Peiying PY-DVR009 User manual

Car DVR
PY-DVR009
DE
Bedienungsanleitung
EN
Owner’s manual
PL
Instrukcja obsługi
RO
Manual de utilizare
SK
Návod na použitie

Bedienungsanleitung
2
DE

Bedienungsanleitung
3
DE
Sicherheitsanweisungen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und
bewahren diese auf für späteres Nachschlagen. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die
durch unsachgemäße Handhabung und Verwendung des
Produktes verursacht wurden.
1. Schützen Sie dieses Produkt vor Feuchtigkeit, Wasser und
anderen Flüssigkeiten. Vermeiden Sie die Verwendung /
Aufbewahrung in extremen Temperaturen. Setzen Sie es
nicht direktem Sonnenlicht und Wärmequellen aus.
2. Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als
8 Jahre alt sind und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen, wenn sie von
einer Person beaufsichtigt und geleitet werden, die für
ihre Sicherheit zuständig ist, in einer vorsichtigen Art und
Weise und die alle Sicherheits-Vorkehrungen verstanden
hat und befolgen wird. Kinder sollten nicht mit diesem
Gerät spielen. Kinder sollten nicht die Reinigung und
Wartung des Gerätes ohne Aufsicht durchführen.
3. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
4. Verwenden Sie nur autorisiertes Zubehör.
5. Vor der Reinigung das Gerät vom Stromnetz trennen.
6. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und leicht
angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des
Gerätes keine Scheuer- oder chemische Reinigungsmittel.
7. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren.
Bei Beschädigung, wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst für Überprüfung / Reparatur.
8. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die SD Karte
entfernen. Anderenfalls können die Daten auf der SD
Karte beschädigt oder gelöscht werden.

1. Lautsprecher
2. LED Anzeige
3. Mikrofon
4. Kameralinsen
5. Display
6. Ladeanzeige
7. Betriebsanzeige
8. Taste Ein/Aus
9. Mini USB Steckplatz
10. Halterungsanschluss
11. AV Anschluss
12. Taste Zurücksetzen
13. MikroSD Kartensteckplatz
14. Taste Abwärts
15. Taste M
16. Taste Aufwärts
Produktbeschreibung
USB AV
RESET
M
TF
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 15 16
Gerätemontage
Autokamera:
1. Stecken Sie die Saugnapfhalterung in den
Halterungsanschluss in der Autokamera.
2. Reinigen Sie die Montageoberfläche (vordere
Windschutzscheibe) und halten den Saugnapf gegen die
Windschutzscheibe.
3. Drehen Sie den Halterungsbügel in die Schlossposition.
Bedienungsanleitung
4
DE

Bedienungsanleitung
5
DE
4. Stecken Sie ein Ende des Autoladegerätes in den Mini
USB Steckplatz in der Autokamera, stecken Sie das
andere Ende in den Steckplatz des Zigarettenanzünders
des Fahrzeugs.
Hinweis: verlegen Sie das Kabel in solch eine Weise, dass es
den Fahrer nicht beim fahren stört.
Rückseitige Kamera:
Wählen Sie vor der Installation den richtigen Ort für die
Montage. Der Montageort muss so ausgewählt werden, dass
das Sichtfeld nicht beeinträchtigt wird. Die Rückfahrtkamera
kann auf zwei Arten installiert werden:
• Auf Montageband. Ziehen Sie das erste Stück Papier vom
Klebeband ab und kleben es an die Halterung der
Kamera. Ziehen Sie das zweite Stück Papier vom
Klebeband ab und kleben die Kamera an die ausgewählte
Stelle.
• Mit Schrauben. Bohren Sie die Löcher an der
ausgewählten Stelle und schrauben die Kamera ein.
Stellen Sie beim Bohren sicher, dass kein Kabel
beschädigt wird, insbesondere nicht bei den
Sicherheitssystemen.
Nach dem Anschließen des 3,5-mm-Steckers an die AV-
Buchse in der Autokamera wird die Ansicht der hinteren
Kamera in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt.
Wenn ein rotes Kabel an die Rückfahrscheinwerfer
angeschlossen wird (z. B. mit Schnellstecker), wird nach dem
Einlegen in den Rückwärtsgang die Sicht von der
Rückfahrtkamera vergrößert, was dem Fahrer beim
Manövrieren des Fahrzeugs hilft. Hinweis: Damit diese
Funktion funktioniert, muss das rote Kabel an dieselbe
elektrische Installation angeschlossen werden.

