

5
Geräteübersicht
Außen-Gerät: Rückseite
Verkabelungsdiagramm:

6
Geräteübersicht
Klingel: Rückseite
Legen Sie drei AAA Batterien ein und schalten Sie die Klingel mit dem Schalter ein.

7
Installation und Vorbereitung
Montage:
1. 2. 3.
Entfernen Sie die vier Gehäu-
seschrauben und nehmen Sie
die Geähuse-Rückwand ab.
Verbinden Sie das Kabel nach
dem Diagramm auf S. 5.
Schrauben Sie die Rückseite
an die gewünschte Stelle an
einer Wand.
Montieren Sie die Gehäu-
sefront dann wieder an der
Geäuse-Rückwand.
Montieren Sie den Regen-
schutz mit den mitgelieferten
Schrauben.
Software-Download:
Laden Sie die für Ihr Smartphone kompatible App herunter. Nutzen Sie das entsprechende QR
Code hier.

8
Bedienung der App: App Einrichten
1. Starten Sie die App und tippen
Sie links unten auf das +
2. Geben Sie die ID der Klingen
ein (auf der Rückseite des Geräts)
3. Ist nur eine Person der Adminis-
trator, ist das Passwort-Feld leer.
Nach der Konguration können
Sie dies ändern und Benutzerna-
men sowie Passwörter vergeben.
Tippen Sie auf NO. Die Klingel wurde hinzugefügt.

9
Bedienung der App: WiFi Einstellungen
Verbinden Sie die Klingel per
LAN-Kabel mit Ihrem Router.
Oder Tippen Sie auf Bearbeiten
(Stift) und dann auf WiFi, um die
W-Lan-Verbindung zu nutzen.
Verbinden Sie (falls dies noch
nicht geschehen ist) die Klingel
mit dem Netzstrom und tippen Sie
auf Weiter (Pfeil).
Drücken Sie die Türklingel für 5
Sekunden.
Android-Geräte verbinden. Fol-
gen Sie den Instruktionen.
Wählen Sie das WLan, das Sie
kongurieren möcheten (Android)

10
Bedienung der App: WiFi Einstellungen
Geben Sie Ihr WLAN-Passwort
ein.
IOS: Folgen Sie den Instruktio-
nen.
IOS: Verbinden Sie mit „TOP-
0012..“. Das Standard-Passwort
ist „123456789“. Wir empfehlen,
dies baldmöglichst zu ändern.
IOS: Tippen Sie auf Einstellungen
(Zahnrad).
IOS: Wählen Sie WIFI Settings. Ändern Sie das Passwort. Tippen
Sie auf FINISH. Das Gerät startet
neu

11
Bedienung der App: Account bearbeiten
Tippen Sie auf Einstellungen und
dann auf USER.
Editieren Sie den Namen der Klin-
gel.
Editieren Sie die Nutzer-Informa-
tionen

12
Bedienung der App: System Einstellungen
Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf System Settings. Ändern Sie hier
• Voice Prompts (ein/aus)
• Conguration mode (ein/aus)
• Monitor-Zeit (10 - 300 sek.)
• Sprechzeit (10-300 sek.)
• Anrufwartezeit (30-90 sek.)

13
Bedienung der App: White List
Tippen Sie auf White List Settings.
Hier können Sie angeben, von welchen Telefonen über
Ihr WLAN auf das Intercom zugegriffen werden kann
Tippen Sie auf add (oben rechts).
Geben Sie Nutzernamen und Passwörter für bis zu 7
Nutzer ein, die Sie der White List hinzufügen möchten.
Nur der Administrator kann das Admin-Passwort än-
dern. Danach ist ein Neustart notwendig.

14
Bedienung der App: Alarm-Einstellungen
Tippen Sie im Einstellungsmenü auf Alarm Settings,
um Alarme einzustellen
Schalten Sie den Alarm ein oder aus.
Wählen Sie den Auslöser (Bewegung, PIR oder beides) Stellen Sie die Empndlichkeit ein.

15
Bedienung der App: Uhrzeit und Interface
Tippen Sie im Einstellungsmenü auf Time Settings
und wählen Sie „Synchronize with NTP server“, da-
mit das Gerät die Uhrzeit mit der Internet-Uhrzeit
synchronisiert.
Stellen Sie die korrekte Zeitzone manuell ein.
Tippen Sie im Einstellungsmenü auf Interface Set-
tings, um Input und Output einzustellen.

16
Bedienung der App: Firmware Update
Tippen Sie auf CHECK THE UP-
DATE...
Tippen Sie auf YES zum Up-
graden.
Die neue Firmware wird herunter-
geladen.

17
Bedienung der App: Lock-Einstellungen
Öffnen Sie die Einstellungen. Tippen Sie auf Lock Settings. Ändern Sie das Passwort.

18
Bedienung der App: Proaktives Monitoring
Tippen Sie im Hauptfenster auf die Türklingel, um
direkt und proaktiv die Vorgänge vor Ihrer Haustür
zu beobachten.
Antworten Sie mit Druck auf TALK. Beenden Sie das
Gespräch mit END.

19
Bedienung der App: Intercom-Gespräch
Nutzen Sie die App wie einen Türspion: Tippen Sie
auf die Türklingel und dann auf den grünen Hörer,
um ein Gespräch mit dem Gast vor der Tür zu be-
ginnen.
Drücken Sie den roten Hörer zum Auegen.
Antworten Sie mit Druck auf TALK. Beenden Sie das
Gespräch mit END.

20
Bedienung der App: Echtzeit-Alarm
Bei einem Alarm werden alle angeschlossenen Tele-
fone gleichzeitig alarmiert.
Tippen Sie auf den grünen Hörer, um die Vorgänge
vor Ihrer Haustür zu beobachten oder hängen Sie
mit Click auf den roten Hörer auf.
Erscheint bei Beschädigung der Klingel.
System-Reset
Halten Sie den Klingelknopf 15 Sekunden lang gedrückt, um das System in den Systemzustand
zu versetzen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Accessories manuals