10.11 Harnstoff (PCE-CP 22, PCE-CP 30)
0,1 … 2,5 mg/l
Reagenzien: PCE-CP X0 Tab PL Urea N°1!, PCE-CP X0 Tab PL Urea N°2!, PCE-CP X0 Tab
Ammonia N°1!, PCE-CP X0 Tab Ammonia N°2!oder PCE-CP X0 Tab Kit Urea!
1. Reinigen Sie das Gerät, wie in Abschnitt 2 Allgemeine Hinweise beschrieben und
führen Sie, falls gewünscht oder notwendig, den ZERO-Vorgang aus Punkt 7 durch.
2. Navigieren Sie durch das Hauptmenü, bis der Parameter UREA Im Display erscheint.
3. Geben Sie eine Probe von 10 ml mit Hilfe der Dosierpipette in die Küvette.
4. Schütteln Sie die Flüssigreagenzien vor der Benutzung.
5. Geben Sie zwei Tropfen PL Urea N°1 in die Probe und verrühren Sie diese mit dem
Stößel. Drücken Sie anschließend OK , um fortzufahren.
6. Geben Sie einen Tropfen PL Urea N°2 in die Probe und verrühren Sie diese mit dem
Stößel. Drücken Sie anschließend OK , um fortzufahren.
7. Setzen Sie den Lichtschutzdeckel auf die Küvette und drücken Sie OK .
8. Öffnen Sie die Küvette, fügen Sie einen Beutel Ammonia N°1 hinzu und verrühren Sie
das Reagenz mit der Probe.
9. Wiederholen Sie Schritt acht mit einem Beutel Ammonia N°2.
10. Wenn sich beide Beutel vollständig aufgelöst haben, setzen Sie den
Lichtschutzdeckel auf die Küvette und drücken Sie OK , um die Messung zu
starten. Im Anschluss an den Countdown wird Ihnen nun das Messergebnis
angezeigt.
Das Reagenz Ammonia N° 1 löst sich erst ganz auf, nachdem Sie das Reagenz Ammonia N° 2
zugeben. Ammoniak und Chloramine werden zusammen detektiert. Das angezeigte Ergebnis
ist daher die Summe der beiden. Die Temperatur der Probe muss zwischen 20 °C und 30 °C
liegen. Der Test muss spätestens eine Stunde nach der Entnahme der Probe durchgeführt
werden. Wenn Sie Meerwasser testen, muss die Probe mit einem speziellen
Konditionierungspulver vorbehandelt werden, bevor Sie die Ammonia N° 1 Tablette hinzufügen.
Lagern Sie PL Urea 1 nicht unter 10 °C. Es könnte sonst granulieren. PL Urea 2 muss zwischen
4 °C und 8 °C gelagert werden.
10.12 PHMB (PCE-CP 30)
5 … 60 mg/l
Reagenz: PCE-CP X0 Tab PHMB!
1. Reinigen Sie das Gerät, wie in Abschnitt 2 Allgemeine Hinweise beschrieben und
führen Sie, falls gewünscht oder notwendig, den ZERO-Vorgang aus Punkt 7 durch.
2. Navigieren Sie durch das Hauptmenü, bis der Parameter PHMB im Display erscheint.
3. Geben Sie eine Probe von 10 ml mit Hilfe der Dosierpipette in die Küvette.
4. Geben Sie anschließend eine PHMB Tablette in die Probe und zerstoßen Sie diese
mit dem Stößel.
5. Wenn sich die Tablette vollständig aufgelöst hat, setzen Sie den Lichtschutzdeckel
auf die Küvette und drücken Sie OK , um die Messung zu starten.
6. Sobald der Countdown abgelaufen ist, erhalten Sie Ihr Messergebnis.
Reinigen Sie unbedingt die für die Messung verwendeten und mit dem mit Reagenz
versetzten Messwasser in Berührung kommenden Gegenstände (Küvetten, Deckel,
Stößel) gründlich mit einer (weichen) Bürste, Wasser und anschließend mit destilliertem
Wasser, da sich sonst das Messbesteck mit der Zeit blau verfärben kann.
Alkalinitätswerte (M) <> 120 mg/l und Kalzium-Härte-Werte <> 200 mg/l können zu
Messwertabweichungen führen.