Einlegen der MikroSD Karte
1. Setzen Sie die MikroSD Karte in den richtigen Steckplatz
des Geräts ein und drücken leicht darauf, bis diese
einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt
eingesetzt ist.
2. Um die Karte herauszunehmen, drücken Sie leicht
darauf. Wenn die Karte aus dem Steckplatz herausgleitet,
nehmen Sie diese heraus.
Hinweise:
• Die MikroSD Karte im Gerät wird als Speichergerät
behandelt. Es wird empfohlen, diese zuerst zu
formatieren.
• Verwenden Sie MikroSD Karten der Klasse 10 oder höher
mit einer maximalen Kapazität von 32 GB.
Ein und ausschalten
1. Gerät einschalten:
• Taste Ein/Aus drücken und halten
• Wenn die Autokamera an die Zigarettenanzünderbuchse
angeschlossen ist, schaltet sich diese beim starten des
Fahrzeugs automatisch ein und beginnt mit der
Aufnahme.
2. Gerät ausschalten:
• Taste Ein/Aus drücken und halten
• Wenn die Autokamera an die Zigarettenanzünderbuchse
angeschlossen ist, schaltet sich diese beim abstellen des
Motors, nach 10 Sekunden automatisch aus.
Blättern durch das Menü
• Drücken Sie die Taste M, um zum Einstellungsmenü zu
gelangen oder die Auswahl abzubrechen.
• Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die Optionen zu
bestätigen.
• Verwenden Sie die Tasten Aufwärts und Abwärts, um
durch das Menü zu blättern.
• Halten Sie die Taste M gedrückt, um zwischen den Modi
Aufnehmen, Aufnehmen von Bildern und Durchsuchen
von Dateien zu wechseln.
Bedienungsanleitung
6
DE

Bedienungsanleitung
7
DE
Aufnahme beginnen
• Wenn die MikroSD Karte eingelegt und korrekt formatiert
ist, startet die Aufnahme automatisch, nachdem die
Autokamera mit Strom versorgt wurde (über die
Zigarettenanzünderbuchse oder über den USB
Anschluss).
• Um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen, drücken
Sie im Aufnahmemodus die Taste Ein/Aus.
• Um die Aufnahmeeinstellungen zu ändern, drücken Sie
die Taste M. Drücken Sie erneut die Taste M, um die
Autokamera-Einstellungen zu ändern.
• Damit sich die Kamera einschalten und die Aufnahme
nach Erschütterung starten kann, schalten Sie den
Parkschutz ein (im Aufnahmemenü). Wählen Sie im
Menü des G-Sensors die gewünschte Empfindlichkeit der
Funktion.
Bilder aufnehmen
• Um ein Bild im Fotomodus, aufzunehmen, drücken Sie
die Taste Ein/Aus.
• Um die Einstellungen des Fotomodus zu ändern, drücken
Sie die Taste M. Um die Einstellungen der Autokamera zu
ändern, drücken Sie erneut die Taste M.
Durchsuchen von Dateien
• Verwenden Sie die Tasten Aufwärts und Abwärts um
durch die Dateien zu blättern.
• Um eine Videodatei abzuspielen, drücken Sie die Taste
Ein/Aus. Während der Videowiedergabe, benutzen Sie
die Tasten Aufwärts und Abwärts um die Wiedergabe-
Geschwindigkeit zu ändern. Drücken der Tasten Aufwärts
und Abwärts ändert die Wiedergabe-Geschwindigkeit.
• Um eine Datei zu sperren oder zu löschen, drücken Sie
die Taste M und wählen die gewünschte Option. Um die
Einstellungen der Autokamera zu ändern, drücken Sie
erneut die Taste M.

