Petra PartyWok 45.00 User manual

PartyWok WOK 45.00
Gebrauchsanweisung
D
Instructions for use
GB

2
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie
enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls
an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck,
gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet
werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Sicherheitshinweise
•Gerät nur an Wechselstrom - mit Spannung
gemäß Typenschild am Gerät - an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteck-
dose anschließen. Zuleitung und Stecker
müssen trocken sein.
•Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten
ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
•Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem
Zustand einsetzen. Es muß so verlegt werden,
daß ein unbeabsichtigtes Ziehen ver-
hindert wird. Dazu die Leitung mit
der mitgelieferten Kabelklemme
in einer Schlaufe gemäß Abbildung
am Tischbein o. Ä. befestigen.
•Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw.
sofort Netzstecker ziehen, wenn:
- Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
- der Verdacht auf einen Defekt nach
einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur
geben.
•Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit
nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
•Beim Zubereiten kann Fett spritzen. Den
Tisch mit einer unempfindlichen Unterlage
schützen.
Gebrauchsanweisung
D
•Das Gerät während des Betriebes nicht
verrücken und nicht an der Zuleitung ziehen.
•Vorsicht, das Gerät wird heiß. Heizteil
nur ohne Pfanne transportieren.
Dazu Topflappen verwenden. Die Wok-
pfanne nur an den Griffen anfassen.
•Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Deshalb das Gerät nur unter Aufsicht
und außerhalb der Reichweite von Kindern
betreiben und aufbewahren.
•Der Netzstecker ist zu ziehen:
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung und Pflege,
- nach dem Gebrauch.
•Das Heizteil nicht in Wasser tauchen.
•Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung
oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Ebenso sind Garantieleistungen in solchen
Fällen ausgeschlossen.
•Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
•Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den zentralen
Kundendienst des Herstellers oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Besitzer entstehen.
Inbetriebnahme
Vor Erstbenutzung Wokpfanne und Deckel innen
gründlich reinigen und anschließend die Pfanne
mit etwas Öl einreiben. Die Pfanne auf die
Heizplatte stellen und den Netzstecker an eine
Schutzkontaktsteckdose anschließen. Sobald der
Netzstecker angeschlossen ist, zeigt die rote
Kontrollleuchte an, dass das Gerät mit dem
Stromnetz verbunden ist.
Zum Aufheizen den Regler auf Stufe 5 stellen.
Nach ca. 10 Minuten auf den gewünschten
Bereich zwischen Stufe 1 - Warmhalten und
Stufe 5 - Braten zurückstellen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu einer
geringen Rauchentwicklung kommen. Dies ist
technisch bedingt und kein Grund zur
Beunruhigung.
Auf der Heizplatte können auf Stufe 1 auch Teller
erwärmt werden.
Am Regler kann das Gerät nicht ausgeschaltet
werden.
Hinweise zum Gebrauch
Nach dem Aufheizen die Pfanne nicht zu lange
leer betreiben, sondern bald das Öl hinzugeben.
Das halbrunde Gitter wird am Rand des Woks
eingehängt. Darauf kann Fritiertes abtropfen,
Angebratenes warmgehalten oder Zutaten
gedämpft werden.
Zuerst die Zutaten mit der längsten Garzeit in das
heiße Öl geben.
Zartes, wie Pilze oder Sprossen, kommen erst
später hinzu.
Die kleingeschnittenen Zutaten zuerst am heißen
Wokboden anbraten und dann an den Rand
schieben. Bei größeren Mengen lieber portions-
weise arbeiten oder zur Vorbereitung die Pfanne
auf der Herdplatte oder dem Kochfeld betreiben.
Das Gericht kann anschließend am Tisch auf
dem Heizteil fertig zubereitet werden.
Während des Essens wird das fertige Gericht auf
Stufe 1 warm gehalten.
Rezeptvorschläge
Bami Goreng
300 g Hähnchenbrustfilet, 200 g Fadennudeln, 5

3
Essl. Öl, 60 g Sojasprossenkeime, 1 Zwiebel, 1
Knoblauchzehe, 200 g Chinakohl, 100 g Lauch,
100 g Erbsen, 4 Essl. Sojasauce, Pfeffer
Fleisch 5 mm groß würfeln. Nudeln in Salzwasser
mit 1 Essl. Öl 7 Minuten kochen, ins Sieb schüt-
ten, Sojasprossen zufügen, beides abtropfen las-
sen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein wür-
feln, mit 1 Teel. Salz mischen. Kohl und Lauch
putzen, in dünne Streifen schneiden. Erbsen auf-
tauen. 4 Essl. Öl erhitzen. Fleisch darin anbraten.
