oneConcept 10028891 User manual

Multi-Mixer
10028891 10031506

Inhalt
Technische Daten
Lieferumfang
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10028891, 10031506
Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 400 W
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Übersicht über Gerät und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Vor der ersten Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Reinigung und Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
• 1 Gerätebasis mit leistungsfähigem
Motor
• 1 Mixbehälter mit Deckelaufsatz
• 1 großer Becher
• 1 kleiner Becher
• 4 Partybecher
• 1 Stopfer
• 1 Entsaftereinsatz
• 1 Kreuzklingenaufsatz
• 1 Flachklingenaufsatz
• 1 Shaker-Deckelaufsatz
• 1 Dämpfer-Aufsatz
• 2 Frischhaltedeckel
• 2 Trinkringe
2

Sicherheitshinweise
Warnung: Gefahr eines Brandes oder Stromschlags
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie ein Gerät betreiben.
• Zur Vermeidung eines Stromschlags: Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und
verwenden Sie es nicht in einer feuchten Umgebung.
• Halten Sie beim Einstecken oder Herausziehen aus der Steckdose den Netzstecker fest.
Ziehen Sie nie am Netzkabel.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem defekten Netzkabel.
• Überprüfen Sie die verfügbare Spannung in Ihrem Haushalt und achten Sie darauf, dass
die Spannung Ihrer Steckdose mit der Nennspannung auf dem Gerät übereinstimmt.
• Versuchen Sie das Gerät im Falle einer Fehlfunktion nicht selbst zu reparieren. Bringen Sie
das Gerät immer zum autorisierten Kundendienst.
• Halten Sie das Gerät immer trocken. Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
• Verwenden Sie kein anders Zubehör, als das vom Hersteller mitgelieferte oder benannte.
• Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters oder wenn Sie das Gerät für eine
längere Zeit nicht benutzen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, während es in Benutzung ist, besonders, wenn
Kinder in der Umgebung sind.
• Alle Haushaltsgeräte sind nur für den Hausgebrauch. Verwenden Sie sie nicht im
geschäftlichen Bereich.
• Alle Geräte sind für den Innenbereich bestimmt, außer es wird explizit in der
Bedienungsanleitung erwähnt.
• Verbinden Sie das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel oder Verteiler. Verbinden
Sie das Gerät immer mit der Steckdose in der Wand. Das dient der Vorbeugung von
Kurzschlüssen und Funkenschlag, was die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen kann.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante von Tischen oder Arbeitsplatten hängen,
da eine scharfe Kante über die Zeit ein Kabel beschädigen kann.
• Die Geräte können mit einem feuchten Tuch gereinigt und sofort trocken gewischt
werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemischen Reiniger, um das Gerät
zu säubern.
• Berühren Sie Haushaltgeräte nicht mit nassen Händen.
Sicherheitshinweise für Mixer
• Füllen Sie die Mixbehälter nicht über die Füllmarkierung hinaus.
• Schalten Sie Mixer erst ein, nachdem Sie den Mixbehälter fest auf die Basis montiert
haben.
• Betreiben Sie den Mixer erst, nachdem Sie den Deckel aufgesetzt haben. Benutzen Sie
den Mixer nie ohne Deckel.
• Geben Sie während des Mixens keine Zutaten in den Mixer.
• Halten Sie nie Ihre Hand, einen Löel oder einen ähnlichen Gegenstand in den Mixer,
3

