
Allgemeine Hinweise
Sehr geehrter Kunde,
der von Ihnen ausgewählte Pedalo-Artikel besteht aus dem Naturprodukt
Holz.Abweichungen in Farbe, Struktur, Maserung, kleineAsteinschlüsse oder
Narben zeugen von der Echtheit. Und sind natürlich auch ein Zeichen der
Verwendung echten Holzes - also naturgemäß - und nicht qualitätsmindernd.
Warnhinweise:
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahre. Verschluck- Gefahr durch
lose Kleinteile.
Achtung! Verpackungen sind nicht Bestandteil der Artikel und müssen vor
dem Einsatz entsorgt werden. Plastiktüten und Plastikfolien gehören nicht
in die Hände von Babys und Kleinkindern - Erstickungsgefahr!
Achtung! Auch wenn es sich unter anderem um ein Spielgerät für Kinder
handelt, muss der Zusammenbau immer von einem Erwachsenen durch-
geführt oder beaufsichtigt werden.
Achtung! Das Pedalo-Pro ist mit Vorsicht zu verwenden, da es große Ge-
schicklichkeit verlangt, damit Unfälle des Benutzers oder Dritte durch Sturz
oder Zusammenstoß vermieden werden. Im Zweifelsfall zunächst das Gerät
nur mit Hilfestellung und/oder geeigneter Schutzausrüstung benutzen. Bei
der Verwendung durch Kinder wird die Beaufsichtigung durch Erwachsene
empfohlen. Das Pedalo nicht im Straßenverkehr oder auf öentlichen Ver-
kehrswegen verwenden.
Achtung!Altersempfehlung für das Pedalo Pro: Benutzer-Alter für die Variante
Classic ab 3 Jahren und Benutzer-Alter für die Variante Sport ab 5 Jahren.
Achtung! Belastbarkeit des Pedalo-Pro: Variante Classic bis maximal mit
200 kg belastbar. Variante Sport maximal mit 120 kg belastbar.
Benutzungshinweise:
Benutzen Sie das Pedalo-Pro ausschließlich für die in dieser Bedienungs-
anleitung (sowie eventuell weiteren dem Produkt beiliegenden Produktinfor-
mationen oder Produktaufbauleitungen) beschriebenen Verwendungszwecke.
Besteigen Sie das Pedalo-Pro immer zuerst auf dem unteren Trittbrett! Es
ist darauf zu achten, dass die Füße nicht von den Trittbrettern rutschen.
Nur auf ebenem Gelände mit glattem festem Belag verwenden. Beim Tragen
des Pedalo-Pro niemals zwischen die Trittbretter greifen – KLEMMGEFAHR!
Nach längerem oder häugem Gebrauch sollten Sie alle Schrauben kon-
trollieren und gegebenenfalls nachziehen. Verschlissene Teile umgehend
mit Originalersatzteilen erneuern.
Gerät vor Nässe und starker Feuchtigkeit schützen. Nur in trockenen Räumen
aufbewahren. Etwaige Aufbewahrung in kleineren Räumen, Containern,
Behältern und dergleichen, nur in vollständig trockenem Zustand, um Be-
schädigungen des Holzes und daraus evtl. resultierende Beeinträchtigungen
der Funktionalität zu vermeiden.
Copyright by Holz-Hoerz GmbH
Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet.
DE
3