Panasonic RF-888JB User manual

Belore
operating
this
set,
please
read
these
instructions
completely

Your
new
National
Panasonic
Radio
was
manu-
factured
and
assembled
under
exacting
quality
con-
trol
standards.
The
incorporation
of
the
latest
advances
in
radio
design
and
the
use
of
the
most
modern
components
ensure
outstanding
per-
formance
with
superb
sensitivity
and
tone
quality.
Just
a
few
minutes
of
your
time
spent
reading
carefully
through
these
instructions
will
assure
your
obtaining
optimum
performance
that
will
bring
you
continued
enjoyment
for
many
years.
Ihr
neues
National
Panasonic
Radiogerat
wurde
unter
strengster
Qualitatsuberwachung
hergestellt
und
ist
nach
dem
letzten
Stand
der
Technik
kon-
zipiert
und
mit
modernsten
Bauteilen
ausgerustet,
um
hervorragende
Empfangsempfindlichkeit
und
Klangqualitat
zu
gewahrleisten.
Bitte
verwenden
Sie
ein
paar
Minuten
darauf,
die
folgenden
Anleitungen
sorgfaltig
durchzulesen.
Nur
so
kdénnen
Sie
sicherstellen,
daB
Ihnen
das
Gerat
auch
mit
seiner
vollen
Leistung
Freude
bereitet!
Votre
nouvelle
Radio
National
Panasonic,
a
été
fabriquée
et
assemblée
sous
des
normes
de
contréle
de
qualité
trés
sévéres.
L’incorporation
des
derniers
perfectionnements
en
étude
radio
et
I’utilisation
des
pieces
détachées
les
plus
modernes,
en
assurent
un
rendement
extraordinaire,
doublé
d’une
sensibilité
et
d'une
qualité
de
tonalité
merveilleuses.
Prenez
quelques
minutes
pour
lire
attentivement
les
instructions
qui
suivent.
Cela
vous
permettra
d’obtenir
un
rendement
optimal
de
votre
appareil,
qui
vous
assurera
durant
de
longues
années,
un
plaisir
d’écoute
sans
pareil.
PR
At
8B
National
Panasonic
MBH,
AAR
TEIS
I
AY
do
BS
eS
PEE
RSAC
IAL.
EKA
IA,
MATES
7,
AMHBAE
ZERGRAZCERRBRMAR.
LABS
RSH
PSEA
REACH.
PRS
RE
MW
AE)
Bika
MaRS.
(REI
AKA,
SERRE.


POWER
SUPPLY
Battery
operation:
1)
Open
the
battery
cover
at
the
back
of
the
unit
by
sliding
it
to
the
right
as
shown
in
Fig.
1.
2)
Insert
four
‘‘D’’
size
(National
UM-1
or
equivalent)
flash-
light
batteries
into
the
battery
compartment.
OBSERVE
CORRECT
POLARITY
(Fig.
2).
For
easy
battery
removal,
place
the
batteries
over
the
cloth
band.
3)
Replace
the
battery
cover.
AC
power
operation:
1)
Before
playing
this
unit,
ascertain
the
local
AC
voltage.
This
unit
is
set
to
operate
on
220~240V
AC,
therefore
please
check
the
Voltage
selector®
(Fig.
3).
If
your
household
voltage
is
110~125V
AC,
set
the
Voltage
selector
by
turning
it
to
110~125V
with
screw-
driver.
However,
Model
RF-888JBS/LBS
operates
at
50
Hz,
220V
AC
only.
Therefore,
no
Voltage
selector®
is
equipped.
2)
Connect
the
supplied
AC
power
cord
to
the
External
power
jack
on
the
back
of
the
unit
and
to
an
AC
power
outlet.
The
power
source
will
automatically
change
from
the
batteries
to
your
household
current.
Note:
Ifthe
AC
power
cord
plug
does
not
fit
the
AC
power
outlet,
use
the
plug
adaptor
furnished
with
the
unit
(Fig.
3).
110-125V
220-240V
EDD.
How
to
check
batteries:
1)
Set
the
Indicator
function
switch@
to
the
TUNE/BATT
position
and
turn
the
Volume
contro!l@
to
the
utmost
left.
2)
Turn
the
Tuning
control@
deliberately
so
that
the
unit
is
tuned
out
of
any
broadcasts.
The
needle
of
the
Triple
indicator@
then
indicates
condition
of
batteries.
110-125V
!
220~-240V
pista
tc
pesca
cra
cine
Fl
os
&
on
BATTERY
Deflection
of
the
needle
to
The
needle
in
the
orange
the
green
zone
indicates
zone
indicates
weak
bat-
good
batteries
teries.
Replace
al!
bat-
teries
with
new
ones.