Gemüse hinzufügen und nur je 1 Minute anbra-
ten (um es knackig zu belassen). Sojasauce
zufügen. Nudeln und Keime zufügen, erhitzen.
Gericht abschmecken, servieren.
Beilage: Reis
Schweinefleisch Bombay
2 Essl. Sojasauce, 2 Essl. Sherry, 250 g Schweine-
schnitzel, 1 Essl. Sojaöl, 1-2 Essl. Currypulver,
150 g Karotten, 1 kleine Zwiebel, 1/8 l Rinder-
brühe, 1 Teel. Speisestärke, 2 Essl. süße Sahne,
1 Banane in Scheiben, 75 g TK-Erbsen, Salz
Fleisch, Karotten und Zwiebel 5 mm groß wür-
feln. Sojasauce und Sherry verrühren, das
Fleisch 1 Stunde darin marinieren. Fleisch und
Gemüse im erhitzten Öl anbraten. Curry darüber
streuen. Alles mit Brühe ablöschen und ca. 10
Minuten schmoren lassen. Stärke mit Sahne ver-
rühren und das Gericht damit binden. Banane
und Erbsen dazu geben und alles weitere 5
Minuten garen, abschmecken.
Beilage: Reisbandnudeln
Fisch in scharfer Soße
350 g Schollenfilet, 70 ml Erdnussöl, 2 Teel.
Zucker, 1 Teel. chin. Reisessig (od. Apfelwein-
essig) Für die Soße: 70 ml Hühnerbrühe, 1 Essl.
dunkle Sojasoße, 1 Essl. Reiswein ( od. trocke-
ner Sherry), 1 Teel. Chillibohnensoße, weißer
Pfeffer
Fisch in 2,5 cm Streifen schneiden. Öl im Wok
ganz heiß erhitzen, Fisch in Portionen 2-3
Minuten goldbraun braten, heraus nehmen um
ihn auf Küchenpapier zu trocknen. Öl weggießen,
Wok säubern.
Alle Saucen-Zutaten in den Wok geben, zum
Kochen bringen. Hitze zurücknehmen und sieden
lassen. Fisch zugeben, 2 Minuten leicht um-
rühren (damit Fisch nicht zerfällt).
Beilage: Reis
Himmlisches Gemüse (vegetarisch)
750 g saisonfrisches Gemüse bestehend aus bei-
spielsweise Chinakohl, Möhren, Lauch, Zucchini,
Sojabohnensprossen, 1 Knoblauchzehe, Salz,
2 cm frische Ingwerwurzel, 4 Essl. Erdnussöl,
1/8 l Gemüsebrühe, 3 Essl. Sojasauce, 3 Essl.
Reiswein (ersatzweise Sherry), schwarzer Pfef-
fer, 1 Essl. Maisstärke
Gemüse putzen, teils schälen und in gleich große
Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen, mit
etwas Salz im Mörser zerdrücken. Ingwerwurzel
schälen und hacken. Erdnussöl im Wok stark
erhitzen. Unter ständigem Rühren Knoblauch
sowie gehackten Ingwer anschwitzen. Nach und
nach Gemüse zum Andünsten hinzu fügen. 3-5
Minuten gar dünsten und dabei Gemüsebrühe
nach und nach angießen. Mit Sojasauce,
Reiswein und Pfeffer würzen. Kurz vor dem
Servieren Maisstärke mit 2 Essl. Wasser glatt-
rühren und das Gemüsegericht damit binden.
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen und Gerät
abkühlen lassen. Das Heizteil keinesfalls in
Wasser tauchen.
Das Geräteäußere nur mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel reinigen. Topf und Deckel
können in die Spülmaschine gegeben werden.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber
dem Endkunden eine 24-monatige Haltbarkeits-
garantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes
durch den Endkunden und gilt im Gebiet der Bun-
desrepublik Deutschland. Ansprüche aus dieser
Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs
direkt gegenüber unserem zentralen Kunden-
dienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen
Gebrauch sowie unterbliebener Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprü-
chen aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche
wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem
direkten Verkäufer/Händler, die durch diese
Garantie nicht eingeschränkt werden.
petra-electric
Kundendienst
Greisbacherstr.6
89331 Burgau
www.petra-electric.de
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien
Nr. 73/23 EWG und Nr. 89/336 EWG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Le-
bensdauer nicht über den normalen Haus-
haltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling

4
Before first use
Read the instructions carefully. They contain
important notes for the use, safety and main-
tenance of the appliance.
