Petermann PM-7010 User manual

Antirutschmatte
Non Slip Mat
Gebrauchsanleitung · Manual

PM-701x –2023-02 2/16
Inhaltsverzeichnis
1Allgemeine Informationen
1.1 Produktvarianten
1.2 Hilfsmittelnummer
1.3 Zubehör
1.4 Lieferumfang
1.5 Lagerung, Transport
1.6 Nutzungsdauer / Lebenszyklus
2Sicherheitshinweise
2.1 Verwendete Symbole
2.2 Funktionskontrolle
3Produktanwendung
3.1 Indikation und Wiedereinsatz
3.2 Kontraindikation
3.3 Anwendungsrisiken
3.4 Einsatzbereiche
3.5 Illustration der Anwendung
3.6 Anwendung
3.7 Zulässiges Zubehör, Kombination mit anderen Produkten, Setartikel
4Produktkennzeichnung / CE
5Reinigung, Pflege und Desinfektion
6Technische Daten
7Garantie
8Entsorgungshinweis
DE

PM-701x –2023-02 3/16
1Allgemeine Informationen
Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Petermann Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Verwendung sorgfältig durch!
Nach Erkenntnissen der modernen Arbeitsmedizin sind Menschen in Pflegeberufen arbeitsbedingt stark körperlich
belastet. Oft kommt es zu Rückenschäden. Durch den Einsatz von Transferhilfen, kann die Belastung der Pflegekraft
und des Patienten/Pflegebedürftigen entscheidend reduziert werden.
Der Einsatz der Transferhilfen sollte unter der Voraussetzung erfolgen, dass die Pflegekraft den Umgang mit ihnen
erlernt hat. Die Pflegekraft muss selbstständig entscheiden, welches Hilfsmittel der Situation des
Patienten/Pflegebedürftigen und dem beabsichtigten Bewegungsablauf gerecht wird.
Die Antirutschmatte ist eine rechteckige Matte aus rutschfester, reißfester und sehr belastbarer Dickfolie. Die
Antirutschmatte haftet auf jeder trockenen Fläche im Pflegebereich, besonders auf textilen Unterlagen.
Sie wird dort eingesetzt, wo Oberflächen aufgrund des mangelnden Reibungswiderstandes eine professionelle,
rückengerechte Pflege erschweren. Pflegebedürftige, die noch Restaktivität in den Beinen und Armen haben, können
so z. B. im Bett beim selbstständigen Bewegen zum Kopfende hin ihre Ressourcen nutzen und die noch vorhandene
Mobilität erhalten.
Sie wird in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in der
häuslichen Pflege genutzt.
Das Produkt wird nur zu angegebenen Zweck und Bedingungen genutzt.
Die Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung beziehen sich auf die pflegebefürftige Person / den Patient, die
umgelagert / bewegt wird sowie auf den Anwender / die Pflegekraft, die den Transfer / die Umlagerung vornimmt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie zusätzliche Informationen oder Hilfe bei der Anwendung des Petermann
Produktes benötigen.
DEUTSCH

PM-701x –2023-02 4/16
1.1 Produktvarianten
Bestell-Nr.: PM-7010 Antirutschmatte (350 x 250)
Bestell-Nr.: PM-7011 Antirutschmatte (450 x 380)
1.2 Hilfsmittelnummer
Hilfsmittelnummer: nicht belegt
1.3 Zubehör
Für dieses Produkt ist kein Zubehör verfügbar.
1.4 Lieferumfang
Antirutschmatte
Gebrauchsanleitung
1.5 Lagerung, Transport
Lagerung/Transport bei -5°C –40°C
Sonstiges: vor Sonneneinstrahlung schützen
1.6 Nutzungsdauer / Lebenszyklus
Wird das Produkt gemäß den Sicherheitsvorschriften verwendet, beträgt die zu erwartende Produktlebensdauer
fünf Jahre. Die effektive Lebensdauer kann jedoch, abhängig von der Häufigkeit und Intensität des Gebrauchs, der
Anzahl der Reinigungs- und Desinfektionsvorgänge, variieren.
Führen Sie regelmäßig eine Funktionskontrolle mit dem Produkt durch und beachten Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise (siehe Punkt 2).
2Sicherheitshinweise
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die zu Personen- oder Sachschäden
führen könnte.
➢Defekte Produkte dürfen nicht mehr verwendet werden.
➢Nach dem Transfer / Positionswechsel die Antirutschmatte unter dem Patienten entfernen.
➢Bei eingeschränkter Mobilität sichern Sie unbedingt den Bewegungsablauf des Transfers mit vertrauter
Hilfe.
➢Bei Verwendung von nicht handelsüblichen Reinigungsmitteln bzw. Bleichmitteln, oder anderen
chemischen Reinigungszusätzen können sich die Funktionseigenschaften des Produktes nachhaltig
verschlechtern.