Einstellung der Autokamera
• Datum / Uhrzeit: Ändern von Datum und Uhrzeit.
• Automatisches Ausschalten: Einstellen der Zeit für das
automatische Ausschalten nach dem Leerlauf ein (gilt
nicht für die Aufnahme).
• Piepton: Ein- oder Ausschalten des Tasten-Tons.
• Sprache: Ändern der Anzeigesprache.
• LED-Diode: die Front LED der Autokamera ein oder
ausschalten.
• Frequenz: die Frequenz der Aufnahmen ändern.
• LCD-Helligkeit: Einstellen der Zeit für das automatische
Ausschalten des Displays (die Kamera arbeitet weiter).
• Typenschild: Eingeben der Registrierungsnummern, die in
denAufzeichnungenneben demDatumsstempelerscheinen.
• Format: Löschen aller Daten, die sich derzeit auf der
MikroSD Karte befinden.
• Standardeinstellungen: Zurücksetzen aller Einstellungen
auf die Werkswerte.
• Version: Anzeigen der aktuellen Softwareversion.
Anschluss an einen PC
Anschluss an einen PC, erscheinen folgende Optionen:
• Massenspeicher: Ermöglicht das blättern durch die
Dateien auf der MikroSD Karte.
• PC Kamera: Das Betriebssystem erkennt die Autokamera
als Webkamera.
• Aufnahmemodus: Die Autokamera wechselt zurück in
den Aufnahmemodus, während die Batterie aufgeladen
wird.
Bedienungsanleitung
8
DE

Bedienungsanleitung
9
DE
Technische daten
• Display: 3" (240x320 Pixel)
• Chipset: SC2363
• Max. Bildauflösung: 12M (3840×3024 Pixel)
• Linsen: 160° Weitwinkellinsen
• Bildformat: JPEG
• Videoauflösung:
• Frontkamera: 1080p/30 fps, 720p/30 fps, VGA/30 fps
• Rückseitige Kamera: VGA
• Videoformat: AVI
• Automatische Aufnahme nach Einschalten der Zündung
• Aufnahmemodus: Schleifenaufnahme
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Lösung
Kann keine Videos oder
Bilder aufnehmen
Überprüfen Sie ob die karte
gesperrt ist und genügend
Speicherplatz hat.
Aufnahme automatisch
beendet
Verwenden Sie MikroSD
Karten der Klasse 10 oder
höher.
"Datei-Fehler" während der
Video- oder Bild-
Wiedergabe
Fehler erschienen während
der Datei-Speicherung, bitte
Speicherkarte formatieren.
Verschwommenes Bild Reinigen Sie die Linsen der
Kamera.
Schwarzer Bildschirm
während einer hellen Szene Stellen Sie die Belichtung so
ein, dass sie zur Szene passt
Streifen auf der Aufnahme Ändern Sie die
Frequenzeinstellungen
Das Gerät ist blockiert
Drücken Sie die Taste
Zurücksetzen. Um dieses zu
tun, benutzen Sie einen
dünnen Gegenstand, z. B.
eine Büroklammer.

• Speicherkartenleser: Mikro SD (Max. 32 GB)
• USB Steckplatz: Mini USB
• Funktionen: Bewegungserkennung, G-Sensor,
Bildaufnahme, Parkmonitor, Datums- und Registrierungs-
Stempel, Ununterbrochene Aufnahme
• Batteriekapazität: 280 mAh (Li-ion)
• Ladespannung: 5 V / 1 A
• Mikrofon: Ja
• Integrierter Lautsprecher: Ja
• Sprachen: Englisch, Deutsch, Polnisch, Portugal, Russisch,
Rumänisch, Litauisch, Ukrainisch
• Gewicht: 62 g
• Abmessungen: 87 x 50 x 30 mm
• Im Set: Rückseitige Kamera, Halterung mit Saugnapf,
Autoladegerät, mini USB Kabel, Bedienungsanleitung
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen
Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen
mit dam normalem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw.
der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die
nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft
wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung
zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln
können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden
und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses
Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt
werden.
Hergestellt in China für LECHPOL ELECTRONICS Sp. z o.o. Sp.k., ul.
Garwolińska1, 08-400 Miętne.
Bedienungsanleitung
10
DE
Owner’s manual
10
EN