Keep them in a safe place and transfer them to a
future user.
Only use the appliance for the purpose mentio-
ned in these instructions.
When using pay particular attention to the safety
advice below.
Security instructions
•Only connect the appliance to alternating cur-
rent - with a rated voltage according to the
rating plate - to a correctly installed earthed
socket. Cord and plug must be completely dry.
•Do not pull the connection cord over sharp
edges or jam it, do not allow it to hang down
and protect it from heat and oil.
•Only use an extension cord in a perfect
condition. It must be positioned so that
pulling is impossible. Therefore fix the
cord with the help of the delivered
cable clamp and form a loop around
a table leg.
•If the following happens do not use the appli-
ance and unplug it immediately:
- the appliance or the mains cable is damaged
- any defect after the appliance has accidently
dropped or something similar is suspected.
In these cases have the appliance repaired.
•Do not pull out the plug by the cord or touch it
with wet hands.
•During use fat may splash. Cover your table
appropriately.
•During use do not move the appliance or pull
at the cord.
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wich-
tigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die
zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
•Caution, the appliance will become hot during
use. Transport the heating element only with-
out pan. Use ovencloths. Touch the WOK pan
at the handles only.
•Children are not aware of the dangers that can
be caused by electrical appliances. Therefore
never leave the appliance unattended during
use.
•Disconnect the appliance in these situations:
- any malfunction during operation
- prior to cleaning and maintenance
- after use.
•Do not immerse the heating element into water.
•In case of misuse, wrong handling or incorrect
repair no liability will be taken for possible
damages. Claims under guarantee are also
excluded in such cases.
•The appliance is not designed for commercial
use.
•In case the cord of this appliance is damaged,
it has to be replaced by an authorised service
agent or a person having similar qualifications.
Substantial dangers for the user can appear
from inappropriate repairs.
Putting into operation
Before first use clean inside of the WOK pan and
lid carefully. Then oil the pan a little bit. Put the
pan on the heating plate and connect the plug to
a safety socket. As soon as the plug is connected
to a socket, the red control lamp indicates that
the appliance is connected to the mains supply.
For heating up set the temperature control to
position 5. After around 10 minutes, set the desi-
red temperature between position 1 - keeping
warm and position 5 - frying. When using for the
first time, little formation of smoke is possible.
Instructions for use
GB

5
small pieces the onion and the clove of garlic,
add one teaspoon of salt. Clean cabbage and
leek and cut in narrow stripes.
Thaw the peas. Heat 4 tablespoons of oil and
brown the meat. Add vegetable and sear it for 1
minute only ( to leave it crisp). Add soy sauce.
Add and heat up vermicelli and sprouts. Taste
the dish and serve it.
Side-dish: rice
Pork "Bombay”
2 tablespoons of soy sauce, 2 tablespoons of
sherry, 250 g of pork cutlet, 1 tablespoon of soy
oil, 1-2 tablespoons of curry, 150 g of carrots, 1
small onion, 1/8 l of beef broth, 1 teaspoon of
cornflour, 2 tablespoons of sweet cream, 1 bana-
na cut into slices, 75 g of peas (deep frozen), salt
Cut the meat, carrots and onion in 5 mm thick
small pieces, mix soy sauce and sherry, marinate
the meat in it for 1 hour.
Brown meat and vegetable in hot oil, sprinkle
curry on it, add water to it and let everything
braise for approx. 10 minutes.
Mix cream with cornflour and bind the meal with
it. Add banana and pies and let everything cook
for further 5 minutes, taste it.
