1. Laden Sie Akkus immer nur mit dem
vom Hersteller empfohlenen Ladegerät.
Ladegeräte, die für einen bestimmten
Akkutyp entwickelt wurden, können eine
Brandgefahr darstellen, wenn sie mit
anderen Akkutypen verwendet werden.
2. Setzen Sie nur die richtigen Akkus in die
mobile Arbeitsleuchte ein. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu Verletzungen führen
und eine Brandgefahr darstellen.
3. WirdderAkku nicht verwendet,halten Sieihn
fernvonBüroklammern,Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben und sonstigen kleinen
Metallteilen, die die Kontakte verbinden
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Brände verursachen.
4. Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus den Akkus austreten.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dieser
Flüssigkeit. Im Falle eines versehentlichen
Hautkontakts spülen Sie den betroffenen
Bereich gründlich. Wenn die Flüssigkeit in
Ihre Augen gelangt, suchen Sie sofort einen
Arzt auf. Die austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
5. Betreiben Sie die mobile Arbeitsleuchte
niemals in explosionsgefährdeten
Atmosphären, die entflammbare
Flüssigkeiten, Gase oder Staub enthalten.
Die mobile Arbeitsleuchte kann Funken
abgeben, die Staub oder Dämpfe entzünden
können.
6. Vermeiden Sie einen versehentlichen
Betrieb. Stellen Sie sicher, dass die mobile
Arbeitsleuchte vor dem Anschließen
des Akkus und vor dem Hochheben
oder Tragen der mobilen Arbeitsleuchte
ausgeschaltet ist. Ein versehentliches
Drücken des Schalters am Gerät oder ein
versehentliches Anschließen des Geräts
an die Stromversorgung, wenn es bereits
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
7. Schalten Sie die mobile Arbeitsleuchte
immer aus, wenn sie nicht verwendet wird.
8. Verwenden Sie niemals elektrische Geräte
mit einem defekten Ein-/Aus-Schalter.
Elektrische Geräte, die nicht mehr ein-
oder ausgeschaltet werden können sind
gefährlich und müssen sofort repariert
werden.
9. Entfernen Sie den Akku bevor Sie das
Gerät einstellen, reinigen, aufbewahren
oder Zubehörteile wechseln. Diese
Vorsichtsmaßnahmen verhindern einen
versehentlichen Betrieb der mobilen
Arbeitsleuchte.
10. Bewahren Sie die mobile Arbeitsleuchte
außerhalb der Reichweite von Kindern auf,
wenn sie nicht verwendet wird. Gestatten
Sie Personen nicht, das Gerät zu verwenden,
sofern sie nicht bereits mit ihm vertraut sind
oder diese Anweisungen gelesen haben.
Elektrische Geräte sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen verwendet
werden.
11. Halten Sie das Gerät sorgfältig instand.
Überzeugen Sie sich davon, dass alle
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren
und sich ungehindert bewegen. Stellen Sie
sicher, dass keine Teile gebrochen oder in
einem Ausmaß beschädigt sind, sodass
die Funktion der mobilen Arbeitsleuchte
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor der Verwendung des Gerätes
reparieren. Zahlreiche Unfälle sind auf nicht
ausreichend gewartete Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
12. Betreiben Sie die mobile Arbeitsleuchte
nicht ohne eine Lampenabdeckung oder mit
einer beschädigten Lampenabdeckung.
13. Verwenden Sie die mobile Arbeitsleuchte,
Zubehör usw. wie es in dieser Anleitung
beschrieben ist. Berücksichtigen Sie die
Arbeitsbedingungen und die auszuführenden
Aufgaben. Die Verwendung von elektrischen
Geräten für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
14. Halten Sie Ihre mobile Arbeitsleuchte von
Wärmequellen und Feuer fern. Bewahren
Sie Ihre mobile Arbeitsleuchte nicht in
feuchten oder nassen Umgebungen auf.
Bewahren Sie sie nicht an Orten auf, an
denen die Temperatur 40 °C erreichen
oder überschreiten kann. Beispiele
hierfür sind Nischen, Krafahrzeuge oder
Metallstrukturen im Sommer.
SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DAS PRODUKT
PRODUCT SAFETY INSTRUCTIONS
Sicherheitsanweisungen Für Das Produkt