LOCATION
OF
CONTROLS
@
Mic
mixing
control
Controls
the
external
microphone
volume
during
mic
mixing,
independently
of
the
Volume
control@.
Permits
you
to
make
your
choice
of
mixing
levels.
@
Dial
light
button
Press
this
button
for
easy
tuning
in
a
dark
place.
The
tuning
dial
and
the
Triple
indicator@
will
be
lighted
up.
Bass
control
Ko
Trebi
control
These
controls
Jet
you
‘‘tailor’’
the
sound
to
suit
the
tone
quality
to
your
taste.
®
Volume
control
Adjust
the
volume
level
with
this
control.
@
Loudness
switch
Keep
this
switch
at
ON
position
for
compensation
of
bass
and
treble
quality
at
low
volume
levels.
@
Triple
indicator/Indicator
function
switch
The
triple
indicator
functions
as
a
tuning
meter,
VU
meter
or
battery
check
indicator
according
to
the
position
of
the
Indicator
function
switch@.
*
The
function
as
a
tuning
meter:
Is
fulfilled
when
the
Indicator
function
switch
is
set
to
the
TUNE/BATT
position.
Turn
the
Tuning
control®
so
that
the
needle
of
this
meter
deflects
to
the
utmost
left.
*
The
function
as
a
VU
meter:
is
fulfilled
when
the
Indicator
function
switch
is
set
to
the
VU
position.
In
proportion
as
the
volume
is
turned
high
with
the
Volume
control@,
the
needle
of
this
meter
deflects
to
the
right.
*«
The
function
as
a
battery
check
indicator:
Is
fulfilled
when
the
Indicator
function
switch
is
set
to
the
TUNE/BATT
position.
For
details,
turn
to
‘‘How
to
check
batteries’
on
page
3.
©
Power
on/off
switch
Switches
the
unit
on
or
off.
©
Band
selector
Use
this
selector
to
choose
the
desired
radio
broadcast
band:
FM,
MW
or
SW
..........
RF-888JB/JBS
FM,
LW
or
MW
..........
RF-888LB/LBS
setters
Creo
nm
AN
ER
RE
PEA
PEAR
OE
A
SE
TLE
ATTA
IEA

@
Handle
lock
button
Push
this
button
for
detaching
the
handle.
For
details,
refer
to
page
8.
@®
Tuning
control/Tuning
dial
Permit
the
unit
to
be
tuned
in
any
broadcast
you
want
to
listen
to.
@®
Power
on/off
timer
Permits
the
unit
to
be
automatically
switched
on
or
off
within
the
limits
of
about
120
minutes
after
the
timer
is
set.
*
To
switch
on
the
unit:
Set
the
Power
on/off
switch®
to
the
ON
position.
Turn
the
Power
on/off
timer
clockwise
until
the
desired
time,
after
the
lapse
of
which
you
want
the
unit
to
be
auto-
matically
switched
on,
appears
in
the
center
of
the
set
time
indicator.
*
To
switch
off
the
unit:
Set
the
Power
on/off
switch®
to
the
OFF
position.
Turn
the
Power
on/off
timer
clockwise
until
the
desired
time,
after
the
lapse
of
which
you
want
the
unit
to
be
auto-
matically
switched
off,
appears
in
the
center
of
the
set
time
indicator.
Notes:
1.
Figures
appearing
in
the
set
time
indicator
express
the
time
in
minutes.
2.
When
turning
the
Power
on/off
timer@
to
set
the
automatic
‘‘switch-off’’
time,
first
go
beyond
the
target
time
by
several
minutes
and
then
return
to
the
target
time.
(Example)
Automatically
switched
on
90
minutes
\,
Automatically
switched
off
OFF
ELMAN
Rc
90
minutes
@®
Telescopic
whip
antenna
Pull
out
this
antenna
when
listening
to
FM
or
SW
(RF-
888JB/JBS
only)
broadcasts
(Refer
to
page
6).
@®
External
power
jack
Refer
to
page
3.
®
Voltage
selector
This
radio
is
set
at
the
factory
to
operate
at
220~240V
AC.
If
your
household
voltage
is
110~125V
AC,
reset
this
selector
(refer
to
page
3).
@
AFC/DX-LOCAL
selector
switch
This
is
used
only
when
listening
to
an
FM
or
MW
broad-
cast,
and
has
nothing
to
do
with
the
reception
of
SW
broadcasts.