während er in Betrieb ist.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Mixbehälter und die Klingen reinigen, da sie sehr scharf
sind und Sie verletzen können, wenn Sie mit ihnen sorglos umgehen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gehäuse des Mixers kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden und anschließend
mit einem trockenen Tuch gewischt werden.
• Gießen Sie keine siedenden Flüssigkeiten in den Mixer.
• Betreiben Sie den Mixer nicht für eine längere Zeit. Wenn Sie ihn bis zur erlaubten Zeit
benutzt haben, schalten Sie ihn einige Minuten aus, bevor Sie ihn wieder verwenden. Dies
hilft, den Motor abzukühlen und seine Lebensdauer zu erhöhen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, verdrehen Sie es nicht und gehen Sie nicht unachtsam
damit um.
• Vermeiden Sie Berührungen mit Teilen, die sich bewegen.
• Um ernsthafte Verletzungen und einen Schaden am Gerät zu vermeiden, halten Sie Ihre
Hände und Gegenstände von rotierenden Klingen fern.
• Stellen Sie den Mixbecher nie mit der Klinge in die Mikrowelle. Entfernen Sie die Klinge
vorher und setzen Sie einen Deckel auf.
• Beachten Sie beim Becher in der Mikrowelle den austretenden Dampf und benutzen Sie
Ofenhandschuhe, wenn Sie die heißen Becher aus der Mikrowelle nehmen.
• Kleine Kinder sollten das Gerät nicht benutzen. Ältere Kinder dürfen das Kinder nur unter
direkter Aufsicht benutzen.
• Die Verwendung von Bechern oder anderem Zubehör, das vom Hersteller nicht empfohlen
wird, kann zu einer Verletzung führen.
• Lassen Sie den Mixer nicht länger als eine Minuten laufen.
• Benutzen Sie die Partybecher nicht in der Mikrowelle.
4

Übersicht über Gerät und Zubehör
Gerätebasis
Kreuzklingenaufsatz
Großer und kleiner Becher
Partybecher
Mixer- und Dämpfdeckel
Frischhaltedeckel
Mixbehälter
Flachklingenaufsatz
Stopfer Entsaftereinsatz
Trinkringe
5

Vor der ersten Verwendung
Großer und kleiner Becher
Diese Becher werden zum Mixen, Kochen und Aufbewah-
ren der Zutaten verwendet. Sie sind spülmaschinenfest
(nur oberste Ablage) und mikrowellengeeignet.
Vier Partybecher mit mundgerechten Lippenringen
Diese Partybecher verwandeln Ihren Mixer in die ultima-
tive Partymaschine. Sie können gefrorene Kaltgetränke
im selben Becher herstellen und servieren. Es gibt auch
farbige Ringe, die über das Gewinde geschraubt werden
und helfen zuzuordnen, wem das Getränk gehört.
Gerätebasis
Die Gerätebasis ist das Herz des Mixers. Stellen Sie ein-
fach einen Becher auf die Gerätebasis und drücken Sie
den Becher hinunter. Nichts könnte einfacher sein.
Vorsicht: Tauchen Sie die Gerätebasis nicht in Wasser.
Entfernen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Kreuzklinge und Flachklinge:
Siehe „Die Wahl der richtigen Klinge“ auf Seite 10.
Beschreibung der Teile
Bevor Sie den Mixer zum ersten Mal benutzen, spülen Sie alle Teile außer der Gerätebasis
in einer warmen Seifenlauge ab. Spülen Sie alles ab und trocknen Sie es gut.
6

Mixbehälter mit Deckel
Der große Mixbehälteraufsatz hat alle Möglichkeiten
und die Größe eines konventionellen Mixers, braucht
aber weniger Platz. Verwenden Sie den Mixbehälter,
um familiengerechte Mengen Milchshake, Pancake-
teig oder größere Mengen Ihres Lieblingscocktails
auf Ihrer nächsten Party zu mixen. Der Mixbehälter
hat einen Deckel, um während des Mixens Zutaten
hinzuzufügen, ohne groß Schmutz zu machen.
Entsafter und Stopfer
Diese beiden Teile verwandeln den Mixer in einen
Entsafter, der das Gleiche tut wie eine gewöhnliche
Saftpresse. Sie lassen sich allerdings leichter reini-
gen und können in einen Geschirrspüler gegeben
werden.
Mixdeckel und Dämpfaufsatz
Der Dämpfaufsatz wird zum Dämpfen in der Mik-
rowelle verwendet. Der Mixdeckel mit den großen
Löchern dient als Shaker. Der Aufsatz mit den gro-
ßen Löchern eignet sich für grobe Zutaten wie Par-
mesan. Der Aufsatz mit den kleinen Löchern eig-
net sich für fein gemahlene Gewürze wie Zimt oder
Muskat.
Frischhaltedeckel
Sie können Ihre Nahrungsmittel im gleichen Behäl-
ter zubereiten, kochen und lagern. Sie benötigen
keine Plastikfolien oder –dosen, um übriggebliebe-
ne Lebensmittel frisch zu halten. Dem Paket liegen
zwei Frischhaltedeckel bei, die auf den kleinen, den
großen und den Partybecher passen. Verwenden
Sie in der Mikrowelle nur den Mix- und Dämpfauf-
satz.
7

