oneConcept 10029372 User manual

„Launburg“ - Wetterstation
10029372

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes ver-
traut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachge-
mäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Um-
gebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfoh-
lenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Schäden und Fehlfunktion übernommen, die aus der fehlerhaften
Benutzung oder dem fehlerhaften Einbau des Geräts entstehen.
• Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie klei-
ne Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver-
packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen
verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichen-
den Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Ori-
ginalverpackung.
• Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschä-
digt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem
Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10029372
Allgemein
Übertragungsfrequenz 433MHz
Mess-Rate 60sek.
Übertragungsdistanz bis zu 100m (bei Betonwänden ca. 30m)
Außen-Thermometer
Stromversorgung Batterie (2 x AAA 1.5V)
Messbereich (Temperatur) -40 - 60 °C (± 1°C) / Genauigkeit 0.1°C
Messbereich (Luftfeuchtigkeit) 10 - 99% (± 5%) / Genauigkeit 1%
Maße 11 x 4.5 x 2.0cm
Konsole
Stromversorgung Batterie (4 x AAA 1.5V)
Messbereich (Temperatur) 0 - 60 °C (± 1°C) / Genauigkeit 0.1°C
Messbereich (Luftfeuchtigkeit) 10 - 99% (± 5%) / Genauigkeit 1%
Maße 11.5 x 12.5 x 2.25cm
Lieferumfang
Konsole, Außen-Thermometer x3, Bedienungsanleitung

4
Inbetriebnahme und Übersicht
Außen-Stationen
Schritt 1: Önen Sie das Batteriefach an der Rückseite jeder Außen-Station (Schraube lösen).
Schritt 2: Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein. Bitte beachten Sie die korrekte Polarität.
Schritt 3: Die Stellung der Mini-Schalter ist werksseitig voreingestellt.
Falls sie diese (versehentlich) verändern:
Stellen Sie für die drei mitgelieferten Außenstationen mithilfe der Mini-Schalter die
Kanäle 1 bis 3 (die Basis-Station kann 8 Kanäle Außenstationen verwalten) nach
folgendem Schema ein. Achtung: Änderungen werden nur wirksam, wenn die
Batterien nicht eingelegt sind. Entfernen Sie diese vor dem Einstellen der Switches.
Mini-Schalter Funktion
1234
Unten (=OFF) Unten (=OFF) Unten (=OFF) = Kanal 1
Unten (=OFF) Unten (=OFF) Oben = Kanal 2
Unten (=OFF) Oben Unten (=OFF) = Kanal 3
Unten (=OFF) Oben Oben = Kanal 4
Oben Unten (=OFF) Unten (=OFF) = Kanal 5
Oben Unten (=OFF) Oben = Kanal 6
Oben Oben Unten (=OFF) = Kanal 7
Oben Oben Oben = Kanal 8
Unten (=OFF) = °F
Oben = °C

5
Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet die LED an der Vorderseite der Außenstation 4 Se-
kunden (danach alle 60 Sekunden kurz bei der Übermittlung der Daten an dei Basis).
Schritt 4: Überprüfen Sie die Angaben auf dem Display der Außenstation und stellen Sie sicher,
dass die Einheit (°C/°F) sowie die Kanalnummer korrekt sind:
Temperatur-Anzeige
Temperatur-Einheit (°C/°F)
Relative Luftfeuchtigkeit in %
Kanal-Nummer (1-8)
Schritt 5: Schließen Sie das Batteriefach. Achten
Sie auf den korrekten Sitz der Dichtung. Sichern
Sie mit der Schraube.
Wiederholen Sie die Einrichtungsschritte für die
anderen Außenstationen.