PM-701x –2023-02 5/16
2.1 Verwendete Symbole
Abwischen
max. Gewichtsbelastung siehe Punkt 6
Nicht bleichen
Hersteller
Nicht für Trockner geeignet
Chargen-Nr./Lot-Nr.
Nicht bügeln
Code zur Identifikation
Nicht chemisch reinigen
Konformitätszeichen
Warnung
Artikelnummer
Gebrauchsanleitung beachten
Kennzeichnung Medical Device
2.2 Funktionskontrolle
Auch Umlagerungsprodukte unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Überprüfen Sie die Hilfsmittel
regelmäßig und sorgfältig und unbedingt vor jedem Wiedereinsatz.
Sichtprüfung
Sicherstellen, dass Material, Nähte,
Griffschlaufen und Schnallen unbeschädigt
und funktionsfähig sind
Antirutschfunktion
Keine Antirutschfunktion: Produkt lässt sich
bewegen
Gute Antirutschfunktion: Produkt lässt sich
nicht bewegen
➢Defekte Produkte dürfen nicht mehr verwendet werden!
3Produktanwendung
3.1 Indikation und Wiedereinsatz
Die Indikationen können aufgrund der großen Einsatzmöglichkeiten an keinem bestimmten Krankheitsbild
festgemacht werden, da die Antirutschmatten für alle Anwendungen an Menschen mit Unterstützungsbedarf bei
Transfers geeignet sind. Das Produkt wird angewandt:
➢Erhaltung der Mobilität durch den effektiven Einsatz der eigenen Ressourcen des Pflegebedürftigen
➢Unterstützung bei der Bewegung einer pflegebedürftigen Person => kein Wegrutschen
➢Erhöhung der Wahrnehmung an der Fußsohle => Füße bleiben stehen/kein Wegrutschen
➢Stabilisierung der Füße => kein Wegrutschen
➢Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe => kein Wegrutschen
➢Verhindert das Wegrutschen von Lagerungsmaterial im Bett (z.B. Drehlaken) und im Sitzen (z.B.
Weichlagerungskissen)
➢Reduzierung der Auflagefläche an den Beinen => Füße bleiben stehen/kein Wegrutschen
➢Spitzfuß-, Thrombose- und Kontrakturenprophylaxe
➢Mehr Eigenbewegung möglich => kein Wegrutschen
➢Verhindert das Wegrutschen der Füße im Stand
DEUTSCH

PM-701x –2023-02 6/16
➢Verhindert das Wegrutschen von Gegenständen im Alltag, z.B. bei der Nahrungsaufnahme (Gläser,
Tassen, Teller, Besteck, etc.)
➢Unterstützung bei der Therapie, da auch geeignet zur Stabilisierung von Gegenständen oder Materialien
➢Einsatzmöglichkeiten auch in den Funktionsabteilungen, z.B. in der Radiologie (Kassetten oder
Detektoren verrutschen nicht so schnell, Röntgenmatten bleiben fest liegen)
Das Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Führen Sie vor dem Wiedereinsatz unbedingt eine gründlich Funktionskontrolle sowie eine Reinigung und
Desinfektion des Produktes durch. (siehe 5)
3.2 Kontraindikation
Kontraindikationen können an keinem bestimmten Krankheitsbild festgemacht werden. Unter Berücksichtigung der
Sicherheitshinweise (siehe Punkt 2), darf bei folgenden Patientenbeschwerden das Produkt nicht angewandt
werden:
➢Individuell empfundene Schmerzen
➢Frakturen in den unteren Extremitäten, sowie im Beckenbereich
➢Zielsetzung für den Einsatz muss klar definiert werden, soll sich etwas bewegen oder nicht!!
3.3 Anwendungsrisiken
➢Erschwert die Bewegung, wenn sie nicht entfernt wird →Sturzgefahr
➢Klare Zielsetzung für den Einsatz fehlt/soll sich etwas bewegen oder nicht? →Sturzgefahr
➢Antirutschmatte bremst das Gehen und Drehen →Sturzgefahr
➢Direkten Hautkontakt über eine längere Zeit vermeiden →unerwünschte Schweißbildung
3.4 Einsatzbereiche
Das Produkt kann in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie
in der häuslichen Pflege eingesetzt werden.
3.5 Illustration der Anwendung
3.6 Anwendung
Anwendungsmöglichkeiten:
➢Unterstützung der Bewegung ans Kopfende des Bettes →Füße auf die Antirutschmatte aufstellen
➢Unterstützung bei seitlichen Bewegungen oder Aufrichten im Bett →Antirutschmatte unter die Hände
legen
➢Zur temporären Rutschsicherung von im Bett verbleibenden Gleitmatten →Antirutschmatte unter der
Gleitmatte platzieren

