Oxford 15-1417 User manual

DeutschEnglishFrançaisNederlandsItaliano
Universal Rasierer Ultraschallreiniger
Universal ultrasonic shaver cleaner
Nettoyeur universel à ultrasons pour rasoir
Universele ultrasone reiniger voor scheerapparaten
Pulisci-rasoio a ultrasuoni universale
Art. 15-1417
Bedienungsanleitung
Instructions for Use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso

2
Deckel
Cover
Couvercle
Deksel
Coperchio
Rasiererhalterung
Shaver holder
Support de rasoir
Houder scheerapparaat
Porta-rasoio
Indikatorlampe (blau)
Power indicator lamp (blue)
Voyant (bleu)
Indicatielampje (blauw)
Spia di controllo (blu)
Verriegelungsknopf
Lock button
Bouton de verrouillage
Vergrendelknop
Pulsante di blocco
Korbeinsatz
Basket insert
Insert panier
Inzetmandje
Inserto del cesto
Einschalter
On button
Bouton de mise en marche
Schakelaar AAN
Interruttore ON
Ausschalter
O button
Bouton d‘ouverture
Schakelaar UIT
Interruttore ON/OFF
Fixierung für Rasierer
Shaver dock
Fixation pour rasoir
Bevestiging voor scheerapparaten
Fermo per il rasoio
abnehmbarer Edelstahltank
Removable stainless steel tank
Réservoir amovible en inox
Uitneembaar roestvrijstalen reservoir
Serbatoio in acciaio inox estraibile
Gri
Handle
Poignée
Handgreep
Maniglia
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

3
Produkt-Übersicht · Product Overview
Aperçu du produit · Productoverzicht
Panoramica sul prodotto
1 2
3
4
5
6
7
8
9
10

4
TIPP: Wir empfehlen zur gründlichen hygienischen Reinigung Ihres
Rasierers das speziell hierfür entwickelte und biologisch abbaubare Oxford®
SHAVER CLEAN (Art. 15-1420), das Sie im Fachhandel beziehen können.
To ensure your shaver is cleaned hygienically, we recommend using the
biodegradable cleaner Oxford® Shaver CLEAN (Art. 15-1420), which can be
purchased from specialist suppliers.

5
Deutsch
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir bedanken uns für Ihren Einkauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Ultraschall-Reinigungsgerät.
Die von Ultraschallwellen ausgelösten Schwingungen, welche an die Reinigungs-
üssigkeit abgegeben werden, lösen gründlich und zugleich sehr schonend
Verschmutzungen von der Oberäche vieler sonst nur schwierig zu reinigenden
Gegenstände.
Diese Anleitung soll Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut machen und Ihnen die
Bedienung erleichtern.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme Ihres neuen Gerätes
aufmerksam durch.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, um Unfälle und Beschädigungen
zu vermeiden.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf.
Wirkprinzip Ultraschall
ln Flüssigkeiten erzeugt Ultraschall kleinsteVakuumbläschen, die an der Oberäche
von Gegenständen sofort wieder implodieren. Die bei dieser Implosion entstehenden
hohen Kräfte bewirken, dass Schmutzpartikel und andere Anhaftungen am
Reinigungsprojekt selbst in kleinsten Zwischenräumen gründlich und schonend
abgelöst werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für private Nutzung und nicht für gewerbliche Zwecke zugelassen.
Es ist nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Einsatzzwecke vorgesehen.
Bei zweckfremdem Einsatz erlischt die Gewährleistung.
Bei Unsicherheit, ob der zu reinigende Gegenstand mit diesem Gerät gereinigt
werden kann bzw. ob er dabei Schaden nehmen könnte, fragen Sie im
Handel nach, wo Sie den jeweiligen Gegenstand erworben haben.
Oder Sie fragen im Fachhandel (Juwelier, Uhrmacher. etc.) bzw. bei dem
jeweiligen Uhren-/Schmuckhersteller nach.
Die Haftung für zerkratzte oder beschädigte Gegenstände wird ausgeschlossen.