Bedienungsanleitung
11
DE
Owner’s manual
11
EN
Safety instruction
Read this instruction manual and keep it for future reference.
Producer does not take responsibility for damages caused by
inappropriate handling and use of the product.
1. Protect this device from humidity, water and other liquid.
Avoid using/storing it in extreme temperatures. Do not
expose it to direct sunlight and other sources of heat.
2. This appliance may be used by children who are above 8
years old and by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge, if
they are supervised and guided by a person who is
responsible for their safety in a cautious manner for all the
safety precautions being understood and followed.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance. Children should not perform
cleaning and servicing of the device unsupervised.
3. Keep the device out of the reach of children.
4. Use only authorized accessories.
5. Always disconnect the product from the power source
before cleaning.
6. Clean this device with a soft, slightly damp cloth. Do not
use any chemical agents to clean this device.
7. Do not attempt to repair this device yourself. In case of
damage, contact authorized service point for check-up or
repair.
8. Turn o the device before ejecting SD card. Otherwise,
data on the SD card may be damaged or removed.

1. Speaker
2. LED indicator
3. Microphone
4. Camera lens
5. Display
6. Charging indicator
7. Power indicator
8. Power button
9. Mini USB socket
10. Holder socket
11. AV socket
12. Reset button
13. MicroSD card slot
14. Down button
15. M button
16. Up button
Product description
USB AV
RESET
M
TF
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 15 16
Mounting the device
Dashcam:
1. Put the suction cup holder into the holder socket in the
dashcam.
2. Clean the mounting area (front windscreen) and hold the
suction cup against the windscreen.
3. Twist the holder's lever into the locked padlock position.
4. Plug one end of the car charger into the mini USB socket
in the dashcam, plug another end into the vehicle's
cigarette lighter socket.
Owner’s manual
12
EN

Owner’s manual
13
EN
Note: Place the cable in a way, that it does not disturb the
driver while driving.
Rear camera:
Before installation, choose the correct place for mounting.
Mounting place has to be installed in a way, that it does not
obstruct eld of view. Rear camera can be installed in two ways:
• On mounting tape. Peel o rst piece of paper from the
tape and stick it to the camera's mounting bracket. Peel
o second piece of paper from the tape and stick the
camera do selected place.
• On screws. Drill the holes in selected place and screw in
the camera. During drilling make sure, that no damage is
done to any wire, especially for safety systems.
After connecting the 3,5 mm plug to the AV socket in the
dashcam, the view from rear camera will appear in the top
left corner of the display. If red wire will be connected to the
reversing lights (for example with quick connector), after
shifting into reverse gear, the view from rear camera will be
enlarged, helping the driver with maneuvering the vehicle.
Note: for this function to work, the red wire has to be
connected to the same electrical installation.
MicroSD card installation
1. Place the microSD card in the proper slot of the device
and press gently, until it clicks. Make sure, that the card is
installed in correct way.
2. To take out the card, press it gently. When the card slides
out of the slot, take it out.

Note:
• The microSD card in the device will be treated as storage
device. It is advised to format it rst.
• Use microSD cards with class 10 or higher, with
maximum capacity of 32 GB.
Turning on and o
1. To turn on the device:
• Press and hold the power button
• If the dashcam is connected to the cigarette lighter socket,
the camera will turn on automatically after ignition and
start recording.
2. To turn o the device:
• Press and hold the power button
• If the camera is connected to the cigarette lighter socket,
after turning o the engine, the dashcam will turn o after
10 seconds.
Navigating the menu
• Press the M button to go to setting menu or to cancel
selection.
• Press the power button to conrm options.
• Use the up and down buttons to navigate the menu.
• Press and hold the M button to switch between
recording, taking pictures, and browsing les modes.
Recording
• If the microSD card is inserted and correctly formatted,
the recording will start automatically after providing the
power to the dashcam (from cigarette lighter socket or
from USB port).
• To start or stop the recording press the power button,
while in recording mode.
• To change the recording settings, press the M button. To
change the dashcam settings, press the M button again.
• In order for camera to turn on and start recording after
shake, turn on the Parking guard on (in the recording
menu). Select the desired sensitivity of the function in the
G-sensor menu.
Owner’s manual
14
EN