6
Basisstation
Schritt 1: Stellen Sie alle Außenstationen in die Nähe (ca. 3 Meter) der Basisstation. Stellen Sie
sicher, dass die Außenstationen eingeschaltet sind und auf unterschiedlichen Kanälen senden.
Schritt 2: Önen Sie das Batteriefach an der Rückseite jeder Außen-Station (Schraube lösen)
und legen Sie vier Batterien vom Typ AAA ein. Bitte beachten Sie die korrekte Polarität:
Alle LED-Segmente leuchten zum Selbsttest für einige Sekunden auf.
Schritt 3: Schließen Sie das Batteriefach und stellen Sie die Basisstation in eine aufrechte
Position.
• Nach kurzer Zeit zeigt das Display die Innentemperatur und die Luftfeuchtigkeit in der
-Sektion an.
Die Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten der Sensoren 1 - 3 (angezeigt in den entsprech-
enden Display-Sektionen werden nach einigen Minuten angezeigt.
• Solange auf dem Display erscheint, bendet sich das Gerät im Such-Modus.
• Falls Sie mehr als 3 Außensensoren nutzen, schaltet die Anzeige zwischen den Ansichten
für alle Sensoren hin und her, bis alle verbunden sind und Daten übermittelt haben.
Drücken Sie keine Knöpfe, bis alle Daten eingelaufen sind! Die Datenübermittlung
ist vollständig, wenn das Symbol erlischt.
Die Basisstation schaltet anschließend automatisch in den Standard-Modus, von dem aus
alle Einstellungen und Optionen aufrufbar sind.
Achtung: In der Werkseinstellung zeigt das Gerät die Temperaturen in °C(Celsius) an.
Halten Sie im normalen Modis MIN/MAX für 3 Sekunden gedrückt, um zur Anzeige in
°F(Ahrenheit) zu wechseln.

7
Verikation der Sensor-Daten
Lassen Sie nach der Inbetriebnahme die Sensoren noch eine Zeitlang zusammen mit der Basis-
station in einem Raum stehen und vergleichen Sie die auf den Sensoren angezeigten Werte für
Temperatur und Luftfeuchtigkeit miteinander und mit denen auf der Basisstation.
Es dauert etwa 30 Minuten, bis sich die Sensoren stabilisiert haben.
Die gemessene Luftfeuchtigkeit sollte maximal um 10%, die Temperatur maximal in einem
Rahmen von 2°C schwanken.
Die Temperatur-Sensoren können im Nachhinein mithilfe einer bekannten oder geeichten Re-
ferenz fein-kalibriert werden.
Montage der Außenstationen
Falls Sie die Sensoren außen anbringen möchten, ist es ratsam eine schattige Stelle an einer
Nord-Wand zu wählen.
Direktes Sonnenlicht sowie andere Hitzequellen führen sonst zu inakkuraten Temperaturmes-
sungen.
Auch wenn die Sensoren gegen Regenwasser geschützt sind, sollten Sie sie unter einem Vor-
dach oder einer ähnlichen, wettergeschützten Lage positionieren und eine einem Nagel oder
einer Schraube aufhängen (siehe oben).

8
Display und Funktionen
Übersicht Display Basisstation
Erläuterungen
• Comfort Icon: Der Smiley für die unkomplizierte Diagnose des aktuellen Zustands -
lächelt bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45% - 65%, ist wenig begeistert über eine
relative Luftfeuchtigkeit von unter 45% und bekommt bei über 65% schlechte Laune
Luftfeuchtigkeit < 45% Luftfeuchtigkeit 45 - 65% Luftfeuchtigkeit >65%
Trocken Angenehm Feucht