Den Mixbehälter zusammensetzen
Den Entsafter zusammensetzen
1. Schrauben Sie den Kreuzmesseraufsatz auf
den Boden des Mixbehälters.
2. Schrauben Sie den Mixbehälter auf die
Gerätebasis.
1. Schrauben Sie den Kreuzmesseraufsatz auf
den Boden des Mixbehälters.
2. Setzen Sie den Entsaftereinsatz unten in
die Mitte des Mixbehälters ein. Achten Sie
darauf, dass die drei Laschen mit drei Füh-
rungen im Mixbehälter bündig sind.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter
und legen Sie entweder den Streudosierer
oder den normalen Dosierer auf den Stut-
zen. Achten Sie darauf, dass der Deckel
fest sitzt. Er hält den Entsaftereinsatz fest.
4. Stellen Sie den Mixbehälter auf die Gerä-
tebasis.
8

Bedienung
Es ist kinderleicht, den Mixer zu bedienen.
1. Geben Sie die Zutaten in einen kleinen Becher,
einen großen Becher oder in einen Partybecher.
2. Drehen Sie den Kreuz- bzw. Flachklingeneinsatz,
bis er fest auf dem Becher sitzt.
3. Richten Sie die Laschen aneinander aus. Setzen
Sie den Becher auf die Gerätebasis und drücken
Sie ihn hinunter, um das Gerät einzuschalten.
So geht es:
Solange Sie den Becher nach unten drücken,
läuft der Mixer. Wenn Sie wollen, dass die Klin-
gen anhalten, lassen Sie einfach los.
Feststellmodus:
Um mit freien Händen zu arbeiten, drücken Sie
den Becher im Uhrzeigersinn nach unten, bis die
Laschen unter der Gerätebasis festsitzen. Wenn
Sie im Feststellmodus sind, läuft der Motor stän-
dig. Um ihn wieder auszuschalten, drehen Sie
den Becher entgegen dem Uhrzeigersinn und
lassen den Becher los.
9

Vorsicht:
Lassen Sie den Mixer nicht länger als eine Minute hintereinander laufen, da dies zu
einem dauerhaften Schaden führen kann. Wenn der Motor nicht mehr in Betrieb
ist, trennen Sie die Gerätebasis von der Stromversorgung und lassen Sie ihn einige
Stunden abkühlen, bevor Sie ihn wieder verwenden. Ihr Gerät hat einen einge-
bauten thermischen Schutzschalter, die das Gerät abschaltet, wenn es überhitzt.
Lassen Sie den thermischen Schutzschalter abkühlen, damit er sich zurücksetzt.
Die Wahl der richtigen Klinge
Kreuzklinge
Zerhacken Zwiebeln, Knoblauch,
Karotten, Dips wie Salsa,
Bohnendips, Gazpacho
Mixen Eis für Smoothies,
gefrorene Cocktails und
Milchshakes
Rühren Teig für Pancakes, Muns
und Stockbrot
Raspeln Harte und weiche
Käsesorten, Schokolade
Pürieren Gerichte wie Hummus,
natürliche Suppen
und Babynahrung, Eis
mit gefrorenem Obst,
Fruchtsorbet, Fleisch
(Hähnchen- oder
Rinderpastete).
Flachklinge Mahlen Kaeebohnen, Nüsse,
Zimtstangen, getrocknetes
Obst
Schlagen Schlagsahne, Creme,
Schmelzkäse, Butter
Benutzung des Entsafters
1. Wählen die Zutaten des Saftes. Sie müssen so groß sein, dass sie in den Entsafter pas-
sen. Platzieren Sie die Zutaten in Reichweite des Mixers.
2. Machen Sie die Füllönung im Deckel auf. Stellen Sie die den Aufbau des Mixbehälters
auf die Gerätebasis. Drücken Sie den Mixbehälter hinunter und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn, bis er einrastet und der Mixer im Feststellmodus arbeitet. Vermeiden Sie
eine Blockade der Klingen. Dies kann zu einem ernsthaften Motorschaden führen. Ach-
ten Sie deshalb darauf, dass der Motor anläuft, bevor Sie Zutaten hineingeben.
10