*
For
reception
of
FM
broadcasts:
Set
this
switch
to
the
ON
position
when
tuning
in
an
FM
station
in
ordinary
cases.
Keep
it
at
that
position
while
listening
to
the
FM
broadcast,
and
the
AFC
will
mini-
mize
drift.
Set
this
switch
to
the
OFF
position
for
picking
up
an
FM
station
which
is
hard
to
get
because
its
transmitter
frequency
is
adjacent
to
that
of
another
station
trans-
mitting
much
stronger
FM
signals.
*
For
reception
of
MW
signals:
Set
this
switch
to
the
DX
position
when
MW
signals
are
weak
due
to
a
long
distance
from
transmitting
antenna
or
to
other
receiving
conditions.
Set
this
switch
to
the
LOCAL
position
when
MW
signals
are
extreme
strong
or
external
noise
is
especially
noticeable.
@
Microphone
jack
Refer
to
page
7.
®
Mixed
recording
output
jack
Refer
to
page
7.
®
Earphone/external
speaker
jack
Connect
the
supplied
earphone
or
external
speaker
(impedance:
8)
to
this
jack.
The
speaker
in
the
radio
is
automatically
disconnected
when
the
plug
is
inserted.
@
Recording/playback
jack
Connect
the
tape
recorder
or
record
player
to
this
jack
(Refer
to
page
7.)
@
Radio-phono
selector
switch
Slide
this
switch
to
the
‘‘RADIO”’
to
receive
broadcast
program.To
play
a
record
player
connected
to
the
unit,
slide
it
to
the
‘‘PHONO”’.
OPERATING
THE
RADIO
1)
To
switch
the
radio
on,
set
the
Power
on/off
switch®
to
the
“ON”
position.
2)
Set
the
Power
on/off
timer@
to
the
‘‘0”
position.
3)
Set
the
Radio-phono
selector
switch@)
to
the
“RADIO”
position.
4)
Choose
the
desired
radio
broadcast
band
by
setting
the
band
selector®.
FM,
MW
or
SW.........
RF-888JB/JBS
FM,
LW
or
MW.........
RF-888LB/LBS
5)
Set
the
AFC/DX-LOCAL
selector
switch®
to
“ON/DX”
position.
6)
Adjust
the
Volume
control®
to
the
desired
sound
level.
7)
Set
the
Indicator
function
switch@®
to
“TUNE”
position.
8)
Select
the
station
by
turning
the
Tuning
control®.
Proper
tuning
is
obtained
when
the
needle
of
the
Triple
indicator@
deflects
most
widely
to
the
left.
9)
Adjust
Bass@®
and
Treble@
controls
to
obtain
the
desired
tone
quality.
To
turn
the
radio
off,
set
the
Power
on/off
switch®
to
the
‘‘OFF”’
position.
10)
ANTENNAS
*
The
powerful
built-in
ferrite
core
antenna
is
directional.
To
improve
reception
of
weak
stations,
slowly
rotate
the
unit
to
obtain
the
best
possible
MW
and
SW
(RF-888JB/
JBS
only)
reception.
«
For
maximum
SW
signals,
pull
out the
Telescopic
whip
antenna@®
in
a
vertical
position.
«
To
receive
maximum
FM
signals,
pull
out
the
Telescopic
whip
antenna
and
rotate
until
optimum
reception
is
obtain-
ed.
Retune
as
necessary.

MIC
MIXING
RECORDING/PLAYBACK
*
With
a
radio
program:
Piug
the
appropriate
cable
from
Recording/Playback
jack@
Connect
an
external
microphone
to
the
Microphone
jack
to
the
tape
recorder
or
the
record
player.
@.
Voices
picked
up
by
the
microphone
are
mixed
up
with
*«
To
record:
the
radio
program.
This
permits
you
to
sing
a
song
to
the
Tune
to
the
desired
program
as
you
would
in
usual
radio
accompaniment
of
the
radio
music.
reception.
You
can
record
while
listening
at
your
desired
The
volume
of
the
radio
music
and
of
the
voices
picked
up
volume
level
because
volume
and
tone
controls
do
not
by
the
microphone
must
be
adjusted
separately.
The
affect
the
recording
level.
former
is
adjusted
with
the
Volume
control@®
while
the
*
To
play
back:
latter
with
the
Mic
mixing
control@.
Set
the
Radio-Phono
selector
switch@
to
the
‘‘PHONO”’
*
With
a
sound
other
than
a
radio
program:
position.
In
addition
to
connecting
an
external
microphone
to
the
Use
the
Volume@,
Loudness@,
Bass@®
and
Treble@
Microphone
jack@®,
connect
a
record
player
or
tape
deck
controls
as
you
normally
would.
to
this
unit.
Voices
picked
up
by
the
microphone
are
mixed
up
with
the
sound
coming
out
of
the
record
player
or
tape
deck.
The
volume
of
the
voices
picked
up
by
the
micro-
phone
is
adjusted
with
the
Mic
mixing
contro!@
while
the
volume
of
the
sound
coming
out
of
the
record
player
or
EARPHONE/EXTERNAL
SPEAKER
the
tape
deck
is
adjusted
with
the
Volume
control@.
Connect
the
earphone
or
an
external
speaker
(impedance:
*
Mixed
recording:
80)
to
the
Earphone/external
speaker
jack®,
and
the
speak-
Mixed
sounds
can
be
recorded
on
a
tape
by
connecting
er
incorporated
in
this
unit
will
be
automatically
cut
off
to
a
tape
recorder
to
the
Mixed
recording
output
jack®.
let
you
enjoy
your
own
personal
listening.
The
volume
of
each
component,
of
which
the
mixed
Note:
When
the
earphone
is
not
used,
keep
it
in
the
left
part
sounds
are
made
up,
must
be
adjusted
separately,
that
is,
of
the
battery
compartment.
either
with
the
Mic
mixing
control@®
or
with
the
Volume
control®.