9
• Messfrequenz: Dieses Icon erscheint bei Schwankungen der Temperatur um
mehr als 2% in unter 30 Minuten. Die Pfeile zeigen derweil die Richtung der Temüpera-
turveränderung an.
Bedientasten
Die Wetterstation hat nur drei Tasten - MIN/MAX, ALARM/ADJUST und CHANNEL/+.
Kanal-Wahl
Drücken Sie CHANNEL/+, um die Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Kanäle
1, 2 und 3 sowie der Basisstation (innen) anzuzeigen oder die Kanäle 4-8 auf dem Display an-
zuzeigen (in dem Fall leuchtet das Scroll-Icon unten auf dem Display auf).
Im Scroll-Modus wechselt die Anzeige zwischen Kanälen 1-3 & Innen und 4-8 in 5-Sekunden
Intervallen.
High- & Low-Alarme
Sie können für die Kanäle 1-3 sowie für die Basisstation Temperatur- und Feuchtigkeitswerte
bestimmen, bei deren Über- oder Unterschreitung ein Alarm ausgelöst werden soll.
Um einen Alarm einzustellen,
• drücken Sie CHANNEL/+, bis das Pfeilsymbol den gewünschten Kanal anzeigt.
• Halten Sie dann ALARM für drei Sekunden gedrückt, bis das Icon HI AL blinkt.
• Drücken Sie nun CHANNEL/+ oder MIN/MAX/- zum Einstellen des MAX-Alarms (Alarm
bei Überschreitung des Eingegebenen Werts).
• Drücken Sie ALARM, um nun den Wert für den MIN-Alarm (Alarm bei Unterschreitung des
eingegebenen Werts) einzustellen und verfahren Sie auf dieselbe Art und Weise.
• Drücken Sie ALARM nochmals und wiederholen Sie den Vorgang für die Einstellung der
Alarme für hohe / niedrige Luftfeuchtigkeiten.
• In jedem Schritt können Sie den Alarm aktivieren/de-aktivieren, indem Sie beim jeweils
einzustellenden Wert (während dieser blinkt) ALARM drei Sekunden gedrückt halten.
• Ein entsprechendes Icon ( ) leuchtet bei aktiviertem Alarm.
Standard-Werte:
Kanal Standard-Einst. Hi AL (Temp) LO AL (Temp) Hi AL (Feucht.) LO AL (Feucht.)
1,2,3 Aus (O) 60°C -20°C 90% 30%
Innen Aus (O) 35°C 10°C 80% 40%

10
Alarm-Einstellungen Anzeigen:
Wenn einer der Kanäle 1-3/Indoor aktiv sind, drücken Sie ALARM ein Mal, um die Alarm-
Höchstwerte anzuzeigen und nocheinmal, um die Alarm-Tiefwerte anzuzeigen.
Halten Sie bei der Anzeige der HI AL/LO AL Werte jeweils MIN/MAX für 3 Sekunden gedrückt,
um den eingestellten Wert auf den aktuellen Messwert zu setzen.
Sensor Suchmodus
Fällt die Datenübertragung zwischen der Basisstation und einem der Sensoren aus, werden nur
Striche im jeweiligen Feld angezeigt („--.-“). Um das Signal zu nden:
• Drücken Sie mehrfach die CHANNEL/+ -Taste, bis der entsprechende Kanal aktiv ist
(Pfeilsymbol).
• Halten Sie nun CHANNEL/+ für drei Sekunden gedrückt, bis erscheint. Nach dem
Signal wird nun gesucht.
• Gehen Sie ebenso vor, wenn neue Sensoren hinzugefügt oder wird ein Sensor entfernt
wird.
Bitte beachten Sie: Verschiedene Gegebenheiten können die Datenübertragung per Funk
stören. Dies sind vor allem: elektromagnetische Interfrerenzen (ausgelöst von Monitoren und
TV-Geräten im Signalweg), Funkfrequenz-Interferenzen (ausgelöst durch andere Funk-Über-
tragungen auf Frequenzen um 433MHz), Hindernissen aus Metall.
Sind keinerlei Hindernisse oder Störquellen vorhanden, kann die Übertragungsdistanz bis
zu 100m betragen. Typischerweise sind aber Geräte, die zu Störquellen werden können in
Haushalten vorhanden, so dass die mittlere Übertragungsdistanz normalerweise bei circa 30m
liegt.
Kalibrierung
Die Kalibrierung der Messwert-Anzeigen erfolgt über die Basisstation. Dies bedeutet: Der an-
gezeigte Wert wird bei Bedarf nachjustiert - zum Beispiel, um Fehlwerte, die zwangsläug aus
der Wahl des Aufstellungsortes resultieren. Die Aussenstationen/Sensoren zeigen auch nach
der Kalibrierung die gemessenen Werte an.
Verwenden Sie zum akkuraten Vergleich Ihrer Messsensoren immer geeichte oder zuvor getes-
tete Referenz-Sensoren.
Nicht geeignet sind veröentlichte Wettervorhersagen oder Wetterberichte.
• Drücken Sie mehrfach CHANNEL/+, um den Feuchtigkeits- oder Temperatursensor aus-
zuwählen, den Sie kalibrieren möchten.
• Halten Sie ALARM/ADJUST sowie MIN/MAX/- gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt.
Die Anzeige der Luftfeuchtigkeit beginnt zu blinken. (Für die Temperatur: ALARM/AD-
JUST sowie CHANNEL+/- gedrückt halten).
• Nutzen Sie nun die Tasten + und -, um den Wert in 1%- bzw. 0,1°C-Schritten zu verändern.
• Drücken Sie ADJUST, um die Kalibrierung abzubrechen und zum aktuellen Messwert zu-
rückzukehren oder halten Sie ADJUST 3 Sekunden gedrückt, um die Kalibrierung zu spei-
chern und zu verlassen.