Zerkleinerungstechniken
Pulsieren
Da der Motor so leistungsfähig ist, können Sie die Lebensmittel zu
stark zerkleinern und zu Brei machen, wenn Sie nicht Acht geben.
Daher ist bei der Herstellung von Salsa mit Stücken, oder grob ge-
hackten Zwiebeln die Technik des stoßweisen Mixens der Schlüssel.
Es braucht eine Weile, bis man sich an stoßweises Mixen (Pulsie-
ren) gewöhnt. Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben,
sind Sie in kürzester Zeit ein Meister darin!
Um stoßweise zu Mixen, drücken Sie einfach den Becher sehr
schnell hinunter und lassen ihn wieder los. Für Speisen, die Sie
grob zerhackt haben möchten, drücken Sie den Becher kurz hin-
unter.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht versehentlich in den Fest-
stellmodus gerät. Um dies zu vermeiden, üben Sie beim Pulsieren
einfach Druck entgegen dem Uhrzeigersinn aus.
Die Schütteltechnik
Wenn Sie mit dicküssigeren Zutaten arbeiten wie Hähnchensa-
lat oder Soße, kann die Dichte der Mischung verhindern, dass die
Zutaten oben an das Messer am Boden gelangen. Wenn einige der
Zutaten schwer nach unten gelangen, machen Sie von der Schüt-
teltechnik Gebrauch.
Der Cocktail-Schüttler
Wenn Sie Smoothies, Dips oder andere Rezepte herstellen, bei de-
nen Sie den Becher im Feststellmodus verwenden, nehmen Sie ein-
fach den Mixer und schütteln ihn wie einen Cocktail-Shaker. Falls
notwendig schütteln Sie den Mixer wieder, bis die gewünschte Kon-
sistenz erreicht wurde.
Schütteln und pulsieren
Wenn Sie Zutaten schütteln müssen, die groß zerkleinert werden
müssen (wie Salsa oder Fleischsalat), wenden Sie diese Technik
an:
1. Die Hand am Mixbehälter hält ihn gegen den Uhrzeigersinn fest,
um ein Verriegeln zu verhindern.
2. Schütteln Sie den Mixer einmal stark nach unten, um die Zuta-
ten an die Klinge zu werfen. Wenn Sie den Mixer unten haben,
drücken den Behälter kurz nach unten.
3. Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie die richtige Konsistenz er-
reicht haben.
11

Die Klopftechnik
Wenn Sie das Problem mit klebrigen Zutaten haben, die an der
Seite des Bechers haften bleiben, statt in die Schnittzone gezogen
zu werden.
1. Nehmen Sie den Mixbehälter von der Gerätebasis und klopfen
Sie den Becher mit der Klinge gegen die Arbeitsplatte, um die
Zutaten an die Klingen zu bringen.
2. Setzen Sie den Mixbehälter mit den Klingen wieder auf die Ge-
rätebasis und mixen Sie zu Ende.
Mit den Zubereitungsbehältern kochen (Mikrowelle)
Anders als bei herkömmlichen Mixern endet die Zubereitung der
Speise nicht notwendigerweise mit dem Mixen. Nach der Zube-
reitung ist ihr Mixbehälter bereit, auch in der Mikrowelle zu ko-
chen. Entfernen Sie die Klinge, schrauben Sie einen Mixer- oder
Dämpfaufsatz auf und stellen Sie den Mixbehälter in die Mikro-
welle. Sekunden später haben Sie eine heiße dampfende Suppe,
reichhaltige und herzhafte Pastasoßen und köstlichen geschmol-
zenen Käse. Perfekt, um es über Tortillas oder Gemüse zu geben,
ohne das Geschirr schmutzig machen zu müssen und Töpfe oder
Pfannen zu reinigen.
1. Zerkleinern Sie Ihre Zutaten durch stoßweises oder durchge-
hendes Mixen.
2. Entfernen Sie die Klinge. Setzen Sie einen Mixer- oder
Dämpfaufsatz rauf und stellen Sie es in die Mikrowelle.
Achtung: Geben Sie die Klingen nicht mit in die Mikrowelle!
3. Garen Sie die Zutaten, bis sie fertig sind. Entnehmen Sie den
Mixbehälter mit Backhandschuhen mit servieren Sie.
12