Side-dish: wide rice-noodles
Fish in hot sauce
350 g fillet of plaice, 70 ml of peanut oil, 2 teas-
poons of sugar, 1 teaspoon of Chinese rice vine-
gar (or cider vinegar)
For the sauce: 70 ml of chickens broth, 1 tables-
poon of dark soy sauce, 1 tablespoon of rice wine
(or dry sherry), 1 teaspoon of chili bean sauce,
white pepper
Cut the fish in 2,5 cm thick stripes. Heat up oil
until it is very hot, brown the fish in portions until
it is golden brown, take it out of the Wok in order
to dry it on kitchen paper. Pour out the oil and
clean the Wok: Put all ingredients for the sauce
into the Wok, let them boil. Change back the heat
and let everything simmer. Add the fish and stir
slightly for 2 minutes (so that the fish does not
disintegrate)
Side-dish: rice
Vegetable dish (vegeterian)
750 g fresh vegetable (according to season), for
example Chinese cabbage, carrots, leek, cour-
gettes, soy bean shoots, 1 clove of garlic, salt, 2
cm of fresh ginger root, 4 tablespoons of peanut
oil, 1/8 l of vegetable broth, 3 tablespoons of soy
sauce, 3 tablespoons of rice wine (or sherry),
black pepper, 1 tablespoon of cornflour
Wash the vegetable, peel it partly and cut it in sli-
ces of the same size, Peel the clove of garlic and
press it with some salt in the mortar. Peel and
chop the ginger root. Heat up the peanut oil in the
Wok. While stirring constantly, brown garlic and
chopped ginger. Add vegetable gradually. Steam
it done for 3-5 minutes while pouring vegetable
broth gradually.
Season it with soy sauce, rice wine and pepper.
Before serving stir cornflour till smooth with 2
tablespoons of water and bind the vegetable dish
with it.
Cleaning and maintenance
Before cleaning, disconnect the appliance from
the socket and let the appliance cool down.
Never immerse the heating element into water.
For cleaning the outside of the appliance, use a
damp cloth and some washing up liquid. Pot and
lid can be cleaned in the dishwasher.
This is subject to technical reasons and nothing
to worry about. Plates can be warmed up on the
heating plate on position 1. The appliance cannot
be switched off at the temperature control!
Hints for use
After heating up, do not operate the appliance
with an empty pan for longer time, but fill oil in it
soon. Hang up the half circle shaped grating at
the brim of the Wok. Laid on the grating, fried
food can drip, browned food can be kept warm
and ingredients can be steamed on it.
At first, put the ingredients which need a longer
cooking time in the hot oil. Add tender things
such as mushrooms or shoots later.
Firstly roast the ingredients cut in small pieces on
the bottom of the Wok and then move them to the
brim. For preparing larger quantities it is better to
work with smaller portions or to operate the pan
on the stove or on a ceramic hob. Afterwards the
cooking process can be finished on the heating
element standing on the table.
During having meal the dish can be kept warm on
position 1.
Recipes
Bami Goreng
300 g filet from chicken, 200g of vermicelli, 5
tablespoons of oil, 60 g of soy shoot sprouts, 1
onion, 1 clove of garlic, 200g of Chinese cabba-
ge, 100g of leek, 100g of peas, 4 tablespoons of
soy sauce, pepper
Cut the meat in 5 mm thick small pieces, allow
the vermicelli to boil in salted water with 1 table-
spoon of oil for 7 minutes, tip them into the sieve,
add the soy shoots, let both drip. Peel and cut in

at the distribution board.
If in doubt - consult a qualified
electrician.
4. Never use the plug without closing the fuse
cover.
The appliance complies with EEC regulations
no. 73 / 23 EEC and no. 89 / 336 EEC.
Subject to technical changes. Dispose packing material properly.
petra - electric
Kundendienst
Greisbacherstraße 6
D-89331 Burgau
www.petra-electric.de
Änderungen vorbehalten! - 09/05 - 8191 0089
For UK use only
1. This product is supplied with a 13 A plug con
forming to BS 1363 fitted to the mains lead. If
the plug is unsuitable for your socket outlets or
needs to be replaced, please note the follo-
wing. If the plug is a non-rewireable one, cut it
from the mains lead and immediately dispose
of it. Never insert it into a socket outlet as
there is a very great risk of an electric shock.
2. The replacement of the plug at the mains lead
has to be done according to the following
instructions:
Warning - This appliance must be earthed.
Important: The wires in this mains lead are
coloured in accordance with the following
code:
green/yellow: Earth
blue: Neutral
brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead of
this appliance may not correspond with the
coloured markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows:
- the wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal which is
marked with the letter E or by the earth sym-
bol , or coloured green and yellow.
- the wire which is coloured blue must be
connected to the terminal which is marked
with the letter N or coloured black,
- the wire which is coloured brown must be
connected to the terminal which is marked
with the letter L or coloured red.
3. If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fit
ted with a 13 A fuse con-forming to BS 1362
and be ASTA approved. If any other type of
plug is used, the appliance must be protected
by a 10 A fuse either in the plug or adapter or
Table of contents
Languages:
Other Petra Kitchen Appliance manuals