6
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und benutzen Sie das Gerät nur
wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zuVerletzungen
oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vorVerletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vorVerletzungsgefahren durch Elektrizität.
Das Signalwort GEFAHR
warnt vor möglichen schwerenVerletzungen und Lebensgefahr.
FürVerletzungen von Personen, die durch unsachgemäßen Umgang oder Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise entstanden sind, wird keineVerantwortung bzw.
Haftung übernommen.
Das Signalwort WARNUNG
warnt vor möglichen schweren Sachschäden.
Für Sachschäden, die durch unsachgemässen Umgang oder Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise entstanden sind, wird keineVerantwortung bzw. Haftung
übernommen.
Das Signalwort VORSICHT
warnt vor leichtenVerletzungen und Beschädigungen.
So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.

7
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam vor Inbetriebnahme des
Ultraschall-Reinigungsgerätes durch.
Geben Sie diese Anleitung beiWeitergabe des Gerätes mit.
• Bewahren Sie den Ultraschall-Reiniger nach Gebrauch an einem sicheren Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Nicht in der Nähe von gefüllten Badewannen, Waschbecken
oder anderen Gefäßen benutzen.
• Gerät niemals in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit tauchen.
• GEFAHR: Falls das Gerät ins Wasser fällt, sofort Netzstecker ziehen.
Nicht ins Wasser greifen.
• Benutzen Sie ein defektes Gerät auf keinen Fall.
• Lassen Sie Reparaturen nur von Ihrem Fachhändler ausführen.
• Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom
von nicht mehr als 30mA in der Hausinstallation bietet zusätzlichen Schutz.
Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Elektroinstallateur.
• Sorgen Sie stets dafür, dass Ihre Hände und der Stecker vollkommen trocken
sind, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken oder bevor Sie das Stromkabelaus
der Steckdose ziehen (Stromschlaggefahr!).
• Nie während des Betriebs mit der Reinigungsüssigkeit in Berührung kommen:
Ultraschall ist schädlich für Haut und Knochen!
• WARNUNG! Durch die physikalischen Auswirkungen des Ultraschalls kann es
zur Loslösung vonVerklebungen,Verlötungen oder Befestigungen kommen.
Fragen Sie sicherheitshalber Ihren Uhrmacher oder den Uhrenhersteller, wenn
Sie beabsichtigen Ihr Uhrarmband im Ultraschall-Reiniger zu reinigen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Deutsch

8
Vor Inbetriebnahme
Gerät auspacken und aufstellen:
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton, entfernen Sie alle Transportverpackungen
und prüfen Sie das Gerät auf mögliche Schäden und auf vollständigen Lieferumfang.
Stellen Sie den Ultraschall-Reiniger kippsicher auf einen festen, ebenen Untergrund.
Diese Stelläche sollte leicht zu reinigen, hell ausgeleuchtet und gut zugänglich sein.
Das Gerät nicht auf oder neben Flächen stellen, die heiß werden können, z.B. auf
Herdplatten oder neben einen Gasherd.
Anwendungsvorbereitung
Önen Sie den Deckel, entfernen Sie die transparenteTransportabdeckung und überprüfen Sie,
ob der Edelstahltank sauber ist.
Falls nicht, önen Sie die Verriegelung
und ziehen Sie denTank vom Gerät ab.
Reinigen Sie denTank unter ießendemWasser und schütten Sie
dasWasser weg.
Setzen Sie denTank wieder zurück auf
das Gerät und schließen Sie dieVerriegelung.
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn bei aufgesetztem
Tank der Verriegelungsknopf auf der Position steht.

9
Deutsch
Anwendungsarten
A) Reinigung von Kleinteilen
Sie können abnehmbare Scherteile (wie z.B. Scherfolien, -köpfe, Rasierklingen, etc.) sowie
andere Kleinteile aus Metall (Ringe, Ohrringe, Piercings, etc.) direkt in denTank geben.
Legen Sie zuerst immer den weißen Korbeinsatz in den Edelstahl-
tank! Anschließend können Sie die Kleinteile mittig darauf legen.
Füllen Sie nun denTank mit Wasser (ggf. unter Zusatz von
Reinigungskonzentrat Oxford® SHAVER CLEAN mit dem
Messbecher imVerhältnis 1:20) bis zur Markierung MAX auf.
Schließen Sie den Deckel und stecken Sie den Netzstecker in eine
Schutzkontaktsteckdose.
Achtung: Netzspannung von 220-240V- beachten!
(SieheTypenschild an der Unterseite des Gerätes).
Starten Sie den Reinigungsvorgang durch Drücken derTaste
start. Die blaue Betriebsleuchte im inneren leuchtet auf.
Während des Reinigungsvorgangs ist ein leichtes
Vibrations-Geräusch wahrnehmbar. Dieses gehört
zum Wirkprinzip des Ultraschalls.
Nach 5 Minuten wird der Reinigungsprozess automatisch beendet
und die blaue LED erlischt.
Zum vorzeitigen Stoppen des Reinigungsvorgangs bitte den
Betriebsschalter stop drücken.