Reinigung und Aufbewahrung
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
Reinigung des Zubehörs
Geben Sie alle Zubehörteile (außer der Gerätebasis) einfach in das oberste Fach des Ge-
schirrspülers. Sie können die Teile auch mit warmem Spülwasser waschen und abspülen.
Machen Sie sich bei hartnäckiger Verschmutzung im Mixbehälter (angetrocknete Reste,
geschmolzener Käse) die Arbeit leichter, indem Sie Wasser mit etwas Spülmittel in den
Mixbecher geben und ihn für eine Minute in der Mikrowelle erhitzen. Dies löst die klebrigen
Reste.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Dichtringe nach der Reinigung noch richtig sitzen. Die Hit-
ze einiger Geschirrspüler kann dazu führen, dass sie lose werden und sich lösen und
sich mit leichtem Schrubben entfernen lassen.
Reinigung der Gerätebasis
Die Gerätebasis wird nur selten schmutzig. Wenn Sie aber versäumen, die Klinge fest in
den Mixbecher zu schrauben, können Flüssigkeiten auslaufen und auf die Basis gelangen.
So reinigen Sie die Gerätebasis:
1. Zuerst ziehen Sie den Netzstecker.
2. Verwenden Sie einen feuchten Lappen. Wischen Sie damit die Gerätebasis innen und
außen.
Manchmal wird die Gerätebasis so schmutzig, dass die kleinen weißen Schieber, die den
Mixer aktivieren, verkleben. Dies kann dazu führen, dass der Motor weiter läuft, obwohl
Sie den Becher bereits losgelassen haben. Wenn das passiert:
1. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
2. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch, um die Verkrustungen an den Auslösern zu lösen.
Reiben Sie an den Auslösern, bis sie sich wieder hoch und runter bewegen lassen.
Aufbewahrung von Resten
Sie können das Essen im selben Mixbehälter zubereiten, in der Mikrowelle kochen und auf-
bewahren. Keine unnötiger Abwasch, keine Plastikfolie oder Plastikdosen, mit denen man
zu tun hat. Schrauben Sie einfach einen Frischhaltedeckel auf und stellen Sie die Reste
in den Kühlschrank. Sie können die übriggebliebenen Speisen auch mit zur Arbeit oder
Schule nehmen, und sie dort in der Mikrowelle aufwärmen.
13

Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Tauchen Sie die Gerätebasis nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Warnung: Gefahr von Schnittverletzungen
Halten Sie Ihre Hände oder Gegenstände nicht in die Nähe der sich bewegenden
Klingen, verwenden Sie Ihre Hände oder Gegenstände nicht, um die Auslöser zu
betätigen, während das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
Hinweise zur Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
14

Contents
Technical Data
Scope of Supply
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the operation and
installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10028891, 10031506
Voltage and frequency 220-240 V, 50 Hz
Power consumption 400 W
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Scope of Supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Security instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Appliance and accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Before rst use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Cleaning and Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Declaration of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
• 1 high-torque power base
• 1 Food Processor Blender and Lid
• Attachment
• 1 tall cup
• 1 small cup
• 4 party mugs
• 1 plunger
• 1 exctractor
• 1 cross blade
• 1 at blade
• 1 shaker top
• 1 steamer top
• 2 stay fresh re-sealable lids
• 2 comfort lip rings
15

