oneConcept 10031395 User manual

Multi-Scanner
10031395

Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorg-
fältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Einsetzen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vorbereitung des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Scannen von Fotoalben, Magazinen und Fotos . . . . . . . . 9
Filmstreifen scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Wiedergabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
. . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Löschmodus . . . . . . . . . . . .18
Datenübertragung an einen PC . . . . . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Symbole & Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2

Sicherheitshinweise
• Stellen Sie sicher, dass Sie die unten beschriebenen Sicherheitshinweise lesen und
verstehen. Achten Sie darauf, dass der Scanner korrekt bedient wird.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Flugzeugen oder an anderen Orten, wo die Verwendung
solcher Gerät einer Beschränkung unterliegt. Die falsche Verwendung birgt die Gefahr
eines schweren Unfalls.
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu önen, um das Gerät in irgendeiner Weise zu
verändern.
• Halten Sie den Scanner von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Spannungsführende
Teile im Gerät führen zur Gefahr eines Stromschlags.
• Halten Sie das Gerät und seine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern
und Haustieren, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
• Wenn Rauch oder ein eigenartiger Geruch aus dem Gerät dringt, schalten Sie es sofort
aus. Wenden Sie sich zwecks Reparatur an den Kundendienst. Versuchen Sie nie, das
Gerät selbst zu reparieren.
• Verwenden Sie nur das beigelegte Netzgerät. Die Verwendung von nicht empfohlenen
Stromquellen kann zur Überhitzung oder Verformung des Gerätes führen, bzw. zu
einem Brand, Stromschlag oder anderen Gefahren.
• Der Scanner wird während der Verwendung leicht warm. Dies bedeutet keine
Fehlfunkion.
• Wenn das Gerät außen gereinigt werden muss, wischen Sie es mit einem weichen,
trockenen Tuch.
3

Zubehör
Multi-Scanner
Negativ-Objektträgerhalter
(36 mm)
Netzstecker USB-Kabel Lithiumakku
Dia-Objektträger (36 mm)
BürsteBedienungsanleitung
4

Gerätebeschreibung
Bild/Film-Fokus-Taste
Ein/-Aus-Schalter
Schlitz für
Objekträger
Lichtschalter für
Filmstreifen
Fotoablage
LCD-Bildschirm
Bestätigung/OK
EV/löschen
Filmtyp/hoch
Wiedergabe
Fotoformat/runter
Fotoformat/runter
LED Fotostatus
LED Filmstatus
Mikro-USB-Anschluss SD-Kartenslot
Batteriefachabdeckung
5

Vorbereitung
Einsetzen des Akkus
1. Önen Sie das Batteriefach, in dem Sie es leicht herunterdrücken und die Lasche zu-
sammedrücken.
2. Setzen Sie den Akku ein. Achten Sie auf die richtige Polung, wie Sie auf dem Batterie-
fach eingezeichnet ist (+ und -).
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder rauf und lassen die Lasche einschnappen.
Ladestand des Akkus
Voll Leer
Bürste
Batteriefachabdeckung
Objektträger für
Negativlmhalter
6

Laden des Akkus
Zum Zeipunkt der Lieferung ist der Akku nicht vollständig geladen. Er muss daher vor der
Benutzung aufgeladen werden.
Wenn der Ladestand des Akkus während der Benutzung des Scanners niedrig ist, laden
Sie ihn so bald wie möglich.
1. Legen Sie den Akku ins Batteriefach ein.
2. Sie können den Akku auf zwei Arten laden:
(a) Schließen Sie den Mikro-USB-Stecker an den USB-Anschluss des Scannes an und das
andere Ende an Ihren PC. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung mindestens
3 Stunden.
(b) Schließen Sie das USB-Kabel an das Netzgerät an. Stecken Sie Netzgerät an die
Steckdose und den Mikro-USB-Stecker in das Gerät Die LED leuchtet während des
Ladevorgangs rot, wenn der Scanner nicht benutzt wird. Wenn der Akku geladen ist,
geht die LED aus.
Laden Sie den Akku für mindestens 3 Stunden.
7