DETACHABLE
HANDLE
How
to
attach
handle
to
the
cabinet:
Insert
the
hooks
provided
at
both
ends
of
the
handle
into
the
slots
provided
on
both
sides
of
the
cabinet.
The
clicks
indi-
cate
that
the
hooks
are
properly
locked.
The
length
of
the
handle
can
be
adjusted
with
a
buckle.
How
to
detach
handle
from
the
cabinet:
Pull
the
handle
while
pushing
the
Handle
lock
button®
provided
on
either
side
of
the
cabinet,
and
the
hook
will
come
out
of
the
slot.

HELPFUL
HINTS
*
If
the
unit
is
not
used
for
any
length
of
time
or
the
unit
is
used
only
from
an
AC
power
source,
remove
the
batteries
to
prevent
damage
due
to
battery
leakage.
x
Do
not
subject
the
unit
to
a
temperature
of
over
50°C
(120°F),
as
transistor
characteristics
may
be
adversely
affected
by
heat.
If
the
unit
is
directly
exposed
to
the
sun
for
a
long
time
in
a
car
with
windows
closed,
perform-
ance
may
be
adversely
affected
and
the
cabinet
may
become
disfigured.
*DO
NOT
USE
A
SOLUTION
CONTAINING
BENZOL,
PETROLEUM,
ETC.
to
clean
the
cabinet.
Wipe
off
dust
and
stains
with
a
soft
cloth
saturated
with
soap
and
water
only.
+
Even
if
power
on/off
switch
is
OFF,
some
parts
of
unit
still
have
line
voltage.
Be
sure
to
pull
off
the
AC
power
cord
before
taking
off.
Avenomstrémbrytaren
4ri‘‘OFF’’-lage,
har
fortfarande
en
del
av
apparaten
natspanning.
Kontrollera
att
ni
tar
ut
natsladden
ur
vdagguitaget
innan
ni
tar
bort
bakstycket.
SPECIFICATIONS
Freq.
Range:
Integrated
Circuit:
Transistors:
Power
Output:
Speaker:
Power
Source:
RF-888JB/JBS
FM
87.5~108
MHz
MW
520~1610
kHz
SW
5.9~18
MHz
RF-888LB/LBS
FM
87.5~108
MHz
LW
150~250
kHz
MW
520~1610
kHz
1
15
(with
1
FET)
3.3W
(Maximum)
16
cm
PM
dynamic
speaker
Four
‘‘D’’
size
flashlight
batteries
(National
UM-1
or
equivalent)
6V
or
AC
50-60Hz,
110~125V/220~240V
oe
RF-888JB/LB
AC
50
Hz,
220V
only
ease
RF-888JBS/LBS

STROMVERSORGUNG
Batteriebetrieb:
1)
Den
hinten
befindlichen
Deckel
des
Batteriefaches
rechts
schieben
und
Ooffnen.
(Abb.
1)
2)
Drei
Stabbatterien
(National
UM-1
oder
gleichwertige)
einsetzen.
AUF
RICHTIGE
POLUNG
ACHTEN!
(Abb.
2)
Fur
einfacheres
Herausnehmen
der
Batterien
legen
Sie
sie
uber
das
Stoffband.
3)
Den
Deckel
des
Batteriefaches
wieder
verschliessen.
eoeetee
en
eee
af
Wy
|G
-
q
q
@@@800000000000000
4
t
SS3S88
peso
pe8
;
O00.
900
&
0°
r)
Netzbetrieb:
1)
Vor
Gebrauch
dieses
Gerates
ermitteln
Sie
bitte
die
Ortliche
Volt-Netzspannung.
Der
Steuerempfanger
ist
fir
220~240V
Netzspannung
eingestelit.
Uberpriifen
Sie
deshalb
den
Netzspannungswahler@®!
(Abb.
3)
Falls
die
Stromspannung
an
Ihrem
Wohnort
110~125
Volt
betragt,
muss
der
Netzspannungswahler
mit
einem
Schraubenzieher
auf
110~125
Volt
gedreht
werden.
Jedoch
kann
das
Modell
RF-888JBS/LBS
nur
mit
Wech-
selstrom
(50Hz,
220V)
betrieben
werden.
Aus
diesem
Grunde
ist
es
nicht
mit
einen
Netzspannungswahler®
ausgerustet.
2)
Das
mitgelieferte
Stromkabel
an
den
AuBenstroman-
Stoffband
=O
schluss
auf
der
Geraterlickwand
und
an
eine
Licht-
steckdose
anschliessen.
Bei
Netzbetrieb
werden
die
ein-
gesetzten
Batterien
automatisch
abgeschaltet.
Hinweis:
Falls
der
Stecker
nicht
passt,
den
mitgelieferten
Zwischenstecker
verwenden!
(Abb.
3)
©DD
|
@-D——
ania
Q)
Wie
man
Batterien
iiberpriift:
1)
Bringen
Sie
den
Anzeigerfunktionsschalter@
in
die
TUNE/BATT
Position
und
drehen
Sie
den
Lautstarke-
regler@
ganz
nach
links.
2)
Drehen
Sie
vorsatzlich
am
Sendereinstellknopf@,
sodaB
das
Gerat
keine
Radiotbertragung
empfangt.
Die
Nadel
des
Tripelanzeigers@
zeigt
dann
die
Form
der
Batterien
Abb.
3
110-125V
—
220-240V
110-125V
220-240V
XY
a
Ausschlag
der
Nadel
in
die
grune
Zone
zeigt
volle
Bat-
terien
an.
Ausschlag
der
Nadel
in
die
orange
Zone
zeigt
leere
Batterien
an.
Tauschen
Sie
alle
Batterien
gegen
neue
aus!