11
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf
dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über
die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektro-
nischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und
entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Ent-
sorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)

12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in re, electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product
may not be opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The
manufacturer is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized
modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign
objects into the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other
chemical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• We strongly suggest you power o projector when play it for 6 hours constantly one time.
• To protect your eye , do not watch directly at the lens when projector working .
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of
the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain sucient protection of the device while shipment
or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

13
Technical Data
Article no. 10029372
General
Transmission frequency 433MHz
Meas. Interval 60sec.
Transmission distance 100m max.
Sensors
Power supply Battery (2 x AAA 1.5V)
Temperature -40 - 60 °C (± 1°C) / resolution 0.1°C
Humidity 10 - 99% (± 5%) / resolution 1%
Dimensions 11 x 4.5 x 2.0 cm
Indoor console
Power supply Battery (4 x AAA 1.5V)
Temperature 0 - 60 °C (± 1°C) / resolution 0.1°C
Humidity 10 - 99% (± 5%) / resolution 1%
Dimensions 11.5 x 12.5 x 2.25cm
Scope of delivery
Indoor console, outdoor sensors (x3), instruction manual

14
Overview & Setup
Outdoor Sensors
Step 1: open the battery compartments of the remote transmitters (loosen screw rst) and
insert two batteries (type AAA) into each - according to the correct polarity as printed in the
compartment and depicted above).
Step 2: The mini switches are pre-set to those positions ensuring the
unobstructed transmission of data. IF for any reason the switches change
their position, please use the table below for re-setting the switches
to assign correct channels (and temperature unit) for each transmitter.
Please note: Changes will only come into eect when the batteries are
removed.
Mini Switch Channel
1234
Down (=OFF) Down (=OFF) Down (=OFF) = Channel 1
Down (=OFF) Down (=OFF) Up = Channel 2
Down (=OFF) Up Down (=OFF) = Channel 3
Down (=OFF) Up Up = Channel 4
Up Down (=OFF) Down (=OFF) = Channel 5
Up Down (=OFF) Up = Channel 6
Up Up Down (=OFF) = Channel 7
Up Up Up = Channel 8
Down (=OFF) = °F
Up = °C

15
After inserting the batteries all transmitter LEDs light up for about 4 secs (from now on every
60secs during data transmission).
Step 4: Check the data displayed on the transmitters‘ displays and make sure the units (°C/°F)
as well as the channel number are correct.
Temperature display
Temperature unit (°C/°F)
Relative humidity (%)
Channel number (1-8)
Step 5: Close the battery compartment. Make
sure the gasket is securely in place to prevent any
humidity from draining in.
Retighten the screw again.
Repeat for all remote transmitters.

