
12
SICHERHEITSHINWEISESICHERHEITSHINWEISE
Innengerät
• Das Gerätdarf nichtanOrten installiert
werden, wobrennbareoder explosive
Gaseentweichen können.
• Das Klimagerätdarf nichtmitWasser,
Benzin, Verdünneroder Scheuerpulver
gereinigtwerden.
• Das Klimagerätdarfnicht zweckentfremdet
werden, etwazumFrischhalten von
Lebensmitteln.
• Keine Verbrennungsgeräte inden
Luftstromdes Gerätsstellen.
• Halten Siesich nichtzulange imkalten
Luftstromauf.
• Die Kondensatleitungmuss korrekt
angeschlossen sein.Beiunsachgemäß
angeschlossener Kondensatleitungkann
Kondenswasseraustreten.
• LüftenSie denRaumregelmäßig.
DEFINITION
Bei den folgenden Symbolen handelt es sich um Verbote bzw. Gebote:
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass eine bestimmte Tätigkeit
NICHT durchgeführt werden darf.
Diese Symbole weisen darauf
hin, dass bestimmte Tätigkeiten
durchgeführt werden MÜSSEN.
Eine unsachgemäße Bedienung infolge Missachtung der Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen und Beschädigungen
führen. Um dies zu vermeiden, sind die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten.
Die verwendeten Warnhinweise untergliedern sich entsprechend ihrer Wichtigkeit wie folgt:
Vorsicht Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu
schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen.
Außengerät
• Fassen Sienicht indasGerät undstecken Sie
auch keineGegenständehinein, drehendeTeile
könntensonst zuVerletzungen führen.
Stromversorgung
• Unterbrechen Siedie Stromversorgung,
bevorSie dasGerätreinigen oderwarten.
• Unterbrechen Siedie Stromversorgung,
wenn dasGerätlängere Zeitnicht benutzt
wird.
• Dieses Klimagerätist miteinemeigenen
Überspannungsschutz versehen.UmIhr
Klimagerät darüberhinausjedoch gegen
häufigeundstarke Blitzeinschlägezu
schützen, solltenSiedie Stromversorgung
unterbrechen. BerührenSiedas
Klimagerät nichtwährendeinem Gewitter,
um dieGefahrvon Stromschlägen
auszuschließen.
Stromversorgung
• Schließen Siekeine anderenelektrischenGeräte
zusammenmit demKlimagerätan.
• Nehmen Siekeine ÄnderungenamNetzkabel
vor.
• BenutzenSie keinVerlängerungskabel.
• Das Klimagerätdarf nichtmitnassen oder
feuchtenHänden bedientwerden.
• VerwendenSienur dasvorgeschriebene
Netzkabel.
• Bei Beschädigungdes Netzkabelsmussdas
Kabel durchdenHersteller, seinenKundendienst
oder eineentsprechendautorisierte Person
ausgewechselt werden,umeine Gefährdungfür
Personenzu vermeiden.
• Das Klimagerätmuss geerdetundsollte
möglichst miteinemFI-Schutzschalter versehen
werden. Istdiesnicht derFall, könnteesunter
Umständen Stromschlägeodereinen Brand
verursachen.
• Bei Störungen(z. B.verbranntemGeruch)
unterbrechen SiedieSpannungsversorgung und
wendenSie sichanIhren Fachhändler.
Achtung
Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises
kann zu
Verletzungen oder
zu Beschädigungen
führen.
Außengerät
• Stellen odersetzen Siesichnicht aufdas
Außengerät, Siekönntenherunterfallen und
sichverletzen.
• Fassen Sienicht diescharfkantigen
Aluminiumlamellen an,Siekönnten sich
sonstverletzen.
• Die Kondensatleitungmuss korrekt
angeschlossen sein.Beiunsachgemäß
angeschlossener Kondensatleitungkann
Kondenswasseraustreten.
• Achten Sienach langerBetriebsdauer
darauf, dassdieMontagekonsole nicht
beschädigtist.
Luftaustritt
Lufteintritt
Lufteintritt
Innengerät
• Nehmen Sieden Ein-undAusbaubzw. dieNeuinstallationdieses Gerätsnicht selbstvor.
Eine unsachgemäßeInstallationkann elektrischeSchläge oderBrändeverursachen oder
dazu führen,dassWasseraus demGerättropft. BittewendenSie sichdaher aneinen
Fachhändlerbzw.Fachinstallateur.
• Fassen Sienicht indasGerät undstecken Sieauchkeine Gegenständehinein, drehende
Teile könntensonst zuVerletzungen führen.
• ReparierenSie dasGerätnicht selbst.
Fernbedienung