10
B) Reinigung von wasserdichten Akku-Rasierern mit bis zu drei Schermessern
Entfernen Sie die Scherfolie / den Scherfolienträger und geben
Sie diese/n wie unter A beschrieben in den Reinigungstank.
Hängen Sie den Rasierer mit den Schermessern nach unten in die
dafür vorgesehen Halterung im Deckel.
Füllen Sie nun denTank mit Wasser (ggf. unter Zusatz von
Reinigungskonzentrat) bis zur Markierung MAX auf.
Der Rasierer hängt nun im Deckel. Schließen Sie den Deckel und
arretieren Sie die Position des Rasierers mithilfe der Fixierung (3).
Schließen Sie den Deckel und stecken Sie den Netzstecker in eine
Schutzkontaktsteckdose.
Achtung: Netzspannung von 220-240V- beachten!
(SieheTypenschild an der Unterseite des Gerätes).
Starten Sie den Reinigungsvorgang durch Drücken derTaste
start. Die blaue Betriebsleuchte im inneren leuchtet auf.
Nach 5 Minuten wird der Reinigungsprozess automatisch beendet
und die blaue LED erlischt.
Zum vorzeitigen Stoppen des Reinigungsvorgangs bitte den
Betriebsschalter stop drücken.

11
C) Reinigung von Nassrasierern und Teilreinigung größerer Rasierer, Klingen, etc.
Geben Sie erst den weißen Korbeinsatz in den Reinigungstank und
legen Sie den Gegenstand mit dem zu reinigendenTeil mittig
darauf. Gehen Sie wie unter A beschrieben vor, nur lassen Sie den
Deckel geönet, sodass der Gegenstand herausragen kann.
Wichtig: Durch eineWiederholung des Reinigungsvorgangs kann
der Reinigungseekt verstärkt werden. Es wird jedoch empfohlen,
zwischen den Reinigungsvorgängen mind. 5 Minuten zu warten.
Nach jeder Anwendung
Ziehen Sie nach Beendigung des Reinigungsvorgangs den Stecker
aus der Schutzkontaktsteckdose, önen Sie den Deckel und
nehmen Sie den gereinigten Gegenstand aus dem Gerät.
Nehmen Sie denWassertank vom Gerät ab, leeren Sie dasWasser
aus und spülen Sie ihn unter ießendemWasser aus.
Wischen Sie den Edelstahltank mit einemTuch aus und trocknen Sie
das Gerät ab bevor Sie es sicher an einem trockenen Ort verstauen.
Verwendung von Reinigungskonzentrat
Für hartnäckigeVerschmutzungen sollte ein spezielles Reinigungskonzentrate benutzt werden.
Beachten Sie dabei vor Anwendung unbedingt genau dieWarnhinweise und Angaben des
Herstellers.Wir empfehlen zur gründlichen hygienischen Reinigung Ihres Rasierers das speziell
hierfür entwickelte und biologisch abbaubare Oxford® SHAVER CLEAN (Art. 15-1420), das Sie
im Fachhandel beziehen können.
Deutsch

12
Reinigung und Pege
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nach der Anwendung ausgeschaltet ist und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontaktsteckdose.
Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung und Pege dürfen weder Sockel, Reinigungsbehälter,
Netzstecker oder das Kabel in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
getaucht werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Reinigungsmitteln oder mit spitzen
Gegenständen.
Den Reinigungsbehälter mit einemTuch reinigen und trockenwischen. ZurVermeidung
von Kalkrückständen nach Gebrauch bzw. Reinigung kein Restwasser
im Behälter stehen lassen. Die Einsätze können unter ießend warmemWasser
abgespült und mit einemTuch abgetrocknet werden.
Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lassen Sie Ihr
Ultraschall-Reinigungsgerät nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder an der AnschlussIeitung vor.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät nicht über den normalen Hausmüll.
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung
des Gerätes („ Elektroschrott“).
Verpackungsmaterialien sind Rohstoe und wieder verwertbar.
Entsorgen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes ordnungsgemäß.