LAGE
DER
REGLER
UND
BEDIENUNGSELE-
MENTE
@
Mikrophon
Mischungsregler
Wahrend
Mikrophon
Mischung
regelt
er
die
Lautstarke
des
AuBenmikrophons
unabhangig
vom
Lautstarke-
regler@.
Ihre
Wahl
bestimmt
die
Mischungshohe.
@
Knopf
der
Skalenbeleuchtung
Drucken
Sie
diesen
Knopf
fur
einfachere
Senderwahli
in
dunkelIn
Raumlichkeiten.
Die
Sendereinstellskala
und
der
Tripelanzeiger@
werden
aufleuchten.
Bassregler
[6
Honenredter
Mit
diesen
Reglern
kénnen
Sie
sich
nach
Ihrem
Ge-
schmack
die
Tonqualitat
zurecht
‘‘schneidern’”’.
©
Lautstarkeregler
Mit
diesem
Regler
stellen
Sie
die
gewUnschte
Lautstarke
ein.
©
Schalter
fiir
gehGrrichtige
Lautstarkeregelung
Belassen
Sie
diesen
Schalter
in
der
ON-Stellung
zum
Ausgleich
der
Bass-
und
Héhentonqualitaten
bei
tieferen
Tonlagen.
@
Tripelanzeiger/Anzeigefunktionsschalter
Je
nach
Stellung
des
Anzeigefunktionsschalters@
ar-
beitet
der
Tripelanzeiger
entweder
als
Abstimman-
zeigeinstrument,
VU
Anzeigeinstrument
oder
Batterie-
Kontrollanzeiger.
*
Die
Funktion
als
Abstimmanzeigeinstrument:
ist
erreicht,
wenn
der
Anzeigefunktionsschalter
in
die
TUNE/BATT
Position
gebracht
worden
ist.
Drehen
Sie
den
Sendereinstellknopf@®
so
weit
bis
die
Nadel
des
Anzeigeinstrumentes
nach
der
auferst
linken
Seite
ausschlagt.
«
Die
Funktion
als
VU
Anzeigeinstrument:
ist
erreicht,
wenn
der
Anzeigefunktionsschalter
in
die
VU
Position
gebracht
worden
ist.
Wenn
die
Lautstarke
mit
dem
Lautstarkeregler@
erhoht
wird,
dann
schlagt
die
Nadel
des
Anzeigeinstrumentes
nach
rechts
aus.
*
Die
Funktion
als
Batterie-Kontrollanzeiger:
ist
erreicht,
wenn
der
Anzeigefunktionsschalter
in
die
TUNE/BATT
Position
gebracht
worden
ist.
Fur
Ein-
zelheiten
schauen
Sie
bitte
den
Abschnitt
‘‘Wie
man
Batterien
uberpruft’
auf
Seite
10
an.
®
Ein/Aus
Stromschalter
Schaltet
das
Gerat
ein
oder
aus.
©
Wellenbereichsschalter
Zum
Wahlen
der
gewunschten
Wellenbereiche
UKW
(FM),
MW
und
KW
............
RF-888JB/JBS
UKW
(FM),
LW
und
MW
............
RF-888LB/LBS