Hinweis:
Der Scanner kann auch ohne Akku betrieben werden, wenn das Netzgerät über das USB-
Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
LED-Status:
Rote LED: (1) Leuchtet, wenn der Scanner eingeschaltet ist.
(2) Leuchtet während des Ladens bei ausgeschaltetem Scanner. Wenn das
Laden abgeschlossen ist, geht die LED aus.
Grüne LED: Leuchtet, wenn Fotoscannen aktiv ist.
Blue LED: Leuchtet, wenn Filmscannen aktiv ist.
Vorbereitung des Scanners
1. Führen Sie eine SD-Karte in den Kartenschacht ein, bis die Karte einrastet. Nach einem
erneuten Druck entnehmen Sie die Karte wieder. Der Scanner akzeptiert nur SD- und
SDHC-Karten mit maximal 32 GB.
2. Bestücken Sie den Scanner gemäß Anleitung mit dem Akku.
3. Wählen Sie die Medien, die Sie scannen möchten. Stellen Sie den Schieber für die
Foto-/Filmfokus in die entsprechende Stellung.
4. Verbinden Sie den Stecker des Netzgeräts mit einer Steckdose im Haushalt und den
Mikro-USB-Stecker mit dem Gerät. Achten Sie darauf, dass Sie den USB-Stecker
richtig herum einstecken. Wenden Sie beim Einstecken in die Buchse keine Gewalt an.
5. Den Ein-/Aus-Schalter drücken, dann auf OK drücken, um auf dem Pop-Up-Symbol
„NO“ auszuwählen (das bedeutet, dass der Scanner an keinen PC angeschlossen ist).
Die Foto-LED (grün) oder die Film LED (blau) leuchten auf, je nach dem gewählten
Medium.
6. Der Scanner ist nun zur Benutzung bereit.
Hinweis:
Wenn Sie das Licht des LCD-Bildschirms, schieben Sie den Foto-/Film-Licht-
Schalter, schieben Sie den Foto-/Film-Schalter in die richtige Position.
8

Benutzung
Scannen von Fotoalben, Magazinen und Fotos
Hinweis: Der Objektträger für Filmstreifen muss beim Scannen von Fotos heraus-
genommen werden.
1. Den Foto-/Film-Fokus-Schalter auf PHOTO stellen.
2. Den Foto-/Film-Licht-Schalter auf PHOTO stellen.
3. Ziehen Sie den Objektträger heraus. Setzen Sie den Scanner auf das Bild im Fotoal-
bum, Magazin oder das Foto, das Sie einscannen möchten.
4. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Scanner einzuschalten. Sie sehen auf dem
LCD-Bildschirm das Bild des Mediums unter dem Scanner.
5. Wählen Sie die Größe des Fotos (3.5”x5” (9x13) or 4”x6” (10x15), 4”x4”, 4.2”x3.2”,
3.4”x2.1”), indem Sie den Knopf nach unten drücken.
6. Zum Einscannen die OK-Taste drücken. Das digitale Bild wird automatisch auf der SD-
Karte gespeichert.
Hinweis: Die Formate 4x4”, 4.2x3.2” und 3.4X2.1” sind die Größen der Polaroid-
und Fujilme.
9

Hinweis:
Sie können Ihre Fotos scannen, indem Sie sie direkt auf die Platte legen. Sie
können auch ein Fotoalbum direkt scannen, ohne die Bilder herauszunehmen.
Wenn Sie auf dem LCD-Bildschirm ein schwarzes Bild sehen und nicht das Bild, das Sie
scannen wollen, überprüfen Sie, ob beide Schalter in der Fotoeinstellung sind. Legen Sie
beim Bildscannen nicht den Objekthalter in den Schlitz.
Helligkeitseinstellung: Die Belichtung des Scanners wird automatisch eingestellt. Bei
einigen Gelegenheiten müssen Sie die Helligkeit/Belichtung des Objekts einstellen.
Drücken Sie die EV/Delete-Taste, um die Belichtungskorrektur einzustellen.
Mit den Pfeiltasten können Sie die Belichtungskorrektur von - 2 bis + 2 in Schritten von
0,5 EV einstellen.
Die Zahl der Belichtungskorrektur wird unten am LCD-Bildschrim angezeigt. Drücken Sie
die EV/Delete-Taste erneut, um die Einstellung abzuschließen.
10

Filmstreifen scannen
Den Filmsteifen in den Objekträger einlegen
1. Legen Sie die glänzende Oberseite des Filmstreifens nach oben.
Önen Sie den Objektträger (siehe Bild).
2. Legen Sie einen 36-mm-Filmstreifen (Typ 135) in den Objektträger.
3. Schließen Sie den Objektträger und stellen Sie sicher, dass er richtig geschlossen ist.
11

Filme und Dias scannen
1. Den Fokus-Schieber in die Position FILM schieben.
2. Den Beleuchtungsschalter in die Position FILM schieben.
Führen Sie den bestückten Objektträger in den Schlitz. Beachten Sie die Markierungen
und am Scanner und Objektträger.
(von rechts in den Schlitz einführen)
(von links in den Schlitz einführen)
12

Sie verändern die Position des Objektträgers durch seitliches Schieben per Hand.
Halten Sie das Bild innerhalb des rechteckigen, weißen Rahmens im LCD-Bildschrim. Die
falsche Ausrichtung des Bildes kann zu schwarzen Rändern führen, die sich im Filmstreifen
benden.
Wenn oben oder unten am LCD-Bildschrim ein schwarzer Streifen zu sehen ist, kippen
Sie den Scanner nach vorn oder nach hinten, um den schwarzen Streifen zu beseitigen.
Wahl des Filmtyps:
Den Filmtyp mit dem Auswahlknopf wählen.
Typ 135 Positive (Dias)
Typ 135 Negative
Typ 135 Schwarzweiß
13