13
Technische Daten
Modell: 15-1417
Netzspannung: 220-240V~, 50 Hz
Leistung: 35W
Flüssigkeitstank: 190 ml
Max. Füllhöhe: 140 ml
Ultraschallfrequenz: 47 kHz
Schutzklasse: II
Abschaltautomatik: nach 5 Minuten
Umgebungsbedingung: Nur für Innenräume zugelassen
ZuI. Umgebungstemperatur: -10°C bis +40°C
Zubehör:
1 Korb-Einsatz
HINWEIS:
Im Rahmen von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen am Gerät und dem Zubehör vor.
Konformität
ln Übereinstimmung mit folgenden Europäischen Richtlinien wurde auf dem Produkt das
CE-Zeichen angebracht:
2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EC EMV-Richtlinie
Die Konformitätserklärung ist beim lnverkehrbringer hinterlegt:
Ernst Joseph Lutter • Handelsagentur e.K.
Spessartstrasse 16, 81677 München, DEUTSCHLAND
Deutsch

14
Garantie und Service
Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen
die Garantie für einwandfreie Beschaenheit und Funktion.
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate und beginnt am Tag des Kaufs.
Bewahren Sie den Kassenbon / die Rechnung als Nachweis für den Kauf auf.
Die gesetzliche Gewährleistungspicht des Übergebers wird durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Für die kostenfreie Einsendung defekter Geräte während der
Garantiezeit, fordern Sie zuvor einen Retourenschein / eineWertmarke bei unten
angegebener Service Adresse an. Innerhalb Deutschlands versenden Sie anschließend das
defekte Gerät mit Hilfe derWertmarke kostenfrei (nur im Rahmen der Garantieleistung) an die
unten angegebene Service-Adresse. Sie erhalten dann ein neues oder das reparierte
Gerät kostenlos zurück.Verwenden Sie die Originalverpackung, umTransportschäden zu
vermeiden und legen Sie eine Kopie der Rechnung bei.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Reparaturzeit.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
Gerät ausreichend frankiert zur Reparatur an die unten angegebene Adresse
zu senden. Die dann anfallenden Reparaturen sind kostenpichtig.
OXFORD Service Center
Spedition Paulus c/o Ernst Joseph Lutter Handelsagentur e.K.
Dieselstrasse 25
85748 Garching-Hochbrück
DEUTSCHLAND

15
English
Dear Customer,
Thank you very much for your purchase.We hope you enjoy using the new
ultrasonic cleaner.
TheVibrations triggered by ultrasonic waves which are passed into the cleaning
liquid, thoroughly yet very gently remove dirt from the surface of many objects
that are normally dicult to clean.
Theseoperating instructions are provided to help you get yourself familiarised with
your new ultrasonic cleaner and to instruct you in its use.
Piease read them carefully before using your new device.
Piease pay particular attention to the safety instructions in order to avoid accidents
and damage.
Please keep this manual in a safe place.
Ultrasonic Action Principle
Ultrasonic waves generate tiny vacuum bubbles in uid.These bubbles implode
when touching the surfaces of objects.The high forces released during the implosion
have the eect that particles of dirt and other deposits are thoroughly and
gently removed from the object to be cleaned, even in the smallest recesses.
Designated Usage
This appliance is only approved for private use and not for commercial purposes .
Using the product for any purpose other than those described in this manual will
invalidate the warranty.
Please contact the retailer from which you purchased the item to be
cleaned if you are unsure whether this device is suitable for cleaning the
respective item or whether the item may become damaged in the process.
Or consult a specialist retailer (jeweller, watch repair shop, etc.) or the
manufacturer of the item.
We do not accegt liability for scratched or otherwise damaged items.

16
About these Instructions
Read the safety instructions carefully and use the device only as described in
these instructions for use in order to avoid accidental injury or damage.
Keep these instructions in a safe place for later use. lf you pass this device on,
please include these instructions.
Symbols in these instructions:
This symbol warns you of risks of injury from electricity.
This symbol warns you of risks of injury.
The signal word DANGER
warns of possible serious injury and the risk of loss of life.
We assume no responsibility or liability for personal injuries resulting from
inproper handling of the device or from failure to comply with the safety
instructions.
The signal word WARNING
warns of possible severe damage to property.
We assume no responsibility or liability for property damage resulting from
inproper handling of the device or from failure to comply with the safety
instructions.
The signal word ATTENTION
warns of the risk of slight injury and damage.
Supplementary information is identied by this symbol.