@
Tragegriffsicherungsknopf
Um
den
Tragegriff
zu
entfernen,
drucken
Sie
bitte
auf
diesen
Knopf.
Fur
Einzelheiten
schlagen
Sie
bitte
auf
Seite
15
nach.
@®
Sendereinstellknopf
Mit
diesem
Knopf
kénnen
Sie
jede
von
Ihnen
gewtnschte
Station
einstellen.
®
Stromschalter
Automatik
Diese
Automatik
ermdglicht
dem
Gerat
sich
innerhalb
von
ungefahr
120
Minuten
selbststandig
ein-
oder
aus-
zuschalten.
x
Um
das
Gerat
einschalten
zu
lassen,
stellen
Sie
bitte
den
Stromschalter@®
auf die
ON
(ein)
Position.
Dann
drehen
Sie
im
Uhrzeigersinn
die
Stromschalter-Automatik
solange
bis
die
gewunschte
Zeit,
i.e.
der
Zeitpunkt,
nach
dem
Sie
das
Gerat
auto-
matisch
eingeschaltet
wiinschen,
im
Zentrum
des
Zeiteinstellanzeigers
erscheint.
*
Um
das
Gerat
ausschalten
zu
lassen,
stellen
Sie
bitte
den
Stromschalter@
auf die
OFF
(aus)
Position.
Dann
drehen
Sie
im
Uhrzeigersinn
die
Strom-
schalter-Automatik
solange
bis
die
gewunschte
Zeit,
i.e.
der
Zeitpunkt,
nach
dem
Sie
das
Gerat
automatisch
ausgeschaltet
wiinschen,
im
Zentrum
des
Zeit-
einstellanzeigers
erscheint.
Hinweis:
1.
Die
Ziffern
des
Zeiteinstellanzeigers
driicken
die
Zeit
in
Minuten
aus.
2.
Beim
Ejnstellen
der
automatischen
Aus-
schaltzeit
drehen
Sie
bitte
die
Strom-
schalter-Automatik@®
zuerst
weiter
als
den
eigentlichen
gewiinschten
Zeitpunkt
und
dann
kehren
Sie
auf
ihn
zuruck.
=
(Beispiel)
ec
Automatisch
eingeschalte
oN
|
a
OFF
L
int
Mle
ee
a
90
Minuten
SET
90)
4time
POWER
|”
sa
Automatisch
ausgeschaltet
aa
.
ON
oo
‘
90
Minuten
®
Teleskopantenne
Bei
UKW-
oder
KW
(nur
RF-888JB/JBS)-Empfang
ziehen
Sie
bitte
diese
Antenne
heraus.
(Siehe
Seite
13)
@
AuBenstromanschluB
Siehe
Seite
10.
®
Netzspannungswahler
Das
Gerat
ist
auf
Netzstrom
von
220-240
Volt
eingestellt.
Falls
die
Stromspannung
an
!hrem
Wohnort
110-125
Volt
betragt,
muss
der
Spannungswahler
neu
_
eingestellt
werden.
(Siehe
Seite
10)
@
AFC/DX-LOCAL
Wahlschalter
Dieser
Schalter
ist
nur
auf
UKW-
und
MW-Empfang
wirksam
und
ist
vollig
wirkungslos
auf
KW-Empfang.

*
Fur
UKW-Empfang
In
normalen
Fallen
beim
Einstellen
von
UKW-Stationen
bringen
Sie
diesen
Schalter
in
die
ON
(ein)
Position.
Belassen
Sie
ihn
in
dieser
Position
beim
UKW-Emp-
fang
und das
AFC
wird
Fremdeinfliisse
verringern.
Beim
Empfang
von
UKW-Stationen,
deren
Sendefre-
quenz
in
der
Nachbarschaft
von
Stationen,
die
starkere
UKW
Sendesignale
ausstrahlen,
liegen
und
deren
Empfang
dadurch
beeinfluBt
wird,
bringen
Sie
diesen
Schalter
in
die
OFF
(aus)
Position.
*
Fur
MW-Empfang
Bringen
Sie
diesen
Schalter
in
die
DX
Position
beim
Empfang
von
MW-Sendesignalen,
deren
Empfang
schwach
ist
auf
Grund
weiter
Entfernung
von
der
Senderantenne
oder
anderer
Empfangsbedingungen.
Bringen
Sie
diesen
Schalter
in
die
LOCAL
Position
beim
Empfang
von
MW-Sendesignalen,
deren
Empfang
auBerordentlich
stark
ist
oder
wenn
Fremdgerausche
besonders
stark
bemerkbar
sind.
@
Mikrophon-AnschluBbuchse
Siehe
Seite
14.
@
Ausgangsbuchse
fiir
Mischaufnahmen
Siehe
Seite
14.
@®
AnschluB
fir
Ohrhérer
bzw.
AuBenlautsprecher
Den
mitgelieferten
Ohrhérer
bzw.
AuBenlautsprecher
(Impedanz
8
Ohm)
kann
man
an
diesen
Anschluss
an-
schliessen.
Der
Lautsprecher
des
Radios
wird
dadurch
automatisch
abgeschaltet.
@
Aufnahme/Wiedergabe-AnschluBbuchse
Sie
konnen
ein
Tonbandgerat
oder
Schallplattenspieler
an
diese
Buchse
anschlieBen.
(Siehe
Seite
14.)
@
Radio/Phono-Auswahlschaiter
Um
eine
Radiotibertragung
empfangen
zu
kénnen,
bring-
en
Sie
diesen
Schalter
in
die
RADIO
Position.
Um
einen
Schallplattenspieler,
der
mit
dem
Gerat
verbunden
ist,
abspielen
zu
lassen,
bringen
Sie
den
Schalter
in
die
PHONO
Position.
BEDIENUNG
DES
GERATES
1)
Zum
Ejinschalten
des
Radios
den
Stromschalter®
in
die
‘‘ON’’-Position
bringen.
2)
Die
Stromschalter
Automatik®
in
die
bringen.
3)
Den
Radio/Phono
Auswahlschalter@
in
die
“RADIO”
Position
bringen.
4)
Zum
Einstellen
des
gewunschten
Wellenbereichs
benutzen
Sie
den
Wellenbereichsschalter®@.
UKW
(FM),
MW
oder
KW
(SW)......
RF-888JB/JBS
UKW
(FM),
LW
oder
MW
............
RF-888LB/LBS
5)
Bringen
Sie
den
AFC/DX-LOCAL
Auswahlschalter@®
in
die
‘‘ON/DX”’
Position.
6)
Stellen
Sie
den
Lautstarkeregler@
auf
die
von
Ihnen
gewunschte
Lautstarke
ein.
7)
Den
Anzeiger-Kontrollschalter@
in
die
‘‘TUNE’’-Posi-
tion
bringen.
8)
Zum
Aufsuchen
des
gewuinschten
Senders
drehen
Sie
den
Sendereinsteliknopf@.
Die
Sender
sind
scharf
ein-
gestellt,
wenn
der
Tripel-Anzeiger@
ganz
nach
links
ausschlagt.
9)
Stellen
Sie
den
Bass-
©
und
Héhenregler@
so
ein,
daB
Sie
die
von
Ihnen
gewunschte
Tonqualitat
erzielen.
10)
Zum
Ausschalien
des
Radios
den
Stromschalter@
in
die
“‘OFF’’-Position
bringen.
ANTENNEN
*
Die
eingebaute,
kraftige
Ferritkernantenne
ist
richtungs-
abhangig.
Um
den
Empfang
schwacher
Stationen
zu
ver-
bessern,
drehen
Sie
den
Radio
langsam
um
den
best-
moglichen
MW
und
KW
(nur
RF-888JB/JBS)
Empfang
zu
erzielen.
*
Um
KW
Signale
maximal
zu
empfangen,
ziehen
Sie
die
Teleskop-Stabantenne@®
in
vertikaler
Richtung
voll
aus.
*
Um
UKW
Signale
maximal
zu
empfangen,
ziehen
Sie
die
Teleskop-Stabantennen®
voll
aus,
und
drehen
Sie
sie
so
lange
hin
und
her,
bis
Sie
den
besten
Empfang
er-
halten.
Stimmen
Sie,
falls
ndtig,
nochmals
ab.
‘'Q’’-Position