PM-701x –2023-02 7/16
➢Eigenständiges oder unterstützendes Umsetzen z. B. Bett –Rollstuhl, durch sicheren Halt der Hände →
hierfür die Antirutschmatte an geeigneter Stelle für einen optimalen Druckpunkt platzieren.
➢Sicherheit vor Herausrutschen aus dem Bett in Sitzposition →Antirutschmatte unter Oberschenkel
platzieren
➢Rutschsicherheit auf dem Fußboden beim Aufstehen →Antirutschmatte an entsprechender Position auf
dem Boden platzieren
➢Passive Rutschsicherheit bei Gegenständen z. B. Geschirr, Sitzkissen für Rollstuhl →Antirutschmatte unter
den Gegenständen platzieren
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter www.pm-med.de oder sehen sich unsere ausführlichen
Produktvideos auf unserem YouTube Channel an:
3.7 Zulässiges Zubehör, Kombination mit anderen Produkten, Setartikel
Die Antirutschmatten werden in Kombination mit folgenden Produkten eingesetzt:
➢Gleitmatten
➢Drehlaken
➢Rutschbrett
➢Rollstuhlslide
➢Drehscheibe
➢Fußstuhl
➢Bettleiter
Petermann Transferhilfen sind Teil eines umfassenden Programmes von Hilfsmitteln, die für Anwender effektiv
und rückenschonend und für Pflegebedürftigen angenehm und unterstützend wirken. Je nach Situation und
Krankheitsbild können daher weitere Petermann Produkte zum Einsatz kommen. Fragen Sie unsere
Spezialisten. Wir helfen Ihnen gerne!
3.7.1 Setartikel
Artikel-Nr. Set
Bestandteile Set
PM-1695 (PM-2098.2)
PM-1685 (PM-2098.2 ohne Positionierungskeile)
PM-1699 (PM-2099.1)
PM-1580 (PM-1582 ohne Positionierungtskeile)
PM-2098.2/PM-2099.1/PM-1582 Drehlaken
entsprechend Set
PM-2091 Befestigungsschlaufen
PM-1584 Spannbetttuch
PM-8010 Positionierungskeile
PM-7010
Bitte beachten Sie hier auch die Gebrauchsanweisungen der anderen Artikel.
4Produktkennzeichnung / CE
Die Petermann Antirutschmatte ist ein Medizinprodukt der Klasse I
und entspricht der EU Regulation 2017/745 des Europäischen
Parlament und des Rats vom 05.04.2017 für Medizinprodukte, im
Folgenden als MDR bezeichnet.
Die Petermann GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 durch
den TÜV Süd, Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsystem für
den Geltungsbereich Design, Entwicklung und Vertrieb von
Hilfsmitteln für immobile Menschen.
DEUTSCH