17
Safety Instructions
• Read the operating instructions carefully before using your ultrasonic cleaner.
lf the appliance is passed to another user, please pass on this manual too.
• After use, store the ultrasonic cleaner in a safe place and out of reach of children.
• Do not use the appliance near lled baths, washbasins
or other.
• Never immerse the unit in water or in any other liquid.
• DANGER: lf the unit falls into water, unplug from the mains immediately.
Do not reach into the water.
• Never use a defective appliance.
• Repairs are to be carried out by your specialist trader.
• As additional protection, the installation of a residual-current -operated circuit
breaker with a rated trip current of no more than 30 mA in the electrical circuit
is recommended. Ask advice from your electrician .
• Always make sure that your hands and the plug are completely dry before plugging
in or unplugging the device (danger of electric shock!).
• Never reach into the cleaning liquid during operation: ultrasound is harmful
to the skin and to bones!
• WARNING!The physical eects of ultrasonic cleaning may loosen adhesiv,
soldered or other joints.
Please ask your watchmaker, jeweller or the manufacturer if you plan on cleaning
your watch strap in the ultrasonic cleaner.
• This device is not intended to be used by persons (including children)
with restricted physical, sensory or mental capabilities or a Iack of experience
and/or Iack of knowledge, unless they are supervised by a person
responsible for safety or have received instructions from that person on
how the device is to be used.
Children must be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
English

18
Before use
Unpack and set up device:
Carefully remove the device from the box and remove all packaging. Check the device for
damage and ensure all parts are present.
Place the ultrasound cleaner on a rm and level surface, which should be easy to clean, well lit
and easily accessible. Do not place the device on or near surfaces that could become hot (e.g. on
or near an oven).
Preparation for use
Open the cover, remove the transparent transport cover and check that the stainless steel tank
is clean.
If not, open the lock and remove the tank.
Clean the tank under running water and shake o excess water.
Place the tank back in the device and close the lock
The device can only be switched on when the tank is in place and the
lock button is in the position

19
English
Types of usage
A) Cleaning small parts
Removable shaving parts (e.g. outer foils, shaver heads, razor blades, etc.) and other small
metal items (e.g. rings, earrings, piercings, etc.) can be placed directly into the tank.
Always place the white basket insert in the stainless steel tank rst.
Then place the small items in the middle of the insert.
Fill the tank with water up to the MAX mark. Using the measuring
cup, you can add Oxford® SHAVER CLEAN concentrated cleaner in the
ratio of 1:20.
Close the lid and connect the plug to the plug socket.
Important: use mains voltage 220-240V
(see label on underside of device).
Press the start button to begin the cleaning cycle.The blue light
on the inside will come on.
During the cleaning cycle a vibration noise will be audible.
This is a normal part of the ultrasonic cleaning process.
After 5 minutes the cleaning cycle will end and the blue LED light will
go out.To stop the cleaning cycle before it is complete, press the stop
button.

20
B) Cleaning waterproof rechargeable shavers with up to three blades
Remove the foil/foil holder and place in the cleaning tank as described
under A.
Hang the shaver, blade downwards, from the holder in the cover.
Fill the tank with water up to the MAX mark. Add cleaning concentrate
if necessary.
The shaver is now hanging from the cover. Close the cover and hold
the shaver in place by xing it to the dock (3).
Close the cover and connect the device’s plug to the plug socket.
Important: use mains voltage of 220-240V
(see label on underside of device).
Press start to begin the cleaning cycle.The blue light on the inside
will come on.
After 5 minutes the cleaning cycle will end and the blue LED light will
go out.To stop the cleaning cycle before it is complete, press the stop
button.
Table of contents
Languages:
Popular Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals by other brands

General Pipe Cleaners
General Pipe Cleaners Maxi-Rooter operating instructions

IKH
IKH U36000 instruction manual

Hoover
Hoover ONEPWR FLOORMATE JET user manual

General Pipe Cleaners
General Pipe Cleaners Sewerooter T-3 operating instructions

triOS
triOS 02A100 8 Series quick guide

Beurer
Beurer SUR 42 Instructions for use