16
Indoor Console
Step 1: Move the transmitters about 1-3 meters away from the display console and make sure
all transmitters are powered up and displaying dierent channels on the display.
Step 2: Remove the battery door on the back of the display, as shown below. Insert four AAA
(alkaline or lithium, avoid rechargeable) batteries into the back of the display console.
All LCD segments will light up for a few seconds to verify all segments are operating properly.
Step 3: Close the battery compartment and put the device into an upright position.
• After a short moment, the display shows the indoor temperature and humidity within the
-marked section.
Temperatures and humidity detected by the transmitters will be displayed in the corre-
spondingly marked display sections (1-3) after a few minutes.
• As long as is displayed, the device is in search mode.
• If you have more than three remote sensors (additional channels 4-8 are supported), the
display will automatically toggle between sensors until all sensors have reported in.
Do not touch any buttons until all of the remote sensors have reported in, or the radio
search icon is no longer on, otherwise the remote sensor search mode will be termi-
nated. When the remote sensors have been received, the console will automatically switch
to the normal mode, and all further settings can be performed
Please note: The default temperature units of measure are degrees Celsius (°C). To toggle
between degrees Celsius and degrees Fahrenheit, press and hold the MIN/MAX button for 3
seconds while in normal mode.

17
Sensor Operation Verication
Verify the humidity sensors match closely with the console and the sensors are in the same
location (about 1-3 meters apart). The sensors should agree within 10% (the accuracy is ±
5%). Allow about 30 minutes for all sensors to stabilize.
The humidity can be adjusted or calibrated later to match each other a known source.
Verify the temperature sensors match closely with the console and sensor array in the same
location (about 1-3 meters apart). The sensors should be within 2°C (the accuracy is ± 1°C).
Allow about 30 minutes for all sensors to stabilize.
The temperature can be adjusted or calibrated later to match each other or a known source
Remote Sensor Installation
If you mount one or more of the sensors outside, it is recommended you mount the sensor(s)
on a north facing wall, in a shaded area.
Direct sunlight and radiant heat sources will result in inaccurate temperature readings. Alt-
hough the sensors are water resistant, it is best to mount in a well protected area, such as
under an eve.
Use a screw or nail (not included) to x the remote sensor to the wall, as shown above.

18
Display & Functions
Display Features
• The comfort icon is based on humidity ranges specied in Figure 7. The icon is displayed
for indoor humidity, remote channel 1-3 humidity and optional remote channels 4 through
8 humidity.
Humidity < 45% Humidity 45 - 65% Humidity >65%
Dry Comfy Humid

19
• Rate of Change Icon: indicates rapid changes in temperature. When the arrow
points upwards, the temperature is increasing at a rate of +2°C per 30 minutes (or more).
If the arrow points downward, the temperature is decreasing at a rate of -2°C per 30 min-
utes (or more).
Console Operation
The console has three buttons for easy operation: MIN/MAX/- button, ALARM/ADJUST button,
and CHANNEL/+ button.
Channel Selection
Press CHANNEL/+ to switch the display between temperature and humidity for Channels 1,
2, 3 and indoor temperature and humidity, remote sensors 4 - 8, and scroll mode (indicated
by rotating arrow). The channel indication arrow will point at the selected channel. In scroll
mode, the indoor temperature and humidity, and Channels 4-8 will alternately be displayed in
ve second intervals.
High and Low Alarm
You can set a high and low temperature and humidity alarm on the Channel 1, Channel 2,
Channel 3 and Indoor temperature and humidity. If the set value is exceeded or undershot, a
audible alert will occur and the alarm value will ash. To silence the alarm, press any button.
To set an alarm
• press CHANNEL/+ repeatedly until the arrow points to the desired channel.
• Hold and press ALARM for 3 seconds until HI AL ashes.
• Press CHANNEL/+ or MIN/MAX/- to set the MAX alarm (when exceeding the value).
• Press ALARM to set the alarm for the MIN alarm (when value is undershot). Repeat above
procedure.
• Press ALARM again and repeat the procedure for MIN/MAX alarms for the humidity.
• During every step, while the value ashes, you can activate / de-activate the current alarm
by pressing and holding ALARM for 3 secs.
• A corresponding icon ( ) indicates an activated alarm.
Alarm defaults:
Ch. Default Hi AL (temp) LO AL (temp) Hi AL (hum) LO AL (hum)
1,2,3 O 60°C -20°C 90% 30%
Indoor O 35°C 10°C 80% 40%