PM-701x –2023-02 8/16
5Reinigung, Pflege und Desinfektion
Reinigung
Desinfektion (sofern erforderlich)
Feucht reinigen
Empfohlene Desinfektionsmittel zur Wischdesinfekion:
-Trionic®(DGHM/VAH Zulassung, weitere
Informationen auf Anfrage)
-Mikrobac®Tissues*
-Mikrobac®forte*
-Bacillol®30 Foam
-Bacillol®30 Tissues
-Bacillol®30 Sensitive Tissues
-Mikrobac®Virucidal Tissues*
Warmes Wasser / mildes Reinigungsmittel
Keine scheuernde oder bleichende Mittel verwenden!
Keine scharfkantigen Gegenstände verwenden!
* nach Abschluss der Desinfektion mit einem mit
Wasser getränkten Tuch nachwischen, um Rückstände
bzw. Schichtaufbau zu vermeiden. Bitte beachten Sie
grundsätzlich bei der Wischdesinfektion die
Gebrauchsanleitungen der Hersteller.
Beachten Sie unbedingt den Pflegehinweis am Etikett jedes Produktes so wie die Angaben auf der jeweiligen
Gebrauchsanleitung.
6Technische Daten
Artikel-Nr.
Material
Farbe
Belastung
PM-7010
Dickfolie, latexfrei
Rot
200 kg
PM-7011
Dickfolie, latexfrei
Rot
200 kg
Artikel-
Nr.
Bezeichnung
Maße in mm
Gewicht
UDI
PM-7010
Antirutschmatte
350 x 240 x 2,5
220 g
(01)04250355370105(10)x
PM-7011
Antirutschmatte
450 x 380 x 2,5
420 g
(01)04250355370112(10)x
Die Produktion unserer Artikel unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen. Aufgrund üblicher
Fertigungsschwankungen stellen daher Maßangaben und sonstige von uns publizierte Informationen zur
Beschaffenheit unserer Produkte immer definierte Produktionsabmessungen da. Abweichungen, die Sie feststellen,
wurden durch unser Kontrollverfahren geprüft, und stellen keine Leistungsminderung des jeweiligen Produktes dar.
7Garantie
➢Die Firma Petermann garantiert, dass das Produkt frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist.
➢Die Garantieleistung bezieht sich auf einen Zeitraum von 1 Jahr. Diese erstreckt sich nicht auf Mängel, die
auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
➢Die Firma Petermann ist nicht für zufällige oder mittelbare Verletzung bzw. Sachschäden haftbar
8Entsorgungshinweis
Für die Antirutschmatte bestehen keine besonderen Entsorgungsvorschriften, sie kann gemäß nationalen und
örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Petermann GmbH
Waldweg 3
D-91601 Dombühl
Telefon: +49 (0) 9868-9339-0
E-Mail: [email protected]

PM-701x –2023-02 9/16
Table of Contents
1General Information
1.1 Product versions
1.2 Accessories
1.3 Scope of delivery
1.4 Storage, transport
1.5 Service life / lifecycle
2Safety information
2.1 Symbols used
2.2 Function check
3Using the product
3.1 Indication and further use
3.2 Contraindications
3.3 Application risks
3.4 Areas of application
3.5 Application illustration
3.6 Application
3.7 Approved accessories, combination with other products
4Product marking / CE
5Cleaning, care and disinfection
6Technical Data
7Warranty
8Disposal information
EN
ENGLISH

PM-701x –2023-02 10/16
1General information
Thank you for choosing a Petermann product.
Please read the instructions carefully before first use!
According to the findings of modern occupational medicine, people in caring professions are under a lot of physical
strain due to their work. This often leads to back injuries. The use of transfer aids can significantly reduce the strain
on the caregiver and the patient.
Transfer aids should be used on the condition that the carer has learned how to use them. The caregiver must decide
independently which aid is appropriate for the patient's situation and the intended movement sequence.
The Non-Slip-Mat is a rectangular mat made of non-slip, tear-resistant and very resilient thick film. The Non-Slip-
Mat adheres to any dry surface in the care area, especially to textile surfaces.
It is used where surfaces make professional, back-friendly care difficult due to the lack of frictional resistance. People
in need of care who still have residual activity in their legs and arms can thus use their resources, e.g. in bed, when
moving independently towards the head end and maintain their remaining mobility.
It is used in hospitals and other medical health care facilities as well as in home care.
The product is used only for the purpose and under the conditions specified.
The instructions in this user manual refer to the person in need of care / the patient who is being transferred /
moved as well as to the user / the caregiver who is carrying out the transfer / repositioning.
Contact us if you need additional information or help with the application of the Petermann product.