Owner’s manual
15
EN
Taking pictures
• To take a picture, while in the photography mode, press
the power button.
• To change the photography mode settings, press the M
button. To change the dashcam settings, press the M
button again.
Browsing les
• Use the up and down buttons to switch between les.
• To play the video le press the power button. During
playing the video, use the up and down buttons to
control playing speed. Pressing the up and down button
again will change the playing speed.
• To delete or lock the le, press the M button and select
desired option. To change the dashcam settings, press
the M button again.
Dashcam settings
• Date / time: changing date and time.
• Auto Power O: set the time of automatic power o after
idle (does not apply for recording).
• Beep sound: turn on or o keys sound.
• Language: change the displayed language.
• LED diode: turn on or o the LED in front of the dashcam.
• Frequency: change the frequency of the recordings.
• LCD Brightness: set the time of automatic power o of
the display (the camera will keep on working).
• License plate: input the registration numbers, that will
appear in the recordings, next to the date stamp.
• Format: erase all data currently on the microSD card.
• Default settings: reset all settings to factory values.
• Version: displays current version of software.
Connecting to the PC
After connecting to the PC, the following options will appear:
• Mass storage: allows for browsing the les in the microSD
card.
• PC camera: operating system will detect the dashcam as
webcam.
• Recording mode: the dashcam will return to recording
mode, while charging the battery.

Troubleshooting
Problem Possible solution
Cannot record or take
pictures Check if the card is locked
and if it has sucient space.
Recording ending
automatically Use microSD card of class
10 or higher
"File error" during playing
the video or picture
Error occurred during
saving the le, please
format the memory card.
Blurry picture Clean the lens of the
dashcam
Black screen during bright
scenery Set the Exposure setting to
t the scenery
Stripes on recording Change the frequency
settings
The device froze Press the Reset button To
do it, use thin object, for
example, a paper clip
Owner’s manual
16
EN

English
Correct Disposal of This Product
(Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Applicable in the European Union and other European countries with
separate collection systems) This marking shown on the product or its
literature, indicates that it should not be disposed with other
household wastes at the end of its working life. To prevent possible
harm to the environment or human health from uncontrolled waste
disposal, please separate this from other types of wastes and recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources.
Household users should contact either the retailer where they
purchased this product, or their local government office, for details of
where and how they can take this item for environmentally safe
recycling. Business users should contact their supplier and check the
terms and conditions of the purchase contract. This product should
not be mixed with other commercial wastes for disposal.
Made in China for LECHPOL ELECTRONICS Sp. z o.o. Sp.k., ul.
Garwolińska 1, 08-400 Miętne.
Specication
• Display: 3" (240x320 px)
• Chipset: SC2363
• Max. photo resolution: 12M (3840×3024 px)
• Lens: 160° wide angle lens
• Photo format: JPEG
• Video resolution:
• Front camera: 1080p/30 fps, 720p/30 fps, VGA/30 fps
• Rear camera: VGA
• Video format: AVI
• Automatic recording after ignition
• Recording mode: loop recording
• Memory card reader: micro SD (max. 32 GB)
• USB port: mini USB
• Functions: motion detection, G-Sensor, taking photos, parking
monitor, date and registration stamp, seamless recording
• Battery capacity: 280 mAh (Li-ion)
• Charging voltage: 5 V / 1 A
• Microphone: Yes
• Built-in speaker: Yes
• Languages: English, German, Polish, Portugal, Russian,
Romanian, Lithuanian, Ukrainian
• Weight: 62 g
• Dimensions: 87 x 50 x 30 mm
• In set: rear camera, holder with suction cup, car charger,
mini USB cable, user’s manual
Owner’s manual
17
EN