MIKROPHON
MISCHUNG
*
bei
einer
Radiotbertragung
Verbinden
Sie
das
Mikrophon
mit
der
Mikrophon-
Buchse@.
Stimmen,
aufgefangen
durch
das
Mikrophon,
werden
so
mit
der
RadioUbertragung
vermischt.
Dadurch
haben
Sie
die
Mdglichkeit
ein
Lied
mit
Radio-Musik-
begleitung
zu
singen.
Der
Lautstarke-Pegel
der
Radio
Musik
und
der
Pegel
der
Stimme
miissen
gesondert
ab-
gestimmt
werden.
Der
erstere
wird
mit
dem
Lautstarke-
regler@,
der
letztere
wird
mit
dem
Mikrophon
Mischungs-
regler@
abgestimmt.
mit
einem
anderen
Eingangssignal,
auBer
Radiouber-
tragungen
AuBer
der
Verbindung
eines
Mikrophons
mit
der
Mikro-
phon
Buchse@,
verbinden
Sie
das
Gerat
zusatzlich
noch
mit
einem
Schallplattenspieler
oder
Tape
Deck.
Stimmen,
aufgefangen
durch
das
Mikrophon,
werden
so
mit
den
Ténen
vom
Schallplattenspieler
oder
Tape
Deck
ver-
mischt.
Der
Lautstarke-Pegel
der
durch
das
Mikrophon
aufgefangenen
Stimmen
wird
mit
dem
Mikrophon
Mi-
schungsregler@
abgestimmt.
Der
Lautstarke-Pegel
der
Tone
des
Schallplattenspielers
oder
Tape
Decks
jedoch
wird
mit
dem
Lautstarkeregler@
abgestimmt.
Uberspielen
von
Mischaufnahmen
Gemischte
Téne
kénnen
auf
Band
aufgenommen
werden,
indem
Sie
das
Tonbandgerat
mit
der
Ausgangsbuchse
fur
Mischaufnahmen@®
verbinden.
Der
Lautstarke-Pegel
der
einzelnen
Bestandteile,
die
die
gemischtenT6ne
bilden,
mussen
gesondert
abgestimmt
werden,
also
entweder
mit
dem
Mikrophon
Mischungs-
regler@
oder
mit
dem
Lautstarkeregler@.
*
*
a
AUFNAHME/WIEDERGABE-ANSCHLUSSBUCHSE
Mit
einem
geeigneten
Kabel
verbinden
Sie
die
Aufnahme/
Wiedergabe-AnschluBbuchse@
mit
einem
Tonbandgerat
oder
Schallplattenspieler.
*«
Aufnahme:
Genau
wie
bei
normalem
Radioempfang,
stellen
Sie
!hr
Gerat
mit
dem
von
Ihnen
gewiinschten
Programm
ein.
Wahrend
der
Aufnahme
kénnen
Sie
das
Programm
mit
der
Ihnen
angenehmen
Lautstarke
verfolgen,
da
sich
der
Lautstarkepegel
und
die
Tonkontrolle
nicht
auf
den
Aufnahmepegel
auswirken.
«
Wiedergabe:
Bringen
Sie
den
RADIO/PHONO
Auswahlschalter
@
in
die
PHONO
Position.
Benutzen
Sie
den
Lautstarkeregler@,
Schalter
fir
gehdrrichtige
Lautstarkeregelung@,
Bass-@
und
Diskant-Kontroliregler@
wie
gewohnlich.
OHRHORER/AUSSENLAUTSPRECHER
Die
Ohrhérer
bzw.
einen
AuBenlautsprecher
(Impedanz
8
Ohm)
kann
man
mit
dem
Anschluss
fur
OhrhG6rer/AuBen-
lautsprecher®
verbinden.
Der
eingebaute
Lautsprecher
schaltet
sich
dann
automatisch
ab
und
nur
Sie
kénnen
das
Horen
genieBen.
Hinweis:
Wenn
Sie
die
Ohrhérer
nicht
gebrauchen,
lassen
Sie
sie
im
linken
Teil
des
Batterie-Faches.