PM-701x –2023-02 11/16
1.1 Product versions
Order No.: PM-7010 Non-Slip-Mat (350 x 250)
Order No.: PM-7011 Non-Slip-Mat (450 x 380)
1.2 Accessories
No accessories are available for this product.
1.3 Scope of delivery
Non-Slip-Mat
User manual
1.4 Storage, transport
Storage/transport at -5°C - 40°C
Other: protect from sunlight
1.5 Service life / lifecycle
If the product is used in accordance with the safety instructions, then the expected product service life is five years.
However, the effective service life may vary depending on the frequency and intensity of use and the number of
cleaning and disinfection cycles.
Perform regular function checks on the product and be sure to observe the safety information (see item 2).
2Safety information
WARNING indicates a potential danger which could lead to personal injury or material damage.
➢Defective products may no longer be used.
➢After transfer / change of position, remove the Non-Slip-Mat from under the patient.
➢In case of limited mobility, be sure to secure the movement sequence of the transfer with familiar help.
➢The use of non-standard cleaning agents or bleaching agents or other chemical cleaning additives can
permanently impair the functional properties of the product.
ENGLISH

PM-701x –2023-02 12/16
2.1 Symbols used
Wipe
max. load capacity see item 6
Do not bleach
Manufacturer
Not suitable for dryer
Batch no./lot no.
Do not iron
Identification code
Do not dry clean
Mark of conformity
Warning
Article number
Observe the user manual
Medical device label
2.2 Function check
Transfer products are also subject to a natural ageing process. Inspect the aids regularly and carefully and
absolutely before each use.
Visual inspection
Ensure that material, seams, handle loops
and buckles are undamaged and in good
working order.
Anti-slip function
No anti-slip function: product can be moved
Good anti-slip function: Product cannot be
moved
Defective products may no longer be used!
3Using the product
3.1 Indication and further use
Due to the wide range of possible applications, the indications cannot be tied to any particular clinical picture, as
the Non-Slip-Mats are suitable for all applications on people with support needs during transfers. The product is
used
➢Maintaining mobility through the effective use of the patient's own resources
➢Assistance with the movement of a person in need of care
➢Increase of perception on the sole of the foot
➢Stabilisation of the feet
➢Initiation of physiological movement sequences
➢Prevents bedding material from slipping away in bed (e.g. turn sheet) and in sitting (e.g. soft bedding
cushion)
➢Reduction of the support surface on the legs
➢Pointed foot, thrombosis and contracture prophylaxis
➢More own movement possible
➢Prevents feet from slipping away when standing
➢Prevents objects from slipping away in everyday life, e.g. when eating (glasses, cups, plates, cutlery, etc.)

PM-701x –2023-02 13/16
➢Support during therapy, as also there for the stability of objects or materials
➢Can also be used in the functional departments, e.g. in radiology (cassettes or detectors do not slip so
quickly, X-ray mats remain firmly in place).
This product may be reused.
Before reusing the product, be sure to perform a thorough function check (see item 2.2) as well as cleaning or
disinfection of the product. (see item 5)
3.2 Contraindication
Contraindications cannot be tied to a specific clinical picture. Under consideration of the safety information (see
item 2), the product may not be used if the patient has any of the following conditions:
➢Individually perceived pain
➢Fractures in the lower extremities and in the pelvic region
➢The aim for the measure must be clearly defined, should something move or not!!!
3.3 Application risks
➢Makes movement difficult if not removed→Risk of falling
➢Clear aim for use missing/should something move or not? →Risk of falling
➢Non-Slip-Mat slows down walking and turning→Risk of falling
➢Avoid direct skin contact over a longer period of time→Unwanted perspiration
3.4 Areas of application
The product can be used in hospitals and other medical healthcare facilities as well as in home care.
3.5 Application illustration
3.6 Application
Possible applications:
➢Support movement to the head end of the bed→Place feet on the Non-Slip-Mat
➢Support when moving sideways or sitting up in bed→Place Non-Slip-Mat under hands
➢For temporary anti-slip protection of sliding mats remaining in the bed→Place Non-Slip-Mat under the
sliding mat
➢Independent or supportive transfer, e.g. bed - wheelchair, by securely holding the hands→For this purpose,
place the Non-Slip-Mat in a suitable position for an optimal pressure point.
➢Safety against slipping out of bed in sitting position→Place Non-Slip-Mat under thighs
➢Slip resistance on the floor when standing up→Place Non-Slip-Mat in appropriate position on the floor
ENGLISH