Hinweis: Die falsche Wahl des Filmtyps kann zu fehlerhaften Farbdarstellungen
des eingescannten Materials führen.
Drücken Sie die OK-Taste, um das Bild zu digitalisieren.
Um die besten Digitalisierungsergebnisse zu erhalten, warten Sie, bis die Helligkeit auf
dem LCD-Bildschirm sich eingestellt hat und stabil bleibt. Dies dauert in der Regel 3-4
Sekunden, je nach Helligkeit der Vorlage.
Hinweis: Der Scanner geht nach 3 Minuten der Nichtbenutzung automatisch in
den Schlafmodus, um Strom zu sparen. Durch den Druck auf eine beliebige Taste
wecken Sie den Scanner wieder auf.
Wenn das Gerät für über 6 Minuten nicht verwendet wird, schaltet es sich
automatisch aus.
Bewegen Sie den Objektträger in die nächste Position.
14

Einstellung der Helligkeit
Die Belichtung wird für den Scanner automatisch eingestellt. In einigen Fällen müssen Sie
die Helligkeit (Belichtung) des Fotos anpassen.
Drücken Sie die EV/Löschen-Taste, um die Belichtungskorrektur einzustellen.
Mit den Pfeiltasten können Sie die Belichtungskorrektur von - 2 bis + 2 in Schritten von
0,5 EV einstellen.
Die Zahl der Belichtungskorrektur wird unten am LCD-Bildschrim angezeigt. Drücken Sie
die EV/Löschen-Taste erneut, um die Einstellung abzuschließen.
15

Wiedergabemodus
1. Zur Wiedergabe der digitalisierten Bilder die Taste drücken. Unten links im Bildschirm
erscheint das Wiedergabe-Symbol.
2. Die Taste drücken, um die Bilder nach vorne zu blättern.
Die Taste drücken, um die Bilder rückwärts durchzublättern.
16

3. Die Taste noch einmal drücken, um eine Diashow zu starten.
Das entsprechende Symbol erscheint im Bildschirm.
4. Die Taste noch einmal drücken, um zum ursprünglichen Bildschirm zurückzukehren.
Foldendes Symol erscheint.
17

Löschmodus
1. Ein Bild löschen: Im Wiedergabemodus die Löschen-Taste (Papierkorb) einmal drücken
und anschließend die -Taste drücken,um YES auszuwählen. Drücken Sie die OK-
Taste, um das aktuelle Bild schließlich zu löschen.
2. Alle Bilder löschen: Die Löschen-Taste zweimal drücken und die -Taste drücken, um
YES anzuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um alle Bilder endgültig zu löschen.
3. Formatieren der SD-Karte: Die Löschen-Taste dreimal drücken und die -Taste drü-
cken, um YES anzuwählen. Drücken Sie die OK-Taste, um mit dem Formatieren der
SD-Karte zu beginnen.
Hinweise:
a. Um in den Löschmodus zu gelangen, müssen Sie mindestens ein Bild aufgenommen
haben. Zum Formatieren der SD-Karte brauchen Sie zwei Bilder.
b. Das Formatieren der SD-Karte löscht alle Daten auf der Karte. Sichern Sie vor dem
Formatieren der SD-Karte erst Ihre Daten auf einem PC.
c. Wenn Sie die Bilder nicht löschen wollen, drücken Sie die Taste einmal und wählen
dann mit der -Taste NO, um den Löschmodus zu verlassen.
18

Datenübertragung an einen PC
1. Verbinden Sie den Scanner mit einem USB-Kabel am PC.
2. Schalten Sie den Scanner ein.
3. Die -Taste drücken, um „SD to PC“ auszuwählen, dann YES drücken. OK drücken, um
zu bestätigen. Um Energie zu sparen, wird der LCD-Bildschirm ausgeschaltet, wenn
das Gerät mit einem PC verbunden ist.
19

Anhang
Technische Daten
Bildsensor 1/2.33” 14 Mega CMOS Sensor,
Vorschau und Betrachtung 2.4” Color LCD Display
Spezikation der Linse F/No=3,4, f=5,2 mm
Farbabstimmung Automatisch
Belichtungssteuerung Automatische und manuelle Einstellung
Unterstützte Bildformate 9x13 und 10x15
Unterstützte Bildmedien Fotoalben, Magazine, Fotograen
Unterstütze Filmstreifenzuschnitte 135er Negative & Dias (3:2)
Unterstützte Filmstreifen
/automatische Konvertierung
135er Dia
Farbnegativer Filmstreifen (135 ,110 & 126)
Black & White Negative Film
Fokus Fester Fokus / Dualfokus
Belichtungskorrektur Ja, ± 2.0 EV
PC-Schnittstelle USB 2.0
USB-Typ Micro USB-Typ B
Bildformate Foto, Verhältnis 3:2
Typ 135 Filmstreifen, Verhältnis 3:2
Typ 110 Negative, Seitenverhältnis 4:3
Typ 126 Negative, Seitenverhältnis 1:1
Lichtquelle Foto:24 weiße LEDs
Film: 3 weiße LEDs
Stromversorgung Stromadapter: 5 V/1 A
Li-ion-Batterie 3.7 V/ 1050 mAh
Die technischen Daten unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
20
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Scanner manuals