20
Viewing the High and Low Alarms / Re-Setting Alarms:
With the indicator arrow pointing at the indoor or channel 1-3, press ALARM once to view the
High alarm, and press again to view the Low alarm limits.
With the indicator arrow pointing at the desired channel, press MIN/MAX/- once to check the
MAX values, press and hold MIN/MAX/- for 3 seconds to restore the MAX values to the cur-
rent value. Repeat for MIN values. Press MIN/MAX/- button again to return to normal mode.
Sensor Search Mode
• If a specic channel is lost, press CHANNEL/+ until the channel indication arrow is point-
ing at the appropriate channel.
Press and hold CHANNEL/+ for 3 seconds - the remote search icon will be constantly
displayed for up to 10 minutes.
Once the signal is reacquired, the remote search icon will turn o, and the current value
will be displayed.
• If new sensors are added, subtracted, or multiple sensor channels are lost, press CHAN-
NEL/+ until the channel indication arrow is pointing at the indoor temperature and hu-
midity. Press and holdthe CHANNEL/+ for 3 seconds, and the remote search icon will be
constantly displayed for up to 10 minutes. Once the signal is reacquired, the remote search
icon will turn o, and the current value will be displayed.
Adjustment or Calibration
Note: The calibrated value can only be adjusted on the console. The remote sensor(s) always
displays the un-calibrated or measured value.
Note: The measured humidity range is between 10 and 99%. Humidity cannot be accurately mea-
sured outside of this range. Thus, the humidity cannot be calibrated below 10% or above 99%.
The purpose of calibration is to ne tune or correct any sensor error associated with the devices
margin of error. The measurement can be adjusted from the console to calibrate to a known source.
Calibration is only useful if you have a known calibrated source you can compare it against, and is optio-
nal. This section discusses practices, procedures and sources for sensor calibration to reduce manufactu-
ring and degradation errors. Do not compare your readings obtained from sources such as the internet,
radio, television or newspapers. They are in a dierent location and typically update once per hour.
The purpose of your weather station is to measure conditions of your surroundings, which vary
signicantly from location to location.
• Press CHANNEL/+ repeatedly, to select the sensor you want to calibrate.
• For humidity calibration: Press and hold ALARM/ADJUST and MIN/MAX/- at the same
time for 5 secs. The value starts ashing. For temperature calibration press and hold
ALARM/ADJUST and CHANNEL+/- at the same time for 5 secs.
• Press + or - to adjust the displayed value in steps of 1%, respectively 0,1°C
• Press ADJUST, to cancel calibration or press and hold ADJUST for 3 secs to save and exit.
Table of contents
Languages:
Popular Temperature Controllers manuals by other brands

Greystone Energy Systems
Greystone Energy Systems HATSSO Series installation instructions

Siemens
Siemens QAA73 Service manual

RKC INSTRUMENT
RKC INSTRUMENT REX-S100 instruction manual

Vents
Vents RNS-16 user manual

MULTISPAN
MULTISPAN UTC - 413P operating manual

Eurotherm
Eurotherm 2208L Installation and operating instructions

Auber Instruments
Auber Instruments WS Series Operation & instruction manual

Sentera
Sentera RXTP Series Mounting and operating instructions

Lutron Electronics
Lutron Electronics LR-TEMP-FLSH installation instructions

M-system
M-system R3-TC2 instruction manual

TECSYSTEM
TECSYSTEM T154 Series instruction manual

Motorola
Motorola hmsm4150 quick start guide