DER
ABNEHMBARE
TRAGEGRIFF
Wie
man
den
Tragegriff
am
Gehause
befestigt:
Fugen
Sie
die
an
beiden
Enden
des
Tragegriffes
vor-
handenen
Haken
in
die
an
beiden
Seiten
des
Gehauses
zu
findenen
Schlitze
ein.
Das
Klicken
zeigt
an,
daB
die
Haken
richtig
gesichert
sind.
Die
Lange
des
Griffes
kann
durch
eine
Schnalle
reguliert
werden.
-45=
Wie
man
den
Tragegriff
vom
Gehause
losmacht:
Wahrend
Sie
die
Tragegriffsicherungsknépfe@,
die
an
beiden
Seiten
des
Gehauses
vorhanden
sind,
drucken,
ziehen
Sie
am
Griff
bis
die
Haken
aus
den
Schlitze
kommen.

WICHTIGE
HINWEISE
«
Wird
das
Ger€at
fiir
lange
Zeit
nicht
gebraucht,
oder
wird
es
nur
zusammen
mit
einem
Netzgerat
verwendet,
so
nehmen
Sie
die
Batterien
heraus
um
mdglichen
Schaden,
der
durch
Auslaufen
der
Batterien
verursacht
wird,
zu
verhindern.
*
Setzen
Sie
das
Gerat
nie
einer
Temperatur
hdher
als
50°C
(120°F)
aus,
weil
die
Transistorcharakteristiken
ver-
schlechtert
werden
kénnten.
Wenn
das
Gerat
in
einem
Auto
wahrend
langer
Zeit
direkter
Sonnenbestrahlung
ausgesetzt
ist,
so
kann
die
Wiedergabequalitat
ver-
schlechtert
und
das
Gehause
deformiert
werden.
+
VERWENDEN
SIE
NIE
LOSUNGEN,
DIE
BENZIN
ODER
BENZOL
ETC.
ENTHALTEN,
um
das
Gehause
zu
reinigen.
Reiben
Sie
Staub
und
Flecken
mittels
eines
weichen
Lappens,
der
nur
mit
Seife
und
Wasser
getrankt
ist,
weg.
TECHNISCHE
DATEN
Empfangsbereiche:
Integrierte
Schaltung:
Transistoren:
Ausgangsleistung:
Lautsprecher:
Stromquellen:
RF-888JB/JBS
UKW
87,5~108
MHz
MW
520~1610
kHz
KW
5,918
MHz
RF-888LB/LBS
UKW
87,5~~108
MHz
LW
=
150-~250
kHz
MW
520~1610
kHz
{
15
(mit
1
FET)
3.3W
(Maximal)
16
cm
PM
permanent-
dynamisch
Vier
Stabbatterien
GroBe
D
(National
UM-1
oder
gleich-
wertige)
von
6
Volt,
oder
Netzstrom,
umschaltbar,
50-60Hz,
110~125V/220~240V
eae
RF-888JB/LB
50
Hz,
nur
220
V
ee
RF-888JBS/LBS
>>
emma
apanemennaanmnancmer
tices
econo
ur
onan
a
RERAA
n
S
NNN
A
A
AR
AA
OE
C
semana
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Panasonic Portable Radio manuals

Panasonic
Panasonic RF-1115 User manual

Panasonic
Panasonic NATIONAL PANASONIC R-441B User manual

Panasonic
Panasonic RF-2900LBS User manual

Panasonic
Panasonic RF-2200 User manual

Panasonic
Panasonic RF-544 User manual

Panasonic
Panasonic EY37A2 User manual

Panasonic
Panasonic RF-800UGA User manual

Panasonic
Panasonic R-5410B User manual

Panasonic
Panasonic EY37A2 User manual

Panasonic
Panasonic RF-2800 LBS User manual