PM-701x –2023-02 14/16
➢Passive slip resistance for objects e.g. crockery, seat cushion for wheelchair→Place Non-Slip-Mat under
objects
Visit our website at www.pm-med.de or watch our comprehensive product videos on our YouTube channel.
3.7 Approved accessories, combination with other products
The Non-Slip-Mats are used in combination with the following products:
➢Sliding Mats
➢Turn Sheets
➢Sliding Board
➢Sliding Mat Wheelchair
➢Turntable
➢Footstool
➢Bed ladder
Petermann transfer aids are part of a comprehensive programme of aids that are effective and gentle on the
back for users and pleasant and supportive for those in need of care. Depending on the situation and clinical
picture, other Petermann products can therefore be used. Ask our specialists. We will be happy to help you!
3.7.1 Sets
Item no. set
Ingredients set
PM-1695 (PM-2098.2)
PM-1685 (PM-2098.2 without bed wedges)
PM-1699 (PM-2099.1)
PM-1580 (PM-1582 without bed wedges)
PM-2098.2/PM-2099.1/PM-1582 Turn Sheet
according set
PM-2091 Fastening loops
PM-1584 Fixing Stripes
PM-8010 Bed Wedges
PM-7010 Non Slip Mat
Please also note the manuals of the other articles here.
4Product marking / CE
The Petermann Non-Slip-Mat is a Class I Medical Device and meets
the EU-Regulation 2017/745 of the European Parliament and
Council dated 05.04.2017 for medical devices, also called MDR.
Petermann GmbH is certified in accordance with DIN EN ISO 13485
by TÜV Süd, Medical Devices - Quality management systems
applicable to the design and development, production and
distribution of aids for people of limited mobility.

PM-701x –2023-02 15/16
5Cleaning, care and disinfection
Cleaning
Desinfection (if necessary)
Damp cleaning
Recommended disinfectants for wipe disinfection:
-Trionic®(DGHM/VAH approval, further
information on request)
-Mikrobac®Tissues*
-Mikrobac®forte*
-Bacillol®30 Foam
-Bacillol®30 Tissues
-Bacillol®30 Sensitive Tissues
-Mikrobac®Virucidal Tissues*
Warm water / mild detergent
Do not use abrasive or bleaching agents!
Do not use sharp-edged objects!
* wipe with a cloth soaked in water after disinfection to
avoid residues or layer build-up. Please always follow
the manufacturer's manuals for use when wiping
disinfection.
Be sure to follow the care instructions on the label of each product as well as the manuals for use.
6Technical data
Item no.
Material
Colour
Load
PM-7010
Thick film, latex-free
Red
200 kg
PM-7011
Thick film, latex-free
Red
200 kg
Item no.
Designation
Dimensions in
mm
Weight
UDI
PM-7010
Non-Slip-Mat
350 x 240 x 2.5
220 g
(01)04250355370105(10)x
PM-7011
Non-Slip-Mat
450 x 380 x 2.5
420 g
(01)04250355370112(10)x
The production of our articles is subject to the highest quality requirements. Due to usual production variations,
dimensions and other information published by us on the quality of our products are therefore always defined
production dimensions. Any deviations you may notice have been checked by our control procedure and do not
represent a reduction in the performance of the respective product.
7Warranty
➢The company Petermann warrants that the product is free from defects in material and workmanship
➢The warranty period is 1 year. It does not cover defects attributable to abrasion, normal wear,
improper use or improper cleaning
➢The company Petermann is not liable for accidental or consequential injury or material damage
8Disposal note
There are no specific disposal regulations for Non-Slip-Mats, they can be disposed of in accordance with
applicable national and local regulations.
Petermann GmbH
Waldweg 3
D-91601 Dombühl
Phone: +49 (0) 9868-9339-0
E-mail: [email protected]
ENGLISH
Other manuals for PM-7010
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Petermann Personal Care Product manuals