Security instructions
Warning: Danger of electrical shock
Read the following security guidelines carefully.
General safety guidelines
• Read the user manual before operating any appliance or equipment.
• To avoid risk of electrical shock, do not immerse the equipment in water.
• While plugging or unplugging a power cord, hold it by the plug. Never pull it by the cord.
• Do not operate any equipment with a damaged power cord.
• Check the voltage available at your home and ensure that it matches the voltage men-
tioned on your appliance before switching it on.
• Do not attempt to repair the unit in case of any malfunction. Always take it to an author-
ized service centre.
• Always keep the unit on a dry and at surface.
• Do not use any attachments other than the ones supplied by or specied by the manu-
facturer.
• Always unplug the unit from the power source during lightning and thunder storms or
when the unit is not used for a long period of time.
• Never leave the unit unattended while in operation especially when children are around.
• All the equipment are for household use only. Do not use it for commercial purposes.
• All appliances and equipment are designed for indoor use. Do not use them outdoors un-
less specically mentioned in the instruction manual.
• Do not connect the equipment to an extension cord or multiple socket adaptor. Always
connect the u nit to the mail socket. This is to prevent short circuits and sparking which
can shorten the life of the unit.
• Do not let the power cord hang over the edge of the table or work surface since a sharp
edge can damage the cable over a period of time. Do not let get it tangled or come into
contact with a hot surface.
• The unit can be cleaned with a damp cloth and immediately wiped dry. Do not use deter-
gents or chemical cleaning agents to clean the unit.
• Always clean cooking appliances soon after use. This will prevent food from sticking hard
to the u nit and possibility of bacterial growth.
• Never touch any appliances or equipment with wet or damp hands.
Safety guidelines for blenders
• Do not ll blender jars above the safety mark.
• Switch on the blender only after xing the jar properly on the base.
• Operate the blender only after xing the lid. never operate without the lid.
• Do not add material into the blender while it is operating.
• Never put hand, spoon or any similar item into the blender while it is operating.
• Take proper care while cleaning the blender jars and blades since they are very sharp and
can hurt you if carelessly handled.
• Prior to cleaning unplug the blender from the main power source.
16

• The blender body can be cleaned by a damp cloth and then with a dry cloth.
• Do not pour boiling liquids into the blender.
• Do not operate the blender for long period of time. If used for more than 5 minutes at
a time, switch it o for a few minutes before reusing. This will help in cooling down the
motor and extending the motor life.
• Do not pull, twist or mistreat the power cord.
• Avoid contact with moving parts.
• To avoid serious injury and product damage, keep hands and utensils away from the
moving blades.
• Never microwave with the blade still attached. Remove the blade and twist on a shaker/
steamer top.
• When microwaving, beware of steam and use an oven mitt to remove the hot cups from
the microwave.
• Young children should not operate the food processor. Older children should use it only
under direct supervision.
• The use of cups or any parts that were not designed to work with your food processor is
not recommended and can result in injury.
• Never keep the blade running for more than one minute.
• Do not use the party mugs in the microwave.
17

Appliance and accessories
power base
cross blade
tall cup, short cup, party mugs
shaker / steamer tops
stay fresh re-sealable lids
food processor blender
and lid attachment
at blade
plunger exctractor
comfort lip rings
18

Before rst use
Tall cup and short cup
There cups are used to mix, cook and store your ingre-
dients. They are dish washer-safe (top rack only) and
microwave safe.
Four party mugs with comfot lip rings
These party mugs turn your food processor into the
ultimate party machine. You can make and serve frozen
party drinks right in the same mug.
Power base
The power base is the heart of the food processor. Simply
place one of the bullet cups or party mugs onto the high-
torque power base and press. Nothing could be easier.
Caution: Do not submerge the power base in water and
always unplug the power base before cleaning it.
Cross blade and at blade
See “Choosing the right blade” on page 23.
Description of the parts
Before using your food processor for the rst time, rinse all of the pieces.
19

Food processor blender and lid
The full-size blender attachment has all the power
and capacity of an expensive, conventional blender,
but takes up much less space. Use your food pro-
cessor blender anytime you need to whip up family-
size batches of milkshakes, pancakes batters, or to
make big batches of your favourite frozen cocktails
at your next party.
The blender lid comes with a pop-top for slipping in
ingredients while the motor is running, mess free.
Food processor and juice extractor kit
These two pieces, the extractor and plunger trans-
form your food processor into the food processor
juicer that does the same job as conventional juic-
ers. However, the food processor juicer cleans up in
seconds and is dishwasher-safe.
Shaker, steamer tops
Your food processor comes with two handy shaker/
steamer tops that are used for steaming foods in
the microwave, or as shaker tops.
Stay-fresh resealable lids
You can prepare, cook and store your food in the
very same vessel. No plastic wrap or storage con-
tainers are needed to keep your leftovers fresh.
Your food processor comes with two stay-fresh re-
sealable lids that t right on the short and tall cups,
and party mugs to keep your leftovers fresh for
days. Only use the shaker/steamer tops to heat
food in the microwave.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Mixer manuals