Kwestie bezpieczeństwa
Przed użyciem należy dokładnie zapoznać się z treścią
instrukcji obsługi oraz zachować ją w celu późniejszego
wykorzystania. Producent nie ponosi odpowiedzialności za
nieprawidłowe użycie produktu.
1. Urządzenie należy chronić przed wilgocią, wodą oraz
innymi płynami. Nie należy używać ani przechowywać
urządzenia w zbyt wysokich temperaturach. Urządzenie
należy chronić przed bezpośrednim nasłonecznieniem
oraz źródłami ciepła.
2. Niniejszy sprzęt może być użytkowany przez dzieci w
wieku co najmniej 8 lat i przez osoby o obniżonych
możliwościach zycznych, czuciowych lub umysłowych, a
także te, które nie posiadają doświadczenia i nie są
zaznajomione ze sprzętem, jeżeli zapewniony zostanie
nadzór lub instruktaż odnośnie użytkowania sprzętu w
bezpieczny sposób tak, aby związane z tym zagrożenia były
zrozumiałe. Należy poinstruować dzieci, aby nie traktowały
urządzenia jako zabawki. Dzieci nie powinny wykonywać
czyszczenia i konserwacji sprzętu bez nadzoru.
3. Urządzenie należy przechowywać w miejscu niedostępnym
dla dzieci.
4. Nie należy używać nieoryginalnych akcesoriów.
5. Należy ZAWSZE odłączyć urządzenie od źródła zasilania
przed czyszczeniem.
6. Urządzenie należy czyścić jedynie za pomocą miękkiej,
lekko wilgotnej ściereczki. Nie należy używać środków
chemicznych lub detergentów do czyszczenia tego
urządzenia.
7. Zabrania się własnoręcznej naprawy sprzętu. W wypadku
uszkodzenia, należy skontaktować się z autoryzowanym
punktem serwisowym w celu sprawdzenia/naprawy.
8. Przed wyjęciem karty pamięci należy wyłączyć
urządzenie. W przeciwnym wypadku, dane zapisane na
karcie mogą zostać uszkodzone lub usunięte.
Instrukcja obsługi
18
PL

1. Głośnik
2. Dioda LED
3. Mikrofon
4. Obiektyw kamery
5. Ekran
6. Dioda ładowania
7. Dioda zasilania
8. Przycisk zasilania
9. Gniazdo mini USB
10. Gniazdo uchwytu
11. Gniazdo AV
12. Przycisk Reset
13. Slot na kartę microSD
14. Przycisk w dół
15. Przycisk M
16. Przycisk w górę
Opis produktu
USB AV
RESET
M
TF
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14 15 16
Montaż urządzenia
Rejestrator:
1. Należy zainstalować uchwyt przyssawki w otworze
montażowym rejestratora.
2. Należy wyczyścić miejsce montażu (przednią szybę) i
przymocować przyssawkę do szyby.
3. Należy przesunąć dźwignię przyssawki do pozycji zamkniętej
kłódki.
Instrukcja obsługi
19
PL

4. Należy umieścić jeden koniec ładowarki samochodowej
w porcie mini USB rejestratora, następnie umieścić drugi
koniec w gnieździe ładowarki samochodowej.
Uwaga: Należy ułożyć kabel w taki sposób, aby nie
przeszkadzał kierowcy podczas prowadzenia pojazdu.
Tylna kamera:
Przed rozpoczęciem instalacji należy wybrać odpowiednie
miejsce. Miejsce montażu należy wybrać tak, aby kamera nie
zakłócała pola widzenia. Kamerę można zamontować na dwa
sposoby:
• Na taśmę klejącą. Należy odkleić papier od taśmy i
przykleić ją do uchwytu kamery. Odkleić papier z drugiej
strony i przykleić uchwyt z kamerą do wybranego miejsca.
• Na śruby. Należy wywiercić otwory w wybranych miejscach
i przykręcić uchwyt z kamerą. Podczas wiercenia należy
upewnić się, że nie zostaną uszkodzone żadne przewody,
w szczególności systemów bezpieczeństwa.
Po podłączeniu kabla 3,5 mm do gniazda AV rejestratora, w
lewym górnym rogu pojawi się nagrywany obraz z tylnej kamery.
Jeżeli czerwony przewód zostanie wpięty do świateł cofania (np.
poprzez złączkę samochodową), po wrzuceniu biegu wstecznego
obraz z tylnej kamery zostanie powiększony, ułatwiając
manewrowanie pojazdem. Uwaga: aby ta funkcja zadziałała,
czerwony przewód należy podłączyć do tej samej instalacji
elektrycznej.
Instalacja karty microSD
1. Należy umieścić kartę microSD w odpowiednim slocie
urządzenia i lekko nacisnąć, aż karta zostanie
zablokowana. Należy zwrócić uwagę na poprawny
sposób instalacji karty.
Instrukcja obsługi
20
PL
Table of contents
Languages:
Other Peiying DVR manuals